Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Frauen, insbesondere alleinerziehende Mütter und deren Kinder, sind nach wie vor stark armutsgefährdet.  | Foto: Monkeybusiness/Panthermedia
Aktion 3

Alleinerziehende
Über ein Drittel kommt mit Einkommen nicht mehr aus

Rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher musste in den vergangenen zwölf Monaten Einkommensverluste hinnehmen, wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt. Damit ist der Anteil dieser Personen leicht zurückgegangen. Dennoch fällt es rund 17 Prozent der Befragten schwer, die Lebenshaltungskosten mit ihrem Einkommen zu decken. Besonders bei Alleinerziehenden ist der Anteil der Personen groß, die ihre Kosten nur noch schwer ausgleichen können. Ein Großteil der...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Nachdem die Supermarktkette Lidl ankündigt hatte, bis Ende Oktober bei 100 Grundnahrungsmitteln die Mehrwertsteuer auszusetzen, ließ am Freitag auch Mitbewerber Hofer mit seiner Ankündigung "Preissenkung statt Steuerdiskussion. Hofer handelt und senkt viele Preise um mehr als nur die Mehrwertsteuer!" aufhorchen.  | Foto: Hofer
3

Auf Lidl folgt Hofer
Nächster Diskonter senkt seine Lebensmittelpreise

Nachdem am Donnerstag die Supermarktkette Lidl ankündigt hatte, bis Ende Oktober bei 100 Grundnahrungsmitteln die Mehrwertsteuer auszusetzen, ließ am Freitag auch Mitbewerber Hofer mit einer Ankündigung aufhorchen: "Preissenkung statt Steuerdiskussion. Hofer handelt und senkt viele Preise um mehr als nur die Mehrwertsteuer!", heißt es auf der Webseite des Diskonters. ÖSTERREICH. "Ein Aussetzen der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel würden wir selbstverständlich sofort und vollumfänglich...

  • Maximilian Karner
Mikl-Leitner: Höhere Transportkosten verteuern auch Einkauf | Foto: VPNÖ
Aktion 3

VPNÖ
Die Bevölkerung in NÖ hat kein Verständnis für CO2-Preissprung

Die Volkspartei Niederösterreich bezeichnet die künstliche Spritpreis-Erhöhung als unsozialen Inflationstreiber – Energieagentur belegt für Österreich starken Preisanstieg. NÖ. Bei der Klubklausur der Volkspartei Niederösterreich in Laa an der Thaya bekräftigen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Klubobmann Jochen Danninger ihre ablehnende Haltung gegenüber dem von der Bundesregierung geplanten Sprung bei der CO2-Bepreisung: „Der CO2-Preissprung kommt zur Unzeit. Eine künstliche...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Laut Schnellschätzung von Statistik Austria hat sich die Inflation nach 7,4 Prozent im August nunmehr auf 6,1 Prozent verringert.  | Foto: Pixabay
3

Schnellschätzung
Inflation im September auf 6,1 Prozent gesunken

Nach einem Anstieg der Inflationsrate im August hat die Teuerung im September wieder nachgelassen. Mit 6,1 Prozent erreicht sie voraussichtlich den niedrigsten Wert seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. ÖSTERREICH. Im September ist die Teuerung in Österreich nach zwischenzeitlichem Anstieg wieder zurückgegangen. Einer ersten Schnellschätzung von Statistik Austria zufolge hat sie sich nach 7,4 Prozent im August nunmehr auf 6,1 Prozent verringert. Das ist der niedrigste...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Liquiditäts-Wüsten durch EZB, FMA & Geistesgleiche
Bankomaten "Sprengkommando" Hausbank

Gut, die Titelgebung mag verstören, aber die Faktenlage in jenen Tiroler Gemeinde, wo man vergebens "AUF DER SUCHE NACH DEM BANKOMATEN" ist, diese Faktenlage tut es ebenso. Unter der hier im Blocksatz zitierten Headline der Tiroler Tageszeitung vom Freitag, den 28 Juli 2023, Rubrik Wirtschaft, Seite 20 heisst es in der Sub-Headline: In rund jeder fünften Gemeinde gibt es keinen Bankomaten mehr. Was sagt man da in permanenter Gewöhnung an Wirtshaussterben Bordellsterben Bäckereisterben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Angesichts der hohen Inflation setzt Lidl ÖSterreich ab Donnerstag bis Ende Oktober bei 100 Grundnahrungsmitteln die Mehrwertsteuer aus. | Foto: Bernd Niederwieser
3

Aktionismus im Supermarkt
Diskonter streicht Mehrwertsteuer auf 100 Produkte

Die Supermarktkette Lidl lässt aktuell mit einer Aktion aufhorchen. Angesichts der hohen Inflation setzt der Diskonter ab Donnerstag bis Ende Oktober bei 100 Grundnahrungsmitteln die Mehrwertsteuer aus. Heißt also, die Preise von Semmeln, Butter und Co. werden in diesem Zeitraum um den entsprechenden Steuersatz gesenkt. Mit der Aktion, die bis Ende Oktober angesetzt ist, richtet sich der Diskonter direkt an die Bundesregierung.   ÖSTERREICH. Die Supermarkt-Kette Lidl senkt ab sofort die Preise....

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die teils stark gestiegenen Kosten für das Wohnen seien für viele Niederösterreicher nur noch schwer zu tragen. | Foto: Symbolbild/Pixabay
3

Hohe Kreditkosten
SP-Kopecek: „Zinspreisdeckel muss kommen!"

Kosten für Kredite machen Wohneigentum immer teurer. SPÖ-Bezirksvorsitzender Stadtrat Christian Kopecek fordert Höchstzinssatz von 3 Prozent. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kredite seien laut Kopecek für die Menschen, die sich eine Eigentumswohnung oder ein Haus kaufen, immer belastender und werden unbezahlbar. „Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen auf ein hohes Niveau angehoben. Damit steigen auch die Kosten für viele laufende Finanzierungen weiter an, aber auch neu aufgenommene...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
In Zeiten der Teuerung haben Autofahrerinnen und Autofahrer wenig Anlass zur Freude. Während die Preise für öffentlichen Verkehr in den letzten vier Jahren kaum anstiegen, erhöhten sich die Kosten fürs Autofahren deutlich. | Foto: Shutterstock / DimaBerlin
Aktion 4

Teuerung
Kosten fürs Autofahren explodieren, Öffi-Preise stagnieren

In Zeiten der Teuerung haben Autofahrerinnen und Autofahrer wenig Anlass zur Freude. Während die Preise für öffentlichen Verkehr in den letzten vier Jahren kaum anstiegen, erhöhten sich die Kosten fürs Autofahren deutlich, wie eine aktuelle Erhebung der Denkfabrik "Momentum Instituts" (MI) zeigt. Demnach sind die durchschnittlichen Ausgaben eines Haushalts mit einem Auto im Jahr 2023 um ein Viertel höher als noch 2019 (jeweils August), die Kosten für Haushalte ohne Pkw erhöhten sich hingegen...

  • Maximilian Karner
Der neuerliche Anstieg liegt laut Statistik Austria vor allem an den zuletzt weniger dämpfend wirkenden Treibstoffpreisen. | Foto:  stock.adobe.com/Sandor Jackal
3

Teuerung zieht wieder an
Inflation stieg im August auf 7,4 Prozent

Nach sieben Prozent im Juli ist die heimische Teuerungsrate im August wieder auf 7,4 Prozent angewachsen. Der neuerliche Anstieg liegt laut Statistik Austria vor allem an den zuletzt weniger dämpfend wirkenden Treibstoffpreisen. Indes blieben Wohnen, Energie und Lebensmittel wesentliche Preistreiber.   ÖSTERREICH. Nachdem sie im Juli zwischenzeitlich auf sieben Prozent gesunken war, stieg die Inflationsrate im August wieder auf 7,4 Prozent. Der Grund für den neuerlichen Anstieg findet sich vor...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Freitag verkündete die türkis-grüne Regierungskoalition, für welche Entlastungsmaßnahmen das dritte Drittel aus der Abschaffung der kalten Progression verwendet werden soll.  | Foto: BKA/Andy Wenzel
3

Kalte Progression
Gemischte Reaktionen auf Entlastungspaket der Regierung

Am Freitag verkündete die türkis-grüne Regierungskoalition, für welche Entlastungsmaßnahmen das dritte Drittel aus der Abschaffung der kalten Progression verwendet werden soll. Während Fiskalrat, Wirtschafts- und Arbeiterkammer die vorgestellten Pläne lobten, kamen von Caritas und Gewerkschaft gemischte Reaktionen. Gänzlich unbeeindruckt zeigten sich die Oppositionsparteien. ÖSTERREICH. Das "letzte Drittel" geht heuer bis in den Mittelstand, entlastet werden die untersten vier Tarifstufen – im...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) will private Online-Preisvergleichsplattformen stärken.  | Foto: BMAW/Holey
3

Teuerung im Supermarkt
Kocher plant Meldepflicht für Lebensmittelpreise

Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) will private Online-Preisvergleichsplattformen stärken. Einen Lebensmittelpreisrechner von staatlicher Seite, wie ursprünglich angekündigt, wird es nun doch nicht geben. ÖSTERREICH. Im Kampf gegen die hohen Lebensmittelpreise sollen Supermärkte ab einer bestimmten Größe künftig gewisse Verkaufspreise für private Online-Preisvergleichsplattformen und wissenschaftliche Einrichtungen melden. Das erklärte der Wirtschaftsminister am Freitag vor...

  • Magazin RegionalMedien Austria
ÖGB-Regionalsekretärin Michaela Feichtenschlager (rechts) und Assistentin Bianca Gruber-Geisberger fordern einen Stopp der Teuerung. | Foto: ÖGB
2

Höhere Lebensmittelpreise
ÖGB-Braunau startet Aktionswoche gegen Teuerung

Mit einer Aktionswoche möchte der ÖGB zeigen, dass Familien schon nach einem einzigen Einkauf die volle Wucht der Teuerung zu spüren bekommen. BRAUNAU. Wie ein oberösterreich-weiter ÖGB-Test zeigt, müssen Familien im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr für ihren Einkauf ausgeben. In Braunau hat ein Muster-Einkauf 22 Euro mehr als noch 2022 gekostet. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert auch der Vorsitzende des ÖGB Braunau, Robert Hofer, im Rahmen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Spendenübergabe im SOOGUT Sozialmarkt Amstetten | Foto: ÖGB
2

ÖGB-Mostviertel/Eisenstraße
Start Aktionswoche gegen Teuerung

Die Lebensmittelpreise explodieren. Sie steigen deutlich mehr als die Inflationsrate, die im August 2023 7,5 Prozent betrug. AMSTETTEN. Ein Probeeinkauf des ÖGB zeigt: Für einen Einkauf von Grundlebensmitteln und Haushaltsbedarf bezahlte das ÖGB Team heute 58,79 Euro. „Die Bundesregierung muss endlich wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen", fordert KR Helmut Novak (ÖGB-Regionalsekretär) im Rahmen der österreichweiten ÖGB-Aktionswoche. Der heutige Einkauf wurde dem „soogut“ Sozialmarkt Amstetten...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger
SPÖ fordert Entalstungen wegen Teuerung hohe Inflation. | Foto: Pixabay
3

Wohnung & Haus
SPÖ: "Eigentum ist im Bezirk Waidhofen nicht mehr leistbar"

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Donnerstag, 7. September in Waidhofen thematisierte die SPÖ Bezirksorganisation die explodierenden Kosten für Wohnungs- oder Hauseigentum im Bezirk Waidhofen. Laut Bezirksvorsitzender Christian Kopecek bleibt der Traum vom Eigenheim meist nur ein Traum. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Kosten für eine Wohnung mit der Durchschnittsgröße von 84,5 Quadratmeter betrugen 2020 noch 68.022 Euro, bis 2021 sind sie auf 70.388,50 Euro gestiegen. Ein Anstieg um rund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Am 25. September starten die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie (MTI). Bereits im Vorfeld zeichnen sich schwere Verhandlungen ab. | Foto:  Daniel Wiadro/Unsplash
1 3

Metaller
Kampf um Kollektivverträge beginnt bereits vor Herbstlohnrunde

Am 25. September starten die Kollektivvertragsverhandlungen für die Metalltechnische Industrie (MTI). Bereits im Vorfeld zeichnen sich schwere Verhandlungen ab: Während der Fachverband aufgrund der Wirtschaftslage nur "wenige Spielraum" für Lohnerhöhungen sieht, gab die Gewerkschaft am Donnerstag bekannt, dass man "keinen Abschluss unter der rollierenden Inflation akzeptieren werde". ÖSTERREICH. Wie jedes Jahr starten die Kollektivvertragsverhandlungen zunächst mit den Metallern. Aufgrund der...

  • Maximilian Karner
Die Inflationsrate für August 2023 beträgt voraussichtlich 7,5 Prozent und hat damit gegenüber dem Vormonat wieder zugenommen. | Foto: Adrian Langer
1 3

Teuerung
Inflation im August wieder auf 7,5 Prozent gestiegen

Die Inflationsrate für August beträgt voraussichtlich 7,5 Prozent. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,4 Prozent. Das geht aus der allmonatlichen Schnellschätzung von Statistik Austria hervor. Im internationalen Vergleich hinkt Österreich einmal mehr hinterher. ÖSTERREICH. Die Inflation hat im August wieder zugenommen. Nach 7,0 Prozent im Juli sind die Preise einer ersten Schätzung zufolge im August auf 7,5 Prozent gestiegen. Der Anstieg gehe vor allem darauf...

  • Dominique Rohr
HoT-Chef Michael Krammer kündigte an, dass HoT auch in Zeiten der Teuerung, in denen die großen Mobilfunkanbieter des Landes ihre Preise erhöhen, dem Firmenmotto "Niemals teurer, nur besser oder billiger - automatisch für alle Kundinnen und Kunden" treu bleiben wird.  | Foto: Shutterstock / Dean Drobot
Aktion 3

Preiserhöhungen im Mobilfunk
HoT-Chef: "Werden nur besser oder billiger"

Vor zehn Jahren gründete Michael Krammer zusammen mit Freunden den Mobilfunkdiscounter Ventocom, der hierzulande die Marken "HoT", "Raiffeisen Mobil", "Liwest Mobil" und "Rapid Mobil" betreibt. In einem Pressegespräch zog Krammer Bilanz über die Erfolge des vergangenen Jahrzehnts und kündigte an, dass HoT auch in Zeiten der Teuerung, in denen die großen Mobilfunkanbieter des Landes ihre Preise erhöhen, dem Firmenmotto "Niemals teurer, nur besser oder billiger - automatisch für alle Kundinnen...

  • Maximilian Karner
Teuerungen, Zinsen und die KIM-Verordnung tragen dazu bei, dass der Hausbau für viele nicht mehr infrage kommt.  | Foto: Panthermedia.net/BrunoWeltmann

In Zeiten der Teuerungen
Braunauer sollen beim Hausbau nicht verzagen

Mit Alternativen und einigen Tipps und Tricks ist der Traum vom Eigenheim für Privatpersonen noch nicht geplatzt. BEZIRK BRAUNAU. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch die Braunauer Baufirmen leiden unter den Teuerungen. "Die Bauaufträge für Privathäuser haben stark abgenommen. Es sind circa 60 bis 70 Prozent weniger", berichtet Wolfgang Fuchs, Geschäftsführer von TFM Bau in Munderfing. Bauabbrüche gab es in seiner Firma zwar nicht, jedoch hätten viele ihre Bauanfrage wieder zurückgezogen,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Inflationsrate für Juli 2023 beträgt 7,0 Prozent, Haushaltsenergie und Treibstoffe waren weniger starke Treiber. | Foto: Adrian Langer
3

Niedrigster Wert seit März 2022
Sinkende Energiepreise beeinflussen Inflation

Im Juli lag die Inflation in Österreich bei sieben Prozent, der niedrigste Wert seit März 2022. Im Vergleich zum Vormonat entspricht das einem Rückgang von einem Prozent und einem durchschnittlichen Anstieg des Preisniveaus um 0,1 Prozent. Der Indexstand der Verbraucherpreisindex (VPI) 2020 betrug 120,5.  ÖSTERREICH. Der Rückgang der Inflation "lag vor allem daran, dass sich die Haushaltsenergiepreise, die seit Beginn des Ukrainekrieges kontinuierlich gestiegen sind, im Juli weitaus weniger...

  • Lara Hocek
Durch die Sammelklage könnten hundertausende Mieterinnen und Mieter 30 Jahre rückwirkend profitieren. | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Unzulässige Indexklauseln
Sammelklage will Geld für Mieter zurückholen

Die Kostenexplosion bei den Mieten ruft aktuell eine Wiener Anwaltskanzlei auf den Plan. Sie will ein kürzlich ergangenes Urteil des Obersten Gerichtshofs (OGH) nutzen, um für hunderttausende Mieter und Mieterinnen Geld zurückzuholen und das rückwirkend für 30 Jahre. Es geht um möglicherweise unzulässige Inflationsanpassungen. Während der Immobilienverband Zweifel hat, räumt die Arbeiterkammer (AK) dem Vorstoß durchaus Chancen ein. ÖSTERREICH. Aufgrund einer Indexklausel in den meisten...

  • Dominique Rohr

Kommentar zu hohen Wohnkosten
"Bankexperten" bitte aufwachen

Spätestens seit Kriegsausbruch in der Ukraine hat sich auch das wirtschaftliche Leben für alle in Österreich spürbar verändert. Die Auswirkungen merken wir ob der extremen Teuerung heute nicht nur in der Geldbörse, sondern haben auch den Banken- und Immobiliensektor in Geiselhaft genommen. Doch wie so oft kann man sich – trotz aller Bemühungen und Markteingriffe – nur in Durchhalteparolen üben. Deshalb: Irgendwann werden sich auch diese Krisen wieder einpendeln – hoffentlich nicht (viel) zu...

  • St. Pölten
  • Bernhard Schabauer
VP Sommertour in Landeck: LH Anton Mattle, Bgm. Herbert Mayer VP-Bezirksgeschäftsführer GR Johannes Schönherr und VP-Bezirksparteiobmann LA Dominik Traxl (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
7

Landeck, Prutz und See
"Griaß di Toni" – LH Mattle tourte durch seinen Heimatbezirk

Die Sommertour der Tiroler Volkspartei führt durch sämtliche Tiroler Bezirke. Am 31. Juli hatten Interessierte in Landeck, Prutz und See die Möglichkeit sich mit Landeshauptmann Anton Mattle auszutauschen und ihm persönliche Anliegen mitzugeben. LANDECK (otko). Im Rahmen der Sommertour der Tiroler Volkspartei war LH Anton Mattle in seinem Heimatbezirk Landeck unterwegs. Am 31. Juli beantwortete er die Fragen aus der Bevölkerung in am Neuen Stadtplatz in Landeck, in der Begegnungszone in Prutz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Eine Fortführung des Betriebs ist nicht geplant. Die Schulden belaufen sich auf fast 4,8 Millionen Euro.  | Foto: Panthermedia/Kiwar

Nächste Insolvenz
Linzer Obstgroßhändler in dritter Generation muss schließen

Der Linzer Obstgroßhändler Mathy mit Standorten in der Landeshauptstadt sowie Wien ist pleite und hat am Montag ein Konkursverfahren am Landesgericht Linz beantragt, das berichtet der KSV1870 . LINZ. Das Familien-Traditionsunternehmen handelte bereits in dritter Generation mit Obst, Gemüse und Südfrüchten und belieferte hauptsächlich kleinere Supermärkte und Gastronomiebetriebe. Betroffen sind 25 Angestellte und mehr als 100 Gläubiger. Die Schulden belaufen sich auf fast 4,8 Millionen Euro, dem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Inflationsrate für Juli 2023 beträgt laut Schnellschätzung von Statistik Austria 7,0 Prozent. | Foto: Adrian Langer
3

Schnellschätzung
Inflation im Juli auf 7,0 Prozent gesunken

Die Inflationsrate für Juli 2023 beträgt laut Schnellschätzung von Statistik Austria 7,0 Prozent. Gegenüber dem Vormonat steigt das Preisniveau voraussichtlich um 0,1 Prozent. ÖSTERREICH. Die Inflation in Österreich hat erneut nachgegeben: Nach 8,0 Prozent im Juni und 9,0 Prozent im Mai sind die Teuerungen im Juli voraussichtlich auf 7,0 Prozent zurückgegangen – es wäre der niedrigste Wert seit März 2022. "Hier haben sich vor allem die Preise für Haushaltsenergie ausgewirkt, die zu Beginn des...

  • Dominique Rohr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.