Heuriger

Beiträge zum Thema Heuriger

20

Mödlinger Weinfest
Winzer konnten sich endlich wieder präsentieren

BEZIRK MÖDLING. Endlich hatten Mödlings Winzer wieder die Gelegenheit, zum Weinfest im Museumspark zu bitten, und neben den erlesenen Tropfen des Weinbauvereinobmanns Fritz Taufratzhofer waren auch die Weinbaubetriebe Wilde, Stock, Pferschy-Seper, Langecker und Rachenzentner vertreten. Für das leibliche Wohl mit Crepes, Burger oder Heurigenschmankerln sorgten darüber hinaus auch noch zahlreiche Gastro-Stände, die Kinder wurden mit Ringelspiel und Minizug-Fahrten unterhalten. Valentin Baraian:...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Kathi und Christoph Kainz, Johanna Mikl-Leitner, Alexander Legler, Stephan Noll und Verena Sonnleitner mit dem Weingruß vom Pfaffstättner Großheurigen. | Foto: Preineder
Video 114

66. Großheuriger
Mit Musik und Wein feiert man in Pfaffstätten

Tradition und Genuss beim ältesten und größten Weinfest Österreichs: Am Donnerstag den 4. August eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das größte Weinfest Österreichs, den Großheurigen Pfaffstätten, der bis inklusive 15. August Regionales, Kulturelles und Traditionsreiches für Jung und Alt bietet. PFAFFSTÄTTEN. Der Weinort Pfaffstätten ist wieder der Treffpunkt für alle Weinliebhaber. Beim Großheurigen bewirten zehn Winzer Gäste von nah und fern. Auch drei Jungwinzer, Matthias Weiss,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zeit zum Anstoßen! Der Xylophon Heuriger öffnete seine Pforten! Niki Berlakovich, Erich Trummer, Alois Navarra, Eva Páp und Kainrath Roman feierten die Eröffnung!
21

Eröffnung "Xylophon Heuriger" Lutzmannsburg
"Wir wollen der Region etwas Gutes tun!"

Kalte Speise mit einem gekühlten Getränk bei warmen Sommertemperaturen - dies ist nun beim neuen "Xylophon Heuriger" in Lutzmannsburg möglich! Am Donnerstag, den 4. August 2022, wurde eine stimmungsvolle Eröffnung mit vielen Gästen zelebriert! Freude geht durch den MagenLUTZMANNSBURG. Gutes Essen stiftet Glück, nichts ist friedlicher, als ein mit Liebe zubereitetes Gericht, nichts sozialer, als gemeinsames Essen. Dies war auch der Gedankengang von Eva Páp und Alois Navarra, welche seit dem Jahr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
2

Ternitz
1. Ternitzer Musikverein feiert Jubiläum mit Oberkrainermusik

Der 1. Ternitzer Musikverein feiert - mit einjähriger coronabedingten Verspätung - sein 140-jähriges Bestandsjubiläum. Nach dem Festkonzert im April in der Stadtpfarrkirche Ternitz folgt am 28. August der zweite Höhepunkt des Jubiläumsjahres.  Gefeiert wird im Rahmen eines unterhaltsamen Dämmerschoppens mit musikalischer Umrahmung durch die junge Oberkrainerformation aus den eigenen Reihen „Die Schwarzataler“ (Dominik Vogl, Manuel Ernst, Christoph Rzidky, Simon Fröstl und Sebastian Holzer)....

  • Neunkirchen
  • MV Ternitz
Winzerin Julia Grafinger | Foto: Günther Winkler
2

Volles Programm
Pop-Up Heuriger bei Weinblick Grafinger

Am 6. und 7. August ruft der Weinblick von jeweils 15.00 bis 24.00 Uhr dazu auf, zu genießen und sich gut zu unterhalten. PRIEL. "Nach einer zweijährigen Durststrecke lassen wir wieder die Flaschen rollen", kündigt Winzerin Julia Grafinger an und lädt zum Pop-Up Heuriger über den Dächern des Kremstals in das Weingut Weinblick Grafinger (Priel 74, 3541 Senftenberg). Beisammensein und Plaudern mit Lounge-Musik und feinen Weinen ist die Devise. Von jeweils 15.00 bis 24.00 Uhr stehen...

  • Krems
  • Simone Göls
Als erster Heurigenbetrieb in Perchtoldsdorf bieten Sandra Dorr und Hannes Leeb mit ihrem Verjus eine alkoholfreie Variante zum Weißwein an. 
 | Foto: C. Reisinger
2

Neuer Sommerdrink aus Perchtoldsdorf

BEZIRK MÖDLING. Immer mehr Weinhauer aus der Thermenregion besinnen sich traditioneller und alter Produkte. Mit dem Heurigenbetrieb Drexler-Leeb ist der erste Verjus, der schon in der Antike gern getrunken wurde, nach Perchtoldsdorf gekommen. Verjus wird aus noch unreifen Trauben gewonnen und ist vor allem während der heißen Sommermonate eine gesunde und wohlschmeckende Alternative. Abwechslung „Wir wollten unseren Gästen eine gesunde Abwechslung zum herkömmlichen Traubensaft anbieten“, weiß...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Matthias Weiss, Andreas Kernbichler und Theresia Hofer sind die „Jungen“ Pfaffstättner. | Foto: Die "jungen" Pfaffstättner
4

Winzer
Die „Jungen“ Pfaffstättner sind beim Großheurigen vertreten

PFAFFSTÄTTEN. Matthias Weiss, Andreas Kernbichler und Theresia Hofer sind die „Jungen“ Pfaffstättner. Sie präsentieren ihre Weine beim Pfaffstättner Großheurigen vom 4. bis 15. August 2022.  Matthias Weiss hat vor acht Jahren den Wein- und Ackerbaubetrieb von seinen Großeltern übernommen. Seine frisch-fruchtigen Weine können Sie am Pfaffstättner Großheurigen genießen. Für Andreas Kernbichler zählen der Weinbau mit den selbst gekelterten Weinen, die Landwirtschaft sowie die regionalen aus...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kurpark | Foto: © Gabriele Czeiner
4

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge Nr. 36

Auf gehts zum nächsten Wiener Spaziergang, Nr. 36. Heute schauen wir uns Oberlaa an. Mit Oberlaa verbinde ich Heurigen, Therme und Kurpark. Wir starten – no na – beim Heurigen. Oberlaaer Straße Das Wort Laa hieß ursprünglich „Lo, Loch, Lach“. Laa wurde bereits 1140 erwähnt. Oberlaa und Unterlaa haben 1869 der Wiener Stadtverwaltung das Angebot unterbreitet, den geplanten Zentralfriedhof auf ihrem Gemeindeareal zu bauen. Das wurde wegen der schlechten Verkehrsanbindung und der großen...

  • Wien
  • Favoriten
  • #49plus Gabriele Czeiner
Döbling ist für seine urige Heurigenkultur bekannt. | Foto:  Arno Senoner/Unsplash
2

Döblinger Kultursommer
Ein Abend mit Kultur beim Heurigen Friseurmüller

Der Döblinger Kultursommer ist in vollen Gängen. Am Dienstag, 26. Juli,  gibt es beim Heurigen Friseurmüller einen literarischen Abend.  WIEN/DÖBLING. Der Verein WortLaut lädt zu einem literarischen-musikalischen Sommerspritzer beim Heurigen Friseurmüller ein. Am Dienstag, 26. Juli, kann ab 19.30 Uhr im wunderschönen Gastgarten des Heurigen in der Hameaustraße 30-32 ein kulturelles Programm genossen werden.  Ein Abend voll mit Kunst "Genussreich, wortreich, schräg" – so beschreibt der...

  • Wien
  • Döbling
  • Miriam Al Kafur
Bürgermeister Stefan Szirucsek mit Julia und Philipp Breyer vor dem neuen Heurigenlokal. | Foto: 2022psb/sap
2

Neubau
Heuriger Breyer eröffnet nachhaltig gebautes Heurigenlokal

„Heuriger Breyer setzt neue Maßstäbe“, Bürgermeister Stefan Szirucsek gratuliert zum neuen Auftritt BADEN. (red.) Beinahe zwei Jahre war es still um das Heurigenlokal Breyer in der Rohrgasse 18. Baumaschinen werkten, wo zuvor Gäste feierten. Das Gebäude wurde komplett abgetragen und durch einen modernen, luftigen Neubau ersetzt, der mit einer Kombination aus großzügigen Glasflächen, Naturholz, Stahl und Steinelementen überzeugt. „Philipp Breyer setzt mit seinem neuen Lokal Maßstäbe in Baden“,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Nicht nur bei warmen Temperaturen ein Hit: Das "Wirr" am Yppenplatz.
 | Foto: Wirr
2

Leseraufruf
Wo gibt es die schönsten Schanigärten in Ottakring?

Die BezirksZeitung macht sich auf die Suche nach den schönsten Schanigärten im Grätzl. Mach mit und schreib uns! WIEN/OTTAKRING. Ottakring kann sich sehen lassen, was Schanigärten betrifft. Ob großer Gastgarten oder kleines Stadtbeisl, ob Heurigen-Legende oder Geheimtipp: Hier gibt es zahlreiche Orte, an denen im Schatten ein kühles Getränk oder eine Speise genossen werden kann. Der Sommer ist die richtige Zeit, um sich auf die Suche nach den schönsten Gastgärten zu machen. Also auf gehts! Los...

  • Wien
  • Ottakring
  • Lisa Kammann
Anzeige
Foto: Familie Kienberger
3

Kultur beim Winzer
Lektion zum Austropop bei Weinbau Kienberger

HENZING. Heuer macht Kultur beim Winzer auch in Henzing bei Weinbau Kienberger Station. Am 15. Juli lädt der zur Region Wagram gehörende Weinbau und Heurigen bei gemütlicher Atmosphäre zu Heurigentapas und natürlich gutem Wein ein, wenn Autor Herbert Eigner-Kobenz über sein Spezialgebiet, den Austropop, spricht. An seiner Seite bei der Präsentation sind eigene Songs der Gitarristen Peter Dollack und Markus Roubin. Ganz nach dem Motto "Gutes bewahren, Neues wagen" können Sie Ihren Freitagabend...

  • Tulln
  • Nadine Danzinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gemeinsam mit Simone Stelzer, Charly Brunner und Francine Jordi.
 | Foto: Andreas Tischer
5

Ausg'steckt is beim Ott!
Niederösterreichs Promis feiern in Hagenbrunn

Beim Heurigen treffen sich die Leit. Überhaupt, wenn Niederösterreich einlädt. Bei "Ausg'steckt is" trafen sich am Weingut Ott in Hagenbrunn die VIPs aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur.  NIEDERÖSTERREICH/HAGENBRUNN.  Das Zusammentreffen finde in einem „besonderen Jubiläumsjahr für Niederösterreich“ statt, betonte "Gastgeberin" Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Wir feiern heuer 100 Jahre Niederösterreich – das bedeutet 100 Jahre dynamische Entwicklung von einem reinen Agrarland zum...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
11

St. Egyden
Die Surschnitzel sind ein Gedicht

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr St. Egyden lud zum Heurigen mit ihren legendären Surschnitzeln und selbstgemachten Mehlspeisen. Mit dabei: Katja Spritzendorfer, Bettina Tanzer, Elisabeth Brunnflicker, David, Magdalena und Nadja Bauer, Martina Kienbink, Sandra und Patrick Bildstein, Gemeinderat Lukas Lechner, Oliver Oehlzand, Manuela Manger, Gabi Heiko-Grill, Bettina Hadl, Waltraud Haas-Toder, Gemeinderat Robert Toder und viele mehr.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Schabl im Weingarten mit seinem beliebten roten Muskateller - "Che" | Foto: Philipp Steinriegler
29

Bezirk Mödling
Unsere Weinbauern im (Klima)Wandel

Der Klimawandel ist Teil des heutigen Lebens. Dies merken auch die Weinbauern im Bezirk und passen sich den Gegebenheiten an. Lange Trockenphasen, Phasen mit zu viel Starkregen, gepaart mit eventuellen Hagelschäden, Unwetterschäden und vieles mehr. Der Klimawandel der uns seit Anfang der 2000er Jahre fest in seinem Bann hat wird auch von den heimischen Winzern sehr verspürt. Winzer Christian Schabl aus Gumpoldskirchen"Auf lange Trockenphasen folgen Starkregenphasen. Das Problem mit dem...

  • Mödling
  • Philipp Steinriegler
Top-Heuriger Sonderpreis 2022: Bernhard und Alexandra Ecker, Anna und Katharina Schwertführer, Josef Deutsch, Johann Schöller, NÖ Weinkönigin Sophie I., NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, Obmann vom Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger, Josef Dockner, Elfriede und Anton Waldschütz. | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez
2

Top-Heuriger
Beste Betriebe, inklusive Schwertführer, prämiert

Im Rahmen der NÖ Landesweinprämierung 2022 bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr ihre Weinqualitäten der Spitzenklasse. Die erfolgreichsten Teilnehmer aus diesem Kreise wurden nun ausgezeichnet. SOOSS. Die Top-Heurigen-Betriebe überzeugten auch heuer bei der NÖ Landesweinprämierung mit ihren Spitzenweinen. Exakt 901 Weine wurden dabei von Top-Heurigen zur Bewertung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmer der einzelnen Weinbaugebiete wurden nun mit dem...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann, NÖ Weinkönigin Sophie I., Johann Schöller und Obmann vom Landesverband für bäuerliche Direktvermarkter NÖ Johann Höfinger
 | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez
2

Bezirk Lilienfeld
Top-Heurige des Landes wurden ausgezeichnet

Auch das Weinbaugebiet Traisental: Winzerhaus Hans Schöller, Wagram ob der Traisen wurde ausgezeichnet. REGION. Bei der NÖ Landesweinprämierung bewiesen die niederösterreichischen Top-Heurigen einmal mehr, dass sie Weine der Spitzenklasse haben. Exakt 901 Weine wurden dabei von Top-Heurigen zur Bewertung eingereicht. Die erfolgreichsten Teilnehmer der einzelnen Weinbaugebiete wurden nun mit dem „Top-Heuriger-Sonderpreis“ geehrt und in feierlichem Rahmen im Winzerhaus Hans Schöller in Wagram ob...

  • Lilienfeld
  • Johann Schiefer
3

Kultur im Sommer
Vernissage mit gratis Weinverkostung

KUNST AUSSTELLUNG mit gratis Weinverkostung! Eine Hommage an die Gebrüder Grimm! moderne zeitgenössische kunst bei der sommer outdoor galerie kann man in der fußgängerzone beim bisamberg bei dem 21-KUNSTHAUS-23 sehen. der eintritt ist frei! weiters gibt es auch eine kostenlose weinverkostung* für die besucher die sich bis spätestens 12:00 uhr den 30. juni 2022 per e-mail anmelden unter: kunst.und.wein@emailn.at wichtig!! bitte bei der anmeldung um angabe der menge der kommenden personen. *die...

  • Wien
  • KUNSTTREFF WIEN
Was Margret Krommer (l.) an der Schank zubereitet, wird gern verspeist. | Foto: Kautzky
2

Hietzing
Heurigenschenke Zur Wildsau hoch über den Dächern von Wien

Auf schattigen Bankerln hoch über der Stadt sitzen - das kann man in der Hitziger Heurigenschenke Zur Wildsau. WIEN/HIETZING. "Gemma zur Wildsau!" ist nicht nur in Hietzing längst zum geflügelten Wort geworden - kein Wunder, ist doch der schattige Gastgarten der Heurigenschenke in Steinwurfnähe zur Tiergartenmauer doch besonders an heißen Tagen sehr beliebt. So weist die Getränkekarte in der Slatingasse 22 neben Evergreens wie Blaufränkisch, Müller-Thurgau oder Hugo auch exotischeres wie...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Längere Fahrzeiten für den 39A wollen die ÖVP und FPÖ Döbling jetzt durchbringen. | Foto: Manfred Helmer
4

Heurigengäste
ÖVP und FPÖ Döbling fordern längere Fahrzeiten für 39A Bus

Am Donnerstag, 23. Juni, ist wieder Sitzung im Bezirksparlament. Wie der BezirksZeitung vorliegt, möchten ÖVP und FPÖ Döbling die Öffis verbessern. Dieses Mal gibt es einen Antrag zur Buslinie 39A bei der Station Neustift/Agnesgasse. WIEN/DÖBLING. Wenn das Bezirksparlament im 19. tagt, dann geht es darum Wünsche und Forderungen an die Verantwortlichen – also an die Stadt Wien und die Magistratsabteilungen – zu stellen. Dies geschieht via Anträge im Parlament, die von der Mehrheit angenommen...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Sommerheuriger der Dorfgemeinschaft Niederfellabrunn

Am Samstag, den 11. Juni, fand unser zweiter Sommerheuriger – unter freiem Himmel – statt. Das Wetter und die Stimmung waren perfekt. Die Kinder konnten sich in einer Hüpfburg so richtig austoben und die Erwachsenen in Ruhe plaudern. Wir möchten uns bei allen Gästen, Unterstützern und Helfern recht herzlich bedanken. Ein großes Dankeschön an unsere Feuerwehr, die uns ihr Haus samt Einrichtung zur Verfügung gestellt hat.

  • Korneuburg
  • Thomas Wimmer
Sandra Gratzl, Barbara Rochla, Birgit Kainrath, Gabriele Fasching, Marianne Dacho, Barbara Tobolka-Mares, Rosa Eder, Alfred Böhm, Marion Weinstabl, Petra Altschach, Christina Gruber, Andrea Eichinger, Verena Langhammer, Claudia Zarycka, Evelyn Bogg, Doris Fidi, Bereichsleitung Pflege, Daniela Märkel, Robert Zeindl, Karin Felbermayer, Vanessa Macho, Heidi Binder, Sonja Schindler, Michaela Klopf und Silke Springler
 | Foto: Landesklinikum

Landesklinikum
Beste Stimmung beim Schmankerlfest

Die Leitung des Landesklinikums Waidhofen lud alle Mitarbeiter zu einem gemütlichen Heurigenabend. WAIDHOFEN/THAYA. Bei traumhaftem Wetter fand am Wochenende das Schmankerlfest des Landesklinikums Waidhofen statt. Geladen waren alle Mitarbeiter des Klinikums, gefeiert wurde beim „Heuriger Birkenhof“ in Speisendorf. Der Geschäftsführer der Gesundheit Waldviertel GmbH, Andreas Reifschneider, dankte in seiner Begrüßung allen für ihren Einsatz während der Pandemie und zog kurz Bilanz des...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
7

Kleinneusiedl
Ausgezeichnete Stimmung trotz des kühlen Wetters

KLEINNEUSIEDL. Trotz des eher regnerischen Wetters konnten sich die Sportler und deren Gäste auf eine ausgelassene Stimmung beim diesjährigen Heurigen freuen. Gerade vom Urlaub zurück und direkt zum Sportlerheurigen zog es Vizebürgermeister Hanspeter Wehofer samt seiner Gattin Anita Wehofer und der Familie. Mit Ulrike Socha, Carin Strauß und Joleen Liebich feierten direkte drei Generationen an einem Tisch gemeinsam das gemütliche Beisammensein. Gepackt vom Fußballfieber sind Martin Haiduk, Toni...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Demenz verursacht eine Schädigung des Gedächtnisses. | Foto: Haun
2

Beim Heurigen
Nächstes Netzwerktreffen "Demenzfreundliches Liesing"

Das nächste Netzwerktreffen "Demenzfreundliches Liesing" findet am Montag, 13. Juni, beim Heurigen Edlmoser in Mauer statt. WIEN/LIESING. Auch mit Demenz gut in Liesing zu leben, mitten in der Gesellschaft zu sein und daran teilhaben zu können - das ist das gemeinsame Ziel des Netzwerks "Demenzfreundliches Liesing". Das nächste Treffen findet in Zusammenarbeit mit Alzheimer Austria am Montag, 13. Juni, bei Heurigen Edlmoser in der Maurer-Lange-Gasse 123 statt. Start ist um 15.00 Uhr, das...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 31. Mai 2024
  • Buch´ na Einkehr
  • Wolfpassing

Heuriger

Heuriger in der Buch'na Einkehr Mehr Infos hier

Foto: pixabay symbolfoto
  • 31. Mai 2024 um 09:00
  • Weingut ILKERL LUF
  • Krems an der Donau

Wieder geöffnet - Weingut Ilker Luf

Kommenden Donnerstag, den 30. Mai bis Montag, den 03. Juni haben der Heurige wieder geöffnet. Es erwarten euch neben raffiniert-klassischen Schmankerln auch einige leichte, frühsommerliche Kreationen aus der Heurigenküche. Familie ILKERL LUF Weingut & Heuriger ILKERL LUF Rehberger Hauptstraße 57 3500 Krems/Rehberg wein@ilkerl-luf.at www.ilkerl-luf.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.