Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

René Luckhardt: "Flowers still live" | Foto: Galerie Bernd Kugler

Galerie Bernd Kugler
Frühlingshafte Kunstausstellung von René Luckhardt

INNSBRUCK. Wie schon in früheren Ausstellungen Luckhardts, der zu den Stammkünstlern der Innsbrucker Galerie Kugler gehört, spielt der deutsche Künstler mit Anamorphosen, einem künstlerischen Stilmittel, das schon seit Jahrhunderten Teil der Kunstgeschichte ist. Die Verzerrung des Motivs wird erst bei Einnahme der richtigen Position oder auch der Verwendung eines Spiegels aufgelöst – und ein Porträt wird als solches erkannt. Gemorpht werden bei Luckhardt seit dem Herbst 2020 barocke...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung von Fritz Martinz in der Galerie Maier | Foto: Ricarda Stengg
Video 9

Galerie Maier
Kritischer Realismus von Fritz Martinz

INNSBRUCK. In der Galerie Maier gibt es bereits seit einigen Tage die Ausstellung des verstorbenen österreichischen Künstlers Fritz Martinz zu sehen und gibt einen umfassenden Einblick in sein Lebenswerk. 2020 wurde im Stadtmuseum Bruneck eine von der Galerie Maier kuratierte, umfassende Ausstellung über "Die vergessene Moderne - Tendenzen der realistischen Kunst nach 1945" gezeigt, in der Fritz Martinz eine zentrale Rolle einnahm. Ebenso wie Alfred Hrdlicka, Georg Eisler, Kurt Moldovan und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sie versprühten Spielfreude und Zuversicht: Gerhard Sammer und das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti. | Foto: Amir Kaufmann
3

Konzert
Live-Präsentation des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti

TIROL. Am kommenden Samstag (6. März) wird ab 20 Uhr ein Konzert des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti aus dem Innsbrucker Haus der Musik übertragen. Auf dem Programm steht zeitgenössische Orchestermusik im Rahmen des Projekts „KomponistInnen unserer Zeit“. Geleitet wird das Kammerorchester Gerhard Sammer. 1.900 ZuseherInnen bei Premiere im November „Ich freue mich sehr, dass wir via Live-Stream bereits zum zweiten Mal Tiroler Hochkultur in die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Late Night in der Talstation | Foto: Michèle Jost
2

Kulturquarantäne
Late Night in der Talstation

INNSBRUCK. Der Verein Kulturquarantäne startet die zweite Auflage seiner Online-Show. Kurz bevor mal wieder eine Ankündigung der Ankündigung in Sachen sehnsüchtig erwarteteter Lockerungen ansteht, startete Kulturquarantäne, also jener Verein, der sich gleich in den ersten Tagen der Tirolquarantäne vor einem Jahr formierte, Sonntagabend also mit der zweiten Staffel seiner Late Night Show. Und gab damit auch ein beredtes Zeugnis davon ab, wie sich unser aller Verhalten in dieser Zeit verändert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sieger der Integrations-WM Tirols als Team Serbien | Foto: Spoji
10

Serbisch-Orthodoxer Verein "Spoji" stellt sich vor
Kulturen und Minderheiten verbinden

INNSBRUCK. Nachdem die vom Serbisch-Orthodoxen Verein (SPOJI) und dem Sozialdemokratischen FreiheitskämpferInnenbund Tirol 2010 initiierte Anbringung der Gedenktafel von Diana Budisavljević, (geb. Obexer) am Obexer Haus in der Maria-Theresien-Straße nun endlich beschlossen wurde, haben wir ein spannendes Interview mit Vereinsvertreter Vladimir Vlajic geführt. Link zur Anbringung der Gedenktafel Die Non-Profit-Organisation "SPOJI" ("verbinden") wurde im Jahr 2009 gegründet und hat sich zum Ziel...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Am 6. März findet das Konzert im Haus der Musik statt! | Foto: InnStrumenti
3

Konzert des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti
Zeitgenössische Orchestermusik

INNSBRUCK. Am Samstag, den 6. März 2021, findet um 20 Uhr im Haus der Musik das Konzert des Projekts "KomponistInnen unserer Zeit" statt. Das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti stellt bereits zum 21. Mal unter der Leitung von Gerhard Sammer im Rahmen des Projekts „KomponistInnen unserer Zeit“ zeitgenössische Orchestermusik in den Mittelpunkt! Der innovative Konzertabend unter dem Motto „…invisible transformation“ verspricht mit herausragenden Solisten und zwei Uraufführungen der renommierten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
KulturQuarantäne bietet eine Bühne für alle Kunstschaffenden während der Corona-Krise. | Foto: Pixabay

Kunst- und Kulturszene unterstützen und fördern
Wir sind KulturQuarantäne!

INNSBRUCK. Die KulturQuarantäne ist eine Plattform, die sich in dieser schwierigen Zeit gebildet hat, um die Kunst- und Kulturszene zu unterstützen. Die Late Night Show im Speziellen lädt Kulturschaffende aus Tirol ein, um sie in ihrem Studio zu interviewen und überträgt dies Live über Facebook. Die Künstler können ihre neuen Projekte präsentieren, eine kleine Performance abliefern und ihre Arbeiten allgemein vorstellen. Der Verein "KulturQuarantäne" arbeitet seit dem Lockdown im März 2020 an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Herrn Salituri, Präsident des italienischen Instituts Dante Alighieri in Innsbruck | Foto: Institut Dante Alighieri

Italien-Fans aufgepasst!
Institut Dante Alighieri von Krise stark betroffen

INNSBRUCK. Die Verbreitung von Covid-19 hat eine Krise verursacht, die auch das italienische Institut stark getroffen hat. Das Institut Dante Alighieri Innsbruck ist eine gemeinnützige Non-Profit-Organisation, die fast ausschließlich von den Beiträgen der Kursteilnehmer, der Spender, vieler Freiwilliger und Fans der italienischen Sprache und Kultur lebt. Das Institut leistet seit neun Jahren einen großen Beitrag zur Förderung der italienischen Sprache und Kultur in Tirol. „Wir arbeiten mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Elde Steeg / Elfriede Stegemeyer, Promenade, 1948 | Foto: Tiroler Landesmuseen

Ferdinandeum Innsbruck
"Die Frauen machen die Brötchen"

INNSBRUCK. Die Sammlungspräsentation von Wahltirolerin und Künstlerin Elde Steeg "Die Frauen machen die Brötchen" ist von 19.2. bis 3.10.2021 im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zu sehen. Gendergap, geschlechterspezifische Sprache, Gleichbehandlung in Unternehmen, Equal Pay Day – das Thema „Gendergerechtigkeit“ wird aktuell breit diskutiert. Im 20. Jahrhundert war die Debatte aber nicht weniger brisant. Mit Elde Steegs Werken zu diesem Thema beschäftigt sich die Sammlungspräsentation der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Placenta Paradise (2019), Öl auf Baumwolle, 170 x 220 cm
Courtesy: Sophia Süßmilch und Krobath Wien | Foto:  Sophia Süßmilch
2

"Identität ist Ungewissheit" & "Pleasure Activism"
Wiedereröffnung der Kunstausstellungen

INNSBRUCK. RE-OPENING! Die beiden Ausstellungen "Identität ist Ungewissheit" kuratiert von Andrei Siclodi im Kunstpavillon und "Pleasure Activism" kuratiert von Petra Poelzl in der Neuen Galerie Innsbruck werden nach mehrwöchiger Pause wieder geöffnet. Ab Mittwoch, 10.02.2021 können beide Ausstellungen wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten besucht werden. Die Veranstaltungen, die im Rahmen der Ausstellung ursprünglich im November 2020 stattgefunden hätten und aufgrund des Lockdowns verschoben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Nina Hoechtl, DELIRIO GÜERO I WEISSER WAHN, 2021, film still. Camera: Rafael Ortega | Foto: Kunstraum Innsbruck

Kunstausstellung im Kunstraum Innsbruck
Eine Heimsuchung aus der Zukunft

INNSBRUCK. Als Nina Hoechtl von ihrem entfernten Innsbrucker Vorfahren Anton „Toni“ Mayer, einem treuen Unterstützer des kolonial-imperialen Unterfangen von Maximilian von Habsburg und dessen Gattin Charlotte von Belgien im Mexiko des 19. Jahrhunderts erfuhr, begann sie die koloniale Vergangenheit ihres Stammbaums zu untersuchen. Es eröffnete sich eine Reihe von Beziehungen und Delirien. Dies war ein Ausgangspunkt für die Entstehung ihres Filmessays Delirio Güero I Weißer Wahn (2021)....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Hofburg hat ab 8. Februar wieder für Besucher geöffnet | Foto: Karl Vidoni

Hofburg Innsbruck öffnet bald
Hofburg erstrahlt in neuem Glanz

INNSBRUCK. Die Burghauptmannschaft Österreich öffnet mit 8. Februar die Tore der Hofburg Innsbruck wieder für Besucher. Die dafür notwendigen Gesundheitsmaßnahmen, wie das verpflichtende Tragen von FFP2 Masken und eine Beschränkung der Besucherzahlen auf eine Person pro 20 Quadratmeter, können mit geringem zusätzlichen Aufwand gut umgesetzt werden. „Ich freue mich, dass wir die Hofburg Innsbruck, ein kulturelles Erbe Österreichs und des Landes Tirol wieder für Besucher öffnen können. Vielen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Detail der Holztäfelung im Tiroler Volkskunstmuseum: ein springender Hirsch, der von einem Hund gebissen wird. | Foto: Tiroler Landesmuseen
5

Aufsehenerregende Entdeckung
Versteckte Holztäfelung im Volkskunstmuseum

INNSBRUCK. Im Volkskunstmuseum führten Arbeiten während der Schließtage zu einer überraschenden Entdeckung: Teile einer Holztäfelung, die seit den 1990er-Jahren als verschollen galten, konnten ausfindig gemacht werden. Sie stammen aus der Werkstatt des Innsbrucker Hoftischlers Conrad Gottfried um 1570/80 und sind kulturhistorisch gleichzusetzen mit dem Kenotaph und den „Schwarzen Mandern“ in der Hofkirche. Tischler Conrad GottfriedConrad Gottfried war im 16. Jahrhundert der Hoftischler von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Auf dem Weg zur Kulturstrategie Innsbruck 2030 wurde diese Woche ein wichtiger Schritt gesetzt. | Foto: Pixabay

Kulturstrategie 2030
Künstlerische Arbeitsgruppe eingerichtet

INNSBRUCK. Auf dem Weg zur Kulturstrategie Innsbruck 2030 wurde nun ein weiterer Schritt gesetzt: Sieben Personen aus der Innsbrucker Kulturszene unterstützen ab sofort als Arbeitsgruppe das Projektteam bei der inhaltlichen Erarbeitung der Kulturstrategie. „Kunst und Kultur sind Lebensmittel, die viele Menschen in der Coronakrise sehr vermissen. Sie sind oft ein unterbezahlter Arbeitsplatz und ein enormer Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Daher ist es trotz oder vielleicht gerade wegen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Bar in Wilten sucht einen neuen Pächter! | Foto: Rififi
Video 2

Kulturlokal für Musik und Comedy
Rififi sucht neuen Pächter mit Passion

INNSBRUCK. Das bereits im Jahr 1905 erbaute Gebäude, in dem sich das Kulturlokal Rififi befindet, wird ab sofort zur Pacht freigegeben. „Wir als Unternehmer und Eigentümer dreier Kleinode in Innsbruck wollen uns mit nun zunehmendem Alter ein bisschen verkleinern, um die Früchte unserer jahrzehntelangen Arbeit besser genießen und uns mehr dem Persönlichen widmen zu können“, so die Inhaber des Lokals, Martin und Sabine Stubenböck. Das Rififi befindet sich in einer attraktiven Lage inmitten von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Direktor Peter Assmann eröffnet das Jahr 2021 in den Tiroler Landesmuseen mit einem vielfältigen Jahresprogramm.  | Foto: Wolfgang Lackner
11

Tiroler Landesmuseen
Ausblick auf das Jahresprogramm 2021

INNSBRUCK. Die Besucherzahlen des letzten Jahres zeigen deutlich: Die Tiroler Landesmuseen konnten aufgrund der Einschränkungen nur bedingt physisch erlebt werden. Dafür erfreute sich das Online-Programm mit digitalen Führungen und Eröffnungen, Online-Ausstellungen, Podcasts und interaktiven Formaten umso größerer Beliebtheit. Großes Interesse am Online-MuseumVor dem ersten Lockdown konnte im Jänner und Februar 2020 noch ein Besucherplus von +17% gegenüber dem Vorjahr erreicht werden. Insgesamt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Golnar Shahyar, in Wien lebende iranisch-kanadische Sängerin, Komponistin und Texterin. | Foto: Tiroler Landesmuseen
Video 2

Tiroler Landesmuseen
Konzert mit Golnar Shahyar verschoben

INNSBRUCK. Die Wiener Sängerin, Komponistin und Texterin Golnar Shahyar ist in Österreich längst nicht mehr unbekannt: Die im Teheran-geborene Sängerin fasziniert ihr Publikum mit ihren rhythmischen Auftritten und bringt den Menschen somit ihre eigene Kultur näher. Die Sonderausstellung "Solace of Lovers" (Trost der Liebenden) im Ferdinandeum Innsbruck gibt einen Einblick in die vielseitige Welt der iranischen Poesie und ist bereits seit Mitte Oktober zu sehen. Das zugehörige Konzert der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Heuer feiern die Innsbrucker Festwochen der alten Musik das 45. Jubiläum. | Foto: Innsbrucker Festwochen
2

Festwochen der Alten Musik
Fahrplan für die Festwochen 2021

INNSBRUCK. Mit den 45. Innsbrucker Festwochen der Alten Musik steht vom 13. Juli bis 29. August 2021 ein Jubiläum vor der Tür. Noch bevor das gesamte Programm für die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik im Frühjahr präsentiert wird, wurde das Geheimnis um die große Oper schon einmal gelüftet. Bisher wurden mehr als 70 Opern bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik aufgeführt. Mit dabei waren viele vergessene und bis dato unbekannte Stücke – eine Besonderheit des Musikfestivals, das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Vielfalt der Rumer Muller. | Foto: Franz Schreiner
1 10

Traditioneller Fasching in den MARTHA-Dörfern
Die farbenfrohen Rumer Muller

INNSBRUCK. Hexen, Klötzler, der Halbweiße, Melcher, Spiegeltuxer, Zaggeler und Zottler: Das sind die Hauptakteure der Rumer Muller, die sich zwar nicht vom Äußerlichen, sondern viel mehr in ihrem Auftritt - der Mullerei von angrenzenden Marthadörfern (Mühlau, Arzl, Rum, Thaus und Absam) unterscheiden.  Der Fasching im MARTHA-Dorf Rum hat bereits seit dem religiösen hochfest der heiligen drei Könige also am 7. Jänner begonnen. Die Mullerei in Rum unterscheidet sich in vielen Bereichen wesentlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Im Rahmen der CIFFT World's Best Tourism Film Awards 2020 gewinnt die Kulturkampagne „Seek less, find more" in der Kategorie „Tourism Destination - Countries". Im Imagespot neben Wien, Salzburg und Linz zu sehen: die alpin-urbane Stadt Innsbruck. | Foto: Innsbruck Tourismus / Helga Andreatta
2

Bilder, die Sehnsucht erwecken
Innsbruck ist Teil von "Seek less, find more"

INNSBRUCK. Die neue Kulturkampagne der Österreich Werbung „Seek less, find more“, die als Gemeinschaftsprojekt mit den Tourismus Institutionen Wien, Linz, Salzburg und Innsbruck entstanden ist, lädt Zuseher auf eine ganz besondere Reise ein und zeigt den Facettenreichtum von Österreich auf. Im Rahmen der CIFFT World’s Best Tourism Film Awards 2020 wurde „Seek less, find more“ mit dem ersten Platz in der Kategorie „Tourism Destination – Countries“ ausgezeichnet. 12.01.2021 Innsbruck Kultur,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Buch ist unter Anderem in der Tyrolia Innsbruck erhältlich und gibt Einblicke in das Leben des Tirolers Wilfried Kirschl. | Foto: Tyrolia

Wilfried Kirschl
Werk über den "Maler des Lichts"

INNSBRUCK. Gestern wurde der lang erwartete Bericht über den Maler Wilfried Kirschl und dessen kürzlich erschienene, umfassende Monografie, welche für 39 Euro auch in der Galerie Maier erworben werden kann, mit angeschlossenen Werkverzeichnis der Gemälde in Tirol Heute veröffentlicht. Wilfried Kirschl, Kunstkritiker, -Sammler, Autor und einer der wichtigsten Tiroler Künstler des 20. Jahrhunderts, ist genau vor zehn Jahren gestorben. Er war Maler, Kurator und Kunsttheoretiker in einer Person und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Peter Sandbichler: the golden bar 2020 | Foto: Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
3

Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
Ausstellungsraum wird zu Sehnsuchtsort

INNSBRUCK. In seiner vierten Einzelausstellung in der Galerie Elisabeth & Klaus Thoman gestaltet Peter Sandbichler den Front Desk im Eingangsbereich der Galerie zu einer golden bar (2020) um und verlagert damit in einer Zeit geschlossener Lokale und reduzierter sozialer Kontakte einen „Sehnsuchtsort“ in den Ausstellungsraum. Durch die temporäre räumliche Intervention aus gefalteten Kartons im Zickzack-Muster samt goldener Fußrastestange verändert Sandbichler nicht nur das optische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Die Ausstellung "RECHTSSTAAT, OIDA" von Elke-Silvia-Krystufek. | Foto: Galerie Kugler

Elke Silvia Krystufek
Kunstausstellung "Rechtsstaat, oida!"

INNSBRUCK. Für ihre aktuelle Ausstellung in der Galerie Bernd Kugler führt Elke Silvia Krystufek wesentliche Werke aus verschiedenen Schaffensperioden zusammen. Die frühesten, „Bossy Burger Lie“ und „Hope“ etwa, entstanden 1998 beziehungsweise 2004. Was alle Arbeiten verbindet, ist ihr politischer Impact. Das Politische nimmt in Elke Silvia Krystufeks künstlerischer Arbeit von Beginn an einen zentralen Stellenwert ein. Im Laufe von über dreißig Jahren entwickelte sie ein Oeuvre, in dessen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Sie versprühten Spielfreude und Zuversicht: Gerhard Sammer und das Tiroler Kammerorchester InnStrumenti. | Foto: Amir Kaufmann
2

Live-Stream-Konzert
Klänge der Zuversicht

INNSBRUCK. Das Publikumsecho habe wirklich alle Erwartungen übertroffen. Und er sei noch immer ganz gerührt von den unzähligen Mails, Bildern und Videos, die seit dem live-gestreamten Neujahrskonzert bei ihm eingingen, erzählt Gerhard Sammer, Musikalischer Leiter des Tiroler Kammerorchesters InnStrumenti. Tatsächlich ist Sammer und seinem Team mit der Pandemieversion ihres traditionellen Neujahrskonzerts etwas gelungen, was man beim großen Wiener Vorbild seit jeher und heuer ganz besonders...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.