Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

Foto: TNMS Gmunden Stadt
7

Neue Mittelschule Gmunden Stadt
Projekt "Schüler retten Leben"

GMUNDEN. Auch heuer fand der „World Restart a Heart Day“ statt, an dem sich zum ersten Mal die TNMS Gmunden Stadt beteiligte. In dem vom Jugendrotkreuz initiierten Projekt „Schüler retten Leben“ werden flächendeckend in der Sekundarstufe Schüler ausgebildet und ermutigt, im Falle eines Herz-Kreislauf-Stillstandes Wiederbelebung durchzuführen. Am Aktionstag können dann alle teilnehmenden Schulen ihr Können zeigen. Jede Person, die mindestens zwei Minuten die Herzdruckmassage durchführen kann,...

Pädagogin und Lehrbeauftragte Olivia Zaglmayr (l.) und Jugendrotkreuz-Bezirkskoordinatorin Angelika Wagner (r.) mit Schülern der 4a-Klasse der NMS Altheim. | Foto: Ebner
5

Zum Tag der Wiederbelebung am 16. Oktober
Schüler der NMS Altheim bewiesen Lebensretter-Qualitäten

Unter Einhaltung der Corona-Regeln wurde den Schülern das Thema Erste Hilfe näher gebracht. ALTHEIM (ebba). In der Woche von 12. bis 16. Oktober hat die Neue Mittelschule (NMS) Altheim fleißig bei „Schüler retten Leben“ mitgemacht: 249 Personen, vorwiegend Schüler, aber natürlich auch die Lehrkräfte der NMS Altheim, haben an Übungspuppen jeweils zwei Minuten die Herzdruckmassage durchgeführt. Pädagogin und Lehrbeauftragte Olivia Zaglmayr hat dieses Projekt an ihre Schule gebracht und kümmert...

Lena und Lukas beim Wiederbelebungs-Training. | Foto: OOERK/Hartl

Tag der Wiederbelebung
Schüler üben 11.500 Wiederbelebungen

In Österreich erleiden jährlich rund 10.000 Menschen außerhalb eines Krankenhauses einen Atem-Kreislauf-Stillstand. Nur jeder Zehnte überlebt. Viele Menschenleben könnten aber gerettet werden, wenn die Erste Hilfe sofort einsetzt. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ vermittelt das OÖ. Jugendrotkreuz Schülern ab der fünften Schulstufe Wissen und praktisches Know-how zum Thema Wiederbelebung. OÖ. Wie geht richtige Herzmassage? Wann brauchen Menschen eine Mund-zu-Mund-Beatmung? Was ist zu tun,...

5 Monate Coronapause - SANI-KIDS Rechnitz starten wieder durch

Aufgrund der strengen Maßnahmen im Kampf gegen das Corona Virus musste die Rot-Kreuz-Jugendgruppe SANI-KIDS eine 5 monatige Pause einlegen, doch letzten Freitag dann das Comeback! Die Mitglieder der SANI-KIDS trafen sich gemeinsam mit den Eltern im Schlosspark Rechnitz, um die neuen Mitglieder zu begrüßen und um die weiteren Gruppentreffen zu planen. Außerdem verkündete Jugendgruppenleiter Robert Oswald, dass Selina Dollmann ab Jänner die Funktion der Leiterin übernehmen wird.

Foto: JRK Mödling, Theo Abart
2

Jugendrotkreuz Mödling
Junge Retter im 24h-Training

BEZIRK MÖDLING. Das Jugendrotkreuz ist wieder im Einsatz. Nach der Pause stellen 20 Kinder und Jugendliche des Jugendrotkreuzes Mödling wieder ihr können unter Beweis - und das mit einem völlig neuen Konzept. Training rund um die Uhr 24 Stunden lang geht es um Teambuilding, Erste Hilfe, öffentliche Sicherheit und zahlreiche weitere Rot Kreuz Themen. Gemeinsam mit der Bezirksstelle Mödling und dem erfahrenen Trainer- und Betreuerteam der Bezirksstelle bewältigen die Jugendrotkreuz Mitglieder...

Ungefähr 55.000 Schüler aller Altersgruppen in Österreich werden in diesem Jahr Schulstart-Pakete mit dringend benötigten Lernutensilien erhalten. So sollen finanziell schwache Familien unterstützt werden. | Foto: ÖRK/Hechenberger

Rotes Kreuz OÖ
BMSGPK und Rotes Kreuz verteilen Schulstart-Pakete

In ganz Österreich werden in diesem Jahr wieder Schulstart-Pakete verteilt. Bezugsberechtigte Familien erhalten ein Schreiben der Landesregierung und können die Pakete zwischen 27. Juli und 11. September 2020 bestellen. OÖ. Für einkommensschwache Familien stellt der Schulbeginn eine finanzielle Herausforderung dar. Das OÖ. Rote Kreuz verteilt daher auch in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Schulstart-Pakete....

Rettungsschwimmlehrer wie Robert (l.) und Paul Schlader machen den Badespaß sicherer.  | Foto: OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Badeunfall-Risiko bei Kindern ist heuer größer

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Das Risiko dafür ist heuer besonders hoch. Wegen der Corona-Beschränkungen fehlt Kindern und ungeübten Schwimmern die Übung. Viele Schwimmkurse fielen wegen der Corona-Beschränkungen aus. OÖ. „Besonders im heurigen Jahr ist die Gefahr für Badeunfälle groß“, warnt Josef Schaffelhofer, Schwimmreferent im OÖ. Jugendrotkreuz. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt...

Die Rot-Kreuz-Jugend Klosterneuburg feiert den Jahresabschluss | Foto: ÖRK Klosterneuburrg
2

Rotes Kreuz Klosterneuburg
Abschlussfeier der Rot-Kreuz-Jugend

Auch die Gruppenstunden der Rot-Kreuz-Jugend fanden während der Coronaphase nicht statt. Gruppenstunden haben per Zoom stattgefunden. Ein regelmäßiger Kontakt war aber allen wichtig. Deswegen fand nun zum Jahresschluss noch ein reales Treffen statt. Spiele mit Abstand wurde im Aupark gespielt. Kaum wurde konnte der Abstand nicht eingehalten werden, wurde natürlich ein Mund-Nasen-Schutz getragen. Alle wissen: Hände waschen, Abstand halten und damit sich selbst und vor allem auch andere schützen....

Was Kinder und Jugendliche in der Corona-Krise am meisten vermisst haben? Den sozialen Kontakt zu ihren Schulkammeraden und Schulkameradinnen. Schule ist eben mehr als nur Unterricht und Wissensvermittlung, Hausaufgaben und Prüfungen. Schule ist auch Freundschaft und Verbundenheit. | Foto: Rotes Kreuz Tirol
2

Corona
Situationsbericht aus den Schulen

TIROL. Die Arbeit des Jugendrotkreuzes war in Zeiten der Corona-Krise besonders stark betroffen. Nicht nur für die Schüler und Schülerinnen und ihre Eltern, sondern auch für die Pädagogen und Pädagoginnen waren die vergangenen Wochen von vielen Neuerungen, Umstellungen und von der Übernahme noch nie dagewesener Aufgaben geprägt. Das Jugendrotkreuz bringt mit Aktionen wie Schüler helfen Schülern, aber auch Erste Hilfe Kurse oder die Pflegefit-Ausbildung die Ziele, die Grundsätze und die...

Marie und Marie von der 4.Klasse VS Absam-Eichat
8

Sicherheit im Straßenverkehr
Radfahrprüfung der Absamer Volksschulkinder

Erklärvideo "Freiwillige Radfahrprüfung" Quelle: YOUTUBE Obwohl der Schulunterricht mit veränderten Bedingungen Montag 18.5. wieder startete, wurde der lang geplante Termin Mittwoch 20.5. der anstehenden Radfahrprüfung für Viertklässler einiger Volksschulen in Hall i.T. durchgeführt. Mit dabei Schulkinder der VS Absam-Eichat, VS Absam-Dorf hatte die Radfahrprüfung im Bereich Schulgebäude bzw. umliegender Straßen. Prüflinge aus Absam-Eichat hatten den praktischen Teil unter den Argusaugen...

1 2

Die Überraschung für die Kinder in Weißpriach nach der Corona-Pause
Das Rote Kreuz Mariapfarr und Mauterndorf stellten sich mit einem Geschenk ein

Gerade richtig zur Wiedereröffnung des Kindergartens in Weißpriach nach der Corona-Pause besuchten Abteilungskommandant Johann Hohengaßner aus Mariapfarr und Abteilungskommandant Walter Graggaber aus Mauterndorf die Kinder des Kindergarten in Weißpriach.  Kommt jemand auf Besuch hat er auch ein Geschenk. Diesmal waren es zwei. 2 Rotkreuz-Bobby-Cars ließen die Augen der Kinder leuchten. Sofort wurde die 2 neuen Spielsachen in Beschlag genommen. Das Rote Kreuz von Mauterndorf und Mariapfarr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Foto: OÖRK/JRK
1 2

Abwechslung für Senioren
Jugendrotkreuz im Bezirk Gmunden: Erste Hilfe für die Seele

BEZIRK GMUNDEN. Soziale Kontakte soweit wie möglich zu reduzieren und nur jene direkten Kontakte zu pflegen, die unbedingt notwendig sind. So der eindringliche und nachvollziehbare Appell. Jugendrotkreuzgruppen im Bezirk Gmunden nehmen dies nun zum Anlass, um den älteren Bewohnern von Seniorenwohnheimen eine kleine Freude zu bereiten. Bewohner in Seniorenwohnheimen führen seit einigen Wochen ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Die Wohneinrichtungen bemühen sich im Rahmen ihrer...

Altenheim-Bewohner freuen sich über die Geschenke der Kinder.  | Foto: OÖJRK
3

Jugendrotkreuz
Kinder verschenken Bilder im Altenheim

Mit Briefen und selbstgemalten Bildern erwärmen Jugendrotkreuz-Kinder die Herzen von Altenheimbewohnern. OÖ. Alleine. Abgeschirmt. Abgetrennt. Die Bewohner heimischer Altenheime führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Denn sie gehören zur Risikogruppe – eine Erkrankung mit dem Corona Virus wäre für viele von ihnen fatal. Kinder und Jugendliche der OÖ. Jugendrotkreuz-Gruppen schenken diesen Menschen Lebensfreude und ein Stück „Normalität“: Sie senden ihnen Briefe, Bilder und...

Kinder und Jugendliche des Eferdinger Jugendrotkreuzes haben Ostereier bemalt und diese in die Altenheime gebracht.
 | Foto: ÖRK
2

Jugendrotkreuz Eferding
Gemeinsam gegen Einsamkeit in Altenheimen

Die Bewohner heimischer Altenheime führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Mit Briefen, selbstgemalten Bildern und Ostereiern bringen Jugendrotkreuz-Kinder Abwechslung in den Alltag. EFERDING, HARTKIRCHEN, WILHERING. Die Altenheimbewohner führen derzeit ein isoliertes, teilweise einsames Leben. Sie gehören zur Risikogruppe und eine Erkrankung mit dem Corona Virus wäre für viele von ihnen fatal. Kinder und Jugendliche der Eferdinger Jugendrotkreuz-Gruppen schenken diesen...

Lernhilfe
Tiroler Jugendrotkreuz hilft auch in der Krise

TIROL. Durch die Schließung der Schulen wurde einmal mehr deutlich, dass einige Kinder nicht die Lern-Unterstützung zu Hause bekommen, die sie eigentlich bräuchten. Hier tritt das Tiroler Jugendrotkreuz ein. Aktuell arbeiten die LernhilfelehrerInnen mit knapp 650 SchülerInnen in ganz Tirol.  Hilfestellungen und FörderungenAuch in der Corona-Krise versuchen die LernhilfelehrerInnen des Tiroler Jugendrotkreuzes alles, um ihren Schützlingen die Lern-Unterstützung zu bieten, die sie brauchen.  „Das...

Vorlesen bildet und fördert die Kreativität. | Foto: OÖRK

Vorlesetag
15 Lesecoaches sorgen im Bezirk Eferding für Lesefreude

Am Österreichischen Vorlesetag (26. März) macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. In der Corona-Krise versorgt das Jugendrotkreuz im Auftrag des Bildungsministeriums zudem Eltern, Schüler und Lehrer mit Material zum digitalen Lernen. BEZIRK EFERDING. Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen...

Vorlesen bildet und fördert die Kreativität.  | Foto: OÖRK

Keine Langeweile
Vorlesen stärkt die Bildung bereits im frühen Kindesalter

Was tun gegen Langweile? Vorlesen! Lesen hilft, die Welt zu verstehen, bildet, fördert die Kreativität und ist zentraler Faktor in der geistigen Entwicklung. Und es funktioniert sogar mit Oma und Opa via Skype oder anderen Kanälen. Am Österreichischen Vorlesetag, am 26. März, macht das OÖ. Rote Kreuz auf den Wert des Vorlesens aufmerksam. Gerade in der Zeit von Ausgangsbeschränkungen und Corona-Krise öffnet die bereits frühkindliche Leseförderung die Türen in eine bessere Zukunft.  „Kinder...

Zum Schutz der Kinder sagen Reinhard Koopmans und Gabriele Weber  ÖJRK-Bewerbe für heuer ab. | Foto: Edith Ertl

Pinguine müssen warten

Für die 3. und 4. Klassen der Volksschulen ist der Pinguin-Cup des Österreichischen Jugendrotkreuz (ÖJRK) ein Fixpunkt im Jahr, können die Kinder dabei doch ihre Schwimmkenntnisse unter Beweis stellen. Coronabedingt entfallen heuer die für Mai vorgesehenen Bewerbe im Schulbezirk, geben ÖJRK-Bezirksleiter Reinhard Koopmans und Gabriele Weber bekannt. Ebenso entfällt der Pinguin Cup-Landesbewerb, der Bezirkssporttag und das JRK-Fest „Pinguin trifft Helfi“, die Gesundheit der Kinder geht vor, so...

Das Infopaket Coronavirus ist für die Primar- und Sekundarstufe aufbereitet. 

 | Foto: ÖRK

Kostenloses Infopaket
Jugendrotkreuz beantwortet Fragen von Schülern zu Corona

Kostenloser Download: Jugendrotkreuz unterstützt im Auftrag des Bildungsministeriums Lehrer, Schüler und Eltern beim digitalen Lernen und mit Material und Informationen zum Coronavirus. OÖ. Richtiges Händewaschen, in die Armbeuge niesen und Vorsicht beim Husten: Einfache Hygienemaßnahmen können helfen, dass sich das Coronavirus nicht zu stark verbreitet. Mit zielgruppengerecht aufbereiteten Informationspaketen klärt das Jugendrotkreuz über dieses Thema und richtiges Verhalten auf. „Im Auftrag...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die engagierten Alpha-Lesecoaches des Roten Kreuzes im Bezirk Vöcklabruck unterstützen Erst- und Zweitklassler.  | Foto: OÖRK

Alpha. meine Chance
Das Rote Kreuz hilft auch bei Leseschwäche

Im Projekt „Alpha. Meine Chance“ werden Kinder der ersten und zweiten Klasse Volksschule unterstützt. BEZIRK. Sarah liest die Geschichte vom "Grüffelo". Die Freude ist ihr dabei anzusehen. Zwar stolpert sie oft über die Worte, aber sie ist ja auch noch eine Leseanfängerin. Unterstützt wird sie dabei von einem der vielen freiwilligen Alpha-Lesecoaches des Roten Kreuzes. Allein im Bezirk Vöcklabruck gibt es derzeit 30 aktive Lesecoaches. Stefanie Rieder (28) ist Lesecoach der ersten Stunde: „Ich...

Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer

Jugendrotkreuz
Berina Wöckinger vom Landeshauptmann ausgezeichnet

Für ihre außergewöhnlichen Verdienste und hervorragenden Leistungen rund um die Jugend Oberösterreichs verlieh Landeshauptmann Thomas Stelzer das Ehrenzeichen für Verdienste um die oö. Jugend – unter anderem an Berina Wöckinger aus St. Georgen an der Gusen. ST. GEORGEN/GUSEN. „Mit dem Ehrenzeichen bedankt sich das Land Oberösterreich bei herausragenden und verdienstvollen Mitarbeitern in Jugendorganisationen, Jugendeinrichtungen und Jugendzentren. Nur mit ihrem vorbildlichen Engagement für...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Vorne: Heike Gruber
Sitzend von links: Andrea Hofbauer, Lena Kropacek, Raphael Bauer, Nina Hofbauer, Hannah Kropacek, Jeremias Germin
Stehend von links: Manuel Schönbauer, Daniel Fida, Jonas Rupp, Nadine Kummer, Alexander Kropacek, Katharina Klinger | Foto: Rotes Kreuz Schrems

Eine lustige Faschingsparty
Tolle Partymusik und leckere Faschingskrapfen

SCHREMS. Eine lustige Faschingsparty feierten die „Cool Kids“ der Jugendrotkreuz-Gruppe Schrems mit ihren Betreuern im Rot Kreuz Haus in Schrems am 14. Februar! Bei Spielen mit toller Partymusik und leckeren Faschingskrapfen hatten alle ihren Spaß! Die nächste Gruppenstunde findet am 29. Februar von 14 bis 16 Uhr im Rotkreuz-Haus in Schrems statt.

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Handy aller Art können gesammelt und in Spenden verwandelt werden. | Foto: panthermedia net - alho007

Ö3 Wundertüte
NMS Waizenkirchen bewies Ehrgeiz

Bei der Ö3-Wundertüten-Challenge 2019 konnte die NMS Waizenkirchen 136 Handys sammeln und somit auch viel Gutes für Familien in Not tun. WAIZENKIRCHEN. Dieses Jahr fand nun zum 15. Mal die Ö3-Wundertüten-Aktion statt. Sinn und Zweck der Aktion ist es, alte Handys zu sammeln, mit der Wundertüte an Ö3 zu versenden und damit Gutes tun. Denn die Handys werden verwertet und der Erlös kommt Familien in Not zu Gute. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben wieder die Schulen geleistet:...

Der Kiwanis Club-Enns übergab die Reanimationspuppen den Vertretern der Musikmittelschule Enns. | Foto: NMS Enns 1

Wiederbelung trainieren in MMS Enns
Kiwanis Enns-Donauwinkel finanzieren Reanimationspuppen

In zwei Unterrichtseinheiten pro Schuljahr wird auf freiwilliger Basis Wiederbelebung in jeder Klasse NMS Enns 1 im Unterricht durchgeführt. Der Kiwanis Club Enns-Donauwinkel finanzierte die Trainingspuppen. ENNS. Der plötzliche Herztod gilt in der westlichen Welt als dritthäufigste Todesursache. In Österreich erleiden laut Statistik jährlich 12.000 Menschen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Bei sofortigen Rettungmaßnahmen könnten 1.000 Menschen mehr gerettet werden. Darum ist die Aktion des...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der Second Hand Shop in St. Michael hat jeden Freitag geöffnet. | Foto: Pixabay
  • 2. Mai 2025 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im zweiten Stock des Gemeindeamtes untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegengenommen. Lust auf mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.