Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

GR Helmut Buacher fordert eine Aufstellung von Wahlplakatständern. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Schikanen bei GR-Wahl, Entscheidung gegen Depaoli, IKB-Diskussion

Schikanen und Behinderungen sieht Helmut Buacher von der Liste "DU - I" in Sachen Gemeinderatswahlkampf. Das OLG hat Berufung von GR Gerald Depaoli im Medienverfahren gegen GR Janine Bex abgewiesen. Florian Tursky fordert eine zukunftsweisende Diskussion über die IKB ein. INNSBRUCK. Das OLG Innsbruck hat die Berufung von GR Gerald Depaoli abgewiesen. In erster Instanz wurde er zu 3.000 Euro Schadensersatz verurteilt. Depaoli soll Hass-Kommentare gegen GR Janine Bex auf seiner Facebook-Seite...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Lorenz Jahn, Markus Ruech (beide Faschingsgilde St. Nikolaus), Hausherr Franz Litterbach (Sandwirt), Patrick Auer (Axamer Wampeler), Benni Nairz (Höttinger Muller) freuen sich gemeinsam mit StR Christine Oppitz-Plörer und Heike Kiesling (Stadtmarketing) auf den Faschingsdienstag. | Foto: BezirksBlätter
7

Der Faschingsdienstag kann kommen
Programm für Innenstadt und Koatlackn steht fest

Innenstadt, St. Nikolaus, Hötting oder Sieglanger. Am Faschingsdienstag wird in Innsbruck einiges geboten. Ein bunter Familienfasching erobert die Innenstadt, beim Sandwirt lautet die Devise "das beste der letzten 10 Jahre", die Faschingsgilde lädt zum Zirkus Koatlacki, der Sieglanger Faschingsumzug startet um 14.30 Uhr und in Hötting sorgen die Höttinger Muller für Stimmung am Vorplatz der FF Hötting. INNSBRUCK. Tradition, Brauchtum, Spass und Unterhaltung. Der Faschingsdienstag zeigt sich in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Georg Willi stellte die neuesten Themen des Stadtsenats vor. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Stadtsenat 24. Jänner
Stadtrecht, Rotunde, Sozialkontaktstelle, Bauprojekte

Die aktuellen Themen des Stadtsenats: Änderung des Stadtrechts und des Tiroler Gemeinde-Bezügegesetzes, Gespräch zur Schenkung Rotunde, Neue Sozialkontaktstelle in Sebastian-Scheel-Straße 25, mehrere Infrastrukturprojekte beschlossen. INNSBRUCK. Die Themen des Stadtsenats vom 24. Jänner wurden von der Innsbrucker Politik wieder vorgestellt. Stadtrecht und Tiroler Gemeinde-BezügegesetzDas Innsbrucker Stadtrecht bestimmt unter anderem die Stellung der Stadt und grenzt ihre Wirkungsbereiche ab. Es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der Drogenkonsum bei Jugendlichen hat seit der Pandemie zugenommen. Oft werden wahllos Substanzen, auch aus dem Darknet, konsumiert. | Foto: PantherMedia / photographee.eu
1 5

Drogenkonsum
Die Pandemie brachte die Jugend an ihre Grenzen

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Innsbruck wurden 2023 knapp 50 Aufnahmen wegen Substanzkonsums verzeichnet, über 85 % davon waren Akutaufnahmen – das heißt, es wurde eine Überdosis konsumiert. Dabei wird eines deutlich: Seit der Pandemie sind die Zahlen der stationären Aufnahmen um ein Vielfaches gestiegen. INNSBRUCK. Drogenkonsum bei Kindern und Jugendlichen ist ein Thema, das die Kindernotfallambulanz sowie die Kinder- und Jugendpsychiatrie in Innsbruck zunehmend beschäftigt. Denn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Trotz Streik der Deutschen Bahn von Mittwoch bis Montag bleiben einige Verbindungen von Wien, Innsbruck und Salzburg nach München und Nürnberg aufrecht, informiert die ÖBB. | Foto: ÖBB / Wegscheider
Aktion 3

Streik bei DB
Diese ÖBB-Verbindungen nach Deutschland bleiben aufrecht

Seit Mittwoch zwei Uhr früh bis Montag, 29. Jänner, streiken die Lokführerinnen und Lokführer in Deutschland. Die ÖBB informierte nun erneut darüber, welche Verbindungen man beispielsweise nach München weiter aufrecht erhalten werden könne trotz des Streiks. ÖSTERREICH. Die ÖBB konnten trotz des Streiks nun doch Verbindungen nach Deutschland, insbesondere von Innsbruck und Salzburg nach München, sichern. Wegen des Streiks ist auch die Zugbindung für Tickets von und nach Deutschland aufgehoben....

  • Lara Hocek
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer und Referatsleiterin Uschi Klee (Frauen und Generationen) blicken dem Semesterferienzugstart freudig entgegen. | Foto: D. Giesinger

Bereit zur Abfahrt
Spannende Semesterferien mit dem Ferienzug

Der Ferienzug für den Winter 2024 steht schon in seinen Startlöchern und ist bereit, zahlreiche Kinder in den Semesterferien abzuholen. 55 Veranstaltungen stehen auf dem Programm, Anmeldung ist ab 29. Jänner möglich. INNSBRUCK. Ein buntes Fest im Einkaufszentrum „west“ am Freitag, 9. Februar ab 12.00 Uhr, stellt den Startschuss des diesjährigen Semesterferienzugs dar. Ab dann warten Spiel, Spaß und Action für die ganze Familie bei insgesamt 55 Veranstaltungen. Die Anmeldephase startet am...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Am frühen Morgen des 24. Jänners baschädigte ein Mann in der Dörrstraße mit einer Bank vier Getränkeautomaten. | Foto: Kendlbacher / Symbolbild
2

Sachbeschädigung und Diebstahl in Innsbruck
Schaden im fünfstelligen Eurobereich

Am frühen Morgen des 24. Jänners baschädigte ein Mann in der Dörrstraße mit einer Bank vier Getränkeautomaten. Der Tatverdächtigte wurde von der Polizei festgenommen. Die Schadenshöhe liegt vermutlich im fünfstelligen Eurobereich.  INNSBRUCK. Am 24. Jänner, gegen 05:30 Uhr fuhr die Polizei in Innsbruck zum Waschpark in der Dörrstraße, da dort laut eingelangter Anzeige ein Mann äußerst aggressiv sei und mit einer Bank vier Getränkeautomaten beschädigt habe. Vor Ort konnte der Tatverdächtige, ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Das Pillerseetal war in den vergangenen Wochen von mehreren Erdbeben betroffen. | Foto: Archiv/Kogler
Aktion 3

GeoSphere Austria
"Mit Nachbeben im Pillerseetal muss gerechnet werden"

In Österreich heuer deutlich mehr spürbare Erdbeben als in einem durchschnittlichen Jänner, die meisten in der Region Pillerseetal in Tirol; erste Aufzeichnung eines Erdbebens im Bezirk Kitzbühel im Jahr 1913 in St. Ulrich. BEZIRK KITZBÜHEL, PILLERSEETAL. Im Jänner wurden bisher in Österreich 20 Erdbeben in Österreich verspürt (Stand 24. Jänner, 11 Uhr, Anm.). In einem durchschnittlichen Jänner sind ungefähr fünf spürbare Erdbeben zu erwarten. Der Grund für die hohe Zahl ist eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
In der 125 m2 großen Lehrwerkstätte werden die Lehrlinge umfassend auf die Praxis vorbereitet.  | Foto: IKB
6

Hausbau und Energie Messe
IKB präsentieren nachhaltige Technologien

Von 26. bis 28. Jänner 2024 findet wieder die Tiroler Hausbau und Energie Messe statt. Dort darf natürlich die IKB nicht fehlen und präsentiert an ihrem Stand nachhaltige Systemlösungen und Technologien, was die Energiegewinnung betrifft. INNSBRUCK. Bei der diesjährigen Hausbau und Energie Messe stehen am IKB-Stand die Themen Photovoltaik-Anlagen und E-Ladestationen für Häuslbauer im Fokus. Ein Team von Expertinnen und Experten berät die Besucherinnen und Besucher unverbindlich zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die junge Hotelmitarbeiterin aus Landeck musste mit schweren Verbrennungen in die Universitätsklinik nach Innsbruck geflogen werden. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Mit Norarzthubschrauber in die Klinik
Hals und Arm mit heißen Frittierfett übergossen

Eine Hotelmitarbeiterin in Landeck wurde mit schweren Verbrennungen mit dem Notarzthubschrauber in die Universitätsklinik Innsbruck geflogen. Bei Küchenreinigungsarbeiten hat sich die Frau am Hals sowie am linken Arm mit heißem Frittierfett übergossen. LANDECK. Am 23.01.2024, gegen 16.00 Uhr war eine 19-jährige Österreicherin in einem Hotel in Landeck mit Küchenreinigungsarbeiten beschäftigt. Dazu ließ die Frau heißes Frittierfett aus der Fritteuse in einen großen Topf laufen. Im Anschluss...

  • Tirol
  • Landeck
  • Georg Herrmann
Der Innsbrucker Gemeinderat holt sich Verstärkung aus dem Europäischen Parlament | Foto: © European Union 2023 - Source : EP/Mathieu CUGNOT
3

Gemeinderat
Sitzungen werden mit Europaabgeordneten bereichert

Der Innsbrucker Gemeinderat lädt bis April 2024 vier Gäste aus dem Europäischen Parlament ein, um ihren Vorträgen bei den Gemeinderatssitzungen zu lauschen. Bereits mehrere Jahre findet diese Kooperation statt. INNSBRUCK. Europa im Innsbrucker Gemeinderat: Auch 2024 wird die Serie mit Vorträgen von Abgeordneten des Europäischen Parlaments im Innsbrucker Gemeinderat fortgesetzt. Bis April sind vier Gäste eingeladen, ihre Standpunkte im Rahmen der Gemeinderatssitzungen zu präsentieren. „Bereits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Zum Jubiläum steht die Ausrichtung der IKB im Mittelpunkt der politischen Diskussionen in Innsbruck. | Foto: BezirksBlätter
2

GR Wahl Innsbruck
SPÖ reicht Liste ein, Diskussion über IKB Zukunft

Die Innsbrucker SPÖ hat die Unterstützungserklärungen und die Wahlwerberliste für die Gemeinderatswahl am 14.4.2024 als erste Bewegung eingereicht. Der Vorschlag von Bürgermeisterkandidaten Florian Tursky, die Innsbrucker Kommunalbetriebe (IKB) in eine GmbH umzuwandeln, sorgt für Diskussionen. INNSBRUCK. Auf der Wahlwerberliste der SPÖ Innsbruck stehen 80 Personen. Angeführt wird die Liste entsprechend dem Parteitagsbeschluss vom Bürgermeisterkandidatin Elli Mayr. Benjamin Plach folgt auf Platz...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Leerstand und Überteuerungen der Wohnungen in Innsbruck sind ein großes Problem. | Foto: pixabay
4

Polit-Ticker
Mittelstandsliste und Vergaberichtlinie sorgen für Kritik

Für die Innsbrucker Grünen ist die Mittelstandsliste, die von FI, ÖVP und FPÖ beschlossen wurde, ein Misserfolg. Außerdem sind die NEOS der Meinung, dass nicht die Vergaberichtlinien das größte Problem für den schwierigen Wohnungsmarkt in Innsbruck sind.  INNSBRUCK. Da das Thema Wohnen im Gemeinderat immer aktuell ist und Bürgermeister Georg Willi vor Kurzem eine Überarbeitung der Richtlinien zur Wohnungsvergabe präsentiert hat (den Beitrag dazu finden Sie hier), melden sich diverse Parteien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der neue Präsident des Alpenzoos steht fest: Günther Platter | Foto: Alpenzoo Innsbruck

Amtswechsel im Alpenzoo
Günther Platter ist neuer Zoo-Präsident

Nach 30 Jahren trat DDr. Herwig van Staa von seinem Amt als Präsident des Alpenzoos zurück. Sein Nachfolger ist ein bekanntes Gesicht in Tirol: der ehemalige Landeshauptmann Günther Platter. INNSBRUCK. Vor Kurzem präsentierte der Alpenzoo die Ergebnisse der außerordentlichen Präsidiumssitzung. Mit einem weinenden Auge verabschiedete sich der Zoo von seinem langjährigen Präsidenten DDr. Herwig van Staa. In seinen 30 Jahren Amtszeit hat sich im Alpenzoo eine Menge getan: das Aquarium, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
In Tirol herrschte zu seinem Tod im November 2023 bisher Totenstille. Der Arzt und Essayist Werner Vogt (1938–2023). | Foto: Rudolf Semotan

Lesung mit Musik im Treibhaus
Remember Dr. Werner Vogt, Arzt und Essayist (1938–2023)

Das Treibhaus Innsbruck und das Gemeindemuseum Absam gedenken an Werner Vogt, zu dessen Tod in seiner Heimat Tirol nur Totenstille zu vernehmen war. Rainer Egger und Johann Nikolussi lesen den Essay. Lesung mit Musik am Sonntag, 28. Jänner, 19.30 Uhr im Treibhaus Innsbruck Vor 50 Jahren, im November 1974, erlebte der in Zams im Jahr 1938 geborene und in Landeck aufgewachsene Werner Vogt seinen ersten Fernsehauftritt, der entscheidenden Einfluss auf seinen weiteren politischen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
NR Kirchbaumer will u. a. von BM Gewessler Auskunft über AUA-Flüge. | Foto: Optical Engineers Felipe Kolm
2

Flughafen Innsbruck
13 Fragen an BM Gewessler sollen Klarheit bringen

Die "Aufrechterhaltung der Verkehrsanbindungen Tirols an das restliche Österreich und Europa" lautet der Betreff einer parlamentarischen Anfrage von NR Rebecca Kirchbaumer am Bundesministerin Leonore Gewessler. Hintergrund: die Einstellung der Flugverbindung IBK - Frankfurt, die ungewisse Zukunft der Flugverbindung IBK - Wien, die erforderliche Sanierung der Autobahn zwischen Kufstein und Salzburg und die Sperre der Korridorstrecke Rosenheim - Freilassing im Jahr 2027. INNSBRUCK. Die Lufthanse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Verhandlungsaal im Landesgericht | Foto: LG Innsbruck
3

"Im Namen des Volkes"
Mit Wischmopp gegen Polizisten, Diebstahl aus Kaugummiautomaten

Es ist eine Vielzahl an Tatbeständen, die am Landesgericht vor dem Einzelrichter, dem Schöffengericht oder dem Geschworenengericht verhandelt werden. Die Palette an Vergehen nach dem Strafgesetzbuch ist umfangreich. Vom Widerstand gegen die Staatsgewalt, eine 15-Jährige soll einen Wischmopp auf und mit einem Holzbrettbrett nach einem Polizisten geschlagen zu haben, bis zum Diebstahl aus einem Kaugummiautomaten. Eine Übersicht der bevorstehenden Verhandlungen am Landesgericht. INNSBRUCK. Je nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwischenstand der Arbeiten an der Generalsanierung der Piste des Innsbrucker Flughafens. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Flughafen Pro und Kontra
Anfrage im Parlament, Antrag im Gemeinderat

Der drittgrößte Verkehrsflughafen und der zweitgrößte Bundesländerflughafen in Österreich steht im Fokus der politischen Diskussionen. Nach der Lufthansa-Hiobsbotschaft sorgt die "suboptimale" Situation mit der Austrian Airlines für viele Debattenbeiträge. Eine Anfrage im Parlament und ein Antrag im Gemeinderat sollen Klarheit schaffen. INNSBRUCK. In der Bilanz für 2023 verzeichnet der Flughafen einen Zuwachs von 25,7 % an Passagieren. Der Geschäftsreiseverkehr entwickelt sich im Gegensatz zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Innsbrucker Gemeinderat soll sich mit der Hundesteuer beschäftigen. | Foto: BezirksBlätter
2

Polit-Ticker
Unterstützungskomitee, Hundesteuer, GR-Tagesordnung

Erste Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2024. Zu Gast ist der Abgeordnete des Europäischen Parlaments Harald Vilimsky (FPÖ), mit dem Thema "Migrationspakt, Grüner Deal und Ausblick auf die EU-Wahl 2024". StR Andreas Wanker wird zum zweiten Vizebürgermeister gewählt, der Absetzungsantrag von StR Elisabeth Mayr dürfte keine Mehrheit bekommen.  "Das neue Innsbruck" präsentiert weitere Unterstützer für Florian Tursky. INNSBRUCK. Die in Innsbruck antretenden Listen für die Gemeinderatswahl am 14.4....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Statistik zeigt: Neugeborene wurden 2023 am häufigsten David und Mia genannt. | Foto: ababaka/PantherMedia
2

1.054 Babys im letzten Jahr
Die beliebtesten Vornamen 2023

Das Ranking der beliebtesten Vornamen 2023 wurde von der Stadt Innsbruck ermittelt: Mia und David sind auf Platz 1. Insgesamt 1.054 Babys erblickten 2023 das Licht der Welt in Innsbruck. INNSBRUCK. 510 Buben und 544 Mädchen kamen 2023 in Innsbruck zur Welt. Insgesamt wurden die Namen David und Mia im vergangenen Jahr am häufigsten gewählt, nämlich 12-mal beziehungsweise 10-mal. Die Namen Emma und Sophia tragen jeweils 9 Mädchen, die im Jahr 2023 in Innsbruck geboren wurden, gefolgt von Emilia...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Im Gemeinderat werden Vorträge von Expertinnen und Experten in Sachen Kinderschutz gehalten. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Untersuchung im Gemeinderat
Gespräche zu Kinderschutzmaßnahmen

Der Gemeinderat berät sich am 22. Jänner 2024 zum Thema „Umfassende Kinderschutzmaßnahmen, flächendeckend und in allen Bereichen“. Von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr kann die Besprechung online (Live-Stream) mitverfolgt werden. INNSBRUCK. Bürgermeister Georg Willi lädt gemeinsam mit dem Amtsvorstand für Kinder- und Jugendhilfe Innsbruck, Raphael Hölbling, Sandra Fiedler (Fachkraft für Prävention und Intervention), Simone Altenberger (Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol) und Petra Sansone (Tiroler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Der in Innsbruck geborene Architekt Heinz Tesar im Alter von 84 Jahren in Baden bei Wien verstorben.  | Foto: imagostock&people/Manfred Siebinger
2

Architekt Heinz Tesar
Mit 84 Jahren verstorben

Am Donnerstag, 18. Jänner ist der in Innsbruck geborene Architekt Heinz Tesar im Alter von 84 Jahren in Baden bei Wien verstorben. Der gebürtige Tiroler hatte Architekturbüros in Wien und Berlin. INNSBRUCK. Heinz Tesar wurde am 16. Juni 1939 in Innsbruck geboren. Obwohl Architektur nicht seine erste „große Liebe“ gewesen sei, wie er vor Jahren in einem Interview gestanden hat, studierte er bei Roland Rainer an der Wiener Akademie der bildenden Künste Architektur. Ursprünglich interessierte ihn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Andreas Kienpointner mit Arzt Andreas Zangerle und den Umbauplänen. | Foto: Kogler
4

Waidring, neuer Kassenarzt
Ab Juli neuer Hausarzt Andreas Zangerle in Waidring

Manfred Klema geht in Pension, Andreas Zangerle übernimmt Kassenarztstelle; neue Ordination im Kienpointner-Haus. WAIDRING. Am 30. 6. geht Dr. Manfred Klema in Pension, am 1. 7. übernimmt Dr. Andreas Zangerle die Waidringer Kassenarztstelle. Seine Praxis wird er im hinteren Teil des "Geislhauses" (Sportgeschäft Kienpointner) auf 180 m2 einrichten. Am 12. Februar sollen die Umbauten dafür starten, die in zwei Bauabschnitte gegliedert werden. "Wir teilen uns dabei die Kosten. Wir tragen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
An drei Standorten können in den Semesterferien Kinder betreut werden.  | Foto: Robert Kneschke/Symbolbild

Anmeldung läuft
Kinderbetreuung in den Semesterferien

Seit 22. Jänner können Kinder für eine Betreuung in den Semesterferien bei der Stadt Innsbruck angemeldet werden. INNSBRUCK. Gemeinsam mit dem Verein „Kinderfreunde Tirol“ bietet die Stadt Innsbruck heuer in den Semesterferien vom 12. bis inklusive 16. Februar 2024 wieder eine ganztägige Kinderbetreuung (7.00 bis 18.00 Uhr) an den drei Standorten VS Innere Stadt (Angerzellgasse 12), VS Reichenau (Wörndlestraße 3) und Schule am Inn (Hutterweg 1a) an. Anmeldeberechtigt sind Kinder aus städtischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Wälder aus?  | Foto: Uta Kögelsberger
2
  • 25. Juni 2024 um 00:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Ausstellung FOREST COMPLEX im BTV Stadtforum

Die kommende INN SITU Fotoausstellung im BTV Stadtforum widmed sich dem Wald und Klimawandel. Die Schau FOREST COMPLEX wird am 16. April um 19 Uhr im BTV Stadtforum in Innsbruck eröffnet und zeigt bis zum 20. Juli Filme und Fotografien der rennomierten Künstlerin Uta Kögelsberger, die zeigen wie sich der Klimawandel auf unsere Wälder auswirkt.  Uta Kögelsberger lebt in London und Kalifornien und ist Professorin für Bildende Kunst an der Newcastle University, England. Sie ist Trägerin des...

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“, Videostill
  • 26. Juni 2024 um 12:00
  • Neue Galerie
  • Innsbruck

Neue Galerie – Ausstellung „Kumbhaka“

Der Begriff „Kumbhaka“ stammt aus der Yogapraxis und bedeutet so viel wie den Atem anhalten – eine Pause zwischen Ein- und Ausatmen, die natürlich ist und unsere Atemfrequenz beeinflusst. Die Kultivierung dieser Pause erlaubt es, in einer Bewegung den Stillstand wahrzunehmen und daraus für den weiteren Verlauf der Atmung neue Kraft zu generieren. Stillstand als Rückzug und Wachstum: Ein Vergleich zur künstlerischen Praxis Stützer-Tóthovás, in der nach anfänglicher Dissonanz, die eigene Rolle...

Foto: BTV Stadtforum
  • 26. Juni 2024 um 19:00
  • BTV Stadtforum
  • Innsbruck

Konzertreihe toninton „Glückskeks Improvisation“

Von 26. Bis 28. Juni findet im BTV Stadtforum wieder die alljährlich kleine und feine Konzertreihe „toninton" statt. Diesmal unter dem Titel „Glückskeks Improvisation“. Das erwartet die Besucher Auf der Bühne befindet sich eine Schüssel voll ungeöffneter Glückskekse. Eine Musikerin oder ein Musiker greift hinein, öffnet einen und liest vor. Ein Philosoph oder eine Philosophin erzählt dazu. Im Anschluss antwortet eine Musikerin oder ein Musiker musikalisch darauf. Nachdenken und musizieren über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.