Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Die Fire Cup-Sieger 2019: Die Bewerbsgruppe Niederthai 3 aus dem Ötztal jubelte über den Erfolg! | Foto: Hassl
43

Feuerwehr-Landesbewerb
Fire Cup 2019 geht an Niederthai

Die Feuerwehr Breitenwang-Mühl war Gastgeberin des 57. Landes-Feuerwehrleistungsbewerbes. Im Fire Cup holte sich die Bewerbsgruppe Niederthai 3 nach exzellenten Leistungen die Trophäe! Der Wettergott schaute auf die Florianis – fünf Minuten nach dem letzten von 274 Löschangriffen begann es zu regnen. Dies Sonne schien letztlich für die Bewerbsgruppe Niederthai 3, die in einem hochklassigen Finale das Team aus Niederndorf besiegte. Der gesamte Bewerb war von tollen Leistungen geprägt – aber was...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Nach der Waldarbeit ist Kettenschleifen angesagt. Der Kurs Forstwirtschaft ist mit 36 Teilnehmern der bestbesuchte. Das Interesse auch der Südtiroler Schüler an Techniken wie der Seilkranbringung ist groß.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

5. EUREGIO-Mobilitätswoche
Tiroler landwirtschaftliche SchülerInnen sammeln Erfahrung in der Euregio

TIROL. Während der Euregio-Mobilitätswoche haben 275 landwirtschaftliche SchülerInnen die Möglichkeit, die Schule mit SchülerInnen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino für eine Woche zu tauschen. Euregio-Mobilitätswoche – SchülerInnen sammeln neue Erfahrungen275 SchülerInnen aus landwirtschaftlichen Schulen haben die Möglichkeit während der Euregio-Mobilitätswoche an Schulen in Tirol, Südtirol und dem Trentino neue Fachbereiche und Techniken kennenzulernen. Es werden die unterschiedlichsten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kindersicherheitsolympiade: Die Volksschule Tobadill freute sich mit 367 Punkten über den Landessieg. | Foto: © Land Tirol/Gunda
2

Kindersicherheitsolympiade
Volksschulen Tobadill und Stanz am Stockerl

TOBADILL/STANZ. Die VS Tobadill holte den Landessieg bei der Kindersicherheitsolympiade und vertritt nun Tirol beim Bundesentscheid. Bronze ging an die VS Stanz bei Landeck. Wettkampf im Zivilschutzwissen In Kirchbichl traten am Mittwoch 283 VolksschülerInnen aus zehn Klassen zum olympischen Wettkampf im Zivilschutzwissen an. Begleitet wurden sie von mehr als 200 Schlachtenbummlern und ihren Lehrpersonen. Die Kindersicherheitsolympiade verbindet Spiel, Spaß und Show mit Sicherheitswissen: Ob...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv. Josef Geisler dankte den Tiroler Feuerwehren – auf seinen Antrag wurden weitere Mittel zur Verfügung gestellt. | Foto: Hassl

Unterstützung
3,6 Millionen Euro für Tirols Feuerwehren

Das Land Tirol unterstützt Tirols Feuerwehren: Auf Antrag von LHStv. Josef Geisler beschloss die Tiroler Landesregierung diese Woche, den Tiroler Feuerwehren Förderungen in der Höhe von 3,6 Millionen Euro für den Ankauf von Fahrzeugen und Geräten für Katastrophen- und Unfallhilfe bereitzustellen. „Die Mitglieder der 359 Feuerwehren in unserem Land leisten täglich hervorragende Arbeit. Mit großer Fachkompetenz bewältigen sie die zahlreichen Herausforderungen in der Brandbekämpfung, bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Genossenschafts-Obmann Thomas Loferer strahlt am Spatenstichtag in Walchsee.
5

In Walchsee
"Ein guter Milchschilling" durch neue Biokäserei-Anlage

Über neun Millionen Euro nimmt die Genossenschaft Biokäserei Walchsee in die Hand, um im neuen Gewerbegebiet im Ortsteil Moosen auf der grünen Wiesen eine top-moderne Sennerei- und Käserei-Anlage zu errichten. Am Freitagvormittag gab's dazu den Spatenstich. WALCHSEE (nos). Die Genossenschaftsmitglieder sind guter Dinge. Sollte der Bau nach Plan laufen, könne Mitte Juli des kommenden Jahres die neue Anlage eröffnet werden. Ein "sehr spezieller und historischer Tag" für Obmann Thomas Loferer und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LHStv Josef Geisler und Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe, die Bürgermeister Herbert Kröll und Rudolf Köll.
4

Lokalaugenschein
Revitalisierung des Gurglbaches schreitet voran

TARRENZ (ps). Vergangene Woche fanden sich LHStv Josef Geisler und Umweltlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe gemeinsam mit den Bürgermeistern von Tarrenz und Nassereith, Rudolf Köll und Herbert Kröll zum Lokalaugenschein des Renaturierungsprojektes des Gurgltales ein. Die beiden Landesvertreter sehen in der Revitalisierung der Gurgl vor allem auch in Verbindung mit dem beinahe fertig gestellten Radweg einen Mehrfachnutzen: „Im Zuge dieses Projekts wird der Bach für Erholungssuchende zugänglich...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Josef Hochkogler aus Kirchberg, Anna Hirzinger aus Kössen, Melitta Pali aus St. Johann und Mathias Hain aus Westendorf (v. li.) wurden von LH-Stv. Josef Geisler (ganz li.) und Klaus Niedertscheider (ganz re.) für ihre langjährige Tätigkeit im Dienste der Hydrographie ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Dem Wasser im Bezirk Kitzbühel auf der Spur

LH-Stv. Josef Geisler zeichnet Freiwillige im Dienste der Hydrographie aus BEZIRK KITZBÜHEL (jos). 125 Jahre ist es her, dass mit dem Hydrographischen Dienst eine Stelle im Land Tirol geschaffen wurde, um den Wasserkreislauf unter die Lupe zu nehmen und den Flüssen, Seen und Quellen ebenso wie dem Grundwasser und den Gletschern Maß anzulegen. Im Bezirk Kitzbühel unterstützen 18 Freiwillige den Hydrographischen Dienst bei ihrer Arbeit und betreuen eine der über 85 landeseigenen Messstellen. Vier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Rodel-Olympiasieger David Gleirscher und LHStv Josef Geisler. | Foto: Land Tirol/GEPA

Sportlergala
Über 425 Meister geehrt

Im Rahmen der Tiroler Sportlergala im Congress Innsbruck wurden die sportlichen Erfolge und Leistungen des vergangenen Jahres gefeiert. Sportreferent LH-Stv. Josef Geisler würdigte dabei die Leistungen der erfolgreichen heimischen SportlerInnen: „Allen Ausgezeichneten spreche ich seitens des Landes Tirol meine höchste Anerkennung für ihre erbrachten Leistungen und Erfolge aus. Sie sind Tirols Aushängeschilder und SportbotschafterInnen, auf die wir stolz sein können.“ Bei der Tiroler...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
LH-Stv. Josef Geisler (l.) und der Leiter des Hydrographischen Dienstes, Klaus Niederteischeider (r.), zeichneten die langjährigen BeobachterInnen, darunter auch Wolfgang Ostermann und Gabriele Hinterlechner aus. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
1

Hydrographischer Dienst
Dem Wasser auf der Spur

LHStv Josef Geisler zeichnet Freiwillige im Dienste der Hydrographie aus – unter den geehrten "Wasserbeobachtern" sind auch Wolfgang Ostermann aus Trins und Gabriele Hinterlechner aus Telfes. TRINS/TELFES. 125 Jahre ist es her, dass mit dem Hydrographischen Dienst eine Stelle im Land Tirol geschaffen wurde, um den Wasserkreislauf unter die Lupe zu nehmen und den Flüssen, Seen und Quellen ebenso wie dem Grundwasser und den Gletschern Maß anzulegen. Im Bezirk Innsbruck Land unterstützen 36...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
(von li.): Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Nachwuchstrainer des Jahres Rupert Scheiber, Mountainbike-Juniorenweltmeisterin Laura Stigger, Special Olympics Awardee Raphael Brantner, LHStv Josef Geisler. | Foto: Land Tirol/GEPA
3

Sportlergala
Tirols SportlerInnen wurden für ihre Meistertitel ausgezeichnet

TIROL. Am Freitag, 26.04.2019 wurden im Congress Innsbruck bei der Sportlergala Tirols SportlerInnen für ihre Meistertitel von 2018 geehrt. TirolerInnen für sportliche Erfolge geehrt Im Rahmen der diesjährigen Sportlergala wurden Tiroler SportlerInnen für ihre sportlichen Leistungen und Erfolge des vergangenen Jahres gefeiert. Insgesamt wurden über 425 MeisterInnen aus Tirol und international geehrt. „Wie jedes Jahr kommen wir auch heuer zusammen, um die Erfolge unserer Sport-Asse zu feiern und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, Nachwuchstrainer des Jahres Rupert Scheiber, Mountainbike-Juniorenweltmeisterin Laura Stigger, Special Olympics Awardee Raphael Brantner, LHStv Josef Geisler. | Foto:  Land Tirol/GEPA
2

Meisterehrung für das Jahr 2018
Tirol feiert die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres

HIMING/UMHAUSEN. Bei der heurigen Tiroler Meisterehrung wurden über 425 MeisterInnen aus Tirol und über die Landesgrenzen hinaus geehrt – darunter die Mountainbike-Juniorenweltmeisterin Laura Stigger und viele weitere heimische Sportgrößen wie Rennrodel-Olympiasieger David Gleirscher, Eisschnelläufer Linus Heidegger und Skeletonpilotin Janine Flock. Zudem wurde die Auszeichnung zum Nachwuchstrainer des Jahres 2018 an Rupert Scheiber, den Trainer von Laura Stigger, sowie der Special Olympics...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
FPÖ-Tierschutzsprecher LAbg. Alexander Gamper | Foto: FPÖ Tirol
1

Wildtier
„Tirols Jäger verhungern an der ausgestreckten Hand.“

TIROL. FPÖ-Tierschutzsprecher LAbg. Alexander Gamper fordert weitere Wildruhezonen und Wildfütterungen im Winter. Die Landesregierung nimmt er in die Pflicht. „Nur weil jetzt kein Schnee mehr liegt, kann man nicht zur Tagesordnungübergehen", hält der Sprecher für Jagd und Forstwirtschaft Alexander Gamper fest. Für Wildtiere stark machen „Wenn Bezirksjägermeister Arnold Klotz laut fragt, wie lange diePolitik hier noch zusehen will, dann zeigt das, welch Gehör der Jägerverband beim...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Geisler gratuliert NR Lettenbichler  | Foto: Tiroler VP

Energiewirtschaft
Mit Lettenbichler hat Tirol einen direkten Partner in der Energieagentur Österreich

TIROL. Josef Lettenbichler ist nun Vizepräsident der Energieagentur Österreich. Energiereferent Josef Geisler gratuliert. Josef Lettenbichler wird Vizepräsident der Energieagentur ÖsterreichSeit kurzem ist Josef Lettenbichler, Energiesprecher der ÖVP im Nationalrat, Vizepräsident der Energieagentur Österreich. In seiner neuen Position ist er Stellvertreter der Energieagentur-Präsidentin Elisabeth Köstinger. Die Energieagentur hat 90 MitarbeiterInnen und ist das Kompetenzzentrum für Energie in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Geisler und LHStvin Felipe: "Aus den Erhebungen des vergangenen Jahres wurden fünf Unfallhäufungsstellen herausgearbeitet, die noch heuer mit finanzieller Unterstützung aus Mitteln des Verkehrssicherheitsfonds baulich saniert werden." | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Straßenverkehr
Land Tirol investiert in die Sicherheit auf Tirols Landesstraßen

TIROL. Um Tirols Landesstraßen sicherer zu machen, beschloss der Beirat des Verkehrssicherheitsfonds des Landes Tirol die Fortführung des seit 2005 laufenden „Unfallhäufungsstellen-Managements“ sowie die Mitfinanzierung daraus folgender Maßnahmen auf den Tiroler Landesstraßen. Mit vereinzelten Baustellen in Tirol ist zu rechnen. Tirols Straßen sollen sicherer werden „Wir wollen laufend die Sicherheit für die Tiroler Bevölkerung auf den Straßen verbessern. Dazu braucht es die Überprüfungen im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Bereich zwischen der Inneren Kirchtentalgrabengalerie (li.) und der Einfahrt zum Finstermünztunnel (re.) werden 2019 massive Steinschlagschutznetze errichtet. | Foto: © Land Tirol
3

Baubezirksamt Imst
5 Mio. Euro werden in die Landecker Straßen verbaut

BEZIRK LANDECK (otko). Die größten Projekte werden heuer auf der Reschen- und Serfauserstraße umgesetzt. In Pettneu wird eine Brücke neu gebaut. Bauprogramm für 2019 Die Natur erwacht und das Frühjahr ist nicht mehr aufzuhalten. Auch das Baubezirksamt Imst, das auch für den Bezirk Landeck zuständig ist, hat neben den Felsräumungen bereits die ersten Straßenbaustellen in Angriff genommen. "Insgesamt werden im heurigen Bauprogramm 5 Mio. Euro im Bezirk Landeck investiert", informiert Günter...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektpräsentation der Schlossgalerie: Vizebgm. Thomas Hittler, Günter Heppke (Baubezirksamtsleiter Imst), Bgm. Wolfgang Jörg, LHStv Josef Geisler, Landtags-Vizepräsident Toni Mattle und Christian Molzer (Vorstand Abteilung Verkehr und Straße des Landes Tirol) (v.l.).
6

LHStv. Geisler: "Sicherheit hat Priorität"
L 76 Landecker Straße: 25 Mio. Euro für Schlossgalerie – mit VIDEO

LANDECK/FLIEß (otko). Die Planungsarbeiten für die Schlossgalerie an der L 76 Landecker Straße laufen auf Hochtouren – Baubeginn voraussichtlich 2020. „Sicherheit hat in Tirol Priorität“ Felsstürze und Steinschläge donnerten in den letzten Jahren immer wieder auf die L 76 Landecker Straße zwischen Landeck und Fließ. Gott sei Dank wurden bei den Ereignissen keine Personen verletzt und es entstand nur Sachschaden. In Sachen Steinschlagschutz an der Landecker Straße hat das Land Tirol daher in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LA Benedikt Lentsch hat eine Anfrage zur L 76 Landecker Straße im Tiroler Landtag eingebracht. | Foto: SPÖ Tirol

Landecker Straße
L76: SPÖ macht weiter Druck für Galerie

LANDECK/FLIEß. SP-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch: „Wir bleiben dran!“ Am Montag präsentiert LHStv. Geisler in Landeck das Projekt "Steinschlagschutz - L 76 Landecker Straße". SP-Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch macht seit mehr als einem Jahr für Sicherheitsmaßnahmen entlang der Landecker Straße (L76) mobil. Nach den jüngsten Steinschlägen und der weiterhin akuten Gefahr für Leib und Leben hat Lentsch im Tiroler Landtag eine Anfrage an den zuständigen LH-Stv. Josef Geisler gestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv. Josef Geisler und LFK Peter Hölzl übergaben vier wieder vier Fahrzeuge, in diesem Fall an eine Kommandantin. | Foto: Hassl
8

LFV Tirol
Feuerwehrausbildung in Kroatien nach Tiroler Muster

14 hochrangige Politikern und neun Feuerwehroffizieren waren zu Besuch an der Landesfeuerschule Tirol in Telfs. Im Mittelpunkt standen u.a. Bemühungen, eine Feuerwehrschule in Kroatien nach Tiroler Vorbild zu errichten. Aus erster Hand informierte dort Sicherheitsreferent LHStv. Josef Geisler über den Aufbau des Feuerwehrwesens und die Ausbildung in Tirol. Gleichzeitig absolvierten 22 Feuerwehrleute aus Kroatien eine einwöchige Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule. Neben den Gesprächen der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
"klimaaktiv"-Bronze für die drei ersten Gebäude der NHT in der Kufsteiner Südtiroler Siedlung. | Foto: Gruber
2

Zwei Gold, Acht Bronze
Zehn neue Bauten und Pläne im Bezirk Kufstein sind "klimaaktiv"

BEZIRK (nos). Am Mittwoch, den 3. April zeichnete Bundesministerin Elisabeth Köstinger in Innsbruck Bauprojekte und Unternehmen nach "klimaaktiv" Standards  in Tirol und Vorarlberg aus., darunter auch zehn Bauten im Bezirk Kufstein. Ob Einfamilienhaus, Schulgebäude, Pflegeheim oder Wohnanlage – die ausgezeichneten Gebäude erfüllen allesamt die strengen Kriterien des "klimaaktiv" Gebäudestandards. Von den 94 Projekten erhielten 19 die klimaaktiv Plakette in Gold und entsprechen damit höchsten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
DI Bruno Oberhuber (GF Energie Tirol), Mag. Andrea Strasser (Büro Krissmer), Ing. Alexander Zlotek (Bereichsleiter Neubau), Harald Stöger (Alpenländische klimaaktiv), DI Markus Lechleitner (GF Alpenländische), Ministerin Elisabeth Köstinger, Landesrat Josef Geisler. (v.l.) | Foto: Alpenländische/Florian Scherl

Nachhaltigkeit
Alpenländische räumt bei Klimaaktiv-Verleihung groß ab

Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Alpenländische erhielt am 4. April in der Stadtbibliothek Innsbruck insgesamt 22 hochkarätige Auszeichnungen für die klimaaktiv Projekte, welche im Jahr 2018 in Tirol und Vorarlberg gebaut wurden. Die Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, Elisabeth Köstinger, und Landesrat Josef Geisler ehrten die vorbildliche Arbeit des Wohnbauträgers mit lobenden Worten. 66 Auszeichnungen bestätigen erfolgreichen WegDie Alpenländische ist seit vielen Jahren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
LA Benedikt Lentsch hat eine Anfrage zur L 76 Landecker Straße im Tiroler Landtag eingebracht. | Foto: SPÖ Tirol
2

Landecker Straße
Sicherheit auf der L76: Lentsch fordert Aufklärung!

LANDECK/FLIEß. SP-Bezirksvorsitzender Benedikt Lentsch hat Anfrage zu Landecker Straße im Tiroler Landtag eingebracht. SP-Bezirksvorsitzender LA Benedikt Lentsch macht seit mehr als einem Jahr für Sicherheitsmaßnahmen entlang der Landecker Straße (L76) mobil. Unter anderem hat die SPÖ in Landeck eine Petition ins Leben gerufen und die Tiroler Landesregierung per Landtagsantrag aufgefordert „entlang der geologisch instabilen Abschnitte auf der Landecker Straße umfassende Sicherheitsmaßnahmen zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und Josef Hechenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, unterzeichneten heute die Versicherungspolizze für die "Tiroler Wegeversicherung" | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Tiroler Wegversicherung
Versicherungspolizze von Platter, Geisler und Hechenberger unterzeichnet

TIROL. LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger unterzeichneten heute die Versicherungspolizze der „Tiroler Wegeversicherung“. Damit wird der Versicherungsschutz für Tirols LandwirtInnen vertraglich fixiert. "Ab 1. April 2019 herrscht damit nun weitgehende Rechtssicherheit. Die Almsaison 2019 steht kurz bevor – daher war es mir wichtig, dass wir dies nun rasch umsetzen und einem guten Miteinander auf Tirols Almen auch im heurigen Jahr nichts im Wege steht“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Tivoli in Innsbruck präsentierten heute LH Günther Platter, LHStvin Ingrid Felipe und LHStv Josef Geisler die Änderung in Sachen Förderung von Kunstrasenplätzen | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Kunstrasenplätzen
„Höchste Umweltstandards auch auf Tirols Sportplätzen“

TIROL. In Zukunft wird der Bau von Kunstrasenplätzen mit Verwendung von Gummigranulat seitens des Landes Tirol nicht mehr gefördert. Das wurde heute von der Tiroler Landesregierung im Rahmen der Regierungssitzung beschlossen. Im Gegenzug dazu erhöht sich der Zuschuss beim Bau von Kunstrasenplätzen, bei denen auf Gummigranulat verzichtet wird: 25 Prozent der Kosten sollen förderbar sein. Insgesamt werden dafür 500.000 Euro im Rahmen der Infrastrukturförderung der Abteilung Wirtschaft und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Michael Aufschnaiter (Straßenmeister St. Johann), Johann Ehrensberger (Straßenmeister Kufstein), LHStv Josef Geisler, Erwin Obermaier, Leiter des BBA Kufstein, Josef Aufschnaiter (Straßenmeister Wörgl) (v.l.).  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Winterdienst
Dank erging an Landesstraßendienst im Unterland

LHStv Josef Geisler dankte den Mitarbeitern der Straßenmeistereien St. Johann i. T., Wörgl und Kufstein für ihren Dauereinsatz in der heurigen Wintersaison. BEZIRK (red). Der Winter neigt sich dieser Tage langsam dem Ende zu. Ganz anders war die Situation zu Jahresbeginn: Anhaltende Schneefälle, umgeknickte Bäume, zahlreiche Schneerutsche, Lawinen und gesperrte Straßenverbindungenstanden an der Tagesordnung. Das forderte den Landesstraßendienst im ganzen Land. So auch im Tiroler Unterland, wo...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.