HTL

Beiträge zum Thema HTL

1 69

Abgetaucht in die Ballnacht

Maturanten der HTL Mistelbach-Zistersdorf luden unter dem Motto Atlantis ein MISTELBACH. Die Ballkarten wiesen Freischwimmer und Fahrtenschwimmer aus, der Saal war mit Meerjungfrauen und anderes Meeresbewohnern dekoriert. Atlantis - Tauchziel Matura" war das Motto des HTL-Balls. Fahrtenschwimmer-Ausweis besitzt Bürgermeister und Schuldirektor Alfred Pohl keinen: "Mein Können entspricht eher der Kategorie Treibholz", lacht er. Elternvereinsobfrau Sieglinde Sperk schwimmt dagegen "wie ein Fisch....

Maturaball der HTBLuVA Pinkafeld (Informatik)

Sehr geehrte Damen und Herren, der diesjährige Informatikball findet unter dem Motto "FINAL CLASS - ready to run" statt! Die Maturanten/Maturantinnen, möchten Sie sehr herzlich zu diesem Ereignis einladen! Genießen Sie mit uns gemeinsam diese unvergessliche Nacht und feiern Sie mit uns bis in die frühen Morgenstunden. WANN: 10.Dezember 2016 WO: Messe Oberwart EINLASS: 19:00 POLONAISE: 20:30 MUSIK: Skylight FOTOGRAF: Foto Bruckner (+ Fotobox) DRESSCODE: Abendkleidung obligat VVK: €15 AK: €18...

18 Maturanten und eine Maturantin feierten.
1 52

19 Elektrotechniker feierten im Zehnerhaus

BAD RADKERSBURG. Bereits zum 8.Mal luden die Maturanten der i:HTL zum Ball ins Zehnerhaus. Fritz Vrecar und das Ballkommitee, bestehend aus Vadim Timofeev, Andreas Frankl und Joachim Scheucher kümmerten sich um die Organisation. Tip Top und Family Guy's sorgten unter anderem für gute Unterhaltung.

Laborübung: Analytische Chemie | Foto: privat
5

HTL-Ausbildungsschwerpunkt „Technisches Management“ erfolgreich gestartet

Mit Beginn des Schuljahres 2016/17 startete ein neuer Ausbildungszweig mit dem klingenden Namen „Technisches Management“ innerhalb der Abteilung Wirtschaftsingenieure. ST. PÖLTEN (red). Sowohl der Ausbildungsschwerpunkt Logistik mit 29 Schülern als auch der neu implementierte Lehrplan Technisches Management mit 28 Schülern sind für die Zukunft vielversprechende Jahrgänge meint Abteilungsvorstand Martin Pfeffel. Der Wunsch nach einer speziell vertiefenden Ausbildung im Bereich Projekt-, Prozess-...

Tag der offenen Tür der HTL Leoben

HTL Leoben, Max-Tendler-Straße 3, Tel. 03842/44888 Wann: 25.11.2016 10:00:00 bis 25.11.2016, 17:30:00 Wo: HTL, Max Tendler-Straße 3, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Auch die HTL Braunau wurde mit dem Young Science Gütesiegel ausgezeichnet. | Foto: OeAD-GmbH APA Fotoservice Schedl

HTL Braunau mit Gütesiegel ausgezeichnet

BRAUNAU. Die HTL Braunau war eine der 15 Schulen, die für ihre nachhaltige Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Einrichtungen ausgezeichnet wurden. So überreichte das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft den Schulen das Young Science Gütesiegel. Die feierliche Verleihung fand am Montagnachmittag, 14. November, im Rahmen der Tagung „Von Sparkling Science zu Open Innovation“ an der Wirtschaftsuniversität Wien statt. Verliehen wurde das Gütesiegel von Christian Smoliner...

Zurück aus dem vorgeschriebenen Auslandspraktikum: Die sieben Schüler der HTL 1 Lastenstraße waren dank Erasmus-Projekt drei Monate weg von zu Hause | Foto: KK

Erasmus-Projekt: HTL-Schüler waren im Ausland

Sieben Schüler der HTL 1 Lastenstraße absolvierten Auslandssemester. KLAGENFURT (stp). Sieben Schüler der HTL1 Lastenstraße nutzten dieses Jahr die Möglichkeit, ihr im Rahmen der "Leistungsklasse" vorgeschriebenes 3-Monats-Praktikum im benachbarten Ausland zu absolvieren. Dabei konnten sie in unterschiedlichen Firmen ihr erlerntes Fachwissen einsetzen und vertiefen, und zusätzlich eine gewaltige Portion Selbstständigkeit dazugewinnen. Die Reise- und Aufenthaltskosten wurden über ein...

2 61

Der "Stoff" aus dem Bälle gemacht sind

KRIEGLACH. Unter dem Motto „Maturihana - endlich weg vom Stoff“ stand die Ballnacht der fünften Jahrgänge der HTL Kapfenberg, Abteilung Maschinenbau und Kunststoff- und Umwelttechnik, im VAZ Krieglach. Die Schüler zeigten eine actionreiche Polonaise: Von klassischen Tanzschritten bis Hebefiguren wurde alles geboten. Damit war die erste Anspannung der Maturanten verflogen und auch sie konnten beginnen, den Abend zu genießen. Pünktlich um 0 Uhr starteten die Schüler ihre Mitternachtseinlage mit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Christian Zechner
Winewood: F. Dirnberger, M. Stöger, F. Mühlegger von der HTL mit Geschäftspartner C. Albert und D. Habichler von der Lebenshilfe | Foto: privat
1 4

120 Sekunden: Schüler schmieden geniale Ideen

Gleich drei Teams aus der HTL Waidhofen haben die Chance auf das große 120-Sekunden-Finale. BEZIRK AMSTETTEN. Zwei von sechs Kandidaten können es noch mit ihrem Hirn und Unternehmergeist in das große Finale von "120 Sekunden – die niederösterreichische Geschäftsidee" schaffen. Drei der möglichen Finalisten stammen dabei aus der HTL Waidhofen. Nun brauchen die kreativen Köpfe aus dem Bezirk noch die Unterstützung der BEZIRKSBLÄTTER-Leser. Bis 13. November kann man für die beste Idee voten. Auf...

Der Wettbewerb „spielWERK17“ stellt die Herausforderung, eine innovative und praxistaugliche Tragwerkskonstruktion als attraktives Spielgerät für Kinder (ab 8 Jahren) und Jugendliche zu entwickeln.
8

Kreativität der HTL´s gefragt

Der beliebte Wettbewerb für HTL SchülerInnen in ganz Österreich und grenzüberschreitend steht wieder in den Startlöchern. Zum Thema spielWERK17 sollen Projekte und Modelle eingereicht werden, die nach strengen Kriterien bewertet, prämiert und umgesetzt werden. Der Wettbewerb "spielWERK17", ausgelobt vom Studiengang Bauingenieurwesen der FH Kärnten wird österreichweit und grenzüberschreitend ausgeschrieben. Bis zum 18. November sind Anmeldungen möglich! Im Jahr der olympischen Spiele widmet sich...

Die neue Fräsmaschine wurde von den Schülern und Werkstattleiter Johann Keplinger eingestellt. | Foto: Foto: privat

HTL erweitert den Maschinenpark um eine Fräse

NEUFELDEN. Eine Fräsmaschine unterstützt seit Beginn dieses Schuljahres die Werkstätte der HTL. Gesteigerte Anforderungen bei den verpflichtenden Maturaprojekten machten die neue Maschine notwendig. Ein Großteil der Projektarbeiten erfolgt im Werkzeugbau, wo nicht nur die Maturanten, sondern auch die Schüler der zweiten und dritten Klassen ihre Fähigkeiten zeigen können. Unter der Anleitung von Johann Keplinger (Werkstättenlehrer) stellten die Schüler die neue Maschine auf und richteten sie...

Stiwa-Verkaufsleiter Harald Strauß (l.) bei der Übergabe des Roboters an Vereinsobmann Kurt Dambauer.

HTL-Freunde: Raus mit Bildung

Generalversammlung fand zum ersten Mal außerhalb der Schule statt VÖCKLABRUCK. Eine Premiere gab es bei der 19. Generalversammlung des Vereines der Freunde der HTL Vöcklabruck: "Sie findet zum ersten Mal nicht in der Schule statt", sagte Direktor Wilhelm Prehofer. Unter dem Motto "Raus mit Bildung" war der Unterstützungsverein zu Gast in den Produktionshallen der Stiwa Group in Attnang-Puchheim. "Stiwa ist einer unserer stärksten Partner", so Prehofer. Durch Veranstaltungen wie diese werde das...

2014 war Martin Wildauer der stärkste Mann der Welt. | Foto: Cornelia Kaiser

Stärkster Mann feiert in der HTL Anichstraße mit

20 Jahre Wirtschaftsingienieurwesen in der HTL Anichstraße wird gefeiert: Mit dabei auch ein namhafter Abolvent – der stärkste Mann der Welt. INNENSTADT (acz). Die HTL Anichstraße feiert kommenden Freitag (14.10.2016) das 20-jährige Bestehen ihres Zweiges Wirtschaftsingenieurwesen. Einer seiner ehemaligen Absolventen war im Jahr 2014 der stärkste Mann der Welt – Martin Wildauer (28). Das STADTBLATT hat mit ihm über die Schuljahre und seinen Werdegang als "Strongman" gesprochen. STATDBLATT: Was...

Das Projekt Holz-> Weiterbildung-> Heidenreichstein macht zunehmend Fortschritte. | Foto: privat

Holzbau-Weiterbildung in Heidenreichstein auf Schiene

HEIDENREICHSTEIN. Bei einer Besprechung der Konsortialpartner des Pilotlehrgangs im Naturparkzentrum Heidenreichstein wurden die Eckdaten des Lehrgangs „Holzbau -> Weiterbildung -> Heidenreichstein“ festgelegt. Bürgermeister Gerhard Kirchmaier begrüßte die teilnehmenden Lehrenden und Firmenvertreter. Siegfried Wirth stellte die neue Projektleiterin von ecoplus, Michaela Smertnig, vor. Mit Vizebürgermeisterin Margit Weikartschläger und Stadtamtsdirektor Bernhard Klug wurden die organisatorischen...

Als Botschafter für Wissenschaft, Forschung und Technologie zu Besuch: Die Raumfahrer Chris Hadfield (Kanada), Carl E. Walz (USA) mit der Analog-Astronautin Carmen Köhler (Deutschland).
1 38

Astronauten zum Angreifen

Die Raumfahrer traten als Botschafter für Wissenschaft, Forschung und Technologie auf. BRAUNAU, RANSHOFEN (ach). Im Zuge des österreichweiten „Community Days“, der im Rahmen des 29. Planetary Congress der Association of Space Explorers stattfand, lud die AMAG am 5. Oktober drei Astronauten nach Ranshofen ein. Die Delegation mit den Raumfahrern Chris Hadfield (Kanada), Chris Walz (USA) und der Analog-Astronautin Carmen Köhler (Deutschland) wurde von Bürgermeister Johannes Waidbacher,...

HTLer sind Weltmeister

Bei einem Wissenschafts-Wettbewerb setzten sich Ybbstaler gegen weltweite Konkurrenz durch. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Was passiert, wenn zwei begeisterte Slackliner (ein Sport ähnlich dem Seiltanzen) die Höhere Technische Lehranstalt Waidhofen absolvieren? Sie revolutionieren den Trendsport mit einer automatisierten Spannvorrichtung und werden damit Weltmeister. Sicheres System "Slacklines werden mit einer Ratsche gespannt. Das ist gefährlich, weil unter Spannung das Getriebe brechen kann. Diese...

6

25 Jahre Austromir in der HTL Hollabrunn

Im Rahmen des Community Day am 5. 10. 2016 besuchten die Kosmonauten Sergej Krikaljow und Alexander Volkov die HTL Hollabrunn. Die beiden waren zur gleichen Zeit wie der österreichische Astronaut Franz Viehböck in der Raumstation „Mir“. Direktor DI Wolfgang Bodei stellte den Werdegang und Lebenslauf der beiden Kosmonauten und das Projekt Austromir vor. Dieses wurde vor 25 Jahren mit dem österreichischen Astronauten Franz Viehböck begonnen und auch erfolgreich abgeschlossen. Während des...

5

Kennenlerntage in Annaberg

Die 1AHMBA startete das 1. Schuljahr in der HTL mit Kennenlerntagen. Gemeinsam mit ihrem Klassenvorstand und Mechaniklehrer Dipl. Ing. Dr. Berger und ihrem Mathematiklehrer Dipl. Ing. Kovar ging es nach Annaberg. Unter professioneller Anleitung zweier Coaches, Pia und Martin, hatten die Kinder dort in lockerer Atmosphäre die Möglichkeit, einander kennenzulernen und gemeinsame Interessen zu finden. Die ersten Wochen sind für die SchülerInnen der 1. Jahrgänge, die aus unterschiedlichen Schulen...

100 HTL-Mädchen bauen Netzwerk auf

Die Förderung der Mädchen in technischen Berufen ist dem Land NÖ seit langem ein Anliegen. Die HTL St. Pölten veranstaltet zu diesem Thema jedes Jahr ein Vernetzungstreffen aller Schülerinnen am Standort. Am 27. September war es wieder soweit. Nach einem Rückblick auf die diversen Aktionen, die im vorangegangen Jahr gesetzt wurden, gab es diesmal einen Grund mehr zu feiern. Die HTL St. Pölten konnte in diesem Schuljahr nämlich einen neuen Rekord bei den Schülerinnenzahlen aufstellen. Erstmals...

v.l.n.r.: Werkstättenleiter Ing. Thomas Stiedl, Landesschulinspektor DI Dr. Wilhelm König, Oberschulrat Josef Nestreba u. Direktor DI Wolfgang Bodei

JOSEF NESTREBA IST OBERSCHULRAT - HTL Hollabrunn

Dem Kollegen Josef Nestreba wurde am 20. September 2016 durch Frau BM Dr. Sonja Hammerschmid, vertreten durch Landesschulinspektor DI Dr. Wilhelm König, der Berufstitel Oberschulrat verliehen. DI Dr. König würdigte im Rahmen einer kleinen Feier und im Beisein von Kollegen des fachpraktischen Unterrichts das außerordentliche Engagement von Oberschulrat Josef Nestreba. Herzliche Gratulation!

Roman Gebhard ist für die gesamte Elektrotechnik des 600-Millionen-Euro-Megaprojektes des FC Barcelona verantwortlich. | Foto: BB
2 4

Salzburger plant komplette Elektrotechnik bei 600-Millionen-Euro-Projekt für FC Barcelona

Roman Gebhard unter anderem sorgt dafür, dass Camp Nou-Besucher ab 2021 mit jedem Schritt am elektronischen Fußweg Strom erzeugen Wenn im Jahr 2021 das neue Stadion des FC Barcelona samt Campus, Sportschule, Mini-Stadion und Tiefgarage fertig sein wird, dann hat der Seekirchner Roman Gebhard ganze Arbeit geleistet. Der gelernte Elektrotechniker ist für die gesamte Elektrotechnik des Megaprojektes verantwortlich. "Der Bereich der elektrotechnischen Planungen hat mich immer schon sehr...

Startschuss für die erste HTL-Klasse in Spittal

Heute ist es so weit. 25 HTL-SchülerInnen des Fachbereichs Mechatronik beginnen ihre Ausbildung. Nach langjährigen Bestrebungen um eine Verbesserung der technischen Ausbildung in der Region Oberkärnten ist es den Beteiligten gelungen, in Spittal/Drau ab diesem Schuljahr einen Ausbildungsschwerpunkt Mechatronik mit fachspezifischer Vertiefung Informationstechnik anzubieten. Die Zusammenarbeit der beiden Schulen HTL1 Klagenfurt und HAK Spittal macht es möglich, eine ausgelagerte Klasse in Spittal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Hilde Kleinfercher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.