Hagelunwetter

Beiträge zum Thema Hagelunwetter

Überschwemmung nach Unwetter in Hochfilzen. | Foto: Feuerwehr Hochfilzen
11

23 Einsätze
Feuerwehren nach Unwetter im Bezirk Kitzbühel im Einsatz

Neuen Feuerwehren mit 180 Mitgliedern waren im Einsatz, um Unwetterschäden zu beheben. BEZIRK KITZBÜHEL. Am 30. Juni zog eine Gewitterfront über weite Teile des Bezirkes Kitzbühel und forderte mehrere Feuerwehren. Bezirksweit wurden 23 Einsätze abgearbeitet. Hauptsächlich mussten Verkehrswege frei gemacht sowie Unterführungen und Keller ausgepumpt werden. Im Einsatz standen die Feuerwehren Aschau, Aurach, Fieberbrunn, Hochfilzen, Jochberg, Kelchsau, Kirchberg, Kitzbühel und Westendorf mit 24...

Hagelschäden in Weingärten in Gols | Foto: ÖHV
5

Schäden in Millionenhöhe
Hagelunwetter verursacht Spur der Verwüstung

Das erste schwere Hagelunwetter im heurigen Jahr erstreckte sich am gestrigen Nachmittag schwerpunktmäßig über dem Burgenland und hat dabei eine Spur der Verwüstung in der Landwirtschaft hinterlassen. Die Österreichische Hagelversicherung spricht von Schäden in Millionenhöhe.  Burgenland. „Nach den ersten Erhebungen durch die Sachverständigen der Österreichischen Hagelversicherung beträgt der Gesamtschaden in der burgenländischen Landwirtschaft 1,3 Millionen Euro“, so Dr. Kurt Weinberger,...

Hagel in St. Andrä | Foto: Johanna Wintersberger
Video

Unwetter im Bezirk Herzogenburg
Starkregen und zerstörerischer Hagel

Unerwarteter Hagel ereilte Herzogenburg am Samstag Abend, dem 26. August. Die Ausläufer des gewaltigen Gewitters, das in Salzburg, Oberösterreich und Bayern Samstagabend heftige Schäden hinterließ, sorgten auch in Teilen Niederösterreichs für einige Schäden. HERZOGENBURG. Glücklicherweise kam es zu keinen Personenschäden und auch zu keinen Feuerwehreinsätzen. Besonders in den Gemeinden St. Andrä und Ossarn kam es zu größeren Schwierigkeiten, da dort die Hagelkörner teilweise fast Golfballgröße...

Foto: FF Volders
0:30

Einsätze in Innsbruck & Innsbruck-Land
Sommergewitter ließ zahlreiche Feuerwehren ausrücken

Die angekündigte Sturmwarnung für Dienstagabend hatte nicht zu viel versprochen. Zahlreiche Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land mussten ausrücken. Auch für Mittwoch ist mit ähnlichen Gewittern zu rechnen. TIROL. Nach der Hitze kam der Sturm. Der Wetterdienst gab für Dienstagabend auf Mittwoch die zweithöchste Warnstufe (Orange) heraus. Blitzschlag, Sturmböen, Hagel und Starkregen trafen die Region mit voller Härte. Zahlreiche Feuerwehren in der Region mussten ausrücken, um die Straßen von...

Bereits am Dienstag waren die Feuerwehren im Kärnten im Dauereinsatz. Am Mittwoch besteht im ganzen Land Gewittergefahr. | Foto: MeinBezirk.at
4

Unwetterwarnung im ganzen Land
Gewitter bringen Hagel und Starkregen

Am Mittwochvormittag erreicht eine Kaltfront den Westen Österreichs und bringt Schauer und Gewitter mit sich. Im Laufe des Tages breitet sich die Schlechtwetterfront über das ganze Land aus. Dabei kann es hageln und teils kräftig regnen. Einzelne Gewitter können auch kleinräumige Überflutungen und Murenabgänge verursachen. ÖSTERREICH. Bereits am gestrigen Dienstag hatten die Einsatzkräfte in Kärnten alle Hände voll zu tun – starke Gewittern sorgten für überflutete Keller und Unterführungen,...

  • Maximilian Karner
Warnungen in grafischer Darstellung | Foto: UWZ Österreich
3

Hagel in Spittal und Villach-Land
Gewitter in Teilen Kärntens möglich

Einige Leser haben uns in Kenntnis gesetzt, dass es in Spittal an der Drau und Feistritz an der Drau (Villach-Land) bereits zu Hagel kommt. Heute ist laut dem Unwetter Zentraldienst Österreich (UWZ) in Kärnten mit teilweise kräftigen Gewittern zu rechnen.  KÄRNTEN. Der Unwetter Warndienst hat eine erneute Warnung für Kärnten ausgesprochen. Erwartet wird Regen, Gewitter und Hagel. Besonders Autofahrern und Wanderern wird geraten, die Augen offen zu halten. Diese werden um zusätzliche Vorsicht...

Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
4

Vorwarnung auch in Kärnten
Heute starke Unwetter in Österreich erwartet

In einigen Teilen Österreichs ist heute laut dem Unwetter Zentraldienst Österreich (UWZ) mit heftigen Gewittern zu rechnen. Diese könnten sich im Laufe des Abends auch über Kärnten erstrecken. Am schlimmsten soll das Gewitter in Niederösterreich und der Steiermark ausfallen. KÄRNTEN. Der Unwetter Warndienst hat eine Warnung und Vorwarnung für alle Bezirke in Kärnten ausgesprochen. Wie stark die auf uns zu kommende Gewitterfront heute ausfallen wird, ist noch nicht klar. Die Warnung besteht...

Foto: Bruno Haneder
5

Superzelle mit Hagel bis zu 6cm!
Superzelle mit Hagel und Sturmböen – 27. Juni 2022

Am 27. Juni 2022 zog gegen 21:30 Uhr eine Superzelle aus Südwesten vor allem in den westlichen Gemeinden des Bezirkes Perg durch und sorgte dort für Hagel, Starkregen und Sturmböen! In Katsdorf wurden Sturmböen mit 91km/h gemessen und 30,2mm Niederschlag sind binnen einer Stunde gefallen! In Ried in der Riedmark fielen 20,3mm. Die Feuerwehren mussten in Ried in der Riedmark, Mauthausen, Luftenberg, Langenstein, St. Georgen/G. und Katsdorf zu Unwettereinsätzen ausrücken! Neben Sturm und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Symboldbild Gewitter | Foto: stock.adobe.com/at/Scott Book
3

Hagel, Regen und Gewitter
Starke Unwetter in Teilen Kärntens möglich

In einigen Teilen Kärntens ist heute laut dem Unwetter Zentraldienst Österreich (UWZ) mit heftigen Gewittern zu rechnen. Diese können sich im Laufe des Abends bis über weite Teile Kärntens erstrecken. Grund dafür sind laut dem Warndienst vor allem eine Kaltfront. Ausgehend von dieser ziehen auch im Alpenraum Schauer und Gewitter durch, am Nachmittag sind im Osten und Süden Österreichs örtlich kräftige Gewitter zu erwarten. KÄRNTEN. Der Unwetter Warndienst hat eine Warnung und Vorwarnung für...

Geschädigt wurden Kulturen mit Kukuruz (Bild), Soja, Getreide, Raps, Wein, Obst und Pfingstrosen. | Foto: Hagelversicherung
2

Nach Unwettern
Hagelschäden in Bezirken Güssing und Jennersdorf von 1,25 Mio. Euro

Die Unwetter mit Hagel und schwerem Regen von gestern, Mittwoch, haben in den Bezirken Güssing und Jennersdorf schwere Schäden an landwirtschaftlichen Kulturen angerichtet. Die Österreichische Hagelversicherung spricht nach ersten Schätzungen von weiteren 500.000 Euro, nachdem der Hagel vom Vortag im Südburgenland schon 750.000 Euro Schaden ausgelöst hatte. Teilweise massiv geschädigt wurden demnach rund 1.000 Hektar Agrarfläche in den beiden Bezirken. Betroffene Kulturen waren Mais, Soja,...

Symbolbild. Gewitterwarnung in Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/kusel
1 2

Unwetter, Gewitter und Hagel
Warnung in mehreren Bezirken Kärntens

Heute werden in Kärnten laut dem Wetterportal bergfex.at und dem Unwetter-Zentraldienst Österreich (UWZ) teils heftige Gewitter erwartet.  KÄRNTEN. Zwar zweigte sich das Wetter in Kärnten am Nachmittag teils noch aufgelockert und teilweise bewölkt, über den Bergen sammeln sich jedoch bereits sehr viele Quellwolken, die rasch an Größe gewinnen. Somit ist schon bald mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Auch eine Hagel-Warnung für bestimmte Bezirke wurde ausgesprochen. Warnung laut dem UWZ...

Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. | Foto: Privat
12

Unwetter in Tulfes
Hagelsturm färbt den Glungezer weiß

In Tirol reißen derzeit die Unwetter nicht ab: Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. TULFES. Am Montagnachmittag haben sich heftige Gewitter über den Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land entladen. Die Gewitterfront brachte auch Hagelkörner mit sich und bedeckten Flächen des Glungezers in einem weißen Kleid. Die Betreiberin der Tulfein Alm, Birgit Runggaldier berichtet von heftigen...

Gewitterwolken im Entwicklungsstadium zu Hagelwolken.
3 4 3

Hagel, Hagelsturm, Gewittersturm
Wie entsteht der Hagel im Gewitter

Heftiger Hagelsturm ist im Anzug, so oder so ähnlich lautet die Warnung des Wetterdienstes. Doch wo genau sich Gewitter auswirken, das kann nicht vorhergesagt werden. Gewitter gehen lokal nieder. Die früheren Generationen erkannten an den unterschiedlichen Wolkenformationen, dass sich ein Gewitter bildet. Es stimmt, die Wolken machen das Gewitter. Feines Wasser von 0,02 mm Durchmesser bilden die bis zu 200 t schweren Wolken, welche in der Atmosphäre stehen. Weltweit stehen ca. 15 Billionen...

Hagelschäden in Unterpetersdorf | Foto: ÖHV
2

Eine Million Euro Schaden
Schwere Hagelunwetter im Blaufränkischland

Ein schweres Hagelunwetter im Bezirk Oberpullendorf richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Besonders betroffen war der Weinbau. BEZIRK OBERPULLENDORF. Das Burgenland blieb im Vergleich zu anderen Bundesländern von den extremen Unwetterereignissen der letzten Wochen einigermaßen verschont. Doch heute Nachmittag traf der Hagel mit voller Wucht mitten in das Herz des Blaufränkischlandes. Trauben zerhäckseltAuf einer Fläche von 1.100 Hektar entstand in den vergangenen Stunden ein...

Was auf einer einzigen Fensterbank in Ollersdorf liegenblieb ... | Foto: Georg Strobl
3

Unwetter
Schwere Hagelfälle in Teilen des Bezirks Güssing

Schwere Hagelunwetter gingen gestern, Mittwoch, über dem nördlichen Teil des Bezirks Güssing nieder. Betroffen waren Hackerberg und Ollersdorf. Auf landwirtschaftlich genutzten Flächen im Südburgenland richteten die Niederschläge großen Schaden an. Die Österreichischen Hagelversicherung spricht in ersten Schätzungen von rund 800.000 Euro in den Bezirken Güssing und Oberwart. Betroffen waren Kulturen mit Getreide, Zuckerrüben, Kukuruz, Soja und Obst auf einer Gesamtfläche von 4.000 Hektar.

Das Gewitter zerstörte dutzende Häuserdächer. | Foto: BFKDO Mondsee
12

Feuerwehr im Einsatz
Hagelunwetter sorgt für enorme Schäden

Ein Hagelunwetter verwüstete teils ganz Ortschaften und führte zu hunderten Feuerwehreinsätzen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Ein schweres Unwetter zog am Abend des 22. Juni eine Spur der Verwüstung durch unser Bundesland. "Innerhalb von 24 Stunden entstand in der Landwirtschaft in Oberösterreich durch schwere Hagelunwetter ein Gesamtschaden von 22 Millionen Euro“, so der Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Hagelversicherung, Kurt Weinberger. Im Bezirk Vöcklabruck waren die Schäden in einigen...

Der Sturm wird den Flachgau heute Abend wieder heimsuchen.... | Foto: Pixabay
2

Flachgau, Tennengau, Stadt Salzburg
Schon wieder Sturmwarnung für den Flachgau

In den Abendstunden sind für den Norden Salzburgs wieder bis zu 100 km/h Sturm angesagt. Der Katastrophenschutz gibt eine "to-do-list" für die Bevölkerung. FLACHGAU.  Der Katastrophenschutz des Landes hat in Zusammenarbeit mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den Norden des Bundeslandes ausgegeben. Bei Windstärken zwischen 80 und 100 km/h müssen bestimmte Verhaltensregeln eingehalten werden. Hier im Überblick. Schon wieder Sturm Zwischen zirka 18...

Ein Hagelunwetter wütete zirka kurz nach 18 Uhr für rund eine Viertelstunde | Foto: BezirksRundschau/Thomas Bargfrieder/Marlene Mülleder
1 11

Verwüstungen
Extreme Unwetter auch im Burgenland und der Steiermark

Heftige Gewitter halten seit Tagen Österreich in Atem. Die extremen Unwetter mit Hagel, Sturm und Starkniederschlag, die in den vergangenen Tagen bereits für große Schäden in Salzburg sowie für Katastrophenalarm in Oberösterreich und Niederösterreich (wo die Ausläufer eines Tornados für katastrophale Zerstörungen sorgten), haben am Freitag nun auch die Steiermark und das Burgenland erreicht. ÖSTERREICH. "In den letzten drei Tagen war an der Alpennordseite eine Weltuntergangsstimmung, heute...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: Pressestelle Urfahr Umgebung, Herbert Denkmayr, Sebastian Denkmayr, Philipp Prokesch
33

300 Einsätze
Hagelunwetter zog Spur der Verwüstung durch Urfahr-Umgebung

Wieder zog ein schweres Unwetter über Oberösterreich. Vor allem der Bezirk Urfahr-Umgebung war betroffen. Der schwere Hagelsturm richtete Schäden an der Infrastruktur und bei Wohnhäusern, Landwirtschaftlichen Objekten sowie an Schulen und Kirchtürme an. URFAHR-UMGEBUNG. Um 17.30 Uhr zog das schwere Hagelunwetter in einem schmalen Streifen beginnend von Linz aus in Richtung in der Gemeinde Walding, Gramastetten, Eidenberg, Kirchschlag, Hellmonsödt, Haibach nach Reichenau und schließlich weiter...

Foto: Thomas Bargfrieder
1 Video 19

Gramastetten/Walding
Tennisballgroße Hagelkörner richteten enormen Schaden an (5 Videos!)

GRAMASTETTEN/WALDING. Weltuntergangsstimmung im Raum Gramastetten und Walding. Ein Hagelunwetter wütete zirka kurz nach 18 Uhr für rund eine Viertelstunde. Der Gramastettner Thomas Bargfrieder, BezirksRundschau-Geschäftsstellenleiter schildert: "Momentan ist das Chaos. Die größten Hagelkörner waren ungefähr so groß wie Tennisbälle, die kleineren so groß wie Golfbälle. Dächer hat es gelöchert, vor allem die Eternit-Dächer sind alle kaputt. Wenn du da nicht unter dem Dach bist, erschlagt es dich....

Mehrere Zentimeter Durchmesser – fast Hühnerei-groß waren die Hagelkörner.
Aktion 4

Bilanz
Millionen-Schäden nach Hagel-Unwettern in Österreich

Selten heftige Hagelunwetter haben in der Nacht Häuser und Landwirtschaft massiv geschädigt. Der Schaden geht in die Millionen. ÖSTERREICH. Auch in der Nacht auf Mittwoch zogen wieder schwere Unwetter über Österreich. "Ein einzelnes Schadensereignis wie noch nie in der Geschichte der Österreichischen Hagelversicherung! Innerhalb von 24 Stunden entstand in der Landwirtschaft in Oberösterreich durch schwere Hagelunwetter ein Gesamtschaden von 22 Millionen Euro. Ein trauriger Rekord", bilanziert...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.