Herzinfarkt

Beiträge zum Thema Herzinfarkt

RK-Bezirksstellenleiter Stefan Scheucher und Bezirksrettungskommandant Bertram Schedler präsentieren das "HERZsicher Projekt".

HERZsicher Außerfern
Rotes Kreuz Reutte startet Defibrillator Projekt

Reutte, 22. April 2024 – Das Rote Kreuz Reutte hat ehrgeizige Pläne für das laufende Jahr angekündigt: die Umsetzung des Defibrillatorenprojekts "HERZsicher Außerfern". Ziel ist es, in allen 37 Gemeinden des Bezirks Reutte Defibrillatoren zu installieren, um im Notfall schnelle Hilfe zu gewährleisten. „Im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstands zählt jede Minute. Statistiken zeigen, dass die Überlebensrate pro Minute ohne sofortige Hilfe um bis zu zehn Prozent sinkt. Defibrillatoren können...

  • Tirol
  • Reutte
  • Rotes Kreuz Reutte
Die First Responder vom Österreichischen Roten Kreuz sind mit mobilen Defibrillatoren ausgestattet und auch im ländlichen Bereich binnen Minuten am Ort des Notfalls. | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
3

Dieser Kicker hat dank Defi überlebt
Defi-Versorgung im Bezirk bestens

In den Bezirken Villach Stadt und Villach Land sind wir gut mit Defibrillatoren ausgestattet. Einem Fußballer aus Villach hat ein Defi im Jahr 2018 in Finkenstein das Leben gerettet. VILLACH, VILLACH LAND. Der plötzliche Herztod ereilt jährlich mehr als 12.000 Menschen in Österreich. Viele dieser Todesfälle ereignen sich außerhalb von Krankenanstalten auf der Straße, in Supermärkten, Einkaufszentren oder Sportstätten, wie die Geschichte auf Seite 10 (links) zeigt. Ein Defibrillator kann durch...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: Alexandra Goll
23

Gärtnerei Eder
Defi für Magersdorf

Birgit Eder-Holzer und Christian Holzer von der Magersdorfer Gärtnerei Eder investierten den Reinerlös aus dem Punschstand vom Weihnachtsmarkt in einen Defibrillator für die Bevölkerung. MAGERSDORF. "Uns ist es ein Anliegen, auf unsere Bevölkerung und unsere Kunden aufzupassen, weshalb wir für den medizinischen Notfall einen Defibrillator angekauft haben", so Christian Holzer von der Gärtnerei Eder. Bereits jahrelang wurde der Reinerlös des Punschstandes vom Weihnachtsmarkt für Vereine oder...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Stolz präsentieren Sepp und Thomas Sojer mit GV Hannes Steger den neuen öffentlichen Defibrillator in Erpfendorf, Taxerau 9
3

Gesundheit
Neuer öffentlicher Defi in Erpfendorf/Taxerau

ERPFENDORF. Seit kurzem gibt es auch für die Bewohner:innen des Erpfendorfer Ortsteiles Wohlmuting-Taxerau rund um die Uhr einen „Lebensretter“. Der neue Defibrillator von „Erste Hilfe mit Herz“ wurde beim Bürogebäude der Firma Sojer-Last im öffentlich zugänglichen Eingangsbereich installiert. „Damit steht dieses lebensrettende medizinische Gerät künftig natürlich der gesamten Bevölkerung zur Verfügung“, erklärte Defi-Spender Thomas Sojer, was auch Gemeindevorstand Hannes Steger sichtlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Josef Krieger mit seiner VUS Versicherungsmakler GmbH und Werner Strohmaier, Versicherungsmakler, übergaben im Zuge der Weihnachtsaktion 2021 an die Gemeinden St. Johann im Saggautal, Oberhaag und Leutschach an der Weinstraße je einen Defibrillator im Gesamtwert von 5.800 Euro. | Foto: VUS

Schnelle Hilfe vor Ort rettet Leben
VUS Versicherungsmakler GmbH übergibt drei Defibrillatoren

Eine besondere Weihnachtsaktion ließ sich in diesem Jahr die "Versicherung und Service  Versicherungsmakler GmbH" einfallen. Eine besonders erfreuliche Weihnachtsaktion ließ sich heuer die "Versicherung und Service Versicherungsmakler GmbH" einfallen: Josef Krieger mit seiner VUS Versicherungsmakler GmbH und Werner Strohmaier, Versicherungsmakler, übergaben im Zuge der Weihnachtsaktion 2021 an die Gemeinden St. Johann im Saggautal, Oberhaag und Leutschach an der Weinstraße je einen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Margareten hat die ANzahl der Defis im Bezirk erhöht. Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (r.) war beim Anbringen mit vor Ort. | Foto: BV 5

Notfallversorgung
Margareten stockt Anzahl der Defis auf

Um im Notfall auch ohne Vorkenntnisse zum Lebensretter zu werden, stockt Margareten die Anzahl der Defibrillatoren im Bezirk auf. MARGARETEN. Wer weiß, wie eine korrekte Herzdruckmassage durchgeführt wird? Was ist zu tun, wenn jemand vor einem zusammenbricht? Um auch ohne medizinische Ausbildung im Notfall Leben retten zu können, gibt es an vielen öffentlichen Standorten Defibrillatoren. Die Sprachanweisungen leiten Ersthelfer durch die Notsituation. Zwei neue Defis für MargaretenIn Margareten...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
GR Susanne Dittrich-Allerstorfer, Paul-Johann Guggenberger, Andrea Eder-Gitschthaler, GR Jure Mustac, LAbg. Karl Zallinger | Foto: Andreas Kolarik

Schnelle Hilfe
Defibrillator retten Leben

SALZBURG (red). Schnelle Hilfe ist bei Herzstillstand entscheidend und oft lebensrettend. Deshalb hat die Uniqa Österreich bisher mit 48 öffentlichen Defibrillatoren ausgestattet. Die Hellbrunnerstraße und Innsbrucker-Bundes-Straße folgen.   Schulungen durch Rotes Kreuz In Kooperation mit dem Roten Kreuz wurden bisher österreichweit 48 Defibrillatoren im öffentlichen Raum zur Verfügung gestellt. Alle 48 Standorte sind bedarfsorientiert gewählt. Da Maschinen alleine keine Leben retten, werden in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bei der Übergabe von Defis und Verbandskästen: Franz Wutte, Gottlieb Amadeus Kowatsch, Beate Prettner, Peter Kaiser, Ferdinand Vouk und Klaus Hartmann | Foto: LPD Kärnten/Oskar Höher
2

Erste Hilfe
Defi-Säulen für fünf Eishallen in Kärnten

Initiative des Eishockeyverbandes: Neue Defi-Säulen bei fünf Eishallen - in Radenthein, Velden, Steindorf, Wolfsberg und Völkermarkt. KÄRNTEN. Der plötzliche Herztod ist in Österreich die Todesursache Nummer 1. Daher gibt es auch in Kärnten das Projekt "Defi-Säulen - jede Minute zählt". Flächendeckend sollen Defibrillatoren angebracht sein, mit denen auch Laien helfen können. Denn bei einem Herzinfarkt entscheidet eben rasche Hilfe über Leben und Tod. Momentan gibt es 56 Defi-Säulen, das Ziel...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Vanessa Pichler
4

Lebensretter sind im Bezirk breit gestreut

Seit einigen Jahren bemüht man sich, auch das Oberland flächendeckend mit Defibrillatoren auszustatten. Die Geräte finden sich in Banken, Firmen, Bergbahnen und vielen anderen Einrichtungen und haben schon so manches Leben gerettet. Thomas Köll vom Roten Kreuz weiß: "Erst im vergangenen Jahr haben wir beim Badesee in Mieming einen Defi installiert, der bereits am kommenden Tag zum Einsatz kam und tatsächlich ein Leben retten konnte. Die Defibrillatoren sind ein ganz wichtiges Instrument zur...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Mitarbeiter von der Bezirksstelle des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz zeigen den rund um die Uhr zugänglichen Defi. | Foto: Huber

Atlas: So besiegt unsere Region den Herztod

In der Region retten Defibrilatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen wo. REGION (bri). Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrillatoren können in einer derartigen Situation Leben retten. Auch in der Region Purkersdorf gibt es immer mehr der Geräte. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wo Sie im Notfall einen Defi finden. Jede Sekunde zählt In Österreich sterben jährlich mehr als 12.000 Personen an einem plötzlichen...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Ein Defibrillator kann keine Herzdruckmassage ersetzen. Diese ist durchzuführen, um das Gehirn mit Sauerstoff zu versorgen. | Foto: Werilly
3

St. Pölten: Der Kampf gegen den Herztod

Im Bezirk St. Pölten retten über 37 Defibrillatoren im Ernstfall Leben. Wir zeigen, wo. ST. PÖLTEN. Wenn ein Mensch einen Herzanfall erleidet, werden die Minuten bis zum Eintreffen der Rettung zur Ewigkeit. Defibrillatoren können in einer derartigen Situation Leben retten. Auch im Bezirk St. Pölten gibt es immer mehr dieser Geräte. Die Bezirksblätter haben nachgefragt, wo Sie im Notfall einen Defi finden. Der technische Helfer Um Ersthelfern und auch Sanitätern unter die Arme zu greifen, gibt...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Lebensrettung dank Erster Hilfe: Mario Käferböck, Ilse Bittermann und Oswald Sobola (v. li.).

"Es ist ein riesiges Geschenk für mich"

Mit 46 erleidet Ilse Bittermann einen Herzinfarkt. Jetzt hat sie ihre Lebensretter getroffen. STEYR. Oktober 2016. Ilse Bittermann arbeitet in ihrer Praxis. Alles ist erledigt. Sogar die Weihnachtsgeschenke sind schon besorgt. Auf einmal ein stechender Schmerz. "Es waren unbeschreibliche Schmerzen", erinnert sich die Steyrerin. Sie bittet telefonisch bei einem benachbarten Facharzt um Hilfe. Dessen Sprechstundenhilfe erkennt die Situation und alarmiert sofort Notarzt und Rettung. "Er hat mich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Der möglicherweise lebensrettende Defibrillator wurde von Gemeindearzt Hans Lehner (2.v.l.) und Antiquitätenhändler Rudolf Fabsits (2.v.r.) zur Verfügung gestellt. | Foto: Gemeinde Stinatz

Ein zweiter "Lebensretter" für Stinatz

Ein im Notfall möglicherweise lebensrettendes Gerät steht der Bevölkerung von Stinatz zur Verfügung. Ein Defibrillator, der bei akuten Herzproblemen eingesetzt wird, ist im frei zugänglichen Friedhofsgebäude montiert worden. Gesponsert wurde das Gerät vom Stinatzer Gemeindearzt Hans Lehner und dem Antiquitätenhändler Rudolf Fabsits. Ein weiterer Defibrillator ist seit längerem im Gemeindehaus angebracht.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.