Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Gegen den Mann wurde ein Betretungsverbot ausgesprochen | Foto: KK/Privat

Villach
Familienvater sperrte Frau und Kleinkind aus

Familienvater alkoholisiert und aggressiv festgenommen. Kind und Frau in Sicherheit, Betretungsverbot ausgesprochen.  VILLACH. Gestern Nacht kam es zu einem Zwischenfall in Villach. Ein stark alkoholisierter Familienvater kam um 1.45 Uhr nach Hause und zerrte nach einem Streit seine Lebensgefährtin und das gemeinsame einjährige Kind aus der Wohnung und sperrte diese aus. Im Zuge dessen wurde sie an den Armen verletzt. Frau und Kind ausgesperrt Da der Mann die Wohnungstüre nicht mehr öffnete,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
SeneCura baut neue Pflege-Einrichtung in Villach Vassach. Innenstadt-Haus schließt | Foto: Pixabay

Neues Pflegeheim
SeneCura baut in Vassach

Ein neues Pflegeheim entsteht in Villach-Vassach. Heute erfolgte der Spatenstich. Gleichzeitig schließt Einrichtung in Innenstadt, Betten in Warmbad werden reduziert. VILLACH. In Villach entsteht bis 2021 ein neues Pflegeheim. SeneCura plant eine Einrichtung für in Summe bis zu 150 Heimbewohner im Villacher Stadtteil Vassach.  Zeitgleich wird die SeneCura-Einrichtung in der Villacher Innenstadt – mit derzeit 117 Betten – geschlossen. Zudem wird das Pflegeheim in Warmbad-Villach auf 48 Betten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
6

Fahrschule Herrgesell
Zum 60er das Villacher Stadtwappen

VILLACH. Jubiläum gefeiert wurde in der Fahrschule Herrgesell. 60 Jahre gibt es die Villacher Fahrschule, nun wurde dem Betrieb das Recht zur Führung des Villacher Stadtwappens verliehen. Firmen-Chefin Ingrid Tschernuth freute sich gemeinsam mit ihrem Team angesichts der vielen Glückwünsche. Bei einer Torte wurde der 60er angemessen gefeiert.

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Märkte werden zwischenzeitlich übersiedeln | Foto: Karin Wernig

Villach
Alpen Adria-Biomarkt übersiedelt zwischenzeitlich

Ö3-Weihnachtswunder auf Hans-Gasser-Platz: Alpen Adria-Biomarkt ab Freitag, 15. November neben Parkhotel. Genussmarkt zieht in der Vorweihnachtszeit auf Oberen Kirchenplatz. VILLACH. Das Ö3-Weihnachtswunder, die Spendensammelaktion für „Licht ins Dunkel“, findet heuer in Villach statt. Auf dem Hans-Gasser-Platz entsteht für das Sendeformat eine Radio-Stadt, aus der vom 19. bis 24. Dezember rund um die Uhr Live-Programm gestaltet wird. Ersuchen um "Verständnis"Viele Besucher sind ebenso zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Auf der Bühne: Obernosterer, Malle, Gruber, Gössnitzer, Hueter, Ober und Hafner.
1 15

ÖVP-Roadshow
Dem Trend der Zeit entgegenwirken

Kärnten wird bis 2030 eine Abwanderung der Bevölkerung aus den ländlichen Regionen in die Ballungszentren prognostiziert. OBERVELLACH. Der Frage "stirbt Kärnten aus" ging man in Obervellach nach. Nein, allerdings soll es bis 2030 eine Binnenwanderung von den ländlichen Gemeinden in den Zentralraum geben. 12000 Menschen oder sechs Prozent der Bevölkerung soll der Bezirk Spittal innerhalb von 10 Jahren an die Ballungszentren verlieren. Maßnahmen der Gegensteuerung sind gefragt. Bei der Mobilität...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Fell- und Mineralienstube Maltatal
6 4 11

Urlaub mit Regionautenfreunden in Kärnten
Teil 8 - Fell und Mineralienstube im Maltatal - U(h)rdino

Alles begann im Jahre 1962 mit einem 2m² großen Kiosk bei der Gmünder Hütte, die mein Großvater über Jahrzehnte bewirtschaftet hat. Johann Feistritzer – besser bekannt als „Allmer Hans“ hatte schon früh erkannt, dass neben der “Almjause” sich auch kleine Andenken gut verkaufen lassen. Durch den Bau der Kölnbreinsperre wurde das Malatal ein Tourismusmagnet. Damit stieg die Nachfrage von Souvenirs enorm an. 1980 errichteten meine Eltern neben der Gmündner Hütte ein 120m² großes eigenständiges...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Silvia Himberger
Der Weg Malteiner Wasserspiele führt in die eindrucksvolle Schlucht- und Wasserfall-Landschaft des Hinteren Maltatales. 
Am Beginn des Hinteren Maltatales befindet sich ein wildromantischer, eindrucksvoller Talabschnitt. Genau dieser Bereich wurde nun durch den Naturerlebnisweg Malteiner Wasserspiele einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
12 11 22

Urlaub mit Regionautenfreunden in Kärnten
Teil 7 - Naturerlebnisweg Malteiner Wasserspiele

Der Weg Malteiner Wasserspiele führt in die eindrucksvolle Schlucht- und Wasserfall-Landschaft des Hinteren Maltatales. Am Beginn des Hinteren Maltatales befindet sich ein wildromantischer, eindrucksvoller Talabschnitt. Genau dieser Bereich wurde nun durch den Naturerlebnisweg Malteiner Wasserspiele einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

  • Kärnten
  • Spittal
  • Silvia Himberger
Über die 14,4 km lange und kurvenreiche Malta Hochalmstraße gelangt man zur Kölnbrein Staumauer und zum Kölnbreinspeicher.
8 7 24

Urlaub mit Regionautenfreunden in Kärnten
Teil 6 - Malta Hochalmstrasse - Kölnbreinstüberl - Kölnbreinsperre

Es ist immer noch der zweite Tag und nach der Nockalmstrasse sind wir zur Malta Hochalmstrasse gefahren. Der Regen hat uns auch hier begleitet, noch dazu war es sehr kalt. Doch trotz allem haben wir euch sehenswerte Fotos mitgebracht. Über die 14,4 km lange und kurvenreiche Malta Hochalmstraße gelangt man zur Kölnbrein Staumauer und zum Kölnbreinspeicher. Im Inneren der Kölnbreinsperre erfährt man Wissenswertes über die umweltschonende Stromerzeugung aus Wasserkraft im Rahmen einer...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Silvia Himberger
Foto: Bernhard Knaus
9

Villacher Fasching
Voila, das sind Prinzessin und Prinz

Sie heißen Prinzessin Hannah I. und Prinz Fidelius LXV. Das 65. Prinzenpaar des Villacher Faschings. Das Kinderprinzenpaar bilden die zehnjährige Prinzessin Nahla I. und der um ein Jahr ältere Prinz Gaudelius LIV. VILLACH. Prinzessin Hannah, oder Hannah Widnig, wie sie mit bürgerlichem Namen heißt, ist 22 Jahre jung und zieht als Junior-Chefin bereits die Stricke im elterlichen Betrieb, den Naturel Hotels & Resorts (Hoteldörfer Seeleitn und Schönleitn am Faaker See). Zudem ist sie glühende EC...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Peter Handke hinter der Kamera | Foto: Die Welt, Deutschland

Filmland Kärnten
Peter Handke und das Kino

„Regeln sind da, um gebrochen zu werden, wenn Du aber die Regeln nicht kennst, dann kannst du auch nichts zerbrechen“ Nicolas Roeg Wenn in diesen Tagen überall der Nobelpreisträger für Literatur 2019 Peter Handke, geboren 1942 in Griffen, Kärnten, wohnhaft seit langem in einem Vorort von Paris, Frankreich, für Schlagzeilen und Gesprächsstoff sorgt, dann soll daran erinnert werden, dass Peter Handke ein leidenschaftlicher Kinogeher ist, der die Drehbücher zu sehr erfolgreichen Kinofilmen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Christine Trapp
Gastronomen sind verunsichert, wie mit der Lärmbelästigung vor Lokalen umgegangen wird | Foto: unsplash/Eilis Garbey
2

Rauchverbot
"Wirte brauchen Rechtssicherheit bei Freiflächen"

"Gastronomen dürfen nich für die Lautstärke vor dem Lokal verantwortlich gemacht werden", das steht für Fachgruppenobmann und Wirtschaftsbund-Spitzenkandidat Stefan Sternad fest. KÄRNTEN. Seit 1. November darf in Österreichs Gastronomie nicht mehr geraucht werden. Nach wir vor unklar ist jedoch, wie Freiflächen für Raucher von den Gastronomen gestaltet werden dürfen. "Bereits im Sommer 2017 wurde eine Klarstellung des Gesetzesbegriffs auf Bundesebene gefordert", erklärt Sternad. Passiert ist...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Faschingsumzug in Villach hat lange Tradition | Foto: Unterweger

Faschingsumzug braucht Geld
Stadtrat kritisiert Haltung des Bürgermeisters

Stadtrat Christian Pober (ÖVP) kritisiert Haltung des Bürgermeisters in Bezug auf Finanzierung des Faschingsumzugs. ÖVP fordert die Abschaffung der Vergnügungssteuer.  VILLACH. Auch ein Thema bei der Gemeinderatssitzung am vergangenen Mittwoch: die noch ungelöste Frage der Finanzierung des Faschingsumzuges. Dass Finanzreferent Bürgermeister Albel "nicht bereit" sei, diesen aus dem Stadtbudget der Faschingsgilde finanziell zu unterstützen, enttäuscht Stadtrat Christian Pober. Pober: „Der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Jutta Brandhuber (Geschäftsführerin GPA-djp Kärnten), Ingrid Rindler (Wirtschaftsbereichsvorsitzende Handel) und Günther Granegger (Regionalsekretär GPA-djp Kärnten) bei der Betriebsräteversammlung | Foto: GPA-djp Kärnten
2

Handels-KV Kärnten
Auf die beendeten Kollektiv-Verhandlungen folgte eine Betriebsräte-Konferenz

Nachdem die Gehaltsverhandlungen für den Handel erfolglos beendet wurden, trafen sich die Betriebsräte der GPA-djp heute in Klagenfurt. KLAGENFURT. Ende Oktober wurden die Verhandlungen um den Handels-Kollektiv in Wien erfolglos beendet. Im Jugendgästehaus Klagenfurt trafen sich heute rund 40 Betriebsräte der Gewerkschaft der Privatangestellten Druck, Journalismus und Papier (GPA-djp) um sich zu beraten. Forderungen bleiben aufrechtDie Fronten bei den Kollektiv-Verhandlungen im Handel haben...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Mitten in der Natur gibt es gerade wieder die einmalige Gelegenheit, gratis in „bacherlwarmen“ Thermalwasser zu baden!
1 7

PSSSSST - GEHEIMTIPP!
Das „Maibachl“ sprudelt diesmal schon als „Novemberbachl!“

Völlig überrascht entdeckte ich heute bei einer Radtour in Villach das Naturphänomen „MAIBACHL“ in voller Aktion!  Kristallklares Thermalwasser sprudelt nicht erst im MAI, sondern bereits jetzt nach den starken Regenfällen mit voller Kraft aus dem felsigen Boden am Fuße des Dobratsch. Das 28 Grad warme Thermalwasser wird von staunenden und natürlich auch begeisterten Spaziergängern gerne zum Baden in uriger Naturlandschaft mitten im Wald genützt und genossen. Dieses Naturwunder ist ein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Anzeige
Erleben Sie sanften Wintertourismus im Naturpark Dobratsch | Foto: Verein Naturpark Dobratsch
6

Naturparke in Kärnten
Sanfter Winter in Kärnten

Nationalpark Hohe Tauern, Biosphärenpark Nockberge und die Naturparke Dobratsch und Weissensee versprechen idyllische Wintermomente. Naturpark Dobratsch – NaturschauplatzEin winterlicher Besuch im Naturpark ist Vitamin D(obratsch)-Tanken pur. 45 Sonnentage verzeichnet man hier zwischen November und Jänner. Mehr als im Tal, wo man sich dann und wann unter der Nebeldecke nach der Sonne sehnt. Die Natur rundum wartet trotz Kälte mit einzigartigen Schauspielen auf. Viele Vogelarten verbringen auch...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Beim Winterurlaub in Bad Kleinkirchheim kommen Sie von der Skipiste direkt in die Therme | Foto: MS Photography ARGE Naturerleben/Michael Stabentheiner
3

Bad Kleinkirchheim
Sonnenschein-Momente für Genießer

Wer im Winter die Vielfalt sucht, der ist in der Region Bad Kleinkirchheim genau richtig! Über 100 bestens präparierte Pistenkilometer begeistern kleine Pistenflitzer und große Genuss-Skifahrer gleichermaßen. Winter-Genießer entdecken die sanfte Alpinwelt der verschneiten Nockberge bei geführten Schneeschuhwanderungen oder einem Spaziergang durch die winterliche Bergwelt. Einzigartig ist auch das Thermenangebot. Denn in Bad Kleinkirchheim verwöhnen gleich 2 Thermalbäder mit feinster...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Verbringen Sie einen unvergesslichen Winterurlaub inmitten der Kärntner Bergwelt | Foto: Martin Hoffmann
4

Winter in Villach
Erleben Sie den Winter rund um Villach

Machen Sie Urlaub im Naturpark, der Therme und der Stadt in einem. Thermenspaß und KombiticketUnvergessliche Wasser-Abenteuer für die persönliche „Blau-Pause“ genießt man am Besten in der spektakulär designten Kärnten Therme. Es warten eine Kombination aus Action, Entspannung sowie feinfühlige Beauty- und Wellness-Angebote. Tipp: -20% Ermäßigung auf den Abendeintritt „FUN & SPA“ ab 17 Uhr mit einem gültigen Gerlitzen Alpe oder Dreiländereck Skipass. Noch besser ist das...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Besuchen Sie Kärnten und machen Sie Urlaub inmitten der Kärntner Bergwelt | Foto: MS Photo

Gerlitze & Dreiländereck
Winterzauber im Herzen Kärntens

Rund um die Gerlitzen und das Dreiländereck erleben Sie einen zauberhaften Winterurlaub! Die Gerlitzen Alpe ist mit ihren 17 Liftanlagen, 45 Pistenkilometern und 25 abwechslungsreichen Abfahrten ein echtes Winterparadies für die ganze Familie. Außerdem besticht die Gerlitzen mit einem 360° Gipfelpanorama, 14 Hütten die zum Einkehren einladen, unzähligen Sonnenskitagen und ihrer Nähe zur Autobahn! Ebenso gemütlich geht es im Familienskigebiet Dreiländereck bei Arnoldstein zu. Schließlich...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Genießen Sie ihren Winterurlaub auf der Sonnenseite der Alpen am Nassfeld | Foto: Michael Stabentheiner
4

Nassfeld, Weissensee & Lesachtal
Winterurlaub auf der Sonnenseite der Alpen

Die Regionen Nassfeld, Weissensee und Lesachtal bieten beste Pistenverhältnisse, verträumte Winterromantik und ein Mehr an Sonnenstunden. Genießen Sie das NassfeldDas Nassfeld ist das größte Skigebiet Kärntens und überrascht mit 110 km Pisten und 30 Seilbahnen & Liften sowie mit Schneesicherheit und dem Mehr an Sonnenstunden. Überraschungen werden hier großgeschrieben und kein Urlaubstag ist wie der andere. Weitläufige Bergpanoramen, wärmende Sonnenstrahlen, top präparierte Abfahrten auf...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Verbringen Sie einen unvergesslichen Winterurlaub im Maltatal | Foto: KK
2

Katschberg & Maltatal
Ski, Schnee und jede Menge Spaß

Ein unvergessliches Urlaubserlebnis in der Ferienregion Katschberg. Aktiv durch den Winter geht es auch im Maltatal. Die Ferienregion Katschberg zählt zu den österreichischen Top-Destinationen für einen unvergesslichen Winter- & Skiurlaub. Die Region liegt auf der Südseite des Alpenhauptkammes an der Grenze zwischen Kärnten und Salzburg zwischen 1.150 und 2.220m. Mit 70 bestens präparierten Pisten, 16 topmodernen Liftanlagen und 100% Schneesicherheit durch die Höhenlage & modernste...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Anzeige
Die 24 Kärntner Skigebiete überzeugen mit Pisten für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene | Foto: BRM - Mathias Praegant
5

Lust auf Winter in Kärnten
Gute Gründe, für einen Winterurlaub in Kärnten!

Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder Könner. Vielfalt garantieren die 24 Skigebiete in Kärnten, jedes mit eigenem Charakter, inmitten hochalpiner Dreitausender ebenso wie auf sanften Kuppen der Nockberge. Was sie alle eint sind die Pistenschneesicherheit und die südliche Sonne. Die Kärntner SkischulenEin guter Grund im Winter nach Kärnten zu kommen: Die 33 Kärntner Skischulen. Erfahrene Skilehrer mit hoher Ausbildung und mit der sympathischen Kärntner Mentalität lehren Anfängern die ersten...

  • Niederösterreich
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
………….unser Aussichtsturm in den Drauauen war jetzt ca 3 Jahre gesperrt,habe vom Turm ein paar Fotos gemacht :)), ...zu meinen Beitrag Aussichtsturm in den Drauauen
3 4 58

Bilder des Monats
Kärntner Schnappschüsse im Oktober 2019

Der Oktober brachte uns heuer einen besonders schönen und warmen Herbst. Erst gegen Ende machte sich die graue Jahreszeit bemerkbar. Unsere Regionauten waren natürlich fleissig mit der Kamera unterwegs und hielten ihre Eindrücke in Bildern fest. KÄRNTEN. Werde doch selbst Regionaut! HIER kannst Du Dich kostenlos registrieren und dann gleich Bilder hochladen oder über interessante Themen berichten!  Hier gibt es noch mehr Schnappschüsse zu sehen!Die Kärntner Schnappschüsse des Monats Juli...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten
Hansjörg Springer wurde in der Kategorie Wirtschaft ausgezeichnet | Foto: LPD Kärnten/Nicolas Zangerle
4

Preisverleihung
Europapreis "Europaeus" in Velden verliehen

Gestern Abend wurde der Europapreis "Europaeus" vom Land Kärnten, der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Forum Velden in drei Kategorien verliehen. VELDEN. Der "Europaeus" wurde gestern in Velden an den altbundeskanzler Franz Vranitzky, den Unternehmer Hansjörg Springer sowie den Journalisten Hugo Portisch verliehen. Zu den Gratulanten zählten unter anderem Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber und Wirtschaftskammerpräsident Jürgen Mandel. Die PreisträgerFranz Vranitzky Der...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der 16-jährige bekommt nun eine Prothese, um auch seine rechte Körperhälfte zu trainieren.  | Foto: KK
4

Erfolgreich im Para-Sport
Junges Tischtennis-Ass kommt aus Villach

Ein Spiel mit links: Der 16-jährige Noah Rainer ist ein wahres Ass im Tischtennis. Auch mit Handicap. VILLACH. Kommendes Wochenende steht wieder mal ein Wettbewerb an, die Landesmeisterschaften des ASKÖ Kärnten. Nervös? "Naja, ein gewisses Maß an Aufgeregtheit gehört schon dazu", sagt der 16-jährige Noah Rainer. Ein Tischtennis-Talent Zum Tischtennis kam der Villacher völlig unverhofft, als er mit seiner Mutter "zum Spaß" spielte, sei er angesprochen worden, erzählt er. Für den damals...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Filmarchiv Austria/kärnten.museum
3
  • 29. August 2024 um 20:00
  • Klagenfurt am Wörthersee
  • Klagenfurt am Wörthersee

Filmaufnahmen von Amateurfilmern gesucht

KLAGENFURT. Unter dem Motto "Ihre Filme schreiben Geschichte" suchen das Kärnten Museum und das Filmarchiv Austria nach privaten Filmaufnahmen von Amateurfilmern aus Kärnten. Konkret geht es um Schmalfilmaufnahmen aus den 1920er bis 1990er Jahren. Kärnten PrivatDie Aktion unter dem Namen "Kärnten Privat" bietet die einmalige Möglichkeit, die eigenen analogen Familienfilme kostenfrei zu digitalisieren, auf den USB-Stick übertragen zu lassen und dabei zur langfristigen Erhaltung des...

5
  • 27. Oktober 2024 um 19:30
  • Veranstaltungszentrum Klagenfurt
  • Klagenfurt am Wörthersee

Ina Regen - 40...und weiter

Mit den Titeln „Klee“ und „rot“ konnte die Künstlerin INA REGEN eine stetig wachsende Fangemeinde für sich gewinnen und sorgt landesweit bei ihren Konzerten für volle Häuser. Mittlerweile hat die in Wien lebende Sängerin vier Alben veröffentlicht (zuletzt im Februar dieses Jahres eine Zusammenarbeit mit dem Tonkünstler-Orchester NÖ namens „Was ma heut net träumen“), einen Amadeus Award für das „Album des Jahres“ bekommen, zwei Gold-Auszeichnungen und ausverkaufte Tourneen hinter sich. Zudem war...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.