Kinderkrippe

Beiträge zum Thema Kinderkrippe

Die Volksschule Schwoich wird erweitert und modernisiert, wobei die Klassenanzahl von acht auf zehn erhöht. | Foto: Nimpf
3

MB vor Ort
Architekturwettbewerb für die Volksschule Schwoich gestartet

Schwoich plant eine umfassende Erweiterung der Volksschule inklusive Neuorganisation der Kinderkrippe. Baustart ist für 2026 anvisiert, Finanzierungsfrage bleibt offen. SCHWOICH. Die Volksschule Schwoich soll umfassend erweitert und modernisiert werden. Bereits seit einiger Zeit laufen die Planungen, nun startet der Architekturwettbewerb. Ursprünglich war der Wettbewerb bereits für das Jahr 2024 vorgesehen, doch unter anderem aufgrund hoher Baukosten verzögerte sich der Start, erklärt...

Leiterin Kinderkrippe Jasmin Schranz, Schriftführer Fasnacht Patrick Pfefferle, Schriftführer Stv. Simon Stoll, Künstler und Ehrenmitglied Peter Riml, Kindergarten Leitung Stv. Delia Riml, Leiterin vom Kindergarten Maria Schlatter, Bgm. Patrick Holzknecht und Direktorin der Volksschule Dinah Weber | Foto: Dorn
Video 6

Fasnacht Wenns
Fasnachtsmalbuch für die Wenner Kinder

Bei zahlreichen Aktivitäten lernen die Kinder in Wenns schon von klein auf die Fasnacht kennen. WENNS. Seit 6. Jänner dreht sich im Kindergarten und in der Volksschule Wenns alles um die Fasnacht. Bei Besuchen der Fasnachtler lernten die Kinder die einzelnen Masken und ihre Funktionen kennen, das Fasnachtslied wird regelmäßig gesungen und auch künstlerisch stand das kulturelle Großereignis an vielen Tagen am Programm der jüngsten Gemeindebürger. Als weiterer Höhepunkt der Vorbereitungen auf die...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Foto: Schrödl Gerhard
13

Weihnachten
Kinderkrippe mit Adventkalender

Dank der Familie Zellinger aus der Ortmanau, Gemeinde Weibern gibt es seit vielen Jahren bei der Volksschule eine liebevoll gestaltete Kinderkrippe mit Adventkalender. Für die heurige Puppenkrippe hat sich die Familie wieder eine besondere Mühe gegeben und viel Zeit in den Aufbau investiert. Die Kinderkrippe sieht man heuer in einem etwas anderen Bild, nachdem die großen Nadel- und Obstbäume aufgrund der bevorstehenden Sanierungsarbeiten bereits entfernt wurden. Am ersten Adventsonntag, den 1....

Präsentierten das neue Sprachbildungskonzept für Wörgl: Sprachpädagogin und Prozessbegleiterin Ute Preiss, Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Schul- und Kindergartenkoordinatorin Astrid Ellmerer, Direktor des VS1 Reinhard Angerer und Integrationsbeauftragter Peter Warbanoff (v.l.). | Foto: Nimpf
5

Sprachenvielfalt
Wörgl startet Konzept zur Sprachförderung für Kinder

Das neue Sprachbildungskonzept in Wörgl verbindet Krippen, Kindergärten, Schulen und Vereine in enger Zusammenarbeit.  WÖRGL. In Wörgl spiegelt sich die Welt – 24 Sprachen klingen in den Klassenzimmern der Volksschulen, auch in den Kinderkrippen und Kindergärten ist die Vielfalt der Kulturen und Sprachen allgegenwärtig. Diese Multikulturalität kann eine Bereicherung sein – doch sie bringt auch Herausforderungen mit sich. Wenn Kinder nicht dieselbe Sprache sprechen, können Missverständnisse...

Junge Bauarbeiter waren auf der Bühne zur Stelle. | Foto: Verderber
63

Obdach
Das neue Bildungszentrum wurde ganz originell eröffnet

Kinderkrippe und Kindergarten, Volksschule und Musikschule bilden jetzt in Obdach eine Einheit und entsprechen modernsten Ansprüchen. Insgesamt wurden dafür über zehn Millionen Euro investiert. OBDACH. "Die Kinder stehen heute im Mittelpunkt", stellte Bürgermeister Peter Bacher gleich eingangs klar. Das hat sich dann bei der Eröffnung des neuen Schulzentrums auch eindrucksvoll bestätigt. Die Feier wurde großteils von den Kindern gestaltet - die Schützlinge von Kindergarten, Volksschule und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Architektur fügt sich ideal in die dörfliche Struktur von Fiss ein.  | Foto: Gemeinde Fiss
5

Fertigstellung 2026
Gemeinde Fiss errichtet neues Bildungshaus

Mit dem offiziellen Spatenstich fiel in Fiss der Startschuss für ein richtungsweisendes Projekt. Kinder von 1,5 bis 10 Jahren erhalten ein Zentrum für Bildung, Freizeitgestaltung und mehr. FISS (tos). Den Gemeindevertretern war und ist es ein besonderes Anliegen, zentrumsnahe Infrastruktur für die Familien zu schaffen. Im neuen Bildungshaus sind Kinderkrippe, Kindergarten, Volksschule und Hort geplant. Außerdem wird eine Aufwärmküche und ein Speisesaal entstehen, die für die Mittagsbetreuung...

In der Gemeinde Zillingtal wird eine Volksschule errichtet. | Foto: Gemeinde Zillingtal
2

Investition in Bildung
Gemeinde Zillingtal baut eigene Volksschule

Die Investition in die jüngsten Mitglieder der Gesellschaft ist den meisten Gemeinden ein großes Anliegen. So auch in der Gemeinde Zillingtal, in welcher das ehemalige Wirtshaus zu einer Volksschule umgebaut und der Kindergarten mit einem Krippenraum, für die ganz Kleinen, erweitert wird.  ZILLINGTAL. Die Kinder der Gemeinde Zillingtal besuchen gegenwärtig die Volksschule der Gemeinde Steinbrunn, doch diese wird aufgrund der vielen Schülerinnen und Schüler nun zu klein. Angesichts dessen hat...

Die Ellbögner Gemeindespitze mit LR Cornelia Hagele, den Direktorinnen Marilena Lamparter und Greta Arnold-Mayr sowie Wipptaler Polit-Kollegen. | Foto: Pernsteiner
30

Großer Festakt in Ellbögen
Neuer Bildungscampus mit großer Feier gesegnet

Bereits seit Herbst 2023 haben Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Hort in Ellbögen einen neuen Platz. ELLBÖGEN. Bereits seit Herbst 2023 haben Volksschule, Kindergarten, Kinderkrippe und Hort in Ellbögen ein neues Zuhause (wir berichteten). Im Zuge eines großen Fests am Sonntag wurde der Bildungscampus nun von Pfarrer Gerhard Choquet gesegnet – er feierte zugleich sein 40-Jähriges Priesterjubiläum! Auch der SV Ellbögen jubiliert heuer. Der Verein wird 60 Jahre alt und übernahm daher...

2:45

Ortsreportage Wenns
Neues Bildungszentrum und neue Sportanlagen für die Jugend

Der Bau der Kinderkrippe und des Kindergartens direkt neben der sanierten Volksschule ist fast abgeschlossen. WENNS. Im kommenden Kindergartenjahr wird das neue Bildungszentrum Wenns bereits bezogen sein. Denn die Arbeiten für den insgesamt dreigeschoßigen und im Frühjahr 2023 gestarteten Neubau des Kindergartens und der Kinderkrippe sind in vollem Gange. Der alte, denkmalgeschützte Kindergarten wird dann von der Musikschule und der Gemeinde weiter genutzt werden können. Die vierte...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Großer Bahnhof beim Bildungscampus in Obdach. | Foto: KK
3

Obdach
Die Bauarbeiten laufen schon, der Spatenstich folgte jetzt

Der offiziele Spatenstich für den Ausbau der Volksschule und den Neubau der Kinderkrippe wurde kürzlich in der Gemeinde Obdach nachgeholt. OBDACH. Da staunte selbst Landeshauptmann Christopher Drexler: Ihm wurde am Mittwoch in Obdach ein fulminanter Empfang von Dutzenden Kindern bereitet. Anlass war der offizielle Spatenstich für den Umbau der Volksschule sowie für den Zubau zur Kinderkrippe am Bildungscampus. Rund 7,7 Millionen Euro werden in die beiden Projekte investiert, die vom Land...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Volksschule Obdach (im Hintergrund) wird saniert, der Kindergarten erweitert. | Foto: Verderber
2

Obdach
Volksschule wird saniert, eine Kinderkrippe neu gebaut

Rund 7,7 Millionen Euro investiert die Marktgemeinde Obdach noch heuer in die Kinderbetreuung. Sanierung der Volksschule und Neubau der Kinderkrippe haben bereits begonnen. OBDACH. Gewissermaßen ein Luxusproblem tut sich in der Marktgemeinde Obdach auf: "Viel Jugend zieht zur Familiengründung wieder zu uns zurück - wir können die Einwohnerzahl halten oder gar erhöhen", sagt Bürgermeister Peter Bacher. Aus diesem Grund muss die Kinderbetreuung ausgebaut werden. "Wir brauchen für die Familien ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Eine Baustellenbesichtigung mit Minister Martin Polaschek gab es Freitagmittag. | Foto: Michael Strini
18

Dürnbach
Minister Martin Polaschek von Bildungscampus begeistert

Bildungsminister Martin Polaschek besichtigte in Dürnbach den modernen Bildungscampus für drei Gemeinden. DÜRNBACH. Der Spatenstich für den interkommunalen Bildungscampus "Pannonia" erfolgte am 9. Feber 2023. Ende Juni 2023 gab es bereits die Gleichenfeier mit Landesrat Leonhard Schneemann. "Wir wollen das bestmögliche Bildungsangebot für die Kinder hier bieten", so die drei Bürgermeister der Partnergemeinden Robert Marlovits (Schachendorf), Bernhard Herics (Schandorf) und Joachim Radics (Markt...

Der neue Bildungscampus in Ellbögen spielt alle Stückln. Die Kinder fühlen sich sichtlich wohl! | Foto: Kainz
10

Ellbögen
Zukunftsinvestition: Neuer Bildungscampus erfüllt alle Wünsche

Seit Schulbeginn fühlen sich 122 Ellbögner Kinder im zwölf Millionen Euro teuren Neubau wohl. Und das nächste Großprojekt ist schon in den Köpfen: Ein neues Gemeindezentrum. ELLBÖGEN. Ein moderner Bau aus Stahl- und Sichtbeton mit einer Holzfassade, viel Glas und beheizt mit einer Luftwärmepumpe ist seit Schulbeginn das neue Zuhause von 122 jungen Ellbögnern. Dass sie sich im "Bildungscampus" mit Hort, Krippe, Kindergarten und Volksschule rundum wohl fühlen, wird bei einem Rundgang...

Vor einem Jahr wurde der neue Fulpmer Kindergarten bezogen, die feierliche Segnung erfolgte pandemiebedingt verspätet am Freitag. | Foto: Kainz
7

Festakt in Fulpmes
"Bei Kinderbetreuung gut aufgestellt"

Am Freitag wurde in vier Fulpmer Kinderbetreuungseinrichtungen zum Tag der offenen Tür geladen. FULPMES. Am Areal des Fulpmer Bildungscampus wurde in den vergangenen Jahren neu gebaut, umgebaut, übersiedelt und adaptiert. "Jetzt sei man in Sachen Kinderbetreuung für die Zukunft gut aufgestellt", so der einhellige Tenor beim Festakt am Freitag. Coronabedingt war der für 6,3 Millionen Euro neu gebaute Kindergarten (wir berichteten) bisher noch nicht gesegnet worden. Das wurde am Freitag von...

Hedi Wechner verortet bei den Vorwürfen eine "wissentliche Verdrehung von Fakten". | Foto: Christoph Klausner
2

Stellungnahme
Hedi Wechner wehrt sich gegen "haltlose Behauptungen"

Die vor Kurzem eingereichten Aufsichtsbeschwerden betrachtet Bgm. Hedi Wechner als haltlos. Zudem bezieht sie auch Stellung zu den Vorwürfen bezüglich feuchten Wänden in der Volksschule.  WÖRGL. Bgm. Hedi Wechner bezieht kurz vor Weihnachten klar Position zu den Vorwürfen, die in zwei Aufsichtsbeschwerden der Wörgler Grünen mündeten. Die Grünen beanstandeten in der ersten Beschwerde, dass insgesamt sieben ihrer zwischen 2017 und 2021 eingebrachten Anträge nicht behandelt worden sind. Die...

Auch heuer verkehren wieder die "Busse auf Füßen" im Bezirk Laneck, wie beispielsweise im Bild der Pedibus in Grins (Archivfoto). | Foto: Klimabündnis Österreich
2

Schuljahr 2021/22
Der “Pedibus” ist wieder im Bezirk Landeck unterwegs

BEZIRK LANDECK. Für die Tiroler Erstklässlerinnen und Erstklässler hat der Schulalltag gerade wieder begonnen. Der Pedibus – der Bus auf Füßen ist auch heuer wieder in Prutz, Kaunertal, Grins, Ladis, Pians und Kaunerberg unterwegs. Der Bus auf Füßen„Sicher und vergnügt in die Schule“ ist das Motto der Pedibus-Gruppen, die in den kommenden Wochen zu Fuß in ihren Gemeinden und Städten unterwegs sind. Auf einer festgelegten Route „fährt” der Pedibus zur Schule oder zum Kindergarten. Mit ihrem...

Kindergarten- und Krippenplätze sind in der Region rar,  Kalsdorf steht im Vergleich besser da. | Foto: KK
2 2

Steiermarkweit fehlt Kinderbetreuung – wie Kalsdorf gegensteuert

Für betroffene Eltern ist es ein Riesenproblem, für Gemeinden auch. Fehlende Kindergarten- und Kinderkrippenplätze bereiten Jungfamilien Existenzsorgen und Verantwortlichen in den Kommunen schlaflose Nächte. Dass die Steiermark beim Platzangebot das Schlusslicht ist, diese Verallgemeinerung will Kalsdorf so nicht stehen lassen. Richtig ist, in einer der größten Zuzugsgemeinden finden auch hier (noch) nicht alle Kinder einen Betreuungsplatz, von den kolportierten Zahlen sei man aber weit...

In St. Anton am Arlberg gibt es heuer wieder eine Kinderbetreuung für die ganze Wintersaison. | Foto: Claudia Auer

Professionelle Kinderbetreuung
Ferienbetreuung für die ganze Wintersaison in St. Anton

ST. ANTON. Die Gemeinde St.Anton am Arlberg bietet berufstätigen Eltern in diesem Winter wieder professionelle Kinderbetreuung vom 5. Dezember 2020 bis zum 10. April 2021 an. Bei freien Plätzen können auch Kinder aus anderen Gemeinden diese Gelegenheit nützen. Kinderbetreuung Der Verein der Tagesmütter Landeck, der traditionell Ferienbetreuungen für Gemeinden organisiert, führt die Betreuung in St.Anton am Arlberg durch. Kinder können halbtags, dreiviertel- oder ganztags, mit oder ohne...

Mit dem verbesserten Betreuungsangebot ist die Gemeinde Kapfenstein gleich zwei Klassen aufgestiegen.  | Foto: Gemeinde Kapfenstein

AK Kinderbetreuungsatlas
Kinderbetreuung im Bezirk wird Schritt für Schritt besser

AK-Kinderbetreuuungsatlas zeigt, dass sich Infrastruktur seit dem Vorjahr verbessert hat. Die steirische Arbeiterkammer rund um den Präsidenten Josef Pesserl hat den 7. Kinderbetreuungsatlas präsentiert. Dieser zeigt das steirische Angebot in Sachen Kinderbetreuung auf. Die Zahl der Gemeinden, welche die Kriterien für die Katgeorie A erfüllen, ist seit dem Vorjahr von 126 auf 132 gestiegen. „Für diese Kategorie müssen eine Betreuungseinrichtung für Kinder unter drei Jahren, ein...

Der Containerbau in Kalsdorf hat Platz für eine kuschelig-geborgene Kinderkrippengruppe. | Foto: Edith Ertl
1 13

Kalsdorf investiert in Bildungseinrichtungen

Sieht von außen aus wie ein Baustellencontainer, aber innen präsentiert sich die im Oktober eröffnete Kinderkrippe in Kalsdorf als Puppenhäuschen. Mit der Containerlösung reagierte Kalsdorfs Bgm. Manfred Komericky rasch. Als sich abzeichnete, dass nicht alle Kinder einen Kindergarten- oder Krippenplatz bekommen, stimmte der Gemeinderat für diese Lösung. In Planung sind weitere Kindergärten, in der Überlegung auch erstmals privat geführte. Die Container beim Kindergarten Süd und der...

Foto: Gemeinde Lans/Mario Webhofer
6

Bildungszentrum Lans
Gemeinde präsentiert Vorzeigeprojekt der Öffentlichkeit

Die Gemeinde Lans hatte vor wenigen Tagen ihr neues Bildungszentrum der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dem Neubau der Volksschule, des Kindergartens sowie der Kinderkrippe entstand auch ein neues Dorfzentrum. LANS. Mit dem neuen Bildungszentrum hat die Gemeinde ihr langersehntes Großprojekt für dieses Jahr abgeschlossen. Die Freude war Bgm. Benedikt Erhard bei der Eröffnungsfeier direkt anzusehen. Klar, denn mit dem Neubau mitten im Dorfzentrum entstanden nicht nur Kindergarten, Kinderkrippe,...

Frauental hat als einzige Gemeinde im Bezirk sowohl eine alterserweiterte Gruppe als auch ein Kinderhaus als Zusatzangebote. | Foto: Strohmeier
2 3

Deutschlandsberg, Lannach und Frauental bieten die beste Kinderbetreuung

Die Gemeinden im Bezirk Deutschlandsberg werden vom neuen AK-Kinderbetreuungsatlas durchgehend gut bis sehr gut bewertet. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Bereits zum siebenten Mal veröffentlichte die Arbeiterkammer Steiermark ihren jährlichen Kinderbetreuungsatlas. Der bewertet jede Gemeinde einzeln, um Defizite in der Kinderbetreuung aufzuzeigen und Verbesserungen für Eltern und Kinder voranzutreiben. Dafür wurden die Kinderbildungs- und -betreuungsangebote sowie Angebote durch Tagesmütter/-väter im...

Gemeinsam sicher in die Schule kommen mit dem Pedibus, der „Bus auf Füßen“. | Foto: Klimabündnis Tirol / Lechner

Pedibus-Aktion in fünf Gemeinden im Bezirk
Mit dem "Bus auf Füßen" sicher in die Schule

BEZIRK LANDECK. In Prutz, Grins, Ladis, Pians und im Kaunertal wird mit dem Pedibus das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol und Land Tirol angeboten und die Kinder kommen sicher in die Schule. Schulweg TrainingFür Eltern ist es ein großer Schritt, die Kinder das erste Mal alleine in die Schule zu schicken. Die Sorge, dass im Straßenverkehr etwas passieren könnte, ist groß. Die Initiative „Pedibus“ von Land Tirol und Klimabündnis Tirol nimmt sich dieser Sorge an. Durch das gemeinsame...

Bildungseinrichtungen müssen zukunftsfit sein, wie hier bei der Volksschule in Wies, daneben die Mittelschule und die Musikschule.  | Foto: Veronik
2 1 6

Fokus Wies
Ausbau für mehr Wohnqualität in der Marktgemeinde Wies

In der Marktgemeinde Wies setzt man auf moderne Infrastruktur für alle Generationen. Dazu sind  Sanierungen und technische Aufrüstungen in Arbeit. WIES. Eine herrliche Landschaft, ausgezeichnete Weingüter und Buschenschänken, reges Kultur- und Vereinsleben und eine florierende Wirtschaft zeichnen die Marktgemeinde Wies mit den vier Ortsteilen Limberg, Wernersdorf, Wielfresen und Wies aus. Dazu kommen ein umfassendes medizinisches Angebot sowie ein attraktives öffentliches Verkehrsnetz,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.