Irak

Beiträge zum Thema Irak

Zwölf Tonnen Hilfsgüter für Flüchtlinge im Irak hat die Organisation "Karawane der Menschlichkeit" gesammelt. Schüler des Güssinger Gymnasiums packten beim Verladen auf den Hilfs-Lkw mit an. | Foto: Martin Wurglits
3

Zwölf Tonnen verladen
Irak-Hilfstransport hat Güssing verlassen

Über 1.000 Kisten und Schachteln mit Hilfsgütern sind heute, Freitag, in Güssing auf einen Lkw verladen worden. Ziel seiner Reise ist die irakische Stadt Dohuk, wo die Organisation "Karawane der Menschlichkeit" mit den in Österreich gespendeten Artikeln Menschen in Not unterstützen wird. Neben Organisator Pascal Violo aus St. Nikolaus und seinen freiwilligen Helfern packten auch Schüler des Güssinger Gymnasiums mit an, um die zwölf Tonnen an Kisten und Säcken auf die Ladefläche zu verfrachten....

Schüler des Gymnasiums Güssing brachten eine ausgediente Schultafel als Spende. | Foto: Pascal Violo
5

"Karawane der Menschlichkeit"
Zwölf Tonnen Hilfe aus Güssing für den Irak

Wenn sich diesen Donnerstag ein mit zwölf Tonnen Hilfsgütern beladener Sattelschlepper von Güssing aus in Bewegung setzt, dann bewegt sich zum siebenten Mal eine "Karawane der Menschlichkeit". Unter diesem Namen hat Pascal Violo aus St. Nikolaus eine Hilfsorganisation gegründet, die vor allem Flüchtlingen und Notleidenden Akuthilfe bringt. Nach KurdistanDiesmal ist der kurdische Teil des Irak das Ziel der "Karawane". In der Region rund um die Stadt Dohuk leben rund zwei Millionen Flüchtlinge,...

Hallein bekommt eine Unterkunft für Flüchtlinge. | Foto: BB
1 1

Gamp
35 Flüchtlinge ziehen in Hallein ein

Im ehemaligen Betreuungsgebäude der Pro Iuventute in Hallein-Gamp sollen demnächst 35 Flüchtlinge einziehen. HALLEIN. Im Gebäude Gamperstraße Süd 8 soll die Betreuung durch den Samariterbund erfolgen. Bürgermeister Alexander Stangassinger sei vor wenigen Wochen von Landesrätin Martina Berthold (Grüne) darüber informiert worden. "Ich wollte Familien hier haben, das wurde ignoriert, wir wurden wieder einmal vom Land überfahren." Die Flüchtlinge sollen junge Männer aus Syrien, Irak und Afghanistan...

Ausschnitt aus dem Film "Odyssee einer Grenzgängerin" – Österreichs Staatsmeisterfilm 2022 über Flüchtling / Künstlerin Nabaa Alawam. Der Film wird gezeigt am Mittwoch, dem 4. Jänner 2023 in Kitzbühel. | Foto: Nabaa Alawam/Privat
2 6

Filmvorführung
"Odyssee einer Grenzgängerin" wird in Kitzbühel gezeigt

KITZBÜHEL. Der Film "Odysee einer Grenzgängerin" wird am 4. Jänner (Einlass: 18.45 Uhr, Beginn: 19.15 Uhr) im Hotel Kaiserhof in Kitzbühel gezeigt. Der Film handelt über das Schicksal der künstlerisch begabten jungen Irakerin Nabaa Alawam, die seit 2015 in Österreich lebt. Ihr gelang es nach 13 Fluchtversuchen nach Österreich zu fliehen und versucht seitdem hier Fuß zu fassen. Aber was war davor? Sie kam nach Fieberbrunn ins Flüchtlingszentrum, ihre Familie musste ins Zentrum nach Bad Kreuzen,...

1:00

El-Gawhary im Interview
"Sind mit arabischer Welt in Schicksalsgemeinschaft"

Karim El-Gawhary leitet das ORF-Korrespondenten-Büro in Kairo, ist einer der besten Kenner der Region und der mittlerweile der dienstälteste deutschsprachige Korrespondent im arabischen Raum. Wir sprachen mit ihm vor Ort über die Auswirkungen der weltpolitischen Lage auf die arabische Welt und was das für Österreich bedeutet, die Sicht der dortigen Menschen auf unser Land, aber auch über seine persönlichen Erfahrungen. ÖSTERREICH/KAIRO. Wir treffen Karim El-Gawhary in seinem liebevoll...

1 2 5

Illegal eingereiste Flüchtlinge ....
AUFGEGRIFFEN: 14 Flüchtlinge ohne Papiere in NÖ 14.5.2021

Von unbekannten LKW ausgesetzt wurden - 4 Erwachsene und 3 Kinder aus dem Irak in Grafenegg / Grunddorf Bezirk Krems 7 Männer aus Bangladesch in Margarethen am Moos Bezirk Bruck an der Leitha Alle aufgegriffenen suchten um Asyl an und wurden zur Fremdenpolizei nach Schwechat überstellt Archiv: Robert Rieger Symbolfotos: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Krems
  • Robert Rieger
In Schandorf wurden zuletzt einige Flüchtlinge aufgegriffen. Auch in Schachendorf gab es solche. | Foto: Michael Strini

Schachendorf/Schandorf
Migranten aufgegriffen, Bürgermeister beruhigen

Nach einigen Medienberichten und Aufregung, beruhigen Bürgermeister. Sie sehen keine Unruhe in der Bevölkerung. BEZIRK OBERWART. Mediale Meldungen in den vergangenen Wochen rund um illegale Migranten, die im Bereich Schachendorf/Schandorf aufgegriffen wurden, sorgten für Aufregung. Vor allem der stellvertretende FPÖ-Landesparteiobmann und Gemeindevorstand von Rechnitz Thomas Karacsony kritisierte die Situation: „Die Situation in Schachendorf ist alarmierend! Bewohner riefen mich an und...

2 2

Illegale Flüchtlinge ....
Wieder 20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen 6.12.2020

20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen Angespannte Situation für die Exekutive am Wochenende in Maria Ellend: Im Ortsgebiet wurden nach und nach insgesamt 20 Flüchtlinge aufgegriffen. Einsatz für die Exekutive samt Hubschrauber am Wochenende im Bezirk Bruck: Am Samstag gegen 11.30 Uhr musste die Polizei ausrücken, nach und nach wurden im Ortsgebiet von Maria Ellend mehrere kleine Personengruppen aufgegriffen. Einsatz in Maria Ellend Insgesamt 20 Personen, davon die Hälfte...

Die Schlepper wurden in die Justizanstalt Klagenfurt gebracht | Foto: KK

Schlepper aufgegriffen
Illegale im Kofferraum versteckt

Schlepper wurden in Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert, geschleppte Personen slowenischer Polizei übergeben.  VILLACH LAND. Vorgestern, am 9. Oktober, konnten beim Karawankentunnel im Zuge einer Fahrzeugkontrolle drei Personen aus dem Irak ohne gültige Papiere (20, 31 und 36 Jahre alt) in einem Kofferraum aufgegriffen werden. Sie befanden sich auf der Einreise Richtung Kärnten. Die zwei Schlepper bosnischer Herkunft (37 und 30 Jahre alt), wobei gegen einen ein Einreise- und Aufenthaltsverbot...

Foto: Sabine Stieger-Kreuziger

Pfarre Ernsthofen
Eröffnung der Fotoausstellung „Menschen“

Die Pfarre Ernsthofen lädt am Freitag, 22 März, um 19 Uhr zur Eröffnung der Ausstellung „Menschen“ in die St. Wolfgangskirche in Kanning ein. ERNSTHOFEN. Im Zuge des Projektes „Es kommen Menschen“ entstanden vor drei Jahren die ersten Fotografien der geflüchteten Menschen aus Afghanistan und dem Irak nach Ernsthofen. Vor knapp drei Wochen griff nun Sabine Stieger-Kreuziger zur Kamera und portraitiert die noch in Ernsthofen lebenden Familien erneut. Die Ausstellung dokumentiert künstlerisch drei...

  • Enns
  • Anna Böhm
Al-Hassan Alhelfi, Ayat Alhelfi, Mutter Iqbal Al Tufaili und Ali Alhelfi (v.l.) in ihrem neuen Zuhause in Neunkirchen. Sogar einen kleinen Christbaum hat die Familie aufgestellt. Und im Wohnzimmerverbau steht ein Gartenzwerg – ein Muttertagsgeschenk.
2

Reportage
Integriert, na und?

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie soll es mit den Al Helfis weitergehen? Die irakische Familie ist integriert, soll aber Österreich verlassen. Im Oktober vor drei Jahren war die sechsköpfige Familie Alhelfi "frisch" aus Bagdad/Irak nach Österreich geflüchtet. Quartier fanden Vater Ali Alhelfi, daheim geachteter Mathematiklehrer, und seine Gattin Iqbal Al Tufaili, zuhause Lehrerin an einer Privatschule, anfangs in Naßwald. – Mit Unterstützung von Peter Lepkowicz (MA49) und Schwarzaus Bürgermeister Michael...

In diesem Gebäude befindet sich seit kurzem ein Asylwerberquartier. | Foto: Archiv Nothdurfter
3 2

Asylwerberquartier in Mittersill: Eine Messerattacke endete tödlich

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg PINZGAU. Am späten Abend des 21. Dezember 2017 kam es in einer Unterkunft in Mittersill (Gebäude Meilinger Taverne) zu einer Auseinandersetzung unter drei Asylwerbern. Ein 37-jähriger irakischer Asylwerber attackierte dabei zwei pakistanische Mitbewohner im Alter von 33 und 34 Jahren mit einem Messer. Noch am Tatort verstorbenAufgrund der zugefügten Verletzungen verstarb der 33-Jährige noch am Tatort. Der 34-jährige Pakistani wurde nach der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Voller Sorge und Angst: Die Brüder Bahador und Esmaeil Niroomand sowie Sadek, Mohammad und Aymen Elfreji (Brüder bzw. Cousins) mit Anja Jung vom Badhaus in Leogang. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Saalfelden - Leogang: Kein Asyl - die Betroffenen und ihre Freunde können das nicht verstehen!

Negativer Asylbescheid für die Iraner Bahador und Esmaeil Niroomand - Pinzgauer hoffen mit ihnen, dass sie doch noch bleiben dürfen. LEOGANG/SAALFELDEN (cn). Sorge, Angst und Aufregung herrscht bei Anja Jung und ihren "Schützlingen": Neben den beiden irakischen Brüderpaaren Sadek und Mohammad sowie Aymen und Yahya Elfreji (18, 19, 20 und 21 Jahre alt), die vor knapp zwei Jahren im von Anja Jung betriebenen Leoganger "Badhaus" eine vorübergehende Heimat gefunden haben, sind dies auch noch die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Salman Albjati ist leidenschaftlicher Koch. In Österreich schmecken ihm besonders das Wienerschnitzel und Palatschinken. | Foto: Staudinger

"Im Irak erwartet mich der sichere Tod"

Von den Kriegswirren geflüchtet, wartet Salman Albjati (44) in Kirchdorf auf einen positiven Asylbescheid. KIRCHDORF (sta). Etwa 50 Männer sind im Containerdorf untergebracht. Einer davon ist Salman. Er war Polizist in einer irakischen Millionenstadt und flüchtete, um sein Leben zu retten. Er ist eines von 14 Kindern, die bis zum Ausbruch des Krieges ein schönes Leben führten. Waffen und Zerstörung haben sein Leben grundlegend verändert. In Österreich hat er wieder Mut gefasst und schaut...

Binnenwanderung von Flüchtlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 20 Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak wanderten von der Betreuung in Oberösterreich auf eigene Faust nach Grünbach. Hier wollten sie bei einem privaten Quartiergeber wohnen. Sie wurden wieder zurück geschickt.

Das "Optimum für Integration" ist das Zusammenleben mit den Irakern für Michael Wedenig
1 2

Mit Asylwerbern unter einem Dach

Seit Mai lebt eine irakische Flüchtlingsfamilie bei Michael Wedenig. Für ihn eine Bereicherung. LINDL (stp). "Wenn Leute sagen, dass sie Angst vor Flüchtlingen haben, dann haben sie meistens noch keine getroffen", meint Michael Wedenig. Der Gärtner aus Lindl arbeitet immer wieder mit Asylwerbern zusammen und entschied sich im Frühjahr, bei sich zu Hause eine Flüchtlingsfamilie aufzunehmen. Gegenseitiges Vertrauen Die aus dem Irak stammende fünfköpfige Familie hat sich auf wenigen Quadratmetern...

Yassin (10) mit seinem Papa Taha. Die beiden suchen eine kleine Unterkunft in Villach. Da der Bub in Völkendorf zur Schule geht, wäre diese Gegend optimal
2

In vier Monaten Deutsch gelernt: Jetzt sucht Yassin (10) eine Wohnung

Bub floh aus dem Irak. Derzeit lebt er mit 20 erwachsenen Flüchtlingen in Villach zusammen. Seit Vater sucht eine andere Unterkunft: "Damit sich mein Sohn besser auf die Schule konzentrieren kann." VILLACH (kofi). Irak. Türkei. Griechenland. Mazedonien. Serbien. Ungarn. Österreich. Die Reise, die Taha Al Wakil mit seinem Sohn Yassin (10) im vergangenen Sommer gemacht hat, war an Entbehrungen kaum zu überbieten. In Ungarn schliefen die Iraker in Draht-Käfigen, im niederösterreichischen Großlager...

Foto: Hetzenauer

Flüchtlinge kennen lernen in Schwendt

SCHWENDT (niko). Vor einigen Wochen haben vier Flüchtlingsfamilien (28 Personen) in Schwendt Quartier bezogen. Die Gemeinde lud kürzlich zum Kennenlernabend, zu dem über 100 Besucher kamen. Vize-Bgm. Maria Schermer führte durch den Abend, der mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Irak, aus Syrien und aus Schwendt bereichert wurde. Zur Flüchtlingsproblematik sprach Karin Swidrak von den Sozialen Diensten Tirol. Vertreter der Flüchtlingsfamilien schilderten ihr hartes Schicksal, von dem sich...

Foto: Merdzan

Afghanistan, Irak und Syrien an einem Tisch

Ehemalige bosnisch-herzegowinische Flüchtlinge haben mit Menschen aus Kriegsländern gegessen. HERNALS. Als Zeichen der Toleranz, des respektvollen Miteinanders und des Mitgefühls fand in der Wurlitzergasse ein Mittagessen für Flüchtlinge statt. Gemeinsam mit 29 Flüchtlingsfamilien (davon 38 Kinder im Alter zwischen 0 und 15 Jahren) aus Syrien, dem Irak und Afghanistan haben ehemalige bosnisch-herzegowinische Flüchtlinge in einer sehr gemütlichen Atmosphäre gemeinsam gegessen und sich...

2

Sieben Familien sagen "Danke"

Weil sie so dankbar sind, in Bruck wohnen zu dürfen, wollen sich 36 Flüchtlinge nun erkenntlich zeigen. Sie wohnen seit einigen Wochen in der Brucker Pischkgasse, kommen aus Syrien und aus dem Irak und haben eines gemeinsam: Sie alle wollen "Danke" sagen. "Wir sind in Bruck an der Mur so gut aufgenommen worden, die Menschen auf der Straße sind so nett und freundlich. Danke, dass wir hier sein dürfen!" Sieben Familien mit insgesamt 36 Mitgliedern sind derzeit gemeinsam untergebracht. Sie wollen...

Dem Krieg im Irak entronnen

Zwei vierköpfige Flüchtlingsfamilien leben nun in Deutsch Kaltenbrunn Ihr Haus im Irak wurde von Bomben zerstört, der Schwiegervater erschossen, ihre Heimat von aufständischen Milizen in einen Bürgerkrieg hineingezogen. Die Familie Hashim hat einen 5.000 Kilometer langen und 16 Wochen dauernden Leidensweg hinter sich, der sie nun in die Deutsch Kaltenbrunner Bergen geführt hat. In einem Privathaus hat die vierköpfige Familie Obdach gefunden und bei den Behörden um Asyl angesucht. Leben in...

Foto: Symbolfoto/Strini

Vater und Sohn auf der Flucht: "Wir sind froh hier sein zu dürfen"

Auf der Suche nach Frieden, Teil 2: Ein Mann aus dem Irak berichtet von Bomben, Terror, Recht- und Staatenlosigkeit sowie seiner Flucht nach Europa - und seiner Ankunft in Waidhofen. Alles Begann mit der Entscheidung meines Großvaters, der 1948 von Palästina nach Irak einwanderte. Dort galten sie über all die Jahre als Flüchtlinge, da es in Irak kein vergleichbares Asylverfahren, wie in Österreich gibt. Damals hatten sie aber trotzdem noch Rechte wie Iraker, doch mit dem Krieg änderte sich...

4

Flüchtlinge: Kühl ist in Naßwald nur das Wetter, nicht die Gastfreundschaft

In Bagdad hat es jetzt 27°C, in Naßwald gerade einmal 7°C. Dennoch liebt die Flüchtlingsfamilie ihr neues Heim. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Barfuß empfing Familie Al Helfi am 14. Oktober Bürgermeister Michael Streif (SPÖ) und die Bezirksblätter in ihrem Zufluchtsort in Naßwald. Kühl ist am Fuße der Rax, nämlich nur das Wetter. Die Herzlichkeit, mit der die Neuen im Ort aufgenommen werden, ist beispielhaft. Die Nachbarn Franz Friesenbichler und Johann Rossböck sind gerne gesehene Gäste bei den Al...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.