Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Auszeichnungen für ehrenamtliche Funktionäre des Tiroler Kameradschaftsbundes, gemeinsam mit Vizebgm. Markus Lassenberger und LHStv. Joseg Geisler. | Foto: TKB
5

10. Jahrestag der Volksbefragung zur Wehrpflicht
TKB setzt auf Optimismus trotz Krisen

Der traditionelle Neujahrsempfang des Tiroler Kameradschaftsbundes fand im Militärkommando Tirol statt. Im Mittelpunkt der kurzen Ansprachen stand der Optimismus trotz Krisen sowie Sicherheit und Tradition als kluge Antworten. Der Tiroler Kameradschaftsbund wurde 1884 gegründet und vereint 70 Vereine. INNSBRUCK. Der Präsident des Tiroler Kameradschaftsbundes Franz X. Gruber durfte freute sich beim Neujahrsempfang über zahlreiche der Vertreterinnen und Vertreter des öffentlichen Lebens, des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Weil Bäume nicht ewig leben.", Antwort auf die Frage, ob die Fällung von Bäumen am Hadynplatz ausgeschlossen werden kann. | Foto: IKM
3

Gemeinderätliche Sach- und Lachgeschichten
Viele Fragen, interessante Antworten

Videoüberwachung im öffentlichen Raum oder Ergebnisse der Überprüfung von AirBnB-Verdachtsfällen. Die Themenvielfalt der gemeinderätlichen Anfragen ist umfangreich. Für die politische Arbeit und für Interessierte gibt es eine Vielzahl an Informationen. Bisweilen sind jedoch die Antworten auf die Fragen nicht hilfreich. Ein BezirksBlätter Innsbruck Blick mit interessanten und amüsanten Beispielen. INNSBRUCK. Im demokratiepolitischen Prozess stellen Anfragen in den politischen Gremien einen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Streit um den Ausweichkindergarten des Schlachthofblocks. | Foto: Darmann
3

Polit-Ticker
Mega-Krach um Ausweichquartier für Kindergarten Schlachthofblock

"Ohne Ausweichquartier für den Kindergarten im Schlachthofblock müssen Kinder über Innsbruck verteilt", zeigt sich StR Elisabeth Mayr über die Absetzung des Themas "Ausweichquartier für Kindergarten Schlachthofblock" im Stadtsenat verärgert. LA GR Christoph Appler freut sich über 1,5 Mio. Euro Teuerungsausgleich vom Land für die Stadt. JUNOS üben Kritik an Fehlern bei MCI-Neubau. Die Grünen hoffen auf Zustimmung zu Tempo-30 im Gemeinderat.   INNSBRUCK. Hintergrund für die Absetzung des Antrages...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR-Auflösung und Neuwahlen in Innsbruck: Gemeindeaufsicht: Die Debatte über den Auflösungsantrag muss geführt werden, zu einer Abstimmung wird es neuerlich nicht kommen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Keine "einvernehmliche Scheidung"
Gemeinderat muß beim Thema Neuwahl "Entweder-oder" sagen.

Der Antrag auf Auflösung des Gemeinderates der NEOS steht auf der Tagesordnung, einen neuen Antrag zur Auflösung bringt die FPÖ ein, dieser kommt dann im nächsten Gemeinderat zur Diskussion. Die Idee, auf eine Einigung auf einen neuen Wahltermin, ist zwar nett, aber stadtrechtlich ohne Bedeutung. INNSBRUCK. Bereits im Dezember stand der Antrag der NEOS auf Auflösung des Gemeinderates auf der Tagesordnung. 17 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte haben bereits im Vorfeld schriftlich ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gemeinderatssitzung am 25. Jänner 2023 ab 9 Uhr in der Messe Innsbruck, Forum 2. Intensive Wahlkampfrhetorik darf erwartet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Polit-Ticker
Wahlkampfrhetorik bei der GR-Sitzung zu erwarten

Am Mittwoch tagt ab 9 Uhr der Gemeinderat. Dabei steht nicht nur der NEOS-Antrag auf Auflösung des Gemeinderates, der neuerlich auf die Tagesordnungen genommen werden musste, im Mittelpunkt. Gerechtes Innsbruck und FPÖ sind im Vorfeld des Gemeinderates im rhetorischen Wahlkampfmodus. INNSBRUCK. Die Aktuelle Stunde wurde diesmal von GR Gerald Depaoli ausgewählt: "Aktuelle Stunde 1726 Tage Bürgermeister Georg Willi! Chaos, Stillstand, Günstlingspolitik und Stadtrechtsbrüche. Wie geht ́s weiter?“...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
IIG setzt auf Klimaschutz in vielen Bereichen. | Foto: IKM
3

Polit-Ticker
IIG baut Klimamaßnahmen aus, Igler Verkehrskonzept in Warteschleife

Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) erhöht das Budget für klimafreundliche Maßnahmen. Für die GR Markus Stoll ist die IIG ein, "Vorzeigeunternehmen der Stadt Innsbruck und Wirtschaftsmotor für die ganze Region". GR Mariella Lutz zeigt sich beim Verkehrskonzept Zimmerwiese skeptisch und fordert eine breite Diskussion. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) investiert im Jahr 2023 insgesamt fünf Millionen Euro, um klimafreundliche Maßnahmen an ihren Gebäuden umzusetzen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
2014 hat der Gemeinderat eine Resolution über die Vermietung öffentlicher Räume beschlossen, jetzt steht das Thema Meinungsfreiheit wieder auf der Tagesordnung. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Innsbrucker Zeitgeschichte
Die Schwierigkeiten mit der Meinungsfreiheit

David Irving, Adolf Hitler, Grup Yorum, "Treffen deutscher Burschenschaften", Chaostage: Auftritte verschiedenster Personen und Gruppen sorgten in Innsbruck immer wieder für mediales Aufsehen und zur öffentlichen Diskussion über die Meinungsfreiheit und auch schon 1920 für mediale Schlagzeilen. Ein Blick auf einige Momentaufnahmen in der Stadt. INNSBRUCK. Die Entscheidung von Bgm. Georg Willi, die Dogana für einen Vortrag nicht zu vermieten, sorgt für Kritik. Neben der FPÖ und dem Gerechten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verärgerung über Radabstellplätze:  Pradlerstraße, 4 Abstellpositionen nur wenige Meter entfernt | Foto: Pock
4

Polit-Ticker
Teuerungsberatung, neue MÜG-Heimat, Ärger über Radabstellplätze

Das Bürgerservice bietet Teuerungsberatung, die MÜG hat eine neue Heimat. Delogierungen nur in absoluten Ausnahmefällen, „Raumschiff Bibliothek“ startet ins neue Jahr. Verärgerung über Radabstellplätze. INNSBRUCK. Wer kennt die Situation als Autofahrer in Innsbruck nicht? Während man dringend einen Parkplatz sucht, fährt man an zahlreiche Radabstellbügel vorbei, an denen oft alte, verwahrloste Fahrräder angelehnt sind. So zum Beispiel befinden sich in der Pradlerstraße beidseitig bis zu 16...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Härte Strafe gegen Straßenblockierer-Kleber gefordert. | Foto: Zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Stadtfinanzen, Museumsumbau,Verkehrsvorbild und härtere Strafen

Härtere Strafen als ein Signal, dass das Klima-Kleben sicher kein Kavaliersdelikt mit Fun-Faktor ist. Die Stadt Graz soll als Vorbild in Sachen Verkehrsberuhigung und Tempo 30 dienen. Der Zeitplan für den Umbau des Ferdinandeum wird kritisch betrachtet. Ein Investitionsstopp für nicht dringend notwendige Projekte wird aufgrund des Berichtes zu den Stadtfinanzen gefordert. INNSBRUCK. Vizebgm. Johannes Anzengruber begrüßt die Ansage von Tirols Landeshauptmann Anton Mattle gegen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mieterinnen und Mieter der NHT-Wohnanlage übergeben Petition, politische Unterstützung kommt von FPÖ (LA Achhorner, Vbgm. Lassenberger) und Gerechtes Innsbruck (GR Depaoli) | Foto: Privat
4

Polit-Ticker
Stadtsenatsentscheidungen, Petitions-Übergabe und Kostenwahrheit

"Die Stadt der blühenden Inseln" war ein Thema in der Stadtsenatssitzung. Die Mieterinnen und Mieter der NHT-Anlage Mitterweg haben der politischen Landesspitze eine Petition übergeben. Einmal mehr wird der Bozner Platz thematisiert, dessen Neugestaltung im Laufe des Jahres 2024 beendet sein soll. Verärgerung über "Parkplatzvernichtung". INNSBRUCK. Die Mieterinnen und Mieter der NHT-Gebäude am Mitterweg haben LH Toni Mattle und LHStv. Georg Dornauer eine Petition nach der enormen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Kautionsfonds ist eine wichtige Maßnahme zur Entlastung bei Anmietungen. | Foto: Ganglbaur
2

Polit-Ticker
"Scherbenhaufen im Rathaus", Start des Kautionsfonds

Politische Reaktionen gibt es auf die personellen Veränderungen im Bürgermeisterbüro. Der Kautionsfonds soll der Entlastung bei Anmietungen dienen. INNSBRUCK. Die personelle Implosion des grünen Bürgermeisterbüros ist nur die Spitze des großen Scherbenhaufens den Georg Willi durch seinen katastrophalen Führungsstil im Rathaus angerichtet hat, hält die VP-Innsbruck in einer Aussendung fest. "Die langwierige Bestellung des Finanzdirektors Johannes Müller, der nach einem kurzen Intermezzo wieder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mietpreisexplosion in Innsbruck. Politik muss handeln. | Foto: BezirksBlätter
2

Mietpreisexplosion
Antrag auf Aussetzung der Steuer als erster Schritt

Die neuen Mietvorscheibungen haben es in sich, Erhöhungen der Rückzahlung des WBF-Darlehens um 50 Prozent, Warmwasser um 246 Prozent und Heizkosten um 244 Prozent sind keine Ausnahmefälle. Für die Politik besteht rascher Handlungsbedarf. Ein erster Schritt wäre die zeitlich befristete Aussetzung der Umsatzsteuer bei den Vorschreibungen. INNSBRUCK. Ein Mieter am Mitterweg schildert seine Situation: ""Jetzt liegt die neue Mietvorschreibung vor, bis jetzt haben 36 Mieter mitgeteilt, dass sie sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Tempo 30 für die Reichenauer Straße stand nämlich schon im September 2019 und im April 2021 im Verkehrsausschuss auf dem Tapet und wurde zweimal aus fachlichen Gründen abgelehnt. Jetzt wird diese Geschwindigkeitsbeschränkung schon zum dritten Mal aufgewärmt.“ | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker
Bundesgelder, IVB-Fahrgastzahlen und Verkehrspolitik

Der Bund wird der Tiroler Landeshauptstadt in den Jahren 2023/24 16,4 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm (KIP) zur Verfügung stellen. Verkehrsberuhigung vor Schulen sind notwendig und Schulstraßen müssen noch mehr in den Fokus, fordert die Liste Für Innsbruck. Die ÖVP sieht Tempo 30 für die Reichenauer Straße als einen populistischer Polit-Bumerang. Die IVB freuen sich über die Fahrgastzahlen zu Silvester. INNSBRUCK. „Das ist Geld für wichtige Investitionen in der Stadt. Ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Start in das neue Jahr: Franz Jirka und Chrisoph Walser | Foto: WK Tirol
2

Positiv ins neue Jahr
"Freude daran, Unternehmer zu sein."

Tirols Betriebe sind ein stabilisierender Faktor. Mit dieser Devise blicken WK-Präsident Christoph Walser und WK-Bezirksobmann Innsbruck-Stadt, Franz Jirka auf das Jahr 2023. Zu den Brennpunkten im Bezirk Innsbruck Stadt gehören neben der Linderung des anhaltenden Arbeitskräftemangels, die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die angesiedelten Unternehmen sowie eine zukunftsträchtige Mobilitätslösung für das Industriegebiet in der Rossau. INNSBRUCK. Lieferengpässe, Inflation und massive...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Sollte Bgm. Willi nicht zurücktreten, kommt im wieder ein Auflösungsantrag in den Gemeinderat. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Rücktrittsaufforderung und Auflösungsantrag
"Herr Willi, treten Sie zurück, es reicht!"

Der Start in das neue Politjahr der Stadt Innsbruck erfolgt mit einer Rücktrittsaufforderung. "Viel versprochen, alles gebrochen Herr Willi" war die Devise bei der gemeinsamen Pressekonferenz der FPÖ Innsbruck, Gerechtes Innsbruck und der Liste Fritz. Bgm. Willi wurde zum Rücktritt aufgefordert, ein Auftrag auf Auflösung des Gemeinderates wird in der Jännersitzung eingebracht. INNSBRUCK. Eine bitte Abrechnung gibt es von Vizebgm. Markus Lassenberger sowie den GR Tom Mayer und GR Gerald Depaoli...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Diskussion über Foto: GR Gerhard Fritz hat nach dem APA-Faktencheck während der Sitzung nicht geschlafen. | Foto: zeitungsfoto.at
2

APA-Faktencheck
Kein schlafender Gemeinderat bei der Sitzung

Im Innsbrucker Gemeinderat ist das Fotografieren zu Beginn der Sitzung erlaubt, nach rund 30 Minuten soll das Fotografieren eingestellt werden. Ein Foto (Screenshot aus der Videoaufzeichnung) der letzten Gemeinderatssitzung und vor allen die Interpretation darüber sorgt in den sozialen Medien für Diskussionen. Der APA-Faktencheck stellt nach einer ausführlichen Videoanalyse fest, GR Gerhard Fritz schläft nicht. INNSBRUCK. Politische Sitzungen können lange dauern. Daher kennt man Bilder von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Abschuss von Feuerwerkskörpern ist laut dem geltenden Pyrotechnikgesetz im Ortsgebiet grundsätzlich verboten.  | Foto: Daniel Arbes
4

Trotz Verbote und Appelle
Ist die Stadt gegen Sinnlos-Böllerei machtlos?

Im Minutentakt ist an den bekannten Hotspots im Stadtzentrum die Knallerei hörbar. Böller der verschiedensten Kategorien von Piraten bis zu Extremböllern werden seit Tagen gezündet. Trotz eines klaren Verbots, möglicher Geldstrafen und zahlreichen ungehörten Appellen. INNSBRUCK: Die Stadt Innsbruck macht darauf aufmerksam, dass Feuerwerkskörper ab der Kategorie F2 innerhalb der Stadtgrenzen nicht abgefeuert werden dürfen. Feuerwerkskörper dürfen zwar legal vom einschlägigen Fachhandel verkauft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Infoveranstaltung und Ideen-Labor für die Neugestaltung des DDr.-Alois-Lugger-Platz | Foto: IKM
3

Auftakt am 19.1.
DDr.-Alois-Lugger-Platz im Olympischen Dorf wird neu gestaltet

Bereits 1964, anlässlich der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Innsbruck, wurde der Olympiapark errichtet. 2006 wurde der DDr. Alois-Lugger-Platz als neues Stadtteilzentrum im Olympischen Dorf geschaffen. Seither gab es bereits zahlreiche Initiativen am und rund um den Platz - jetzt soll er umgestaltet werden. INNSBRUCK. Der DDr.-Alois-Lugger-Platz im Innsbrucker Stadtteil Olympisches Dorf wird im Zuge des Projekts COOLYMP klimafreundlich neugestaltet. Dies stellt eine große...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Chefredakteur Peter Kodera (l.) und Karikaturist Klaus Wilhelmstötter: die Masterminds können stolz auf die Höttinger Nudl 2022 sein. | Foto: Sigl
3

Lesen bildet
Die Höttinger Nudl sorgt einmal mehr für herzhaftes Lachen

Bereits seit 1908 schmunzeln die Innsbrucker über die „Höttinger Nudl“, die 2023er-Ausgabe ist ab sofort druckfrisch erhältlich. Geboten wird in der hochwertigen Printausgabe, geschrieben im Dialekt, verfeinert mit einzigartigen Grafiken, wirklich einiges. INNSBRUCK. In der ältesten Faschingszeitung Österreichs - seit 1908 wird „genudlt“ - wurden auf 24 Seiten wieder die skurrilsten, kritischsten, dümmsten und lustigsten Ereignisse des vergangenen Jahres gesammelt und in bekannt zynischer Art...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Knapp vor Weihnachten erhielten die Mieterinnen und Mieter die neuen Mietvorschreibungen mit teils drastischen Mieterhöhungen. Die BezirksBlätter werden in den nächsten Wochen einige Fälle aufgreifen. | Foto: BezirksBlätter
3

Polit-Ticker II - Thema Wohnen
Der Parteienstreit rund um die Wohnzukunft

Die Mieterinnen und Mieterhaben knapp vor Weihnachten die neuen Mietvorschreibungen bekommen, teilweise mit drastischen Miterhöhungen. Die BezirksBlätter Innsbruck werden sich in den nächsten Wochen ausführlich mit einigen Beispielen befassen. Die Stadtpolitik diskutiert derweilen immer noch einen Gemeinderatsbeschluss zur Einführung der "Vergaberichtlinien Mittelstand".  INNSBRUCK. Seit Oktober läuft der Prozess zur Änderung der Vergaberichtlinien für städtische Wohnungen. In den bisherigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Demonstration für Tempo 100 auf der Autobahn auf Innsbrucks Straßen | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Straßenblockaden am Klimamontag
Unmut über "Tempo 100-Forderer" wächst

Der Klimamontag ist nicht Auftakt für eine nachhaltige Aktion zum Erhalt des Klimas, sondern die Devise einiger Demonstrantinnen und Demonstranten in Innsbruck Straßen zu blockieren. Die Forderung nach Tempo 100 auf der Autobahn sorgt dabei für Verwunderung, Die Vorschläge für sinnvolle Aktionen der Gruppierung sind zahlreich. INNSBRUCK. Straßenblockaden am Montag: nach dem Gehweg beim Sillpark, der Amraser Straße und an der Mühlauer Brücke haben Aktivistinnen und Aktivisten auch für 2023...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lt. Gemeindeaufsicht hat Bgm. Georg Willi gegen das Stadtrecht gehandelt. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Polit-Ticker I
Bgm. Willi nach Stadtrechtsbruch unter scharfer Kritik

Die Stellungnahme der Gemeindeaufsicht zur Errichtung einer Stabsstelle "Personalmanagement" durch Bgm. Georg Willi ist deutlich. "Diese vorgenommene Zuordnung stand nicht im Einklang mit den angeführten Bestimmungen des Innsbrucker Stadtrechtes 1975." Entsprechend fallen die politischen Reaktionen aus. GR Depaoli erstattet Anzeige wegen Amtsmißbrauch, GR Appler sieht massiven Vertrauensverlust und Vizebgm. Lassenberger erwartet den Rücktritt von Bgm. Willi, GR Plach sieht einen unermesslichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zahlreiche Mieterinnen und Mieter müssen eine Mietkostenexplosion hinnehmen. | Foto: Foto: IKB
Aktion 2

Mietpreisexplosion, was ist zu tun?
Maßnahmenpaket gefordert: Aus für Umsatzsteuer

Unangenehme Post gab es in den letzten Tagen für die Mieterinnen und Mieter. Die neue Mietvorschreibungen sind in vielen Fällen wahre Explosionen. Die BezirksBlätter Innsbruck widmet sich ausführlich dem Thema und begibt sich auf die Suche nach Lösungen. Erster Schritt: zeitliche Abschaffung der Umsatzsteuer bei der Mietvorschreibung. INNSBRUCK. Bei Einzug im Jahr 1990 lag der Mietpreis für 90,5 m2 bei 365,47 Euro, 2022 war die Vorschreibung bei 991 Euro und jetzt werden 1.249,60 Euro...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auch der Stadtsenat hat sich nach dem Mobilitätsausschuss gegen die Pläne der Arbeitsgruppe Tempo 30 ausgesprochen. | Foto: Kubanda
3

Nach Stadtsenatsentscheidung
Kein flächendeckender 30er in Innsbruck

Die Diskussion über die 30er-Regelung in Innsbruck ist um ein Kapitel reicher. Der Stadtsenat hat sich mit Ausnahme von drei Straßen gegen die Einleitung des Ermittlungsverfahrens für die von der Arbeitsgruppe vorgeschlagenen Projekte ausgesprochen. „Damit ist das flächendeckende Tempo 30 vorerst vom Tisch", erklärt GR Mariella Lutz. Vizebgm. Markus Lassenberger sieht das Abstimmungsergebnis als klares Scheitern der grünen Verkehrspolitikideologie und Vorschreibungspolitik. GT Helmut Buchacher...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.