Jugendliche

Beiträge zum Thema Jugendliche

Für Schmunzeln sorgte die Station der „Wahrsagerinnen“, die humorvoll die Zukunft mit einer HAK-Ausbildung voraussagten. | Foto: Klaus Zettler
5

BHAK/BHAS Liezen
Großer Andrang bei den Tagen der offenen Tür

Am 21. und 22. November öffnete die BHAK/BHAS Liezen ihre Türen für interessierte Jugendliche, Eltern und Besucherinnen und Besucher. Über 220 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, sich über die Ausbildungsangebote und modernen Lernumgebungen zu informieren. LIEZEN. Im Mittelpunkt standen die Schwerpunkte „International Business“ und „Marketing & Sales“ sowie die digBiz HAK mit Vorführungen innovativer Technologien wie 3D-Druck und Lasercutter. Ein besonderes Highlight war das Fotostudio für...

An diesem langen Besuchsabend wurde der Ceramico Campus seinem Ruf als Österreichs „keramisches Herz“ eindrucksvoll gerecht. | Foto: Vanessa Wittmann
37

Tag der offenen Tür der Ceramico Stoob 2025
Lange Nacht der Keramik

Tonstaub in der Luft, warme Werkstattöfen und viele neugierige Gesichter: So präsentierte sich am vergangenen Donnerstag der Tag der offenen Tür des Ceramico Campus in Stoob. Die Veranstaltung, eingebettet in die "Lange Nacht der Keramik", bot einen Blick in eine Schule, in der Handwerk nicht nur gelehrt, sondern auch gelebt wird. STOOB. Den Gästen bot sich ein Tag, sowie Abend um in die Zukunft der Kinder zu schauen und bemerkenswerte Handwerkskunst zu begutachten. Besucherinnen und Besucher...

Ausbildung im Tourismus
Erfolgreiches Kärntner Jugendprojekt verlängert

Die Tourismusbranche bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten – das zeigt die Kampagne "Get a Job – deine Chance im Tourismus". Das Programm stößt auf großen Zuspruch und soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. Das Land stellt dafür bis 2028 bis zu 150.000 Euro zur Verfügung. KÄRNTEN. Die gemeinsame Initiative "Get a Job – deine Chance im Tourismus" des Landes und der Wirtschaftskammer Kärnten vermittelt Jugendlichen praxisnahe Einblicke in touristische Berufsfelder und soll sie...

Lorenz Lenz, Ari Steininger, Oliver Müllner, Felix Zimmermann, Moritz Böhm, Tobias Tüchler, Lorenz Trautenberger, Laura Geist, Marcel Klampfer, Daniel Pernat, Tobias Krenn, Alina Konopatsch, Ines Kernstock, Manuel Kernstock und Erik Panzenböck mit den Test-Fuchs Lehrlingen Lena Fucker, Victoria Albrecht, Fabian Weber und Elias Ramharter sowie den Führungskräften Markus Nagl, Andreas Strohmer und Ewald Dangl | Foto: TEST-FUCHS
5

Top-Ausbildung in Groß Siegharts
Test-Fuchs lud zum Lehrlingsinfoabend

Im November hieß Test-Fuchs zahlreiche Schülerinnen und Schüler, die mehr über die spannenden Lehrlingsausbildungen erfahren wollten, in Groß Siegharts willkommen. Der Infoabend bot wertvolle Einblicke in die sechs angebotenen Lehrberufe sowie die Möglichkeit, die Welt eines internationalen High-Tech-Betriebs zu sehen. GROSS SIEGHARTS. Die Besucherinnen und Besucher hatten die Gelegenheit, bei spannenden Stationen selbst aktiv zu werden und praktische Einblicke in die Lehrberufe zu gewinnen....

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ, Mitte) und Anita Bauer besuchten die Neuanfänger in der Pflegeausbildung.  | Foto: Andrew Rinkhy
5

FSW-Ausbildung
In der Landstraße werden Jugendliche zu "Pflegestartern"

Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) stattete dem FSW-Bildungszentrum in der Erdbergstraße einen Besuch ab. Dort werden seit Herbst erstmals Jugendliche ab 15 Jahren zu "Pflegestarter:innen" ausgebildet. Nach drei Jahren sind sie zertifizierte Pflegeassistenten und sollen bei der Personalknappheit in der Branche Abhilfe leisten.  WIEN/LANDSTRASSE. Seit Herbst werden im Bildungszentrum des Fond Soziales Wien (FSW) in der Erdbergstraße 198A-200 Jugendliche ab 15 Jahren zu Pflegerinnen und...

Große Freude herrschte über das vielfältige Angebot und den regen Zuspruch der
Schülerinnen und Schüler am Infostand des PBZ Zistersdorf und der GuKPS Mistelbach –
vorne vlnr.: Schülerin der GuKPS Jessica Hamsa; LAbg. René Lobner; Pflegedirektorin
Roxana Nicola, BSc MSc; Kaufmännischer Direktor Christoph Schneider, MA; - dahinter vlnr.: Bezirkshauptfrau Mag.a Claudia Pfeiler-Blach; interim. Direktor GuKPS
Mistelbach Mag. Wilhelm Schild; Nationalrätin Angela Baumgartner  | Foto: PBZ Zistersdorf
3

Pflegeberufe im Fokus
Großes Interesse bei Jugendlichen in Zistersdorf

Beim Firmentag im Zistersdorfer Stadtsaal K9 zeigten das PBZ Zistersdorf und die GuKPS Mistelbach, wie vielfältig und sinnstiftend eine Karriere im Pflegebereich sein kann. ZISTERSDORF. Beim diesjährigen Firmentag im Stadtsaal K9 präsentierten sich das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Zistersdorf und die Schule für Gesundheits- und Krankenpflege (GuKPS) Mistelbach gemeinsam einem interessierten jungen Publikum. Die Veranstaltung, organisiert von der Mittelschule und der Polytechnischen...

Tag der offenen Lehrwerkstatt
Einblick in die Welt der Lehrberufe bei Hawle

Zahlreiche Jugendliche und Eltern nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen von Hawle zu werfen. FRANKENMARKT. Beim Tag der offenen Lehrwerkstatt präsentierten die Lehrlinge von Hawle alle angebotenen Lehrberufe – von den fünf gewerblichen bis zu den vier kaufmännischen Ausbildungen. An verschiedenen Mitmachstationen konnten die Besucher selbst aktiv werden und die vielfältigen Berufe hautnah kennenlernen. Neben spannenden Einblicken in die Arbeitswelt von Hawle sorgten auch...

SPÖ St. Aegidi
Informationsabend hilft bei der Berufsorientierung

Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, fand in St. Aegidi ein Informationsabend der SPÖ statt, der sich speziell an Jugendliche der achten und neunten Schulstufe richtete. Das Ziel: den Jugendlichen eine Orientierung für ihre berufliche Zukunft zu bieten.  ST. AEGIDI. Bei der Veranstaltung stellten sich regionale Unternehmen vor – darunter Duswald, Metall-Auer, Spar, das Friseurstüberl, die Holzwerkstatt sowie die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Schärding. Sie präsentierten ihre jeweiligen...

Anzeige
Auf einen angeregten Austausch kann man sich in Kürze wieder im forumKLOSTER freuen.  | Foto: MeinBezirk/Archiv
4

„B-BOM“ in Gleisdorf
Mit der „B-BOM“ zur richtigen Entscheidung

Eine für sich ideale Zukunftsentscheidung zu treffen, ist wahrlich schwierig. Umfassende Beratung erhält man auch heuer wieder im Rahmen der „B-BOM“ im forumKLOSTER in der Solarstadt Gleisdorf. GLEISDORF. Die Vielfalt an Bildungs- und Berufsangeboten wird immer größer. Einerseits natürlich ein großer Vorteil, aber anderseits macht die bunte Palette an Möglichkeiten auch die Wahl umso schwieriger. Die Bildungs- und Berufsorientierungsmesse „B-BOM“ hilft auch 2025 wieder dabei, sich bezüglich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi

Freistadt
Berufs-Erlebnistag bietet Orientierung für Jugendliche

Am 14. November, 13 bis 18 Uhr, findet der Berufs-Erlebnistag in der Freistädter Messehalle statt. Im Rahmen von rund 70 Stationen präsentieren die Ausstellenden Ausbildungs- und Jobchancen in der Region. 56 Lehrbetriebe sowie 16 Schulen und Beratungsstellen informieren über ihr breit gefächertes Angebot. FREISTADT. Das Event richtet sich an 14-Jährige. Diese können beim Talente-Check ihre Interessen und Neigungen testen. Um 14 und 16 Uhr schildern in der „Halle 2“ junge Arbeitnehmende ihren...

1 48

Schulen Marienschwestern in Klein Erla
Gelungene Tage der offenen Tür

Gelungene Tage der offenen Tür Schulen Marienschwestern Erla Am Freitag, 17.10. und am Samstag, 18.10.2025 öffneten die mittleren und höheren Schulen für wirtschaftliche und soziale Berufe der Marienschwestern vom Karmel in Klein Erla ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Wer die Eingangshalle der Schule betrat, wurde zunächst von einem freundlichen Begrüßungskomitee in Empfang genommen und konnte die familiäre Atmosphäre des Hauses spüren. Dann ging es aufwärts in den 2....

  • Enns
  • Angelika Baumgartner
Die 7. Job(i)vent war ein großer Erfolg. | Foto: Michael Geißler
60

Ausbildung
Besucherrekord bei der 7. Job(i)vent Messe in Saalfelden

Die 7. Job(i)vent Messe lockte zahlreiche Besucher nach Saalfelden. Insgesamt 70 Aussteller, darunter Unternehmen, Institutionen und Bildungseinrichtungen, präsentierten ihre Lehrberufe und Ausbildungsmöglichkeiten. SAALFELDEN. Die siebte Auflage der Job(i)vent Messe, die am 9. und 10. Oktober im Congress Saalfelden stattfand, war ein voller Erfolg. Mit insgesamt 70 Ausstellern und einem neuen Besucherrekord unterstrich die Veranstaltung eindrucksvoll ihre Rolle als zentrale...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Schüler der Mittelschule Ternitz bei Handwerk4Future. | Foto: Mittelschule Ternitz
6

Breitenau/Bezirk
Rund 800 Schüler nahmen an Handwerk4Future teil

Verschiedene Lehrberufe standen bereits zum vierten Mal bei der Messe "Handwerk4Future" im Steinfeldzentrum in Breitenau im Mittelpunkt. BREITENAU. Unter den Besuchern von Handwerk4Future waren auch die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen der Mittelschule Ternitz. Ausprobieren war erwünscht An zahlreichen Stationen konnten die rund 800 Jugendlichen aus Schulen des Bezirks verschiedene Lehrberufe aus dem Handwerksbereich kennenlernen und selbst aktiv werden. Metall und Holz bearbeiten,...

Auch Pollmann International aus Karlstein präsentierte sich. | Foto: Kerstin Freisleben
12

Ausbildung
Waidhofner Unternehmen zeigen sich bei Waldviertler Jobmesse

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel ist seit ihrer Premiere im Jahr 2011 in Schrems ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Auch bei der diesjährigen 15. Ausgabe (9.-11. 10.) in Schrems zeigten die Waidhofner Betriebe ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. SCHREMS-WAIDHOFEN/THAYA. 78 Waldviertler Top-Betriebe präsentieren auf der Jobmesse ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Der Eintritt ist frei und es gibt ein buntes...

Der Politechnische Lehrgang Horn besuchte den Stand der Firma Stark | Foto: Manuela Danzinger
9

Ausbildung
Horner Unternehmen zeigen sich bei Waldviertler Jobmesse

Die Waldviertler Jobmesse des Wirtschaftsforums Waldviertel ist seit ihrer Premiere im Jahr 2011 in Schrems ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender. Auch bei der diesjährigen 15. Ausgabe in Schrems (9.-11. 10.) zeigten die Horner Betriebe ihre vielfältigen Ausbildungsangebote. SCHREMS-HORN. 78 Waldviertler Top-Betriebe präsentieren auf der Jobmesse ihre vielfältigen Berufsbilder, offene Jobs, Lehrstellen und Praktikumsplätze. Der Eintritt ist frei und es gibt ein buntes Rahmenprogramm...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Der Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Horn traf sich im Feuerwehrhaus Gars am Kamp, um sein Können unter Beweis zu stellen.
4

Abnahme der Fertigkeitsabzeichen
Jugend beweist Können in Gars/Kamp

Der Feuerwehrnachwuchs des Bezirks Horn traf sich im Feuerwehrhaus Gars am Kamp, um sein Können unter Beweis zu stellen. Beim Fertigkeitsabzeichen und Spiel „Sicher zu Wasser und am Land“ standen Teamgeist, Sicherheit und praktische Übungen im Mittelpunkt. Alle 55 Jugendlichen meisterten die Herausforderungen erfolgreich. GARS/KAMP. Das Spiel „Sicher zu Wasser und am Land“ dient als wichtige Vorbereitung für das Fertigkeitsabzeichen und vermittelt den Jugendlichen praxisnahes Wissen für den...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Coach Rudolf Rembart mit Melike, Michele und Jenni an der Würstelbar in der neuen Küche. | Foto: Afit Schärding
9

AFit Schärding
Jugendliche werden nun im Schärdinger Gericht ausbildungsfit gemacht

Wo einst Urteile gefällt wurden, werden nun Jugendliche ausbildungsfit. AFit Schärding ist ins Bezirksgerichtsgebäude gezogen. SCHÄRDING. Am 1. Oktober überreichte Bürgermeister Günter Streicher einen Null Euro Schein im Rahmen der Eröffnungsfeier des AFit Schärding an Elena Szép von der Miteinander GmbH. „Der wird sicher mal mehr wert“ meinte er spaßig und freute sich, dass nun Jugendliche die ehemaligen Bezirksgerichtsräume beleben werden. Schärdings AMS-Chef Harald Slaby hat sich bereits...

Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern wurde eine Goodiebag ausgehändigt. | Foto: Ortsmarketing Kössen
7

Lehrlingsrallye
Jugendliche erhielten Einblick in die Kössener Betriebe

Am 24. und 25. September fand in Kössen die 6. Lehrlingsrallye statt; 111 Jugendliche erhielten Blick hinter die Kulissen. KÖSSEN. Praktisch in die Arbeitswelt eintauchen, die einzelnen Lehrberufe kennenlernen und erste Kontakte mit Unternehmen knüpfen – darum ging es auch heuer wieder bei der vom Ortsmarketing Kössen organisierten Lehrlingsrallye. „Es hat sich in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt, dass diese Veranstaltung eine dreifache Win-win-Situation mit sich bringt. Die lokale...

Foto: Tina Bauer
1 2

MS Pottschach
Besuch der AK-Berufsinfomesse in Bad Vöslau

Am 25. September 2025 besuchten die dritten Klassen der MS Pottschach die AK-Berufsinfomesse „Zukunft | Arbeit | Leben“ in Bad Vöslau. Die Messe richtet sich an 13- bis 15-Jährige und bietet Jugendlichen wie Eltern wertvolle Orientierung bei der Berufswahl. In drei „Lebensinseln“ – Bildungswelt, Berufswelt und Lifestyle – erhielten die Besucher*innen Einblicke in Ausbildungsmöglichkeiten, Lehrberufe und Freizeitgestaltung. Zahlreiche Schulen, Betriebe und Fachgewerkschaften aus der Region...

Foto: ÖLRG Bundesverband Österreich
10

Ö.L.R.G. Rettungsschwimmer Kurs
20. September Rettungsschwimmer Kurs Hallbad Feldbach

Am 20. September 2025 findet ein Rettungsschwimmer Kurs im Hallenbad Feldbach Steiermark statt. Voraussetzungen ÖLRG Rettungsschwimmer - Helfer / ÖLRG - Rettungsschwimmer Voraussetzungen: 16 Stunden Erste - Hilfe Kurs nicht älter als 2 Jahre (Anerkannte Rettungsorganisation) Guter bis sehr guter Schwimmer/Inn Tauchkenntnisse ÖLRG - Rettungsschwimmer - Helfer: Alter vollendetes 13. Lebensjahr, Gesundheit, Guter Schwimmer, Herz Lunge Ohren. Freies Streckentauchen, 16 Std. Erste - Hilfe Kurs nicht...

Mountainbike-Star und Vorbild vieler Glemmrider, Fabio Wibmer nahm sich Zeit und fuhr mit den Kindern einige Trials im Learn-to-ride-Park. | Foto: Glemmriders
Aktion 4

Mountainbike-Club
Die Glemmriders verzeichnen einen regen Zuspruch

Die Glemmriders – passender könnte der Vereinsname für den in diesem Frühjahr gegründeten Montainbike-Club nicht lauten. Bereits zum ersten Training hatten sich 60 Kinder und Jugendliche angemeldet – die Tendenz sei laut unserem Gesprächspartner, dem Vorstandsmitglied Heinz Fuchs, steigend. MeinBezirk erhielt spannende Eindrücke in das noch junge Vereinsleben. SAALBACH HINTERGLEMM. Seit Frühjahr dieses Jahres ist der Pinzgau um einen Mountainbike-Club reicher – die Glemmriders wurden in...

Wirtschaftskammer Freistadt
Karriereperspektiven für Jugendliche beim Berufs-Erlebnistag

Wie geht’s mit meiner Karriere weiter? Mache ich eine Lehre oder setze ich meine schulische Ausbildung fort? Diese Fragen und ähnliche stellen sich Jugendliche im Alter von 14 Jahren. Dabei wollen die Wirtschaftskammer und das Forum „Schule trifft Wirtschaft Freistadt“ mit dem Berufserlebnistag für Unterstützung sorgen. FREISTADT. Bei diesem Event werden – im Rahmen von rund 60 Erlebnisstationen – Ausbildungs- und Jobchancen in der Region präsentiert. Der Berufserlebnistag findet am 14....

Das "Vormodul" in Zell am See gibt es seit drei Jahren. Es richtet sich an Jugendliche, die noch nicht wissen, wie ihre Zukunft aussehen soll. | Foto: pixabay
3

Bildung
Jugendliche bei der Gestaltung ihrer Zukunft unterstützen

Das "Vormodul" in Zell am See unterstützt Jugendliche auf ihrem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. ZELL AM SEE. MeinBezirk wurde von der Leiterin des Programms Einstieg/Ausbildungsfit im Pinzgau, Alexandra Wieser nach Zell am See zum "Vormodul" eingeladen. Dieses befindet sich in der Auerspergstraße 8/3 – zwei Betreuerinnen stehen hier Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Insgesamt zehn Jugendliche haben die Möglichkeit, gleichzeitig an dem "Vormodul" teilzunehmen. Die Zielgruppe, so...

Die Lehrlingsstiftung Eggenburg war erneut ein willkommener Gast in der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Horn. | Foto: Andreas Riedl
4

Talente treffen auf Unterstützung
Lehrlingsstiftung in Horn zu Besuch

Die Lehrlingsstiftung Eggenburg war erneut zu Besuch in der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Horn. Im Mittelpunkt standen Gespräche über Ausbildung, Berufsschule und Praktikum. Ziel ist es, Jugendlichen Orientierung und Unterstützung auf ihrem Berufsweg zu bieten. HORN. / EGGENBURG. Die Lehrlingsstiftung Eggenburg war erneut ein willkommener Gast in der Arbeiterkammer-Bezirksstelle Horn. Mehrere Jugendliche besuchten gemeinsam mit Betreuern die Einrichtung, um sich mit Experten vor Ort...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.