Klavier

Beiträge zum Thema Klavier

Mozartwoche Konzert #20

Daniel Barenboim Interpret: Daniel Barenboim (Klavier) Programm: Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie d-Moll (Fragment) KV 397 Wolfgang Amadeus Mozart Fantasie c-Moll für Klavier KV 475 Wolfgang Amadeus Mozart Rondo a-moll für Klavier KV 511 Wolfgang Amadeus Mozart Adagio h-moll für Klavier KV 540 Richard Strauss Aus: ''Stimmungsbilder'' op. 9 - TrV 127 Franz Schubert Sonate D-Dur op. 53 - D 850 Preis: EUR 90,-/70,-/55,-/40,-/20,- www.mozarteum.at, tickets@mozarteum.at Wann: 30.01.2014 11:00:00 Wo:...

Das Wohltemperierte Klavier II

Am Rupertitag eröffnet die Stiftung Mozarteum Salzburg ihre Konzertsaison mit Martin Stadtfeld. Der Pianist spielt an zwei Abenden das Wohltemperierte Klavier. Martin Stadtfeld (Klavier) Programm Johann Sebastian Bach ''Das Wohltemperierte Klavier II'' BWV 870 - BWV 893 Preis EUR 30,-/20,-/10,- Karten unter: tickets@mozarteum.at, Tel: 0043 662 873154 Wann: 26.09.2013 19:30:00 Wo: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 26, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Das Wohltemperierte Klavier I

Am Rupertitag eröffnet die Stiftung Mozarteum Salzburg ihre Konzertsaison mit Martin Stadtfeld. Der Pianist spielt an zwei Abenden das Wohltemperierte Klavier. Interpret Martin Stadtfeld (Klavier) Programm Johann Sebastian Bach ''Das Wohltemperierte Klavier I'' BWV 846 - BWV 869 Preis EUR 30,-/20,-/10,- Karten unter: tickets@mozarteum.at, Tel: 0043 662 873154 Wann: 24.09.2013 19:30:00 Wo: Stiftung Mozarteum, Großer Saal, Schwarzstr. 26, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

Abschlusskonzert des int. Sommer-Meisterkurses für Klavier

Wie bereits seit neun Jahren findet in der Villa in Pinswang auch heuer vom 12.-17. August wieder ein internationaler Meisterkurs für Klavier mit Prof. Peter Feuchtwanger (London) statt. Den Abschluss der Veranstaltung bildet das Konzert der Meisterschüler Das Abschlusskonzert des internationalen Sommer-Meisterkurses am Samstag den 17. August, Beginn 20 Uhr, bietet wie immer ein sehr attraktives Programm. Pianisten und Pianistinnen aus aller Welt demonstrieren, was sie in dem Kurs an hoher...

Klassik Klavierkonzert mit Martin Prettenhofer

Beethoven, Chopin, Debussy, Rachmaninov und mehr, gespielt von Martin Prettenhofer auf einem wunderbaren Bösendorfer Flügel 225 in einem traditionellen oststeirischen Hof. 30. August 2013, Beginn 19:00 Uhr Eintritt: Freiwillige Spende Um Anmeldung unter klaviermayer@gmail.com wird aufgrund des begrenzten Platzangebotes gebeten. Auf Ihr Kommen freut sich Klavierbauer Johannes Mayer. Gemütliches Zusammensitzen nach dem Konzert und Session bis in die späten Abendstunden sind bereits Tradition....

  • Stmk
  • Weiz
  • Johannes Mayer

Konzert Klang&Farbe - Klavier und Schlagwerk

Ein aktionsreicher Abend mit zeitgenössischer Musik und Live-Malerei. Manon Liu Winter, Klavier; Jaro Gregorovic, Schlagwerk. KünstlerInnen aus Österreich, Slowakei und Schweiz: Barbara Klampfl, Kurt Schlögl, Denisa Bogdalíková, Sabine Hui. Karten im Vorverkauf €13 / 8*.- (Sparkasse Bruck, Buchhandlung Riegler, musiknetz[at]gmail.com.) und Abendkassa €15 / 10*.- *Kinder/Jugendliche bis 15 Jahre MusikNetz. Verein zur Förderung selten gehörter Musik weitere Informationen: www.musiknetzbruck.at...

Liederabend im Bernardisaal Stift Stams

Werke von Schumann ( Dichterliebe) Schubert, Hugo Wolf, Liszt, und Richard Straus Toni Santeler Tenor Barbara Götsch Klavier am 16. Juni 2013 um 18.00 Uhr Wann: 16.06.2013 18:00:00 Wo: Bernardisaal Stift Stams, Stiftshof 2, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid
Den Beruf des Cembalobauers erlernt Kaspar Pühringer in der Werkstätte seines Vaters. | Foto: Foto: Eder
3 3 8

Leidenschaft für Holz und Musik

Der Haslacher Kaspar Pühringer lernt Cembalobauen in der Werkstätte seines Vaters. Ich bewundere Leute, die Sachen aus Holz herstellen“, sagt Kaspar Pühringer (22). Schon als Kind hat er in der Werkstätte seines Vaters, dem Cembalobauer Martin Pühringer mitgeholfen. Dort habe ich meine Liebe zur Drechslerei entdeckt. Während seiner Schulzeit am BORG in Bad Leonfelden vertiefte er seine Liebe zur Musik, er spielt Gitarre. Nach seiner Matura am BORG Leonfelden absolvierte Pühringer den...

141

TschirgArt Jazzfestival 2013 - starker Auftakt mit Roger Hodgson

IMST(alra). Roger Hodgson, Mr. Supertramp eröffnete als wirkungsvoller Publikumsmagnet das TschirgArt Jazzfestival 2013 und mit seiner zeitlosen, handgemachten Musik hat er es geschafft, sich über mehr als drei Jahrzehnte in den Ohren und wohl auch Herzen des Publikums zu etablieren. Der Musiker, wechselte zwischen Klavier, Keyboard und Gitarre, erzählte ungezwungen aus seinem Leben und nahm mit unverkennbarer Stimme, die Fans mit auf eine nostalgische Zeitreise durch die legendären Lieder, die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
64

Junge musikalische Talente bewiesen ihr Können

Vorspielabend an der Landesmusikschule Imst IMST(alra).Regelmäßig veranstaltet die Landesmusikschule Imst Vorspielabende an denen die jungen musikalischen Talente, ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen können. In entspannter Atmosphäre gewinnen die Schüler Erfahrungen im Spielen vor Publikum und erhalten zugleich eine positive Bestätigung für die viele Zeit des eifrigen Übens. Eltern, Geschwister und Freunde werden eingeladen und so wurde auch am vergangenen Mittwoch wieder in einem...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger

Panflöten- und Klavierklänge in der Altenberger Pfarrkirche

ALTENBERG. Unter dem Titel „Paniano“ geben Wolfgang Deutsch und Stiliana Popova-Kuritko am Samstag, den 27. April um 20 Uhr ein Panflöten- und Klavierkonzert in der Pfarrkirche. Musik aus drei Jahrhunderten wird, darunter Klassikern wie „ Einsamer Hirte“ oder „Panträume", dargeboten und soll die Zuhörer mit wunderbaren Melodien verzaubern und zu einem unvergesslichen Musikerlebnis werden lassen. Weite Informationen bei Anton Aichberger unter 0676/7602561. Wann: 27.04.2013 20:00:00 Wo:...

Sabine Meyer | Foto: Thomas Rabsch
2

Klavier tritt Klarinette

WELS (bf). Fazil Say am Klavier und Sabine Meyer mit der Klarinette sind zwei Künstler von hohem Rang und werden im kommenden RT6-Konzert für ein musikalisches Erlebnis sorgen. Fazil Say ist ein türkischer Meisterpianist sowie Autor und Komponist postmoderner Gendres der Musik. Seine Partnerin Sabine Meyer gilt als Klarinettistin der ersten Kategorie. Das Konzert findet am Freitag, 26. April, um 19.30 Uhr im Minoritenkloster statt. Karten gibt es im Kartenbüro Lohmer und unter Tel....

Hochkarätige Klaviermusik bei Jelemensky

FÜGEN (fh). Am Donnerstag, den 4. April, gibt der Ausnahmepianist Massiomo Colombo auf Einladung von Ton Art Tirol ein Gastkonzert bei Jelemensky Klaviere in Fügen. Massimo Colombo, geboren und wohnhaft in Mailand, ist als Pianist und Komponist eine zentrale Persönlichkeit der italienischen Jazzszene. Er arbeitet dort zur Zeit mit Paulo Fresu, Enrico Rava, Gianluigi Trovesi und kann außerdem auf eine beeindruckende Vita als Komponist blicken. Er ist Professor für Piano und Komposition am...

Klavierkonzert der Cziffra-Stiftung mit den jungen Pianisten Ivett Gyögyösi (Ungarn) und Visa Sippola (Finnland)

Die zwei preisgekrönten, jungen Pianisten Ivett Gyöngyösi und Visa Sippola spielen Klavierwerke von Frédéric Chopin, Franz Liszt, Jean Sibelius und Transkriptionen von Georges Cziffra zu Themen von Giuseppe Verdi und Ferenc von Vecsey. Mehr Infos über Ivett Gyöngyösi und Visa Sippola Eintritt: 10.- / 5.- (Jugendliche und StudentInnen mit Ausweis) Kartenreservierung unter: Mobil: 0664/9777882 ( Cziffra-Stiftung ) Email: cziffrastiftung@aon.at Ein Konzert des Collegium Hungaricum Wien, der...

Foto: werfotografiert.at
72

"Im Proda" - von Klassik zum Wienerlied

TRAUN (ros). Werke von Berthold Brecht und Kurt Weill in einem neuen Gewand. Das Publikum im Schloss Traun war beeindruckt. Zwischen Klassik, Chansons, Jazz, Tango und Wienerlied mit Inhalten aktueller denn je, befindet sich die Formation Freihaus4 auf dem schmalen Grat zwischen Althergebrachtem, in Form des Wiener Idioms und Neuem mit erstmaligen Arrangements dieser Musik, die aus den 30ern des vorigen Jahrhunderts stammt. Mit der stimmgewaltigen Sängerin Tini Kainrath und dem erstklassigen...

Der 19. Deutschlandsberger Klavierfrühling ist da!

Mit Paul Badura-Skoda hat der 19. Deutschlandsberger Klavierfrühling, initiiert vom Kulturkreis Deutschlandsberg, bereits gestartet, es folgen noch etliche musikalische Höhepunkte. Den nächsten Programmpunkt bildet Alexei Lubimov am 21. März um 19.30 Uhr in der Musikschule, der eine Reise zwischen Paris und Nuw York zu Gehör bringen wird. Werke von Claude Debussy, Eric Satie und Igor Strawinski werden ebenso zelebriert, wie von John Cage und Eric Satin. Der nächste Fixpunkt im Klavierfrühling...

Ins Herz einihean

Angela und Veronika Kiemayer und Joachim Claucig verführen Sie an diesem Abend, auf ihr eigenes Herz zu hören. Vom geliebten Hoamatland und dem Elternhaus zu der eigenen Gefühls- und Gedankenwelt, vom Liebesleid zur Liebesfreud. Genießen Sie einen Abend gefüllt mit Gefühl, Trost und Zuversicht. Wann: 22.03.2013 19:30:00 Wo: Ostarrichi Kulturhof, Millenniumsplatz 1, 3364 Neuhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

Anzeige
Bibiana Nwobilo
2

Kulturnotizen - was ist und was sein wird

Konzertsaal der Sängerknaben Junge Philharmonie und Bach Es scheint so zu sein, dass das MuTH, der Konzertsaal der Sängerknaben, eine Heimstätte der Jungen Philharmonie wird. Nach dem fulminaten Festkonzert zur 15 Jahr-Jubiläum wagt sich Dirigent und Gründer, Michael Lessky und sein Orchester an Bach heran. Interpreten Junge Philharmonie Bibiana Nwobilo, Sopran Kathryn Krueger, Alex Gilman, Solo-Violinen Michael Lessky, Dirigent Programm Bach-Arien aus Matthäuspassion: Erbarme dich; Ich will...

Mag. Michael Schnee: Sänger, Geiger, Kirchenmusiker, Dichter

"...zum Menschsein berufen - Mensch und Beruf" Lesung mit Musik

Michael Schnee, Rezitation eigener Texte und Gesang; Martin Weiss, Klavier Zwei große Künstler gestalten am 9. März um 18 Uhr einen anspruchsvollen Abend in der Musikschule Molln. Mag. Michael Schnee, Professor für Musik und Latein am Gymnasium Dachsberg, ist bekannt für sein Geigenspiel und für seinen hervorragenden Gesang. Er ist Mitglied in verschiedenen Ensembles mit dem Schwerpunkt Kirchenmusik. Zum musikalischen Gelingen des Abends trägt Mag. Martin Weiss mit seinem Klavierspiel bei....

Hildegard Kugler gewann mit elf Jahren den ersten Wettbewerb. | Foto: privat

Klavierkonzert mit Hildegard Kugler

WAIDHOFEN. Am Freitag, 22. Februar, um 19.30 Uhr, gastiert die international anerkannte Konzertpianistin Hildegard Kugler im Kristallsaal des Rothschildschlosses Waidhofen. Kugler unterrichtete von 1976 bis zu ihrer Pensionierung 2001 am Bruckner-Konservatorium und gewann zahlreiche Wettbewerbe.

Kolping-FORUM "Hoffnungslos heiter" - Eine Lesung mit Gerhard Brössner

Kolping-FORUM präsentiert "Hoffnungslos heiter" - Eine Lesung mit Gerhard Brössner und mit Johannes Schmidauer-König am Klavier Obwohl inzwischen im Ruhestand, ist Gerhard Brössner, ehemaliger Schauspieler, Leiter der Jugendtheaterabteilung des Linzer Landestheaters, künstlerischer Leiter des Theatersommers auf Schloss Tillysburg und Träger der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich, nach wie vor aktiv und begehrt und begeistert seine Zuhörer wie eh und je. Wir freuen uns schon heute auf...

  • Linz
  • Kolpingsfamilie Linz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Nächsten Donnerstag erwartet Besucherinnen und Besucher der "Cantina's Thursday Jazz Night" eine stimmungsvolle Atmosphäre.  | Foto: TonArtTirol
2
  • 15. Mai 2025 um 19:30
  • Andreas-Hofer-Straße 43
  • Innsbruck

Konzerttipp – Multiverse mit Christian Larese im Cantina Vecchia

Am Donnerstag bringt Multiverse mit Keyboarder und Pianist Christian Larese stimmungsvolle Klänge ins Cantina Vecchia. Die Gruppe tritt im Rahmen der TonArtTirol-Reihe "Cantina's Thursday Night Jazz" auf. Multiverse – eine träumerische Atmosphäre Mit einer Mischung aus Jazz, Neoklassik, Minimal und Ambient bringen die Künstler romantische Melodien auf die Bühne. Das Quartett besteht aus dem Pianisten Christian Larese,  Sebastian Schweiger am Keyboard, Manuel Plattner an den Drums und Benjamin...

Feinstes Pop-Klassik-crossover: Pauli & Aleksiuk | Foto:  © Fotos: philmografie; Plakat: OESTIG
  • 16. Mai 2025 um 19:00
  • Roter Salon der OESTIG LSG
  • Wien

TRAUMSEE - Pop-Klassik-Crossover mit C. PAULI (p) & A. ALEKSIUK (vc)

Der Münchner Qualitätspianist CHRISTOPH PAULI – den Österreichern als Klavierbegleiter von hochkarätigen Entertainern wie Michael Heltau, Werner Schneyder, Maria Köstlinger und Michael Dangl bekannt – hat mit Traumsee ein so attraktives wie lang-gehegtes Crossover-Projekt: Große Popsongs, die er in klassische Kammermusik für zwei Instrumente, Klavier und Violoncello, arrangiert hat. Da klingt etwa How Fragile We Are von STING wie SCHUBERT, Stairway to Heaven von LED ZEPPELIN wie BACH. Wenn dann...

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 18. Mai 2025 um 11:00
  • Internationale Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft (IPG)
  • Ruppersthal

IPG Pleyel Klaviertrio mit anschließendem Mittagstisch

Am Sonntag, den 18. Mai, findet um 11 Uhr ein Konzert des IPG Pleyel Klaviertrios in Ruppersthal statt. RUPPERSTHAL. Das Konzert wird von der Internationalen Ignaz Joseph Pleyel Gesellschaft organisiert. Im Anschluss an das Konzert wird ein Mittagstisch angeboten.

  • Tulln
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.