ideen

Beiträge zum Thema ideen

<f>Platz zwei gab </f>es für "easyfinder", einem Alarmsystem für Taschen mit integrierter App zum Schutz vor Diebstahl.  | Foto: HAK Traun
2

HAK Traun am Podest
Mit guten Ideen die Zukunft gestalten

Schüler HAK Traun belegten den zweiten und dritten Platz beim Businessplanwettbewerb.  TRAUN (red). Beim diesjährigen Businessplanwettbewerb der Bank Austria und der Wirtschaftskammer OÖ konnte die HAK Traun ihre Stärke in der kaufmännischen Ausbildung beweisen. In den beiden Kategorien "Ideenwettbewerb" und "Bester Businessplan" wurden zwei Projektgruppen der Schule von der fachkundigen Jury ausgezeichnet. Mülltonne der Zukunft In der Kategorie "Bester Businessplan" wurde die Projektgruppe...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Bei ihnen gibt es die Broschüre: Christina Walcher, akzente Lungau/Pongau Süd, Daniela Wallinger, akzente Pongau und Sabine Pronebner, Forum Familie Pongau. | Foto: akzente Salzburg

Service
Sommer mit der Gemeinde

"akzente" Salzburg und das Forum Familie haben sich der Gestaltung des Ferienprogramms im Sommer 2019 angenommen. In einer neuen Broschüre gibt es für Gemeinden kreative Vorschläge. BISCHOFSHOFEN. Die „Sommer_Initiative_2019“ von "akzente" Salzburg und dem Forum Familie bietet Gemeinden viele Vorschläge für ein buntes Jugend-Freizeitprogramm. Aus einer Broschüre können sich Gemeinden ganz individuell ihr Wunschprogramm zusammenstellen oder sich einfach nur inspirieren lassen. Von der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
3

Bürgerbeteiligung
Reger Ideenaustausch beim ersten Höhnharter Bürgertreff

HÖHNHART. Im Februar beschäftigten sich 14 zufällig ausgewählte, engagierte Höhnharter eineinhalb Tage lang in Form eines Bürgerrates mit den zukünftigen Herausforderungen der Gemeinde Höhnhart. Am 5. April 2019 fand nun der erste Höhnharter Bürgertreff statt. Dabei konnten Bürgermesiter Erich Priewasser, Regionalmanagerin Stefanie Moser und die beiden Agenda -21-Prozessbegleiter Katharina Dessl und Siegmar Leitl rund 60 Bürger begrüßen. Bei dieser Veranstaltung wurden die Ergebnisse und Ideen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Förderung für E-Motorräder/-mopeds. | Foto: MEV

E-Mobilität
NEOS-Bewegung für den Tiroler Verkehr

TIROL/BEZIRK (niko). Zwei Ideen der NEOS wurden im Verkehrsausschuss des Landtags behandelt. Zum Antrag, den Kauf von E-Motorrädern/-mopeds aus Landesmitteln zu fördern, lag ein Bericht vor. "Das Land beabsichtigt den Kauf für betriebliche Zwecke zu fördern, das ist gut, geht aber zuwenig weit. Die Förderung für Private soll jedoch nun auch erhoben werden", so LA Andreas Leitgeb. Auf positive Resonanz sei auch die NEOS-Idee gestoßen, den Klein-Lkws im gewerblichen Güterverkehr den Kampf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gemeinde soll zukunftsfit gemacht werden | Foto: Gemeinde Diex
2

Gemeindeentwicklung Diex
Viele Ideen für den Sonnenort

In Diex wird derzeit an der Gemeindeentwicklung mit Bürgerbeteiligung gearbeitet.  DIEX. Kürzlich lud der Bürgermeister von Diex, Anton Napetschnig, Gemeindebürger, Vereine und Tourismusbetriebe zur Infoveranstaltung "Gemeindeentwicklung mit Bürgebeteiligung" ein. Ziel der Veranstaltung war es, den Bürgern zu vermitteln, dass es wichtig ist, ein klares Ziel vor Augen zu haben, nämlich die Gemeinde Diex gemeinsam weiter zu entwickeln. Visionen umsetzen Gemeinsam wurde über Visionen, die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die Amstettner SPÖ bei der Mobilisierungskonferenz. | Foto: SPÖ
2

Schlagabtausch: So startet Amstetten in den Gemeinderatswahlkampf

Die Präsentation zu Ideen am Hauptplatz sorgt für einen Rot-schwarzen-Schlagabtausch in der Stadt Amstetten. STADT AMSTETTEN. "Die ÖVP hat hier mit Blick auf die Gemeinderatswahlen einen klaren Fehlstart hingelegt und damit der Weiterentwicklung der Stadt keinen guten Dienst erwiesen", mit diesen Worten eröffnet SPÖ-Stadtrat und Stadtparteivorsitzender Gerhard Riegler wohl offiziell den Wahlkampf – zumindest aber den Vorwahlkampf – um die Gemeinderatswahl Anfang 2020. SPÖ gegen ÖVP Die SPÖ...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: KL

Leseraufruf
Die Redaktion freut sich über eure Ideen

TENNENGAU. Ein Aufruf an alle Leser: Wenn ihr interessante Persönlichkeiten aus dem Tennengau kennt, selbst etwas außergewöhnliches macht oder euch etwas am Herzen liegt, das die Tennengauer unbedingt erfahren sollten: Meldet euch gerne bei uns. Wir freuen uns immer über spannende Inputs und werden, wenn das Thema passt, in einer unserer Printausgaben sowie online darüber berichten. Schöne Woche und liebe Grüße aus der Redaktion in Oberalm, Thomas und Karina...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Karina Langwieder
Architekturprojekt am Gymnasium: Von klassisch bis ausgefallen reichten die Ideen der Landecker SchülerInnen. | Foto: Otto Siegele
2

Architekturprojekt
Gymnasium Landeck: Wohnträume werden wahr

LANDECK. Im Rahmen ein Architekturprojekt des BGW-Schwerpunktes der 7AB überlegten sich die SchülerInnen, wie sie gerne wohnen würden. Zweckmäßigkeit und ästhetische Gestaltung Architektur ist die älteste der bildenden Künste. Ziel guter Architektur ist es, Zweckmäßigkeit und ästhetische Gestaltung unter einen Hut zu bringen. Die Architektur hängt dabei sehr eng mit der Gesellschaft und Religion des Landes zusammen aber auch dem Schönheitsideal, das sich im Laufe der Zeit immer wieder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Grätzloase lies sich auch Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Barbara Neuroth (r.) nicht entgehen. | Foto: Grüne Wieden

Wieden
Der Bezirk sucht neue Grätzloasen

Anrainer haben jetzt die Möglichkeit, den Bezirk mitzugestalten. WIEDEN. Vor dem Verein der Burgenländischen Kroaten "Hrvatski Centar" in der Schwindgasse befindet sich im Sommer eine kleine grüne Oase. Diese lädt die Bewohner des Bezirks zum gemütlichen Beisammensein und gemeinsamen Garteln ein. Eigene Ideen verwirklichen Entstanden ist der Treffpunkt im Zuge der Aktion "Grätzloase". Kreative Aktionen, die den Bezirk schöner, entspannter oder kommunikativer machen, werden gefördert und in...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit Hilfe des partizipativen Budgets können Bürger mitbestimmen, was an öffentlichen Plätzen – wie hier im Herderpark – passiert. | Foto: Pufler
1

Partizipatives Budget
Wenn Bürger ihren Bezirk gestalten

Simmering startet mit dem partizipativen Budget. Anfang März geht es los mit dem Ideen-Sammeln. SIMMERING. Stellen Sie sich vor, Sie dürften entscheiden, wofür das Geld im Bezirk eingesetzt wird, welche Parkbänke erneuert werden oder wo ein wenig Grün fehlt. Sie würden diese Möglichkeit sofort in Anspruch nehmen? Dann haben Sie schon bald im 11. Bezirk die Chance. Und brauchen dazu weder Bezirksvorsteher noch Bezirksrat zu sein. Margareten hat gezeigt, wie es geht – und Simmering zieht nun...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Bunt bemalte Fassaden könnten die jetzt trostlose Hauptstraße aufwerten, so eine der Stadterneuerungs-Ideen. | Foto: Berrenberg/Hintermayer
1 8

Studentische Stadterneuerungs-Ideen
Per Gondelbahn in die "bunte Stadt" Güssing?

Von einer Sache ist Bürgermeister Vinzenz Knor überzeugt: "In der nächsten Zeit haben die Güssinger mit Sicherheit genug Gesprächsstoff." Denn wer hätte zur Errichtung einer Gondelbahn auf die altehrwürdige Burg keine Meinung? Oder zum Bau einer Seilrutsche ("Flying Fox") für Extremsportler, die vom Burgberg zum Hauptplatz führt? Joanneum und HTLSolche und weitere Ideen haben sich Studenten der Grazer Fachhochschule Joanneum und der HTL Pinkafeld ausgedacht, die sich in den letzten Monaten mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Hundsturmpark ist in warmen Monaten stark frequentiert. Zuletzt wünschten sich die Bürger ein Bocciafeld.  | Foto: Michael Glanz

Partizipatives Budget
Jetzt können Margaretner mitentscheiden

Zum dritten Mal können Margaretner mitbestimmen, wofür das Bezirksbudget verwendet wird. MARGARETEN. Als Bürger mitbestimmen, wofür die Mittel des Bezirksbudget aufgewendet werden? Ja, das geht. Diese Form der aktiven Bürgerbeteiligung wird als "partizipatives Budget" bezeichnet. Margaretner erhalten damit die Chance, ihre eigenen Ideen einzubringen und den Bezirk aktiv mitzugestalten. Im Vordergrund steht einerseits die Transparenz bei der Budgetplanung. Andererseits soll dadurch der Dialog...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die Experten Runde in St. Veit weiß ganz genau was auf ihrem Spielplatz nicht fehlen darf.
(h.v.l. Mia Marie, Stefanie, Paul, Manuel und David
v.v.l. Monika Tockner, Paul, Anton, Paul und Erwin Tockner) | Foto: ama
1 16

Kinder
Wettbewerb: "Zeichne deinen Traumspielplatz"!

Die Kinderfreunde St. Veit riefen zum Malwettbewerb auf: "Zeichne deinen Traumspielplatz". ST. VEIT (ama). "Ich mach mir die Welt widde widde wie sie mir gefällt." Sang schon Pippi Langstrumpf. Die St. Veitner Kinder machten es ihr nach und zeichneten ihren persönlichen Traumspielpatz. Mitmachten Kinder von drei bis zwölf Jahren aus der Marktgemeinde. Experten-Runde "St. Veit will zur familienfreundlichen Gemeinde ausgezeichnet werden, da ist es nur sinnvoll die Experten zu befragen", erklärt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Viele kreative Köpfe bringen Ideen für ein familienfreundliches St. Veit. | Foto: Marktgemeinde St. Veit

Unser Pongau
St. Veit will familienfreundlicher werden

Die Gemeinde St. Veit arbeitet laufend daran familien- bzw. kinderfreundlich zu sein und auch zu bleiben. Jetzt wurde in einem Projektworkshop nach neuen Ideen gesucht. ST. VEIT (ama). Die Gemeinde St. Veit nimmt an dem Audit "familien- und kinderfreundliche Gemeinde des Bundesministeriums für Familie und Jugend teil. Dafür wollen der Auditbeauftragte Karl Schwaiger und Bürgermeister Manfred Brugger Ideen der Bürger sammeln. Motivierte St. Veiter Bereits im Dezember fand ein Workshop statt bei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Hauptutensilien: Papier, Schere, Klebeband und Geschenkband, dann kann schon nicht mehr viel schief gehen. | Foto: Symbolbild MEV
1 1

Weihnachten
Ein Packerl machen ist nicht schwer

Geschenke verpacken ist nicht jedermanns Sache. Manche haben Freude am liebevollen Packerl machen und andere könnten ganz darauf verzichten. Hier ein paar Tipps wie es einfacher wird. PONGAU. Das Band ist zu kurz abgeschnitten, das Geschenkpapier hat schon die ersten Risse und das Klebeband ist irgendwo aber nicht auf dem Packerl. Für Einige ist das Verpacken von Geschenken eher ein Horrorszenario als eine Freude. Ist das passende Geschenk gefunden, lässt es sich mit ein paar einfachen Tricks...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Peter Jagsch (SPÖ Hernals), Stefanie Vasold (SPÖ Josefstadt) und Stefanie Lamp (SPÖ Ottakring) haben das Projekt gestartet. | Foto: Nicole Murlasits

Umgestatlung
Gürtel 2025 - grün und sicher

Die SPÖ sammelt Ideen für die Gestaltung des Gürtels und will einige davon im kommenden Jahr umsetzen. JOSEFSTADT / OTTAKRING / HERNALS. Mehr Licht, mehr Grünraum, mehr Kunst oder auch – weniger ernst gemeint – eine riesige Wasserrutsche entlang des Gürtels von der Spittelau bis zur Thaliastraße: Das wünschen sich die Bewohner rund um den Gürtel. Erhoben hat das die SPÖ im Rahmen der wienweiten Kampagne "Mach was draus!". Beim Gürtel Nightwalk im vergangenen August hatten die Bezirksparteien...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Davina Brunnbauer
Foto: SPÖ

Amstettner SPÖ suchte Ideen zum Thema Mobilität

STADT AMSTETTEN. Rund 30 Personen waren auf Einladung der SPÖ Amstetten ins neue Servicebüro am Hauptplatz gekommen, um gemeinsam über die Mobilität der Zukunft zu diskutieren. Vor allem das Radfahren und der öffentliche Verkehr waren zentrale Themen an diesem Abend. Dass der weitere Ausbau des Radwegenetzes in Amstetten eine sinnvolle Maßnahme darstellt, darüber waren sich alle Teilnehmer einig. Elektromobilität wurde wiederum sehr kontrovers diskutiert. "Das Ergebnis dieser Veranstaltung hat...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die FH Kärnten schrieb den "überDACH19" Ideenwettbewerb aus | Foto: FH Kärnten

"überDACHT19": Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz

Der Studienbereich Bauingenieurwesen und Architektur der Fachhochschule Kärnten schreibt in Kooperation mit proHolz einen österreichweiten Ideenwettbewerb mit dem Titel "überDACH19" aus. Anmeldeschluss ist der 30. November, die Einreichfrist für Projekte endet am 10. April 2019. SPITTAL. Beim Ideenwettbewerb der FH Kärnten und proHolz sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Egal ob Sonnenschutz am See oder eine leichte Konstruktion um Schatten zu spenden - gefragt sind anspruchsvolle,...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Herbie Auer will den Verein aktive Wirtschaft maximal drei Jahre führen. Dann sollen jüngere Unternehmer die Geschicke lenken.
1 2

Der Platzhalter
Herbie Auer will bleiben – aber maximal drei Jahre

Herbie Auer ist seit 39 Jahren Unternehmer in Neunkirchen. Wo der Schuh drückt, weiß er ganz genau. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Man sieht ja, dass die Innenstadt ausgestorben ist, und es werden immer weniger Geschäfte", so der Neo-Obmann des "Vereins Aktive Wirtschaft" im Bezirksblätter-Gespräch. Junge müssen folgen Auer macht auch keinen Hehl daraus, dass er nur zwei, vielleicht drei Jahre den Verein, in dem eine Gruppe (Innenstadt-)Unternehmer organisiert sind, leiten wird: "Ich bin ein Platzhalter....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schätze aus der Region, verarbeitet und verpackt in köstliche Leckerbissen, edle Tropfen und wertvolle Handarbeiten, sind Balsam für Körper und Seele. | Foto: Freisinger

WOCHE-Serie GenussReich: Wohltuendes schenken und Freude machen.
Tipps für bezaubernde Geschenke

Der beste Freund feiert seinen 40. Geburtstag, die Weihnachtsfeier steht vor der Tür und für die Lehrerin des Kindes muss noch rasch ein Abschlussgeschenk her. Suchmaschinen verzeichnen unzählige Treffer an besonderen und ausgefallenen Geschenken, aber oftmals sind Lieferzeiten unberechenbar und der Gedanke an Billigimporte lässt die Freude daran sinken. Regionale Geschenke, hochqualitativ und sofort abholbereit gibt es gleich ums Eck bei den Mitgliedern des GenussReichs. Kulinarischer...

  • Stmk
  • Leoben
  • Marie-Katrin Baumgartner
Die Jury in Kufstein: Markus Gwiggner (Sprecher der i.ku-Projektleitung und Geschäftsführer von "styleflasher.new media"), Silvia Thaler (Projektmanagerin bei "in the headroom GmbH") und Klaus Ossana-Zala (Innovationsmanager der Sparkasse Kufstein) (v.l.). | Foto: Fluckinger
16

Standortagentur lud zu Ideencasting in Kufstein

Vier Kandidaten schafften es beim 120 Sekunden Ideencasting in Kufstein mit ihren Ideen eine Runde weiter in das bevorstehende Tirol Finale. KUFSTEIN (bfl). 120 Sekunden Zeit und eine Chance zum Erfolg bekamen Kandidaten beim 120 Sekunden Ideencasting am Montag, den 29. Oktober in der FH Kufstein. Im Rahmen des EU-Projektes "Startup.Euregio" lud die Standortagentur Tirol zum Casting in Kufstein, bei dem Teilnehmer Ideen für neue, innovative Produkte oder Dienstleistungen vorstellen konnten....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
2

"Familienfreundliche Gemeinde"
Lerncafé und andere vielversprechende Ansätze

Rund 50 Personen beteiligten sich am 2. Workshop im Rahmen des Audits "familienfreundliche Gemeinde" im Neunkirchner Rathaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zunächst wurden die sehr interessanten Ergebnisse der Fragebogenaktion präsentiert. Bereits hier kam das Bedürfnis nach leistbarem Wohnraum, mehr Kinderbetreuungseinrichtungen, mehr Ausgeh-Möglichkeiten für Jugendliche zum Vorschein. Gleichzeitig konnte aber eine relativ hohe Zufriedenheit mit den bestehenden Einrichtungen der Stadt im Bildungs- und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13 fantastische Ideen: Alle Teilnehmer hatten interessante Ideen, die die Zukunft verbessern könnten.
Video 41

120 Sekunden: Die Castings
Runde 2: 120 Sekunden in St. Pölten

Erst letztens noch in Wiener Neustadt, ging es heute in St. Pölten rund. Die Castings für "120 Sekunden" touren gerade durch Niederösterreich. Die Show, bei der ideenreiche Niederösterreicher die Möglichkeit haben, ihre Erfindung vorzustellen. All das in nur 120 Sekunden. Runde zwei in der LandeshauptstadtST. PÖLTEN. Am Mittwoch, dem 10. Oktober, hatten wieder 13 Erfinder die Chance ihre Idee vor unserer Jury vorzustellen. Diese gibt hilfreiche Tipps und Feedback. Am Ende schaffen es die 10...

  • St. Pölten
  • Sebastian Puchinger
Endlich wieder Zeit für Ideen: 120 Sekunden ist zurück! Sowohl die Teilnehmer, als auch die Jury freut sich über das erste erfolgreiche Casting.
Video 50

120 Sekunden: Die Castings
Startschuss der Ideen: 120 Sekunden in Wiener Neustadt

Mit dem Herbst kommt auch wieder die Zeit der guten Ideen. Gerade rechtzeitig startet somit nun auch endlich die große Bezirksblätter Erfindershow "120 Sekunden" wieder. Die Show, bei der ideenreiche Niederösterreicher die Möglichkeit haben, ihre Erfindung vorzustellen. All das in nur 120 Sekunden. Startschuss in Wiener NeustadtWIENER NEUSTADT. Am Dienstag, dem 9. Oktober, war es dann endlich soweit: Die ersten 13 Teilnehmer durften ihre genialen Erfindungen unserer Jury präsentieren. Dort...

  • Wiener Neustadt
  • Sebastian Puchinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nahversorgungsgeschäfte dienen auch als sozialer Treffpunkt. | Foto: Anni Pichler
  • 4. Juli 2024 um 14:00
  • Mosauerhof
  • Altheim

Agenda.Zukunft-Themen-Labor: Neue Wege in der Nahversorgung Innviertel-Hausruck

ALTHEIM. Welche Ideen und Zugänge gibt es, um zukünftig Nahversorgungsstrukturen im ländlichen Raum halten zu können? Diese Frage steht am 4. Juli, ab 14 Uhr im Zentrum des Agenda.Zukunft-Themen-Labors „Gemeinschaftlich organisierte Nahversorgungsmodelle“ am Mosauerhof in Altheim. Das Format bietet Gelegenheit, sich mit Experten auszutauschen und erfolgreiche Nahversorgungsprojekte kennenzulernen. Der Wunsch, im eigenen Ort einkaufen zu können, ist groß. Doch klassische Nahversorgerstrukturen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.