Interview

Beiträge zum Thema Interview

3:10

Bundespräsidentenwahl 2022
Exklusives Interview mit Marco Pogo in Salzburg

Bundespräsidentschaftskandidat Dominik Wlazny sprach gestern zu den Menschen am Salzburger Mozartplatz. Die RegionalMedien Salzburg waren live dabei und sprachen mit dem gebürtigen Wiener über seine Politik, Solidarität und Bier. SALZBURG. "Ein Mensch mit gefestigtem moralischen Kompass" so beschreibt sich Dominik Wlazny im Interview. Was ihn als Bundespräsidentschaftskandidat auszeichnet und warum das dänische Bier Faxe seiner Meinung nach verboten gehört, erfahrt ihr in diesem Interview....

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Auf ihrem "Stammtisch" im Pfarrwerfener Café Hasslwanter stellte sich Carina Reiter den Fragen unserer Redaktion. | Foto: Felix Hallinger
4

ÖVP-Nationalratsklub
Pongauerin Reiter will "Pensionsalter diskutieren"

Carina Reiter ist seit 2019 ÖVP-Nationalratsabgeordnete für den Wahlkreis Pinzgau/Pongau/Lungau. Im Interview an ihrem "Stammtisch" im Café Hasslwanter stellt sich die Pfarrwerfenerin hinter Parteiobmann Nehammer und fordert eine offene Diskussion über die Erhöhung des Pensionsalters. MeinBezirk.at: Was halten Sie vom Rücktritt von Frau Sachslehner als ÖVP-Generalsekretärin? Carina Reiter: Der Rücktritt ist zu Kenntnis zu nehmen. Als Generalsekretärin ist man meiner Meinung nach vor allem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Foto: TSU Bramberg

Fußball im Pinzgau
Johannes Schützinger: "Wollen den Schwung bis Winter mitnehmen"

Die TSU Bramberg stand vor dem Spiel in Altenmarkt auf dem 12. Platz in der Tabelle. Nach zwei Siegen haben sich die Oberpinzgauer wieder im ersten Drittel festgesetzt. Was sagt Trainer Johannes Schützinger zur Situation der TSU Bramberg? BRAMBERG. "Der Start in die neue Saison verlief etwas holprig. Das Minimalziel des Vereins ist der Klassenerhalt. Es spricht jedoch für die Mannschaft, dass sie einen Platz unter den Top 5 anstreben. Bis auf 1 Spiel waren zwar die Leistungen in den ersten 5...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Andreas Ploner (ÖVP) ist seit neuen Jahren Bürgermeister der Gemeinde Krispl. | Foto: Thomas Fuchs

Sommergespräche Krispl
"Wir müssen das Skigebiet unbedingt erhalten"

Sommergespräch mit Andreas Ploner (ÖVP), Bürgermeister der Gemeinde Krispl. In der Gemeinde leben 885 Einwohner. Herr Bürgermeister, die Zukunft des Skigebiets ist derzeit nicht sicher, was werden Sie tun? PLONER: Wir müssen das Skigebiet unbedingt erhalten. Das ist für unsere Wirtschaft und Tourismus ganz wichtig. Gemeinsam mit anderen Gemeinden – Adnet, Ebenau, Hintersee und Faistenau – versuchen wir eine Lösung zu finden, auch das Land unterstützt uns sehr. Mehr kann ich aber derzeit dazu...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Thomas Neureiter ist Projektleiter von "Armut teilen" - hier vor der Stadtpfarrkirche Mülln. | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Spenden
Teuerungen sorgen für steigende Anfragen bei "Armut teilen"

Die Anfragen von Menschen, die finanzielle Hilfe brauchen, nehmen beim Projekt "Armut teilen" stark zu. Das berichtet der Projektleiter Thomas Neureiter.  SALZBURG. Pandemie, Inflation und steigende Lebenserhaltungskosten - dass immer mehr Salzburger von diesen Teuerungen betroffen sind, spürt man auch beim Projekt "Armut teilen", wie Projektleiter Thomas Neureiter im Interview schildert. "Armut teilen" ist ein Projekt der Erzdiözese, bei dem Menschen in der Stadt Salzburg, die sich in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger geht im September in Pension.  | Foto: Lisa Gold
3

Städtetourismus
Bert Brugger: Starke Zuwächse aus den Nahmärkten

Nach der pandemiebedingten Durststrecke ist der Städtetourismus in Salzburg wieder stark im Aufwind. SALZBURG. Der Städtetourismus hat unter der Pandemie besonders gelitten – vor allem Gäste aus dem amerikanischen und asiatischen Raum sind großteils weggebrochen. Jetzt sei aber wieder ein deutlicher Aufwind zu spüren, wie Salzburgs Tourismuschef Bert Brugger bestätigt. Im Interview spricht Brugger, der mit September in Pension geht, über aktuelle Nächtigungszahlen, neue Märkte und das Phänomen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler stand den Bezirksblättern im Interview Rede und Antwort. | Foto: Johanna Grießer
1

Bgm. Viertler
"Vorfreude auf einen schönen Sommer ohne Katastrophen"

Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler zieht eine positive Bilanz, setzt auf Optimismus und freut sich auf einen "wunderbaren Sommer". Was sich derzeit in Mittersill so tut, erzählte er den Bezirksblättern bei einem Gespräch.  MITTERSILL. "Steigende Fallzahlen, erhöhte Kosten und die Zukunftsunsicherheit würden vielen Mittersillern Sorgenfalten bescheren", weiß Mittersills Bürgermeister Wolfgang Viertler. Doch er spürt: "Die Leute haben einen 'Lebenshunger' – und so hoffe ich auf einen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Bürgermeister Martin Promok im Sitzungssaal des Gemeindeamtes in Annaberg. | Foto: Thomas Fuchs

Sommergespräche Annaberg
"Ein reines Chaletdorf ist keine Lösung für mich"

Bürgermeister Martin Promok über die Wirtschaft, den Schulausbau und wie es mit dem Tourismus weitergeht. ANNABERG-LUNGÖTZ. Martin Promok (SPÖ) ist seit 2019 Bürgermeister von Annaberg-Lungötz. Die Doppelgemeinde zählt 2.226 Einwohner. REGIONALMEDIEN: Die Volksschule und der Kindergarten sollen auf neuen Beinen stehen, wie geht es voran? MARTIN PROMOK: Das ist für unsere Gemeinde ein Mammutprojekt. Die Schulen werden in Zukunft alle in Annaberg sein, die Kindergärten ziehen nach Lungötz. Die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Petra und Alexandra.  | Foto: Johanna Janisch
Video 6

ELF22 – Video
Partypeople: Was ist euer Ziel für den Festival-Abend?

Party, Absturz oder Musik genießen? Die RegionalMedien Salzburg haben die Besucher des Electric Love Festivals gefragt, wie ihr heutiger Abend verlaufen wird und ihre Antworten in einem Video gesammelt.  SALZBURG. Schon vor dem ersten Main Act herrscht auf dem Festivalgelände ausgelassene Stimmung. Gutes Essen, Spaß mit Freunden und gute Musik – was will man mehr? Was sich die Partypeople auf dem Electric Love 2022 wünschen seht ihr hier: Das könnte dich auch interessieren: Bildergalerie ELF22...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch

Was steckt dahinter?
RegionalMedien Salzburg haben mit Ukraine Experte gesprochen

In der Rubrik was steckt dahinter widmen wir uns den "urbanen" Mythen. Die RegionalMedien Salzburg haben mit dem Ukraine-Experten  und Gerhard Stadler zur aktuellen Ukraine-Krise gesprochen.  SALZBURG.Im Interview mit den RegionalMedien Salzburg spricht Historiker Gerhard Stadler über die Neutralität, den möglichen Ausgang der Ukraine Krise und ihre Bedeutung für Österreich. Stadler gilt als ausgewiesener Experte für Osteuropa und hat die Ukraine viele Male beruflich bereist, zuletzt als...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine.  | Foto: Lisa Gold
1 6

Hannes Brugger
Leidenschaft für Volkskultur auch anderen vermitteln

Der Obmann der Salzburger Heimatvereine, Hannes Brugger, über kreative Wege von Vereinen, das Miteinander und die Nachwuchsarbeit. SALZBURG. Seit gut einem Jahr ist der Gnigler Hannes Brugger neuer Obmann der Salzburger Heimatvereine. Im Interview spricht er über traditionelle Veranstaltungen und wie er das Vereinsleben im städtischen Bereich beurteilt. Sie haben die Funktion in einer herausfordernden Zeit übernommen. Wie haben Sie Ihr erstes Jahr als Obmann erlebt? Hannes Brugger: Es ist eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Hinter Rosi Salmer sieht man eine E-Gitarre; der Kommissär rockt gerne. Rechts von ihr ist die Kommissärs-Lade zu sehen. | Foto: Michael Srutek
5

Die Vereinigten zu Tamsweg
Rosi Salmer, die "bessere" Kommissärs-Hälfte

"Ich wurde nervös und begann zu schreien: 'Wòs tats denn dò", erinnert sich Kommissärsgattin Rosi Salmer. Mehr dazu bei uns in nachfolgendem Interview! TAMSWEG. Sie sind seit 2020 Kommissärs-Gattin der Vereinigten zu Tamsweg. Gibt es eine Anekdote aus Ihrer Zeit mit der Bruderschaft? ROSI SALMER: "Nachdem mein Gatte zum Kommissär gewählt wurde, holten mich die Junggesellen und die Bürgermusik, wie es der Brauch will, von zu Hause ab. Mit einem speziellen Stuhl trugen sie mich zur Herberge, zum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
Seit Oktober 2021 ist Conny Felice neue Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg (Hosi). | Foto: Lisa Gold
3

Hosi Salzburg
"Bunt und schrill, das ist nur eine der Facetten"

Die Geschäftsführerin der Hosi Salzburg, Conny Felice, über Toleranz, ihren eigenen "Überlebens-Kampf" und die neuen Pläne für die Pride Week. SALZBURG. Seit Oktober 2021 ist Conny Felice neue Geschäftsführerin der Homosexuellen Initiative Salzburg (Hosi). Im Interview spricht Felice darüber, wie offen und tolerant Salzburg ist, was die Hosi für Salzburg bedeutet und wo es Aufholbedarf gibt. Frau Felice, Sie sind seit Herbst 2021 neue Hosi-Geschäftsführerin. Welche Hauptaufgaben haben Sie sich...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg freute sich über zahlreiche Interessierte, die beim Saalfelden-Tag vorbeischauten. | Foto: RegionalMedien Salzburg
1 22

Mobiles Büro
Spannende Gespräche & Dart-Gewinnspiel beim Saalfelden-Tag

Das Pinzgauer Team der Regionalmedien Salzburg war mit ihrem mobilen Büro am Rathausplatz in Saalfelden anzutreffen. Im Rahmen unseres Saalfelden-Tages  bekamen interessierten Passantinnen und Passanten einen Einblick in unsere Arbeit – und konnten dabei einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 Euro gewinnen. SAALFELDEN (jop). Wir, die RegionalMedien Salzburg-Geschäftsstelle Pinzgau veranstalteten am Dienstag (2. Mai 2022) einen "Saafelden-Tag". Austausch mit Einheimischen Von 9.30 bis 15 Uhr...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Beim Spatenstich für die neue Wohnanlage in Mauterndorf, v. li.: Bürgermeister Herbert Eßl, Salzburg Wohnbau-Geschäftsführer Christian Struber, Andrea Peyker (Werkform Architektur), Landesrätin Andrea Klambauer, Peter Wieland (Wisa Bau) und Thomas Maierhofer (Bereichsleitung Baumanagement Salzburg Wohnbau). | Foto: Roland Holitzky
Aktion Video

Wohnen
Baustart für 18 geförderte Mietwohnungen in Mauterndorf

Die Wohnungsvergabe von 18 neuen geförderten Mietwohnungen, die im Frühjahr 2023 fertiggestellt sei sollen, obliege der Marktgemeinde Mauterndorf. MAUTERNDORF. Kürzlich erfolgte in Mauterndorf der Spatenstich für 18 geförderte Mietwohnungen. Das gab die Salzburg Wohnbau, die diese Wohnungen errichtet, bekannt. Das Projekt soll in einer Bauzeit von 14 Monaten nach den Plänen des steirischen Architekturbüros „Werkform Architektur“ auf einem 1.700 m² großen im Baurecht zur Verfügung gestellten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ein einprägsames Zitat in unserem Gespräch mit Monika Präsent war dies: "Am Weltfrauentag 2012 bin ich geschieden worden", erzählte sie. | Foto: Peter J. Wieland
4

Interview
Für die SPÖ Lungau/Pongau ist sie einfach die "Mama Monika"

"In der SPÖ wissen sie, dass ich 'goschert' bin, aber auch, dass sie sich auf mich verlassen können", sagt  Monika Präsent. Wir, die RegionalMedien Salzburg (MeinBezirk.at/salzburg) haben die Bezirksgeschäftsführerin der SPÖ Lungau/Pongau zum kurzweiligen Austausch getroffen. LUNGAU, PONGAU. Sie trägt das Herz auf der Zunge, gilt als "liebevoll goschert" und kümmert sich in der zweiten Reihe der SPÖ Lungau/Pongau um "eigentlich eh alles", wie sie sagt: Monika Präsent. Wir haben "Mama Monika" –...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Nach einem Trainingssturz kämpft sich Anna Galler für das Saisonfinale zurück und will den Spaß am Sport wiederfinden.  | Foto: Markus Frühmann
3

Interview mit Anna Galler
"Für Snowboard Cross musst a wilde Sau sein"

Snowboarderin Anna Galler aus Radstadt sprach mit den BezirksBlättern Pongau und MeinBezirk.at über ihre Verletzung, über ihre bisherige Karriere und über den Traum von Olympia.  RADSTADT. Nach einem Sturz fehlt die Radstädterin Anna Galler derzeit im Weltcup-Aufgebot der österreichischen Snowboard-Crosserinnen. Wir haben die 19-jährige Sportlerin zum Interview getroffen.  MeinBezirk.at: Zuerst die wichtigste Frage: Wie geht es Ihnen nach Ihrem Sturz samt Gehirnerschütterung?  ANNA GALLER: Als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Stefan Kraft spricht über die ersten Eindrücke nach Olympia.  | Foto: Markus Spitzauer

Stefan Kraft im Interview
"Gold zu gewinnen, war die Erfüllung eines Traumes"

Nach der Sensations-Goldmedaille kehren die Überflieger nun von den Olympischen Spielen in China zurück. Stefan Kraft beantwortete im ersten Interview nach seiner Rückkehr brennende Fragen und verrät wie er es schafft aus einem Formtief wieder herauszukommen. PONGAU. Im Interview mit dem Sport- und Athletenmanagement "JumpandReach" blickt der Pongauer Skispringer Stefan Kraft auf die Olympischen Spiele in Peking zurück und verrät was ihn in den vergangenen Tagen besonders bewegt hat. Wie geht’s...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Jakob Herrmann präsentierte sich in den letzten Bewerben vor der Europameisterschaft in Top-Form. | Foto: Skimostats

Europameisterschaft
Skibergsteiger Jakob Herrmann jagt die Medaillen

Vor den Europameisterschaften im Skibergsteigen in Spanien verriet uns Jakob Herrmann seine Ziele im Interview. Er visiert einen Platz unter den besten Fünf in seiner Paradedisziplin an.  WERFENWENG. Für die österreichischen Skibergsteiger steht ab Mittwoch das Saisonhighlight auf dem Programm. Bereits am Mittwoch (9. Februar) starten die Europameisterschaften im spanischen Boi-Taüll inmitten der Pyrenäen. Am Montag gab der Österreichische Skiverband (ÖSV) das Aufgebot bekannt, mit dabei ist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Der Grüne Landessprecher und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn mit Chefredakteurin Julia Hettegger. | Foto: RegionalMedien Salzburg
10

Gespräche zum Jahreswechsel
"Aggression ist in so einer Zeit für mich logisch"

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, Grüner Landessprecher, im Gespräch zum Jahreswechsel: "Es ist wichtig, die Menschen zu hören, auch wenn man dem Gehörten vielleicht nicht zu hundert Prozent zustimmt." SALZBURG. Herr Schellhorn, regelmäßig wird gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert, in den sozialen Netzwerken wird auf’s Heftigste diskutiert und sich gegenseitig verbal attackiert – woher kommt diese Polarisierung? HEINRICH SCHELLHORN: Corona ist ein Thema, das unsere...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Der Vorstand des FC Pinzgau Saalfelden: Siegfried Kainz, Christian Herzog und Herbert Bründlinger. | Foto: Foto: Jasmin Walter

Fußball im Pinzgau
FC Pinzgau: "Wir werden daraus unsere Lehren ziehen"

Der Vorstand des FC Pinzgau Saalfelden, Siegi Kainz, Christian Herzog und Herbert Bründlinger stellten sich nach der mageren Herbstsaison den kritischen Fragen vom Bezirksblatt Pinzgau. SAALFELDEN. Der FC Pinzgau Saalfelden hatte heuer das Ziel, unter den zwei besten Salzburger Vereinen den Aufstieg in die Westliga zu schaffen und damit den Aufstieg in die 2. österreichische Liga anzustreben. Dieses Ziel ist, nach dem Sieg von Austria Salzburg, nicht mehr erreichbar Was sagt der Vorstand dazu?...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Hans Köhl ist Gesamtleiter des Salzburger Adventsingen, das heuer sein 75. Jubiläum feiert.  | Foto: Lisa Gold
2

Hans Köhl im Interview
Impulsgeber für die regionale Kultur

Heimatwerk und Salzburger Adventsingen: Hans Köhl im Interview über den Spagat zwischen Tradition und neuen Denkansätzen. SALZBURG. Seit 1989 ist der gebürtige Steirer Hans Köhl Geschäftsführer des Salzburger Heimatwerks, zum Millennium im Jahr 2000 hat Köhl auch die Gesamtleitung für das Salzburger Adventsingen übernommen. Er versteht sich in dieser Funktion als Steuermann, der das Boot stabil durch die Wogen der Zeit bringt. Mit Jahresende gibt der 65-Jährige das Ruder ab und wird sich als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Manfred Wallinger freut sich auf mehr Zeit für die Malerei.  | Foto: Manfred Wallinger / Privat
3

Manfred Wallinger aus Abtenau
Es ist jetzt Zeit leise 'Pfiat eich' zu sagen

Der WM Sport 2000 schließt nach 44 Jahren seine Pforten. Manfred Wallinger im Bezirksblätter Interview. ABTENAU. Die Bezirksblätter Tennengau sprachen mit dem Gründer von WM Sport Manfred Wallinger über Motive, Hintergründe und über Zukunftspläne. BEZIRKSBLÄTTER:Herr Wallinger wer Sie kennt, weiß, dass Sie sich die Entscheidung aufzuhören, nicht leicht gemacht haben. Warum dieses plötzliche "Aus" nach 44 Jahren? MANFRED WALLINGER: Na ja, plötzlich ist so etwas für Außenstehende immer. Uns, den...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Thomas Mulitzer mit seinem neuen Roman "Pop ist tot" | Foto: Marchgraber
2

Buchtipp
Thomas Mulitzer stellt seinen neuen Roman "Pop ist tot" vor

Der Autor und Musiker Thomas Mulitzer hat nach seinem ersten Roman "Tau" nun sein zweites Werk "Pop ist tot" veröffentlicht. Wir trafen den Goldegger in Bischofshofen, wo er uns einiges über den in Schriftform gebrachten Roadtrip erzählte. BISCHOFSHOFEN. Der 33-Jährige Pongauer Thomas Mulitzer sprach mit uns über seinen neuen Roman "Pop ist tot". Er erzählt wie es zu dem Buch kam und gibt seine Meinung zu der Frage "Was ist Punk?" bekannt. Pop ist tot, wie kam es zu dem Buch? Als ich meinen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.