Höhenstraße

Beiträge zum Thema Höhenstraße

Sanierung Stützmauer Höhenstraße
Ab Ende Mai gibt es Ampelregelung

Die Stützmauer entlang der Höhenstraße wird ab Ende Mai saniert. Durch die Bauarbeiten ist mir Verkehrsbehinderungen zu rechnen, der Verkehr wird mit einer Ampelanlage geregelt. Zwischen der Bushaltestelle Plattenhof und der Schlerngasse wird ein Verbindungsweg errichtet. INNSBRUCK. Die Stützmauer entlang der Höhenstraße nördlich der Einmündung der Schlerngasse weist schwere Schäden auf. Die Stützmauer wird daher neu gebaut und gesichert. „Als Mehrwert wird ein Verbindungsweg zwischen den...

So präsentiert sich das Schlösschen mit dem neuen Café.
47 18 4

Am Cobenzl
Auf einen Kaffee zum neuen Café am Cobenzl

Einige Male habe ich hier den Verlauf der Arbeiten gezeigt, jetzt ist das neue Café Rondell und das Restaurant fertig und zu meiner Begeisterung wirklich gut gelungen. Man hat das Rund der ehemaligen Cobenzlbar erhalten und sogar ein zweites dazu gebaut. Das Innere des 'Rondell' erinnert noch etwas an die alte Konstruktion, ist aber völlig neu. Wir werden noch öfters hinfahren, da es jetzt noch mehr zu sehen gibt, wie z.B. die erweiterte Terrasse etc. Diese war heute naturgemäß nicht in...

Die Hungerburg wird um drei Gebäude reicher, das Projekt H 129. | Foto: BezirksBlätter
4

H129
Holzbauprojekt soll zum Mittelpunkt der Hungerburg werden

Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) setzt einen mehrstöckigen Holzbau, bestehend aus drei Gebäuden in der Höhenstraße 129 um. Mit der offenen Gestaltung im Innenberich und der Fußweganbindung in der Hungerburg soll sich das Projekt H 129 zum neuen Mittelpunkt der Hungerburg entwickelt. Die Gesamtkosten stehen noch nicht fest . INNSBRUCK. Der Entwurf des Innsbrucker Architekturbüros scharmer-wurnig-architekten für das Gelände im Besitz der Stadt Innsbruck wird von der IIG bis...

Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
4

Einsatz in Klosterneuburg, am 18. November 2022
Verkehrsunfall auf der Höhenstraße

KLOSTERNEUBURG. Freitag, 18. November, um 15:17 Uhr wurden beide Wachen der Feuerwehr Klosterneuburg zu einer Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall auf die Höhenstrasse alarmiert. Aus unbekannter Ursache verlor die Fahrzeuglenkerin die Kontrolle über ihren Pkw und prallte gegen eine Mauer in der Kurve. Vor Ort wurde der verunfallte Pkw mittels Kran durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr geborgen werden. Dieser wurde danach an einer von der Polizei angegebenen Stelle gesichert abgestellt. Nach...

Zeugen dringend gesucht
Unfalllenker ließ 15-Jährige verletzt zurück

Eine 15-jährige Mopedfahrerin wurde am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr auf der Höhenstraße in Wallern von einem bislang unbekannten Autofahrer  touchierte und kam dabei zu Sturz. Der Lenker ließ das verletzte Mädchen auf der Straße liegen und flüchtete. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise. WALLERN AN DER TRATTNACH. Eine 15-Jährige aus dem Bezirk Grieskirchen fuhr mit ihrem Moped gegen 21.30 Uhr auf der sich im Ortsgebiet befindenden Höhenstraße Richtung Bergern. Ein entgegenkommender...

Stefanie Traunig, Obfrau vom Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße, zeigt die verblassten "30er-Piktogramme": "Die wenigsten halten sich daran." | Foto: Michael J. Payer
1 13

Kein Geld für neue Höhenstraße
Alt, laut, schnell – trotzdem zu teuer!

Bewohner der Siedlung Waldandacht fühlen sich vom Straßenlärm der Höhenstraße gestört – noch immer. WIEN/HERNALS. Es wird gearbeitet und gebaut. Die Siedlung Waldandacht ist beliebt – die Bewohner in einem Verein organisiert. Stefanie Traunig ist seit April 2022 die neue Obfrau vom "Eigentümerverein Siedlung Höhenstraße". Die Probleme sind hingegen altbekannt. Verkehrslärm macht den Hausbesitzern zu schaffen. Die Höhenstraße schmiegt sich sanft um die Siedlung. Die Pflastersteine der früher...

Geschwindigkeitsübertretungen
Siebererstraße, Angergasse und Mitterweg im Spitzenfeld

INNSBRUCK. Quer über die Stadt Innsbruck verteilt liegen die Hotspots, die sich aus den langjährigen Geschwindigkeitsmessungen der Stadt Innsbruck in Kooperation mit der Landesverkehrsabteilung der Polizei und mit der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) ergeben. Auch Straßen mit Kinderbetreuungseinrichtungen liegen im Spitzenfeld. NachschärfenMit der Höhenstraße, der Lanser Straße und der Brennerstraße sind drei Ausfahrtsstraßen unter den Tempo-Hotspots. Mit der Siebererstraße, der Angergasse und...

Am Samstag gehört die Höhenstraße den Läufern. Die Folge ist eine Straßensperre am Nachmittag. | Foto: Markus Spitzauer
Aktion 2

Achtung Höhenstraße-Sperre
Straße zum Kahlenberg ist am Samstag gesperrt

Höhenstraßen-Lauf bringt Straßensperre: Am Samstag Nachmittag können Autofahrer nicht am gewohnten Weg auf den Kahlenberg fahren.  WIEN. Am Samstag, 2. Oktober, heißt es aufgepasst: Wegen des Höhenstraßen-Laufes kann man nicht über die Höhenstraße auf den Kahlenberg oder den Leopoldsberg fahren. Ab dem frühen Nachmittag ist die Strecke nur für Läufer frei. Von 13.45 bis voraussichtlich 16 Uhr kommt es laut ÖAMTC abschnittsweise zu Sperren zwischen Leopoldsberg und Keylwerthgasse. Am besten ist...

Zebrastreifen (Schutzweg) kaum noch sichtbar. | Foto: Privat
3

Bürgerfragen und Stadtantworten
Warten auf Zebrastreifen und neue Bügel

INNSBRUCK. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die störend sind. Beispiel ein Zebrastreifen, der kaum noch erkennbar ist oder Bügel bei einem Parkplatz. Sollte das Problem gemeldet werden, können die Antworten dann durchaus überraschend sein. Die Bügel bei der MarkthalleEin Autofahrer erzählt: "Diese Bügel wurden leider zu lang bemessen. Bin extra weiter vorne stehen geblieben um die Türe aufzubekommen. Musste umdrehen um aussteigen zu können, dafür kam ich zu meiner linken Schiebetür und dem...

Das Grundstück liegt direkt an einem stark begangenen Wanderweg. | Foto: Seymann
2 1 4

Döbling
Ein Grundstück mitten im Wald

Nahe der Höhenstraße wollen sich offenbar einige den Traum eines Privatgrundstücks im Wienerwald erfüllen. DÖBLING. Fährt man vom Kahlenberg talwärts, stand am Ende der langen Linkskurve rechter Hand einst ein Gasthaus samt kleiner Landwirtschaft im Wald. Einmal abgebrannt und wieder aufgebaut, brannte das "Häuserl am Berg" in den 1970er-Jahren durch Blitz-einschlag erneut ab und blieb dann noch einige Jahre als Brand-ruine erhalten. Die beschauliche Idylle im Grenzland von Wien und...

Hier befand sich die Cobenzl-Bar, nichts von Renovierung...
38 10 3

Cobenzl
Am Cobenzl sieht es traurig aus

Ich habe immer sehr gerne das Lokal am Cobenzl aufgesucht. Die Bar hatte Charme und die Aussicht ist wunderbar. Nach langem hin und her hatte man es geschafft, den langjährigen Pächter, der auch viel investiert hatte, hinauszuklagen und die Gemeinde tönte vollmundig, es wird renoviert und nur ein kleiner Teil entfernt.  Heute waren wir mal wieder da und .. es wurde alles entfernt. Bis auf Teile des Schlosses ist NICHTS mehr vorhanden. Angeblich soll es ja wieder aufgebaut werden, die Frage ist...

Seit der Kündigung des alten Pachtvertrages gab es im Zuge der Zwischennutzung am Cobenzl viele Pop-Up-Events, Picknicks und kulturelle Veranstaltungen. | Foto: PID/Fürthner
1 1 2

Döbling
Bernd Schlacher pachtet Cobenzl

"Motto"-Gastronom Bernd Schlacher übernimmt das Döblinger "Cobenzl" als neuer Pächter. DÖBLING. Aus finanziellen Gründen habe der ursprünglich vorgesehene Pächter abgesagt, erklärte Stadtrat Jürgen Czernohorszky, Bernd Schlacher sei kurzfristig eingesprungen: "Der Stadt ist daran gelegen, dass an dieser Top-Lage über den Weinbergen eine neue und moderne Location entsteht", so Czernohorszky. Das von Wienern und Touristen beliebte Ausflugsziel an der Höhenstraße solle schnellstmöglich neu belebt...

VERKEHRSUNALL
PKW überschlug sich auf der Höhenstraße

LPD, WIEN: Ein 19-jähriger türkischer Staatsangehöriger kam mit seinem PKW auf der Höhenstraße ins Schleudern und überschlug sich an einer Böschung. Das Fahrzeug kam auf dem Dach zum Liegen, der Führerscheinneuling und seine 18-jährige Beifahrerin konnten noch selbstständig das Fahrzeug verlassen. Die beiden Insassen wurden vor Ort von Rettungsteams der Berufsrettung Wien notfallmedizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Die 18-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall schwer...

1 4

Fotosafari, Teil 2
Was wurde aus dem Schottenhof (ehem. Siegmundshof)?

WIEN.     Nach dem Fotografieren von Häusern in der Nußwaldgasse ging die Fahrt über Krottenbachstraße und Höhenstraße weiter; was sich am Schottenhof 2014 getan hatte, war mir doch ein paar Fotos wert. 1) Vorsicht:⚠️ "Parkplatz NUR für Restaurantgäste vom Chalet Moeller" steht auf der Tafel links unten. Sich ein Glas Micheralwasser zu kaufen, dürfte also NICHT zum Parken berechtigen.☹️ 2) So hat der Schottenhof (ehemals Siegmundshof) früher einmal ausgesehen; über dem Eingang steht MDCCCXLI,...

Foto: Stadtgemeinde Spittal
2

Information
In der Stadt Spittal wird wieder gebaut

SPITTAL. Die Stadtgemeinde Spittal setzt die Infrastruktur-Offensive fort und nimmt die Bauarbeiten an der Abwasserbeseitigungs- und Wasserversorgungsanlage wieder auf. Betroffen sind die Höhenstraße, die Peter-Wunderlich-Straße sowie kleinere Baumaßnahmen am Fratres. In Abhängigkeit der Witterungsverhältnisse starten die Haupt-Bauarbeiten im Bereich der Höhenstraße voraussichtlich Anfang März. Zudem erfolgen am Fratres noch kleinere Baumaßnahmen. Mit größeren Verkehrsbeeinträchtigungen ist...

Eine Haltestelle, die es in sich hat. Zu Stoßzeiten stehen die Fahrgäste zwischen sechs vielbefahrenen Spuren an der Haltestelle Cineplexx am Südring.
4 1 19

Öffifahren
Die gefährlichsten Haltestellen der Stadt

Es gibt Haltestellen in Innsbruck, an denen das Warten eine echte Zumutung ist. Das STADTBLATT hat sich auf einen Lokalaugenschein begeben. INNSBRUCK. Ausstieg mitten auf der Straße, warten zwischen sechs Fahrspuren, Straßenüberqueren ohne einen Zebrastreifen: Öffifahren ist oft alles andere als entspannend. Das STADTBLATT hat sich angeschaut, wo es zu Konflikten zwischen Verkehrsteilnehmern kommt oder sich sonst noch gefährliche Haltestellen befinden. Eine Haltestelle, jene in der...

14,9 Kilometer ist die Höhenstraße innerhalb der Grenzen Wiens lang. 11,2 Kilometer wurden davon unter Denkmalschutz gestellt. | Foto: Thomas Netopilik
1 2

Döbling
Großteil der Höhenstraße unter Denkmalschutz gestellt

Ein Großteil der Höhenstraße wurde vom Bundesdenkmalamt unter Schutz gestellt. Die MA 28 muss bei der Sanierung für die Erhaltung des histroischen Kopfsteinpflasters sorgen. DÖBLING. Mit 14,9 Kilometern ist die Höhenstraße die längste Straße Wiens. Das Bundesdenkmalamt und die Stadt Wien haben sich im darauf geeinigt einen Großteil der Strecke unter Denkmalschutz zu stellen. Der 11,2 Kilometer lange Abschnitt reicht von der Zwei-Gehängten-Brücke bis zur niederösterreichischen Landesgrenze. Das...

Der 36-jährige Fahrer ist nur leicht verletzt. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Polizeimeldung
Von der Höhenstraße gestürzt

Gestern, dem 06.06. gegen späteren Nachmittag, stürzte ein 36-Jähriger mit seinem Pkw seitlich von der Höhenstraße. Beim Rückwärtsfahren mit seinem Kleintransporter kam der Mann mit dem linken hintere Fahrzeugeck über den Wegrand hinaus. Das Fahrzeug überschlug sich und blieb, laut Polizeimeldung, „an einem Baum hängen“. Die Berufsfeuerwehr befreite den Lenker und barg das Fahrzeug. Der Mann erlitt bei dem Vorfall nur leichte Verletzungen, wurde mit der Rettung aber dennoch in die Klinik...

Im Hintergrund sind das Aloisianum und die Maximilianskirche zu sehen. | Foto: Archiv der Stadt Linz
1

Archiv der Stadt Linz
Damals 1938: Höhenstraße am Freinberg

Die Höhenstraße am Linzer Freinberg entstand im Jahr 1937 im Rahmen der Arbeitslosenfürsorge und entwickelte sich in der Folge zu einer beliebten Flaniermeile mit einem herrlichen Ausblick auf die Stadt. Die Sendeanlage war bereits im Jahr 1936 entstanden und wurde im Jahr 2008 erneuert. Im Hintergrund sind das Aloisianum und die Maximilianskirche zu sehen, die heute durch hohe Bäume verdeckt werden. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Entlang der Höhenstraße musste die Feuerwehr bereits gestern erste Bäume umschneiden. Die Schneelast dürfte sich bis Montag noch deutlich erhöhen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gefahr noch nicht gebannt
Sprengungen möglich, 150 cm bis Montag

Erste Sprengungen brachten nur mäßigen Erfolg. Bis Montag ist mit weiteren 1,5 Metern Schnee zu rechnen. In tieferen Lagen verschärft der Regen die Situation. Heute Samstag ergibt sich für die Einsatzkräfte rund um Innsbruck ein neues Lagebild, wie Elmar Rizzoli, Sicherheitschef des Stadtmagistrates erläutert: "In der Nacht ist sind etwa 30 Zentimeter Neuschnee hinzu gekommen. Die Schneedecke hat sich aber gut verfestigt", so Rizzoli. Erste Sprengungen Daraus folgt, dass heute erstmals auch...

Dirty Penzing: "Kahlenberg" bringt erstes Album heraus

DÖBLING. Gute Neuigkeiten für die Fans der Döblinger Band "Kahlenberg": Am 1. Februar bringen die fünf verrückten Musiker ihr Debütalbum "Dirty Penzing" heraus. So wie bei ihrer ersten Single "Bortolotti (Schoko Edbehr Vnille)“ dürfen sich die Hörer wieder auf allerhand skurriles gefasst machen. Schickeria aufs Korn genommen Es könnte irgendwie ein Schmäh sein, dann aber vielleicht doch nicht: So beschreibt die Wiener Band ihren unvergleichlichen Sound. Popige Melodie mit schrägen Elementen...

Bereits seit 2012 gibt es das Parkpickerl in Hernals. Jetzt könnte die Kurzparkzone erweitert werden. | Foto: Edler
1 2

Hernalser Parkpickerl: Wird die Zone größer?

Die Hernalser entscheiden: Soll die Kurzparkzone nächstes Jahr eventuell ausgeweitet werden? HERNALS. Die Causa Parkpickerl ist auch für den 17. Bezirk noch nicht ganz ausgestanden. Einer der Gründe dafür: Im Juli 2019 startet auch in Döbling die Parkraumbewirtschaftung – und Hernals hat nun einmal ein Stück gemeinsame Grenze mit dem 19. Bezirk. "Ich hatte schon einige Gespräche mit Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou und den beiden Bezirksvorsteherinnen von Währing und Hernals wegen der...

Am Anstieg zum Hermannskogel | Foto: http://www.viennatrailrun.at
2 11

Laufbericht Vienna TrailRun 2018

Liebe LauffreundInnen, der Vienna TrailRun am Cobenzl ist ein junger Lauf, er findet heuer zum 3. Mal statt. Letztes Jahr war ich erstmals dabei und habe mich im Vorfeld gefragt: Ein Speedtrail in Wien, kann das überhaupt gehen? Gut, ich laufe öfters im Lainzer Tiergarten und muß zugeben daß das schon seinen Reiz hat und Spaß macht. Aber für ein Speedtrail-Rennen braucht es mehr als ein paar sanfte Steigungen und Gefälle auf Forststraßen, da will ich ordentliche Anstiege, Single-Trails und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.