Kleingarten

Beiträge zum Thema Kleingarten

Gudrun Kugler (ÖVP), hier bei einer Rede 2021, fordert Konsequenzen in der Causa Kleingartenverein. | Foto: Isabelle Ouvrard / SEPA.Media / picturedesk.com
2

Kleingärten
Nationalrätin fordert von Wiens Bürgermeister Konsequenzen

Die ÖVP-Nationalrätin und Donaustädter Bezirksparteiobfrau Gudrun Kugler veröffentlicht am Montag einen offenen Brief an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Sie fordert die lückenlose Aufklärung des Kleingarten-Deals rund um den Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). WIEN/DONAUSTADT. Rund um Käufe und Verkäufe von Personen, die der SPÖ angehören oder nahe stehen, wird es nicht ruhig. Am Montag gab es dazu eine eigene Sondersitzung im Wiener Gemeinderat. Die Sitzung fand auf Wunsch...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Heute tritt der Wiener Gemeinderat zu einer Sondersitzung zur Kleingarten Causa zusammen. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
7

Wiener Gemeinderat
Opposition kritisiert Umgang der SPÖ mit Grundstückdeals

Unter dem Titel "Die Stadt gehört uns allen und nicht nur dem SPÖ Freundeskreis" begann am Montagvormittag der Sondergemeinderat zur Causa Kleingärten. Es hagelte Kritik an der Wiener SPÖ und dem Umgang mit der Causa. WIEN. Vor einigen Tagen wurde der Antrag auf eine Sondergemeinderatssitzung zur Causa "Kleingarten" von den Wiener Grünen sowie der ÖVP eingebracht. Der Skandal begann, als nach einer Umwidmung des Kleingartens von Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) der Grund den...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Der Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, Thomas Weninger, soll ein Kleingarten-Grundstück unter Wert erworben und anschließend mit viel Gewinn teuer weiterverkauft haben. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
2

290.000 Euro Gewinn
Weiterer Kleingarten-Deal im Umkreis der Wiener SPÖ

2011 verkaufte die Stadt Wien ein Kleingarten-Grundstück an den Generalsekretär des Österreichischen Städtebundes, Thomas Weninger. Nach einer Umwidmung verkaufter dieser das Grundstück weiter - und machte 290.000 Euro Gewinn damit. WIEN. Der Wiener Gemeinderat tritt am Montag für eine Sondersitzung rund um die fragwürdigen Gründstücksdeals mehrerer SPÖ-Politiker und -Politikerinnen zusammen. Ins Visier geraten sind etwa der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy. Auch Julia Lessacher,...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Am 16. Oktober tritt der Wiener Gemeinderat zu einer Sondersitzung anlässlich der Kleingarten-Causa zusammen. | Foto: PID/Markus Wache
3

Wien
ÖVP und Grüne wollen interne Revision für Causa Kleingarten

Die Kleingarten-Causa nimmt kein Ende: Bei einer Pressekonferenz im Rathaus machten die Wiener ÖVP und Grünen ihrem Ärger Luft. Sie verlangen jetzt eine Kontrolle durch eine interne Revision. Außerdem gaben sie einen Ausblick auf den Sondergemeinderat, der am 16. Oktober stattfinden wird. WIEN. Ende September beantragten die Wiener Grünen sowie ÖVP einen Sondergemeinderat, um die Vorgänge rund um die Vergabe von Kleingärten zu beleuchten. Zuletzt sollen sich nämlich einige Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) im Sitzungssaal im Amtshaus. Hier wurde lautstark über den Antrag der Grünen diskutiert. | Foto: mjp
3 5

Kleingarten-Pool
Hernalser Bezirkschef Peter Jagsch platzte der Kragen

Antrag der Grünen: Eine Hernalser Kleingarten-Parzelle am Schafberg sorgte bei der jüngsten Bezirksvertretungssitzung für lautstarke Diskussionen. WIEN/HERNALS. Mündliche Anfragen-Beantwortungen zählen für Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) zum guten Ton. "Alle Fraktionen haben das Recht, sofort eine Antwort zu bekommen und nicht irgendwann zu Weihnachten." Sein Versprechen hat Jagsch bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung bei 29 von 31 Anfragen gehalten. Über zwei Stunden lang. Bei...

Die Sondersitzung des Wiener Gemeinderats wird am 16. Oktober zu diesem Thema stattfinden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Causa Kleingarten
Sondergemeinderat zu Grundstückgeschäften in Wien fix

Am 16. Oktober findet der von den Grünen und der ÖVP beantragte Sondergemeinderat zur Causa Kleingarten statt. WIEN. Nach den jüngsten Enthüllungen rund um die Causa "Kleingarten", in der mehrere SPÖ-Politikerinnen und -Politiker eine Rolle spielen, beantragten die Oppositionsparteien ÖVP und Grüne einen Sondergemeinderat. Wiener Grüne und ÖVP beantragen Sondergemeinderat Die Sondersitzung des Wiener Gemeinderats wird am 16. Oktober zu diesem Thema stattfinden. Das wurde am Mittwoch, 4....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In der Nacht auf Sonntag soll es wieder einen "Rammbock"-Einbruch in der Wiener City gegeben haben. (Symbolbild) | Foto:  HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
6

Nachrichten aus Wien
Rammbock-Einbruch, SPÖ-Prüfung und Kunststoffhufe

Was war am Montag, 2. Oktober, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! "Rammbock"-Bande schlug wieder in der Innenstadt zu Prüfung durch Wiener SPÖ ortet keine Verstöße Diskussion um Kunststoffhufe für Wiens Fiakerpferde Leichter Anstieg im September, mehr Arbeitslose im Winter erwartet Die größte Radweg-Offensive Wiens kommt in Gang Nevrivy war bei gekaufter Parzelle einziger Interessent

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auf "Falter"-Anfrage wollen der Zentralverband sowie Nevrivy (hier zu sehen) nichts Illegales erkennen.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 4

Causa Kleingarten
Nevrivy war bei gekaufter Parzelle einziger Interessent

Neues aus der Causa "Kleingarten": Laut dem Zentralverband der Kleingärtner habe der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy das gekaufte Grundstück nur bekommen, weil es "zu diesem Zeitpunkt keinen anderen Interessenten" gab. Die Frage stellt sich, warum das Grundstück vor der Umwidmung verkauft wurde und wo die Leistung Nevrivys war. WIEN/DONAUSTADT. Ein Deal vom Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) geriet zuletzt in die Schlagzeilen. Vor drei Jahren hat der Bezirkschef eine...

Die MA 11 leitete Anfang der Woche das standardisierte Ermittlungsverfahren ein und suspendierte die zwei beschuldigten Angestellten. | Foto: sigmund/Unsplash
6

News aus Wien
Kindergarten-Skandal, MaHü-Brücke und Krebse im Massagesalon

Was war am Freitag, 29. September, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Krebse bei Marktamt-Razzia in Massagesalon entdeckt Kinder zur Strafe im Klo eingesperrt Franz Prokop diskutierte Kleingarten-Deal offen Lehrer dürfen "Restessen" nicht gratis konsumieren Soll eine Brücke den 15. Bezirk mit Mariahilf verbinden? Zwei junge Bäume werden gefällt - Grüne fordern besseren Schutz

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Franz Prokop ist seit 19 Jahren Bezirksvorsteher von Ottakring. | Foto: Michael J. Payer
4

Bezirksvertretungssitzung
Franz Prokop diskutierte Kleingarten-Deal offen

Die Kleingarten-Deals von SPÖ-Politikern und deren Angehörigen schlugen in den vergangenen Tagen hohe Wellen. Auch Ottakring-Bezirksvorsteher Franz Prokop hat sich ein Grundstück gekauft. In der gestrigen Bezirksvertretungssitzung ging er in die Offensive und diskutierte offen mit allen Parteien. WIEN/OTTAKRING. Der Verkauf von Kleingärten, welche sich im Eigentum der Stadt Wien befinden, wurde mit 1. Februar 2021, grundsätzlich eingestellt. Franz Prokop soll sich kurz vor "Ladenschluss" noch...

Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  | Foto: Peter Autengruber
4

Causa "Kleingarten"
Wiener Grüne und ÖVP beantragen Sondergemeinderat

Nach den jüngsten Enthüllungen rund um Wiener SPÖ-Funktionäre in der Causa "Kleingarten" fordern die Grünen Wien sowie die ÖVP Wien einen Sondergemeinderat.  WIEN. Die Wiener SPÖ befindet sich derzeit in der Causa "Kleingarten" - über die Fälle von Ernst Nevrivy (Bezirksvorsteher Donaustadt), Franz Prokop (Bezirksvorsteher Ottakring), Julia Lessacher (stellvertretende Bezirksvorsteherin Mariahilf), Astrid Rompolt (sitzt im Landtag und Gemeinderat) und Petra Bayr (Nationalratsabgeordnete)...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Laut Sima handelt es sich dabei nicht um einen Kleingarten. Es sei kein Bauland, sondern Grünland mit Badehüttenwidmung, wofür es keine Rabatte und keine Umwidmung in irgendwelcher Form gegeben habe. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
1 3

MA 48-Chef
Simas Ehemann hat Kleingartenparzelle in Wien gepachtet

Laut einem Bericht hat der Ehemann von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), MA 48-Chef Josef Thon, eine 100m2-Parzelle am noblen Steinsee in Liesing gepachtet. Es gab keine Rabatte und keine Umwidmung, heißt es aus Simas Büro. WIEN. Gefühlt jeden Tag gibt es eine neue Schlagzeile in der Causa "Kleingarten". Nachdem der Kleingarten-Deal von Donaustadts Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) den Stein ins Rollen brachte, wurde bekannt, dass auch weitere SPÖ-Gesichter in der Causa verwickelt sind. Die Liste...

Dies waren Funde der Hausdurchsuchungen bei der Hooligan-Gruppierung "Unsterblich Wien" Mitte September 2023. | Foto: BMI
6

News aus Wien
Vergehen gegen Verbotsgesetz, Causa Kleingarten und Village

Was war am Dienstag, 26. September, in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Mann schlägt Frauen und ruft "Sieg Heil" in Wien Diese Polizeiinspektionen bleiben 24 Stunden offen für Bürger Wiener ÖVP will Grundstücksverkäufe durch StRH prüfen Wie sieht der Baustand im "Village im Dritten" aus? Oberst Johann Wlaschitz ging in den Ruhestand "MeinSchulBezirk" für den Sachunterricht

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Causa "Kleingarten"
Wiener ÖVP will Grundstücksverkäufe durch StRH prüfen

Die Wiener Volkspartei will die Causa "Kleingarten" - oder wie sie es nennen "SPÖ-Schotterteich" durch den Stadtrechnungshof prüfen. Außerdem gibt es Kritik an Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). WIEN. Seit einigen Tagen ist es rund um die Wiener SPÖ zur Causa "Kleingarten" gekommen. Die Hauptrolle spielt dabei der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy, der laut Medienberichten ein Grundstück der Kleingartensiedlung Breitenlee im Sommer 2020 gekauft hat. Doch dann wurde das Grundstück zu...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Gegenüber MeinBezirk.at weist Lessacher die Behauptungen, sie habe sich aktiv an den Umwidmungsbestrebungen beteiligt, zurück. | Foto: SPÖ Mariahilf
4

Causa Kleingarten
Grüne und FPÖ fordern Konsequenzen gegen Lessacher

Nicht nur der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) steht derzeit aufgrund des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks in der Kritik. Auch die Mariahilfer Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) wird vorgeworfen, an der Causa beteiligt gewesen zu sein. WIEN/MARIAHILF. Die sogenannte "Kleingarten"-Causa zieht weiter ihre Kreise. Neben dem Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) seien laut der Recherche von der "Wiener Zeitung" und "Ö1" auch...

Andreas Babler äußerte sich zur Kleingarten-Causa.  | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
4

Kleingarten
SPÖ-Chef Babler verspricht Aufklärung, Konsequenzen drohen

SPÖ-Chef Andreas Babler hat sich zur Affäre rund um die Kleingartensiedlung Breitenlee geäußert. Vier Wiener SPÖ-Politiker haben dort im Jahr 2016 Grundstücke erworben, die dann in Bauland umgewidmet wurden. Babler schließt Konsequenzen nicht aus.  WIEN. Die Kleingarten-Causa hält die Politik in Österreich weiter im Atem. Was als Aufreger in der Donaustadt begonnen hat, ist längst auf der nationalen Ebene angelangt. Vier Wiener SPÖ-Politiker, darunter Donaustadt Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy,...

  • David Hofer
Die Kleingartensiedlung Breitenlee befindet sich an einem Schotterteich, nördlich der Seestadt Aspern. Mit der Umwidmung auf Bauland wurde deren Wert stark erhöht. (Symbolbild) | Foto: Peter Autengruber
5

Neues aus Wien
Kleingartendeals, Terrorprozess, Happel-Stadion und mehr

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Weitere SPÖ-Politikerinnen in Kleingarten-Causa verwickelt Terror-Prozess muss vielleicht zum Teil wiederholt werden Happel-Stadion wird ab 2024 zum Energiekraftwerk Das waren die Einsatz-Highlights der letzten 24 Stunden Kleine Köpfe mit ganz großen Ideen

Die Kleingartensiedlung Breitenlee befindet sich an einem Schotterteich, nördlich der Seestadt Aspern. Mit der Umwidmung auf Bauland wurde deren Wert stark erhöht. (Symbolbild) | Foto: Peter Autengruber
3

Breitenlee
Weitere SPÖ-Politikerinnen in Kleingarten-Causa verwickelt

Jetzt wird es in der Kleingarten-Causa für drei weitere Politikerinnen ernst. Das Trio habe sich 2016 ebenfalls günstige Parzellen in der Kleingartensiedlung Breitenlee gekauft. Eine der involvierten Personen sei demnach Julia Lessacher (SPÖ), stellvertretende Bezirksvorsteherin in Wien-Mariahilf. Sie weist gegenüber MeinBezirk.at die Vorwürfe zurück. Bei der WKStA soll es dazu bereits eine Anzeige vorliegen. WIEN/DONAUSTADT. Die Causa rund den Kleingarten-Deal von Donaustadts Bezirksvorsteher...

Wegen des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks steht der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy derzeit in Kritik. Der Bezirkschef äußerte sich gegenüber MeinBezirk.at zur Causa. | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
1 2

Kleingarten-Causa
Donaustadt-Bezirksvorsteher Nevrivy spricht Klartext

Wegen des Erwerbs und der Umwidmung eines Kleingarten-Grundstücks steht der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy derzeit in Kritik. Die spätere Umwidmung zu Bauland hätte den Grundstückswert erheblich gesteigert. Vorwürfe wegen Einflussnahme stehen im Raum – vor allem vonseiten der Opposition. Der Bezirkschef äußerte sich gegenüber MeinBezirk.at zur Causa.  WIEN/DONAUSTADT. Wie am 17. September bekannt wurde, kaufte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein...

Finanzausgleich: Statt 473 Millionen an frischem Geld habe der Bund nun etwas mehr als zwei Milliarden zugesagt – von einem Verhandlungsabschluss sei man aber noch entfernt. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
5

Neues aus Wien
Finanzausgleich, Kleingarten, Tangentenpark und mehr

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Michael Ludwig - "Deutlich von einem Abschluss entfernt" Neue Äußerung zu Donaustädter Bezirksvorsteher Nevrivy Baustart für den neuen Tangentenpark in Favoriten 57-jähriger Passant wurde in den Donaukanal gestoßen Termin für das Donauinselfest 2024 steht fest

Der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) sprach sich gegen eine Einflussnahme in der Causa aus. | Foto: Spitzauer
2 2

Causa Kleingarten
Grüne Wien fordern Rückzug von Bezirkschef Nevrivy

Der SPÖ-Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy besitzt seit 2020 ein Kleingartengrundstück in der Seestadt Aspern. Nach einer Umwidmung zum Baugrund verdoppelte sich der Wert des Grundstücks. Die Grünen Wien fordern nun Konsequenzen für Nevrivy. WIEN/DONAUSTADT. Wie am gestrigen 17. September bekannt wurde, kaufte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein scheinbar normales Kleingartengrundstück in der „Kleingartensiedlung Sport- und Erholungszentrum Breitenlee“ (KGV...

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) hatte 20202 einen Kleingarten nördlich der Seestadt Aspern gekauft. Nun wurde dieser zu Bauland und ist doppelt so viel wert. | Foto: Sellner
1 3

Wert verdoppelt
Kleingarten von Bezirkschef Nevrivy nun teurer Baugrund

Nach der Umwidmung hat der Kleingarten von Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) den doppelten Wert. Vorwürfe wegen Einflussnahme stehen im Raum. WIEN/DONAUSTADT. Eigentlich hatte der Donaustädter Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ) im Jahr 2020 ein ganz normales Grundstück in der „Kleingartensiedlung Sport- und Erholungszentrum Breitenlee“ (KGV Breitenlee) gekauft. Doch dann wurde das Grundstück nördlich der Seestadt Aspern zu Bauland umgewidmet, was es erheblich mehr wert macht....

 Landesrat Sven Hergovich, Wilbert Leitgeb (Präsident des Landesverbandes der Kleingärtner NÖ | Foto: Anton Feilinger
3

LR Hergovich
„Tausende Kleingärten in NÖ sind Naherholungsgebiet!“

Kleingärten sind in den allermeisten Fällen liebevoll gestaltete und bearbeitete grüne Lungen – vor allem für Menschen, die in dichter besiedelten Gebieten wohnen und die Verbundenheit zur Natur suchen. NÖ. „Sie bieten in unserem schönen Bundesland Niederösterreich einen attraktiven Freizeit- und Erholungsraum, auf den niemand mehr, der je einen Kleingarten besessen oder gepachtet hat, wieder verzichten möchte“, weiß Landesrat Sven Hergovich, der – in seiner Regierungszuständigkeit - für die...

2 1 8

Dieser Beitrag hat fast nur Schnappschüsse begrüßt
Diesmal wurden Gäste mal so mit Schnappschüsse

gezaubert. Alle sind Naschtiere wenn man das so sagen kann u. a. Somit mussten wir die Naschstelle verstellen, denn mit jeden war ich nicht einverstanden ;-) Weiteres ein paar Andere Augenblicke. Die Meisen waren zuerst sehr geizig aber wie ein Tierchen mit 4 Beinchen gekommen ist - haben die Meisen zusammen gehalten. Specht, Meisen, Hamster und Maus nun die wollte ich nicht ;-(. Einmal was Anderes. LG Renate Bitte manche Fotos anklicken!!!! das man alles sieht.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.