KfV

Beiträge zum Thema KfV

Der fünfzehnjährige Gmündner Stürmer Tobias Bliem erzielte bisher bereits fünf Unterligatreffer.   | Foto: Sabine Pichorner/KK
2

UL West: Gmünd vs Matrei
Torfabriken treffen aufeinander

Gmünd hat Samstag den Tabellenzweiten zu Gast. Beide Teams erzielten in Summe 46 Saisontreffer Gmünd. In der Unterliga West sind bereits sieben Runden gespielt und Gastgeber Gmünd hat sich mit ihren Trainer Rudolf Schönherr auf Tabellenrang sieben eingereiht. „Wir könnten schon etwas weiter vorne platziert sein. Aber am vergangenen Spieltag haben durch die 3:5 Auswärtsniederlage wir einen wichtigen Dreier gegen Hermagor liegen gelassen. Unsere Spiele sind für die Fans zwar immer ein Spektakel,...

Foto:  KFV/Michael Sabotha
2

Krems Stadt
Aktion „Meine Busschule“ zu Gast in Krems

Sicheres Busfahren muss geübt werden! Aus diesem Grund machte die Aktion „Meine Busschule“, organisiert von AUVA und KFV, gestern an der Volksschule Krems Hafnerplatz Halt. KREMS. Das Ziel ist es, Kinder für die Herausforderungen bei der Schulbusnutzung zu sensibilisieren und ihnen sicheres Verhalten auf dem Weg zur Haltestelle, beim Ein- und Aussteigen sowie im Bus beizubringen. Themen- waren das Verhalten an der Haltestelle, der tote Winkel beim Ausscheren und das richtige Festhalten im Bus,...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Kuratorium für Verkehrssicherheit ließ in Klosterneuburg eine Studie durchführen, die zeigt, wie sicher sich die Radlerinnen und Radler fühlen. Deren Einschätzungen wurden dann mit Expertenmeinungen abgeglichen.  | Foto: Seebacher
4

Radverkehr
In Klosterneuburg ausgeführte Tests zeigen Ängste der Radler

Eine in Klosterneuburg durchgeführte Testreihe des Kuratoriums für Verkehrssicherheit zeigt, wie sicher oder unsicher sich Radler im Alltagsverkehr tatsächlich fühlen.  KLOSTERNEUBURG. Zwischen Oktober und Dezember letzten Jahres hat das Wiener Verkehrsplanungsbüro Con.sens im Auftrag des Kuratoriums für Verkehrssicherheit in der Stadtgemeinde Klosterneuburg eine Testreihe durchgeführt. Die KFV-Studie untersuchte die subjektive Wahrnehmung von Radfahrenden und verglich sie mit der objektiven...

"Wir machen defensiv die Schotten dicht", sind sich die Preitengger Neuzugänge Mark und David Riegler, Stefan "Fuzo" Stückler und Fabian Riegler einig.  | Foto: Brunner/KK
2

1. Klasse D: Preitengg vs Eitweg
Nach Niederlagen soll gewonnen werden

Preitenegg empfängt in der 1. Klasse D Eitweg. Beide Teams wollen auf die Siegerstraße zurück. PREITENEGG/EITWEG. Das Gästgeberelf Preitenegg ist bereits in Serie die vierte Meisterschaftssaison Teil der 1. Klasse D und darf stolz auf ihre Vereinsleistung sein. Denn ihr Wohnort hat nur 932 Einwohner und kann trotzdem mit Kampfmannschaft und Reserve zwei Erwachsenteams für die Kärntner Fußballmeisterschaft stellen. permanent am Werken „Jedes Fußballjahr strengen wir uns auf Neue an, diesen...

Die Kinder der Volksschule Draßburg durften gemeinsam mit der Polizei Geschwindigkeitsmessungen vor der Schule durchführen. | Foto: Symbolbilder: KFV/Michael Sabotha
2

Gemeinde Draßburg
Volksschulkinder hielten mit der Polizei Autos auf

Am Donnerstag kontrollierten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Draßburg die Geschwindigkeit der Autofahrenden. Wer sich an das Tempo hielt, bekam einen Apfel, wer zu schnell dran war, hat eine Zitrone bekommen und wurde ermahnt. DRASSBURG. Am Donnerstag hatten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Draßburg ganz besonderen Besuch. Die Polizei war zu Gast und führte mit den Kindern vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Wer...

VBgm. Karl Zussner, Anton Aichholzer, Johannes Schick und Riegersdorfobann Peter Moser (v. l.) | Foto: Tscheligi Thomas/KK
8

Karawankencup
Der Karawankencup spielt wieder auf

Die 49. Auflage den Fußball-Karawankencup wurde angepfiffen. Nun steht auch die Nachwuchsarbeit im Focus. Als im Jahre 1976 von den Gründern Artur Repinic, Karl Kargl, Herbert Baumgartner, Anton Aichholzer, Hans Mikl und Hans Tarmann der heute schon legendäre Karawanken Cup ins Leben gerufen wurde, war der Gedanke von Senza Confini immer allgegenwärtig. „Die Grundgedanken der Gründung werden heute, wie damals noch gelebt. Gemeinschaft, Freude am Sport, verbindendes kameradschaftliches Wirken...

Thomas Höller möchte St. Jakob zu einer Heimmacht formen und überrascht mit taktischen Varianten.  | Foto: Höller/KK
3

Kärntner Fußball: Ligavorschau
In St. Jakob brennt das Fußballfeuer

In der Kärntner Liga haben die Rosentaler den KAC1909 zu Gast. Maria Gail ehrte Urgestein Michael Linder und möchte Dreier in Rosegg St. Jakob/Maria Gail. Die Marschroute und Handschrift von St. Jakob-Trainer Thomas Höller ist für seinen Kampfmannschaftskader, Fans und natürlich die gegnerischen Ligateams unmissverständlich zu erkennen. „Wir wollen auf unserer Heimstätte ein Fußballfeuer entfachen, unseren Fans ausgezeichneten Fußball zeigen und unseren Gegnern auf dem Rasen das Fürchten...

Über die altersgerechte Adaptierung der Wohnumgebung sollte man sich bereits frühzeitig Gedanken machen, um Unfälle präventiv zu verhindern. | Foto: Pixabay/Pasja1000
3

Prävention gefordert
Unfalltode bei Senioren um ein Drittel angestiegen

Die Anzahl der Unfälle, die pro Jahr für Seniorinnen und Senioren tödlich enden, hat seit 2014 alarmierend zugenommen. Besonders häufig kommt es zu Haushaltsunfällen, deren Gefahr wird jedoch unterschätzt.  STEIERMARK. Nur wenige Jahre nach dem Erreichen des Regelpensionsalters steigt für Österreicherinnen und Österreicher das Risiko für tödliche Unfälle sehr rasch auf rund das Dreifache. Das zeigen Auswertungen des Bereichs Sport- und Freizeitsicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Rafael Lax und Fabian Feichter (r.) wechselten in der Sommerpause von Bad Kleinkirchheim zu den Granatstädtern.  | Foto: Dullnig/KK

Unterliga West: Derbytime
Zwei Spieltage mit zwei brisanten Derbies

Am Samstag ist Seeboden in Radenthein zu Gast. Eine Woche später kommt Gmünd nach Seeboden. Seeboden/Radenthein. Die Mannschaft von Seebodentrainer Damir Kukic ist als meisterhafter Aufsteiger der 1. Klasse A in der Unterliga West perfekt angekommen. Konnten gleich zum Saisonauftakt mit Matrei, einen der gehandelten Meisterschaftsfavoriten, die Osttiroler durch eine kollektive Teamarbeit mit 3:1 Toren besiegen. Derby Nummer eins Nun aber gilt es diese Leistung im samstägigen Derby gegen WSG...

Bei Allergien gegen Bienen-, Wespen- und Hornissenstiche stuft das menschliche Immunsystem die in den Giften befindlichen Eiweiße als gefährlich ein.  | Foto: Igor Chus/PantherMedia.com
3

Gefährlich
Viele Schärdinger jährlich wegen Insektenstich im Spital

Laut Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) starben 2022 und 2023 in Österreich jeweils neun Menschen nach Insektenstichen, über 1.000 müssen jährlich stationär im Spital behandelt werden – in Schärding waren es bis 5. August 2024 bereits 25 (im ganzen Jahr 2023 waren es insgesamt 16 Fälle, 17 im Jahr 2022).   SCHÄRDING. Vor allem von Bienen, Wespen und Hornissen, aber auch von Mücken geht für manche Menschen eine lebensbedrohliche Situation aus. Sie reagieren allergisch auf ihre Stiche. "Alle...

Die Lendorfer Neuzänge Max Steinthaler, Dominik Oberwinkler, Jonas Oswald, Markus Pichorner (v. l.) wollen gegen Dellach einen Auswärtssieg landen.  | Foto: Dokter/KK
2

KFV: Saisonauftakt in Dellach
Ankick zur ersten Meisterschaftsrunde

Dellach empfängt in der Kärntner Liga Lendorf. Hermagor ist in Rothenthurn zu Gast.  DELLACH, HERMAGOR. Der SV Dellach/Gail ist nach seinem Meistertitel in der Unterliga West wieder in der Kärntner Liga des Kärntner Fußballverbandes zurück. Am Samstag um 19 Uhr ist Lendorf mit ihrem Trainer Christoph Morgenstern zu Gast und kann gleich als richtige Standortbestimmung für die kommende Punkte-Meisterschaft betrachtet werden. "Werden auf der Hut sein"So sieht es auch Dellachs Trainer Wolfgang...

Brandschaden an Photovoltaik-Modulen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / Leibetseder

Brandgefahr minimieren
Wie man verhindert, dass die PV-Anlage Feuer fängt

Das Kuratorium für Verkehrssicherheit hat sich in einer neuen Studie mit Bränden von Photovoltaik-Anlagen beschäftigt. Ergebnis: Die Anlagen brennen eher selten, Hauptbrandrisiko ist laut Experten unsachgemäße Installation bzw. Montage. Ö. „Mehr als 80 Prozent aller Befragten haben generell eine sehr positive Einstellung zu Photovoltaik. Besonders positiv ist die Einstellung bei Personen mit höherem Einkommen. Auch das Sicherheitsrisiko bewertet nur eine kleine Gruppe von zehn Prozent als hoch...

Die Zahl der Nichtschwimmerinnen und Schwimmer in Österreich im Alter von fünf bis 19 Jahren liegt derzeit auf 134.000 Personen. | Foto: Briana Tozour
4

So schwimmt Österreich
Studie warnt vor mangelnder Schwimmkompetenz

"Schwimmen soll gelernt sein" - eine aktuelle Studie des Fachbereichs Sport- und Freizeitsicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt, dass jede fünfte Person im Alter von fünf bis 19 Jahren in Österreich nicht bzw. nur (sehr) unsicher schwimmen kann.  ÖSTERREICH. Bei den anstehenden heißen Juli-Temperaturen verschlägt es viele Österreicherinnen und Österreich ins kalte Nass. Dabei bietet Schwimmen nicht nur eine abkühlende sportliche Betätigung, sondern ist zudem auch eine...

  • Anna Rauchecker
KFV-Präsident Martin Mutz (2. v. l.) überbrachte höchst persönlich den Meisterpokal: "Ich ziehe mein Kappe und gratuliere".  | Foto: Dabringer/KK

KFV-U13-Elitemeister: SV Spittal
Lieserstädter gewannen zweiten Titel

Die U13 des SVS holten sich nach Hallentitel nun auch den Landesmeister. Trainingseifer wurde belohnt. SPITTAL: Bereits in der vergangenen Wintersaison konnten sich die Jungs der U13-Mannschaft des SV SPORTASTIC Spittal den Titel des Kärntner Meisters beim KFV Futsal Cups sichern und sich für ihren großen konsequenten Trainingsfleiß selbst belohnen. Nun dürfen sich die dreizehn Jungspunde auch noch die Meisterurkunde der Kärntner U13 Eliteliga zu ihrer Titelsammlung hinzufügen und daraus...

Mit Basteln, Malen und Spielen will das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Kinder auf die Herausforderungen des Straßenverkehrs aufmerksam machen. | Foto: KFV
1 2

Sicherheit
"Helmi" erklärt Wiener Volksschulkindern den Straßenverkehr

Wie komme ich sicher zur Schule? Worauf gilt es im Straßenverkehr zu achten? Das brachte die Kultfigur "Helmi" den Kindern der VS Novaragasse und der VS Quellenstraße auf spielerische Art bei. WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN. Unter der Devise "Augen auf, Ohren auf!" stattet der Sicherheitsexperte "Helmi" zwei Wiener Volksschulen einen Besuch ab. Mit den Kids der Volksschulen Quellenstraße und Novaragasse erarbeitete er gemeinsam die richtigen Verhaltensweisen im Straßenverkehr.  Richtiges Angurten,...

In den vergangen zwei Wochen sind gleich zwei Kleinkinder in einem unbeobachteten Moment aus Wohnungsfenster gestürzt. (Symbolbild) | Foto: Paul Hanaoka/Unsplash
3

Tragische Fälle in Wien
KfV warnt nach jüngsten Fensterstürzen von Kindern

Nachdem zuletzt Kinder aus Wohnungsfenstern in Wien in die Tiefe gestürzt sind, meldet sich das Kuratorium für Verkehrssicherheit zu Wort. Man spricht von einer erschreckenden Statistik und warnt Eltern, worauf man unbedingt achten sollte. WIEN. Erst diese Woche ereignete sich wieder ein tragischer Fenstersturz eines zweijährigen Kindes. Aus dem zweiten Stock eines Favoritener Mehrparteienhauses fiel das Kleinkind in die Tiefe und verletzte sich dabei. Eine Passantin fand den Buben weinend auf...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Angesichts der gehäuften Fensterstürze von Kindern in den vergangenen Monaten schlägt nun der Fachbereich Sport- und Freizeitsicherheit im KFV Alarm. (Symbolbild) | Foto: Harry Kao/unsplash
2

"Alarmierender Anstieg"
KFV warnt vor gehäuften Fensterstürzen von Kindern

Nachdem im ersten Halbjahr 2024 bereits von sieben Fensterstürzen von Kindern berichtet wurde – einer davon mit tödlichen Unfallfolgen –, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) vor einem "alarmierenden Anstieg".  ÖSTERREICH. Während im gesamten ersten Halbjahr 2023 lediglich zwei Fensterstürze dokumentiert sind, wurde heuer bereits von sieben berichtet. Erst am Mittwoch stürzte ein Zweijähriger in Wien Favoriten aus dem zweiten Stock eines Mehrparteienhauses und verletzte sich:...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Apfel oder Zitronen für die Autofahrenden  | Foto: KFV
2

Straßenverkehr
Aktion "Nimm dir Zeit für meine Sicherheit" an Volksschule Wolfsthal

Süßer Apfel 🍎 oder saure Zitrone 🍋 - das bekamen brave oder weniger brave Autofahrerinnen und Autofahrer in Wolfsthal. Die Volksschulkinder haben bei einer Aktion von KFV und AUVA mit der Polizei die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen.  WOLFSTHAL. Schülerinnen und Schüler der Volksschule Wolfsthal führten mit der Polizei vor der Schule Geschwindigkeitsmessungen durch und hielten die Lenkenden anschließend auf. Wer sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung hielt, wurde gelobt und erhielt einen...

SV Dellach lädt am Freitag ab 19 Uhr zu Meisterfeier ein.  | Foto: Tiefling/KK

Fußball Gailtal
Feiern, Krönen und Kräfte sparen

Am kommenden Wochenende startet die Kärntner Fußballmeisterschaft mit ihrem letzten Spieltag noch einmal gehörig durch. GAILTAL. Und auch auf den Gailtaler Sportplätzen wird auch sehr viel an Feierlaune, Spannung, Saisonkrönung und das große Hoffen und Rechnen vorherrschen und dominieren. Die MeisterfeierRichtig locker und gelassen können es die Meisterkicker des SV Dellach am kommenden Freitag ab 19 Uhr angehen. Für die Elf von den Meistertrainerteam Wolfgang Wilscher, Jakob Wastian und Markus...

Wie sicheres Busfahren funktioniert, lernen die Volksschulkinder bei "Meine Busschule". | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz
3

VS Langenzersdorf
"Meine Busschule" zeigt Kindern sicheres Busfahren

Sicheres Busfahren will geübt sein. Deshalb gastierte die von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) durchgeführte Aktion "Meine Busschule" an der Volksschule Langenzersdorf. LANGENZERSDORF. Wie wichtig Verkehrssicherheitsaktionen für unsere Kleinsten sind, zeigt die Unfallstatistik aus 2022: Österreichweit wurden bei der Fahrt mit dem Bus zur Schule 89 Kinder teils schwer verletzt. Häufig treten Gefährdungen und Verletzungen beim Ein- und...

Die Dellacher Meistermacher Wolfgang Wilscher, Markus Unterberger und Jakob Wastian (v. l.) habe es geschafft.  | Foto: Tiefling/KK

Meistertrainer Wolfgang Wilscher im Interview
„Werde Titel im Stillen genießen“

SV Dellach wurde Unterligameister. Trainer Wolfgang Wilscher führte die Elf in die Kärntner Liga zurück und sprach mit der WOCHE . DELLACH. MeinBezirk.at sprach mit dem SV-Dellach-Meistertrainer. WOCHE GAILTAL: Herr Wilscher, Sie haben die Kampfmannschaft vom SV Dellach bereits drei Runden vor Meisterschaftsende zum Meistertitel in der Unterliga West geführt. Am letzten Spieltag (7. Juli/18.30 Uhr) wird Ihnen nach dem Heimspiel gegen Gmünd die Meisterschaftsmedaille übergeben. Ihre erste...

Die SG-U12 entwickelt sich unter Trainer Manfred Ronacher spielerisch.  | Foto: Ronacher/KK
3

SG Gitschtal: Internationales Trainerwissen
Gitschtaler Nachwuchsarbeit ist breit aufgestellt

Die Sportplätze St. Lorenzen und Weißbriach ziehen die Nachwuchskicker an. Das Trainerteam fördert dieses Interesse mit internationaler Erfahrung. St. Lorenzen/Weißbriach. Die SG Riedergarten Immobilien Gitschtal ist in der heurigen Fußballmeisterschaft des Kärntner Fußballverbandes in der 2. Klasse A im Kampf um den Meistertitel noch im Rennen und kommt jetzt in die heiße Phase. Kommenden Sonntag ist ab 16.30 Uhr der SV Berg zu Gast auf dem Sportplatz in Weißbriach. Am 8. Juni ist abermals...

Lukas Santner(l.)  und Matteo Revelant haben es bereits gewusst. "Liga, wir sehen uns wieder".  | Foto: Tiefling/KK

SV Dellach/Gail: Auf Meisterkurs
Der Titel ist zum Greifen nahe

SV Dellach/Gail ist am Samstag ab 17 Uhr bei der Admira Villach zu Gast. Für Meisterehren fehlt noch ein Zähler. DELLACH. Als sich die Dellacher Fußballer in der KFV-Meisterschaftssaison 2021/22 bereits am 20. Spieltag mit einen 4:0-Auswärtssieg über den FC Lendorf vorzeitig zum Meister der Kärntner Liga kürten, wussten sie bereits, dass sie aufgrund ihres selbstgewählten Nichtaufstieges in die Regionalliga den Gang in die Unterliga West auf sich nehmen müssen. Sie haben das Regulativ des...

Vereine wie der SV Maria Gail und der FC Faakersee spielen in der 1. Klasse B seit jeher vorne mit. Sie sollen von der Reform profitieren.  | Foto: MeinBezirk.at

KFV Reform kommt
Neues Gesicht für Kärntner Fußball-Unterhaus

Der Kärntner Fußballverband hat eine umfangreiche Reform der Ligeneinteilung angekündigt, die ab der Saison 2025/26 wirksam werden soll. KÄRNTEN. Die Kärntner Liga wird weiterhin 16 Mannschaften umfassen. Aber eine Liga, die sich viele Spieler, Funktionäre und Fans in Mittelkärnten schon lange wünschen, soll jetzt kommen. Die Rede ist von einer Unterliga Mitte. Gemeinsam mit der Unterliga Ost und der Unterliga West soll sie den regionalen Fußball deutlich stärken. Die Anzahl der 1. Klassen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.