Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Foto: pixabay

Ein Kommentar von Peter Leitner
Heiße Debatten um das liebe Geld

Beim SC Imst sehen es manche schon lange kritisch, ebenso bei der SPG Silz/Mötz. Zuletzt wurde auch der SV Haiming immer öfter skeptisch betrachtet. Zu viel Geld würde bei den Clubs verbrannt werden. Nicht selten aus dem nahen Umfeld der Vereine werden diverse Zahlen in den Raum geworfen. Ob diese nun stimmen oder nur für Stammtisch-Poltereien taugen – Fakt ist eines: Mit dem Geld, das ihnen zur Verfügung steht, können die Vereinsverantwortlichen entsprechend der definierten sportlichen Ziele...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Kommentar Fußballsport
Der Herbstrückblick mit Blick nach vorne

Stammtischgespräche gehören in ländlichen Regionen immer noch zu einen der beliebtesten Feierabend-Freizeitbeschäftigungen. Der Fußballsport hat einen hohen Stellenwert bei Männern, mittlerweile jetzt auch bei Frauen, und sorgt seit Jahrzehnten beinahe täglich für umfangreichen Diskussionsstoff, egal ob im Profi- oder Amateurbereich. Der MeinBezirk-Kufstein-Fußballstammtisch in Kirchbichl (öffentlich zugänglich) am 21. November um 19 Uhr möchte sich unterhaltsam, informativ, spannend und...

Kommentar
Fußball-EM: Alle Chancen trotz Hammer-Los

Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland steht vor der Tür: Österreichs Nationalmannschaft startet am 17. Juni gegen Frankreich ins Turnier. In der sehr schweren Gruppe D - weitere Gegner sind Niederlande und Polen - sind die heimischen Kicker auf dem Papier klare Underdogs. Hinzu kommen auch noch schwere Verletzungen mehrerer Stammkräfte. Trotzdem hat man den Eindruck, dass dieses Team aus dieser Rolle und den Umständen sogar einen Vorteil ziehen kann. Sollte man einmal die Gruppenphase...

Alexandra Goll - Redakteurin in Hollabrunn | Foto: Alexandra Goll
1 4

Kommentar Alexandra Goll KW 21/24
EMotionale Gefühle für alle Fußballfans

Die Fußball-EM beginnt und wir sind dabei. HOLLABRUNN. Nun, die Fußball-Europameisterschaft mag für manche nur eine weitere Sportveranstaltung sein, die ihren Kalender füllt, aber für diejenigen, deren Herzen im Takt des Fußballs schlagen, ist es ein wahres Fest. Doch wenn die österreichische Nationalmannschaft ins Spiel tritt, am 17. Juni gegen Frankreich, erwacht ganz Österreich zum Leben. Die Straßen werden leer, die Cafés und Bars füllen sich, und selbst diejenigen, die normalerweise wenig...

Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Viele offene Baustellen für den neuen BFV-Präsidenten

In den letzten Jahren agierte der BFV mehr als Verwalter denn als Gestalter des Fußballs im Burgenland. Seit Samstag gibt es mit Georg Pangl nun einen neuen Präsidenten, der sicher über viel nationale und internationale Erfahrung verfügt, aber die Belange in seiner Heimat wohl eher nur am Rande kennt. Nach dem Wahlsieg gilt es ihm zu gratulieren und gleichzeitig viel Erfolg zu wünschen, denn es gibt genügend Baustellen im burgenländischen Fußball, die es aufzuarbeiten gilt. Sei es die Situation...

Kommentar
Mehr als nur sportlicher Werbeträger für das Südburgenland

Und der Zug fährt weiter ... der Erfolgszug der SPG Südburgenland/TSV Hartberg nämlich. Mit einer tollen Leistung feierten die Südburgenländerinnen am Sonntag einen verdienten Heimsieg gegen das Topteam der "Wildcats". Sie "zogen" den Wildkatzen mit viel Herz und wunderbarem Spielwitz quasi ein wenig die Zähne. Das begeisterte auch das Publikum! Wiederum setzten die Spielerinnen so ein Ausrufezeichen und machten absolut Werbung für ihren Sport und ihr Team. Aushängeschild und WerbeträgerSo wird...

Ein Kommentar von Peter Leitner
Wortbruch hat Hochsaison

Fußball als Spiegelbild der Gesellschaft! Was manch einem überspitzt formuliert vorkommen mag, zeigt sich dieser Tage im Tiroler Fußball-Unterhaus mehr als deutlich. Handschlagqualität? Keine Spur davon! Agieren mit offenen Karten? Pustekuchen! Bestimmte Entscheidungsträger in Haiming laufen heiß, seit Marcel Schreter seinen Wechsel auf die Telfer Trainerbank verkündet hat. Es werden die Messer gewetzt, um sie den Ex-Profi bildlich gesprochen in den Rücken zu jagen. Und diverse Spieler glänzen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: RegionalMedien Burgenland

Kommentar
Der Erfolg ist die Mannschaft

Gute Trainer gibt es viele, hervorragende mehrere, absolute Toptrainer jedoch nur wenige. Doch was macht einen Toptrainer aus? Zum einen wird er am Erfolg gemessen, zum anderen aber auch, wie er mit der Mannschaft umgeht. Der Erfolgsfaktor ist das große Ganze und da gehören, wie Patrick Tölly gut beschreibt, alle dazu – das Team, das "Drumherum" und das "Menschliche". Es braucht das Gespür fürs Team und die Spieler, damit diese "ihr Letztes geben" und voll an einem Strang ziehen. Daran...

Mariapfarr (re.) im Match gegen Taxenbach. | Foto: Michael Srutek
30

1. Klasse Süd
Mariapfarr muss trotz Sieg um Klassenerhalt fürchten

Jetzt fix: USK St. Michael steigt ab in die 2. Landesliga Süd.  Noch nicht fix: SC Tamsweg könnte in Landesliga bleiben, aber auch noch absteigen; beim USC Mariapfarr gilt in der 1. Klasse Süd gleiches. Schon länger fix: USC Zederhaus steigt ab in die 1. Klasse Süd; USK Muhr und USC Mauterndorf bleiben in der 2. Klasse Süd. LUNGAU. USC Mariapfarr - SK Taxenbach 2:1 (1:0); Tore: Stefan Schlick (37.), Hannes Bogensperger (52.); 222 Zuschauer. Der USC Mariapfarr war nach der zwei Tore Führung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek

Sport-Kommentar
Wer es nicht schafft, wird zum Absteiger

Man kann es diskutieren, beleuchten und beurteilen, wie man will. Fakt ist – wer es von der jetzigen Regionalliga Tirol nicht in die Regionalliga West 2023/24 schafft, ist definitiv abgestiegen. Die sogenannte Regionalliga Tirol nimmt den Platz bzw. die Wertigkeit der höchsten Tiroler Amateur-Spielklasse ein. Die Regionalliga West wird dreigeteilt (West, Ost und Mitte) und zu Österreichs dritthöchster Spielklasse mit hoffentlich im Spieljahr 2023/24 aufstiegswilligen Vereinen in die 2. ÖFB...

Kommentar von Martin Schöndorfer
Fußball kontra Moral des Geldes

Gleich einmal vorweg: Dass Geld den Charakter verdirbt, ist keine Erfindung der Neuzeit oder des Kapitalismus. Es ist auch keine moralische Eigenheit, die nur den Sport betrifft. Sowie es keine Frage einer bestimmten Kultur ist. Ob das im chinesischen Kaiserreich, im Reich der Inkas oder im Großreich der Perser war: Es ist vielmehr eine Frage nach der menschlichen Gier. Bereits bei den Olympischen Spielen oder noch mehr, später im Römischen Reich, wurden Unsummen für den Sport ausgegeben. Gaius...

Am 20. November fängt die WM in Qatar an. Schauen Sie sich die Spiele an? | Foto: adobe.istock
Aktion

Kommentar mit Umfrage
Wer braucht eine WM im Winter?

TELFS, QATAR. Am 20.11. startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Qatar. Zum ersten Mal in der Geschichte findet das größte Sportereignis der Welt also nicht im Sommer statt. Kein Public Viewing in der KälteDie WM war seit ihrer ersten Auflage im Jahr 1930 immer ein Grund für Fans des runden Leders, aber auch für nicht so Fußball-Affine Menschen, gemeinsam vor dem Fernseher oder beim Public Viewing zu sitzen. Die große Leinwand am Wallnöfer-Platz in Telfs lockt z.B. seit Jahren ganze Scharen an...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Tobias Schmitzberger ist Redakteur für den 8. Bezirk.
2

Frauenfußball in Wien
Mehr Geld für unsere Kickerinnen, bitte!

Die Gehälter für österreichische Kickerinnen sind immer noch recht gering. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger sieht hier Aufholbedarf. WIEN/JOSEFSTADT/DÖBLING. Linda Mittermair ist eine Neo-Josefstädterin, die für Döbling in der Frauenbundesliga kickt – siehe dazu den Artikel unten. Wie die meisten Fußballerinnen dieser Liga spielt sie zwar in der höchsten Spielklasse, trotzdem klingelt die Kassa für sie nicht. Ihr Verdienst ist eher ein Taschengeld, das ihr den Nebenjob fürs Studium...

Sport Kommentar | Foto: Regionalmedien Tirol

Kommentar - Friedl Schwaighofer
Späte Bestätigung für die weise Voraussicht

Die ganz große Bestätigung für den Tiroler Fußballverband wird es am Ende des Fußball-Meisterschaftsjahres 2023 geben. Eine sehr gute Teilbestätigung stelle ich den Verantwortlichen des Verbandes für die Terminisierung für den Sommer-Meisterschaftsstart 2022 schon jetzt aus. Am kommenden Wochenende können alle Spielklassen von der Landesliga abwärts die Herbstsaison geordnet abschließen. Geschuldet einer weisen Voraussicht über steigende Covid-Erkrankungen in den Herbstmonaten, die ja auch...

Foto: Pixabay

Ein Kommentar von Peter Leitner
Note 1 für gelebtes Fairplay

Oftmals wird Oberländer Fußballvereinen nachgesagt, dass sie lieber gegeneinander arbeiten als bei aller sportlichen Rivalität an einem Strang zu ziehen. In der Regionalliga Tirol haben die SPG Silz/Mötz und der SC Imst nun den Gegenbeweis angetreten. Die SPG pfiff wegen vieler Erkrankungen personell aus dem letzten Loch, fragte in Imst wegen einer Spielverlegung an. Die dortigen Verantwortlichen stimmten sofort zu. Respekt! Das ist ein Umgang, wie er untereinander gepflegt werden soll. Note 1...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Kommentar - Friedl Schwaighofer
Blick auf Normalität und auf die Realität

Leicht ist es nicht, nach den Coronajahren in die sportliche Normalität aus dem Jahre 2019 zurückzukehren. Nicht nur im Erwachsenenbereich, sondern auch im Kindersport gab es Abwanderungen von Mitgliedern, ebenso auf Funktionärsebene in den Sportvereinen. Zum Teil haben sich andere Interessen, Bequemlichkeit, aber auch Frust eingeschlichen, die wir aus unseren Köpfen so schnell als möglich verbannen sollten. Es gibt aber auch die Sonnenseiten im Sportleben. So darf ich hier die Ehrenamtlichen...

Foto: Victoria Edlinger

Kommentar
Gleichberechtigung sollte eine Selbstverständlichkeit sein

Dass der Frauenfußball weniger populär ist als wir das von der Männervariante gewohnt sind, war mir bewusst. Nicht klar aber waren mir die Unterschiede, die der Mannschaftssport mit sich bringt. Auch wenn Frauen durch Schwangerschaften längere Zeit verhindert sind, darf das keine Ausrede dafür sein, dass Frauen weniger Ansehen, Bezahlung oder Popularität erfahren; sei es im Sport, in der Berufswelt oder im privaten Kreis. Als Frau kenne ich die Gespräche untereinander nur zu gut. Ist es nicht...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
1

Kommentar
Diesmal den Hype nicht verschlafen

Als bekennender Fußballfan muss man feststellen: Der Frauenfußball hat in den vergangenen Jahren beeindruckende Fortschritte gemacht. Was bei den Profis bei den großen, internationalen Vereinen begonnen hat, setzt sich nun auch endlich in Österreich fort. Die Bundesligisten haben längst die Zeichen der Zeit erkannt und mit der Gründung von Frauen-Teams nachgezogen. Der aktuelle Hype um die EM muss diesmal jedoch nachhaltiger genutzt werden - anders als nach der WM 2011. Damals waren...

Deutschlands und Österreichs Fußballerin des Jahres, Nicole Billa (re.), ist als für den Livestream als Expertin im Einsatz. | Foto: Nici Billa

24. Cordial Cup
Experten-Einsatz beim 24. Cordial Cup

Hochkarätige ExpertInnen kommentieren und organisieren beim Cordial Cup zu Pfingsten. BEZIRK KITZBÜHEL. Von 3. bis 6. Juni geht in der Region Kitzbüheler Alpen der 24. Cordial Cup in Szene (wir berichteten). Die Vorbereitungen waren in der Endphase: Auch, was das Setup für die Liveübertragung betrifft, werden keine Mühen gescheut. Denn mit DAZN sitzt Europas Marktführer für Sportstreaming mit im Cordial Cup-Boot und streamt die Finali aus St. Johann live auf DAZN YouTube. Kommentiert werden die...

Kommentar Alexandra Goll KW 21/2022
HOLLABRUNN: Gerade jetzt in Zeiten der hohen Spritpreise

HOLLABRUNN. Der SV Manhartsberg hat mit seiner Argumentation natürlich schon Recht. Vier neue Vereine in der Gruppe, die bei Auswärtsspielen eine dreimal so lange Fahrtzeit außerhalb des Bezirkes erforderlich machen. Das Ganze, weil im Waldviertel die Vereine nur so dahinsterben und in den Gruppen zu wenig Mannschaften sind, dass welche von uns "umziehen" müssen. Noch viel gravierender sind aber die wirtschaftlichen Auswirkungen für die Vereine. Wenn in Schrattenthal etwa gespielt wird, kommen...

Kommentar von Friedl Schwaighofer zum Thema FC Wacker | Foto: BezirksBlätter Tirol

Kommentar - Friedl Schwaighofer
Wacker Innsbruck verliert sein komplettes Image.

Wacker Innsbruck ist nicht nur Fußballsport allein. "Der Wacker" beinhaltet Profisport, Amateursport, Nachwuchssport, Fankultur und öffentliches Interesse im breiten Umfang. Die Probleme, die der Verein hat, sind ja schon lange kein Geheimnis mehr und trotzdem schiebt man die aufrichtige Aufklärung von Problemen auf die lange Bank. Es mag schon sein, dass nicht vorhandenes Geld nur mit langen Gesprächen und Verhandlungen aufzutreiben ist. Das ständige Vertrösten und Hinauszögern der Aufklärung...

Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Sportliche Berg- und Talfahrt

Derzeit wird dem Ballsportfan im Bezirk dieser achterbahnmäßig kalt und warm serviert. Während die SV Oberwart seit Wochen in der Burgenlandliga auf der Erfolgswelle ganz oben dahin gleitet – mit Torjäger Thomas Herrklotz als Kapitän – und die Gunners mit zwei tollen Siegen oder auch der UTTC Oberwart mit drei Siegen und einem Remis die Meisterschaft sehr erfolgreich starteten, steckt beim FC Südburgenland in der Frauenbundesliga mehr als nur Sand im Getriebe. Statt dem vor der Saison...

Das Kommentar von Redakteur Peter Weiss. | Foto: Weiss

Kommentar von Peter Weiss
Die Investition in die Jugend zahlt sich aus

Kommentar von Bezirksblätter Redakteur Peter Weiss. Der ESV "Sanjindo" macht es vor: Früher oder später zahlt es sich aus, wenn man in den Nachwuchs investiert. Hier kann sich der SK Bischofshofen eine Scheibe abschneiden. Bei jedem Heimkampf der Judoka brennt die Wielandner-Halle und ekstatische Fans feuern ihr Team an. Beim BSK herrscht zumeist große Stille am Fußballplatz. Entwurzelter Verein Warum? Meiner Meinung nach fehlen beim Fußball-Klub ganz einfach die Wurzeln. Patrick Reiter holt...

Foto: Spitzauer

bz-Kommentar
Rapids Ercan Kara: Ottakringer Anti-Star

WIEN/OTTAKRING/PENZING. Wenn die Wiener Bezirkszeitung zum Fußballmagazin mutiert, dann hat das immer einen guten Grund. Unser Cover ziert diesmal Rapid-Stürmer Ercan Kara. Das Treffen mit dem 25-Jährigen hat bei mir Spuren hinterlassen. Er ist für mich der "Anti-Star" — und das ist so positiv gemeint, wie es nur sein kann. Der Ottakringer hat sich als treffsicherer Angreifer bis in die Bundesliga geschossen. Darauf ist er stolz. Und wie ich meine völlig zurecht. Muss man sich deswegen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.