Küche

Beiträge zum Thema Küche

Aus einem Ölofen entzündet eine Stichflamme die gesamte Küche. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz
6

Feuewehreinsatz in Ebenthal
Ältere Frau rettet sich aus Stichflammen

Beim Bedienen des Ofens verursachte eine Pensionistin einen verheerenden Brand in der Küche. Zur Erklärung: Bei dem Ofen handelte es sich um einen Ölofen. Kurz nach dem Anschalten setzte eine Stichflamme die gesamte Küche in Brand.  EBENTHAL. Am gestrigen Freitagnachmittag um 15:40 Uhr nahm eine 88-jährige Frau in ihrem Wohnhaus einen Ölofen in Betrieb. Der Ofen mit dem darin befindlichen Öl befand sich in der Küche des Erdgeschosses. Kurz nach dem Bedienen des Gerätes trat hinter dem Ölofen...

Feuerwehrkräfte beim PBZ Waidhofen/Thaya | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Feuerwehreinsatz
Wasserdampf löst Brandalarm im PBZ Waidhofen/Thaya aus

Am Donnerstag, 23. Jänner gegen 07:45 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem automatischen Brandmeldealarm im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen/Thaya alarmiert. WAIDHOFEN/THAYA. Minuten später rückten zwei Einsatzfahrzeuge in Richtung Heubachstraße aus. Während der Anfahrt rüstete sich ein Trupp mit umluftunabhängigen Atemschutz aus, um im Bedarfsfall rasch eingreifen zu können. Bei der Ankunft in der Heubachstraße wurde die...

Einsatzfahrzeuge am 14. November. | Foto: Günter Zottl
3

Neunkirchen
Küchenbrand in der "Roten Burg" endete relativ glimpflich

Feueralarm in Neunkirchen in den Abendstunden des 14. November: in einer Küche kam es zu einem Feuer. NEUNKIRCHEN. Blaulicht erhellte den Nachthimmel im Bereich Haydngasse-Schubertstraße. In einer Wohnung im Obergeschoss der sogenannten "Roten Burg" (weil das Gebäude vormals ein Ziegelbau war – Anm. d. Red.) brannte es. "Ein Küchenbrand, den der Lebensgefährte löschen konnte." Paul Pilshofer Paul Pilshofer war der Einsatzleiter des Rettungsdienstes vor Ort. Demnach wurde nach dem Brand eine...

In einer Wohnung in Schlüßlberg ist am Montagnachmittag, 16. September ein Brand ausgebrochen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
9

Vier Feuerwehren im Einsatz
Brand in einer Küche in Schlüßlberg

Küche brannte in Schlüßlberg: Vier Feuerwehren, Rettungsdienst und Polizei waren am Montagnachmittag, 16. September im Einsatz. SCHLÜSSLBERG. Zahlreiche Einsatzkräfte aus dem Bezirk Grieskirchen wurden am Montagnachmittag, 16. September zu einem Brand in einer Wohnanlage im Ortszentrum von Schlüßlberg alarmiert. In der Küche einer Wohnung ist laut laumat.at ein Topf in Brand geraten, der Kleinbrand konnte aber rasch gelöscht werden. Die Feuerwehr führte Lüftungsmaßnahmen durch. Niemand wurde...

Der Brand war auf die Küche beschränkt.  | Foto: FF Kirschentheuer
2

Brandeinsatz in Köttmannsdorf
Fünf Feuerwehren standen im Einsatz

Am Mittwochabend kam es in der Gemeinde Köttmannsdorf zu einem Küchenbrand. Insgesamt fünf Feuerwehren standen im Einsatz.  KÖTTMANNSDORF. Am Mittwochabend gegen 18.03 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kirschentheuer, Köttmannsdorf, Maria Rain, Viktring - Stein/Neudorf und Wurdach zu einem Wohnhaus alarmiert.Küchenbrand "Wohnhaus in Vollbrand mit vier Personen im Gebäude" hieß es in der Einsatzmeldung. Als die Einsatzkräfte am Einsatzort ankamen, stellte sich heraus, dass der Brand auf...

In der Esplanade gab es heute früh einen Feuerwehreinsatz für die Bad Ischler Florianis. | Foto: ff-badischl.at
2

Bad Ischl
Verbrannte Erdäpfel sorgen für Feuerwehreinsatz

Am Morgen des 31. Mai wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache um 7 Uhr zu einem Brandverdacht in der Esplanade alarmiert. BAD ISCHL. Binnen kurzer Zeit rückte man zum Einsatzort aus. Bei der Lageerkundung vor Ort wurde in einem Mehrparteienhaus beißender Brandgeruch festgestellt. Weil bei der betroffenen Wohnung niemand die Türe öffnete, musste man sich gewaltsam Zutritt verschaffen. Verbrannte Erdäpfel auf HerdNachdem die Türe geöffnet war, fand man eine völlig verrauchte Wohnung vor. Der...

Einsatz für die FF Lasberg zu Silvester | Foto: FF Lasberg

Feuerwehreinsatz
Brand eines Dunstabzugs in Lasberg

LASBERG. Am Silvestertag schaltete eine 70-jährige Lasbergerin gegen 18.30 Uhr den Dunstabzug in ihrer Küche ein. Als sie ihn kurz vor 19 Uhr wieder ausschalten wollte, stellte sie im Bereich des Schiebeschalters Flammen fest. Die Frau rief ihren 60-jährigen Nachbarn, der Mitglied der Feuerwehr Lasberg ist, zu Hilfe. Dieser löschte die Flammen mit dem Handfeuerlöscher und alarmierte seine Kollegen. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. Es entstand lediglich Sachschaden am Dunstabzug...

Feuerwehren waren im Einsatz. | Foto: Landesfeuerwehrverband
2

Polizeimeldung, Seefeld
Brand in Seefeld verlief glimpflich

Brandereignis in Seefeld; Ausbreitung des Feuers in einem Gastrobetrieb wurde verhindert; 200 Personen evakuiert. SEEFELD. Am 18. November gegen 12:45 Uhr kam es in einem Betrieb in Seefeld zu einem Brand, wobei es ersten Erkenntnissen zufolge beim Anflämmen eines Gastro-Grills in der Küche zu einer Hitzeentwicklung im Abzugsrohr mit anschließender Durchzündung von Ölresten im Rohr gekommen ist. Dadurch kam es innerhalb des Gebäudes zu einer erheblichen Rauchentwicklung; rund 200 Personen...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT/WERNER KERSCHBAUMMAYR
8

Brandalarm in Hörsching
Feuerwehreinsatz nach Küchenbrand in Mehrparteienhaus

Gegen halb sechs Uhr früh rückten am Mittwoch, 8. November drei freiwillige Feuerwehren aus, um den Brand in einer der Küchen des Mehrparteienhauses zu bekämpfen. HÖRSCHING. Bei Eintreffen der Feuerwehr war Rauchentwicklung aus der betroffenen Wohnung sichtbar. Unter Einsatz der Atemschutzträger konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Eine Person erlitt eine Rauchgasvergiftung und wurde von den Rettungskräften erstversorgt. Nach Beendigung der Löscharbeiten wurden...

Da der Brandmelder in einem Einfamilienhaus in Eisentratten heute Nacht Alarm schlug, konnte sich eine gesamte Familie rechtzeitig in Sicherheit bringen. | Foto: MeinBezirk.at

In Eisentratten
Schwelbrand in Einfamilienhaus - Brandmelder schlug Alarm

Da der Brandmelder in einem Einfamilienhaus in Eisentratten heute Nacht Alarm schlug, konnte sich eine gesamte Familie rechtzeitig in Sicherheit bringen. EISENTRATTEN. Heute, am 16. Oktober 2023 gegen 2.30 Uhr, kam es in Eisentratten (Bezirk Spittal an der Drau) in einem Einfamilienhaus zu einem Schwelbrand einer Holzinnenwand zwischen Küche und Vorraum aufgrund eines Hitzestaus hinter dem eingeheizten Küchenherd. Der 58-jährige Besitzer wurde vom Brandmelder munter und hielt Nachschau. Dabei...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
3

Feuerwehr im Einsatz
Feuerwehr beseitigte Wasserschaden

GARSTEN. Früh aufstehen hieß es Mittwoch, 04. Oktober für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Garsten um 04:51 Uhr wurden sie zu einem Wasserschaden alarmiert An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass durch ein technisches Gebrechen eine große Menge an Wasser in die Küche, sowie in den Keller eindrangen. Seitens der Feuerwehr Garsten wurde umgehend mit Hilfe einer Tauchpumpe das austretende Wasser aus dem Haus geleitet und in weiterer Folge mit einem Nasssaugers die Wohnräume wieder...

Am Abend des 29. Augusts musste die Marchtrenker Feuerwehr mit Atemschutz ausrücken, um das Feuer in einer Mehrparteienwohnung zu bekämpfen. | Foto: laumat.at
Video 18

Feuer im Wohnkomplex
Küche fing in Marchtrenk zu brennen an

Am Dienstagabend, 29. August, kam Rauch aus der Wohnung eines Mehrparteienhauses in Marchtrenk. Dort fing es in einer Küche an zu brennen. Zwei Feuerwehren rückten an, um den Brand zu löschen. MARCHTRENK. Als die Feuerwehr am Dienstagabend zum Gebäudekomplex kam, wurde ein Brand in der Küche einer Wohnung lokalisiert. Der Brand konnte jedoch schon vor Eintreffen der Feuerwehr von den Bewohnern gelöscht werden. Die Einsatzkräfte brachten die betroffenen Küchenutensilien und Geräte ins Freie und...

Gut ausgerüstet bekämpften die Feuerwehrleute den Brand. | Foto: FF Krems, Manfred Wimmer
11

Stadt Krems
Bewohner rettet sich im letzten Moment vor dem Feuer

In einer Dachgeschoßwohnung in der Nähe des Kremser Bahnhofes verursachte ein Fettbrand einen Großeinsatz der Blaulichtorganisationen. KREMS. Der Wohnungsbesitzer merkte zum Glück rechtzeitig den Brand und flüchtete  in letzter Minute aus seiner Wohnung. Danach er alarmierte er die Feuerwehr. Die zwei Feuerwachen, Hauptwache und Egelsee, rückten wenig später mit mehreren Fahrzeugen zum Brandobjekt aus. Rettung schon vor Ort Am Einsatzort erwartete bereits der Wohnungsbesitzer mit der anwesenden...

Die Küche wurde stark beschädigt. | Foto: FF Fresing-Kitzeck/Facebook
5

Fett geriet in Brand
Küchenbrand in Großklein

Einsatz für die Freiwilligen Feuerwehren Großklein und Fresing: Am Montagnachmittag, 11. Juli 2022, geriet in einem Mehrparteienhaus eine Küche in Brand. Die 31-jährige Wohnungsmieterin wurde mit Verdacht auf eine Rauchvergiftung in das LKH Südsteiermark - Standort Wagna transportiert. GROSSKLEIN. Gegen 14 Uhr bereitete die 31-Jährige Leibnitzerin ihr Essen zu. Dabei stellte sie einen Topf mit Öl auf den Herd. Das zu heiß gewordene Speiseöl entflammte. Starke Rauchentwicklung Das Feuer griff...

Foto: laumat.at
1:16

Feuerwehreinsatz in Wels Neustadt
Küche geriet in Vollbrand

Einsatzkräfte rückten am Donnerstag, 14. April, zu einem Brand in einem Wohnhaus im Welser Stadtteil Neustadt aus. Eine Küche im Erdgeschoß hatte Feuer gefangen und brannte fast aus. Die Helfer konnten Schlimmstes verhindern. Wels. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand die Küche bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen jedoch verhindern und die Situation rasch unter Kontrolle bringen. Die Hausbewohnerinnen und Hausbewohner brachten sich in Sicherheit. Drei...

Die Zusammenarbiet zwischen Rotem Kreuz und der Feuerwehr funktioniert. | Foto: Rotes Kreuz
2

Blaulichorganisationen
Rotes Kreuz Linz-Land und Feuerwehr: Gelebte Zusammenarbeit

Verpflegungseinheit des Katastrophenhilfsdienstes des Roten Kreuzes Linz-Land unterstützte das Bezirksfeuerwehrkommando bei der Ausrichtung des Abschlusses des Feuerwehrgrundlehrganges.  LINZ-LAND. Am Samstag, den 9. April fand am Schulgelände der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Ritzlhof der Abschluss des Feuerwehrgrundlehrganges statt. Ab diesem Zeitpunkt geht es über in den aktiven Feuerwehrdienst. Für beste Versorgung sorgte der Katastrophenhilfsdienst des Roten Kreuzes...

Der Küchenbrand konnte von der Feuerwehr in Alpbach schnell gelöscht werden. (Symbolfoto) | Foto: LFV Tirol

Brandereignis
20-Jähriger schlief beim Kochen in Alpbach ein

Ein Mann schlief beim Kochen mitten in der Nacht ein und verursachte dadurch einen Wohnungsbrand, der von den Einsatzkräften allerdings schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. ALPBACH. Ein 20-Jähriger wollte sich am Sonntag, den 28. November gegen 3:00 Uhr noch etwas zu Essen kochen. Der Mann hatte die Zutaten bereits auf den Herd gegeben. Da er allerdings in weiterer Folge einschlief, fing das Essen und dann auch der Küchenblock an zu brennen. Die Feuerwehrleute konnten die Flammen...

Foto: Manfred Wimmer
4

Einsatz
Feuerwehr rückt aus, um Küchenbrand zu löschen

Die Feuerwehr Krems wurde am 18. September zu einem Küchenbrand in die Puchhaimgasse gerufen. KREMS. Dichten Rauch, der aus allen Etagen des Hauses drang, entdeckten die Kremser Feuerwehrleute  bei ihrem Eintreffen. Ausserdem befand sich eine Person im Erdgeschoß. Durch die unternommenen Löschversuche hatte sich der Bewohner den sicheren Weg nach draußen versperrt, konnten sich aber durch einen Sprung aus dem Fenster im Hochparterre retten. Zeitgleich ging der Atemschutztrupp samt gelegter...

45-Jähriger stirbt bei Wohnungsbrand in Neunkirchen
UPDATE – Zigarette dürfte Schuld gewesen sein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 15. April, gegen 15 Uhr brannte eine Dachgeschosswohnung im Stadtgebiet Neunkirchen - Bereich Rohrbacherstraße. Dabei kam ein 45-Jähriger ums Leben. Als die Polizei beim Einsatzort eintrifft, sind die Löscharbeiten in vollem Gange. Dabei konnte in der Räumlichkeit neben der Küche eine männliche Leiche aufgefunden werden. "Es dürfte sich um den 45-jährigen Bewohner handeln. Anhand der ersten Erhebungen konnten keinerlei Anhaltspunkte für Fremdverschulden festgestellt...

Christoph Ferlin (links) mit FF-Kommandant Gerald Sulzer (Mitte) und Siegi Krobath | Foto: Privat

Kameradschaftsküche wird fertiggestellt
Spende an die St. Pauler Wehr

Die Installateurfirma Ferlin spendete 2.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr St. Paul. ST. PAUL. Aus bekannter Ursache musste man im Vorjahr auch bei der St. Pauler Firma Ferlin auf die jährliche Weihnachtsfeier verzichten. Die dafür vorgesehenen 2.000 Euro spendete Geschäftsführer Christoph Ferlin nun an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Paul, vertreten durch Kommandant Gerald Sulzer und Siegi Krobath. Die Summe wird verwendet, um der neuen Kameradschaftsküche im Rüsthaus den...

Foto: meinbezirk/Röck

Flattach
Küche wurde Raub der Flammen, Bewohnerin gerettet

Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Flattach wurde die Küche ein Raub der Flammen. Die 81-jährige Bewohnerin des Hauses wurde ins Krankenhaus Lienz geflogen. FLATTACH. In einem Wohnhaus in Flattach brach am 2. Juni 2020 gegen 12.30 Uhr ein Brand aus. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Küche im Erdgeschoss im Vollbrand. Die Bewohnerin - eine 81-jährige Frau - konnte von einem Nachbarn, der auch die Einsatzkräfte verständigt hatte, aus dem Vorraum geborgen werden. Sie gab an, dass sie...

An der Küche entstand Totalschaden. | Foto: FF Abtenau
2

Abtenau
Ehepaar wurde bei Küchenbrand verletzt

Ein Küchenbrand im Ortsteil Schorn erforderte um Mitternacht einen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Abtenau. ABTENAU. Ein Ehepaar wachte durch starken Rauch auf und entdeckte bei der Kontrolle den Küchenbrand. Die Bewohner dämmten die Flammen mit einem Feuerlöscher ein und erlitten dabei eine leichte Rauchgasvergiftung. Das Rote Kreuz Abtenau versorgte die Personen und brachte sie zur Kontrolle in das Krankenhaus. Drucklüfter machten Haus rauchfrei Zwei Atemschutztrupps konnten den...

Vergessene Speisen am Herd oder im Backrohr sorgten in Linz im Vorjahr für rund 200 Feuerwehreinsätze. | Foto: benjaminnolte/Fotolia

Linzer Feuerwehr
Viermal pro Woche brennt in Linz eine Küche

Mehr als 200 Mal rückten die Linzer Feuerwehren 2019 wegen Bränden in der Küche aus. LINZ. 207 Mal rückten die Linzer Feuerwehren im Jahr 2019 wegen Bränden in der Küche aus. Am Herd oder im Backrohr vergessene Speisen, aber auch zu heißes Öl sind der häufigste Grund für ein Ausrücken der Florianijünger. Kleinere Brände rasch gelöscht"Im Schnitt viermal pro Woche eilen die Linzer Feuerwehren zu einem Küchenbrand", informiert Stadtrat Michael Raml. In nahezu allen Fällen konnten im Vorjahr die...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
„Tank Dürrnberg“ und „Pumpe Dürrnberg“ waren unter Einsatzleiter Josef Schörghofer schnell zu Stelle. | Foto: FF Hallein

FF Hallein
Krankenhausküche in Hallein stand unter Wasser

Der Löschzug Bad Dürrnberg wurde mit dem Einsatzstichwort „Wasserschaden“ alarmiert. HALLEIN. Umgehend rückten „Tank Dürrnberg“ und „Pumpe Dürrnberg“ zur Einsatzstelle aus. Durch ein technisches Gebrechen war der Küchenbereich einer Privatklinik teilweise mit Wasser überschwemmt. Die Mannschaft des Löschzuges begann mit Besen und Gummilippen das Wasser aus allen Bereichen in einen Rigol zu leiten. Durch den schnellen Einsatz konnten weitere Schäden vermieden werden und nach kurzer Zeit war der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.