Kleingarten

Beiträge zum Thema Kleingarten

Renate Blatterer in ihrem "Knusperhäuschen" in Favoriten. | Foto: Karl Pufler
4 2 7

Favoritner Leserreporterin
Zwischen Zwergen und Fotos

Renate Blatterer ist seit zehn Jahren unermüdlich in Favoriten als bz-Leserreporterin unterwegs. WIEN/FAVORITEN. Trotz ihrer 74 Jahre ist die Favoritnerin Renate Blatterer immer noch quirlig und viel unterwegs. Vor allem in ihrem kleinen "Knusperhäuschen" betreut sie ihre Pflanzen und Gemüse. Ob Majoran, Thymian, Gurken oder Ribisel: Bei ihr wächst alles. Am auffälligsten jedoch sind die schier zahllosen Zwerge, die ihren Garten bewohnen. "Der mit dem großen Kopf heißt Bumsti", erklärt sie. Und...

Paul Zach errichtet in Kalsdorf schlüsselfertige Heimgärten in sonniger Lage. | Foto: Edith Ertl
1 11

Neue Heimgärten in Kalsdorf

Die Pandemie verstärkte die Sehnsucht nach einer kleinen Oase im Grünen, der Frühling macht Lust aufs Garteln und selbst gezogenes Gemüse boomt. Im Kalsdorfer Ortsteil Großsulz entstehen 25 neue Heimgärten, die noch im Sommer samt Gartenhaus mit Stromanschluss zur Miete bezugsfertig sind. „Ja, wir erweitern die bestehende Kleingartenanlage“, sagt Paul Zach. Auf jeweils 250 Quadratmeter inklusive Wasseranschluss im Außenbereich kann das Gartenglück einziehen. Zach jun. baut das Familienprojekt...

Gerhard Spitzer und Verena Schweiger wollen "die Grünflächen aller Wienerinnen und Wiener für alle Wienerinnen und Wiener schützen". | Foto: SP 15
1

Wien
Baba, Kleingartenkauf!

Pächter können ihre Kleingärten ab sofort nicht mehr von der Stadt erwerben. Es gibt aber Ausnahmen. WIEN. Rund 36.000 Kleingartenparzellen gibt es in Wien. Zwischen 1993 und 2020 wurden 5.363 von der Gemeinde verkauft. 13.805 sind noch im Besitz der Stadt – und das soll auch so bleiben. Nun wurde im Rathaus der Verkauf von Kleingärten aus Stadtbesitz verboten, so Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ). Zustimmung für die neue Regelung gibt es von den Grünen. Damit verhindere man, dass...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Schutzzone Wald- und Wiesengürtel: Diese Böschung im angrenzenden Wald wurde aufgeschüttet. | Foto: Michael J. Payer
13 3 3

Wirbel im Kleingarten
Steht ein Pool am Waldesrand

Anrainerbeschwerden am Schafberg ziehen eine Besitzstörungsklage für Häuselbauer nach sich. HERNALS. In der Kleingartensiedlung in der Nähe des Rebenweges werden zwei neue Häuser errichtet. Ein Vorgehen, das im Normalfall wohl wenig Aufsehen erregen würde. Das Bauprojekt befindet sich jedoch in exponierter Lage. Die Baustelle grenzt an ein Waldstück, das steil abfällt. An der Grenze zu diesem Grundstück wird über die gesamte Länge der beiden Gebäude ein Pool errichtet. "Dafür wurden...

Ein Leserbrief von Günter Pfeistlinger aus Klagenfurt hat die Woche erreicht | Foto: Pixabay/Bru-nO

Leserbrief
Keltenstraße: Gespräch mit Garten-Anrainern fehlt noch

Leserbrief zum geplanten Ausbau der Keltenstraße in Viktring (zum Beitrag) Nachdem ich viele Jahre Sprecher der "Bürgerinitiative der Kleingärtner Keltenstraße" war (aber seit Frühjahr 2018 keinen Kleingarten mehr angemietet habe ) erlaube ich mir, nicht nur an die schon über 15  Jahre anstehende Klärung eines geplanten Straßen-Ausbaues zu erinnern, vor allem auf eine verbindliche Vereinbarung aus dem Jahr 2017 hinzuweisen. Am Rande aber auch die Frage zu stellen, warum das Projekt plötzlich um...

Anzeige

Bezirksvorsteher Stadler rettet Gehweg vor Sperre
SPÖ der illegalen Vereinbarung überführt

Bezirksvorsteher-Stellvertreter Thomas Steinhart (SPÖ) müsste eigentlich rot werden - wenn er es nicht eh schon wäre - und sich in den Boden hinein schämen, so blamiert hat er sich gleich bei zwei Sitzungen der Bezirksvertretung, in denen er einen Antrag gleich zwei Mal zurückziehen musste. Weg war Magistrat gar nicht bekannt Es stellte sich nämlich heraus, nachdem Steinhart am 4. 12. 2019 einen Antrag auf Sanierung des Gehweges zwischen der Hugogasse und der Bahn stellte (den Steinhart vor der...

Eigener Strom am Dach wird immer beliebter. Nutzen auch Sie die Kraft der Sonne.  | Foto: Pixabay

Sonderthema "Tag der Sonne"
Nützen Sie die besondere Kraft der Sonne

Sie ist ein nie versiegender Energielieferant, der zudem kostenlos scheint und die Umwelt nicht belastet: die Sonne. BEZIRK.  Seit mehr als 30 Jahren wird ihr jährlich am 3. Mai auch der "Tag der Sonne" gewidmet um das Bewusstsein für ihre Bedeutung zu schaffen. Die Produktion von nachhaltigem Sonnenstrom wird immer beliebter und spielt in der Erreichung der österreichischen Klimaziele ebenfalls eine sehr große Rolle.  Photovoltaik im TrendDass die Sonne für mehr als nur für ein angenehmes...

Die Gewinner</f> des Kleingartenpreises 2019 mit Kathrin Gaál (2. Reihe Mitte) und den Honoratioren der Kleingärtner. | Foto: Berger
58

Kleingartenpreis 2019
Kleingärtner sind kreativ! (mit Video)

Gleich zu Beginn ist es an der Zeit, ein weit verbreitetes Missverständnis aufzuklären: Mit dem Kleingartenpreis wird nicht der schönste Kleingarten Wiens, sondern die Fantasie und Kreativität der Kleingärtner prämiert. INNERE STADT. Im Rathaus wurden die besten Ideen und Arbeiten ausgezeichnet, die unter dem Motto "Meine liebste Arbeit im Kleingarten" von den Kleingärtnern Wiens eingereicht worden waren. Der Präsident des Zentralverbands der Kleingärtner, Wilhelm Wohatschek, war begeistert:...

1 3

" KIWIS " aus Feldkirchen in Kärnten
Willi und seine " Kiwis"

Willi von den Gartenfreunden "Rangetinerboden" erntet Jahr für Jahr  Mini Kiwis. Leider hat heuer der Hagel seinen Kiwis ziemlich zugesetzt. Einige Früchte blieben aber verschont. Seine Kiwis haben eine  wunderschönen Laube gemacht..Die Ernte erfolgt immer vor dem ersten Frost aber aufgrund der Wetterbedingungen sind zu diesen Zeitpunkt die Früchte noch nicht vollständig ausgereift, sie sind noch hart und säuerlich. Doch durch eine richtige Lagerung erhalten sie im Nachhinein die Süße. So gibt...

Gastgeber: der steirische Heimgarten-Präsident Walter Wusche | Foto: KK
1 2

Internationales Kleingartenseminar: Heimgarten-Welt zu Gast in Graz

Das Internationale Kleingartenseminar findet von 21. bis 24. August erstmals in Graz statt. "Ich bin schon ein wenig aufgeregt, weil ich das erste Mal eine so große Delegation in Graz begrüßen darf. Das ist etwas Einmaliges in Graz und in der Steiermark", sagt Walter Wusche. Er ist Präsident des Landesverbandes der Heimgärtner Steiermark und darf nun erstmals das Internationale Heimgartenseminar 2019 austragen. Kleingartenbewegung wichtig "Dieses Seminar wird vom Internationalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
4 5 9

Familie Specht
Familie Specht

Ja die Familie Specht ist treu. Sie kommen jeden Tag. Von klein auf und sind schon richtig gewachsen. Frau Mama ist nicht mehr dabei. Wir unterhalten uns prächtig wenn wir ihnen zuschauen. LG von unseren Paradies Harry und Renate

Es grünt so grün: Tourismusvorsitzender Tobias Scheuer rief die Naschgärten in Großsteinbach ins Leben.
7

Großsteinbach
Tomaten, Chili und Co. laden zum Naschen ein

Beim Pflanzenmarkt in Großsteinbach warten 1.000 Nutzpflanzen-Raritäten auf Hobbygärtner mit grünem Daumen. GROSSSTEINBACH. Nach einer kreativen Pause zieren auch heuer wieder 11 kleine Naschgärten das Ortsbild der Schachblumengemeinde Großsteinbach und Umgebung. Bereits im Jahr 2017 wurde in Großsteinbach zur Verhübschung des Ortes statt auf Balkonblumen auf unterschiedliches Gemüse und Grünpflanzen gesetzt (die WOCHE hat berichtet). "Die Pflanzenvielfalt ist so groß, dass wir einmal etwas...

Ing. Wilhelm Wohatschek, Präsident des Zentralverbandes und Dr. Gerhard Bedlan, AGES - die "Väter" der Biodiversitätsstudie | Foto: AGES
1 2 24

Artenvielfalt
Die Studie „Biodiversität der Wiener Kleingärten“ belegt Artenreichtum

Der Zentralverband der Kleingärtner macht Vielfalt zum Programm – Wissenschafter der AGES untersuchten „Oasen der Vielfalt“ WIEN. Wien ist eine der lebenswertesten Städte der Welt und das gilt nicht nur für Menschen. Das beweist die Studie "Biodiversität der Wiener Kleingärten". Die biologische Artenvielfalt in Wiener Kleingärten stand im Fokus einer dreijährigen Studie der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit, AGES, im Auftrag des Zentralverbandes der Kleingärtner und Siedler...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
(v.l.n.r.) Rainer Weisgram (Direktor der Wiener Stadtgärten), Hanspeter Nimmerrichter (Erste Bank), Gerhard Spitzer (SPÖ), Stefan Maschl (ÖBB Landwirtschaft) Wilhelm Wohatschek (Zentralverband der Kleingärtner) | Foto: Berger
2 26

Kleingartenmesse in den Blumengärten Hirschstetten
Die große Messe der kleinen Gärten

Was vor 15 Jahren als kleine Ausstellung im Dachgeschoss der Millennium City begann, ist heute ein Fixpunkt im Wiener Messegeschehen - die Kleingartenmesse. DONAUSTADT. Die Kleingartenmesse Wien hat sich zu der Spezial-Messe für alle, die sich für kleine und auch größere Gärten interessieren entwickelt. Wo dereinst nur 30 Ausstellern ihre Produkte präsentierten, zeigen heute weit über 100 Anbieter wirklich alles, was man für die Verwirklichung seiner Garten- aber auch Wohnträume benötigt. Vom...

Für die Anrainer, wie Walter Haab, bedeuten die Bauarbeiten einen Umweg zu den Kleingartensiedlungen.  | Foto: Sabine Krammer
1

Baustelle Donaumarina: Das sagen die bz-Leser

Nach dem Artikel zur Baustelle bei der Donaumarina (siehe Onlineartikel) gehen bei den Leopoldstädtern die Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Anrainer ärgern sich über die Verkehrsschilder, Fahrverbote und die Strafen, die sie trotz einer Ausnahmeregelung erhalten. Laut Bezirk seien die aktuellen Regelungen unumgänglich. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. Leserbriefe Ich selbst wohne in der...

Hartleben und Rath lassen andere an ihrem Wissen beim Hausbauen im Kleingartenverein teilhaben. | Foto: Rath
2 1 2

Bauen im Kleingarten
Kleines Haus, viele Vorschriften

Wissensvermittlung für Häuslbauer im Kleingarten: Alexandra Rath bloggt über ihren Weg zum Eigenheim. OTTAKRING. Der Weg zum Eigenheim kann ein weiter sein. Diese Erfahrung machen derzeit auch Alexandra Rath und Gregor Hartleben. Sie bauen in einem Kleingarten in Ottakring – eine große Herausforderung, aus der aber (nicht nur) ein Haus entsteht. Denn Rath hat damit begonnen, einen Blog über ihre Erfahrungen zu schreiben. Eines der Ziele: Wissensvermittlung. Denn die Vorschriften sind streng und...

Trotz einer Ausnahmeregelung erhielten Anrainer rund um Sprecher Walter Haab Strafverfügungen.
2

Baustelle Donaumarina
Mühsame Umwege für Anrainer

Kleingärtner beklagen sich über Fahrverbot und verwirrende Verkehrsschilder. Trotz Ausnahmeregelungen für Anrainer gibt es zahlreichen Anzeigen. LEOPOLDSTADT. Für Aufregung sorgen die aktuellen Arbeiten rund um die beiden Donaumarina-Wohnprojekte und den Marina Tower. Während die Baustellen und Kabelverlegungen der Wiener Netze Schmutz und Lärm verursachen, ärgern sich die Siedler der Kleingartenanlage Grünlandgasse und der Zentralverband zudem über die vorübergehenden Verkehrsschilder,...

Ulli Fuchs mit ihrem Werk "Diva" im eigenen Schrebergarten, der ihr auch als Atelier dient.
1 4 2

Ein Kulturverein im Schrebergarten

Kleingartenverein Esparette: Ulli Fuchs bringt mit Humor und Augenzwinkern Generationen zusammen. MEIDLING. Das Labor Alltagskultur gibt es eigentlich schon seit Langem. Gegründet wurde es 1990, doch dann passierte viele Jahre lang nichts. Vor Kurzem reaktivierte Ulli Fuchs den Verein. Sie startete dann mit Kulturveranstaltungen im Schrebergarten. So finden im beschaulichen Gartenambiente des Kleingartens Esparsette Workshops der freien Akademie Meidling statt. Wichtig ist Fuchs dabei, dass die...

Photo by Klaus Ranger Fotografie (www.klausranger.at)

Wiener Kleingarten Messe 2018

Bauen, Gestalten und Wohlfühlen in Haus und Garten Jetzt Garten starten! 20.-22. April, Blumengärten Hirschstetten Nach dem tollen Erfolg im Vorjahr findet auch die diesjährige Wiener Kleingarten Messe in den wunderschönen Blumengärten Hirschstetten statt. Die Messe bietet alles rund um Ihren Haus- und Gartentraum. Wir laden Sie herzlich zum Besuch der Messe und den Hirschstettner Gartentagen ein! Der Eintritt ist frei! Öffnungszeiten: Fr, 20.4. von 13-17 Uhr, Sa, 21.4. & So, 22.4. von 9-17 Uhr...

Die Idylle des Areals direkt am Hörndlwald wird durch die Trümmer getrübt
2 21

Geriatriezentrum Wienerwald: Anlage der Bediensteten abgerissen

Kleingartenanlage abgerissen: In der Joseph-Lister-Gasse sind die ersten Arbeiten für einen Wohnbau gestartet. HIETZING. Im oberen Teil des Geriatriezentrums Am Wienerwald (GZW) sagen sich sprichwörtlich Fuchs und Hase Gute Nacht: Das Gras steht hoch, auf dem Weg entlang der Kleingartenanlage trifft man nur mehr auf Spaziergänger und Flüchtlingskinder, die die Grünanlage zum Ballspielen nutzen. Vor einigen Wochen wurde die ehemalige Kleingartenanlage der Bediensteten des GZW geschliffen. Schon...

Hinter dem Gartenzaun sicherheitshalber noch eine Bretterwand: Das Bedürfnis nach Ruhe und Frieden sei groß, sagt der Obmann des Vereins.
2 3

Kleingarten Heiligenstadt: Leserin wünscht sich mehr Bäume und weniger hohe Zäune

Früher haben sich die Kleingärtner über den Gartenzaun unterhalten und Garteltipps ausgetauscht. Heute dominieren Bretterwände. DÖBLING. Betritt man den Kleingarten Heiligenstadt von der Hintergärtengasse, ist es zunächst erstaunlich, wie schnell man von der verkehrsreichen Grinzinger Straße in beinahe ländliche Ruhe kommen kann. Im Sommer üppig blühende Gärten säumen den Weg, hier reihen sich Obstbäume an Sonnenblumen und Gemüse. Geht man etwas weiter, wandelt sich das Bild: Nun ragen links...

Heimgartenidylle: Die Kleingartenverordnung der Stadt Graz soll in Kooperation überarbeitet werden. | Foto: Prontolux
2

Faire Lösung für Heimgärtner

Positiv verlief das Gespräch zwischen Heimgartenverband und Baubehörde. Beim Reden kommen die Leut’ zam – dieses Sprichwort hat sich beim Gespräch zwischen Walter Wusche, Präsident des Heimgartenverbandes Steiermark, und Doris Jurschitsch, Leiterin der Bau- und Anlagenbehörde der Stadt Graz, einmal mehr bewahrheitet. Wie in der letzten WOCHE-Ausgabe berichtet, fühlten sich die Heimgärtner durch Auflagen der Baubehörde schikaniert und wollten Klarheit darüber, ob die Bau- und Anlagenbehörde für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.