Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Anton Bodner (Bergbahn AG, li.) und Bgm. Klaus Winkler jubeln mit den jungen Ski-Assen. | Foto: Obermoser
2

Kitzbühel - Schulskitag
Kitzbüheler Schulskitag bereits seit 1928

Bereits seit 1928 wird in Kitzbühel der Schulskitag durchgeführt. Heuer gab es mit rund 400 StarterInnen einen neuen Teilnehmerrekord. KITZBÜHEL. Der Kitzbüheler Schulskitag hat in Kitzbühel eine lange Tradition (seit 1928). Hier haben schon Skilegenden wie Toni Sailer und Ernst Hinterseer ihre ersten Erfolge gefeiert. Seit der Wiederbelebung des Schulskitages vor einigen Jahren mit gleichzeitiger Ausdehnung auf alle Kitzbüheler Schulen sowie allen Kitzbüheler SchülerInnen, die eine Schule...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SPÖ Bezirksparteivorsitzender Fritz Hosner macht auf den Bedarf an Krabbelstubenplätzen im Bezirk aufmerksam. | Foto: SPÖ

Personalmangel
Bedarf an Krabbelstubenplätzen im Bezirk steigt weiter

„Aus der Anfragebeantwortung geht hervor, dass mit Stichtag 5. Jänner 2023 rund 280 Stellen in Oberösterreich offen waren", so SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Fritz Hosner zur Personalsituation in Oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen. BEZIRK. „Die Personalsituation wird sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen, denn es werden mehr Assistentinnen und Assistenten in Pension gehen, als nachkommen. Doch häufig sind gerade erfahrene Assistentinnen und Assistenten der...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Obwohl es nur Freundschaftsspiele waren, gaben die "Eishockey-Rookies" alles. | Foto: Philipp Scheiber
Video 15

Eishockey
Filzmoos wurde am Wochenende zum Eishockey Hot-Spot

Am 3. März fand sich der "Eishockey Club Red Bull" in Filzmoos ein, um Kinder und Erwachsene den Eishockeysport näher zu bringen. Nächstes Jahr sollen derartige Veranstaltungen in ganz Salzburg stattfinden. FILZMOOS. Am Freitag veranstaltete der "Eishockey Club Red Bull" "Tryouts", um Kinder sowie Erwachsene auf den Eishockeysport aufmerksam zu machen. Weit und breit konnte man hinter den Schutzmasken strahlende Gesichter von Jung und Alt erspähen.  Erste Erfahrung auf dem EisAuf dem...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Spielerisch können Kinder neues über das Osterfest erfahren.  | Foto: Tiroler Volkskunstmuseum
6

Tiroler Volkskunstmuseum
Zum Osterfest geht's rund um die Welt

Im Tiroler Volkskunstmuseum gibts zum Osterfest heuer wieder vieles zu entdecken. Noch bis zum 16. April 2023 können Groß und Klein bei der Ausstellung „Ostern feiern – hier und anderswo“ alles Mögliche zum Osterfest in Tirol, aber auch aus anderen Teilen der Welt lernen.  INNSBRUCK. Wie wird Ostern eigentlich in anderen Ländern gefeiert? Und woher kommt der Osterhase? An zehn Mitmach-Stationen können Kinder und Erwachsene im Volkskunstmuseum vom  23.2. – 16.4.2023 viel Wissenswertes über das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Verspricht professionelle Hilfe für junge Familien – das Netzwerk „Gesund ins Leben“ mit Landesleiterin Sandra Aufhammer (l.) und Familienbegleiterin Maria Schwarz | Foto: Matt
4

„Gesund ins Leben“
Für Elternglück statt erdrückendem Baby-Blues

Als Netzwerk bietet „Gesund ins Leben“ nun auch im Bezirk Imst eine kostenlose Familienbegleitung. IMST. Irgendwann wird's leichter. Bis zu diesem verheißungsvollen Zeitpunkt kann das Elterndasein allerdings eine Herausforderung sein, die verzweifeln lassen kann. So zu fühlen, ist keine Schande – und erst recht kein Zeichen schlechter Eltern, weiß Sandra Aufhammer. Sie leitet das Netzwerk „Gesund ins Leben“ in Tirol, das unter die Arme greifen möchte: Kostenlos, professionell, als...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Kinderprimar Hans Salzer und Oberärztin Andrea Bachmann. | Foto: UK Tulln
Aktion

Bezirk Tulln
34 gemeldete Masernfälle in Ö - Impfung dringend empfohlen

Die Masern sind eine hochansteckende Infektionskrankheit. Eine Impfung wird dringend empfohlen. BEZIRK. "Masern sind neben Feuchtblattern die ansteckendste Infektionskrankheit überhaupt. Wer nicht geimpft ist oder keine Masern hatte, bekommt mit 100 Prozent Sicherheit bei Kontakt mit einem Erkrankten auch Masern. Durch die Krankheit kommt es zu einer vorübergehenden Schwäche des Immunsystems und es besteht die Gefahr nach den Masern eine schwere Lungen- oder Mittelohrentzündung zu bekommen. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4

Hallo - wer bin ich ?
Ein Tag über IDENTITÄT im hALLEluja Familien Zentrum

Neben einer Hausführung mit einigen geschichtlichen Schmankerln rund um das Haus und guter Verpflegung werden den ganzen Tag  Sprecher zum Thema Identität sprechen. Darunter haben bereits zugesagt: Mag. Helmuth Eiwen (Pastor der Ichthys Gemeinde Wiener Neustadt) Dr. Christian Kring (Facharzt für Kinderheilkunde) Sandra Gottwald (Pädagogische Leitung im SOS Kinderdorf Pinkafeld) Monika & Josef Fertinger (Leiter des HFZ und langjährige Pflegeeltern) Mag. Jürgen Ziegler BeD Auch unsere 48m lange...

  • Wiener Neustadt
  • Josef Fertinger
Waltraud Wagner (NÖ.Regional) und Vizebürgermeister Paul Mühlbauer (Neulengbach). | Foto: NÖ.Regional/Luise Wolfrum

Mobilität im Wienerwald
Neulengbach plant 'SchulGehBus' für Volksschulkinder

Damit das starke Kfz-Aufkommen vor der Schule verringert wird, möchte die Stadtgemeinde Neulengbach die Schulwege noch sicherer gestalten und damit das Zufußgehen fördern. Dazu hat eine Vorort-Begehung zur Installation eines SchulGehBusses durch dafür eigens ausgebildete VerkehrsberaterInnen der NÖ.Regional stattgefunden. NEULENGBACH. Die Einführung eines SchulGehBusses soll Schulkinder verstärkt zum Zufußgehen animieren und den Eltern die Angst davor nehmen ihre Kinder selbstständig in die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Die Josefstädterin Eleni Tomazou ist Wissenschaftlerin für die St. Anna Kinderkrebsforschung. | Foto: Harald Eisenberger
3

Krebsforschung in Wien
Eleni Tomazou versucht, einen Tumor zu bauen

Die Josefstädterin Eleni Tomazou von der St. Anna Kinderkrebsforschung versucht, im Labor einen Tumor "nachzubauen". WIEN/ALSERGRUND/JOSEFSTADT. Exakt 2.222 Bewerberinnen und Bewerber gab es – und Eleni Tomazou wurde ausgewählt. Die Rede ist von dem äußerst begehrten "Consolidator Grant". Dabei handelt es sich um eine Förderung im Wert von zwei Millionen Euro, die von der Europäischen Union an Forschungsprojekte vergeben wird. Tomazou konnte dieses Geld nach einem aufwendigen Bewerbungsprozess...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
3

Verein Rollende Engel erfüllte letzten Wunsch
Traunerin wollte ein letztes Mal nach Hause

Frau Magdalena ist schwer erkrankt und liegt seit einigen Monaten in einem Pflegeheim. Ihr Gesundheitszustand verschlechtert sich täglich. Dabei hätte die Dame noch einen großen letzten Wunsch: "Einmal noch in mein Haus und sich von der Familie zu verabschieden!". Diesen Wunsch erfüllte ihr kürzlich der Verein -Rollende Engel-, welcher österreichweit schwer erkrankten Personen ihren letzten Wunsch kostenlos erfüllen. Ob noch einmal in den Zoo? Auf einen Berg hinauf? Zu einem Formel1 Rennen?...

  • Linz-Land
  • Rollende Engel
Sportwissenschaft meets Neurowissenschaft | Foto: Canva
6

Kort.X Training
Noch fit im Oberstübchen?

„Use it or lose it?“ – Das sollte keine Frage sein! Die Begriffe der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz sind in aller Munde: In Politik, Wirtschaft, dem Bildungssektor und vor allem im kleinsten Kreis der Familie hält diese Thematik seit ein paar Jahren Einzug und mit ihr verändert sich unser gesamtes Lebensbild. Vor allem im Kinderbereich werden Eltern und PädagogInnen vor neue Herausforderungen gestellt. Trends in der Gesellschaft geben die Frequenz vor, in der die Jüngsten...

  • Stmk
  • Murau
  • Christine Pokorny
Auch die VS Mondweg wird Verbotsschilder malen. | Foto: VS Mondweg
4

Rauchfreier Spielplatz
Penzings Schüler "zeichnen" für mehr Sauberkeit

Die Penzinger Bezirksvorstehung startete ein neues Projekt mit Volksschulen zum Thema "Rauchen am Spielplatz verboten". WIEN/PENZING. Nachdem mehreren Beschwerden in Bezug auf Zigarettenstummel auf Penzings Spielplätzen bei der Bezirksvorstehung eingelangt sind, macht diese jetzt Nägel mit Köpfen. "Eigentlich wissen fast alle Menschen, dass auf Spielplätzen Rauchen verboten ist. Das ist ja auch jetzt schon gekennzeichnet", meinte Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ). Doch halten tut sich...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger

Neuer Vorsitz der "Allianz für Familien"
Das BVLW wählt das Motto "Lieder bauen Brücken"

Anfang Februar hat das Burgenländische Volksliedwerk - in der Person von Obmann Sepp Gmasz - den Vorsitz der "Allianz für Familien" übernommen. Das von uns gewählte Jahresmotto 2023 "Lieder bauen Brücken" soll die positiven Effekte des gemeinsamen Singens - vor allem in Familien - zum Ausdruck bringen. Obwohl das Musikangebot immer facettenreicher wird, muss man leider feststellen, dass das Selber-Singen - eine der elementarsten menschlichen Kulturtechniken - immer mehr zu verkümmern droht. Um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Burgenländisches Volksliedwerk
Die Logopädin rät, sich bewusst Zeit für das Sprechen mit dem eigenen Kind zu nehmen. | Foto: Krakenimages/Unsplash
3

Europäischer Tag der Logopädie
So gelingt der spielerische Spracherwerb

Am 6. März ist der Europäische Tag der Logopädie. Dieser Aktionstag wurde erstmals im Jahr 2004 begangen. MeinBezirk.at hat mit Valerie Fleissner über spielerisches Erlernen der Sprache gesprochen. STEIERMARK. In der Logopädie wird auf Störungen des Sprechens, der Atmung, des Schluckens, der Sprache und des Hörens eingegangen. Durch eine auf die individuellen Bedürfnisse angepasste Therapie können je nach Störungsbild, Verbesserungen erzielt werden. Valerie Fleissner arbeitet seit 2015 als...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Wertvolle Hilfe für Familien: Das Team des Hebammenzentrums in Leibnitz kommt auf Wunsch auch ins Haus. | Foto: privat
Aktion 3

Leibnitz
Hebammenzentrum Leibnitz begleitet vor und nach der Geburt

Geburtshelfer-Team für Leibnitz: Das neu eröffnete Hebammenzentrum Leibnitz steht Familien in einer aufregenden Zeit zur Seite und bietet werdenden Eltern Unterstützung vor und nach der Geburt. LEIBNITZ. Auch wenn die Schließung der Gebärstation im LKH Südsteiermark, Standort Wagna, mittlerweile mehr als zehn Jahre zurückliegt, schmerzt der Schritt in der Bevölkerung noch immer. Seither müssen werdende Mütter aus dem Bezirk Leibnitz für eine Geburt nach Deutschlandsberg, Graz oder Feldbach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Franz Moser (v.l.) beim Vorlesen in der Volksschule Gallspach. | Foto: Konnie Schmied
3

Rotary Club Grieskirchen
Volksschüler freuen sich über Buchspende von 300 Euro

Franz Moser vom Rotary Club Grieskirchen besuchte am Semesterzeugnistag die Volksschule Gallspach und brachte den Kindern ein besonderes Geschenk mit. GALLSPACH. Franz Moser überreichte Bibliothekarin Frau Birgit Stockhammer, im Zuge einer Lesung, eine Bücherspende im Wert von 300 Euro. Im Anschluss an die Lesung durften die Kinder in der neuen Leselektüre schmökern.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
2

MOZART als Musik- und Tanzpuzzle in Lanzenkirchen

Wir laden herzlich zur Musikschulaufführung in Lanzenkirchen ein: "Musikpuzzle MOZART" Die Kinder der "Tanz& Theater" Klassen, sowie die EMP Gruppen aus der MS Katzelsdorf-Lanzenkirchen und das Ballettensemble der Franz Schubert Regionalmusikschule zeigen ein Puzzle von Theaterszenen und Tänzen, sowie Musik aus der Feder von Mozart bis zu Falco mit "Amadeus, Amadeus"!

  • Wiener Neustadt
  • Andrea Pilles
Foto: privat

Bewegung
"Haltungsschäden nach Corona am Vormarsch"

Beschwerden mit dem Rücken und Wirbelsäulen-Beschwerden steigen. Der Neunkirchner Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie Georg Neubauer rät zur Bewegung. BEZIRK. Der Mediziner Georg Neubauer schlägt Alarm: "Rückenschmerzen stellten mit über 60 Prozent bereits die häufigste Ursache eines Orthopäden-Besuches dar." Die steigenden Wirbelsäulenschäden und Gelenkbeschwerden gehen mit der Gewichtszunahme in den Pandemie-Jahren einher. Der Haken, den Neubauer ortet: "Viele Patienten können...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Polizist Gerhard Bachler lehrte Schülern Selbstverteidigungstechniken ... | Foto: M.Bucsek
2

Kampfsport Taekwondo M.Bucsek
Polizist lehrte Schülern Selbstverteidigungstechniken

POLIZIST LEHRTE Gerhard Bachler, Ausbilder bei der Polizei in Krumpendorf, hat in der "Kampfsportschule M.Bucsek“, die, laut Markus Bucsek, einzige Kampfsportschule, wo Kinder mit ihren Eltern gemeinsam unterrichtet werden, seinen gesamten Schülern Selbstverteidigungstechniken beigebracht. Markus Bucsek: "In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, sich und seine Familie - vor allem auch für Frauen, wenn es unbedingt notwendig wird, entsprechend angemessen verteidigen zu können!" Kontakt:...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
5

Kinder für den Sport begeistern
Biathlontraining für Kinder

Seit Mitte Dezember wird wieder im Langlaufzentrum Lignitz, mit 18 Kindern einmal wöchentlich Biathlon trainiert. Durch Maschinenschnee und Höhenlage herrschen den gesamten Winter optimale Bedingungen. Im vergangenen Winter wurden 2 neue Luftgewehre und 2 neue Schießstände, vom USC Mariapfarr und der Tri-union-Lungau angeschafft. Damit können die Kinder unter echten Wettkampfbedingungen den Biathlonsport ausüben. Einen herzliches Dankeschön an den Loipengerät-Fahrer Christian Moser, der die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Fritz Moser
Die Puppenspieler:innen Gisela Aigner und Edouard Raix im Kindergarten Maria Theresia. Mit dabei Stadträtin Renate Gamsjäger und Tatjana Fischer vom Referat für Umweltschutz.  | Foto: Kindergarten Maria Theresia

St. Pölten, Kinder, Umwelt
Wenn der KasperlKlima-Aktivist wird

Kasperl und Klimafee Lila waren im Kindergarten Maria Theresia zu Besuch: Das Theaterstück „Omas zauberhafter Garten“ versucht klimafreundliches Bewusstsein und Gartenwissen kindgerecht aufzubereiten. ST. PÖLTEN (pa). Im Zuge des Klimabündnis-Kasperltheaters erarbeiteten Gisela Aigner und Edouard Raix gemeinsam mit den Kindern, wie Mischkulturen in einem naturnahen Garten gedeihen, wie Kompost herzustellen ist und, was es mit dem Regenwurm auf sich hat. „Ich glaube, der Kasperl ist ein...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Mein Kuscheltier, mein Vertrauter | Foto: WunderPunktLeben
5

Kinder und Jugendliche
So kommt man gesund aus der Krise heraus

In einer Zeit, die von Herausforderungen und Unsicherheiten geprägt ist, sind Kinder besonders verletzlich und bedürfen besonderer Unterstützung. BEZIRK KORNEUBURG / LANGENZERSDORF. Die Klinische und Gesundheitspsychologin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Monika Fuhs, spricht über das Thema "Kinder in der Krise". Sie erörtert, welche Auswirkungen Krisen auf die psychische Gesundheit von Kindern haben und welche Unterstützung Eltern, Schulen und die Gesellschaft insgesamt leisten können,...

  • Korneuburg
  • Ingrid Seifert
Eröffnung des Skills Park auf der Steyersberger Schwaig. | Foto: Langlauf- & Wintersportverein
3

Mehr Action auf der Wechsel-Panoramaloipe
Der XCX Skills Park
 ist da

Der Cross-Country Cross-Skills Park in dieser Form ist österreichweit einzigartig. KIRCHBERG. Ziel des Skills Parks ist es, mit Hilfe verschiedener Übungen ein gutes Gefühl für den Langlaufski zu entwickeln. Und davon profitieren Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Auf der Steyersberger Schwaig gab es kürzlich die Möglichkeit zur Besichtigung des Loipengebäudes samt Kinderschiverleih und den umgesetzten Maßnahmen zum Ausbau der Einstiegstelle auf der Steyersberger Schwaig. Maskottchen erklärt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schokolade, Zuckerl, Joghurt, Saft: Kinder nehmen zu viel „freien Zucker“ auf. Könnte ein Verbot für die Bewerbung derartiger Produkte den Zuckerkonsum reduzieren? | Foto: pixabay
Aktion 5

Aus für "süße" Werbung
Macht ein Werbeverbot für Schoko und Limo Sinn?

Wird es für die Werbeindustrie hinter Schokolade und Gummibärchen bald bitter? Geht es nach dem deutschen Gesundheitsminister drohen zumindest raue Zeiten für "süße" Werbespots, möchte der Politiker durch diese Maßnahmen doch Kinder künftig vor zu viel Zuckerkonsum schützen. MeinBezirk.at hat eine Diätologin, einen Diätologen und einen Werbeprofi zu diesem Vorstoß befragt. STEIERMARK. Das Kipferl – vielleicht noch mit dem allseits bekannten Schokoaufstrich – zum Frühstück, der Pausenkakao in...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Reise ins Spielzeugland | Foto: Jutta Ramböck
  • 23. Juni 2024 um 13:00
  • Torf-Glas-Ziegel Museum
  • Bürmoos

"Reise ins Spielzeugland" der 50er, 60er und 70er Jahre

Begeben Sie sich auf eine spannende Reise und entdecken Sie Spielsachen, Spiele und Kinderbücher aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Vom Puppenhaus bis zur Autorennbahn, Kindheitserinnerungen wohin das Auge sieht. Unter dem Motto "Spiel mit" können die Besucher mit Spielen und Spielsachen von damals spielen. Infos und Veranstaltungen unter www.tgz-museum.at Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

  • 23. Juni 2024 um 13:30
  • Cafe 7Stern
  • Wien

Kinderkino für alle: “Moritz in der Litfaßsäule”

Die Bezirksorganisation der KPÖ in den Bezirken 6-9 veranstaltet ein kostenloses Kinderkino. Gezeigt wird der Film “Moritz in der Litfaßsäule”. Moritz ist ein neunjähriger Junge, der sich aufgrund seiner Langsamkeit oft unverstanden fühlt und eines Tages in eine Litfaßsäule flieht, wo er Abenteuer erlebt und Freunde findet. Der Film vermittelt auf einfühlsame Weise die Botschaft, dass Weglaufen keine Lösung ist. Für die kleinen Gäste gibt es Popcorn und für die Eltern Kaffee und Kuchen. Der...

Foto: EBZ
  • 23. Juni 2024 um 14:00
  • Kehrgasse 43c
  • Trofaiach

Termine des Elternberatungszemtrum Leoben

03. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate-3 Jahre) 09.30 Uhr04. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uhr05. Mi. Elternrunde-Babytreff 09.30 UhrOnlinevortrag: Babyschlaf 09.00 Uhr06. Do. Eltern-Kind-Treff/Leoben 09.30 UhrElternberatung 14.00 Uhr07. Fr. Geburtsvorbereitung 10.00 UhrBeratungsstunden Karenz 08.30 Uhr10. Mo. Eltern-Kind-Treff (18 Monate -3 Jahre) 09.30 Uhr11. Di. Eltern-Kind-Treff (8-18 Monate) 09.30 UhrElternberatung Göss/Leoben 10.00 Uh12. Mi....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.