Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Ch. Appler und Z. Arslan: Angelobung am 25.10 im Landtag, anschließend zur Gemeinderatssitzung. | Foto: Land Tirol
4

Appler und Arslan
Landtagsziele, GR-Arbeit und Olympische Winterspiele

Christoph Appler und Zeliha Arslan werden am 25.10. bei der konstituierenden Landtagssitzung als Landtagsabgeordnete angelobt. Nach der Landestagssitzung geht es für die neue Landtagsabgeordneten in die Messe zur Gemeinderatssitzung. Appler und Arslan werden künftig auf Landes- und Gemeindebene ihrer politischen Arbeit nachgehen. Die BezirksBlätter Innsbruck haben nachgefragt: über Ziele, Vorstellungen und den möglichen Olympiastandort Seefeld. INNSBRUCK. Im Innsbrucker Gemeinderat ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Winterlinde vorne im Bild muss gefällt werden, die Linde hinten im Bild soll durch einen dringenden GR-Antrag erhalten beliben. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Bozner Platz neu
Die erkrankte Winterlinde muss weichen

Die ersten Maßnahmen zur Neugestaltung des Bozner Platzes wurden gesetzt. Zum Start der Umbauarbeiten wird westlich des zentralen Platzes der Abbruch der WC-Anlagen vorgenommen. Davor wurde jedoch noch eine Kriegsrelikteuntersuchung durchgeführt. Für diese Arbeiten wurden vor Ort entsprechende Halte- und Parkverbote eingerichtet. INNSBRUCK. Im Zuge der Entfernung der unter dem Bozner Platz befindlichen Toilettenanlage muss eine bereits stark geschädigte Winterlinde im Nordwesten des Platzes im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Entwurf der "Vormerk- und Vergaberichtlinien für leistbares Wohnen für den Mittelstand" wird am 25.10. im Gemeinderat behandelt. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Städtische Wohnungen für Mittelstand als Streitthema

"Städtische Wohnungen, Vormerk- und Vergaberichtlinien für Innsbrucker Mittelstand (GR Mag. Krackl, 136)". Als Punkt 17. b) steht der gemeinsame Antrag der Liste Für Innsbruck, ÖVP und FPÖ auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung vom 25. Oktober. Bereits im Vorfeld sorgt die Initiative der drei Parteien für viel Aufregung, Bgm. Willi sieht den Antrag als nicht beschlussreif. INNSBRUCK. "Leistbares Wohnen in Innsbruck ist eine Bringschuld der Stadt und keine Holschuld der Bürgerinnen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Gemeinderatssitzung mit viel Diskussionsstoff, kommt for Personal-Kontrollamtsbericht ein Sondergemeinderat? | Foto: zeitungsfoto.at
2

Gemeinderats-Vorschau
Tagesordnung mit brisanten Inhalten, kommt Sonder-GR

Am 25.10. tagt ab 9 Uhr der Innsbrucker Gemeinderat erstmals nach der Sommerpause. Auf die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte wartet eine umfangreichen Tagesordnung. Spannung gibt es vor allem rund um den Bericht des Kontrollamtes über das Personalwesen. Ein eigener Sondergemeinderat für dieses Thema steht im Raum. Am selben Tag findet ab 10 Uhr die konstiuierende Sitzung des Landtages statt. INNSBRUCK. Im Forum 2 in der Messe Innsbruck trifft sich der Gemeinderat zur Diskussion und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Rapoldiparkbrücke: die Brücke wird für circa zwei Wochen komplett gesperrt. Die Fußgängerinnen und Fußgänger werden lokal umgeleitet. Die Kosten dafür betragen rund 41.000 Euro. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
3

Polit-Ticker
Altstadtpflasterung, Leerstandsabgabe, Rapoldiparkbrücke

Zahlreiche Beschlüsse fasst der Stadtsenat in seiner Sitzung. So wurde die bereits bestehende Freizeitwohnsitzabgabe an die neuen Abgabensätze angepasst sowie die Höhe der erstmalig verordneten Leerstandsabgabe mit dem Höchsatz festgelegt. INNSBRUCK. Der landwirtschaftliche Güterweg, genannt Grasingerweg, erschließt östlich von Arzl die unterhalb der Landesstraße nach Rum liegenden Freiflächen. Der Weg führt steil bergab durch kleinteilige, landwirtschaftliche Besitzflächen bis zum Gehrnweg und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Aus für "Abendskilauf" am Heiligwasserlift sorgt für Politdiskussion. | Foto: skiressort.at
2

Polit-Ticker
Schlagabtausch um "Abendskilauf"-Einsparungsmaßnahme

Die geplante Einsparungsmaßnahme des "Abendskilaufs" des Heiligwasserliftes am Patscherkofel sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die von Bgm. Willi und dem Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat präsentierte Überlegung sorgt für einen politischen Schlagabtausch. Die Teuerungsstudie soll den Gemeinderäten vor der GR-Sitzung übermitteln.  INNSBRUCK. Aufgrund der Energiekrise hat der Patscherkofelbahn-Aufsichtsrat mit Geschäftsführer Adrian Egger einen Verzicht auf den Nachtskilauf des 356,24 m...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bgm. Willi im Schreiben an die Zentralpersonalvertretung: "Ich möchte mich für meine missverständliche Botschaft entschuldigen." | Foto: zeitungsfoto.at
2

Rathauspersonal
Bgm. Willi entschuldigt sich für missverständliche Botschaft

Rund um den Bericht des Kontrollamtes über das städtische Personalwesen , der auch am 25.10. im Gemeinderat diskutiert wird, gab es eine heftige politische Debatte. In einem Schreiben an die Zentralpersonalvertretung entschuldigt sich Bgm. Georg Willi für seine missverständliche Botschaft. INNSBRUCK. "Bericht über das Ergebnis der vom gemeinderätlichen Kontrollausschuss erteilten Prüfaufträge betreffend Dienstpostenpläne sowie Sonder- und Werkverträge der Stadt Innsbruck in Zusammenschau mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Heiligwasserlift, am Tag normale Betrieb, am Abend ist der "Nachtskilauf" am Di. und Do. eingestellt. | Foto: skiressort.at
3

Heiligwasserlift
"Nacht-Aus" auf 356,24 m langen Lift findet nicht nur Applaus

Der Skibetrieb am Patscherkofel startet am 17. Dezember 2022 in die Winter-Saison. Am 17.10. war auf der Homepage der Bahn noch zu lesen: "Jeden Dienstag und Donnerstag von 16.00 bis 18.30 Uhr gibt's Abendskilauf am Patscherkofel. Die beleuchteten Pisten Nr. 8 und 9 befinden sich direkt bei der Talstation und sind mit dem Heiligwasserlift erreichbar." Gleichzeitig wurde der Öffentlichkeit aber mitgeteilt, dass das Abendskifahren im Rahmen der Energiesparmaßnahmen nicht stattfindet. Das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Steuerungsgruppe der ÖVP und SPÖ diskutiert noch über Inhalte, bald geht es auch im Personen. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Wer ist aus Innsbruck mit dabei?
Die glorreichen Acht der neuen Regierung

Wer kommt in die neue Landesregierung? Fixstarter sind aktuell nur Toni Mattle und Georg Dornauer. Die weiteren sechs Landesrätinnen und Landesräte werden erst Ende nächste Woche präsentiert. Dann gibt es auch die Aufgabenverteilung innerhalb der Landesregierung. Wer könnte aus Innsbruck mit dabei sein? INNSBRUCK. Die Verhandlungen laufen gut, halten die Chefverhandler Toni Mattle für die ÖVP und Georg Dornauer für die SPÖ unisono fest. Noch stehen Sachfragen auf der Agenda, dann geht es um die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Abschaffung der Stadtteilausschüsse, EInführung der einer 4%-Hürde. Wie geht es mit der Stadtrechtsreform weiter? | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
Aktion 4

Demokratie und Stadtrechtsreform
Innsbruck wir haben ein Problem

Es ist sehr ruhig geworden um die Stadtrechtsreform, verdächtigt ruhig. Vor nicht allzu langer Zeit sorgten die Auflösung der Stadtteilausschüsse und eine mögliche Einführung der 4%-Hürde für den Einzug in den Gemeinderat für Diskussionen. Je näher die Gemeinderatswahl kommt, umso eher wird auch der Tiroler Landtag die Stadtrechtsreform diskutieren müssen. Die BezirksBlätter Innsbruck auf Spurensuche. INNSBRUCK. Im April 2019 teilte die Stadt Innsbruck mit: "Am 12. April 2019 präsentierten die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Zwischen der letzten regulären Geschäftssitzung des Gemeinderates und dem Sitzungstermin am 25.10. liegen 104 Tage. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Vorschau Gemeinderat
Nach 104 Tagen Pause wird es zur Sache gehen

Am 25.10. treffen sich die 40 Innsbrucker Gemeinderätinnen und Gemeinderäte zur nächsten Sitzung. 104 Tage Pause liegen zwischen dem Termin, dessen konkrete Tagesordnung und Tagungsort noch nicht fixiert sind, und der letzten regulären Sitzung des Gemeinderates. Inzwischen ist einiges passiert und bei der Sitzung selbst wird es wohl öfters zur Sache gehen. INNSBRUCK. Am 14.7. war die letzte reguläre Sitzung des Gemeinderates in Innsbruck. 104 Tage später trifft sich das höchste politische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Land unterstützt Eiskanal-Projekt mit 9,14 Mio. Euro, somit ist aber nur die Sanierung möglich. | Foto: OSVI

Eiskanal Igls
Sanierung nur mit minimaler Kostenvariante

"2024 ist Ende Gelände in Igls", erklärt StR Elisabeth Mayr in der Gemeinderatssitzung im Mai 2022. Die Sanierung der Bob- und Rodelbahn in Igls ist für die Aufrechterhaltung des sportlichen Betriebs nötig. Eine Homolegierung (Anmerk. der Redaktion: Abnahme der Bahn im sportlichen Bereich) der Bahn im derzeitigen Zustand ist nicht möglich. Das Land Tirol hat einen Zuschuß von 9,14 Millionen beschlossen. Der von der Betriebsgesellschaft OSVI gewünschte Masterplan für die Bob- und Rodelbahn ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
118.000 Euro für Nachtsclubgastro und Szenelokale. | Foto: Jarosch
1 2

Innsbrucker Clubkultur
118.000 Euro Förderung für 15 Betriebe aus der Szene

"Die nachtbetreibende Lokalitäten sind die ersten die durch die Pandemie-Maßnahmen zusperren mussten und die letzten die wieder aufsperren werden." Bereits im August 2020 hat die Club Commission in einem Schreiben auf die katastrophale Situation der Szene hingewiesen. Jetzt wurde im Stadtsenat eine Förderung von 118.000 Euro für 15 Betriebe beschlossen. INNSBRUCK. "Die Neustartförderung für lokale Unternehmen der Clubkultur, welche am längsten von den pandemiebedingten Schließungen betroffen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Christine Oppitz-Plörer, LH Günther Platter, Georg Willi und Franz X. Gruber bei der Angelobung im Gemeinderat im Jahr 2018. | Foto: Stadt Innsbruck

Gemeinderat-Ersatzbank
Wer ist aller im Gemeinderat angelobt und wo darf man kandidieren?

Der Innsbrucker Gemeinderat besteht aus 40 Frauen und Männern. Nicht immer kann jede Gemeinderätin oder jeder Gemeinderat bei den Sitzungen anwesend sein. Daher gibt es Ersatzgemeinderäte. Wissen Sie, wer aller im Innsbrucker Gemeinderat angelobt ist? Und wer darf wo kandidieren? INNSBRUCK. Im Mai 2018 wurde Georg Willi als Bürgermeister angelobt. Mit ihm auch die weiteren Frauen und Männer, die auf den Sitzen des Gemeinderats Platz nehmen. "Wir alle sind Stadt“, erklärte Willi bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Politsommertheater rund um Wohnungsnotstand und Bodenbeschaffugnsgesetz. | Foto: Pixabay

Polit-Ticker
Sommerliches Hick-Hack rund um Wohnungsnotstand

Der Wohnungsnotstand und der Gemeinderatsbeschluss, das Land Tirol zur Prüfung der Möglichkeiten des Bodenbeschaffungsgesetzes aufzufordern, schlägt weiterhin Wellen. Bei hochsommerlichen Temperaturen geht es um Yuppie-City, politische Spielchen und Verärgerung. Die Hitzewelle soll zum Anlass genommen werden, die Stadt umzugestalten und fehlende Maßnahmen gegen die Teuerungen werden urgiert. INNSBRUCK. Über den neuesten Vorstoß der Innsbrucker SPÖ zum Bodenbeschaffungsgesetz aus dem Jahr 1974,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Eine Ausbildungsoffensive für Sanitäterinnen und Sanitäter wird gefordert. | Foto: RK

Polit-Ticker
Ist das Bodenbeschaffungsgesetz ein "Totes Recht"?

Das Land Tirol soll die Möglichkeiten der Stadt im Rahmen des Bodenbeschaffungsgesetzes prüfen. Das Gesetz, GR Appler bezeichnete es als "der Ladenhüter der Gesetze", wurde seit 1974 nicht angewendet. Weitere Maßnahmen gegen die Teuerungswelle gefordert. Die Ausbildung und Rahmenbedingungen für Sanitäterinnen und Sanitäer müssen dringend grundlegend reformiert werden. INNSBRUCK. In der Gemeinderatssitzung wurde ein Antrag der SPÖ mehrheitlich beschlossen. Die Zustimmung seitens Für Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Erfolgt der Anpfiff am 30.7. um 16 Uhr mit dem Spiel SV Kirchbichl vs. FC Wacker Innsbruck? | Foto: Tivoli12
2

FC Wacker Innsbruck
GR-Anfrage zu Subventionen und Forderungen

Am 30.7. um 16 Uhr ist es so weit. Dann erfolgt laut Spielplan der Hypo-Tirol Liga der Anpfiff zur ersten Runde mit dem Spiel des SV Kirchbichl gegen den FC Wacker Innsbruck in der SVK-Arena. Laut dem digitalen Erfassungsystem der Spiele durch den TFV das erste Duell. Der offene Fragenkatalog rund um die Zukunft des Vereins FC Wacker Innsbruck hat sich bisher kaum gelichtet. Im Gemeinderat war der Verein u. a. mit Stichwörtern Subventionen und Olympiaworld-Gelder einmal mehr ein Thema....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Klubobleute diskutieren mit Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka die richtige Auslegung der Geschäftsfordnung des Gemeinderates.  | Foto: BezirksBlätter
5

Gemeinderat
Inklusionspreis, Online-Verdachtsmeldung einstweilen ausgesetzt

Das letzte Treffen der 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte beginnt mit der Übergabe des Inklusionspreises. Danach folgen teilweise heftige Diskussionen. Ob Migration, Wohnungsnotstand, Bennung eines Teils der Innpromenade oder der Online-Verdachtsmeldungen. Diverse Wahlkampftöne waren nicht zu überhören. INNSBRUCK. "Die Stadt Innsbruck zeigt vorbildhaft, wie es gelingen kann, Gemeinderatssitzungen für gehörlose und hörbeeinträchtigte Menschen in Schrift und Gebärden anzubieten und sie so an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Sportbereich Zimmerwiese soll endlich umgesetzt werden. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Sportbereich Zimmerwiese
Das überfällige Projekt wird teurer als geplant

" Der Sportbereich Zimmerwiese ist Vertragsbestandteil des 'Vertrags für Igls' zwischen der Agrargemeinschaft Waldinteressentschaft Igls und der Stadtgemeinde Innsbruck, welcher im Zusammenhang mit dem Neubau der Patscherkofelbahn fixiert worden ist. In diesem Vertrag ist die Realisierung des „Sportbereich Zimmerwiese" mit dem Jahr 2020 (!) festgelegt. Der Bau samt zügiger Fertigstellung ist also höchst an der Zeit!" Klare Worte vom Stadtteilausschuss zum Projekt Zimmerwiese. Jetzt scheint das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach einer Anfrage der Liste Fritz zur Patscherkofelbahn hat die politische Streitkultur in Innsbruck eine neue Ebene erreicht. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
1 3

Bgm. Willi gefordert
Wahrheitsbeweis erbracht, Entschuldigung fällig

Innsbrucks politisches Streitniveau ist um eine neue Ebene reichen. Anzeige, Ermittlung der Staatsanwaltschaft, Einstellung des Verfahrens wegen § 111 Abs. 3 StGB. LA Andrea Haslwanter-Schneider und GR Tom Mayer (der von der Anzeige betroffen war) erwarten sich von Bürgermeister Georg Willi eine Entschuldigung in der Öffentlichkeit und um Gemeinderat sowie eine Spende von mindesten 1.000 Euro an die Kinderkrebshilfe. INNSBRUCK. Eine Anfrage zur Patscherkofelbahn war Anlass für die Anzeige von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Tempo-30 in Innsbruck Straßen wird diskutiert. | Foto: IKM

Tempo-30-Info
Anmeldungen für Stadtteiltreff aus Platzgründen erwünscht

Am, Dienstag, 12. Juli 2022, starten die Stadtteiltreffs zu Tempo 30 in Innsbruck: Bürgermeister Georg Willi informiert im Laufe des Sommers gemeinsam mit den zuständigen Fachämtern bei vier öffentlichen Veranstaltungen über den Stand der Arbeitsgruppe Tempo 30, die der Gemeinderat eingerichtet hat. INNSBRUCK. Vom Gemeinderat definiertes Ziel der Arbeitsgruppe ist, bis Jahresende einen beschlussfertigen Antrag vorzulegen, indem definiert wird, welche Straßen vom generellen Tempo 30 in Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Inn Piraten Satyricon. Verkappter Funding-Call
Die Prinzessin & der fremdländische Frosch. Siebter & versprechlich wirklich letzter Teil. Ein Melancholicon

Wie der Froschprinz Heinrich zu eisig winterkalten Gemeinderatstagen oft missmutig durch den Innsbrucker Schnee der hiesigen Politlandschaft stapfte, so gemahnt uns nun diesfalls die brütende Sommerhitze, was es heisst auf mitleidslos heissem Asphalt ein hüpfender Stadt-Teich-Mietling zu sein. Ein Mietling ist ja nach Martin Luthers Verständnis im Register einiger alter dunkler Wörter im 2ten Buche Mose 12,45;2 EINER, der ein WERK UND AMT besorgt, bloß um des GELDES WILLEN und nicht aus Trieb,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Mit den Zeitpunkten gibt es eine Erinnerungskultur auf Augenhöhe. | Foto: Proxi Design
2

Erinnerungskultur
Stadt Innsbruck setzt mit "Zeitpunkten" weiteren Schritt

Innsbruck setzt ein weiteres Zeichen in Sachen Erinnerungskultur. Mit den Zeitpunkten wird in Innsbruck eine besonder und zeitgemäße Form der geschichtlichen Aufarbeitung präsentiert. Das Gedenken auf Augenhöhe wurde einstimmig im Gmeinderat beschlossen. Zu Projektstart werden von der Stadt Innsbruck in Zusammenarbeit mit dem Programm des Bildungsministeriums www.erinnern.at etwa zehn ‚Zeitpunkte‘ erarbeitet. Die Webseite, die Teil des Auftrages ist, wird in die neue Webseite der Stadt – welche...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Geschwindigkeitsmessung in der Reichenauerstraße | Foto: Schadler
2

Verkehrsicherheit
Altpradl: Weder Tempolimit, Geschwindigkeitsanzeige noch Kontrolle

Tempo 30 bewegt die Gemüter. Die Frage nach Beschränkungen der Geschwindigkeit ist oft hochemotionell. Eine städtische Arbeitsgruppe beschäftigt sich nach einem Gemeinderatsantrag mit Möglichkeiten der Umsetzung. Bürgerinitiativen bringen immer wieder wichtige Faktoren, wie den Schutz der Kinder, in die Diskussion ein. INNSBRUCK. Die Interessensgemeinschaft Altpradl weist anlässlich des Arbeitsbeginns der Tempo 30 Arbeitsgruppe erneut auf die prekäre Situation in ihrem Wohngebiet hin. Entlang...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.