Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Umweltverbände unseres südlichen Nachbarn plädieren für den Standort Igls bei den Olympischen Winterspielen 2026. | Foto: OSVI
2

Olympiastandort Igls 2026
Umweltvereine plädieren für Winterspiele in Igls

Die Diskussion über einen möglichen Standort Igls für die Olympischen Winterspiele 2026 sind um eine Facette reicher. Neben verschiedenen Politikerinnen und Politikern plädieren auch die Umweltverbände aus Belluno, Trentino und Südtirol für die Austragungen der Wettbewerbe im Eiskanal Igls. INNSBRUCK. Im Oktober 2017 wurde eine Austragung Olympischer Spiele in Innsbruck mit 53 Prozent bei einer Volksbefragung abgelehnt. Den Zuschlag erhielten Mailand und Cortina d’Ampezzo. Vereinzelt hofften...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebgm. Lassenberger soll zu gelöschten "Grüss Göttin"-Posting Stellung beziehen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Gelöschtes Instgram-Posting
Aus "Grüß Göttin" wurde "Grüß Gott", Diskussion zwischen FP und SP

Die SPÖ Innsbruck fordert von Vizebgm. Markus Lassenberger eine Klarstellung über ein gelöschte Posting. Lassenberger hat ein Foto des "Grüss-Göttin"-Schildes, auf dem nur mehr "Grüss Gott" erkennbar ist, mit den Worten "Die Welt ist wieder in Ordnung" kommentiert. Das Posting hat Lassenberger wieder gelöscht. INNSBRUCK. "FPÖ-Vizebürgermeister Lassenberger goutiert Vandalismus – Klarstellung gefordert!" lautet die Überschrift der Aussendung der SPÖ-Innsbruck. GR Irene Heisz und GR Benjamin...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Georg Willi wurde zum Amtsverzicht aufgerufen. | Foto: Weißkopf
2

"Misstrauensantrag"
Amtsverzicht soll Bgm.-Neuwahlen in Innsbruck ermöglichen

"Bürgermeister Georg Willi wird ersucht, auf sein Amt als Bürgermeister umgehend zu verzichten, um dem Gemeinderat die Neuwahl eines Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin gemäß §85 (2) in Verbindung §80 (4) b, Innsbrucker Wahlordnung, zum Wohle der Stadt Innsbruck zu ermöglichen." Vier Seiten umfasst der Antrag von GR Gerald Depaoli, in dem er Bgm. Georg Willi einen Amtsverzicht nahelegt. INNSBRUCK. "Fazit: Bürgermeister Georg Willi erfüllt das Amt des Bürgermeisters der Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine dauerhafte Geschwindigkeitsanzeige soll die Verkehrssicherheit in der Reichenauer Straße erhöhen. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Tempokontrolle Reichenauer Straße
Private Initiative ist nicht erwünscht

Die Interessensgemeinschaft Altpradl will durch eine Verkehrsberuhigung die Verkehrssicherheit erhöhen. Die Initiative, auch privat einen dauerhafte Geschwindigkeitsanzeige zu installieren, stösst aber auf Ablehnung. "Kurz zusammengefasst werden seitens der Verantwortlichen der Stadt Innsbruck weder dauerhafte Geschwindigkeitsanzeigen in der Reichenauer Straße installiert, noch wird es uns als Privatperson erlaubt, aufgrund der jahrelangen Säumigkeit der Behörden selbst tätig zu werden", teilt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Händlersterben hat enorme Auswirkungen auf die Nahversorgung und auf den Stadt- und Ortskern. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Handel schlägt Alarm
Gehen bei den Handelsbetrieben die Lichter aus, leiden die Stadt- und Ortskerne

Mit rund 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und einem Nettojahresumsatz von ca. 18 Milliarden Euro ist der Handel eine der tragenden Säulen der Tiroler Wirtschaft. Die Betriebe stehen aber vor enormen Herausforderungen. Das Händlersterben hat enormen Auswirkungen auf die Nahversorgung der Tiroler Bevölkerung und auf die Stadt- und Ortskerne. INNSBRUCK. Die Zahl der von selbstständigen Kaufleuten betriebenen Standorte in Österreich, die über die Handelshäuser Adeg, Nah&Frisch, Spar,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lange Gemeinderatssitzung mit vielen Tagesordnungspunkten, Bgm. Willi stand vor Herausforderungen. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Polit-Ticker
GR-Nachwehen am Nationalfeiertag, Mehrheiten gegen Bgm. Willi

Eine umfangreiche Tagesordnung lag dem Gemeinderat. Im Vorfeld gab es mehrere Themen, über die intensiv diskutiert wurde. Ob Kontrollamtsberichtes zur Personalgebarung des Bürgermeisters, die Wohnungsvergabe für den Mittelstandes, der Antrag auf Entzug von mehreren Ressorts von Stadträtin Schwarzl oder das Abendskilift-Aus am Heiligwasserlift sowie der Erhalt der Winterlinde. Einige Parteien ziehen am Nationalfeiertag Bilanz. Zusammenfassung der Gemeinderatssitzung, BezirksBlätter Beitrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ch. Appler und Z. Arslan: Angelobung am 25.10 im Landtag, anschließend zur Gemeinderatssitzung. | Foto: Land Tirol
4

Appler und Arslan
Landtagsziele, GR-Arbeit und Olympische Winterspiele

Christoph Appler und Zeliha Arslan werden am 25.10. bei der konstituierenden Landtagssitzung als Landtagsabgeordnete angelobt. Nach der Landestagssitzung geht es für die neue Landtagsabgeordneten in die Messe zur Gemeinderatssitzung. Appler und Arslan werden künftig auf Landes- und Gemeindebene ihrer politischen Arbeit nachgehen. Die BezirksBlätter Innsbruck haben nachgefragt: über Ziele, Vorstellungen und den möglichen Olympiastandort Seefeld. INNSBRUCK. Im Innsbrucker Gemeinderat ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Winterlinde vorne im Bild muss gefällt werden, die Linde hinten im Bild soll durch einen dringenden GR-Antrag erhalten beliben. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Bozner Platz neu
Die erkrankte Winterlinde muss weichen

Die ersten Maßnahmen zur Neugestaltung des Bozner Platzes wurden gesetzt. Zum Start der Umbauarbeiten wird westlich des zentralen Platzes der Abbruch der WC-Anlagen vorgenommen. Davor wurde jedoch noch eine Kriegsrelikteuntersuchung durchgeführt. Für diese Arbeiten wurden vor Ort entsprechende Halte- und Parkverbote eingerichtet. INNSBRUCK. Im Zuge der Entfernung der unter dem Bozner Platz befindlichen Toilettenanlage muss eine bereits stark geschädigte Winterlinde im Nordwesten des Platzes im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Entwurf der "Vormerk- und Vergaberichtlinien für leistbares Wohnen für den Mittelstand" wird am 25.10. im Gemeinderat behandelt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Städtische Wohnungen für Mittelstand als Streitthema

"Städtische Wohnungen, Vormerk- und Vergaberichtlinien für Innsbrucker Mittelstand (GR Mag. Krackl, 136)". Als Punkt 17. b) steht der gemeinsame Antrag der Liste Für Innsbruck, ÖVP und FPÖ auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 25. Oktober. Bereits im Vorfeld sorgt die Initiative der drei Parteien für viel Aufregung, Bgm. Willi sieht den Antrag als nicht beschlussreif. INNSBRUCK. "Leistbares Wohnen in Innsbruck ist eine Bringschuld der Stadt und keine Holschuld der Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Gemeinderatssitzung mit viel Diskussionsstoff, kommt for Personal-Kontrollamtsbericht ein Sondergemeinderat? | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gemeinderats-Vorschau
Tagesordnung mit brisanten Inhalten, kommt Sonder-GR

Am 25.10. tagt ab 9 Uhr der Innsbrucker Gemeinderat erstmals nach der Sommerpause. Auf die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wartet eine umfangreichen Tagesordnung. Spannung gibt es vor allem rund um den Bericht des Kontrollamtes über das Personalwesen. Ein eigener Sondergemeinderat für dieses Thema steht im Raum. Am selben Tag findet ab 10 Uhr die konstiuierende Sitzung des Landtages statt. INNSBRUCK. Im Forum 2 in der Messe Innsbruck trifft sich der Gemeinderat zur Diskussion und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus für "Abendskilauf" am Heiligwasserlift sorgt für Politdiskussion. | Foto: skiressort.at
2

Polit-Ticker
Schlagabtausch um "Abendskilauf"-Einsparungsmaßnahme

Die geplante Einsparungsmaßnahme des "Abendskilaufs" des Heiligwasserliftes am Patscherkofel sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die von Bgm. Willi und dem Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat präsentierte Überlegung sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die Teuerungsstudie soll den Gemeinderäten vor der GR-Sitzung übermitteln.  INNSBRUCK. Aufgrund der Energiekrise hat der Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat mit Geschäftsführer Adrian Egger einen Verzicht auf den Nachtskilauf des 356,24 m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Willi im Schreiben an die Zentralpersonalvertretung: "Ich möchte mich für meine missverständliche Botschaft entschuldigen." | Foto: zeitungsfoto.at
2

Rathauspersonal
Bgm. Willi entschuldigt sich für missverständliche Botschaft

Rund um den Bericht des Kontrollamtes über das städtische Personalwesen , der auch am 25.10. im Gemeinderat diskutiert wird, gab es eine heftige politische Debatte. In einem Schreiben an die Zentralpersonalvertretung entschuldigt sich Bgm. Georg Willi für seine missverständliche Botschaft. INNSBRUCK. "Bericht über das Ergebnis der vom gemeinderätlichen Kontrollausschuss erteilten Prüfaufträge betreffend Dienstpostenpläne sowie Sonder- und Werkverträge der Stadt Innsbruck in Zusammenschau mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Kontrollausschuss legt ein Wortprotokoll der nächsten Sitzung an und tagt im Plenarsaal. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Besonderheit im Kontrollausschuss, „Einmal gefördert, immer gefördert“

Mit einer Besonderheit wird der Kontrollausschuss morgen fortgesetzt: Es wird ein Wortprotokoll der Sitzung angefertigt. Das Vorkaufsrecht in Kaufverträgen von gefördert errichteten Eigentumswohnungen soll aufgrund eines erstinstanzlichen Urteils auf Eis gelegt werden und bei der Devise „Einmal gefördert, immer gefördert“ scheint es Einigkeit zu geben. Bgm. Willi übt neuerlich Kritik an der "Wohnungswerberliste für den Mittelstand". INNSBRUCK. Der Kontrollamtsbericht zu Personalfragen rund um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Auftakt des neuen Landtags am 25.10., die FPÖ schreitet wieder auf die Oppositionsbank. Evelyn Achhorner wird als LT-Vize vorgeschlagen. | Foto: Land Tirol
2

Neuer Landtag
Evelyn Achhorner als LT-Vizepräsidentin vorgeschlagen

Bei der konstituierenden Sitzung des neuen Landtags am 25.10. wird die FPÖ LA Evelyn Achhorner als Landtags-Vizepräsidentin vorschlagen. "In anderen Bundesländern sowie im Nationalrat sei es ganz normal, dass das Präsidium nach der Stärke der Parteien besetzt werde. Dies gehöre endlich auch in Tirol etabliert", erklären Parteiobmann LA Markus Abwerzger und LA Evelyn und Achhorner unisono. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Architektin sitzt seit 2018 im Tiroler Landtag. Ihre Bilanz in der vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die alte Winterlinde am Bozner Platz soll mit einem dringenden Gemeinderatsantrag gerettet werden. | Foto: zeitungsfoto.at
2

Polit-Ticker
Rettung der Winterlinde, Fakten zum Equal Pay Day

Dringender Antrag im Gemeinderat soll die Winterlinde am Bozner Platz retten, Fakten und Forderungen zum „Equal Pay Day“, die FPÖ sieht Fake-News von Bgm. Willi und die ÖVP ortet Willi als "Unruhestifter". INNSBRUCK. Zum "Equal Pay Day" haben NR Selma Yildirim, LA Elisabeth Fleischanderl sowie SPÖ-Stadträtin Elisabeth Mayr ein Maßnahmenpaket präsentiert, endlich den Gender Pay Gap zu schließen. Der 18.10. ist in Tirol durch den sogenannten „Equal Pay Day“ gekennzeichnet. An diesem Tag haben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Rechtsstreit rund um PEMA 2 zwischen Markus Schafferer (PEMA) und Bgm. Georg Willi beginnt wieder bei null. | Foto: zeitungsfoto.at
2

OGH-Urteil
Bgm. Willi muss rund 2.600 Euro zahlen, Rechtsstreit wieder auf Anfang

Nach zwei positiven Gerichtsentscheidungen, hat der OGH gegen Bgm. Willi entschieden.  Jetzt  geht der Rechtsstreit zwischen Markus Schafferer (PEMA) und Bgm. Georg Willi rund um die Aussagen von Bgm. Willi zum Leerstand im PEMA-2-Turm an das Erstgericht zurück. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi wurde von Immobilien-Investor und Pema-Chef Markus Schafferer geklagt, weil er in einem ORF-Bericht den Pema2-Turm als Beispiel für den Leerstand herangezogen hatte. In zwei Instanzen haben die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach der Wahl von Alexander Van der Bellen zum Bundespräsidenten bereiten sich die Grünen intensiv auf die Gemeinderatswahl vor. | Foto: Ranalter
3

Polit-Ticker
Grüne bereiten sich intensiv auf GR-Wahlkampf vor

In Innsbruck waren 82.936 Menschen bei der Wahl des Bundespräsidenten wahlberechtigt, 37.458 (entspricht 45,16 Prozent) haben die Möglichkeit der direkten Mitbestimmung genützt im Wahllokal genützt, 11.292 Stimmen wurde per Wahlkarten abgeben. Alexander Van der Bellen erreichte in der Landeshauptstadt das beste Ergebnis der angetretenen Kandidaten. Innsbrucks Grüne bereiten sich intensiv auf den GR-Wahlkampf vor. INNSBRUCK. Mit 24.015 (64,67 %) der in den Wahlurnen abgegeben Stimmen erreicht...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der DDr.-Alois_lugger-Platz war einmal mehr Thema im Stadtsenat | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Stadtsenatbeschlüsse, Herbstferienbetreuung und Wahlrechtsänderung

Der Stadtsenats fasst Beschlüsse in Sachen DDr.-Alois-Lugger-Platz im Olympischen Dorf sowie Grundstücksverhandlung bei den nötigen Arbeiten am Igler Eiskanal. Das Ferienangebot für die Herbstferien in der Stadt wird erweitert. Eine Die Änderung des aktiven Wahlrechts in Innsbruck ist nach Meinung der FPÖ dringend notwendig, um eine Gleichstellung mit den anderen Gemeinden in Tirol zu erreichen. INNSBRUCK. Aufgrund der „schlechten Aufenthaltsqualität“ des speziell im Sommer durch Hitze...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Anti-Teuerungspaket kommt als Drei-Parteien-Antrag von FPÖ, FI und ÖVP am 25.10. in den Gemeinderat. | Foto: Stadt Innsbruck
2

Polit-Ticker
Kreuzung Steinbock-/Fürstenweg neu, Anti-Teuerungspaket im GR

Freude bei der SPÖ Innsbruck über die Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Steinbockweg / Fürstenweg. Die ÖVP urgiert bei Bürgermeister Willi die geplanten Maßnahmen gegen Teuerungen und fordern Offenlegung der Teuerungsstudie der Uni. Im Oktober-Gemeinderat kommt ein Drei-Parteien-Antrag zum Anti-Teuerungspaket in den Gemeinderat (25.10.). INNSBRUCK. Im Stadtsenat wurde der Antrag der SPÖ auf eine Umgestaltung des Kreuzungsbereichs Steinbockweg / Fürstenweg in der westlichen Höttinger Au...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Fakten rund um die E-Busse sollen geprüft werden. Bürgerinitiative "Ja zum Trail, aber nicht SO!" erhöht die Mobilisierung. | Foto: IVB
3

Polit-Ticker
Bürgerinitiative erhöht Mobilisierung, Kritik an "grüner E-Bus-Jubelmeldung"

Erfolgreich fällt die Zwischenbilanz der Bürgerinitiative "Ja zum Trail, aber nicht SO!" aus. Rund 1.000 Unterschriften haben Gabi Berchtold und Norbert Ried bereits gesammelt. Jetzt wird die Mobilisierung weiter erhöht und Bgm. Willi zur Stellungnahme aufgefordert. Kritik gibt es an der "grünen E-Bus-Jubelmeldung", eine Prüfung der Fakten wird gefordert. INNSBRUCK. SPÖ-Klubobmann und GR Helmut Buchacher kann der Jubelmeldung der grünen Klubobfrau Janine Bex zum Ankauf von 15 Elektrobussen, nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Gondelvisionen in Innsbruck: City Cable-Car zwischen Sillpark und Olympiaworld. | Foto: Praxmarer/Srele, Bernhard Gruppe Kairos
5

Polit-Ticker
Öffi-Zukunft Seilbahn, LT-Liste der VP Ibk., Mittelfreigabe für Hundehaus

Die  „Urbane Kabinenbahn Innsbruck“ ist in der "Versenkung verschwunden". Die Mittel des Landes für die Errichtung des Hundehauses sollen freigegeben werden. Die VP Innsbruck präsentiert ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl. FPÖ-Bilanz der Willi-Politik: "Demokratieverweigerung, Intransparenz und ständige politischen Nebelgranaten".  INNSBRUCK. „Wenn es das Tierwohl anbelangt, ist das Land Tirol plötzlich knausrig“, stellt GR Andrea Dengg, die Teil der Arbeitsgruppe Tierschutz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ein Aus der Begegnungszone wird gefordert. Aktuelles aus der Stadtpolitik im Polit-Ticker. | Foto: Stadt Innsbruck

Polit-Ticker
Aus für Begegnungszone, Senkung der Kommunalgebühren

Das Aus der Begegnungszone "Innere Stadt" wird gefordert. Im Oktober-Gemeinderat kommt ein Antrag auf Senkung der Kommunalgebühren. Das Anti-Teuerungspaket der Landesregierung sei überfällig. Die Steuergelder für eine Impfkampagne müssen nicht ausgegeben werden. INNSBRUCK. „Wenn man durch die im Herbst 2020 errichtete vermeintliche Begegnungszone „Innere Stadt“ geht, wird man sofort feststellen, dass viele Menschen immer noch nicht wissen, dass es sich um eine eben solche Begegnungszone...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
„Wir werden unsere Kapazität zur Aufnahme von Hunden deutlich reduzieren und die Abteilung teilweise schließen müssen“, schlägt Christoph Lauscher Alarm.  | Foto: Kainz
2

Polit-Ticker
Hundehaus im Tierheim überfüllt, "Fake-Jubelmeldung" über E-Busse

Das Tierheim schlägt aufgrund der Auslastung im Hundehaus Alarm und rechnet mit einer teilweisen Schließung. Das geplante neue Hundehaus scheint nach der überraschenden Mitteilung des Landes, nicht wie besprochen anteilige Baukosten zu übernehmen, nicht realisiert werden zu können. Unkenntnis über den Vorgang einer öffentlichen Ausschreibung und "Fake-Jubelmeldung" ortet die FPÖ bei einer grünen Presseaussendung. INNSBRUCK. Das Tierheim Mentlberg ist in diesen Sommertagen überfüllt, auch bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Singletrail Hofwald: Bauliche Barriere bei der Querung des Besinnungsweges. | Foto: privat

Polit-Ticker
Unterstützung für "Ja zum Trail, aber nicht so", Energieengpässen verhindern

Die Bürgerinitiative "Ja zum Trail, aber nicht So", die Unterschriftlisten im Pfarrbüro und der Pfarrkirche Hötting sowie am Höttinger Bild aufgelegt hat, erhält politische Unterstützung. Die Stadt hat zahlreiche Maßnahmen zur Schaffung von Reserven für mögliche Energieengpässen getroffen. Forderung: "Verbot von AirBnB und Co in besonders belasteten Stadtteilen möglich – Innsbruck muss nachziehen!“ INNSBRUCK. Mit dem Thema der Versorgungssicherheit mit Energie für den Winter hat sich die Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.