Einst marschierten römische Soldaten, später rumpelten Postkutschen über sie – die Simmeringer Hauptstraße war Durchzugsstraße. Gesiedelt wurde in der Dorfgasse, heute Mautner Markhof-Gasse, wo die Simmeringer Bauern im Schutz der Laurenzkirche ihre Häuser bauten. Im 19. Jahrhundert entstanden Gärtnereien, man braute Bier und erbaute Fabriken. Auf der Haide errichtete man um 1900 das E- und Gaswerk und Louis Bleriot versetzte mit seiner Flugshow hunderttausend Zuschauer in Staunen. Der einstige...
Hochinteressantes, historisches Gebäude und clandestines Wohnhaus in Matzen, ideale Filmkulisse für einen Doku Film über ein Ambiente, das es so nicht mehr gibt.... mit einem perfiden Filmtitel von JIM CLICKS: Mein Landhaus in Matzen... for SALE http://www.youtube.com/watch?v=eAg5XZkXKIQ Wo: LANDHAUS, Matzen auf Karte anzeigen
Den Auftakt zu den Feierlichkeiten am Samstag, den 25. Februar 2012 bildet ein Festkonzert um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche zu Linz - St. Peter (Spallerhofkirche) mit dem Blechbläser- und dem Holzbläserensemble des voestalpine Blasorchesters. Im Anschluss daran werden im Pfarrzentrum zwei historische Ausstellungen im Beisein zahlreicher VertreterInnen des öffentlichen Lebens feierlich eröffnet: Die Dauerausstellung „Der Spallerhof – ein Stadtteil im Wandel der Zeit“, die im Stiegenhaus und im...
Dieser Tage bin ich mit dem Auto von Rannersdorf nach Wien unterwegs gewesen und aus dem Augenwinkel habe ich zufällig das beleuchtete Schloss wahrgenommen. Also nix wie umdrehen, hinfahren und ein paar Fotos machen ;-) Passenderweise stand noch der fast volle Mond am ausnahmsweise klaren Himmel über dem Schloss. Dann habe ich mir noch einige interessante Infos dazu im Internet geholt: http://www.nestroy.at/inz_schwechat/rothmuehle/rothm_einl.html...
Lauschiges aus der Welt der Literatur... Vorgetragen bei Kerzenschein, Kaffee, Glühwein und Jause an den klammen Nachmittagen des Dezember. Es liest der Vogt und sein Gefolge Sonntag, 4.,11., und 18. Dezember jeweils um 16.00 Uhr Wann: 18.12.2011 16:00:00 Wo: Burg Sommeregg, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen
Ende September wird Krems Schauplatz für ein eher außergewöhnliches Erlebnis: den Dreh eines historischen Kurzspielfilms. „1805 – A Town’s Tale“ erzählt die Geschichte eines jungen Liebespaares, das vor dem Hintergrund der Schlacht von Loiben im Jahre 1805, auf abenteuerliche Weise wieder zusammenfindet und handelt weiters von den aufopfernden Einwohnern der Stadt Krems, die es verstehen, durch List, Erfindungsreichtum und Mut, ihre Stadt vor den anrückenden französischen Soldaten zu schützen....
Entdecken Sie im unterirdischen Labyrinth von Retz den größten Weinkeller Österreichs! Das gesamte Kellersystem erstreckt sich in einer Gesamtlänge von ca. 20 km unter dem Stadtkern und ist damit länger als das Straßennetz oberirdisch. Die Keller wurden bis zu 20 m tief in bloßen Meeressand gegraben und teilweise dreigeschoßig angelegt. Der Erlebniskeller ist nur mit Führungen zu besichtigen. Es ist auf geeignete Kleidung zu achten da eine konstante Temperatur von 10° – 12° C, herrscht. Die...
Sprache zählt zum ältesten kulturellen Erbe und in der Sprache selbst wiederum das Namengut. Im Rahmen des KULTUR RAD PFADES werden namenkundliche Informationen geboten, denn in einer Kulturlandschaft gehört das Namengut zum immateriellen Kulturerbe. Ortsnamen sind somit Erbe aus früheren Zeiten und historisches Kulturgut. Sie sind Zeugen des historischen Wachsens verschiedener Sprachgemeinschaften und belegen die sprachliche Durchmischung Kärntens, die bis zu keltischen Ursprüngen...
Reutte (as). Ein neues Buch aus dem Nachlass von Ludwig Reiter im Archiv der Gemeinde Reutte. Dr. Richard Lipp und DI Wilfried Reiter haben am Wochenende ihr gemeinsames Werk einem bunt gefächerten Publikum vorgestellt. Besonders Richard Lipp hat Jahre damit zugebracht, dieses wertvolle Archiv von Ludwig Reiter für die Gemeinde und damit auch der Allgemeinheit zu sichern. Gemeinsam mit Ortschronist Herbert Plattner machte er sich an das Digitalisieren und schnell war klar: Dieser Schatz darf...