Kleingarten

Beiträge zum Thema Kleingarten

"Nur in meinem eigenen Garten bin ich nie", lacht Walter Wusche, Präsident des Landesverbandes der Heimgärtner Steiermark. | Foto: KK
1 4

Kleingärten erleben "zweiten Frühling"

Besonders Jungfamilien schätzen das Angebot, das ein Kleingarten bietet: grün, erholsam und dabei leistbar 3.000 Kleingärtner, die 3.000 Parzellen und damit eine Fläche von 750.000 Quadratmetern zum Blühen bringen und dabei selbst ordentlich "aufblühen" – das sind die beeindruckenden Eckdaten des Landesverbands der Heimgärtner Steiermark. "Das sind jetzt allerdings 'nur' die 33 steirischen Vereine, die Verbandsmitglieder sind. Dazu kommen noch einmal so viele, die quasi 'frei garteln'", erklärt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Das zweite, grüne Zuhause von Heribert Schneeberger. Seit 1995 hat er hier in Langenwang mit seiner Frau diesen Kleingarten. | Foto: Koidl
1 3

Kleine Paradiese im Grünen

Die WOCHE war unterwegs und machte sich auf die Suche nach den Kleingärtnern im Mürztal. 3.000 Kleingärtner, die 3.000 Parzellen und damit eine Fläche von 750.000 Quadratmetern zum Blühen bringen und dabei selbst ordentlich "aufblühen" – das sind die beeindruckenden Eckdaten des Landesverbands der Heimgärtner Steiermark. "Das sind jetzt allerdings 'nur' die 33 steirischen Vereine, die Verbandsmitglieder sind. Dazu kommen noch einmal so viele, die quasi 'frei garteln'", erklärt Verbandspräsident...

Immer mehr junge Menschen legen auf ein kleines Stückchen Natur zum Entspannen und zum Anbauen von Gemüse und Blumen Wert. | Foto: prontolux
1 3

Kleingärten erleben "zweiten Frühling"

Besonders Jungfamilien schätzen das Angebot, das ein Kleingarten bietet: grün, erholsam und dabei leistbar 3.000 Kleingärtner, die 3.000 Parzellen und damit eine Fläche von 750.000 Quadratmetern zum Blühen bringen und dabei selbst ordentlich "aufblühen" – das sind die beeindruckenden Eckdaten des Landesverbands der Heimgärtner Steiermark. "Das sind jetzt allerdings 'nur' die 33 steirischen Vereine, die Verbandsmitglieder sind. Dazu kommen noch einmal so viele, die quasi 'frei garteln'", erklärt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Höbenreich-Mitteregger
Ein eigenes Stück Natur, das bedeutet für viele ein Kleingarten. | Foto: Prontolux
3

Kleingärten erleben "zweiten Frühling"

Besonders Jungfamilien schätzen das Angebot, das ein Kleingarten bietet: grün, erholsam und dabei leistbar. 3.000 Kleingärtner, die 3.000 Parzellen und damit eine Fläche von 750.000 Quadratmetern zum Blühen bringen und dabei selbst ordentlich "aufblühen" – das sind die beeindruckenden Eckdaten des Landesverbands der Heimgärtner Steiermark. "Das sind jetzt allerdings 'nur' die 33 steirischen Vereine, die Verbandsmitglieder sind. Dazu kommen noch einmal so viele, die quasi 'frei garteln'",...

11 13 7

Gartenarbeiten

Ein Teil der Forsythien ausgeschnitten und gekürzt. Der weiße Flieder war heuer so gewaltig groß der wurde auch teilweise ausgeschnitten aber vorsichtig gekürzt damit er wieder nächstes Jahr blüht. Die Gurkenpflanzen aus unseren provisorischen „Glashaus“ entfernt und am Platz eingegraben. Kräuter geschnitten und zum Trocknen aufgehängt in der Veranda. Verschiedene Farben der Veigelia blühen zauberhaft. Brombeeren blühen auch schon. Himbeeren zeigen ganz leicht ihre Früchte. Die Ribiseln...

Kleingartenanlage gefährdet Klagenfurter Trinkwasser und wird deshalb nun aufgelassen | Foto: KK/Pexels
2

14 Kleingärten in Klagenfurter Wasserschutzgebiet werden aufgelassen

Weil eine Kleingartenanlage nahe Viktring das Klagenfurter Trinkwasser gefährdet, muss sie aufgelassen werden. KLAGENFURT, STRASCHITZ. Vorerst 14 Pächter betrifft die Auflassung einer Kleingartenanlage in Straschitz nahe der Klagenfurter Rosentaler Straße Richtung Viktring. Der Grund: Deren ungeklärte Abwässer bedrohen das Grundwasser der Brunnenanlage Straschitz II, laut Stadtwerke eine der wichtigsten Wasserförderungsanlagen Klagenfurts. Nach einem Lokalaugenschein der Umweltabteilung des...

Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Gärtnern auf Balkon und Terrasse

Vortrag mit Leopold Mayrhofer - "Natur im Garten" Vielen Stadtbewohnern steht wenig Grünraumfläche zur privaten Verfügung. Mit diesem Vortrag wollen wir Ihnen Beispiele aufzeigen, wie Sie auch auf Balkon, Terrasse oder in einem kleinen Reihenhausgarten die zur Verfügung stehende Fläche liebevoll und naturnah gestalten können. Denn auch Grünoasen rund ums Haus verschaffen uns einen intimen Rückzugsort zum Entspannen, Wohlfühlen oder zum Ernten von Naschobst und Gemüse. Naturnah gestaltete...

Eingang zum Kleingartenverein Brunnstube.
1 2

Kleingartenverein Brunnstube: Angst vor dem Geisterweg

Im Kleingartenverein Brunnstube führt ein noch nicht gebauter Weg durch die Parzellen der Bewohner. WÄHRING. Es ist nicht ganz einfach zu verstehen: Die eine Seite fürchtet sich vor etwas, das wahrscheinlich nicht kommen wird, die andere Seite wünscht sich etwas, das sie wahrscheinlich nie umsetzen wird. Aber beginnen wir am Anfang. Einige Wege führen durch die Anlage des Kleingartenvereins Brunnstube am Schafberg, der heuer sein 100-jähriges Bestehen feiert. Einige, aber nicht alle theoretisch...

Neun Parzellen Kleingärten auf rund 3.500 Quadratmeter gibt es zurzeit noch beim Hyblerpark.
2

Schrebergärten müssen Wohnbauten weichen

Beim Hyblerpark sind Wohnungen geplant. Kleingärtner bekommen Ersatzquartier. SIMMERING. (kp). Neben dem Hyblerpark liegen hinter Zäunen versteckt neun Kleingarten-Parzellen. Auf rund 3.500 Quadratmetern haben hier Simmeringer ihren Sommer verbracht. Doch damit ist in den nächsten beiden Jahren Schluss. Die Pachtverträge wurden schon in den jüngsten Jahren nur auf ein Jahr befristet abgeschlossen – und nun werden sie nicht mehr verlängert. Grund: Hier sollen 125 Wohnungen entstehen: die...

Unser Paradies ,-)
3 12 2

Gartenarbeiten im Oktober

Laub gibt es ja noch nicht viel im Paradies - Schrebergarten. Der Zwetschkenbaum hat keine Blätter mehr. Aber Pfirsich- Marillen- und Kirschenbaum haben noch genug und halten die Blätter fest. ;-) ;-) Blumenkisterln alte Erde entfernen und gleich damit die Rosen anhäufeln ;-). Blumenkisterln auswaschen damit sie für das Jahr 2017 bereit sind. Einige Knospen der Rosen sind noch da. Vielleicht öffnen sie sich noch. Auch Unkraut ausstechen damit vielleicht nächstes Jahr es weniger gibt. Die...

Altmannsdorfer Anger: Wegen der aktiven Bautätigkeit, ist die Zukunft der Kleingärtner Esparsette noch ungewiss. | Foto: Plan: APA/Kitting
2 5

100 Kleingärtner fürchten um ihre Häuser

Altmannsdorfer Anger: Eine Bausperre verhindert, dass für die Zukunft geplant wird. MEIDLING. Die Stadt Wien wächst schnell. Der Bedarf nach Wohnraum ist gegeben – und so wird vor allem im Süden Meidlings und in Liesing gebaut. "Wir bleiben dabei auf der Strecke", so Christine Anton Strasser. Die Meidlingerin wohnt in der Kleingartenanlage Esparsette an der Grenze zu Liesing. "Vor 20 Jahren wurde uns zugesagt, dass wir den Grund kaufen dürfen", so Strasser. Aber während die angrenzenden...

Der Trog ist so schwer, dass 3 Männer Mühe hatten, ihn wieder auf das Rädergestell zu heben.
32 15 2

Lausbubenstreich? Oder gezielte Taten?

In der Nacht auf Samstag wurde der große und schwere Blumentrog zum ersten Mal umgeworfen. Er steht hier als Absperrung, dass keine Autos durchfahren. Jedoch steht er auf einem Rädergestell, damit der Bauer, wenn er mit dem Traktor durchfahren muss, leicht den Weg freimachen kann. In der Nacht auf Sonntag wurde der inzwischen wieder auf das Rollengestell aufgestelle Blumentrog erneut umgeworfen. Das alleine könnte noch als b'soffene Partie abgetan werden. Aber am Sonntag in der Früh fehlte beim...

Ein ganz entzückendes kleines Gartenhäuschen, ebenso wie der Garten mit viel Liebe errichtet, geschmückt und betreut. Fast hat man den Eindruck, dass es ihm bei so vielen Blumen und Zwergerln schon zu eng wird!
5 14 10

Ein Sommernachmittag in Renates Gartenparadies, Teil 1: der Garten

Ja, gestern war wieder einmal Regionautentreffen bei Renate und Harry Blatterer in deren Favoritner Gartenparadies. Schön war's, gemütlich war's, nahrhaft war's, und am Ende war's auch ziemlich nass. Und weil's so viel zu sehen, zu bewundern und zu genießen gab, wird das jetzt - auch als Dankeschön an die Gastfreundschaft und für die schönen Stunden - eine Reportage in 3 Teilen.

Rudolf Huber mit seinem 16-jährigen Sohn Marcel, der ebenfalls gerne im Garten mithilft | Foto: Friessnegg
2 11

Gemeinsames Motto lautet: "Ich bin im Garten!"

Im kommenden Jahr feiern die Gartenfreunde St. Ruprecht ihr 30-Jahr-Jubiläum. Man trifft sich im Garten. ST. RUPRECHT (fri). 36 Gartenplätze umfasst die Gartenanlage in St. Ruprecht. Je nach Interesse und Bedürfniss kann man zwischen drei Parzellengrößen – 30, 50 und 100 Quadratmeter – wählen. "Derzeit sind alle Flächen besetzt und Anrainer aus St. Ruprecht werden bevorzugt behandelt", erklärt Rudolf Huber, der seit drei Jahren der Obmann der Gartenfreunde ist. Für den Eigenbedarf "Alles was...

21

Der Urlaub muss nicht immer woanders sein

Ob im Kleingarten oder im trauten Heim, auch "zu Hause" lässt es sich im Sommer schön leben. BEZIRK. "Wir haben unseren geplanten Türkei-Urlaub aufgrund der Geschehnisse abgesagt", verrät Franz Wagner, seit 1974 Pächter eines Kleingartens. Gattin Margaretha ergänzt: "In unserem Garten haben wir ohnehin alles, was wir brauchen, um zu entspannen und glücklich zu sein." Von März bis Oktober verbringt Familie Wagner ihre Freizeit in der Kleingarten-Anlage 2 am Jakobsbrunnenweg in Amstetten, welcher...

Tipps und Tricks zum Thema Sicherheit geben die Simmeringer Polizisten am 23. und 24. August 2016. | Foto: PolDion Wien
2

Sicherheitstipps aus erster Hand

Die Simmeringer Polizisten geben kostenlos Rat und Tat zum Thema Sicherheit SIMMERING. Der Präventionsbus der Polizei kommt in den Kleingartenverein Simmeringer Haide. Am Dienstag, dem 23. August, und am Mittwoch, dem 24. August 2016, gibt’s jeweils von 9 bis 17 Uhr Sicherheits-Infos am Platz neben dem Gasthaus Haderöslein. Der Schwerpunkt der Aktion liegt auf: • Sicherheitstipps zur Urlaubszeit • vorbeugenden Maßnahmen gegen Einbrüche in Wohnungen, Autos sowie gegen Diebstahl • Sicher in den...

158

Mit dem bz-Fotobulli ins Grüne...

...zur 12. Wiener Kleingartenmesse Vergangenes Wochenende wurden die Blumengärten Hirschstetten zum Anziehungspunkt für Kleingärtner, Häuslbauer und Garteninteressierte aus dem Großraum Wien. Die zwölfte Auflage der Wiener Kleingarten-Messe fand erstmals im Frühjahr statt und markierte damit den Start der kommenden Gartensaison. Der bz-Fotobulli war auch mit dabei, die Ergebnisse sehen Sie hier. Viel Vergnügen beim Durchklicken! Wo: Blumengärten Hirschstetten, Quadenstraße 15, 1220 Wien auf...

Saalfelden: Versuchte Einbrüche in einer Kleingartensiedlung

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) SAALFELDEN. Zwischen 5. und 7. April 2016 brachen unbekannte Täter die Türen zu zwei Kleingartenobjekte in Saalfelden auf. Die Unbekannten durchsuchten und nächtigten in den Häusern. Gestohlen wurde nach derzeitigem Ermittlungsstand nichts. Der Schaden ist nicht bekannt.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
7 6 10

So etwas habe ich noch nie gesehen in unseren Garten: "Drillinge" !!!!!

So etwas habe ich noch nie gesehen in unseren Garten Wir haben zwei Insektenhotels die getrennt montiert sind. In einen fliegen so glauben wir Wildbienen herum und freuen sich über unsere blühende Obstbäume. Durch Zufall habe ich dieses (siehe Foto) entdeckt bei der Gartenarbeit. Ich weiß das nicht alle Foto 100% gut sind aber ich würde gerne eure Meinung wissen. Leider ist unser "Insektenfreund" im Urlaub der könnte mir vielleicht auch dazu eine Erklärung abgegeben. Ich sage danke schön für...

KGV-Obmann Rudolf Koosz vor den Postkästen seiner Anlage. "Die Belieferung mit Briefen klappt, aber warum kriegen wir keine Paketpost?"
1 4

Wenn der Postler gar nicht klingelt

270 Kleingärtnerinnen und Kleingärtner bekommen keine Paketpost zugestellt. FAVORITEN. Die Bewohner der Kleingartenanlage an der Urselbrunnengasse in der Nähe des böhmischen Praters haben ein Problem mit der Post. Nicht mit der Briefpost, denn die wird zuverlässig an die Postkästen am Vereinsheim der Kleingärtner ausgeliefert. Es hakt bei den Paketen. „Der Paketpostler weigert sich durch die Anlage zu gehen und die Pakete auszuliefern,“ beschwert sich Anrainerin Susanne Bichler gegenüber der...

Anzeige
Start in die Gartensaison: Die Zwölfte Wiener Kleingarten-Messe findet heuer erstmals im Frühling statt. http://www.kleingartenmesse.at | Foto: Shutterstock
2

Zwölfte Wiener Kleingarten-Messe in den Blumengärten Hirschstetten

Die Zwölfte Wiener Kleingarten-Messe findet heuer vom 15. bis 17. April in den Blumengärten Hirschstetten (22., Quadenstraße 15) statt. Zahlreiche Aussteller präsentieren ein umfangreiches Angebot aus den Bereichen Gartenausstattung und -gestaltung. Zu den weiteren Messeschwerpunkten zählen u.a. Kleingartenhäuser, Wintergärten, Markisen, Gartenmöbel, Teiche und Pools, Sicherheitstechnik sowie geeignete Finanzierungsmöglichkeiten. Auch kreative Ideen für Terrassen und Balkone finden sich auf der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.