Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Die Schülerzeitschriften-Reihe von Buchklub und Jugendrotkreuz begleitet junge Leser durch ihre Pflichtschulzeit.  | Foto: ÖJRK/Markus Hechenberger

Jugenrotkreuz & Buchklub
„Gemeinsam Lesen“ soll junge Menschen fürs Lesen begeistern

Um Schüler stärker für das Lesen zu begeistern, entwickelten Jugendrotkreuz und Buchklub die „Gemeinsam-Lesen“-Zeitschriftenreihe. Der Reinerlös fließt in Programme an Schulen, um junge Menschen in ihren Lebenskompetenzen zu stärken. STEYR-LAND. Die coronabedingten Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärften Ungleichheiten in Bildungsfragen. „Sinnerfassend lesen, schreiben und rechnen zu können, ist der Schlüssel für mehr Chancengerechtigkeit und Teilhabe am...

Die Schüler sind nun gerüstet.  | Foto: SportMS Tulln

Zusammenarbeit
SportMS Tulln pflegt enge Kooperation mit Jugendrotkreuz

Jedes Jahr finden diverse Aktionen zur Unterstützung des Österreichischen Jugendrotkreuzes an der Sportmittelschule Tulln statt. TULLN (pa). Diese Zusammenarbeit ist eine großartige Bereicherung für Schüler aber auch Lehrer, gleichzeitig kann viel Geld für den guten Zweck gesammelt werden. Heuer konnten rund 600 Euro allein mit dem Kauf von Glückwunsch- und Weihnachtskarten und der Happy- Euro- Aktion eingenommen werden. Zusätzlich absolvierten Schüler der 8. Schulstufe einen sechsstündigen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Denis Havolli, 1. Klasse VS Gallneukirchen und Lesecoach Gabriela Hirtl.  | Foto: Gernot Fohler
2

Jugendrotkreuz
20 Lesecoaches in Urfahr-Umgebung

GALLNEUKIRCHEN. Gabriela Hirtl versteckt Silbenkarten in der Bibliothek der Volksschule Gallneukirchen. Spielerisch soll ihr "Lesekind" Denis Havolli den Umgang mit den Buchstaben erlernen. Der siebenjährige Erstklässler ist im Programm "Alpha.Meine Chance" des OÖ. Roten Kreuzes und bekommt Nachhilfe im Lesen. Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende rasante technische Fortschritt, verschärfen die Ungleichheit bei der Bildung. Die Basis dieser Ungleichheit wird schon in der Volksschule...

Foto: VS Hagenberg
2

Badregel-Challenge
Hagenberger Volksschüler gestalteten Film

HAGENBERG. Das Österreichische Jugendrotkreuz startete mit 1. Mai die „Baderegel-Challenge“ – der Bewerb versteht sich als österreichweites digitales Pop-Up-Event, bei dem die Kinder zeigen können, wie wichtig es ist, die Baderegeln zu kennen. Damit steht einem sicheren Wassererlebnis nichts mehr im Weg und der Sommer geht nicht „baden“. Alle bis zum Einsendeschluss eingelangten Videos und Fotos wurden gesammelt und ab 1. Juni auf der Get-Social-Landingpage bis einschließlich 15. Juni zum Voten...

Von Jänner bis Mai 2021 beantworteten die Berater des Jugendrotkreuzes bereits über 9.000 Nachrichten von Kindern und Jugendlichen. | Foto: Unsplash
Aktion 3

Pandemie-Folgen
86 Prozent der Kinder und Jugendlichen leiden unter Einsamkeit

Die Corona-Pandemie wütet seit mehr als einem Jahr. Die Folge: Monatelange Schulschließungen und keine Möglichkeit für Kinder und Jugendliche, Gleichaltrige zu treffen. ÖSTERREICH. 86 Prozent der Kinder und Jugendlichen leiden unter sozialer Isolation und Einsamkeit, 71 Prozent unter erhöhtem Stress. Das geht aus einer Studie der Universität Innsbruck hervor. Das äußert sich auch bei den Anfragen, die die WhatsApp-Beratung "time4friends" des Jugendrotkreuzes erreichen. Wie aus einer weiteren...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Die Zirler Volksschüler sammelten fleißig Spenden. | Foto: VS ZIRL
5

Tiroler Jugendrotkreuz
Zirler Volksschüler unterstützen „Spendengipfel“

ZIRL. Durch Corona sind viele Tiroler Familien in eine finanzielle Notsituation geraten. Die Zirler Volksschulkinder sammelten eifrig Geld und zogen den einen oder anderen Euro vom Taschengeld ab. Welt-Rotkreuztag Auf jeden Fall waren sie eifrig dabei! „Wir wollen helfen! Wir wollen den Spendengipfel unterstützen!“ – so lautete das Motto der Schülerinnen und Schüler. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: 2.121,73 Euro wurden gesammelt. Pünktlich zum Weltrotkreuztag wurde dieser stattliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seit mehr als zehn Jahren ist Katia für Jugendliche da – auch sie selbst begann ihre Rotkreuz-Karriere im Jugendrotkreuz. 
 | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Kremsmünster
Katia Ölsinger ist mit Leib und Seele Jugendgruppenleiterin und Rettungssanitäterin

Seit 2002 engagiert sich Katia Ölsinger aus Kremsmünster in ihrer Freizeit im Roten Kreuz. KREMSMÜNSTER. Sie begann ihre Rotkreuz-Karriere im Jugendrotkreuz, engagiert sich freiwillig im Rettungsdienst, unterstützt werdende Rettungssanitäter und leitet seit vielen Jahren die Jugendgruppe an ihrer Dienststelle. Aus Liebe zum Menschen vermittelt sie dabei den Jung-Rotkreuzlern soziales Denken und Handeln. Gespannt und begeistert lauschen die Burschen und Mädchen der Jugendgruppe Kremsmünster den...

Foto: OÖRK-Bezirksstelle Perg
1

Engagierter Nachwuchs
Schwertberger Jugendrotkreuz startet Humanitätsprojekt

Beim Jugendrotkreuz (JRK) in Schwertberg findet man nicht nur Erste-Hilfe-Profis, sondern auch Kinder, die die Rotkreuz-Grundsätze im Herzen tragen und leben. So etwa beim Humanitätsprojekt „Menschlichkeithochdrei“. SCHWERTBERG. „Wenn man als Jugendgruppenbetreuer seit knapp einem halben Jahr keine Gruppenstunde abhalten konnte und dann sind bei der ersten Stunde gleich alle freien Plätze ausgebucht, ist das schon ein ziemlich gutes Gefühl!" Als sich dann die Kids bei einer Fragerunde...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
So geht Verantwortungsbewusstsein! Dem Rotkreuznachwuchs liegt der Naturschutz ebenso am Herzen wie das Leben retten. | Foto: Eckhart Herbe
1

Hui statt Pfui beim Jugendrotkreuz
Zivilcourage und großes Herz für Mensch und Natur

Hui statt pfui! Dafür stehen die begeisterten Jungsanis vom Roten Kreuz St. Georgen an der Gusen. Das gilt sowohl beim Faktor Mensch als auch im Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz. ST.GEORGEN/GUSEN. Was Hänschen lernt... wird Hans beherzigen. Verantwortungsbewusstsein steht beim Roten Kreuz schon bei den Jüngsten ganz oben auf der Agenda. So war es dann auch selbstverständlich, dass sich der örtliche Sani-Nachwuchs, kaum dem langen Stillstand der Grupppenarbeit durch den Lockdown...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Freude über die Auszeichnung: Cornelia Glück (Gruppenleiterin Löwengruppe), Martina Wiedhölzl (Kindergartenleiterin), Claudia Wurbs (Leiterin Jugendrotkreuz), Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger und Anna Eppenschwandtner (Gruppenleiterin Eulengruppe).
 | Foto: Stadt Salzburg/Camera suspicta/Susi Berger

Sicherheit
Auszeichnung für Baron-Schwarzpark-Kindergarten

Der städtische Kindergarten Baron Schwarzpark wurde als „Sicherer Kindergarten“ ausgezeichnet. SALZBURG. Das Pilotprojekt des Jugendrotkreuz und der allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) verfolgt das Ziel, Themen wie Erste Hilfe, Unfallverhütung und Sicherheit und psychosoziale Unterstützung in die Kindergärten zu bringen. Dafür müssen die Kindergärten für bestimmte Maßnahmen insgesamt 15 Punkte im Jahr sammeln. Sicherheit spielerisch erlernen Wie verwende ich eine Schere ohne mich zu...

Lernbetreuerin Eva Huber (Innsbruck) unterrichtet Perdita | Foto:  Jugendrotkreuz Tirol / Wolfgang Egger

Bildungslockdown
Tiroler Jugendrotkreuz unterstützt bereits über 1700 SchülerInnen

TIROL. Vielen Tiroler Schülerinnen und Schülern droht der endgültige Bildungslockdown. Da der Präsenzunterricht momentan fehlt, spitzt sich die schulische Lage von Kindern immer weiter zu. Das Tiroler Jugendrotkreuz greift nun den Kindern unter die Arme. Die Bildungsschere öffnet sich In den vergangen Wochen wurde unter dem Motto "Lernbegleitung" die organisatorischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen, um Defizite, die durch die Schulschließungen entstanden sind, niederschwellig...

Foto: OÖRK Bezirk Kirchdorf
2

"15 Minuten Weihnachten"
Jugendrotkreuzgruppen übergeben Weihnachtspakete

Die Jugendrotkreuzgruppen beschenkten die Bewohner und Pflegekräfte der Alten- und Pflegeheime sowie der Rot-Kreuz Betreubaren Wohnen im Bezirk Kirchdorf und die Mitarbeiter im Krankenhaus Kirchdorf mit Weihnachtspaketen. KIRCHDORF/KREMS. Der Grundsatz der Menschlichkeit spielt im Jugendortkreuz eine wichtige Rolle. Derzeit finden keine Gruppenstunden in Präsenzform statt, deshalb haben sich die Jugendgruppenbetreuer im Bezirk Kirchdorf eine tolle Aktion unter dem Motto „15 Minuten Weihnachten“...

Jugendrotkreuz Tirol
1000 Weihnachtspakete für den guten Zweck

TIROL. Auch in diesem Jahr hat das Jugendrotkreuz Tirol viele Weihnachtspakete gepackt. Die Pakete werden in Schulen zusammengestellt und von den "Jugendrotkreuzwichteln" an Familien weitergegeben, die damit besonders viel Freude haben. An die 1000 Pakete konnten übergeben werden.  Pädagogischer Sinn hinter der AktionDie gepackten Pakete enthalten neben kleinen Geschenken zum Spielen haltbare Lebensmittel, Knabbereien und Süßigkeiten und erlauben den Beschenkten einmal nicht so streng auf jeden...

Tiroler Jugendrotkreuz
Videobotschaft vom Nikolaus

TIROL. Zum allerersten Mal kann in diesem Jahr kein Nikolauseinzug in Innsbruck statt finden. Trotzdem möchte man beim Tiroler Jugendrotkreuz versuchen, die Botschaft des Nikolaus zu verbreiten. Honorarfrei wird deswegen eine Videobotschaft zur Verfügung gestellt. Kein NikolauseinzugNormalerweise gibt es am 5. Dezember in der Tiroler Landeshauptstadt einen großen Nikolauseinzug, über den sich vor allem die Kleinen immer sehr freuen. Nur in diesem Corona-Jahr muss der Einzug leider ausfallen. ...

Schöne Momente mit dem Nikolaus und seinen zwein Helferchen | Foto: Tiroler Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz Tirol: Auch 2020 kommt der Nikolaus
Videobotschaft vom Nikolaus

Innsbruck. Bereits seit Beginn der 50er Jahre findet der traditionelle Nikolaus Umzug in Innsbruck statt. Aufgrund der momentanen Umstände kann der besonders bei Kindern beliebte Umzug jedoch zum ersten Mal nicht wie gewohnt stattfinden. VideobotschaftTrotzdem möchte das Tiroler Jugendrotkreuz auf sichere und vertretbare Weise versuchen, die Botschaft des heiligen Mannes zu verbreiten, so wie es dem Tiroler Jugendrotkreuz in den letzten Jahren auch immer gelungen ist. Traditionen pflegenEs ist...

Mit einer digitalen Bildungsoffensive stärkt das Jugendrotkreuz die Chancengleichheit in der Gesellschaft. | Foto: ÖRK

Tag der Kinderrechte
OÖ Rotes Kreuz unterstützt junge Menschen in digitaler Bildung

Die coronabedingten Schulschließungen und der damit einhergehende Digitalisierungsschub verschärfen Ungleichheiten in Bildungsfragen. OÖ. Schon im ersten „Lockdown“, Anfang des Jahres, reagierte das Jugendrotkreuz auf diese Herausforderungen und begann, seine digitalen Angebote auf www.gemeinsam-lesen.at oder www.jugendrotkreuz.at zu verstärken. Dazu zählen Lern- bzw. Unterrichtsimpulse, Hilfestellungen mit Info-Paketen zum Corona-Virus sowie Online-Kurse und Unterlagen zur Radfahrprüfung....

Rotes Kreuz in Hermagor: Bezirksgeschäftsleiter Dittmar Michor sucht für Jänner noch Zivildiener. | Foto: Privat
2

Rotes Kreuz
Mangel an Zivildienern im Gailtal

Der nächste Einrückungstermin für Zivildiener beim Roten Kreuz ist Anfang Jänner. Doch noch immer sind einige Plätze frei. Dittmar Michor, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Hermagor, hofft auf weitere Anmeldungen. HERMAGOR. Der Einrückungstermin für Zivildiener Anfang Jänner steht vor der Tür. Aktuell hat das Rote Kreuz in Hermagor jedoch noch wenig Anmeldungen zu verzeichnen. Bezirksgeschäftsleiter Dittmar Michor hofft, im Laufe des Novembers noch weitere junge Männer vom Zivildienst...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Der 19-jährige Oliver Faerber ist bereits seit seiner Kindheit beim Oberösterreichischen Roten Kreuz engagiert. Aktuell leistet er dort gerade seinen Zivildienst ab. | Foto: OÖRK
5

Story der Woche
Hier engagiert sich die Linzer Jugend

Vom freiwilligen Einsatz beim Roten Kreuz, über Jugendarbeit im Musikverein bis hin zum klimapolitischen Engagement bei Fridays vor Future reichen die Interessen von jungen Menschen. Wir haben mit drei engagierten Linzer Jugendlichen darüber gesprochen, was sie bewegt und motiviert. LINZ. "Menschen zu helfen macht Freude, Sinn und schafft soziale Kontakte", sagt Oliver Faerber. Der 19-jährige Linzer engagiert sich schon seit seiner Kindheit freiwillig beim Oberösterreichischen Roten Kreuz....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Gruppenmitglieder beim Bundesjugendlager. | Foto: ÖRK Kirchdorf / Prieler
5

Jugendrotkreuz Kirchdorf
Abenteuer Helfen

Das Rote Kreuz bietet engagierten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Freizeit in den Jugendgruppen sinnvoll zu gestalten und das „Abenteuer Helfen“ zu erleben. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Im Bezirk Kirchdorf gibt es sechs Jugendgruppen an den Ortsstellen Kirchdorf, Grünburg, Kremsmünster, Molln und Windischgarsten. Hier sind insgesamt 100 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren aktiv. Gemeinsam mit den 29 speziell geschulten Betreuern (Jugendgruppenleitern und...

Das Jugend-Rotkreuz St. Valentin stellt sich vor.
22

Jugend-Rotkreuz
St. Valentins "Nachwuchs-Helfer"

Georgia Praska ist die Jugendleiterin beim Roten Kreuz St. Valentin. Gemeinsam mit den Betreuern ist sie für etwa 45 Kinder und Jugendliche zuständig und bringt ihnen die Tätigkeiten des Roten Kreuz meist spielerisch näher.  ST. VALENTIN. "Bei uns gibt es zwei Gruppen: Die ,Roten Teddys' – Kinder von sechs bis zehn Jahren – und die ,Red Angels' – Jugendliche von elf bis 18 Jahren", erzählt die St. Valentinerin. "Immer wieder dürfen wir Kinder jahrelang begleiten, sie beginnen in der Volksschule...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Jugendgruppen machten Bastelaktionen für die Bewohner der Pflegeheime. | Foto: Rotes Kreuz Ried
Video 12

Jugendrotkreuz Ried
"Schön zu sehen, wie Kinder 'gestandene' Persönlichkeiten werden"

Das Österreichische Jugendrotkreuz gibt es seit dem Jahr 1948. Im Bezirk Ried begann man mit der Jugendarbeit 1984. BEZIRK RIED (nagl). In den vergangenen 36 Jahren ist im Bezirk Ried in Sachen Jugendarbeit viel geschehen. Waren es am Anfang nur wenige Jugendliche, die dem Jugendrotkreuz mitmachten, zählt es aktuell etwa 80 Mitglieder – mit den Gruppenleitern sind es sogar mehr als 100. "In unseren Jugendrotkreuz-Gruppen in Obernberg, Ried und Mettmach lernen die Kinder und Jugendlichen nicht...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Bei der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Pischelsdorf steht der Spaß am Erlernen der Aufgaben des Feuerwehrwesens im Vordergrund.  | Foto: Bernhard Sperl
3

Jugendlich und ehrenamtlich in Braunau
Nachwuchshelden bei Rotem Kreuz und Feuerwehr

In Blaulichtorganisationen im Bezirk Braunau wird laufend in die Jugendarbeit investiert. Früh übt sich, wer ein Held sein will ... BEZIRK BRAUNAU. Jugendliche im Bezirk Braunau haben in den zahlreichen Wehren und beim Roten Kreuz die Möglichkeit, ehrenamtlich Teil von etwas Großem zu sein. Neben dem Gefühl, etwas für die Gemeinschaft zu leisten, können sie dort auch Kontakte knüpfen und Freunde fürs Leben gewinnen. Jugendlich Leben rettenZum Roten Kreuz im Bezirk Braunau zählen auch vier...

Lehrerin Christiana Weiß erklärt im Gym-Schülern, wie sie  mit ein paar einfachen Handgriffen bei der Herzdruckmassage Leben retten können. | Foto: Gym Schärding

Gym Schärding
574 Schüler führten am Welttag der Wiederbelebung Herzdruck-Massage durch

Das Gym Schärding beteiligte sich am Projekt „Schüler retten Leben“, zu dem das österreichischen Jugendrotkreuz aufgerufen hatte.  SCHÄRDING. Am „Welttag der Wiederbelebung“ am 16. Oktober führten nicht weniger als 574 Schülerinnen und Schüler zwei Minuten lang eine Herzdruckmassage durch.  „Ziel der Aktion ist es, den Kindern und Jugendlichen das praktische Know-how zur Wiederbelebung zu vermitteln“, erläutert Professorin Gerlinde Weishaupt, die die Aktion am BG/BRG/BORG, koordinierte und von...

Foto: TNMS Gmunden Stadt
7

Neue Mittelschule Gmunden Stadt
Projekt "Schüler retten Leben"

GMUNDEN. Auch heuer fand der „World Restart a Heart Day“ statt, an dem sich zum ersten Mal die TNMS Gmunden Stadt beteiligte. In dem vom Jugendrotkreuz initiierten Projekt „Schüler retten Leben“ werden flächendeckend in der Sekundarstufe Schüler ausgebildet und ermutigt, im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Wiederbelebung durchzuführen. Am Aktionstag können dann alle teilnehmenden Schulen ihr Können zeigen. Jede Person, die mindestens zwei Minuten die Herzdruckmassage durchführen kann,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 2. Mai 2025 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im zweiten Stock des Gemeindeamtes untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegengenommen. Lust auf mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.