Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

Anzeige
Die Partei Menschen Freiheit Grundrechte (MFG) fordert eine systematische und lückenlose Aufarbeitung der Impfstrategie und echte Unterstützung für Personen, die nach der Impfung mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen haben. | Foto: www.medien.com

Politik schaut weg
MFG fordert Unterstützung für Impfgeschädigte

Die Diskussion über mögliche Nebenwirkungen der Corona-Impfung wird immer drängender – doch die Politik schweigt weiterhin. Die Partei Menschen Freiheit Grundrechte (MFG) fordert eine systematische und lückenlose Aufarbeitung der Impfstrategie und echte Unterstützung für Personen, die nach der Impfung mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen haben. Während die Regierung Milliarden für Impfkampagnen ausgegeben hat, gibt es für Betroffene kaum medizinische Versorgung oder finanzielle...

  • Linz
  • Aus der Region
Die Arztpraxen sind voll und die Krankheitswelle rollt durch den Bezirk. Auch die Zahl der Covid-Erkrankten steigt. | Foto: Symbolfoto: AllaSerebrina/panthermedia
Aktion 10

Coronavirus geht um
Zahl der Erkrankten im Bezirk Leoben gestiegen

Derzeit geht eine Krankheitswelle durchs Land, die auch vor der Obersteiermark nicht Halt macht. Die Last der Coronaviren im Abwasser ist in den letzten Wochen deutlich gestiegen. Das LKH Hochsteiermark meldet ebenfalls eine Zunahme an Covid-Erkrankten, wobei nur vereinzelte Fälle intensivmedizinisch betreut werden müssen. Wie kann man sich schützen und was ist zu beachten? BEZIRK LEOBEN. In Österreich ist in den letzten Wochen ein starker Anstieg der Krankenstände wegen grippaler Infekte,...

Obwohl Österreich zuletzt die bisher höchste Corona-Welle erlebt hat, schloss Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) Maßnahmen wie eine generelle Maskenpflicht oder anderweitige Verordnungen der Bundesregierung abermals aus. Diese werde es "Stand heute" nicht mehr geben. | Foto: pixabay.com
Aktion 6

"Das Virus wird bleiben"
Rauch schließt neue Corona-Maßnahmen aus

Obwohl Österreich zuletzt die bisher höchste Corona-Welle erlebt hat, schloss Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) Maßnahmen wie eine generelle Maskenpflicht oder anderweitige Verordnungen der Bundesregierung abermals aus. Diese werde es "Stand heute" nicht mehr geben, da Einschränkungen von Freiheitsrechten nur gerechtfertigt seien, wenn eine Überlastung des Gesundheitssystems drohe. Die Bundesregierung setze im Umgang mit der Erkrankung und den gesundheitlichen Folgen hingegen auf...

  • Maximilian Karner
Die Landesimpfstraßen schließen mit Anfang Mai. Ersatz bieten rund 200 Arztordinationen und tageweise Impfaktionen in den Bezirkshauptmannschaften. | Foto: BezirksRundSchau Perg

Landesimpfzentren schließen
Corona-Impfungen ab Mai in Bezirkshauptmannschaften

Corona-Impfungen gibt es ab Mai in ausgewählten Bezirkshauptmannschaften. Ab heute sind für die Bürgerinnen und Bürger dafür die ersten Online-Buchungen möglich. OÖ. Trotz der bereits für Ende April angekündigten Schließung der Landesimpfzentren wird es ab 1. Mai bis zum Auslaufen der CoViD-19-Maßnahmen des Bundes mit Ende Juni weiterhin Impfmöglichkeiten für die Bevölkerung in Oberösterreich geben. So wird schon jetzt der Großteil der Impfungen in den rund 200 Ordinationen der niedergelassenen...

In Oberösterreich wird die Corona-Impfung derzeit an 19 öffentlichen Standorten und in rund 600 Arztpraxen verabreicht. | Foto: Wolfgang Spitzbart

„Veränderte Nachfrage“
Ab März gibt es weniger öffentliche Corona-Impfzentren

Zwei Drittel der Impfungen werden aktuell bereits in den Ordinationen von Hausärztinnen und Hausärzten verabreicht. Das Land OÖ schließt deshalb mit 1. März 2023 einige der landeseigenen öffentlichen Impfzentren. OÖ. In den vergangenen drei Monaten wurden knapp zwei Drittel der durchgeführten Corona-Schutzimpfungen in Ordinationen niedergelassener Ärzte verabreicht. Das Land OÖ reagiert auf diese Entwicklung und wird daher die Anzahl der Landes-Impfzentren im Frühjahr von 19 auf künftig zehn...

Impfung für Kinder in NÖ startet | Foto: pixabay.com

Corona-Impfung für Kleinkinder ab 9. November

Corona-Impfung für Kleinkinder in Niederösterreich ab 9. November; Voranmeldung über Buchungsplattform nötig NÖ. Nachdem die EU-Arzneimittelbehörde EMA die COVID Impfung für Kleinkinder ab dem vollendeten 6. Lebensmonat für den europäischen Markt zugelassen und auch das Nationale Impfgremium (NIG) zuletzt die Impfung empfohlen hat, werden in Kürze die ersten Impfstofflieferungen in Niederösterreich eintreffen. Ab sofort können interessierte Eltern den Impftermin für ihren Nachwuchs über die NÖ...

LH-Stv. Stephan Pernkopf, LR Ulrike Königsberger-Ludwig | Foto: NLK Pfeiffer
Aktion

Land NÖ
Ab sofort – Variantenimpfstoff gegen Omikron-Varianten verfügbar

Variantenimpfstoff gegen die Omikron-Varianten BA.4/BA.5 seit Samstag in NÖ verfügbar; Erweiterung der Kapazitäten jederzeit möglich NÖ. Seit Samstag, den 24. September, ist in den NÖ Impfstellen der an die aktuell dominante Covid-Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 angepasste Impfstoff von Pfizer-BioNTech verfügbar. „Es steht ausreichend Impfstoff für alle Impfwilligen zur Verfügung. Geimpft wird sowohl mit als auch ohne Termin in den neun Landesimpfzentren, den beiden Impfbussen sowie in...

Foto: pixabay.com
Aktion 2

Coronaimpfung
Vierte Impfung für alle ab 12 möglich

NÖ Impfzentren auf verstärkte Impfbereitschaft in den nächsten Wochen vorbereitet: Erweiterung der Kapazitäten jederzeit möglich NÖ. Das Nationale Impfgremium hat sich für die Auffrischung der Corona-Schutzimpfung ab dem 12. Lebensjahr ausgesprochen. Ab September können sich somit alle in Österreich lebenden Personen ab dieser Altersstufe die vierte Impfung verabreichen lassen. „Die NÖ Impfzentren sind auf diese Empfehlung des Nationalen Impfgremiums bestens vorbereitet. Jede und jeder kann...

Rotes Kreuz & Co. müssen den Transport zur Impfung seit Juli verrechnen, weil sie die Kosten dafür nicht mehr von der Krankenkasse erstattet bekommen. | Foto: Fotokerschi

Kosten für Transport zur Impfung
Rotes Kreuz zeigt sich kulant

Ein auf den Rollstuhl angewiesener Multiple-Sklerose-Patient aus dem Bezirk Perg ließ sich am 1. Juli vom Roten Kreuz zur vierten Corona-Impfung ins Donaupark Mauthausen bringen. Was er nicht wusste. Seit Juli bezahlt die Krankenkasse diese Transporte nicht mehr, weil die Impfungen in solchen Fällen im Rahmen von Hausbesuchen durch Allgemeinärzte durchgeführt werden sollen. PERG. Umso überraschter war der Mann, als Mitte August eine Rechnung des Roten Kreuzes über 57,34 Euro ins Haus flatterte....

In Telfs wird wieder geimpft, dieses Mal im Inntalceter! | Foto: MG Telfs/Pichler

"Tirol impft" jetzt auch in Telfs wieder
Sieben Tiroler Impfzentren öffneten am 27. August

Auch Totimpfstoff „Valneva“ ab Samstag in Tiroler Impfzentren verfügbar – Terminbuchungen ab sofort über www.tirolimpft.at möglich. Das neu eingerichtete Impfzentrum in Telfs befindet sich im Inntalcenter und ist jeden Freitag, 14 – 18 Uhr und jeden Samstag, 10 – 18 Uhr geöffnet. TELFS. Sieben Impfzentren, fünf verschiedene Impfstoffe zur Auswahl (BioNTech/Pfizer, Moderna, Johnson&Johnson, Novavax und Valneva), mit und ohne Anmeldung: Am Samstag, den 27. August 2022, öffneten zahlreiche Tiroler...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Impfung verringert Long Covid-Risiko laut Studie um 80 %

Rund um die 2000 Corona-Neuinfektionen wurden zuletzt täglich gezählt – trotz vergleichsweise geringer Testzahlen. Der Anteil an positiven Tests und auch Abwasseranalysen legen nahe, dass die Dunkelziffer deutlich höher ist. Von einigen Experten wird die grassierende Variante BA.5 auch wieder mit schwereren Erkrankungsverläufen in Verbindung gebracht. Wie er die Lage sieht, erläutert der Vorstand der Uniklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Lungenheilkunde, Bernd Lamprecht, im Interview mit...

Das Corona-Virus hat immer wieder andere Formen angenommen. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
3

Pandemie
Nachfrage nach Impfungen steigt wieder leicht an

Die Nachfrage nach den Corona-Schutzimpfungen zieht wieder an. Die Expertinnen und Experten sind sich einig: Keine Angst vor Überimpfen – "mehr hilft mehr“. STEIERMARK. Aktuell sind die Corona-Zahlen wieder in allen Bereichen im Steigen begriffen. Die Neuinfektionen übertreffen jetzt schon immer wieder die Zahlen des Vortages. Aber auch die Impfbereitschaft gegen das Corona-Virus ist in den letzten Tagen wieder stärker angestiegen. Sowohl bei den Impfstraßen als auch den niedergelassenen...

Covid-Impfpflicht gehört der Vergangenheit an | Foto: pixabay.com
2

Aus für COVID-Impfpflicht
COVID-Impfpflicht auch im NÖ Landesdienst aufgehoben

Impfpflicht ist Geschichte - das sagen NÖs Politiker dazu: FPÖ "Bösartigster Giftzahn des Corona-Regimes fällt weg", Impfpflicht im NÖ Landesdienst wird aufgehoben; SPÖ hat schon immer auf Aufklärung plädiert. NÖ. Die COVID-Impfpflicht ist Geschichte – das verkünden Gesundheitsminister Johannes Rauch von den Grünen – gemeinsam mit ÖVP-Klubobmann August Wöginger heute. Die Regeln durch dir vorherrschenden Omikron-Varianten hätten sich geändert, man wolle ein Gesamtmaßnahmenpaket vorlegen. Und...

Die Zahl der aktiven Fälle im Bezirk Rohrbach ist gestiegen. | Foto: Foto: panthermedia/tommayandone
9 2 3

Corona-Fälle im Bezirk Rohrbach
744 Corona-Infizierte, 48 Neuinfektionen im Bezirk Rohrbach

Infektionszahlen in Oberösterreich und den Bezirken Mit Stand Montag, 11. April, 8.30 Uhr, gibt es im Bezirk Rohrbach 744 „aktive“ Fälle von bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus. BEZIRK ROHRBACH. In den vergangenen 24 Stunden sind im Bezirk Rohrbach 48 neue Infektionen gemeldet worden. Die Gesamtzahl aller seit Beginn der Krise positiv getesteten Personen aus dem Bezirk beträgt 29.505. Achtung: Alle in diesem Beitrag ersichtlichen Daten werden von der Corona-Seite des Landes OÖ und aus...

,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht? | Foto: RegionalMedien Burgenland
2 Aktion 8

Umfrage der Woche
,,Was sagen Sie zum vorläufigen Aus der Impfpflicht?"

Waltraud Hansen aus Hochstraß: Meiner Meinung nach sollte kein Gesetz verabschiedet werden, wenn es nicht in Kraft tritt - das verunsichert! Albert Maschler aus Piringsdorf: Das Aus für die Impfpflicht passt zur ganzen Aktion seit es Corona gibt: Keine gerade, einheitliche Linie. Bin so wie viele andere gar nicht mehr wirklich enttäuscht. Reinhard Pichler aus Oberpullendorf: Mit dieser Maßnahme wird die Impfquote kaum ansteigen, um für den kommenden Herbst wieder gerüstet zu sein. Michaela...

Unter www.selbsttestung.at können Sie auch ihr Zertifikat wieder runterladen.  | Foto: Foto: Zeiler
1 6

Corona in NÖ
Heute kehren die Wohnzimmer-Tests zurück

www.selbsttestung.at funktioniert ab heute wieder: Update nach der Corona-Lagebesprechung von LR Ulrike Königsberger-Ludwig und NÖ Gemeindebundpräsident Hannes Pressl. NÖ. "Tritt die Impfpflicht in Kraft?", "Werden Strafen ausgesetzt?", "Wie schaut die neue Teststrategie aus?" Und "Wie geht es mit dem Contact-Tracing weiter? " Mit diesen Fragen beschäftigen sich derzeit Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und LH-Stv. Stephan Pernkopf. Und sie warten auf Antworten. Vom Bund – und damit vom...

Fragen rund um's Thema Impfen: Jetzt wird Bilanz gezogen. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Covid-Impfung
„Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz

LR Königsberger-Ludwig/LR Teschl-Hofmeister: Abbau von Ängsten und Beantwortung von Fragen zur Covid-19-Impfung stehen im Mittelpunkt  „Aus erster Hand“ zieht Zwischenbilanz NÖ. Bis zu 100 einstündige Online-Seminare für Kinder sollen zur Aufklärung über die Covid-19-Impfung beitragen. Nach den ersten 22 Seminaren zeigt sich, dass das Interesse groß sei, wissen Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Gesundheits-Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig: „Direkt von ÄrztInnen können...

Allgemeine Impfpflicht oder gar keine Impfpflicht? Über 80 Tiroler Unternehmen treten für eine freie Impfentscheidung ein. | Foto: Symbolbild (Pixabay)
2

Initiative
Zahlreiche Tiroler Unternehmer für eine freie Impf-Entscheidung

Über 80 Tiroler Unternehmer haben sich zusammengetan und sprechen sich für eine freie Impf-Entscheidung aus. Darunter auch Unternehmen aus dem Bezirk. TIROL. Allgemeine Impfpflicht oder gar keine Impfpflicht? Bei keinem Gesetz zuvor gab es so viele Reaktionen, wie bei der aktuellen Impfpflicht. Nun haben sich über 80 Tiroler Unternehmen zusammengeschlossen und treten gemeinsam für eine freie Impf-Entscheidung ein. „Wirtschaften geht nur gemeinsam!“, lautet der Tenor der Gruppe, die den...

Das Impfteam impfte, die Feuerwehr war fürs Drumherum zuständig. | Foto: Gemeinde Olbendorf

34 Stiche
Olbendorfer Mehrzweckhalle wurde zur Impfstraße

In der Mehrzweckhalle Olbendorf fand zum zweiten Mal ein Impftag statt. 34 Personen kamen, um sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Bgm. Wolfgang Sodl, Vbgm. Florian Ohrenhofer und Gemeindevorstand Kurt Laschalt bedankten sich beim Impfteam und der Feuerwehr für den reibungslosen Ablauf.

Die Zahl der aktuell infizierten Personen im Burgenland sinkt auf 6.768. | Foto: Pixabay

Corona-Virus im Burgenland
430 Neuinfektionen, 71 Personen in Spitalsbehandlung

Laut dem Koordinationsstab Coronavirus gibt es im Burgenland seit gestern 430 Neuinfektionen. 51.511 Personen sind bereits genesen. BURGENLAND. Die Zahl der aktuell infizierten Personen sinkt auf 6.768. Die Gesamtzahl der bestätigten Fälle beträgt 58.749. 7.483 (-210) Personen befinden sich in behördlich angeordneter, häuslicher Quarantäne. 6 Personen auf der IntensivstationIn den burgenländischen Krankenhäusern werden derzeit 71 an COVID-19 erkrankte Personen isoliert behandelt, davon befinden...

Primar Bernd Lamprecht ist Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, stellvertretender Dekan an der Medizinischen Fakultät der JKU und
wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation, Rehaklinik Enns. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Corona-Experte Lamprecht
Lockerung gerechtfertigt – an "andere Normalität" gewöhnen

Es herrscht Jubelstimmung, von „Freiheit“ ist mit dem Ende vieler Beschränkungen die Rede. Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach, Arzt und Epidemiologe, warnt jedoch davor, zu glauben, dass die Sache mit Omikron erledigt ist. Im BezirksRundSchau-Interview erklärt Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie an der Johannes Kepler Uni, dass er die aktuellen Lockerungen für gerechtfertigt hält, aber eine Rückkehr...

Im Test- und Impfzentrum in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz kann man Kinder an Dienstagen und Sonntagen impfen lassen. | Foto: Igor Vetuschko/Panthermedia
1

In der Grenzlandhalle
Kinderimpfungen in Heiligenkreuz auch sonntags möglich

Für Kinder von fünf bis elf Jahren gibt es zusätzlich zum Impftag am Dienstag die Möglichkeit, in der Grenzlandhalle Heiligenkreuz sich auch ohne vorherige Anmeldung impfen zu lassen. Dafür ist der Sonntag von 14.30 bis 18.30 Uhr reserviert. Für die Kinder-Dienstage muss man sich weiterhin voranmelden und einen Termin buchen (www.burgenland.at/themen/coronavirus/coronaimpfung).

Impfpflichtbefreiung: Hier die Infos. | Foto: Screenshot

Online-Formular zur Impfpflicht-Befreiung geht online

Online-Formular zur Impfpflicht-Befreiung geht online; Erreichbar unter www.noe.gv.at/impfpflicht NÖ. Um die Corona-Pandemie erfolgreich zu bekämpfen und das österreichische Gesundheitssystem zu schützen, ist eine hohe Durchimpfungsrate nötig. Der Nationalrat hat daher am 20. Jänner 2022 das COVID-19-Impfpflichtgesetz beschlossen, das am 5. Februar 2022 in Kraft getreten ist. Die Impfpflicht erfüllt, wer nach dem 15. März 2022 über einen gültigen Impfstatus gegen COVID-19 verfügt. Über einen...

Am vergangenen Wochenende brachten bislang unbekannte Täter Aufkleber mit der Botschaft "Nein zum Impfzwang" – wie hier in St. Thomas bei Waizenkirchen - an. | Foto: Floimayr
1 8

Nacht- und Nebelaktion
Aufkleber gegen Impfpflicht sorgen für Unmut in Grieskirchen & Eferding

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachten bislang unbekannte Täter mehr als 40 Aufkleber mit der Aufschrift "Nein zum Impfzwang" im Ortszentrum von St. Thomas bei Waizenkirchen an. Auch in St. Marienkirchen an der Polsenz und Bad Schallerbach fand man die Sticker vor. GRIESKIRCHEN & EFERDING. Eine Nacht- und Nebelaktion von vergangenen Samstag auf Sonntag: Das vermutet St. Thomas Bürgermeister Raimund Floimayr hinter den angebrachten Aufklebern in seiner Gemeinde. "Am Samstagabend fand noch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.