Jugendkriminalität

Beiträge zum Thema Jugendkriminalität

Foto: HLBLA St. Florian
5

Projekttag zum Thema Jugendkriminalität an der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN. Es ist Brauch an der HLBLA St. Florian sich am letzten Tag vor der Abreise in die Weihnachtsferien einem aktuellen Thema aus der Sicht verschiedener Disziplinen zu stellen. „Jung und kriminell-chancenlos?“ war dieses Jahr der Titel der interdisziplinären Adventbesinnung. An drei konkreten Beispielen schilderten Richterin Bettina Maxones-Kurkowsky und der Österreich Geschäftsführer Alfred Kohlberger vom Verein Neustart den Weg Jugendlicher in die Kriminalität. Die  Schüler wurden...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Kinder testeten die Schutzausrüstung der Polizei.
2

Jugend soll am richtigen Weg bleiben

Polizei startet Veranstaltungsreihe "Bleib Sauber – Jugend OK" in Hall HALL. Das im Jahr 2007 ins Leben gerufene Projekt des Innenministeriums "Bleib Sauber – Jugend OK" war in den letzten Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Jugendpräventionsarbeit der Polizei in Tirol und hat dazu beigetragen, dass durch die engagierte und innovative Arbeit der PolizeibeamtInnen ein spürbares Umdenken unter den Jugendlichen selbst, aber auch bei den involvierten Behördenvertretern, Pädagogen und Eltern...

FPÖ fordert Reformen beim Jugendstrafrecht

Die FPÖ Oberösterreich will das Alter für die Deliktsfähigkeit herabsetzen und geschlossenen Jugendheime errichten. Geht es um die Anzahl der Straftaten in Oberösterreich, so sieht die FPÖ vor allem auf Seiten der Jugendkriminalität Entwicklungen, bei denen verschärfte Maßnahmen notwendig sind. Demnach seien viele Täter noch nicht einmal 14 Jahre alt und somit noch nicht strafbar. Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner und Sicherheitslandesrat Elmar Podgorschek fordern daher ein...

  • Linz
  • Victoria Preining

16-jähriger Schüler wurde wegen Zigaretten überfallen

Die beiden Tatverdächtigen 15 und 17 Jahre alt schlugen auf den Schüler ein. Sie wurden im Zuge einer Fahnung festgenommen. Das Opfer wurde leicht verletzt. KLAGENFURT. Ein 16-jähriger Schüler wurde heute Nachmittag von einem 15-Jährigen und seinem Kumpanen (17) in Klagenfurt überfallen. Die beiden Tatverdächtigen konnten im Zuge einer Fahndung von der Polizei aufgegriffen werden. Sie wurden ins Polizeianhaltezentrum gebracht. Der 16-Jährige wurde bei dem Überfall leicht verletzt. Auf Opfer mit...

Wolfsberger Lacksprayer gefasst! Jugendliche geben Mutprobe als Tatmotiv an

Den Kriminalbeamten der Polizei Wolfsberg gelang es, zwei beschäftigungslose Wolfsberger Jugendliche als Lacksprayer auszuforschen. Die beiden Vandalen richteten quer durch die Wolfsberger Innenstadt einen Sachschaden in der Höhe von mehreren zehntausend Euro an. WOLFSBERG. Nach intensiven Ermittlungen durch die Kriminaldienstgruppe der Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg konnten die bislang unbekannten Lacksprayer ausgeforscht werden, die in der Zeit von 19. bis 22. Februar eine Spur der...

Autoeinbrüche: Eine zwölfköpfige Jugendbande hält die Polizei in der Landeshauptstadt auf Trab. | Foto: Vouk
2 2

Teenie-Gang hält Polizei auf Trab

Zahlreiche Taten werden zwölf Teenagern zugerechnet. Psychologe spricht von Gruppendynamik. KLAGENFURT. Eine zwölfköpfige Jugendgruppe hält derzeit die Polizei in der Landeshauptstadt auf Trab. Im Jänner konnte die Polizei den Jugendlichen rund sechzig Einbrüche in abgestellte Fahrzeuge nachweisen. Doch in den vergangenen Wochen wurden immer wieder Taten verübt, die den Jugendlichen zugeschrieben werden. Seit Jahresbeginn wurde in Klagenfurt 223 Einbrüche verübt. Die Polizei vermutet, dass ein...

Junge Straftäter und der Kampf gegen die Gewalt

Tirol liegt bei der Kinder- und Jugendkriminalität in Österreich auf Platz fünf. Viel wird in Tirol in die Gewaltprävention investiert. TIROL. Es war nur eine Watsche, die Erwin S. (15) austeilte. Was folgte war eine Anzeige, die gerade noch einmal ohne Gerichtsverhandlung aus der Welt geschafft wurde. So wie Erwin S. erging es in Tirol im Jahr 2014 3.203 Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren. So viel Anzeigen wurden durch die Polizei getätigt. Aber: Auch 101 Kinder bis neun Jahren und 609 Kinder...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Ordensfrau Hanni Denifl und Karin Hintersteiner, Organisatorin der Fastenaktion | Foto: Wolfgang Zarl
2

Fastenaktion: St. Pöltner helfen Gigantin der Nächstenliebe

St. Pöltner helfen Gigantin der Nächstenliebe Sr. Hanni Denifl hilft Kindern in Gefängnis im afrikanischen Benin - zu Besuch in St. Pölten; Fastenwürfel in Tausenden St. Pöltner Haushalten ST. PÖLTEN (red). 190.000 Fastenwürfel verteilt die Diözese St. Pölten während der Fastenzeit, damit Fasten noch mehr Sinn bekommt: Das ersparte Geld wird in die Pappkarton-Würfel geworfen, um unter anderem einer Gigantin der Nächstenliebe zu helfen: der Ordensfrau Hanni Denifl. Die Don Bosco-Schwester geht...

Jugendliche Räuber in Rum überführt

Am Dienstag, dem 28.01.2014 gegen 18:45 Uhr kam es auf einer Gemeindestraße in Rum zu einem Raub. Drei Burschen nötigten zwei 13-jährige Österreicher durch Gewalt (Fußtritte) Geld herzugeben. Nach der geglückten Attacke (Beute 10 €) flohen die Täter in verschiedene Richtungen. Nach längerer Fahndung konnten alle drei gestellt und zu PI Rum gebracht werden. Sie sind 14, 14 und 15 Jahre alt und geständig. Anzeige folgt.

Jugendliche Diebe von Polizei geschnappt

UTTENDORF. Den Beamten der Polizei Mauerkirchen gelang zwei jugendliche Einbrecher zu schnappen. Ein 15-Jähriger und sein 13-jähriger Kumpane, beide aus Uttendorf, brachen in der Nacht zum 30. Juli in ein Geschäft in Uttendorf ein. Die stahlen Bargeld, 264 Packungen Zigaretten und Zigarren, 65 Feuerzeuge, Modeschmuck eine Digitalkamera und eine Taschenlampe. Die beiden sind geständig und wurden angezeigt.

Therapie statt dem Gefängnis

Die Salzburger Christian-Doppler-Klinik bietet Hilfe für straffällige Jugendliche. von Lisa Gold SALZBURG (lg). Gewaltdelikte, Sexualstraftaten oder Vandalismus - straffällige Jugendliche im Gefängnis wegzusperren, kann nicht die einzige Lösung sein. Das betonen Experten der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Christian-Doppler-Klinik (CDK), die deshalb ein Pilotprojekt gestartet haben. Meist psychisch krank "90 Prozent der straffälligen Jugendlichen haben eine oder mehrere psychische...

Ist Telfs wirklich so (un)sicher?

Bgm. Härting über die Sicherheit in Telfs, Delikte, Jugendliche und Präventionsarbeit TELFS. Man könnte es als das Motto für den Beginn dieses Jahrhunderts bezeichnen, das leidige Thema Sicherheit, das nun von der Weltbühne auch in den Gemeinderat in Telfs eingezogen ist. Blickpunkt sprach mit dem Telfer Gemeindechef Bgm. Christian Härting über die Sicherheit in Telfs, Delikte, Jugendliche und Präventionsarbeit. Blickpunkt (BP): Herr Bürgermeister, das Thema Sicherheit wird derzeit in Telfs...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher

Jugendgewalt geht zurück

Polizei widerlegt Vorwürfe der FP: „Ottakring kein Problembezirk“ Nach mehreren aufsehen-erregenden Straftaten von Jugendbanden im Bezirk schlugen die Freiheitlichen Alarm: Bezirksvorsteher Prokop ignoriere das Problem. Nun weist die Polizei die Vorwürfe entschieden zurück. (si). Ohne Vorwarnung wurde R.* eines Nachts in Ottakring von Jugendlichen attackiert. Obwohl er gerade am Bankomat stand, wollten die Schläger kein Geld. Es ging ihnen nur um den Kick, wehrlose Opfer zu verprügeln. Ohne...

Jugend wird zum Sorgenkind!

Die Kriminalität in Kärnten sank. Alarmierendes Plus gab es bei Einbrüchen, Raub und Jugend-Tätern. Österreichweit ist der Trend seit Jahren eindeutig: Zwischen 2004 und 2008 hat sich der Anteil von Jugendlichen an der Gesamtkriminalität kontinuierlich von 13 auf 18 Prozent erhöht. 25,8 Prozent macht der Zuwachs an Strafunmündigen unter 14 Jahren von 2007 auf 2008 aus (bei den 14- bis 18-Jährigen sind es plus 8,6 Prozent). Alarmierend sind diese Zahlen auch für den Kärntner Kripo-Chef Hermann...

Geld-Bonus für Eltern

Nicole Cernic will 50 neue Sozialarbeiter an Schulen gegen Jugendkriminalität einsetzen und Eltern belohnen.  SPÖ-Soziallandesrätin Nicole Cernic bricht eine Lanze für eine flächendeckende Einführung des Ganztags-Schulwesens in Kärnten: „An Volksschulen fakultativ, aber dann müssen wir das Modell ,Neue Mittelschule’ als Ganztagsschule einführen.“ Man nehme damit von Eltern und Elternteilen den Druck der Nachmittagsbetreuung und des Lernens. Die Förderung des Kindes wäre ebenfalls integriert....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Oktober 2025 um 16:00
  • Oberlandesgericht
  • Innsbruck

Lange Nacht der Gerichtsbarkeit

Am 10. Oktober 2025 öffnet das Gerichtsgebäude in der Maximilianstraße 4 seine Tore für die Öffentlichkeit: Von 16:00 bis 21:00 Uhr findet dort zum zweiten Mal die „Lange Nacht der Gerichtsbarkeit“ statt – heuer unter dem Motto „Jugendkriminalität, Prävention und Kindeswohl“. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein spannender Einblick in die Welt der Justiz: Mit Fachvorträgen, Präsentationen, Informationsständen (u. a. zum Firmenbuch, Grundbuch, zur Justiz-Auktion und zu Berufswegen in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.