Inflation

Beiträge zum Thema Inflation

Die Wiener Stadtregierung rund um Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ, r.) und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) trifft sich zur jährlichen Klausur. (Archiv) | Foto: C.Jobst/PID
2

SPÖ-Neos-Regierungsklausur
Wiener Stadtregierung berät über Teuerung

Am 18. Jänner tritt die rot-pinke Stadtregierung zur Jahresklausur zusammen. Im Wien Museum will man über Maßnahmen gegen die Teuerung sprechen. Vor allem die Bemessungsgrundlage der Mietbeihilfe sowie eine Erhöhung der finanziellen Obergrenze stehen im Zentrum. WIEN. Wie schon im Vorjahr tritt die Wiener Stadtregierung auch heuer wieder im Jänner zusammen, um die Arbeitsschwerpunkte für die kommenden Monate zu erörtern. Zur Klausur trifft man sich diesmal im Wien Museum, das im Dezember nach...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Angesichts der aktuellen Inflationswerte hagelt es Kritik an der österreichischen Bundesregierung. | Foto: pixabay
3

Österreich hinkt weiter nach
Regierung wegen Inflation unter Druck

Nachdem die heimische Teuerungsrate in den vergangenen Monaten allmählich zurückging, kletterte sie im Dezember wieder auf 5,6 Prozent nach oben. Im Euro-Raum ist Österreich damit Vorletzter – nur die Slowakei verzeichnet einen höheren Dezember-Wert. Angesichts dessen hagelt es Kritik an der österreichischen Bundesregierung. ÖSTERREICH. In den vergangenen Monaten ist die heimische Inflation zwar etwas zurückgegangen, für Dezember erwartet Statistik Austria aber einen neuerlichen Anstieg auf 5,6...

  • Dominique Rohr
Die Inflation ist gekommen um zu bleiben und zog zuletzt wieder leicht an. | Foto: Pixabay
3

Teuerung zieht wieder an
Inflation im Dezember auf 5,6 Prozent gestiegen

Die Inflation ist gekommen, um zu bleiben und zog im Dezember wieder an. Laut Schnellschätzung der Statistik Austria kletterte die Teuerungsrate im vergangenen Monat auf 5,6 Prozent – zuletzt sank die Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent, wo sie auch im November verharrte. ÖSTERREICH. Seit Jänner 2023 ging die heimische Inflation schrittweise zurück – damals noch bei 11,2 Prozent halbierte sich die Teuerungsrate innerhalb von rund zehn Monaten und kam im Oktober/November bei 5,4 Prozent zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Inflation ging laut Statistik Austria im November nur noch leicht auf 5,3 Prozent zurück.  | Foto: pixabay.com
3

5,3 Prozent – Teuerung bleibt hoch
Inflation im November kaum gesunken

Die Inflation ging laut Statistik Austria im November nur noch leicht auf 5,3 Prozent zurück. Der bisherige Trend sinkender Inflationsraten schwächte sich damit deutlich ab. Im Vergleich zum Vormonat Oktober ergab sich eine Preissteigerung von 0,2 Prozent.   ÖSTERREICH. Der zuvor stetige Rückgang der Inflation hat sich im November deutlich eingebremst. Nach 5,4 Prozent im Oktober ging die Teuerungsrate im November nur mehr leicht auf 5,3 Prozent zurück. "Aktuell beobachten wir sehr...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB leihen können, bleibt bei 4,5 Prozent. | Foto: Pixabay
3

Inflation schwächt sich ab
EZB lässt Leitzins unverändert bei 4,5 Prozent

Zum zweiten Mal in Folge ließ die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins im Euro-Raum unverändert. Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der EZB leihen können, bleibt damit bei 4,5 Prozent. Das teilten die europäischen Währungshüter am Donnerstag mit. ÖSTERREICH/EU. Der EZB-Rat lässt die Zinsen im Euro-Raum zum zweiten Mal in Folge unverändert. Nach einer beispiellosen Serie von zehn Zinsanhebungen im Kampf gegen die hohe Inflation hatten die Währungshüter im Oktober...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Freie Mietverträge, das betrifft rund 425.000 Haushalte, sind nicht vom Deckel erfasst.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
3

Deckelung bei 2,5 Prozent
Regierung bessert bei Mietpreisdeckel nach

Die türkis-grüne Regierung hat beim geplanten Mietpreisdeckel für die Jahre 2024 und 2025 nachgebessert. Mieterhöhungen sollen in den kommenden beiden Jahren nicht mehr als 2,5 Prozent pro Jahr ausmachen. Gelten soll das allerdings nur für geregelte Mieten, also rund ein Drittel aller Wohnungen. Für Genossenschaftswohnungen liegt die Obergrenze bei 5,0 Prozent. Und: Für freie Mietverträge wurde entgegen früherer Ankündigungen gar keine Lösung gefunden. Kritik an dem Vorhaben übte nicht nur die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Bei ihren Weihnachts-Editionen brummen Schokoladenhersteller ihren Kundinnen und Kunden einen saftigen Zuschlag auf. Mit Ausnahme von Toffiffee waren alle untersuchten Produkte im Weihnachtsgewand deutlich teurer als ihr nicht-weihnachtliches Pendant.  | Foto: foodwatch
8

Teurer Schokolade
Saftiger Preis-Aufschlag bei Weihnachts-Editionen

Bei ihren Weihnachts-Editionen brummen Schokoladenhersteller ihren Kundinnen und Kunden einen saftigen Zuschlag auf. Bis zu 260 Prozent sind die Naschereien in festlicher Verpackung teurer als ihr nicht-weihnachtliches Pendant. Das ergab eine Erhebung der Organisation "foodwatch Österreich".  ÖSTERREICH. Die Weihnachtszeit ist auch eine Zeit der Naschereien und Süßigkeiten. Das wissen auch die Schokoladen-Hersteller, die pünktlich zur Adventszeit ihre Weihnachtseditionen auf den Markt bringen....

  • Magazin RegionalMedien Austria
"So teuer ist es, arm zu sein" heißt die neue Kampagne vom Samariterbund Wien. Eine Limo aus dem "Teuromaten" kostet etwa 50 Euro. Der Erlös des Teuromaten fließt in die Sozialmärkte. | Foto: Teischl/RMW
5

Limo um 50 Euro
"Teuromat" am Graben sammelt Geld für Sozialmärkte

Im Rahmen der neuen Samariterbund-Kampagne "So teuer ist es, arm zu sein" wurde ein sogenannter "Teuromat" am Graben aufgestellt. Hier kann man etwa Limo um 50 Euro und Toilettenpapier um 99,90 Euro kaufen. Der Erlös kommt den Sozialmärkten in Wien zugute. WIEN/INNERE STADT. Ist dir neben der Pestsäule am Graben vielleicht schon der neue, rote Getränkeautomat aufgefallen? Vielleicht warst du auch von den horrenden Preisen der Produkte erstaunt. So kostet eine Dose Bohnen etwa 29,90 Euro oder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Wie aus Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht, lag die Inflationsrate im November voraussichtlich bei 5,4 Prozent. | Foto: Unsplash / Imelda
Aktion 3

Teuerung
Inflation stagniert im November wohl bei 5,4 Prozent

Wie aus Berechnungen der Statistik Austria im Rahmen einer Schnellschätzung hervorgeht, lag die Inflationsrate im November voraussichtlich bei 5,4 Prozent. Damit stagniert die Teuerung auf dem Niveau des Vormonats. ÖSTERREICH. Mit Ausnahme der Monate April und August ist die Inflationsrate in Österreich heuer stetig gesunken, damit scheint nun Schluss zu sein: "Der Rückgang der Inflation hat in Österreich im November 2023 eine Pause eingelegt. Unserer Schnellschätzung zufolge wird die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärte am Mittwoch, dass er die Kampfbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wie "nasse Fetzen" behandelt werden, verstehen könne.  | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Handels-KV
ÖGB-Chef: Angestellte werden wie "nasse Fetzen" behandelt

Am Dienstagabend konnte auch in der vierten KV-Verhandlungsrunde für die rund 430.000 Angestellte im Handel keine Einigung erzielt werden. Wie die Gewerkschaft im Anschluss bekannt gab, finden nun von Donnerstag bis Sonntag erste Warnstreiks statt. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian erklärte am Mittwoch, dass er die Kampfbereitschaft der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die wie "nasse Fetzen" behandelt werden, verstehen könne. Der ÖGB-Chef zeigte sich zudem "maximal irritiert" davon, dass einige...

  • Maximilian Karner
Die Inflation im Oktober ist auf 5,4 Prozent gesunken, heißt es von der Statistik Austria. | Foto: Shutterstock
3

5,4 Prozent Inflation im Oktober
Niedrigste Inflation seit Jänner 2022

Im Oktober sank die Inflation auf 5,4 Prozent, wie die Statistik Austria festhält. Im September lag sie noch bei rund sechs Prozent. Es sei der niedrigste Stand seit Jänner 2022, so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas am Freitag in einer Aussendung. Verglichen mit dem Vormonat ergibt sich eine Preissteigerung von 0,3 Prozent.  ÖSTERREICH. "Das hat vor allem damit zu tun, dass Treibstoffe deutlich günstiger als im Vorjahr sind", sagte Thomas. Außerdem hätten sich die Preisanstiege...

  • Lara Hocek
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verspricht noch bis Ende 2023 einen Beschluss über die Wohnbeihilfe Neu. | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
2

Ludwig verspricht
Wiener "Wohnbeihilfe Neu" wird noch 2023 beschlossen

Noch bis Ende des Jahres soll die "Wohnbeihilfe Neu" beschlossen werden - das verspricht Bürgermeister Michael Ludwig. Außerdem werden die Voraussetzungen für einen Bezug deutlich gelockert. WIEN. "Wir lassen in Wien niemanden zurück", sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einem am Donnerstag auf X (vormals Twitter) veröffentlichten Video. Als weitere Maßnahme gegen die Teuerung will die Stadt in den kommenden zwei Jahren auf die indexierten Mietpreisanpassungen im Gemeindebau verzichten....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Teuerung und Inflation müssen bekämpft werden – auf politischer Ebene, sind sich Martin Peterl und Heinz Scheele einig. | Foto: SPÖ
2

SPÖ Korneuburg warnt
Wohnkosten fressen Lohnerhöhungen auf

Der Auszug aus dem "Hotel Mama" sei für junge Leute mittlerweile kaum noch leistbar, stellt die SPÖ Korneuburg fest. Die Kosten für ein Mietobjekt sind deutlich gestiegen, prangert SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Martin Peterl an. Die Lager der Menschen im Bezirk werde immer schwieriger. BEZIRK KORNEUBURG. Es sei vor allem die "Einstellung des sozialen geförderten Wohnbaus in Niederösterreich" durch die schwarz-blaue Koalition, die die Situation weiter verschärfe und einer sofortigen Kehrtwende...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Im Oktober 2022 wurde die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) damit beauftragt, den Lebensmittelmarkt samt vorgelagerten Stufen wie Industrie und Landwirtschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Am Freitag veröffentlichte die Wettbewerbsbehörde nun die Ergebnisse der Untersuchung, wobei festgestellt werden konnte, dass die Lebensmittelpreise nicht ungerechtfertigt erhöht worden waren.
 | Foto: Shutterstock/ PERO studio
Aktion 3

Teure Lebensmittel
Keine Hinweise auf "Gierflation" in Supermärkten

Die hohen Lebensmittelpreise haben in den vergangenen Monaten nicht nur die Konsumentinnen und Konsumenten vor Probleme gestellt, sondern auch für unzählige politische Diskussionen gesorgt. Im Oktober 2022 wurde unter anderem die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) damit beauftragt, den Lebensmittelmarkt samt vorgelagerten Stufen wie Industrie und Landwirtschaft genauer unter die Lupe zu nehmen. Am Freitag veröffentlichte die Wettbewerbsbehörde nun die Ergebnisse der Untersuchung, wobei festgestellt...

  • Maximilian Karner
Wie die Statistik Austria am Dienstag bekannt gab, sank die Inflation in Österreich im Oktober auf 5,4 Prozent. Damit liegt die Teuerungsrate so niedrig wie seit Jänner 2022 nicht mehr. | Foto: grafikplusfoto/fotolia
Aktion 3

Schnellschätzung
Inflation im Oktober auf 5,4 Prozent gesunken

Wie die Statistik Austria am Dienstag bekannt gab, sank die Inflation in Österreich im Oktober auf 5,4 Prozent. Damit liegt die Teuerungsrate so niedrig wie seit Jänner 2022 nicht mehr. Verantwortlich für den Rückgang sind die Preise für Nahrungsmittel und Möbel, auch die Treibstoffpreise waren im Oktober des Vorjahres noch deutlich höher. Obwohl Österreich wohl weiterhin eine deutlich höhere Inflation als die Eurozone aufweist, zeigt sich Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) erfreut über die...

  • Magazin RegionalMedien Austria
An ihrem Bundesparteitag in Graz will die SPÖ einen "Masterplan gegen die Teuerung" beschließen und "leistbares Leben" in der Verfassung verankert sehen. | Foto: Unsplash / Imelda
Aktion 3

Hohe Inflation
SPÖ will "leistbares Leben" in Verfassung verankern

Teure Lebensmittel, gestiegene Mieten und hohe Energiepreise – viele Österreicherinnen und Österreicher sind in den letzten Monaten an die Verzweiflung geraten, wenn es darum ging, Rechnungen zu begleichen. Die SPÖ wirft der türkis-grünen Bundesregierung weiterhin fehlendes Engagement gegen die hohe Inflation vor; von "Nichtstun" und einem "Wohlstandsraub an der Bevölkerung" ist die Rede. An ihrem Bundesparteitag in Graz wollen die Roten nun einen "Masterplan gegen die Teuerung" beschließen und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
1:21

Teure Lebensmittel
Essen umverteilen, statt in die Tonne kippen

Die hohen Preise – gerade auch auf Lebensmittel – treffen gerade jene Menschen hart, die es ohnehin schon schwer haben. Die Flachgauer Tafel greift Menschen in Not unter die Arme und bewahrt Lebensmittel vor dem Wegwerfen. FLACHGAU. Die Kreditraten steigen und immer mehr Menschen können sich das Leben schlicht nicht mehr leisten und sind auf Unterstützung angewiesen, wie es von Seiten der Tafel heißt. Konkret sind 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung von Armut oder sozialer Ausgrenzung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sabrina Moriggl
Die erste Runde der KV-Verhandlungen wurde am Dienstag abgebrochen. | Foto: Shutterstock / Halfpoint
Aktion 4

Herbstlohnrunde
KV-Verhandlungen auch im Handel vorerst gescheitert

Aufgrund der hohen Inflation und der wirtschaftlichen Lage verlief der Start der Herbstlohnrunde äußerst holprig. Nachdem bereits die Metaller landesweite Betriebsversammlungen einberufen hatten und mit Warnstreiks drohten, wurden am Dienstag auch die Kollektivvertragsverhandlungen im Handel abgebrochen. Nachdem die Gewerkschaft eine Gehaltserhöhung von elf Prozent sowie ein Rahmenpaket inklusive Arbeitszeitverkürzung verlangt hatte, wurde der erste Verhandlungstermin von den Arbeitgebern, die...

  • Maximilian Karner
Im September 2023 ist die Inflation auf 6 Prozent gesunken und damit auf den niedrigsten Wert seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022.  | Foto: Pixabay
3

Energie als Preisdämpfer
Inflation sank im September auf 6 Prozent

Im September 2023 lagen die Verbraucherpreise 6,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Auch wenn die Inflation in Österreich noch vergleichsweise hoch ist, setzt sich insgesamt der langsame Trend nach unten fort.  ÖSTERREICH. Nach 7,4 Prozent im August ist die Teuerung im September auf 6,0 Prozent zurückgegangen. Damit sie den niedrigsten Wert seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022. Laut Statistik Austria-Generaldirektor Tobias Thomas geht der Rückgang der Verbraucherpreise...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Periodenarmut trifft viele Frauen, der Samariterbund möchte hier helfen. (Symbolbild) | Foto:  Natracare/Unsplash
2

Spendenaufruf Wien
Samariterbund-Sozialmärkte kämpfen gegen Periodenarmut

In Zeiten der Teuerung bleibt für viele notwendige Dinge wenig Geld über. Das betrifft auch zahlreiche Frauen beim Einkaufen von Periodenprodukten. Der Samariterbund möchte hier helfen, sieht sich jedoch vor einem Problem. WIEN. Periodenarmut - dieser Begriff beschreibt den fehlenden Zugang zu richtigen Menstruationsprodukten. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn man sich die Produkte in dem Sortiment einfach nicht leisten kann. Im Laufe des Lebens müssen Frauen tausende Euros für diese Produkte...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Freitag, 13. Oktober, werden Lebensmitteln für Armutsbetroffene eingekauft. | Foto: Tara Clark/Unsplash
1 2

Währing
Lebensmittel für jene einkaufen, die sie dringend brauchen

Die Volkshilfe Wien ruft anlässlich des internationalen Tags zur Beseitigung der Armut dazu auf, Lebensmittel zu spenden. Diese sollen im Supermarkt gekauft und anschließend beim Ausgang abgegeben werden. WIEN/WÄHRING. Die Inflation schreitet weiter voran. Die Verbraucherpreise des Septembers sind laut Statistik Austria in Österreich geschätzt um 6,1 Prozent höher gegenüber dem Vorjahresmonat. Viele müssen sparen, wo es nur geht. Und bei armutsbetroffenen Menschen ist das oft bei den wichtigen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Bernhard Höfler und LAbg. Philip Wohlgemuth (v.l.) präsentieren den 10-Punkte-Plan der ÖGB. | Foto: Nimpf
3

Bezirkstour in Kufstein
ÖGB stellt 10-Punkte-Plan für Beschäftigung auf

Eine der aktuell schwierigsten Herausforderungen ist die aktuelle Armutsgefährdung. Die ÖGB hat nun einen 10-Punkte-Plan aufgestellt, um die Maßnahmen aufzuzeigen, die von der Bundesregierung längst getroffen werden hätten sollen. BEZIRK KUFSTEIN. Wir bekommen es alle tagtäglich mit – die Teuerungen sind spürbarer denn je. Ob Lebensmittel, Heizkosten oder Mietpreise, viele Menschen sind auf die Hilfe des Staates angewiesen, um über die Runden zu kommen. So ist in Tirol rund jeder sechste...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf
Besonders Alleinerziehenden und Haushalten mit niedrigem Einkommen oder Arbeitslosen tun sich immer schwerer mit ihrem Einkommen auszukommen, zeigt eine Erhebung der Statistik Austria. | Foto: pixabay
3

Einkommen wächst
Wohnkosten sind immer noch große finanzielle Belastung

Die Wohnkosten sind nach wie vor eine große Belastung für die Bevölkerung. Das geht aus der Erhebung "So geht's uns heute" zu sozialen Krisenfolgen im zweiten Quartal 2023 der Statistik Austria hervor. Erfreulich ist jedoch, dass weniger als noch im Vorjahr eine Einkommensverringerung angaben. ÖSTERREICH. Für 22 Prozent, um vier Prozent mehr als letztes Jahr, stellen die Wohnkosten eine große finanzielle Herausforderung dar. Besser sieht es dafür bei den verfügbaren finanziellen Haushaltsmittel...

  • Lara Hocek
Frauen, insbesondere alleinerziehende Mütter und deren Kinder, sind nach wie vor stark armutsgefährdet.  | Foto: Monkeybusiness/Panthermedia
Aktion 3

Alleinerziehende
Über ein Drittel kommt mit Einkommen nicht mehr aus

Rund ein Drittel der Österreicherinnen und Österreicher musste in den vergangenen zwölf Monaten Einkommensverluste hinnehmen, wie eine aktuelle Erhebung der Statistik Austria zeigt. Damit ist der Anteil dieser Personen leicht zurückgegangen. Dennoch fällt es rund 17 Prozent der Befragten schwer, die Lebenshaltungskosten mit ihrem Einkommen zu decken. Besonders bei Alleinerziehenden ist der Anteil der Personen groß, die ihre Kosten nur noch schwer ausgleichen können. Ein Großteil der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.