Holding Graz

Beiträge zum Thema Holding Graz

Zufrieden: Suppan, Muhr, Lang, Gspaltl (v.l.) | Foto: Land Steiermark

Online-Verkauf für Top-Tickets startet

Das Wintersemester 2019/2020 wirft seine Schatten voraus: Wie bereits angekündigt wurde, können Studierende in der Steiermark ab Oktober um 150 Euro alle Öffentlichen Verkehrsmittel uneingeschränkt für ein halbes Jahr nutzen. Der Online-Verkauf hat Anfang dieser Woche gestartet. "Ich bin überzeugt davon, dass damit ein attraktives Angebot geschaffen wurde", ist sich Verkehrslandesrat Anton Lang sicher. Am schnellsten kann man das Top-Ticket im Onlineshop der Grazer Linien...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Besonderes Highlight: Die Blumen im Fröbelpark | Foto: KK
10

Blumiger Wettbewerb der bunten Oasen

Sie machen die Stadt bunter und erfreuen täglich Passanten: Jetzt werden Grazer Blumenbeete auch prämiert. Ganz egal, ob am Schloßberg, im Schillerpark oder Volksgarten: Die Stadt Graz ist voll mit Blumenbeeten, die von den Mitarbeitern der Holding Graz Grünraum das ganze Jahr über liebevoll gestaltet werden. Selbst an Stellen, wo tagtäglich Hunderte Autofahrer in Sekundenschnelle vorbeifahren, wie am Gürtelturm oder Radetzkyspitz, sorgen Blumen- und Pflanzenarrangements für Oasen der Ruhe im...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Stolz: Bürgermeister Siegfried Nagl,  Postbus-Geschäftsführerin Silvia Kaupa-Götzl, Holding-Vorstandsdirektorin Barbara Muhr und Verkehrslandesrat Anton Lang (v.l.) | Foto: ÖBB_Andreas Scheiblecker

Graz testet erstmals Wasserstoffbus im Fahrgastbetrieb

Ein wichtiger Tag für die Zukunft der Mobilität in der Murmetropole: Ab heute wird in Graz erstmals ein Wasserstoffbus für den Linienbetrieb eingesetzt. Die einwöchige Testphase ist eine Kooperation der Stadt Graz, des Landes Steiermark und der Postbus GmbH der ÖBB. Ab September sollen in Graz außerdem auf der neuen Linie 66 Wasserstoffbusse eingesetzt werden. Neue Wege für die Zukunft der Mobilität In der einwöchigen Testphase wird der Wasserstoffbus sowohl im Stadtverkehr als auch im Umland...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Gleisbauarbeiten am Hauptplatz Graz  | Foto: voestalpine
4

voestalpine Metal Engineering Division
Donawitzer Straßenbahnschienen für Graz

LEOBEN, GRAZ. Straßenbahnbetreiber in Metropolen wie Melbourne, Dublin, San Francisco oder Wien setzen ebenso auf Technologien der Voestalpine wie die Grazer Linien. In diesem Jahr werden die Sommermonate in der steirischen Landeshauptstadt dazu genutzt, die notwendigen Modernisierungsarbeiten des Straßenbahnnetzes am Jakominipatz, Hauptplatz und in der Sparbersbachgasse durchzuführen. Donawitzer Alleinstellungsmerkmal Am Jakominiplatz, dem Dreh- und Angelpunkt des öffentlichen Verkehrs in...

Ride & Roll: Philip Fürstaller und Christoph Hofer (r.) testeten den E-Scooter sowie den Tretroller | Foto: Jorj Konstantinov
3

Mit dem E-Scooter in die Bim
Holding bringt neues Angebot ins Rollen

Käufer von Top-Ticket und Jahreskarte können Tret- und E-Roller kaufen. Wir haben sie getestet. Aufmerksamen Beobachtern wird es nicht entgangen sein: Auch die Grazer wurden vom Trend, mit Elektro-Scootern durch die Stadt zu rollen, erfasst. Während in vielen Städten rund um den Globus bereits Einschränkungen diskutiert werden, da haufenweise Scooter Gehsteige versperren, geht die Holding Graz andere Wege. Mit dem neu adaptierten Angebot "Ride & Roll" können Besitzer einer Jahreskarte sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Einige von vielen hundert Lampen mit Dauerlicht bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof. Das alles passiert im 3. Jahrtausend in der Ökostadt Graz, bei einem Betrieb der mit Ökoprofit ausgezeichnet wurde, und soeben die Stromverschwendung von 1.000.000 kWh schaffte.
1 1 7

Graz Linien: Eine Million verschwendet!

Im August 2019 ist es leider passiert. 1.000.000 kWh Strom verschwendet!Bei der im November 2012 eröffneten Nahverkehrsdrehscheibe beim Grazer Hauptbahnhof wurde die einmillionste kWh Strom verschwendet. Aktuellste MeldungDie Energie Steiermark benötigte zur Errichtung vom Murkraftwerk Graz weniger Zeit , wie die Graz Linien für die korrekte Lichtsteuerung bei der Nahverkehrsdrehscheibe am Grazer Hauptbahnhof benötigen. Als einfache Variante könnte die Beleuchtung auch von den MitarbeiterInnen...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Zone 101: An den Automaten gibt es Tickets nur für Graz. | Foto: WOCHE
2

Von Graz nach GU: Wenn der Ticketkauf nur eine Zone erlaubt

In Straßenbahnen kann kein Ticket für die Zone 202 gekauft werden – kein Handlungsbedarf für die Graz Linien. Da steigt man in Graz in die Straßenbahn und will per Ticketautomat eine Fahrkarte für die Zonen 101 (Graz) und 202 (Graz-Umgebung) kaufen, stößt jedoch sofort an die Grenzen des Machbaren. Die Automaten in den Straßenbahnen der Graz Linien sehen nur den Kauf von Karten für das Grazer Stadtgebiet vor. Aus diesem Grund wurde einem WOCHE-Leser zweimal der jeweils volle Preis der...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentierten die Siegerprojekte der "Open Innovation"-Plattform des Mobility Labs: A. Solymos (l.), M. Schmidt (r.) mit S. Willfort | Foto: Foto Fischer

Mobility Lab: Ideen für Rad-Diebstahlschutz wurden vorgestellt

Die besten Lösungen gegen Fahrraddiebstahl wurden via Onlineplattform gesucht und vor einer Jury präsentiert. Immer mehr Menschen in Graz nützen das Fahrrad. Parallel dazu steigen allerdings auch die Diebstähle. Das Mobility Lab Graz, eine gemeinsame Forschungseinrichtung von Stadt, Land, Bund, Holding und TU Graz, widmete sich daher im heurigen Frühjahr in Kooperation mit dem ÖAMTC Steiermark dem Thema Fahrraddiebstahlschutz. Auf der "Open Innovation"-Plattform des Mobility Labs waren die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Einsteigen bitte: Die Fahrgäste der Öffentlichen Verkehrsmittel würden alternative Tarifmodelle der Holding Graz Linien begrüßen. | Foto: Prontolux
1 3

Grazer wünschen sich 30-Minuten-Ticket für Öffis

Große Zustimmung zu WOCHE-Story über Kurzstreckenticket. Halbstundenkarte wäre wünschenswert. 50 Cent für drei Stationen – das wäre der Vorschlag für ein Kurzstreckenticket für die Holding Graz Linien von WOCHE-Leser Alexander Walentin. In der letzen Ausgabe argumentierte er, dass die Öffentlichen Verkehrsmittel dadurch viel attraktiver wären und zusätzliche Fahrgäste auf diese umsteigen würden, da oft nur kurze Strecken gefahren werden. Als Reaktion auf den Artikel sind bei der WOCHE viele...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Graz fährt auf Wasserstoff ab: Wolfgang Malik, Siegfried Nagl, Flughafenchef Gerhard Widmann. | Foto: Fischer
1 2

Vision
Am Grazer Flughafen kommen Passagiere per Drohne

Dass der Flughafen Graz ebenfalls mittels "tim" zur Mobilitätsdrehscheibe wird, ist mittlerweile bekannt (die WOCHE berichtete). Doch "tim" ist nur der Anfang, geht es nach Holding Graz-Vorstand Wolfgang Malik soll im Süden von Graz einer der innovativsten Verkehrsknotenpunkte Österreichs entstehen. Erstmals Verleih eines Wasserstoffautos So adressiert man das Angebot erstmals auch an die Mitarbeiter des Grazer Flughafens: Immerhin rund 900 Personen, die künftig Carsharing, E-Taxis und Co....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bei der Brunneneröffnung freuten sich K. Zausinger (3.v.l.) und E. Messner (3.v.r.) mit den Schülern mit. | Foto: Martin Grössler PHSt

#17 Bezirke – Geidorf. Neuer Trinkbrunnen auf Grazer Hochschulcampus

Passend zum sommerlichen Wetter wurde am Campus der Pädagogischen Hochschule Steiermark ein von der Holding Graz gesponserter Trinkbrunnen aufgestellt. Dieser ist das Ergebnis einer Schülerparlaments-Initiative der Praxis-Neuen-Mittelschule der PHSt. Eröffnet wurde der neue Brunnen, der nun auch allen Schülern der Praxisvolksschule sowie den Studierenden der PH Steiermark und den Lehrenden der Hochschule zugute kommt, von Rektorin Elgrid Messner und Klaus Zausinger, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Alexander Walentin fordert günstigere Kurzstreckentickets für die Grazer Öffis. | Foto: Foto Jörgler
3 3 3

WOCHE-Leser Alexander Walentin appelliert
Es braucht Kurzstrecken-Tickets für Grazer Öffis!

Drei Haltestellen für 50 Cent: Alexander Walentin fordert ein Kurzstreckenticket für Bus und Bim in Graz. 2,40 Euro für eine Stundenkarte, auch wenn man nur drei Haltestellen fährt und zudem vielleicht nicht innerhalb einer Stunde den Heimweg antreten und so die Stunde nicht ausnutzen kann: Ziemlich viel Geld für wenig Fahrt in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz, findet Alexander Walentin. Der WOCHE-Leser fordert die Einführung von Kurzstreckentickets und führt aus, welche positiven...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unter Beobachtung: Allein am Hauptbahnhof gibt es 35 Videokameras, die das Treiben aufzeichnen. | Foto: Dietmar Neubacher
3

1.555 Kameras: Graz ist im Fokus

Wo und wie wird in Graz öffentlich gefilmt? Die WOCHE liefert Infos zur Videoüberwachung in den städtischen Öffis. Seit 2013 gibt es die Videoüberwachung in den Öffentlichen Verkehrsmitteln in Graz. Die WOCHE informiert, wie viele Kameras installiert sind, wo diese auf Grazer gerichtet sind sowie wie viele Anfragen es von der Polizei gab und wie viele Auswertungen nötig waren. Überwachung allgegenwärtig 1.555 Kameras – so viele sind etwa in Bussen, Variobahnen, am Nahverkehrsknoten Puntigam, an...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Topmodern: Die Fahrzeug-Flotte der Linz AG | Foto: Linz AG
4

Graz gegen Linz
Mobilitätsvergleich: Schloßberg versus Pöstlingberg

Großer Vergleich des Öffentlichen Verkehrs: Graz und Linz fahren hunderte Male um die ganze Welt. „In Wien fährt man günstiger als in Graz“, „Die neue Innsbrucker Straßenbahnlinie ist so modern“ oder „Die Salzburger O-Busse wären toll für die Murmetropole“– Aussagen und Vergleiche wie diese werden oft zwischen Graz und anderen Städten in Österreich gezogen. Was Größe und Einwohnerstruktur angeht, ist Linz aber die am ehesten mit Graz vergleichbare Stadt, deswegen hat die WOCHE die Mobilität der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Bei der Eröffnung überzeugten sich G. Heigl, S. Nagl, K. Beutle und P. Schauer (Holding Graz) vom neuen Hochbehälter. | Foto: Foto Fischer

Holding Graz: Neuer Hochbehälter Lustbühel offiziell eröffnet

Bereits seit Dezember 2018 versorgt die Holding Graz Teile der Bezirke St. Peter, Waltendorf und Ries (Ragnitz) noch besser mit Trinkwasser. Dafür verantwortlich zeichnet ein neuer Hochbehälter, der Anfang dieser Woche im Beisein von Bürgermeister Siegfried Nagl, Holding-Graz-Vorstandsdirektor Gert Heigl sowie Holding-Graz-Wasserwirtschafts-Spartenbereichsleiter Kajetan Beutle, feierlich eröffnet wurde. Dieser Hochbehälter, der auf dem Lustbühel errichtet wurde, verfügt über zwei moderne...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Laut Beutle soll daheim kein Wasser gebunkert werden, wenn es tatsächlich zu einem Wasserversorgungsproblem kommt. | Foto: Jorj Konstantinov

Wasserversorgung in Graz: Blackouts sind möglich

Im gelobten Land Österreich sind viele Dinge selbstverständlich: Wer abends nicht im Dunkeln sitzen möchte, schaltet einfach das Licht ein, alles funktioniert. Wer sich waschen möchte, dreht am Wasserhahn, alles funktioniert. Und dennoch, ein Ernstfall, im Konkreten ein Blackout, kann schneller auftauchen, als gedacht. Inwiefern die Grazer Wasserversorgung davon betroffen sein könnte und was dagegen unternommen wird, erklärt Kajetan Beutle, seines Zeichens Spartenbereichsleiter der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Einsteigen bitte: Das Carsharing-Modell "tim" wird von 1.600 Grazern – auch bald am Flughafen – genutzt. | Foto: Holding Graz/Droneberger
1

Expansion: "tim" hebt am Flughafen ab

Das Carsharing-Modell "tim" ist auf Erfolgskurs und wird auch am Flughafen einen Standort eröffnen. Sieben "tim"-Mobilitätsknoten gibt es bereits in Graz und mit Reininghaus und Smart City sind auch zwei weitere geplant. Nun zieht es das Modell der Holding Graz aber auch ins Grazer Umland: Der wohl attraktivste Standort wird dabei am Flughafen eröffnet werden und soll vor allem Fluggäste ansprechen. Nicht nur elektrisch Dass sich das Carsharing-Modell der Holding Graz positiv bewährt hat,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Zufrieden: die KPÖ-Fraktion Gries beim Automaten | Foto: KK

#17 Bezirke. Gries – Neuer Fahrscheinautomat am Griesplatz

In Graz gibt es mehrere, stationäre Fahrscheinautomaten der Graz Linien. Diese befinden sich beispielsweise am Hauptbahnhof oder am Jakominiplatz. Jetzt hat auch der Griesplatz, als eine der wichtigsten Verkehrsdrehscheiben des öffentlichen Verkehrs in Graz, einen Fahrscheinautomaten. Um den Zugang zu Tickets auch hier bestmöglich zu gewährleisten, stellte die KPÖ-Fraktion Gries einen Antrag im Bezirksrat. Für die Fahrgäste und auch für die Busfahrer der Holding ist es nun wesentlich angenehmer...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Überreichung an Barbara Muhr, hier mit mit den Post AG-Vorständen Peter Umundum, Walter Oblin und Georg Pölzl (v. l.). | Foto: Post AG

Vorbildlich
Holding Graz bekommt Umwelt-Zertifizierung von der Post

Auch heuer ist die Holding Graz wieder unter jenen Großkunden der Österreichischen Post AG, die von dieser ein „CO2-Zertifikat“ überreicht bekam. Denn die Holding Graz zählt mit vielen anderen namhaften Postkunden zu den PartnerInnen der Initiative „CO2-neutral zugestellt“. Gestern gab es die feierliche Überreichung der Zertifikate. Im Rahmen der im Jahr 2011 gestarteten Initiative stellt die Österreichische Post alle Briefe, Pakete, Zeitschriften und Werbesendungen in Österreich CO2-neutral...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Haben alles im Blick: Martin Stoff (vorne) und sein Team, die sich über die neue Lagerhalle in der Wasserwerkgasse freuen | Foto: Jorj Konstantinov
4

Mit allen Wassern gewaschen: "Graz Inside" bei der Holding Graz Wasserwirtschaft

Wenn sich die Grazer Autofahrer über eine längere Baustelle ärgern, wissen sie allerdings oft nicht, was dahintersteckt. Wie wichtig Leitungserneuerungen sind, wird erst deutlich, wenn man einen Lokalaugenschein bei der Holding Graz Wasserwirtschaft macht. Der WOCHE wurde im Rahmen der Serie "Graz Inside" ein Einblick ins heuer neu errichtete Lager am Standort Wasserwerkgasse mit 1.400 Quadratmetern Hallen- und über 4.000 Quadratmetern Außenfläche gewährt. "Hier werden sämtliche Formstücke,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Hebt als Präsident regelmäßig ab: Wolfgang Malik | Foto: GEPA
4

Holding Graz: Präsidenten-Auflauf unter einem Dach

Ich bin es, Ihr Präsident: Diesen oder ähnliche Sprüche wird man bei der Holding Graz wohl ziemlich häufig hören. Es mag Zufall sein oder nicht, aber in den Räumlichkeiten der Kommunale Dienstleistungen GmbH wimmelt es nur so von Personen, die neben ihrem "Brotberuf" weiteren Tätigkeiten nachgehen und verschiedensten Organisationen vorstehen. Sportliche Präsidenten Erst vor Kurzem gab es präsidialen "Nachwuchs": So wurde Gerald Pototschnig, bei der Holding für Marketing und Sponsoring...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Projekt "Graz ist Klasse" wird fortgesetzt. | Foto: Fischer/Stadt Graz

Projekt wird fortgesetzt: Graz ist auch im Jahr 2019 wieder Klasse

Vor rund einem Jahr hat die Holding Graz gemeinsam mit Stadtrat Kurt Hohensinner das Projekt "Graz ist Klasse" gestartet. Seither haben 50 Klassen und fast 1.000 Kinder und Jugendliche die verschiedensten Einrichtungen der Holding besucht. Auch heuer wird diese Aktion, bei der unter anderem das Thema Sauberkeit im Mittelpunkt steht, fortgesetzt. Zuletzt besuchten Hohensinner und Holding-Graz-Vorstandsdirektor Gert Heigl die NMS Karl Morré. "Mit unseren Angeboten wollen wir das Bewusstsein für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Freude über Pilotprojekt: Seit Samstag ist man on air. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Vier Stimmen für Menschen mit Behinderung: Neue Durchsagen in Grazer Öffis

Ein besonderes Projekt haben Selbstvertreter von Menschen mit Behinderung gemeinsam mit Sozialstadtrat Kurt Hohensinner und Holding-Vorständin Barbara Muhr realisiert: In neuen Sprechdurchsagen in Öffis erzählen Elena Kirchberger, Robert Konegger, Albert Grebenjak und Rosalia Thumer ihre Geschichte und bitten Fahrgäste darum, ihre Plätze für ältere Menschen, für Menschen mit Behinderung und Fahrgäste mit Kinderwagen freizumachen. „Mit den personalisierten Ansagen kommen Betroffene selbst zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Kultband: Der "Beat Club Graz" bringt das Publikum am 11. April zum Mitsingen und Mittanzen – und das für die gute Sache. | Foto: Beat Club Graz
2

Die "Party des Lebens" rockt – Beat Club Graz im Einsatz für den Hospizverein Steiermark

Der "Beat Club Graz" legt sich in der GMD für den Hospizverein ins Zeug. "Musikfans der 60er, 70er und 80er kommen ganz auf ihre Kosten", verspricht "Beat Club Graz"-Bassist und Neo-ORF Landesdirektor Gerhard Koch, der mit seinen Bandkollegen am 11. April in der Generalmusikdirektion die Bühne zugunsten des Hospizvereins Steiermark erobern wird. Feiern für den guten Zweck "Es ist unbeschreiblich wertvoll, was über 1.000 Ehrenamtliche des Hospizvereins Steiermark für ihre Mitmenschen machen",...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.