kirche

Beiträge zum Thema kirche

(v.l.n.r.) Autorin Margit Magreiter, Christian Deichstetter (KMB) und Paula Leitner (1. Pfarrgemeinderatsobfrau)
4

Katholische Männerbewegung Münichholz
Adventlesung in der Pfarrkirche Münichholz

STEYR/MÜNICHHOLZ. Auch heuer lädt das Team der KMB Steyr-Münichholz wieder zur traditionellen Adventlesung am Donnerstag, 30. November in die Pfarrkirche Steyr-Münichholz ein. Mit den selbst geschriebenen Gedichten, Sprüchen und Märchen der Münichholzer Autorin Frau Margit Magreiter wollen wir unsere Besucher schon ein paar Tage vor dem ersten Advent auf die stille Zeit des Jahres einstimmen. Musikalisch wird die Lesung vom Chor Mix-Dur gestaltet. Der Erlös aus dem Verkauf des Beerenpunsches...

Für einen gemütlichen Sommerausklang zu literarischen Werken sorgte die siebente Brunnenlesung beim Kircheneck. | Foto: Nicola Werbanschitz
4

Stimmungsvoll
Siebente Brunnenlesung begeisterte beim Kircheneck

Die siebente Brunnenlesung beim Kircheneck bot für 50 Gäste einen stimmungsvollen Spätsommerabend, bei der literarische Werke einiger Autoren vorgetragen wurden. GRAZ/INNERE STADT. Einmal mehr war das Kircheneck ein Treffpunkt der Literatur bei der mittlerweile siebenten Brunnenlesung. Dieser fand in Kooperation mit dem Max-Fritsch-Freundeskreis und dem Grazer Literaturclub statt. Kircheneck-Leiter Robert Hautz verwies im Rahmen des Abends auch auf den "Dankebaum", der bis zum 1. Oktober zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Stiftsdechant Mauritius Lenz hat in Großrust eine Lesung abgehalten. | Foto: Franz Higer

Kirche
Heitere Lesung in der Filialkirche Großrust

Herzhafte Lacher hat es kürzlich bei der Lesung in der Kirche Großrust gegeben. GROSSRUST (pa). Stiftsdechant Mauritius Lenz las auf Einladung der Dorferneuerung Großrust und der Kirche aus Verantwortung aus seiner frisch erschienenen neuen Anekdotensammlung "Et noli contristari - und lass dich nicht betrüben" sowie aus „Die Weinhecke an der alten Klostermauer“ und sorgte so für so manches Schmunzeln und viele herzhafte Lacher. Musikalisch hervorragend umrahmt wurde die Lesung durch Siegi...

In der Pfarre Burjan können Kinder die Orgel inspizieren.  | Foto: Patricia Hillinger
2

Orgelinspektion und Lesung
Lange Nacht der Kirchen in der Pfarre Burjan

Bei der Langen Nacht der Kirchen wird in der Pfarre Burjan nicht nur die Orgel inspiziert, sondern auch viel gesungen und gelesen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Freitag, 10. Juni, geht die Lange Nacht der Kirchen über die Bühne – auch die Rudolfsheim ist mit dabei. Gleich mehrere Veranstaltungen finden in der Pfarre Burjan in der Meiselstraße 1 statt. Um 18 Uhr können Kinder die 1.762 Pfeifen der Orgel hören und entdecken. Dabei erklärt die Musikwissenschaftlerin und Organistin Lusine Poppel...

153

MAW Steyr
Beeindruckende Lesung über P. Meindl war ausverkauft

STEYR. Die Szenische Lesung „Widerstand und Auftrag“ über den Pionier der Arbeiterseelsorge und  Gründer der Pfarre Münichholz am 26. September 2021 im Museum Arbeitswelt in Steyr war nicht nur eine sehr beeindruckende Veranstaltung, sondern auch ausverkauft. Für einige  Besucher Besucherinnen gab es keine Karten mehr. Viele waren tief bewegt und beeindruckt von der Persönlichkeit P. Meindls, der in einer schwierigen Zeit und trotz vieler Widerstände  im neu errichteten Arbeiterstadtteil...

3

MAW Steyr
Widerstand und Auftrag - Seelsorger Pater Josef Meindl

STEYR. Am Freitag, 24, September 24. Findet um 19:30 Uhr im Museum Arbeitswelt in Steyr eine Szenische Lesung statt. „Widerstand und Auftrag“ erzählt davon, wie der mutige Seelsorger Pater Josef Meindl den Nazis trotzte und sich unerschrocken für Arbeiterfamilien, KZ-Häftlinge und Zwangsarbeiter*innen in Steyr einsetzte. Und was das alles mit Pasolinis Jesus-Film und Bob Dylans Bibelphase zu tun hat. Der neue spannende Theaterabend nach den erfolgreichen Portraits über Frère Roger, Harry Merl,...

Annemarie Regensburger | Foto: Thomas Ploder
1 2

Lesung
Annemarie Regensburger liest in Pettnau

Pettnau. Am Dienstag 22. Juni 2021 um 19:30 liest Annemarie Regensburger, geb. 1948, Schriftstellerin aus Imst, aus ihrem 13. Buch: Sr. Angela Autsch - Der Engel von Auschwitz. Die Autorin ist bekannt für ihre präzise Sprache und raumfüllende Stimme. Mit viel Einfühlungsvermögen ist nach jahrelanger Recherche die erste literarische Biographie von Sr. Angela Autsch entstanden. Aus gutem Grund findet die Lesung auf der Wiese vor der Leiblfinger Kirche statt. Die einzige Frau auf dem Leiblfinger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Claudia Ladner
Die Kirchen sind vorerst bis einschließlich Ostermontag geschlossen, darum ist die Hauskirche von Wichtigkeit. | Foto: panthermedia.net/farbenfinsternis

Predigt
Jesus ist sicher Gott, aber auch Bruder und Freund zugleich

Mit dem Corona-Virus sind derzeit auch Gottesdienste für die Öffentlichkeit ausgesetzt. Die BezirksRundschau stellt darum in dieser Zeit Predigten zur Nachlese zur Verfügung. Diese Predigt zum fünften Fastensonntag hat Dechant Erich Weichselbaumer verlesen. Durch die Corona-Krise erleben wir eine Einschränkung der christlichen Begräbniskultur, wie sie bisher niemand bei uns gekannt hat. Freilich war eine Trauerfeier immer von Trauer über den Verlust eines lieben Menschen geprägt, aber es gab...

Paul Fülöp, Organisator der Wanderlesung | Foto: Alexander Legniti
2 7

Interreligiösität
Licht und Gesang aus dem Jenseits

Am zweiten Samstag im Juli war es wieder soweit. Wie alle Jahre fand am Mühlauer Friedhof in Innsbruck die abendliche Wanderlesung statt. Gemeinderat Mag. Gerhard Fritz eröffnete auch stellvertretend für Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl den Abend und verwies dabei auf die gelungene interreligiöse Zusammenarbeit in der Landeshauptstadt Innsbruck. Ein Grund für diese Wertschätzung ist, dass seit dem Jahre 2011 die Multireligiöse Plattform Innsbruck, ein Zusammenschluss von 10...

Kalvarienberg: Es gibt ein stimmiges Programm. | Foto: Regionaut J. Schweiger

St. Radegund: Lange Nacht der Kirchen

Heute gibt es im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen ein spezielles Programm. Geistliche und besinnliche Texte, die von Johanna Eckart vorgetragen werden, sowie musikalische Umrahmung gibt es am 25. Mai bei der "Langen Nacht der Kirchen" in St. Radegund. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Kurhaus, danach folgt ein Fußweg zum Kalvarienberg.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Rudi Krauße las die Geschichte von Ludwig Thoma. | Foto: ersiBILD

"Herbergsuche" in der Kirche St. Jakob

Rudi Krauße las die bayrische Weihnachtsgeschichte ST. JAKOB (ersi). Die "Herbergsuche", die Weihnachtsgeschicht von Ludwig Thoma, geschrieben in bayrischer Mundart, las Rudi Krauße aus Kirchdorf in eindrucksvoller Weise in der Pfarrkirche St. Jakob. Musikalisch begleitet wurde er von den Hauserer Weisenbläsern, dem Pinzgauer Saitenklang und dem Quartett "Rund ums Horn G'song".

6

Immer neu schmunzeln und staunen mit Reinhold Stecher

Buchpräsentation Reinhold Stecher "Mit Leben anstecken", Donnerstag, 15. September 2016, 19.30 Uhr Tyrolia Innsbruck Heiteres und Besinnliches, Kritisches und Poetisches – in Bischof Reinhold Stechers Nachlass-Schatztruhe finden sich noch immer unveröffentlichte Gedichte, Karikaturen, Bilder und Geschichten zum Lachen und Nachdenken. Die mit Reinhold Stecher befreundete Familie Ladurner gestaltet zum Erscheinen des neuen Buches "Mit Leben anstecken" einen Abend in Erinnerung an den großen Wort-...

2

Paul M. Zulehner kommt mit neuem Buch nach Innsbruck

Am Mittwoch, den 16. März, präsentiert der bekannte Pastoraltheologe und Autor Paul M. Zulehner seine aufsehenerregende Neuerscheinung "Entängstigt euch! Die Flüchtlinge und das christliche Abendland" auch in Innsbruck. In der Tyrolia-Buchhandlung wird er in diesem aktuellen Zwischenruf den Ursachen für Ängste in der Zeit der Flüchtlingskrise nachgehen und Möglichkeiten aufzeigen, diese zu überwinden. In seinem Buch tritt er Pauschalisierungen entschieden entgegen und entwickelt eine...

Buchpräsentation „ZUHAUSE IM NIEMANDSLAND Mein Leben im Kloster zwischen Israel und Palästina“ Pater Nikodemus Schnabel Herbig Verlag

Pater Nikodemus Schnabel stammt aus Stuttgart und lebt heute in Jerusalem. Er ist Benediktinermönch im Kloster Dormitio auf dem Berg Zion im Niemandsland zwischen Israel und Palästina. Seit über zehn Jahren erlebt er Konflikte und Anschläge, aber auch Dialog, Toleranz und Freundschaft. Bei der Lesung und im anschließenden Gespräch eröffnet Pater Nikodemus Einblicke in “sein” Jerusalem. Veranstalter: Literaturhaus Mattersburg in Kooperation mit dem Haus der Begegnung Homepage Wann: 28.01.2016...

ANDREAS SALCHER und JOHANNES HUBER "Alles oder Nichts"

Die nächsten zwanzig Jahre ringt die Menschheit um eine Versöhnung von Wissenschaft und Spiritualität. Zusammen mit dem Theologen und Mediziner Johannes Huber geht der Autor Andreas Salcher dieser Frage nicht nur nach ,sondern entwirft ein Bild der Zukunft,das niemanden gleichgültig lässt. Wann: 15.10.2015 19:00:00 Wo: Mariahilfer Str. 99, 1060 Wien auf Karte anzeigen

Alois Glück fordert "Anpacken statt Aussteigen"

Christen finden heute nicht mehr allein deshalb Gehör, weil die Institution Kirche als ihr „Lautsprecher“ fungiert. Aber sie bleiben gefragt – und haben etwas zu sagen, so die Überzeugung von Alois Glück, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken. Doch ihre Wirksamkeit in Gesellschaft und Staat wird entscheidend davon abhängen, dass sie gut argumentieren und nicht moralisch appellieren. Der Landwirt, Journalist, Parlamentarier und aktive Christ ist am kommenden Donnerstag mit...

Straßendramolett über die Sebastian Brunnergasse

Das letzte Straßendramolett. der Serie ist am 25.9. 17:00 Uhr in der Sebastian Brunnergasse in Hietzing zu erleben. Diesmal treffen der Ideenschmied und ein Pfarrer aufeinander. Ähnlichkeiten mit politischen Akteuren sind nicht zufällig und gewünscht. Die Gasse heißt seit 1895 nach dem katholischen Antisemiten des 19. Jahrhunderts Sebastian Brunner. Eine Veranstaltung der VHS Hietzing. Es lesen der Autor Robert Streibel und Walter Wipp. In der Historikerkommission wurden für Hietzing einige...

Günter Lieder liest aus Reinhold-Stecher-Neuerscheinung

"Der Heilige Geist und das Auto" heißt das neue Buch aus dem Nachlass von Bischof Reinhold Stecher, das mit noch unveröffentlichten Texten zu den großen uns kleinen kirchlichen Festen durch das Jahr begleitet. Zur Buchpräsentation leiht Günter Lieder dem beliebten Innsbrucker Alt-Bischof seine Stimme, Margit Rubatscher (Violine) und Robert Spieler (Gitarre) sorgen für die musikalische Umrahmung. Einführende Worte kommen von Jakob Bürgler, Generalvikar der Diözese Innsbruck. Wann: 22.09.2015...

Die Kirchenruine in Tschachitsch bildete die Kulisse für eine Dichterlesung | Foto: KK

Dichterlesung in der Kirchenruine

TSCHACHITSCH. 50 Mitglieder des Geschichtsvereins für Kärnten besuchten die Tschachitscher Kirchenruine in St. Stefan. Unter ihnen der Direktor des Kärntner Landesarchives, Wilhelm Wadl, und Univ.Prof.i.R. Heinz-Dieter Pohl. Der Sprachwissenschaftler recherchierte daraufhin als erster die Herkunft des Namens Tschachitsch aus dem Personennamen Čachuče. Humorvolle Lesung In dieser Ruine organisierte der Obmann der Dorfgemeinschaft Waiern, Hermann Puschitz, eine Dichterlesung mit Hilde Marktl. Sie...

9

Frauengedanken

Fünf Schriftstellerinnen des Club für Poesie und schöne Künste und zwei Gastautorinnen haben am 15. Oktober in der Pfarrkirche von Wippenham Texte gelesen, die sie dort bei einer Schreibwerkstatt im September auch verfasst haben. Die von Barockmusik umrahmte Lesung hat bei den knapp 100 Besucherinnen und Besuchern großen Anklang gefunden. Die Spannbreite der gebotenen Texte war groß. Lyrische Texte zu einzelnen Figuren in der Kirche, eine kleine „Kirchengeschichte“, Reflexionen über das...

  • Ried
  • Gemeinde Wippenham
Foto: WOCHE

Lesung "Bibel in Kärntner Mundart"

Die Gemeinde Steindorf am Ossiachersee lädt vom 19. September bis zum 25. Oktober wieder zu den Kulturtagen ein. Die Eröffnung macht am Freitag, dem 19. September eine Lesung der "Bibel in Kärntner Mundart" vom evang. Bischof Dr. Michael Bünker. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr in der kath. Wehrkirche Tiffen statt und wird auch gesanglich umrahmt. Veranstalter sind die Pfarren Tiffen und Waiern. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Bläser - und Klarinettengruppe der TK Tiffen, der MGV...

6 17

Mariensingen in Kufstein

Am Sonntag, den 4. Mai fand in der Pfarrkirche Kufstein Zell ein feines Mariensingen statt. Die Musikanten und Sänger stimmten mit wunderbaren Weisen und Liedern in den Marienmonat Mai ein. Mundartdichterin Kathi Kitzbichler führte mit einfühlsamen Gedanken und Betrachtungen durch das Programm. Zahlreiche Besucher waren begeistert von dieser schönen Veranstaltung.

Foto: Monika Krautgartner
2 3

„Rote Lichter“ Vom Abschiednehmen, der Stille und der Hoffnung

RIED. Der Rieder Poesie-Club und Liselotte Vogl vom Treffpunkt der Frau laden zu einem Themenabend mit Lesung ein. In berührenden und sehr ehrlichen Texten rund um das Thema „Abschied nehmen“ lesen Mag. Patricia Weißl-Günther, Kons. Monika Krautgartner, Andrea Lingner und Karin Pöttinger aus ihren Werken. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung im Nahbereich von Allerheiligen mit einfühlsamer Obertonmusik von Wolfgang Peschel. „Die Lesung zum Thema „rote Lichter“ findet bereits das vierte...

  • Ried
  • Melanie Bachmayer
Herbert Eigner, Helmut Schüller | Foto: Internet
2

Lesung: Gewissen und Courage

Ein Statement: Pfarrer Helmut Schüller und Autor Herbert Eigner lesen engagierte Texte von Dietrich Bonhoeffer, Oskar Helmuth bis James Graf von Moltke Beitrag € 10,- Wann: 26.04.2013 19:00:00 Wo: Kultur im Kotter, Kaiser Franz Josef-Straße 2, 2301 Groß-Enzersdorf auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lorenz Masser
  • 21. Mai 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum bei den Minoriten
  • Graz

Kirche braucht Bildung. - Buchpräsentation von Andreas G. Weiß

Am Mittwoch, dem 21. Mai, findet von 19 bis 21 Uhr im Arkadensaal im Minoritenzentrum Graz,  die Buchpräsentation von Andreas G. Weiß statt. GRAZ. Veranstalter sind das Bildungsforum bei den Minoriten, die Katholische Aktion Steiermark, das Katholische Bildungswerk Steiermark, das Evangelische Bildungswerk Steiermark und das Forum Glaube Wissenschaft und Kunst. Andreas G. Weiß präsentiert sein neuestes Buch und diskutiert mit Andrea Seel, Michael Axmann und Andreas Gjecaj über die Bedeutung von...

  • Stmk
  • Graz
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.