Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Die Crew des Polizeihubschraubers war am Eisenerzer Reichenstein im Einsatz. (Symbolfoto) | Foto: Bergrettung Eisenerz
3

Hubschraubereinsatz
Schweizer Wanderer am Eisenerzer Reichenstein gerettet

Ein Wanderer aus der Schweiz löste Sonntagvormittag einen Rettungseinsatz am Eisenerzer Reichenstein aus. Der Mann wurde mit dem Polizeihubschrauber unverletzt ins Tal geflogen. EISENERZ. Am Samstag brach ein 28-jähriger Schweizer zu einer Wanderung auf den Eisenerzer Reichenstein auf. Über den markierten Wanderweg gelangte er am Nachmittag zur Hütte, in der er eine Übernachtung beabsichtigte. Sonntagvormittag plante er seinen Abstieg zum Präbichl. Doch schlechte Sichtverhältnisse und starker...

Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Drei Männer gerieten in Bergnot. | Foto: Pixabay
2

Höhle als Unterschlupf
Drei Männer auf dem Gößeck aus Bergnot gerettet

Am Samstagnachmittag, dem 21. Dezember, gerieten drei junge Männer im Alter von 20 bis 21 Jahren auf dem Gößeck in Bergnot. Sie wurden durch den Rettungshubschrauber C12 geborgen und ins LKH Hochsteiermark in Leoben geflogen. TROFAIACH. Die aus dem Bezirk Leoben stammenden drei Männer stiegen trotz erheblicher Schneehöhe in einer Seehöhe von etwa 1.300 Metern weiter in Richtung des Gipfels auf. Gegen Mittag verschärfte sich die Lage, und sie gerieten in einer Höhe von rund 1.650 Metern in...

Der "Polster" am Präbichl wurde dem 45-jährigen Mann bei der Abfahrt von einer Bergtour zum Verhängnis. | Foto: RegionalMedien Steiermark
2

Bei Abfahrt gestürzt
Skitour endete mit Flug im Rettungshubschrauber

Die Skitour eines 45-jährigen Sportlers endete am Freitag nach einem Sturz bei der Abfahrt vom "Polster" mit der Einlieferung ins Krankenhaus.  EISENERZ. Der 45-jährige Mann aus dem Bezirk Leoben war am Freitag auf einer Skitour auf den "Polster" aufgebrochen. Bei der Abfahrt kam er gegen 13 Uhr zu Sturz und verletzte sich so schwer, dass eine selbstständige Abfahrt nicht mehr möglich war. Eigenständig Notruf abgesetztDer verunfallte Skitourengeher verständigte den Notruf und leitete somit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Andrea Sittinger
0:37

Auf Steirisch
Der Christoph sieht den "Himmeltraktor" fliegen

Christoph Neumeister aus Straden, Obmann der Winzer Vulkanland Steiermark, kennt sich nicht nur mit dem Weinbau exzellent aus, sondern ist auch rhetorisch eine Bank.  In seinem Wortschatz kommt der Dialekt nicht zu kurz. STRADEN. Unsere heimischen Winzerinnen und Winzer zeichnen sich durch Individualität, Mut, Umgänglichkeit und Sinn für Humor aus. So wie die Weine in jedem Gebiet ihre eigene Note haben, so variiert auch die Sprache. Ein Traktor, der fliegen kann Christoph Neumeister, Obmann...

Josef Maier hat immer den Überblick in seinem Büro im elften Stock des Chirurgieturms am LKH-Gelände.  | Foto: Christian Zemasch
9

Patiententransport LKH Graz
Mit Erfahrung und Weitblick alles im Griff

Hinter dem Patiententransport steckt viel Aufwand. Das weiß vor allem Josef Maier. Er sorgt seit fast 37 Jahren im LKH Graz dafür, dass Hilfsbedürftige auf dem Klinikgelände rechtzeitig von A nach B kommen. Auch die Hubschrauberplätze gehören zu seinen Aufgaben.  GRAZ/STEIERMARK. Josef Maier ist Leiter der Koordination des Patiententransports im LKH Graz. „Mir taugt die Herausforderung jeden Tag. Man weiß nie, was auf einen zukommt. Von den 1500 bis 1.700 Transporten, die wir täglich machen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
V. l. Der neue GFL-Präsident Generalmajor i. R. Karl Gruber, Stellvertretender Präsident Oberst Roland Miedler, Interimspräsident Hofrat Michael Rothschedl, Finanzreferent Informationsoffizier Major Roland Kobenz und Schriftführer Daniel Radacher.
32

GFL-Generalversammlung
Karl Gruber wurde Doro Kowatsch-Nachfolger

Generalmajor i. R. Karl Gruber als eines der Gründungsmitglieder ist neuer Präsident der GFL, der Gesellschaft zur Förderung der Österreichischen Luftstreitkräfte. Stellvertretender Präsident wurde Oberst Roland Miedler, seit September Kommandant des Überwachungsgeschwaders in Zeltweg. Hans Georg Ainerdinger So wurde es als Hauptpunkt in der durch den tragischen Bergunfalltod des langjährigen Präsidenten Oberst i. R. Doro Kowatsch notwendig gewordenen Wahl einstimmig festgelegt. Sie fand bei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Am 10. März 2009 ist dieser Polizeihubschrauber in Deutschlandsberg abgestürzt. Die Untersuchung der Ursache hat fast 15 Jahre gedauert. | Foto: BFV DL
5

Deutschlandsberg
15 Jahre später soll Hubschrauberunfall geklärt sein

2009 stürzte im Deutschlandsberger Stadtgebiet ein Polizei-Hubschrauber ab. Laut Untersuchungsbericht war dieser zu tief geflogen, um nach einem Triebwerksausfall den anvisierten Notlandeplatz zu erreichen. DEUTSCHLANDSBERG. Bald jährt sich der Hubschrauberunfall von Deutschlandsberg zum 15. Mal: Am 10. März 2009 ist mitten im Stadtgebiet ein Polizeihubschrauber abgestürzt. Zwei der Insassen kamen uns Leben, ein dritter hat mit schweren Verletzungen überlebt. Erst jetzt, fast 15 Jahre später,...

Auf der Turracherhöhe wurden zwei Kinder verletzt.  | Foto: Pixabay
2

Skiunfall Turracherhöhe
An einem Tag wurden gleich zwei Kinder verletzt

Bei zwei unabhängigen Unfällen am Dienstag wurden zwei Kinder auf der Turracherhöhe verletzt. Eines stürzte in der Kinder-Funslope und das andere kam nach einem Sprung zu Sturz. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. STADL/PREDLITZ. Gegen 11 Uhr fuhr ein Achtjähriger aus dem Bezirk Korneuburg (NÖ) im Rahmen eines Kinderskikurses den Kinder-Funslope talwärts, kam vom Kurs ab und stürzte gegen einen Fangzaun. In weiterer Folge flog das Kind über den Zaun und stürzte einige Meter über einen...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Einsatz für die Bergretter und den Rettungshubschrauber auf der Schneealm: Eine Person war im Bereich „Grubbichl“ rund 200 Meter abgestürzt und blieb verletzt liegen.  | Foto: Bergrettung Neuberg
4

Fünf Einsätze am Wochenende
Bergrettung Mürzzuschlag im Dauereinsatz

Zu vier Einsätzen auf die Rax mussten die Bergretterinnen und Bergretter der Bergrettung Mürzzuschlag am Wochenende ausrücken, einmal wurden sie auf die Schneelam gerufen. Bei diesen Einsätzen gab es drei schwer verletzte Personen, zwei Mal musste der Notarzthubschrauber kommen, zwei Mal war der Polizeihubschrauber Libelle Steiermark im Einsatz. NEUBERG AN DER MÜRZ. Die Bergrettung Mürzzuschlag wurde am vergangenen Wochenende zu insgesamt fünf Einsätzen alarmiert: eine Frau prallte bei der...

Die Feuerwehr bei der Bergung des Traktors. | Foto: FF/Zeiler
6

Bezirk Murtal
Traktorlenker nach Sturz über Abhang verstorben

Ein 47-jähriger Murtaler ist am Sonntag mit seinem Traktor rund 200 Meter über einen Abhang gestürzt und wurde unter dem Fahrzeug eingeklemmt - für ihn kam jede Hilfe zu spät. LOBMINGTAL. Ein verheerender Unfall ist am Sonntag auf die schlimmstmögliche Weise ausgegangen. Aus noch ungeklärter Ursache ist gegen 16 Uhr ein Traktorlenker in der Gemeinde Lobmingtal am sogenannten "Sonnberg" von der Straße abgekommen und rund 200 Meter über einen Abhang gestürzt. Schließlich überschlug sich der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Rettungskräfte mussten zu einem Unfall auf der Rax ausrücken. | Foto: kk
2

Todesfall auf der Rax
56-Jähriger verunglückte im alpinen Gelände

Am 29. Dezember verstarb ein 56-jähriger Bergsportler nach einem medizinischen Notfall im alpinen Gelände in Neuberg an der Mürz. NEUBERG. Am 29. Dezember 2023 unternahmen Freunde aus Wien und Niederösterreich eine Skitour vom Preiner Gscheid in Richtung Karl-Ludwig Haus auf die Rax. Gegen 12 Uhr, ca. 100 Höhenmeter unterhalb des Karl-Ludwig-Haus klagte ein 56-jähriger Tourteilnehmer aus Wien plötzlich über Schmerzen in der Brust. Er teilte seinen Kameraden mit, dass er sich kurz hinsetzen...

 Im besagten Pkw stellten Beamtinnen und Beamte dann insgesamt acht syrische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger fest. | Foto: Symbolbild: LPD Wien
1 4

Bezirk Leibnitz
Mehrere Aufgriffe und riskante Flucht eines Schlepperfahrzeuges

Zu mehreren Aufgriffen und einer riskanten Flucht eines Schlepperfahrzeuges kam es in der Nacht auf Mittwoch, dem 20. Dezember, bei Schwerpunktkontrollen im Grenzbereich zu Slowenien. Verletzt wurde niemand. STEIERMARK. Kontinuierlich ergreift die Fremdenpolizei Maßnahmen zur Bekämpfung der Schlepperkriminalität. So auch in der Nacht auf Mittwoch wo es zu mehreren Aufgriffen und einer riskanten Flucht eines Schlepperfahrzeuges kam.  In den späten Nachmittagsstunden trafen sich rund 40...

0:49

Im Alpinpark
Alpinpolizei zeigt bei stürmischer Übung ihr Können

Die Alpine Einsatzgruppe Murtal gilt als Vorreiter in mehreren Bereichen. Im Alpinpark Steinmühle sorgte sie mit drei Übungsszenarien für Staunen unter prominenten Besucherinnen und Besuchern. GAAL. Ziemlich stürmische Veranstaltung, wenn der Polizei-Hubschrauber über die Köpfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinwegfliegt. So geschehen bei einer Übung der Alpinpolizei im Alpinpark Steinmühle in der Gaal, bei der drei Szenarien trainiert wurden. "Das ist für uns ein perfekter Übungsplatz, der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bei den Löscharbeiten gab es Unterstützung aus der Luft. | Foto: FF Turnau
2

Freiwillige Feuerwehr Turnau
Schwieriger Brandeinsatz am Turnauer Hochanger

Zu einem Brandeinsatz am Turnauer Hochanger auf 1.500 Metern Seehöhe wurde die Freiwillige Feuerwehr Turnau am Wochenende gerufen. TURNAU. Aufmerksame Wanderer entdeckten am Sonntag Vormittag im Bereich des Turnauer Hochangers auf rund 1.500 Metern Seehöhe einen Wiesenbrand und verständigten die Einsatzkräfte. Umgehend rückten die ortszuständige Feuerwehr Turnau mit drei Fahrzeugen sowie die Feuerwehr Mariazell mit einem Tanklöschfahrzeug auf die Göriacheralm aus. Der ebenfalls alarmierte...

Boeing AH-64 Apache-Hubschrauber kommen nach Zeltweg - hier am Flughafen Graz. | Foto: Airportclub Graz/Trattner
3

Fliegerhorst Hinterstoisser
Königlicher Besuch wird in Zeltweg erwartet

13 Hubschrauber der Royal Netherlands Air Force legen am Donnerstag auf dem Weg nach Italien einen Zwischenstopp im Murtal ein und werden hier betankt. ZELTWEG. Königlich könnte man fast sagen. Die Royal Netherlands Air Force rückt nämlich im Laufe des Donnerstages zu einem Besuch am Fliegerhorst Hinterstoisser in Zeltweg an. Die Holländer verlegen insgesamt 13 ihrer Hubschrauber zu einem Hochgebirgslandeskurs nach Italien. Genehmigt betanken Im Zuge dieser Verlegung durchqueren die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Boeing AH-64 Apache 09-05602 | Foto: Airportclub Graz | Kurt Trattner
4

U.S. Apache und Chinook Hubschrauber zum Auftanken in Graz

Hubschrauber des U.S. Militärs sind in Graz keine Seltenheit, liegen die geflogenen Routen meißt in der Nähe des südlichsten Bundesländerflughafens. So kommt es regelmäßig zu geplanten Tankstopps am Thalerhof sowie zu Übernächtigungen der Crews, wenn die maximale Flugzeit ein Weiterfliegen unter den international gültigen Bedingungen nicht mehr zulässt. Hin und wieder verhindert auch schlechtes Wetter auf der Flugroute den Weiterflug. Bereits Anfang des Monats kam es auf vier Tage vereteilt zu...

Die beiden verletzten Männer mussten mit zwei Rettungshubschraubern in das LKH Graz geflogen werden. | Foto: FF Sebersdorf
6

Heizanlage explodiert
Explosion in Sebersdorf forderte einen Toten

Am frühen Dienstagnachmittag ist es aus bisher ungeklärter Ursache im Heizraum einer Firma zur Explosion der Heizanlage gekommen. Dabei wurden zwei Mitarbeiter  der Firma (75 und 59) schwer verletzt. Wie am Freitag bekanntwurde, erlag der 75-Jährige seinen schweren Verletzungen. SEBERSDORF. Gegen 13 Uhr wurden Freiwillige Feuerwehr Sebersdorf per Sirenenalarm zu einer explodierten Heizungsanlage in einer Firma in Untermayerhofen gerufen. Aus bisher unbekannter Ursache war dort in einer Firma...

Foto: Sabine Lienbacher
1:25

Modernster Hubschrauber
Zweiter Leonardo in der Kaserne Aigen gelandet

Heute Freitag, 3. März, übergab Verteidigungsministerin Klaudia Tanner in Aigen im Ennstal den zweiten Mehrzweckhubschrauber Leonardo AW169 „Lion“ an die Luftstreitkräfte. Insgesamt werden über 40 Millionen Euro in den Standort investiert. AIGEN/ENNSTAL. "Das ist ein großer Tag für den Standort Aigen und für ganz Österreich." Wenn selbst Verteidigungsministerin Klaudia Tanner aus dem Schwärmen nicht mehr rauskommt, muss etwas Bedeutendes passiert sein. Über 40 Millionen Euro werden in den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der 63-Jährige wurde mit dem Hubschrauber nach Graz gebracht.  | Foto: Peter Polzer
3

Pirching am Traubenberg
Hubschraubereinsatz nach einem Forstunfall

Forstarbeiten endeten für einen 63-Jährigen in der Gemeinde Pirching am Traubenberg mit Verletzungen unbestimmten Grades. Der Mann wurde ins Landeskrankenhaus Graz überstellt.  PIRCHING AM TRAUBENBERG. Gegen 8.30 Uhr hat ein 63-Jähriger gemeinsam mit seinem Bruder in einem Wald Holzschlägerungsarbeiten durchgeführt. Der 63-Jährige schnitt mit einer Motorsäge einen am Boden liegenden und zwischen zwei Bäumen eingeklemmten und unter Spannung stehenden Baumstamm durch. In der Folge schnellte der...

Der Hubschrauber machte sich auf die Suche nach dem Pensionisten.  | Foto: BMI
2

Suchaktion in Frohnleiten
Abgängiger Pensionist tot aufgefunden

Seit Dienstagabend haben zahlreiche Einsatzkräfte nach einem 74-jährigen Pensionisten gesucht. Mittwochvormittag wurde der Mann im Bereich des Lärchenkogels tot aufgefunden.  FROHNLEITEN. Gegen 9 Uhr verließ am Morgen des Dienstags, 26. Juli, der Pensionist in der Stadtgemeinde Frohnleiten seine Wohnung. Da er nicht nach Hause zurückgekehrt war, verständigte sein Sohn gegen 18.15 Uhr die Polizei. Hubschrauber des Bundesministeriums  Rund 120 Einsatzkräfte der Feuerwehren Frohnleiten und...

Wanderer vom Sölkpass mussten mittels Polizeihubschrauber geborgen werden.  | Foto: Symbolfoto BMI
2

Rettungseinsatz Sölkpass
Hubschrauber musste zwei Wanderer bergen

Mittwochnachmittag musste ein Polizeihubschrauber zwei Personen bergen. Eine Wanderin und ein Wanderer aus Wien konnten den Abstieg am Sölkpass nicht aus eigener Kraft bewältigen.  MURAU. Die Wandersaison hat begonnen. Allerdings bedeutet das auch mehr Arbeit für die Rettungsteams. Am 20. Juli musste beispielsweise ein Polizeihubschrauber zu einer Bergung am Sölkpass ausrücken. Zwei Wanderer gerieten in Bergnot. Sie konnten unverletzt gerettet werden. Abstieg zu steilGegen 11 Uhr begaben sich...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Waldbrand in Neuberg an der Mürz: In einem Wald zwischen Kohleben und Kapellen ist ein Brand ausgebrochen – derzeit sind rund 1,5 Hektar betroffen. | Foto: BFVMZ
13

Großeinsatz beendet
Waldbrand in Neuberg an der Mürz

In einem Wald zwischen Kohleben und Kapellen kam es heute Sonntag zu einem Waldbrand. 108 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sowie zwei Hubschrauber waren im Einsatz. Der Großeinsatz ist vorerst beendet, eine Brandwache ist vor Ort. NEUBERG AN DER MÜRZ. Heute Sonntag ist in Neuberg an der Mürz zwischen Kohleben und Kapellen ein Waldbrand ausgebrochen. Im Einsatz standen neun Feuerwehren mit 18 Fahrzeugen und 107 Feuerwehrkameraden und Feuerwehrkameradinnen, zwei Hubschrauber, Polizei...

Zu einem Rettungseinsatz kam es gestern Abend in Pöls. Allerdings konnte der Verletzte durch den Hubschrauber nicht geborgen werden. | Foto: KK
3

Kletterunfall in Pöls
Ein Murtaler stürzte 12 Meter in die Tiefe

In einem Klettergarten ereignete sich Montagabend ein schwerer Unfall. Ein 23-jähriger Murtaler erlitt Verletzungen an beiden Beinen. Die Rettung transportierte den Mann in das LKH Judenburg. PÖLS. Der 23-jährige Murtaler befand sich mit zwei Freunden (19 und 20 Jahre) im Sportklettergarten "Pölser Nadel". Nach mehreren Kletterrouten versuchten die Sportler am Abend die schwierigste Route „Antihydral“ zu klettern. Dazu hängten sie das Sicherungsseil auf einer leichteren Nebenroute von oben ein....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.