Katastrophenschutz

Beiträge zum Thema Katastrophenschutz

Gemeinsam übte man im Goiserer Gemeindeamt für den Ernstfall. | Foto: Schmutzer M.

Bad Goisern
Katastrophenübung im Gemeindeamt durchgeführt

Mitte März fand im Gemeindeamt eine großangelegte Katastrophenübung statt. Im Ernstfall übernimmt hier der Behördliche Katastrophenstab die Einsatzkoordination. BAD GOISERN. Die Übungsannahme – ein Hochwasserereignis – wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Goisern unter der Leitung von Peter Atzmanstorfer und Claus Ebner ausgearbeitet und von den Gemeindemitarbeiterinnen und -mitarbeitern abgearbeitet. Als behördlicher Einsatzleiter fungierte Bürgermeister Leopold Schilcher, während Christian...

Ein Bundesheer-"Black Hawk" landete am Donnerstag auf dem Dach des AKH. Nicht das erste Mal, wie dieses Bild aus 2013 zeigt. | Foto: Bundesheer/CHRISTIAN JOHANNES
1 3

Black Hawk am Dach
Bundesheer landet mit Hubschrauber auf dem AKH Wien

Dass der inzwischen berühmte Christophorus verletzte Personen auf schnellstem Wege ins Spital bringt, ist weithin bekannt. Doch am Donnerstagvormittag gab es ein ungewöhnliches Bild beim AKH. Denn nicht der gelbe Rettungshubschrauber ging auf das Dach nieder, sondern eine Black Hawk-Maschine des österreichischen Bundesheers. WIEN. Wer in der Nähe von Spitälern wohnt, der kennt das Geräusch sicherlich. Immer wieder bringt der Christophorus 9 verletzte Personen nach Unfällen, Herzinfarkten und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Beate Prettner, Daniel Fellner und HBI Stephan Pressinger bei der Verleihung der Katastropheneinsatzmedaillen. 
 | Foto: LPD Kärnten/Bauer
4

Auszeichnung
Katastropheneinsatzmedaillen für Villacher Feuerwehrleute

37 Mitglieder von vier Villacher Feuerwehren wurden am Mittwoch mit der Kärntner Katastropheneinsatzmedaille ausgezeichnet. Katastrophenschutzlandesrat Daniel Fellner und Landesrätin Beate Prettner dankten ihnen beim Festakt. KÄRNTEN. Vom Land Kärnten waren außerdem Landesamtsdirektor Dieter Platzer und Christian Gamsler vom Katastrophenschutz anwesend. "Es funktioniert, solange es Menschen wie euch gibt, die nicht lange fragen, sondern einfach tun und helfen", betonte Fellner. Die "Säulen der...

Foto: Abschnitts-Feuerwehr Kommando Eferding
4

Katastrophenschutz Eferding
Wen rettet man im Ernstfall zuerst?

Die Einsatzkräfte der Feuerwehren im Bezirk Eferding bereiteten sich am 21. Oktober auf Großschadens- und Katastrophenfälle vor. In einer bezirksweiten Stabübung, an der etwa 300 Personen teilnahmen, zog eine fiktive Unwetterfront über Oberösterreich hinweg und löste zahlreiche Einsätze aus, die die Übungsteilnehmer abarbeiten mussten. EFERDING. Im Falle eines extremen Naturereignisses, wie etwa Hochwasser, Stürme oder Schneedruck, hat die Feuerwehr den gesetzlichen Auftrag, die technische...

(Von li).: Landesrettungskommandant Martin Dablander, Herbert Walter (Vorstand der Abt. Krisen- und Katastrophenmanagement), LH Günther Platter, LHStv Josef Geisler, Rot-Kreuz-Präsident Günther Ennemoser verweisen auf sieben speziell ausgestattete Lkw und weitere Spezialfahrzeuge samt Besatzung, die beim Roten Kreuz für den Katastropheneinsatz zur Verfügung stehen.  | Foto:  © Land Tirol/Die Fotografen
2

Katastrophenschutz
Rotes Kreuz und Land arbeiten weiter zusammen

TIROL. In Krisenzeiten arbeitet das Land Tirol zur Bewältigung von Katastrophen immer eng mit Einsatzorganisationen zusammen. So ist es kein Wunder, dass ein neuer Katastrophenmanagementvertrag mit dem Roten Kreuz abgeschlossen wurde.  Ein unverzichtbarer, verlässlicher PartnerWie LH Platter und LHStv Geisler betonten, wäre das Rote Kreuz immer ein unverzichtbarer, verlässlicher und professioneller Partner für das Land Tirol.  "Mit dem neuen Vertrag stellen wir sicher, dass im Ernstfall auch in...

Katastrophenschutzübung
Szenario: Explodierte Gasflasche

TIROL. Was, wenn eine Grillfeier zu einem flammenden Inferno wird? So die Annahme einer Katastrophenschutzübung des Roten Kreuzes Tirol. Wie versorgt man die verletzten Personen? Die Übung verlangte rasches und koordiniertes Handeln. Explodierte GasflascheBei der kürzlich veranstalteten Katastrophenübung des Roten Kreuzes Tirol ging man von folgendem Szenario aus: Auf einer Grillfeier explodiert eine Gasflasche. Bei dem Szenario waren die angehenden KatastrophenhelferInnen extrem gefordert. Es...

93. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg: Der festliche Rahmen wurde genutzt, um verdiente Kameraden auszuzeichnen und zu befördern. | Foto: Stopper

FF Grünberg-Aichegg
5.203 Stunden und Vorfreude auf ein neues Fahrzeug

Bei der 93. Wehrversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg-Aichegg konnte HBI Josef Heinzl kürzlich auf 5.203 freiwillig geleistete Stunden seiner Mannschaft zurückblicken. BAD SCHWANBERG. Zahlreiche Einsätze und Tätigkeiten galt es auch im Jahr Coronajahr 2020 zum Wohle der Bevölkerung zu meistern. Dies nahmen im Garten des Weinhofes Hainzl vlg. Riadl nicht nur die anwesenden Kameraden, sondern auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Vize-Bürgermeister Johannes Aldrian,...

Auch die Bergrettung kam bei der Übung zum Einsatz | Foto: BFKdo Spittal
6

Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges Spittal

Verganges Wochenende probten Feuerwehren den Einsatz in Winklern im Mölltal. SPITTAL. Am Samstag nahmen 65 Feuerwehrmänner an einer Einsatzübung des Katastrophenhilfs-Zuges des Bezirk Spittal teil. Der Kat-Zug II Der Katastrophenhilfs-Zug Spittal ist einer von fünf in Kärnten. Er wird aus allen Freiwilligen Feuerwehren aus dem Bezirk Spittal gebildet und besteht aus 190 Mann. Im Fall von Unwetterkatastrophen ist er innerhalb von zwei Tagen in ganz Österreich einsatzbereit. Harald Ebner,...

Foto: BFKDO
4

Kameraden übten für den Ernstfall

Presseaussendung der Bezirksfeuerwehrkommandos Tulln anlässlich der Katastrophenhilfsdienstübung mit 315 Frauen und Männern. BEZIRK TULLN (red) / KLOSTERNEUBURG. Am 29. Oktober veranstaltete das Bezirksfeuerwehrkommando Tulln eine Übung für den ganzen Katastrophenhilfsdienst (KHD) des Bezirkes Tulln. Bereitschaftskommandant lud dazu die teilnehmenden Feuerwehren nach Grafenwörth ein. Erstmals mit dabei war der KHD-Zug des Abschnittsfeuerwehrkommandos. Hochwasserschutz ist nach wie vor Thema...

Foto: www.einsatzdoku.at
37

Polizei und Hubschrauber beim Supermarkt

"Einsatz" in Ternitz und im Bezirk. Ein Polizeihelikopter kreiste über Ternitz, Polizeibeamte mit Headsets huschten über den Parkplatz beim Hofer-Supermarkt in der Ternitzer Werkstraße. Nur eine von vielen Situationen am 12. November. (ts/www.einsatzdoku.at). Im Rahmen der Landeskatastrophenschutzübung wurden Szenarien durchgespielt. Den Schauplatz der großangelegten Übungen bildeten die Bezirke Neunkirchen und Wr. Neustadt. Gesamt nahmen mehr als 30 Organisationen mit 800 Mitgliedern an der...

Hand in Hand arbeiten Bundesheer und Freiwilligen Feuerwehr.
6

330 Soldaten im Assistenzeinsatz nach Hochwasser und Muren

Sonntagmorgen wurde das Österreichische Bundesheer zur Assistenzleistung wegen des Hochwassers und der folgenden Vermurungen im Bundesland Salzburg angefordert. Damit unterstützt das Bundesheer die zivilen Einsatzkräfte wie Feuerwehr, Rotes Kreuz und Bergrettung. Gesamtes Bundesland Salzburg betroffen Insgesamt 330 Soldaten sind zurzeit in Salzburg im Assistenzeinsatz: * 90 Soldaten in Oberndorf, * 10 Soldaten in Saalfelden, * 150 Mann Soldaten in Taxenbach und * 80 Helfer in Hüttau. Die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Riedlsperger
Schwere Stürme sind für Graz das wahrscheinlichste und gefährlichste Szenario – bei „Kyrill“ (siehe oben) und „Paula“ kamen wir noch „glimpflich“ davon. | Foto: Helge Sommer
3

So plant Graz für einen Katastrophenfall

Wirbelsturm hier, Schneemassen dort: Wie Graz im Fall der Fälle funktioniert und wofür man sich rüstet. Ein Zyklon fegt über Australien, in der US-Millionenmetropole Chicago sorgt ein Schneesturm mit Temperaturen von minus 45 Grad in nur vier Stunden für 50 Zentimeter Schnee. Extreme Stürme und Niederschläge – wie schützt sich Graz vor solchen Ereignissen? „Zuerst einmal muss man sich eines klarmachen: Man kann so etwas nicht verhindern. Aber wir sind vorbereitet“, sagt Helmut-Edmund Nestler,...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.