Kärnten

Beiträge zum Thema Kärnten

Beide Täter werden angezeigt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Zwei Vorfälle in Wolfsberg
Tatverdächtige konnten ausgeforscht werden

In Wolfsberg wurde ein 30-Jähriger festgenommen, nachdem er eine Schaufensterscheibe eingeschlagen hatte, bestreitet jedoch die Tat. Ein 63-Jähriger täuschte in einem Selbstbedienungsladen eine Zahlung vor, wurde per Video identifiziert und zeigte sich geständig. Beide werden der Staatsanwaltschaft Klagenfurt angezeigt. LAVANTTAL. Heute um 7.35 Uhr schlug ein vorerst unbekannter Täter das Schaufenster eines Geschäftes in der Innenstadt von Wolfsberg ein. Durch eine sehr detaillierte...

Kärntner Lehrlingsmesse
Über 130 Lehrberufe werden vorgestellt

"Was kann ich werden?“ – Jugendliche, die sich diese Frage stellen, bekommen auf der 7. Kärntner Lehrlingsmesse bestimmt eine Antwort. Über 130 Lehrberufe werden dort nämlich nicht nur vorgestellt, man kann sie sogar ausprobieren. KLAGENFURT. Die Lehrlingsmesse läuft bis einschließlich Samstag bei den Kärntner Messen in Klagenfurt. Präsentiert wurde auch die neue Plattform https://www.what.at/, auf der man alles über Lehrberufe und Lehrbetriebe erfahren kann. "Ihr seid super und könnt alles...

Die Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindern, doch für die Hunde kam leider jede Hilfe zu spät. | Foto: Feuerwehr Maria Rojach
6

Tragödie in Hundeschule
Neun Hunde sterben bei Brand im Lavanttal

Heute Vormittag kam es in einer Hundeschule im Lavanttal zu einem schrecklichen Vorfall: Ein Feuer brach aus und forderte das Leben von neun Hunden. LAVANTTAL. Aus bisher noch unbekannter Ursache ereignete sich heute gegen 8.00 Uhr ein Brand in einem Nebengebäude einer Hundeschule im Bezirk Wolfsberg. Als die 46-jährige Betreiberin die Eingangstüre zum Retten der darin befindlichen neun Hunde öffnete, schlugen ihr bereits Flammen entgegen, woraufhin sie unverzüglich die Feuerwehr alarmierte....

15 Gläubiger betroffen
Firma aus Klagenfurt schlittert in die Insolvenz

Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen von der Firma Durchlass 01 GmbH in Klagenfurt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet wurde. KLAGENFURT. Die Verbindlichkeiten betragen rund 100.000 Euro. Von der Insolvenz sind rund 15 Gläubiger und keine Mitarbeiter betroffen. Das Unternehmen soll fortgeführt werden und es ist der Abschluss eines Sanierungsplanes geplant. Die GmbH wurde im Anfang des Jahr 2021 im Firmenbuch eingetragen. Damals unter dem...

Hier wird das Gebäude belüftet.  | Foto: Feuerwehr Möllbrücke
2

Brandalarm in Pflegeheim
Weggeworfene Zigarette löste Einsatz aus

In der Premersdorfer Straße in Spittal löste eine weggeworfene Zigarette im Restmüll einen nächtlichen Brandalarm in einem Pflegeheim aus. Die Feuerwehr Möllbrücke und die Freiwillige Feuerwehr Pusarnitz rückten um Mitternacht aus. SPITTAL. Genau um Mitternacht wurde die Feuerwehr Möllbrücke aufgrund eines Brandmeldealarms zu einem Pflegeheim in der Premersdorfer Straße gerufen. In einem Zimmer kam es zu einer Rauchentwicklung - verursacht durch eine weggeworfene Zigarette im Restmüll. Zwei...

Auf dem Bild zu sehen: Das Auto (rot) nach dem Unfall.  | Foto: Feuerwehr Feistritz/ Drau
3

Auto überschlug sich
Lenkerin nach Verkehrsunfall auf B100 verletzt

Auf der B100 kam heute Früh ein Pkw von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug überschlug sich und kam anschließend im Grünen wieder zum Stillstand. Zahlreiche Florianis waren im Einsatz. KELLERBERG. Eine 24-jährige Fahrzeuglenkerin aus dem Bezirk Spittal/Drau lenkte heute um 7.55 Uhr einen PKW auf der Drautal Bundesstraße B100, auf Höhe Kellerberg, Bezirk Villach, in Richtung Villach. Vermutlich aufgrund der eisglatten Fahrbahn geriet sie bei einem Überholmanöver ins Schleudern, dann nach rechts aufs...

Florianis im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Feistritz/ Drau
9

Auto rollt los und fängt Feuer
Mehrere Fahrzeuge durch Flammen zerstört

In Neu-Feffernitz setzte sich ein geparktes Auto selbstständig in Bewegung und prallte gegen ein anderes Fahrzeug. Kurz darauf ging der Pkw in Flammen auf. Das Feuer griff auf drei weitere Fahrzeuge und ein Motorfahrrad über. NEU-FEFFERNITZ. Heute um 2.56 Uhr dürfte sich ein auf dem Parkplatz eines Mehrparteienwohnhauses in Neu-Feffernitz, Marktgemeinde Paternion, Bezirk Villach, abgestellter Pkw vermutlich wegen eines elektrischen Defektes selbständig in Bewegung gesetzt haben. Andere Pkws...

Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt, dürfte jedoch mehrere tausend Euro betragen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

20 Masten betroffen
Dreiste Kupferdiebe schlagen in Villach-Warmbad zu

Unbekannte Täter haben in Villach-Warmbad entlang der Bahngleise Kupferdrähte von 20 Masten entwendet. VILLACH. In der Zeit zwischen 29.01.2024 bis 29.01.2025 haben bisher unbekannte Täter in Villach-Warmbad bei den Bahngleisen von insgesamt 20 Masten ungefähr 3 Meter lange und 50 mm starke Kupferdrähte gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit unbekannt, dürfte jedoch mehrere tausend Euro betragen. Weitere BlaulichtmeldungenGestohlene Kennzeichen auf Pkw montiert - Anzeige Kollision mit...

Die Polizei wurde zu einem Einsatz auf der Südautobahn von Wolfsberg in Richtung Wien alarmiert (Symbolfoto)
3

In Schönberg
Gestohlene Kennzeichen auf Pkw montiert - Anzeige

In Schönberg musste ein Pkw wegen eines technischen Defekts aus dem Übelskogeltunnel geschoben werden. Die Polizei musste dann feststellen, dass am Pkw gestohlene Kennzeichen montiert waren. Der Lenker wird angezeigt. SCHÖNBERG. Gestern um 14.00 Uhr lenkte ein 43-jähriger Mann aus Klagenfurt einen Pkw auf der Südautobahn von Wolfsberg in Richtung Wien. Im Übelskogeltunnel in Schönberg, Gemeinde Bad St. Leonhard, Bezirk Wolfsberg, hatte der Pkw plötzlich einen technischen Defekt. Der Pkw wurde...

Der Radfahrer kam zu Sturz und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades (Symbolfoto)
2

Unfall in Deinsdorf
Kollision mit Pkw - Radfahrer im Krankenhaus

In Deinsdorf kollidierte ein Pkw mit einem Radfahrer. Der Radfahrer stürzte und musste anschließend mit der Rettung ins Krankenhaus geflogen werden. DEINSDORF. Gestern um 13.28 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann aus Klagenfurt mit einem Fahrrad auf dem Radweg neben der Görtschitztal Bundesstraße (B 92) von Klagenfurt kommend in Richtung Brückl. Zu diesem Zeitpunkt lenkte eine 43-jährige Frau aus Slowenien einen Pkw auf der Görtschitztal Bundesstraße von Brückl kommend in Richtung Klagenfurt....

In Paternion ereignete sich ein Unfall (Symbolfoto)
3

Unfall in Paternion
Mutter mit Baby verletzt – Lenker flüchtet

In Paternion wurde eine 35-jährige Frau mit ihrem einmonatigen Baby im Kinderwagen von einem E-Scooter-Fahrer erfasst. Der Kinderwagen kippte nach vorne, doch das Baby blieb unverletzt. Die Frau erlitt Verletzungen unbestimmten Grades, der Lenker fuhr jedoch weiter, ohne seine Daten anzugeben. PATERNION. Gestern um 12.40 Uhr spazierte eine 35-jährige Frau aus dem Bezirk Villach mit einem Kinderwagen, indem ihr einmonatiges Baby lag, auf der Dueler Straße von Feistritz/Drau, Marktgemeinde...

Gemeinsames „Wasserstoff-Valley“
OÖ, Steiermark & Kärnten investieren 578 Millionen Euro

Drei österreichische Bundesländer starten ein gemeinsames Projekt zur Wasserstoffproduktion. Bis 2030 sollen 578 Millionen Euro investiert werden. Die EU fördert das Vorhaben mit 20 Millionen Euro. OÖ/STMK/KÄRNTEN. "Der Start des gemeinsamen Wasserstoff-Valleys ist ein Meilenstein", erklären Markus Achleitner (OÖ, ÖVP), Barbara Eibinger-Miedl (Steiermark, ÖVP) und Sebastian Schuschnig (Kärnten, ÖVP), die Wirtschaftslandesräte der beteiligten Bundesländer. Das Projekt soll die Dekarbonisierung...

Ski-WM in Saalbach
Petermann macht mit dem passendem Song Stimmung

Passend zur Ski-WM von 4. bis 16. Februar in Saalbach-Hinterglemm hat der Köttmansdorfer Musiker Rudolf Petermann den passenden Song "Wir wollen zur WM Saalbach-Hinterglemm" KÖTTMANSDORF. Als Einstimmung auf die beginnende Ski-WM 2025 in Saalbach hat der Tausendsassa Rudolf Petermann aus der Marktgemeinde Köttmannsdorf den Discokracher „Wir wollen zur WM Saalbach-Hinterglemm“ herausgebracht. Lied in kurzer Zeit entstanden Der leidenschaftliche Sporthändler und Erfinder des „Rad Areo Action...

Im Jahr 2024 hat die Stadtgemeinde Spittal 380.000 Euro aus Parkgebühren und 250.000 Euro aus Parkstrafen eingenommen. | Foto: Privat
Aktion 2

Dauerthema Parken
"Wir haben in Spittal genug Parkmöglichkeiten"

Parken – ein Thema, das in Spittal immer wieder für Diskussionen sorgt. In der ersten Ausgabe unserer neuen Serie "Dauerbrenner Parken" spricht Angelika Hinteregger, zuständige Referentin der Stadtgemeinde Spittal, über die Herausforderungen, Entwicklungen und Lösungsansätze rund um das Parken in der Stadt. SPITTAL. Von Einnahmen und Kurzparkzonen bis hin zur Erhöhung der Parkgebühren auf 25 Euro: Angelika Hintergger zeigt im Interview mit MeinBezirk auf, wo Handlungsbedarf besteht – und wo die...

Millioneninvestition
Kärnten fixiert erstes europäisches Wasserstoff-Valley

Kommenden Montag fällt der Startschuss für das europaweit erste Wasserstoff-Valley mit Fokus auf Industrieanwendungen, das in Kärnten, Oberösterreich und in der Steiermark umgesetzt wird. KÄRNTEN. "Der Start des gemeinsamen Wasserstoff-Valleys ist ein Meilenstein für unsere drei Bundesländer. Als die Industrieregionen in Österreich sind wir besonders gefordert, die Dekarbonisierung der Industrie voranzutreiben. Damit können wir unsere Position als international führende Regionen in der...

"Wir sind sehr stolz"
Zertifikate für Ehrenamt-Koordination verliehen

18 Absolventinnen des Lehrgangs "Zusammenarbeit mit Freiwilligen / Ehrenamtlichen" empfingen am gestrigen Dienstag ihre Abschlusszertifikate aus den Händen von Gesundheitslandesrätin Beate Prettner. KÄRNTEN. Der Lehrgang, organisiert von der Abteilung "Gesundheit und Pflege", wurde zum dritten Mal durchgeführt und verfolgt das Ziel, Koordinatorinnen und Koordinatoren von Freiwilligenarbeit fit für ihre Aufgabe zu machen. Er richtet sich an Mitarbeitende von Ehrenamtsorganisationen, sowie an die...

Polizei warnt
Erhöhte Lawinengefahr für bestimmte Kärntner Gebiete

Die Polizei Kärnten warnt nun vor Lawinengefahr in den Kärntner Bergen, aber auch in Touren außerhalb von Kärnten wie Osttirol oder im Ausland gilt Vorsicht. Die Seite des Lawinenwarndienst Kärntens liefert einen guten Überblick über die betroffenen Gebiete. KÄRNTEN. "Wer sich aktuell auf den Weg in die Berge macht, sollte unbedingt die Lawinensituation im Auge haben", warnt die Polizei Kärnten nun. Für bestimmte Gebiete herrscht derzeit große Lawinengefahr. "Auch bei Touren in Osttirol oder im...

Gefährlicher Winter
"Fahrerflucht auf den Pisten ist immer ein Thema"

Trotz schneearmem Winter hat die Alpinpolizei Villach auf den Bergen alle Hände voll zu tun. Auch Fahrerflucht ist immer wieder Thema. Schneemangel macht die Abfahrten ganz besonders gefährlich. VILLACH, VILLACH LAND. Auch im heurigen, schneearmen Winter fliegen Rettungshubschrauber am laufenden Band verletzte Ski- und Snowboardfahrer ins LKH Villach. Auf den Pisten kommt es auch immer wieder zu Fahrerfluchten, wie wir auf MeinBezirk.at regelmäßig berichten. "Es kommt schon vor, dass Leute nach...

Die Anzahl an Parkvergehen ist in der Bezirkshauptstadt in den letzten Jahren kontinuierlich leicht gestiegen.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Kärntenweite Verordnung
Parksünder müssen tiefer in die Tasche greifen

Die Organstrafverfügungen wurden unter anderem auch in Wolfsberg erhöht. Hier fließt das Geld in der Bezirkshauptstadt hin. WOLFSBERG. Parken - ein Thema, das wohl die meisten Verkehrsteilnehmer alltäglich beschäftigt. In unserer neuen Serie "Dauerthema Parken" widmen wir uns detailliert diesem "heißen Eisen". Was steckt wirklich hinter den jüngsten Veränderungen der Parkraumbewirtschaftung und wie sieht das Ganze in der Bezirkshauptstadt Wolfsberg aus? Privater DienstleisterDie...

Verleihung Katastropheneinsatzmedaillen. Gruppenfoto der FF Ruden mit LAbg. Hannes Mak und LR Daniel Fellner
 | Foto: LPD Kärnten/Just
5

Katastropheneinsatzmedaille
60 ehrenamtliche Kärntner Einsatzkräfte geehrt

Ein besonderes Zeichen der Anerkennung und des Dankes wurde gestern rund 60 ehrenamtlichen Einsatzkräften der Kärntner Freiwilligen Feuerwehren zuteil: Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung überreichte Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner in Anwesenheit von Landtagsabgeordneten Hannes Mak, Landesamtsdirektor Dieter Platzer sowie LAD-Stellvertreter Markus Matschek die Kärntner Katastropheneinsatzmedaille. KÄRNTEN.  In seinen einleitenden Worten betonte Fellner die Bedeutung...

In der Gemeinde St. Margareten im Rosental stehen die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt. | Foto: SPÖ St. Margareten im Rosental
2

Gemeindeausblick 2025
St. Margareten stellt Bürger in den Mittelpunkt

Trotz der budgetären Situation will die Marktgemeinde St. Margareten im Rosental heuer einige Projekte umsetzen. Dabei stehen die Pflegenahversorgung, die Kinderbetreuung und Infrastrukturprojekte im Mittelpunkt. ST. MARGARETEN, ROS. Dass die budgetäre Situation der Gemeinden angespannt ist, ist allgemein bekannt - so auch in der Gemeinde St. Margareten im Rosental. Daher ist die Liste der umzusetzenden Projekte für 2025 spärlich. "Die derzeitige budgetäre Situation lässt uns Gemeinden nicht...

Ihm wurde der Führerschein an Ort und Stelle vorläufig abgenommen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
2

Probeführerschein weg
Mit 182 km/h durch dichten Nebel gerast

Ein Probeführerscheinbesitzer (30) wurde auf der S37 bei St. Veit mit 182 km/h gemessen – trotz dichtem Nebel. Eine Zivilstreife der Autobahnpolizei registrierte die Tempoüberschreitung und stoppte den Lenker. Seine Begründung: Er wollte schnell zu seiner schwangeren Frau, die Schmerzen hatte. ST. VEIT. Gestern um 20.24 Uhr lenkte ein in Österreich wohnhafter, 30-jähriger bosnischer Staatsbürger mit Probeführerschein, seinen Pkw auf der S37, Klagenfurter Schnellstraße, im Gemeindegebiet von St....

Ein Alkovortest beim Lenker verlief negativ (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
3

Stall im Mölltal
Pkw rutscht Abhang hinab und kracht gegen Strommast

Auf der B106 Mölltalstraße kam ein Pkw aufgrund von Schnee auf der Fahrbahn von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug rutschte ungefähr 20 Meter einen Abhang hinab und krachte dann gegen einen Strommast.  STALL IM MÖLLTAL. Gestern gegen 23.30 Uhr lenkte ein 45-jähriger Mann aus Ungarn seinen Pkw auf der B106 Mölltalstraße in Richtung Spittal/Drau. Im Gemeindegebiet von Stall im Mölltal kam er aufgrund winterlicher Verhältnisse auf der Fahrbahn, in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab. Schmerzen in...

Foto: Soós Attila
3

KAC-Sieg gegen Fehérvár AV19
"Wohl eines unserer besten Spiele heuer"

Mit einer sehr stabilen Vorstellung fuhr der EC-KAC am Dienstagabend einen 4:0-Shutout-Sieg beim bisherigen Tabellenführer Fehérvár AV19 ein, die Rotjacken schoben sich damit selbst an die Spitze der win2day ICE Hockey League. KLAGENFURT. Die erste große Möglichkeit der Gastgeber, ein "Zwei-gegen-Eins"-Konter, wurde von Tobias Sablattnig mit einem beherzten Hechtsprung auf den von István Terbócs geführten Puck vereitelt (3.), auf der Gegenseite scheiterte der am Torraum alleine gelassene Nick...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. August 2025 um 17:00
  • Schloßallee

Start des Sommermarkts in Krumpendorf

KRUMPENDORF. Am 9. Mai startet die Marktsaison in Krumpendorf! Bis 5. September laden die Fierantinnen und Fieranten in der Schlossallee und auf der Rathauswiese jeden Freitag ab 17.00 Uhr wieder zum Einkaufen, Gustieren, Genießen und Verweilen ein. Die Singgemeinschaft Krumpendorf ist auch mit dabei. Angeboten werden regionale Köstlichkeiten, Feines aus dem Alpen-Adria-Raum, frisches Gemüse, Kunsthandwerk und vieles mehr. Beliebter TreffpunktDer Krumpendorfer Sommermarkt ist seit vielen Jahren...

  • 12. August 2025 um 18:30
  • Strandbad Reifnitz
  • Reifnitz

Erster Frauenlauftreff in Reifnitz

MARIA WÖRTH. Der Club 261 Frauen-Lauftreff lädt alle Frauen ein, in die Laufschuhe zu schlüpfen und sich ganz ohne Leistungsdruck in einer unterstützenden Gemeinschaft zu bewegen! Inspiriert von der Laufpionierin Kathrine Switzer, die als erste Frau offiziell einen Marathon lief und damit Geschichte schrieb, setzt sich der Club 261 dafür ein, Frauen durch das Laufen zu stärken und zu verbinden. Wöchentliches Programm Ab 22. April treffen sich sowohl Laufanfängerinnen als auch erfahrene...

  • 13. August 2025 um 10:00
  • Lesachtaler Bauernladen
  • Maria Luggau

Mühlenführung im Lesachtal

Entdecken Sie die idyllische Landschaft rund um Maria Luggau bei einer faszinierenden Führung am Mühlenweg. Tauchen Sie ein in die reiche Tradition der Region und besichtigen Sie historische Wassermühlen, erleben Sie das alte Kornmahlen und besuchen Sie die Brechelstube sowie das Mühlenkino. Das historische Dorf mit seiner imposanten Basilika und dem Kloster rundet die authentische Atmosphäre ab. Treffpunkt ist der Bauernladen in Maria Luggau. Für Gruppenanmeldungen und Führungen außerhalb der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.