Josef Geisler

Beiträge zum Thema Josef Geisler

Bei der Verleihungsfeier gratulierten Landesforstdirektor Josef Fuchs und Kurt Ziegner (Präsident Tiroler Forstverein) dem Forsttechnik-Trio Martin Fischbacher, Andreas Zaglacher und Andreas Lindner gemeinsam mit LHStv Josef Geisler (v.l.). | Foto: Land Tirol/Gerzabek
3

Tiroler Forstverein zeichnet aus
"Grüner Zweig" für Koller Forsttechnik aus Schwoich

Für ihre Verdienste um den Wald gab's am Mittwochabend den „Grünen Zweig“ des Tiroler Forstvereins für Koller Forsttechnik aus Schwoich. LHStv Geisler mahnt zum Tag des Waldes am 21. März: „Der Wettlauf mit dem Borkenkäfer hat begonnen!“ TIROL/SCHWOICH (red). 700.000 Festmeter Schadholz – 600.000 fm aus Windwurf und 100.000 fm aus Schneebruch – gilt es in Tirol in den nächsten Wochen und Monaten aufzuarbeiten. „Das entspricht 70 Prozent der jährlichen Holznutzungsmenge. Der Gesamtschaden im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Ein ungefährliches Nebeneinander auf Tirols Almen ist das Ziel der Maßnahmen. | Foto: © Krabichler
1

Eigenverantwortung und Regeln
Beschluss: Miteinander auf Tirols Almen

TIROL. "Es ist auch nach fünf Jahren sehr bedauerlich, dass es auf einer Tiroler Alm ein Todesopfer gegeben hat. In Zukunft gilt es, durch Prävention, Regeln und auch durch vermehrte Eigenverantwortung Schaden für die Menschen abzuwenden", sagte LH Günther Platter bei der Präsentation der Maßnahmen für ein gutes Miteinander auf den Tiroler Almen. Ziel sei die Sicherstellung der Almwirtschaft und des Tourismus. Das Land wird ab April das Haftungsrisiko für Weide- und Almflächen übernehmen, die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Erster Platz bei der Heumeisterschaft. LH Stv. Josef Geisler, Elisabeth und Josef Plangger sowie der Vorsitzenden der Heumeisterschaft Ing. Reinhard Resch bei der feierlichen Überreichung im Rahmen der Heugala 2019 im Congress in Alpbach.
 | Foto: Peter Frank

Österreichische Heumeisterschaft
Josef Plangger vom Stableshof holt Gold

NAUDERS. Bei der „Österreichischen Heumeisterschaft" holte Josef Plangger vom Stableshof aus Nauders Gold. Dies ist für ihn bereits die dritte Goldene. Tolle Gold-Serie Es ist schon eine außergewöhnliche Serie, Josef Plangger steht wiederum auf dem obersten Platz am Siegerpodest. Es ist nach 2009 und 2016 bereits die dritte Goldene bei den österreichweiten Heumeisterschaften, die Plangger in der Kategorie „Händisch gearbeitetes Heu“ erzielte. Die Heuqualität aus Nauders hat dabei wiederum auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Organisation der WM in Seefeld übergab die FIS-Fahne an Oberstdorf, WM-Ort 2021
11

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019 - Die Bilanz
„Ein friedliches und perfekt organisiertes Sportfest geht zu Ende“

SEEFELD. Nach zwölf spannenden Tagen geht die Nordische Ski-WM 2019 in Seefeld und Innsbruck heute, Sonntag, zu Ende. "Tage voller Emotionen"„Tirol hat sich in den vergangenen zwei Wochen einmal mehr als hervorragender Gastgeber für sportliche Großereignisse präsentiert. Es waren Tage voller Emotionen. Alles in allem lässt sich sagen: Es war ein friedliches, internationales Sportfest, bei dem das Miteinander im Vordergrund stand und sich Tirol von seiner besten Seite zeigte. Vorbildhaft war...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Miteinander muss  auf Almen möglich bleiben.  | Foto: © Krabichler
1

Morgen runder Tisch
Kuhurteil: Kommt Versicherungslösung?

TIROL. Das erstinstanzliche Urteil des Landesgerichts Innsbruck im Zivilprozess nach einer tödlichen Kuh-Attacke im Pinnistal hat in der Tiroler Landwirtschaft und weit darüber hinaus zu massiver Verunsicherung geführt. „Niemand, der nach bestem Wissen und Gewissen seine Tiere auf der Alm hält, soll Gefahr laufen, in seiner Existenz bedroht zu sein oder sich gezwungen sehen, das Vieh im Stall zu lassen oder Wege zu sperren. Deshalb führt an einer Versicherungslösung kein Weg vorbei“, sind LH...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Neben weiteren Maßnahmen sichern auch hunderte Lawinenzäune das Dorf Galtür vor der Lawinengefahr. | Foto: © WLV/Walter
1

20. Jahrestag
Galtür: Tirol gedenkt der Opfer der Lawinenkatastrophe von 1999

GALTÜR/VALZUR. LH Günther Platter: „Menschenmöglichstes unternehmen, um so ein Unglück in Zukunft zu verhindern.“ Stilles Gedenken in Galtür Am Samstag, 23. Februar 2019, läuten um 17 Uhr die Kirchenglocken in Galtür, um den Opfern der Lawinenkatastrophe von Galtür und Valzur vor 20 Jahren zu gedenken. 38 Menschen verloren dabei ihr Leben, dutzende wurden zum Teil schwer verletzt. Das Schicksal der Betroffenen löst auch heute noch große Anteilnahme im ganzen Land und über die Grenzen hinweg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die orange Flotte im Tiroler Oberland hat einmal mehr ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Für den außerordentlichen Einsatz zu Jahresbeginn und während des ganzen Jahres sprach LHStv Josef Geisler den Mitarbeitern der Straßenmeistereien Haiming, Zams und Ried i. O. bei einem persönlichen Besuch in der Straßenmeisterei Zams Dank und Anerkennung aus. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

Winterdienst
Landesstraßendienst im Oberland im Dauereinsatz

ZAMS. LHStv Josef Geisler dankte Mitarbeitern der Straßenmeistereien bei einem Lokalaugenschein in Zams. Straßendienst gefordert Anhaltende Schneefälle, umgeknickte Bäume, zahlreiche Schneerutsche und aufgrund von Lawinengefahr gesperrte Straßenverbindungen – diese Situation forderte in den ersten Jännerwochen dieses Jahres den Landesstraßendienst im ganzen Land. So auch im Tiroler Oberland, wo die Mitarbeiter der zuständigen Straßenmeistereien Haiming, Ried i. O. und Zams im Dauereinsatz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LHStv Josef Geisler blättert mit der Sportschützin und mehrmaligen Europa- und Weltmeisterin Franziska Peer im Sportjahrbuch 2018.
5

Höhepunkte des Tiroler Sports 2018 zusammengefasst auf 340 Seiten
Sportjahrbuch 2018: Tiroler Erfolge und WM-Glanzstücke

SEEFELD. Das Sportjahr 2018 hatte es in sich – und 2019 verspricht nicht weniger spannend zu werden: Im Jahrbuch „Höhepunkte des Tiroler Sports 2018“ hat der bekannte und ehem. TT-Sportjournalist Fred Steinacher die Highlights des vergangenen Jahres auf 320 Seiten übersichtlich und mit vielen Fotos und spannenden Berichten zusammengefasst. In der WM-Halle in Seefeld, anlässlich des bevorstehenden Sport-Großereignisses in Tirol, hat Steinacher sein 21. Jahrbuch vorgestellt. Das Ergebnis freut...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Für den Auftanz zeichnete die Jungbauernschaft/Landjugend aus Schwaz und dme Zillertal verantwortlich.
1 9

Impressionen vom Ball
Bauernbund feierte und tanzte im Congress – mit Video!

Ein Highlight der Ballsaison, der Bauernbundball 2019, ging am Freitag im Innsbrucker Congress über die Bühne. Die beiden Gastgeber LHStv. Josef Geisler (Obmann) und Bundesrat Peter Raggl (Direktor) konnten zahlreiche Prominente aus Politik und Wirtschaft, aber vor allem tausende junger Leute zu dem Ereignis begrüßen. Für den Auftanz, also die offizielle Eröffnunf des Balls, zeichneten heuer die Jungbauern/Landjugend Schwaz/Zillertal verantwortlich. Unter den begeisterten Gästen:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Mit der Hand an der Fahne wird durch Rekruten stellvertretend für ihre Kameraden das Gelöbnis gesprochen.
45

Pontlatzkaserne
91 Rekruten in Landeck feierlich angelobt – mit VIDEO

LANDECK (otko). In der Landecker Pontlatzkasere wurden am 1. Februar 91 Grundwehrdiener feierlich angelobt. Für LH Günther Platter sind das Bundesheer und der Grundwehrdienst unverzichtbar. Angelobung von 91 Rekruten "Ich gelobe..." – so tönte es vergangenen Freitagvormittag durch die Landecker Pontlatzkaserne. 91 Soldaten von der Pionier- und Sicherungskompanie des Militärkommandos Tirol wurden feierlich angelobt. Die Soldaten leisten seit Jänner dieses Jahres ihren Präsenzdienst beim...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ingrid Felipe (li) und Josef Geisler mit der Moderatorin des Abends bei der Ergebnisvorstellung. | Foto: Reichel
1 3

Verkehrsproblematik B179
BürgerInneräte präsentierten ihre Lösungsansätze

BREITENWANG (rei). Im Veranstaltungszentrum in Breitenwang stellten die BürgerInnenräte aus den Bezirken Imst und Reutte Ideen zur Lösung des Verkehrsproblems vor. Zuhörer waren gespannt Was werden sie wohl berichten? Konnten die BürgerInnen-Räte aus Imst und Reutte Wege zur Lösung des Verkehrsproblems entlang der Fernpassroute finden, die allen anderen Experten bislang verborgen blieben? Am Donnerstag fand die Präsentation der Arbeitsergebnisse vor einer prominenten Zuhörerschaft statt. Tirols...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hunderte Vertreterinnen von Einsatzorganisationen füllten den Saal beim Sicherheitsempfang des Landes Tirol in der Messe Innsbruck.  | Foto:  Land Tirol/Berger
2

Sicherheitsempfang
Tirols Einsatzorganisationen sind fit für Notfälle

TIROL. Am 30. Jänner 2019 fand in der Messe Innsbruck der diesjährige Sicherheitsempfang statt. Rund 500 Mitglieder von Einsatzorganisationen nahmen daran teil. Einsatz bei Naturgefahren und GroßveranstaltungenTirols Einsatzorganisationen kommen bei Naturgefahren ebenso zum Einsatz wie bei Großveranstaltungen. Das Land Tirol investiert in den Schutz vor Naturgefahren, aber auch in die Ausrüstung und Ausbildung der Einsatzkräfte. Weitere Investitionen betreffen die Anschaffung notwendiger,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH-Stv. Josef Geisler und TIWAG-Vorstandsdirektor Thomas Gasser (re.) präsentieren ein Pilotprojekt für eine noch effizientere Nutzung der Sonnenergie in Tirol | Foto: Dag
2

TIWAG: Sonnenstromspeicher
Mit Photovoltaikanlagen zur Energieautonomie

„Energieautonomie“ lautet das Ziel für Tirol. Jeder Verbraucher soll bis 2050 in der Lage sein, sich mit erneuerbarer – also sauberer – Energie zu versorgen. Für diesen Zweck bringt die TIWAG Photovoltaikanlagen auf den Markt, die die Sonneneinstrahlung – somit Solarenergie – der Sommermonate im Netz zwischenspeichern und im Winter zum Verbrauch bereitstellen. Somit entsteht kein Stromverlust, da die überschüssige Energie wieder ins öffentliche Netz eingespeist wird. Das Angebot umfasst vier...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nilüfer Dag
Landesinnungsmeister Simon Kathrein mit Weihbischof Hansjörg Hofer und LR Josef Geisler beim landesüblichen Empfang durch Musik und Schützen in Alpbach | Foto: Eberharter
5

Für neue Herausforderungen gewappnet
50 Jahre Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister

ALPBACH (be). Eine Woche lang widmen sich zahlreiche Zimmermeister zum Jahresbeginn der Weiterbildung, Treffpunkt dafür ist seit vielen Jahren das Kongresszentrum in Alpbach. Von 14. bis 18. Jänner fand die heurige Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister statt und am Donnerstagabend wurde zum großen Festabend mit Heiliger Messe und landesüblichem Empfang geladen. Landesinnungsmeister Simon Kathrein ließ die heurige Bildungswoche Revue passieren und meinte: „Es sind die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
In den vergangenen Tagen hat sich das Euregio-Projekt www.lawine.report bewährt. In über 700.000 Zugriffen informierte sich die Bevölkerung über die aktuelle Lawinensituation. | Foto: www.lawine.report

Lawinenreport
Lawinenvorhersage mit über 700.000 Zugriffen

TIROL. Die vergangenen Tage waren geprägt von redkordverdächtigen Neuschneemengen. Dadurch stieg in weiten Teilen Tirols die Lawinengefahr. Viele TirolerInnen nützten daher die Euregio-Lawinenvorhersage für weitere Informationen. 1,74 Millionen Seitenaufrufe von www.lawine.reportEnde November 2018 fiel der Startschuss für die Euregio-Lawinenvorhersage www.lawine.report. "Die ‚Feuertaufe‘ hat die Website in den vergangenen Tage bestanden“, so Landeshauptmann Günther Platter. Seit Jahresbeginn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Landesregierung traf sich in der Neuen Heimat zur Klausur | Foto: Land Tirol/Berger
2

Regierung in Klausur
Platter: "Wohn-Reform bricht Tabus" - mit VIDEO

"Die Tiroler Landesregierung hat ein großes Paket in Sachen Wohnen vorgelegt, wo auch Tabus gebrochen werden", erklärte LH Günther Platter nach der Klausur der Tiroler Landesregierung in der Neuen Heimat in Innsbruck. So wird eine Freizeitwohnsitzabgabe für die Gemeinden fixiert, der geförderte Wohnbau wird gestärkt und die Wohnbauförderung wird ausgedehnt. Auch werden bei  Widmungen in Zukunft verpflichtende Vorbehaltsflächen für den sozialen Wohnbau den Gemeinden nach Möglichkeiten...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
In Tirol steigt die Lawinengefahr weiter an. Möglicherweise wird Lawinenwarnstufe 5 notwendig. | Foto: KK

Winter 2019
Tirol ist auf steigende Lawinengefahr gut vorbereitet

TIROL. Tirol bereitet sich auf Lawinenwarnstufe 5 vor: Bereits für Mittwoch sind weitere Schneefälle angesagt. Teilweise kommt noch starker, böiger Wind dazu. Durch diese Wetterbedingungen steigt auch die Lawinengefahr. Vorbereitung auf Lawinenwarnstufe 5 Von Mittwoch auf Donnerstag ist bis zu 120cm Neuschnee zu rechnen. Für das Ende der Woche ist weiterer Schneefall angesagt. „Tirol bereitet sich bestmöglich auf die unterschiedlichen Szenarien vor und trifft entsprechend Vorsorge", so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Josef Geisler informiert über das Straßenbauprogramm 2019: Priorität haben Sicherheit und Lärmschutz.  | Foto: Land Tirol/Berger

Straßenbauprogramm
2019 stehen viele Bauarbeiten an Tirols Landesstraßen an

TIROL. Straßenbaureferent Josef Geisler präsentierte kürzlich das Straßenbauprogramm für 2019. Verkehrssicherheit und Lärmschutz stehen im Zentrum der Baumaßnahmen auf Tirols Landesstraßen. Tiroler Oberland: Schutz vor Lawinen und Steinschlag Im Tiroler Oberland liegt der Schwerpunkt der Baumaßnahmen am Schutz der Straßen vor Lawinen und Steinschlag. So wird beispielsweise die Lawinengalerie an der L 16 Pitztalstraße im Bereich der Schützesrinne heuer fertiggestellt. Die Bauzeit betrug ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv. Josef Geisler sieht in der Fahrkostenunterstützung einen Mehrwert für den Tiroler Leistungs- und Breitensport. | Foto: Land Tirol/Aichner

Unterstützung
Fahrtkostenunterstützung für Tiroler Sportvereine

Vom Außerfern in das Unterland oder von Innsbruck nach Salzburg: Mit der vielfältigen Sportlandschaft in Tirol und einem hohen Leistungsniveau, das die Tiroler Sportvereine aufweisen, gehen auch Reisen zu Wettkämpfen über die Bezirks- und Landesgrenzen hinaus einher. Das Land Tirol fördert die Tiroler Sportvereine im Zuge einer Fahrtkostenunterstützung aus dem Sportförderungsfonds, um die Vereine bei den Kosten für die zum Teil weiten Wege zu entlasten. Insgesamt werden rund 163.000 Euro für...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Leitner | Foto: Julia Moll

Der Sieger heißt nun Josef Geisler

Die Ligareform ist durch! Gegen die Stimme des Salzburger Verbandes segnete sie der ÖFB am Freitag ab. An die Stelle der bisherigen Westliga tritt aber der nächsten Spielzeit die so genannte Eliteliga. Passiert ist das Ganze letztlich auch auf Empfehlung der sicher nicht ganz billigen niederländischen Beraterfirma Hypercube. Was witzig ist, denn die dortigen Experten hatten sich anfangs klar ablehnend zur Reform geäußert. Wer ein echter Macher wie Sepp Geisler ist, versteht sich aber auf...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Rund ein Kubikmeter Gestein hat sich Montagfrüh, bei Kilometer 1,15 im Gemeindegebiet von Fließ  oberhalb der L 76 Landecker Straße gelöst. | Foto: Schwarz
2

Nach Felssturz auf die L76 Landecker Straße:
Land baut 700 Meter lange Galerie

LANDECK/FLIESS. „Wir werden an der L 76 Landecker Straße im besonders steinschlaggefährdeten Gebiet südlich der Landecker Stadteinfahrt eine rund 700 Meter lange Galerie errichten. Die Planungsarbeiten haben bereits begonnen und werden auf Hochdruck weitergeführt. Baubeginn ist voraussichtlich 2020“, erklärt LHStv Josef Geisler nach dem jüngsten Felssturz in diesem Bereich. "Gott sei Dank sind keine Personen betroffen und das Geschehen beläuft sich lediglich auf einen Sachschaden. Fakt ist,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Bauernbunddirektor BR Dr. Peter Raggl, Bauernbundobmann LHSTv. Josef Geisler, LK-Präsident Josef Hechenberger und Bezirksbauernobmann Hans Gwiggner (v.l.) vor der Herbstkonferenz.  | Foto: Fluckinger
5

Herbstkonferenz
Bauern wollen regionale Kreisläufe im Bezirk Kufstein bündeln

Bei der Herbstkonferenz des Tiroler Bauernbundes informierten Spitzenvertreter über die aktuellen Themen der Agrarpolitik. Vor allem regionale Kreisläufe und Direktvermarktung sollen in Zukunft gestärkt werden. KIRCHBICHL/BEZIRK (bfl). Einmal im Jahr kommen die Funktionäre des Tiroler Bauernbundes zusammen, um bei der traditionellen Herbstkonferenz relevante agrarpolitische Themen zu diskutieren. Im 28. November fand in Kirchbichl die letzte von acht Herbstkonferenzen statt. Was die Bauern bei...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
von li.:): "Der Winter kann kommen", versichern Stephan Aichner von der Straßenmeisterei Matrei am Brenner, LHStv Josef Geisler und Paul Perwög als Zuständiger für die Fahrzeuge des Landes.  | Foto: Land Tirol/Entstrasser-Müller
3

Straßendienst im Winter
Salzstreuung in Tirol mit Feuchtsalz und nun erstmals mit reiner Sole

TIROL. Der Winter ist nah und der Winterdienst des Landes Tirols ist auf den Schnee vorbereitet. Die Salzlager sind gefüllt und die MitarbeiterInnen der Straßenmeistereien sind einsatzbereit. Gleichzeitig wird heuer die Art der Streuung ausgebaut und in Vomp startet ein Pilotversuch. Streuung mit Feuchtsalz auf Tirols Straßen In Tirol werden die Straßen mit Feuchtsalz, einer Mischung aus Trockensalz und Sole, gestreut. Durch den Einsatz von Feuchtsalz kann reines Streusalz eingespart werden....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Gewinner der 14. Internationalen Käsiade. | Foto: Foto: AM Tirol

Genuss in Tirol: 14. Internationale Käsiade ging in Hopfgarten über die Probierteller
Tirol im internationalen Spitzenfeld

Bei der 14. Internationalen Käsiade in Hopfgarten i. B. präsentierten Käserei- und Molkereispezialisten aus dem In- und Ausland sowie bäuerliche Hersteller vor Kurzem ihre Käse einer fachkundigen Jury. Im Rahmen der Preisverleihung stellten LH-Stv. Josef Geisler und LK-Präsident Josef Hechenberger erfreut fest: „Auch die Tiroler Produzenten können bei der Käseherstellung durchaus im internationalen Spitzenfeld mithalten." Die hochwertigen Produkte wurden mit 17 Mal Gold, 19 Mal Silber und 20...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.