kirche

Beiträge zum Thema kirche

Die Gerersdorfer Orgel wurde im September 2005 geweiht. | Foto: Orgelverein Gerersdorf
4

Jubiläum
Festkonzert 20 Jahre nach Weihe der Gerersdorfer Orgel

Das Kircheninstrument in der Gerersdorfer Pfarrkirche wurde 2005 in Betrieb genommen. Zum Jubiläum gab es ein Festkonzert und einen Dankgottesdienst. GERERSDORF. Der Weihe der neuen Orgel am 24. September 2005 war 20 Jahre später ein abendliches Festkonzert am Kircheninstrument gewidmet. Auf Einladung des Orgelvereins unter Obmann Jürgen Frank zeigte András Lakner-Bognár, Dom-Organist in Steinamanger, sein Können. Zu hören waren Werke von Johann Sebastian Bach, Theodore Dubois, Josef Gabriel...

In memoriam Pater Johann Kiesling ließ Afrika in der Stadtpfarrkirche grüßen. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
5

Ternitzer Kirchen-Event
Bei der Messe war der "Afrika-Look" angesagt

Die Stadtpfarrkirche Ternitz wurde Schauplatz einer besonderen Messfeier mit Kaplan Aristides aus Kamerun. 600 Begeisterte feierten mit. TERNITZ. In memoriam Pater Johann Kiesling wurde von Stadtrat Thomas Huber eine Afrika-Messe initiiert. Der durfte den Pater schließlich zwei Monate zu seinen Missionsstationen begleiten. Der Ternitzer Kaplan, Aristides aus Kamerun, führte durch die Messe mit zahlreichen Besuchern. Mit dabei waren auch Bürgermeister Christian Samwald und sein Stadtvize Peter...

Göttin | Foto: Katrin Bernhardt
2

Vernissage
"Adoration 2.0“ eröffnet den Kanninger Kulturherbst

Zum Auftakt des Kanninger Kulturherbstes präsentiert Katrin Bernhardt ab Freitag, 5. September, eine Installation mit dem Titel „Adoration 2.0“. ERNSTHOFEN. Die Künstlerin untersucht darin, wie jahrtausendealte Praktiken mithilfe zeitgenössischer Mittel in die Gegenwart übersetzt werden können. Es kommt so zu einer Begegnung von alten Ritualen und moderner Technologie.Statt in Ölgemälden erscheinen mehrere Göttinnen, umhüllt von Rauchschwaden, auf digital gedruckten Bannern. Begleitet werden...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Sängerrunde St. Georgen am Längsee wusste die Gäste mit einem gefühlvollen Konzert zu begeistern | Foto: Josef Bodner
Video 109

So voll wie bei der Fleischweihe
Sängerrunde erweckt Stift mit Klang

Die Sängerrunde St. Georgen begeisterte im Stift mit facettenreichem Gesang und großer Leidenschaft. Das Konzert war sprichwörtlich gedroschen voll und sorgte für eine stimmungsvolle Atmosphäre. ST. GEORGEN AM LÄNGSEE. Am Mittwoch lud die Sängerrunde St. Georgen am Längsee zum stimmungsvollen Festkonzert „Wann die Abendsunn…“ in die Stiftskirche St. Georgen. Unter der Gesamtleitung von Magrit Ramprecht und der musikalischen Begleitung der Instrumentalgruppe „KlariMoniMusi“ sowie...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Josef Silvester Bodner
Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl (rechts) stattete dem "kunsthaus muerz" einen Besuch ab. | Foto: Jakob Grill
2

Hoher Besuch
Kulturlandesrat Kornhäusl zu Besuch im Kunsthaus Mürz

Im Rahmen eines Besuchs im Kunsthaus Mürzzuschlag machte sich Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl persönlich ein Bild von der Entwicklung des traditionsreichen Hauses. MÜRZZUSCHLAG. „Das "kunsthaus muerz" ist ein Beispiel dafür, wie mit Weitblick, Engagement und kultureller Leidenschaft aus einem Gebäude, das eigentlich schon eine Ruine war, ein bedeutender Kunst- und Kulturort werden konnte. Es ist beeindruckend, wie hier in einer ehemaligen Kirche Raum für Gegenwartskunst, Literatur und Musik...

Die Singgemeinschaft Pörtschach pflegt Kultur ohne Grenzen | Foto: Josef Bodner
Video 123

Chorkonzert "Senza Confini"
Gesang und Musik begeisterte in Pörtschach

Im Freigelände vor der katholischen Pfarrkirche in Pörtschach fand am gestrigen Abend das Konzert "Senza Confini" – ohne Grenzen – statt. Drei Chöre aus der Region, auch Träger des slowenischen Kulturguts, setzten ein starkes musikalisches Zeichen für kulturelle Offenheit und musikalische Vielfalt. PÖRTSCHACH. Zum Auftakt begrüßte Gerhild Watscher, Obfrau der Singgemeinschaft Pörtschach, das zahlreich erschienene Publikum und hieß die mitwirkenden Ensembles sowie die Ehrengäste herzlich...

ökumenische Kirchenführung in der Ramsau

Freitag, 13. 06. 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr Wir besuchen zuerst die evangelische und danach die katholische Kirche in Kulm. Treffpunkt: Haupteingang der evangelischen Kirche Ramsau

  • Stmk
  • Liezen
  • Seelsorgeraum Oberes Ennstal
Foto: Hans Johann Danklmayer
3

"Wanderwege des Lebens" - Liederabend in der Pfarrkirche Öblarn am 11. Mai 2025

Manchmal bringt das Leben unerwartete Wendungen mit sich, so musste der ursprünglich für den 4. Mai 2025 geplante Liederabend aus gesundheitlichen Gründen spontan in ein Orgelkonzert abgewandelt werden. Die beiden Konzertorganistinnen Vera Berjozkina (Belarus) und Elizaveta Khisina (Russland) präsentierten ein abwechslungsreiches Programm, das von Ludwig Zettlers persönlicher Moderation begleitet wurde. Eine Woche später dann der ersehnte zweite Anlauf – und was für einer! Am Sonntag, den 11....

  • Stmk
  • Liezen
  • Seelsorgeraum Oberes Ennstal
Die Ministranten organisierten einen Kinderkreuzweg. | Foto: Pfarre Theras
4

Kreuzweg erleben
Pfarre Theras Ministranten gestalten Kinderkreuzweg

In der Pfarre Theras gestalteten die Ministranten unter Franziska Koss einen besonderen Kinderkreuzweg. Mit viel Kreativität brachten sie das religiöse Ritual auf ihre eigene Weise zum Leben. Was genau dabei entstand, erfahren Sie hier. BEZIRK HORN/THERAS. Ein Kinderkreuzweg ist eine kindgerechte Form des traditionellen Kreuzwegs, bei dem die Passion Christi in einer für junge Teilnehmer verständlichen Weise dargestellt wird. In vielen Gemeinden wird dieser besondere Kreuzweg in der Fastenzeit...

  • Horn
  • Markus Kahrer
8

Drei Königsaktion
Sternsinger unterwegs am Jauerling

Eine Gruppe der Sternsinger Maria Laach gab beim Gottesdienst am hl. Dreikönigstag in der Wallfahrtskirche noch einmal ihre Sprüche und Lieder wieder. Zwei Tage lang waren 22 Kinder in den Ortschaften unterwegs, und brachten die traditionellen Glückwünsche in unsere Häuser und Wohnungen! Mehr als 3300 Euro konnten für Menschen in Not dabei gesammelt werden. Danke dafür an alle Spender, und danke den Kindern sowie den Begleitpersonen, dass sie Tradition und Brauchtum aufrechterhalten. Pfarrer...

  • Krems
  • Erich Buchegger
Es wird musiziert. | Foto: Santrucek
3

Ternitz
Hans Czettels "Ramplacher Bründlmesse" erklingt in der Kirche

Hans Czettel schrieb die Ramplacher Bründlmesse. Am 17. November ist sie in der Stadtpfarrkirche Ternitz zu hören. TERNITZ. 2015 komponierte der Vollblutmusiker Hans Czettel die Ramplacher Bründlmesse für Chor und Jazzquartett mit konzeptioneller Unterstützung von Gerhard Motsch anlässlich des 40-Jahr-Jubiläums des Marienbründls in Ramplach. Damals wurde sie mitten im Wald zur Uraufführung gebracht. Der "rustikal" klingende Name mag irreführend sein. Denn diese Messe in lateinischer Sprache...

Ausflug
St. Andräer Pensionisten besichtigen die Leonhardikirche

BAD ST. LEONHARD. Mit dem voll besetzten Bus von Gaber reiste die PVÖ-Ortsgruppe St. Andrä Richtung Norden zur Besichtigung einer der größten Wehr- und Wahlfahrtskirchen Kärntens, der Leonhardikirche in Bad St. Leonhard. Neue Erkenntnisse Unter der sachkundigen Führung von Herrn Waich konnte die Gruppe viel Neues und Interessantes über den imposanten Bau erfahren. Besonders erwähnenswert sind die Ketten um die Kirche, die auf einer Legende basieren, sowie die Fenster aus dem 14. und 15....

Foto: Unsplash
3

Musik in der Kirche
Orgelherbst verbindet die Städte Bruck und Hainburg

Der ORGELHERBST im September und Oktober 2024 verbindet die Städte Bruck/Leitha und Hainburg/Donau mit sechs Orgelkonzerten, die von renommierten in- und ausländischen Organisten gespielt werden. BRUCK/HAINBURG. Der ORGELGHERBST ist ein Projekt, welches die zwei Städte – Bruck/Leitha-Hainburg/Donau durch Orgelmusik verbindet. Dieser Zyklus wird aus sechs Orgelkonzerten bestehen (drei Konzerte in Bruck und drei Konzerte in Hainburg), die von in- und ausländischen Konzertorganist:innen gespielt...

Der kreativer Kirchenführer von St. Nikolaus soll spannende Kirchen-Einblicke geben. | Foto: Privat
2

Bad Ischl
Kreativer Kirchenführer von St. Nikolaus erschienen

Die Stadtpfarrkirche St. Nikolaus ist ein markantes Kulturdenkmal inmitten des Ischler Stadtkerns, in dem es viel zu entdecken gibt. Jetzt ist ein kreativer Kirchenführer erschienen, der einen Überblick gibt über die vielen interessanten Gegenstände, Orte und Bilder in der Kirche und rundherum. BAD ISCHL. Menschen jeglichen Alters können damit den Kirchenraum in Bad Ischl interaktiv und eigenständig erkunden oder an speziellen Kirchenführungen teilnehmen. Durch einen 3D-Plan, der gleichzeitig...

Beim "Flavourama"-Festival trifft sich die Hip-Hop- und House-Dance-Community in Salzburg. | Foto: Little Shao
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (11. Juni 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pongau: Die Erzdiözese Salzburg kündigte am 11. Juni die Personalwechsel in den Pfarren ab 1. September an. Sieben Gemeinden im Pongau bekommen neue geistliche Unterstützung. Sieben Gemeinden bekommen ab September einen neuen Pfarrer Tennengau: 2019 begann der Neubau der gswb für den größten, mehrgeschossigen Wohnbau im Land Salzburg. Größter...

Sing mit (Symbolbild). | Foto: Bogomil Mihaylov/Unsplash
3

Pottschach/Ternitz
Jugendscharchor lädt zum Mitsingen ein

Musik und Kirche gehören irgendwie zusammen. Und gute, frische Stimmen sind immer ein Gewinn. Deshalb lädt der Jugendscharchor Pottschach zum Mitsingen. POTTSCHACH/TERNITZ. Der Jugendscharchor Pottschach versüßt den Gottesdienst in Pottschach und Ternitz. Am 10. März singt er um 9.30 Uhr die Messe in der Pottschacher Pfarrkirche und am 9. Juni, 10 Uhr, sorgt er für die Umrahmung der Heiligen Firmung in Ternitz. Eine Chorprobe findet am 1. März, 18.30 Uhr, in Pottschach statt. Details:...

Die zwei Schardenberger Galionsfiguren der Volkskultur: Georg Burgholzer (l.) und Stammtischfreund Franz Gruber. | Foto: Franz Gruber
2

Ausnahmekönner
Ein Prosit auf zwei Schardenberger Urgesteine

Zwei Schardenberger Urgesteine prägen seit Jahrzehnten das kirchliche und kulturelle Leben in der Gemeinde. Einer als "Trostspender", und der andere als begnadeter Musiker. SCHARDENBERG. Gemeint sind Georg Burgholzer, vulgo „Brambauer Schoß“ und Franz Gruber, gelernter Rechenmacher. Körperlich und geistig sind beide trotz hohem Alter noch gut beisammen. Burgholzer ist 95 Jahre alt und Gruber feiert am 26. Jänner seinen 94. Geburtstag. Beide treffen sich jeden Sonntag nach dem Kirchgang zum...

Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Adventkonzert mit Musik von Vivaldi

"Gloria" wird in der evangelischen Kirche angestimmt. NEUNKIRCHEN. Für stimmungsvolle Klänge sorgt der evangelische Chor am 17. Dezember in der evangelischen Kirche der Bezirkshauptstadt. Die Besucher bekommen "Gloria" von A. Vivaldi, zu hören. Aber auch andere Lieder und Lesungen werden zu hören sein. Anschließend werden Maroni und Getränke gereicht. Gloria 17. Dezember, 17 Uhr Dr. Stockhammergasse 15 2620 Neunkirchen Das könnte dich auch interessieren Der Buagamasta von Mollram kehrt zurück...

Der auf Youtube als "Padre Steve" bekannte Pfarrer Stephen Egwu aus Nigeria ist leidenschaftlicher Sänger. | Foto: Simon Kupferschmied
4

Missio-Benefizkonzert
Religiöse Stimmgewalt im Wiener Konzerthaus

Bei einem Benefizkonzert der Päpstlichen Mission gibt es was auf die Ohren. Am 21. November rocken vier Priester aus allen Ecken der Welt die Bühne.  WIEN/LANDSTRASSE. Im Konzerthaus in der Lothringerstraße 20 gibt es am Dienstag, 21. November, um 19.30 Uhr ein besonderes musikalisches Schmankerl zu erleben. Beim diesjährigen Missio-Benefizkonzert "Konzert für den Frieden" treten vier Priester aus aller Welt im Zeichen des Friedens auf. Dabei singen sie bekannte Pop-Songs, Rap, aber auch...

Foto: privat
Aktion 4

Edlach
Musikalische Sommerfrische mit Stargast aus Deutschland

Ein Sommerkonzert der besonderen Art geht am 20. August in Edlachs Pfarrkirche von statten. EDLACH. Werke von Daniel Purcell, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Jules Massenet und vielen anderen mehr erklingen am 20. August in Edlachs Pfarrkirche. Hier musizieren Vincenta Prüger (Blockflöten), der deutsche Ausnahmemusiker Nik Tarasov (Blockflöten), Regina Himmelbauer (Blockflöten) mit Joachim Csaikl (Kontragitarre), Pamela Hauser (Orgel) und Martina Glatz (Orgel/Klavier).  Karten und...

Aktion 3

Ternitz im Fokus
Hammerstiel, wohin man schaut

Vorlagen für diverse Kunstdrucke aus Robert Hammerstiels Nachlass sind derzeit in zwei  Häusern zu entdecken. TERNITZ. Die Stadtgemeinde Ternitz huldigt einem ihrer größten verstorbenen Söhne: der Künstler Robert Hammerstiel prägte die Kunstwelt und Ternitz bewahrt sein Andenken – nicht nur mit einem eigenes eingerichteten Hammerstiel-Museum samt Atelier-Nachbau unweit des Herrenhauses (die BezirksBlätter berichteten). Außerdem zieren rund 120 Vorlagen für Drucke aus Hammerstiels Nachlass das...

"Sie sprechen, wir schreiben" ist das Motto des Scriborium's.  | Foto: Luerzer
3

"Wir sind Wien.Festival"
Austropop und Kirchen Tour durch Simmering

Im Juni findet das "Wir sind Wien.Festival" statt. Auch in Simmering macht das Festival halt und bietet ein vielfältiges Programm an. WIEN/SIMMERING. Von 1. bis 23 Juni geht das "Wir sind Wien.Festival" in ganz Wien über die Bühne. Mit einem bunten Programm finden in den 23 Tagen in allen 23 Bezirken der Reihe nach Darbietungen aus unterschiedlichen Genres statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Am Sonntag, 11. Juni kommt das Festival nach Simmering und verwandelt den...

Foto: privat
2

Kulturtipp NÖ Senioren Ortsgruppe Gerasdorf
Hochamt in der Augustiner Kirche

Anfang Juni nutzten Susanne und Doris von den NÖ Senioren, Ortsgruppe Gerasdorf das Angebot der langen Nacht der Kirchen, haben in der Wiener Innenstadt das Hochamt in der Augustiner Kirche* besucht und ab 22:00 Uhr W. A. Mozart: Missa solemnis genossen. Die Hochämter finden auch oft Sonntags um 11:00 Uhr statt und es gibt dort eine wunderbare Orgelmusik. Bei Interesse, uns ab und zu zu begleiten, bitte gerne melden: NÖ Senioren Ortsgruppe Gerasdorf Obfrau Susanne Pospischil 📞 0664/42 711 43 📧...

Anzeige
Foto: Harald Gruber
3

Grünbach am Schneeberg
Chormusik soll Geld für Photovoltaikanlage ersingen

Himmlische Klänge und irdische Genüssen treffen am 10. Juni in der Pfarrkirche Grünbach aufeinander. GRÜNBACH. Chormusik vom Feinsten - vom Oberstimmensemble über Männerchor bis hin zum gemischten Chor – erklingt am 10. Juni für eine gute Sache. Denn die Chormusik unterstütz die Pfarre Grünbach bei der Errichtung einer Photovoltaikanlage. Zu hören sind: VoxMix MGV "Glück auf" Grünbach (Martin Bramböck)Kirchenchor St. Michael Grünbach (Markus Winkler)Nach dem Konzert kommen die "irdischen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. November 2025 um 19:00
  • Haus der Begegnung Eisenstadt
  • Eisenstadt

KIRCHENGLOCKEN, die vergessenen Instrumente der Kirchenmusik

Glocken im Allgemeinen, was bedeuten sie, wie entstehen sie Anhand von Videobeispielen aus der Domkirche St. Martin, der Pfarrkirche Parndorf, der Pfarrkirche Steinbrunn und weiteren burgenländischen Pfarren wird ein Einblick in die verborgene Glockenstube gewährt. Fest gemauert in der Erden steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muss die Glocke werden. Frisch Gesellen seid zur Hand. Von der Stirn heiß Rinnen muss der Schweiß. Soll das Werk den Meister loben, doch der Segen kommt von oben....

  • 3. Dezember 2025 um 14:00
  • Xaviberg Kircherl
  • St. Lorenzen

Festtag am Xaveriberg – gelebte Tradition mit Herz

Hoch oben, wo sich die verschneiten Gipfel des Lesachtals in den Winterhimmel strecken, erstrahlt das kleine Kircherl am Xaveriberg in festlichem Glanz. Hier wird Brauchtum lebendig, wenn sich Einheimische und Besucher zum Kirchtag am Xaveriberg versammeln – ein Moment, in dem Gemeinschaft und Glaube spürbar werden. XAVIBERG. Am Mittwoch, dem 3. Dezember, beginnt um 14 Uhr der feierliche Gottesdienst in der idyllisch gelegenen Kirche am Xaveriberg, St. Lorenzen im Lesachtal. Der Duft von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.