Kürbis

Beiträge zum Thema Kürbis

Am Mamauerhof in Karlstetten gibt es eines von vielen heimischen Superfoods zu kaufen: Der Kürbis. | Foto: Mamauerhof
Video

Region St.Pölten
Auf den Spuren des heimischen Superfoods (mit VIDEO)

Superfood ist der neue Ernährungstrend und erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit. Die Bezirksblätter hörten sich in der Region um und sprachen mit heimischen Bauern und Diätologen. REGION. "Superfood ist kein geschützter Begriff und somit gibt es dafür auch keine eindeutige Definition. "Superfood kann alles sein, was von jemandem als besonders begehrenswert weil gesundheitsförderlich dargestellt wird. Der Begriff unterliegt keiner einheitlichen Regelung oder Zertifizierung", so...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Kilian Rosner (aus Waldreichs) und Susanne Angenbauer (Küchenteam Landesklinikum Horn) 
 | Foto: Klinikum Horn

Junggärtner Kilian Rosner spendet Riesenkürbis

Kilian Rosner, 9 Jahre, aus Waldreichs züchtet Riesenkürbis und spendet diesen der Küche des Landesklinikums Horn HORN. Der Sohn von Dr. Julia Rosner-Kaltenböck und Dr. Michael Rosner, beide Fachärzte an der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin im LK Horn, Kilian, versuchte sich erstmals als Hobbygärtner und züchtete einen Riesenkürbis. Diesen 35 kg schweren Speisekürbis spendete er der Küche des Landesklinikums Horn. Der Kürbis wurde vom Küchenteam zur einer leckeren...

  • Horn
  • H. Schwameis
weihnachtliche Kürbis-Apfelmarmelade | Foto: Katrin Ebetshuber
7

Süßer Genuss, Klassiker
Kürbis-Apfel-Marmelade

Weihnachtliche Kürbis-Apfel-Marmelade. Auch die Vorweihnachtszeit ist heuer anders als sonst und wir verbringen auch jetzt mehr Zeit zu Hause. Für die Köche unter uns, ist dieses Mehr an Zeit gar nicht so schlecht, um neue Rezepte auszuprobieren. Wie wäre es z.B. mal mit selbst gemachten Weihnachtsgeschenken? Darüber freut sich doch jeder, besonders wenn es Leckereien aus der Küche sind. Das heutige Rezept für eine weihnachtliche Kürbis-Apfel-Marmelade eignet sich hervorragend als kleines...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Sieger der Kürbischallenge 2020 mit ihren Prachtexemplaren. | Foto: LWBFS Waizenkirchen

Gewinner wog 58 Kilogramm
Kürbischallenge der LWBFS Waizenkirchen

Der Sieger der alljährlichen Kürbischallenge an der LWBFS Waizenkirchen steht fest. Alexandra Heigls Kürbis brachte mit 58 Kilogramm mehr auf die Waage als seine orange Konkurrenz. WAIZENKIRCHEN. Jedes Jahr veranstaltet der 2. Jahrgang der LWBFS Waizenkirchen eine Kürbischallenge. Dazu bekommen die Schüler im Frühjahr eine Riesenkürbispflanze mit nach Hause. Über den Sommer hinweg müssen sie die Pflanzen hegen und pflegen. Im Herbst wird schließlich der Sieger prämiert. In diesem Jahr konnte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Markus Brandstetter, Christian Haberhauer, Markus Nadlinger, Andreas Gruber, Georg Trimmel. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten/Michael Tanzer

Städtische Produkt-Reihe
Öl und "Kernkraft" aus und für Amstetten

STADT AMSTETTEN. Kürbiskernöl aus der Stadt Amstetten: Dafür sorgt der Kürbishof Nadlinger aus Koplarn und erweitert damit die Stadtprodukt-Reihe nach Most, Bier und Gin um ein weiteres Amstettner Schmankerl. "Es zeigt, welch wichtigen Stellenwert unsere landwirtschaftlichen Produzenten für die Lebensqualität und Vielfältigkeit unserer Stadt spielt", sagt dazu Bürgermeister Christian Haberhauer. "Ziel ist es, einen ganzen Warenkorb mit Amstettner Stadtprodukten zu füllen", erklärt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Vegetarische Lasagne | Foto: Katrin Ebetshuber
17

Klassiker, Schnelle Gerichte für die ganze Familie
Vegetarische Winterlasagne

Lasagne, ein Klassiker der sich in den meisten Familien großer Beliebtheit erfreut. Egal ob groß oder klein, fast jeder ist ein Fan des italienischen Nudelgerichtes - aber wie wäre es mal mit einer vegetarischen Variante? Schon mal probiert? Heute habe ich ein passendes Rezept für euch und zwar für eine vegetarische Variante mit winterlichen Gemüsesorten und roten Linsen. Dieses einfache Rezept ist vollgepackt mit Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und ist noch dazu auch geschmacklich...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
4 2 2

Bezirk Neunkirchen
Abgesondert – der zweite Tag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachdem ein Familienmitglied positiv auf Corona getestet wurde, ist der Bezirksblätter-Redakteur abgesondert. Ein kurzer Statusbericht. Was hat ein Arbeitstag in Homeoffice, abgesondert, weil man K1-Person (Kontakt 1-Person) ist, an Höhepunkten zu bieten? "Einmal einen guten Espresso am Morgen und die Beobachtung des eigenen Organismus. Dazu zählt freilich auch das Überprüfen der Körpertemperatur mit mehrmaligem Fiebermessen. Alles gut. Die Temperatur liegt bei normalen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bunte Vielfalt an Wintergemüse: Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken, Chinakohl, Rucola, Vogerlsalat, Kürbis und Co.  | Foto: LK OÖ
1 21

Gesund und schmeckt gut
Heimisches Wintergemüse statt Tomaten aus Marokko

Gemüsebauern eröffnen nach guter Ernte die Wintergemüse-Saison OÖ. Immer mehr Menschen entdecken, welche Vielfalt und welch vielseitigen Geschmack unser heimisches Gemüse auch im Winter zu bieten hat. So verschiedenartig die Gemüsearten sind, alle schmecken auch in der lichtarmen und kühlen Jahreszeit besonders gut und sie sind gesund. Vitamine, Mineralstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe sind die wertgebenden Nährstoffe von Wintergemüse und dieses ist heuer nach guter Ernte in...

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Superkürbis

Diese riesigen „Superkürbisse" entdeckte Herr Gloggnitzer beim Spazierengehen mit seinen Hunden in Putzmannsdorf. So schön kann der Herbst sein!

  • Neunkirchen
  • Theres Stangl
Kürbiskernöl aus St. Valentin | Foto: Günther Simader-Marksteiner

Das gab's noch nie
Ein echtes Kürbiskernöl aus St. Valentin

Wer heuer in der St. Valentiner Natur unterwegs war, dem ist sicher aufgefallen, dass erstmals Kürbisse die Valentiner Felder optisch bereicherten. Nun darf das Ergebnis präsentieren werden: Ein echtes St. Valentiner Kürbiskernöl!Ab sofort erhältlich bei den zwei Nachbarhöfe welche gemeinsam Lebensmittel produzieren „beim Spatz“ und „beim Gü“ in Kirchdorf 5 und 6.  Da es keine fixen Öffnungszeiten gibt, wird gebeten bezüglich Abholung, kurz Bescheid zu sagen. Momentan wird das Öl in 250ml und...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Die Organisatoren des Kürbisschnitzen: Sonja Ritter, Familienstadtrat Albrecht Oppitz, NÖAAB-Obmann GR Christoph Ritter, Elisabeth Mayer und Gertrude Schabas mit Johanna und Jakob im Gastgarten des Salettls | Foto: Raimund Boltz

NÖAAB Kürbisschnitzen war ein großer Erfolg

PURKERSDORF (pa). Vergangenen Samstag, den 24.10, fand von 09:30 bis 16 Uhr zum ersten Mal „Kürbisschnitzen für die ganze Familie“ statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung, welche unter strengen COVID-19 Auflagen stand, von der NÖAAB Ortsgruppe Purkersdorf und der Frauengruppe „Wir Niederösterreicherinnen“. „Es ist erfreulich wie gut diese Veranstaltung von den Familien in Purkersdorf angenommen wurde. Wir durften mehr als 60 Kinder und deren Eltern begrüßen! Fast 80 Kürbisse wurden...

  • Tulln
  • Katharina Geiger
Ein feiner Kürbis für den Schneeleoparden gab es bereits vor Halloween im Zoo Salzburg. | Foto: Zoo Salzburg
1 9

Bildergalerie
VIDEO - Wenn Tiere Halloween feiern

Obwohl die Zoobewohner mit Halloween nicht viel am Hut haben, freuten sie sich doch über das Spiel mit dem orangen Kürbis. SALZBURG. Vielfraß Logan guckt tief in den Kürbis hinein und begeht sich auf die Suche nach einer Nascherei, die sich von seinen Tierpflegern in dem ausgehöhlten Fruchtgemüse versteckt. Das Weibchen Järvi hingegen hält Abstand und beäugt den Kürbis auf ihrer Anlage noch mit skeptischen Blicken.  Der geschnitzte Kürbis ist wohl das wichtigste Symbol für das Halloween-Fest,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
5

HalloWien
Halloween, ein irischer Brauch kommt nach Amerika und wieder zurück

Die Geschichte eines europäischen Brauchs.Ursprünglich kommt der Kürbis aus Mittel- und Südamerika. Dort gehörte der Kürbis seit 10.000 Jahren zu den Grundnahrungsmitteln des indigenen Volkes. Christoph Columbus hat dann im 16. Jhdt. den Kürbis nach Europa gebracht. Hier war er jedoch bis ins 20. Jhdt. ein Viehfutter oder der 'Ölkürbis' mit seinen Kernen zur Ölgewinnung verwendet. In Amerika war jedoch der Kürbis schon immer sehr vielseitig angewendet worden. Auch beim Erntedankfest...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Die Pfarrkirche Hofkirchen erhellten 2019 rund 1.400 Teelichter bei der Nacht der tausend Lichter. | Foto: Schrödl
2

Brauchtum
"Halloween" wird zur "Nacht der 1000 Lichter"

EFERDING, GRIESKIRCHEN. Achtung, am 31. Oktober wird es wieder gruselig! Denn in der Nacht vor Allerheiligen wird wieder Halloween gefeiert. Die Katholische Jugend organisiert an diesem Abend oberösterreichweit eine "Nacht der 1000 Lichter". Was besonders in den USA mit schaurigen Kostümen und "Süßes oder Saures" ausgiebig gefeiert wird, kommt ursprünglich von der grünen Insel. In Irland zelebrierten die Kelten in der Nacht zum 1. November das Ende des Sommers und den Einzug des Viehs in die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
1 2

Genuss-Tipp aus Neunkirchen
Auch beim Essen lässt sich sparen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer durch die Kurzarbeit oder nach dem Jobverlust weniger Geld zur Verfügung hat, muss jede Chance zu sparen nutzen. Wer weniger auf fertig verpackte Produkte wie z.B. Sandwiches oder Instant-Kost setzt, kann durchaus den einen oder anderen Euro sparen. So lassen sich etwa aus einem Kürbis (ca. 4€) „Spaghetti“ ziehen, die mit Käse überbacken überaus schmackhaft sind. Die Kosten für Kürbis-Spaghetti für zwei Personen sind erfreulich gering und liegen bei einigen wenigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
6 5 11

Tierische Schnappschüße

Heute habe ich ein paar buntgemischte Bilder für euch und hier eine Katze, die nur mehr ein Auge hat, aber sie hat  einen wunderschönen Platz in Althofen, wo es ihr sehr gut geht auch einen Kürbis Kopf habe ich gesichtet

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Riesenkürbis Staatsmeisterschaft am 3.10. auf der Garten Tulln
13

Riesenkürbiszüchten
Landesmeistertitel geht nach Simmering

Landesmeistertitel im Riesenkürbiszüchten geht nach Simmering. Bei der Riesenkürbis Staatsmeisterschaft am 3.10. auf der Garten Tulln konnte der Simmeringer Bio Gärtner Thomas Eichinger mit stolzen 494kg den 5. Gesamtplatz und den Wiener Landesmeistertitel erobern. Die Leidenschaft des Riesengemüsezüchtens entdeckte Eichinger 2019, wo er im Team mit dem damaligen Staatsmeister Melka Friedrich ebenfalls den Wiener Landesmeistertitel mit 288kg erreichte. 75 Tage lang ist Eichingers Prachtexemplar...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek
Anzeige
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher!

Abnehmen
Kürbis – der unterschätzte Schlankmacher!

Das farbenintensive Herbstgemüse zeigt sich in vielen verschiedenen Sorten. Er schaut nicht nur als Deko gut aus, sondern ist ein wahrer Schlankmacher. Weltweit gibt es über 800 verschiedene Kürbisarten, darunter in etwa 200 essbare Sorten.Kürbisfleisch ist botanisch gesehen eine Beerenfrucht und besteht zu 80 bis 95 % aus Wasser. Entsprechend liefert es durchschnittlich nur 25 Kalorien pro 100 Gramm. Da der Kürbis sehr ballaststoffreich ist, sättigt er gut und hat eine verdauungsfördernde...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
9

LESERBRIEF
Halloween 2020: Süß-saurer Gruselgenuss mit bitterem Nachgeschmack

Im Herbst scheiden sich sprichwörtlich die Geister: Für die einen ist es die schönste Jahreszeit, farbenprächtig, voll Erntedank und kulinarischer Köstlichkeiten. Für andere dagegen der alljährliche Beginn einer depressiven Zeit, heuer noch dazu unter dunklen Corona-Wolken. Ob diese Corona-Wolken mit ein Grund dafür sind, dass Halloween in Geschäften und Medien noch so wenig beworben wird? Zwar stört das die vielen Tiroler, die laut einer 2019 durchgeführten Umfrage Halloween-Muffel sind,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Loretz
Gastronomin Michaela Gansterer-Zaminer verrät ihr Kürbis-Strudel Rezept.  | Foto: Gasthof "Zum Goldenen Anker"
2

Hainburg
Dichterin Michi G. verrät ihr Kürbisstrudel-Rezept

HAINBURG. Michaela Gansterer-Zaminer ist leidenschaftliche Wirtin, Hainburger Politikerin und Dichterin. Passend im Herbst hat sie den Bezirksblättern das Rezept für ihren Kürbis-Erdäpfelstrudel verraten.  Die ZutatenFür einen Kürbis-Erdäpfelstrudel benötigen Sie: Strudelteig: 500 Gramm glattes Mehl, 50 Gramm Öl, 1/4 Liter warmes Wasser, 1 Ei, Salz 250 Gramm gekochte Erdäfpfel 250 Gramm rohen  Kürbis 1 Ei, 2 Esslöffel Sauerrahm, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, etwas Butter und gehackte Petersilie ...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Maria Peherstorfer

Vielfältiges Angebot
Wochenmarkt im Zeichen des Kürbisses

FELDKIRCHEN. Beim traditionellen Wochenmarkt am Vorplatz des Schul- und Kulturzentrums Feldkirchen drehte sich letzten Freitag vieles rund um den Kürbis. Zusätzlich zu den herkömmlichen Angeboten wie Brot und Gebäck, Fleisch- und Wurstwaren, Honig, Mehlspeisen, Likören, Most, Schnäpsen, Bioobst und Biogemüse, Marmeladen, Chutneys, Eier und Essigvariationen wurden auch Speise- und Zierkürbisse angeboten. Der Wochenmarkt wird von der Feldkirchner Bevölkerung sehr gut besucht und ist ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kendra (l.) und Hannes Schirmer (r.) mit Nichte Theresa und den Töchtern Louisa und Lena am SB-Wagen in Fulpmes. | Foto: Kainz
9

Stubai/Rum
Hochsaison für Kürbisklauber

STUBAI/RUM. Herbstzeit ist Kürbiszeit. Familie Schirmer aus Rum hat jetzt wahrlich alle Hände voll zu tun. Sie sind Ihnen bestimmt schon aufgefallen, die bunten Wägen voller Kürbisse, die in Neustift, Fulpmes und Schönberg sowie Rum zum unkomplizierten Einkauf am Wegesrand einladen. Gegen kleines Geld gibt es Zierkürbisse, Halloweenkürbisse zum Schnitzen oder auch Speisekürbisse wie Hokkaido und Butternuss zum Mitnehmen. Vom Versuchsfeld auf fünf HektarHinter der Idee steckt Familie Schirmer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.