Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Seit Anfang November wird im steirischen Unterhaus kein Fußball gespielt: die zweite monatelange Pause ohne sportliche Wertung in einem Jahr | Foto: Michl
Aktion

Kommentar
Saisonabbruch im Fußball: Eine sachliche Entscheidung – aber nicht förderlich für den Sport

von Simon Michl Redaktion WOCHE Deutschlandsberg Sechs Monate Warten auf den Fußball, eine Woche Diskutieren – und wieder ist eine Saison im steirischen Unterhaus abgebrochen. Nach mehr als einem Jahr Pandemie ist man am gleichen Punkt angelangt wie vor einem Jahr. 2020 konnte man dem Fußballverband höchstens die Annullierung einer ganzen Hinrunde vorwerfen, ein Abbruch war unumgänglich. Vielleicht 2021 auch, mittlerweile gibt es jedoch Konzepte und vorbereitete Pläne – oder auch nicht: etwa...

Kritische Berichterstattung ist beim SC Imst unerwünscht
Message Control im Fußball

Sachen gibt’s, die kannst du nicht erfinden! Die Mannschaft des SC Imst spielte eine starke Herbstserie, nistete sich im Spitzenfeld der Regionalliga Tirol ein – aber der Vereinsobmann kennt seine Grenzen nicht. Er hat die Message Control Marke Viktor Orban und Sebastian Kurz für sich entdeckt. Will sich mit aller Macht die Medien gefügig machen. Und wer da nicht mitspielt? Tja, der wird einfach zu den offiziellen Medienterminen des Vereins nicht mehr eingeladen. Verschmerzbar, denn im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Sportkommentar KW 04/2021. | Foto: BEZIRKSBLÄTTER Tirol

Sportkommentar BB-Kufstein
Sportthemen in eigener Sache

Gleich mehrere Sportthemen in eigener Sache im Sportkommentar Kufstein von dieser Woche. Als Erstes, der Lokalsport bleibt weiterhin eine Sportredaktion-Herzensangelegenheit. Dieser nimmt mit mehr als 90 Prozent den zur Verfügung stehenden Platz der Sportseiten ein. Wenn auch weniger bzw. beinahe kaum Veranstaltungen im Freizeit-Vereinssport abgehalten werden, wird der Regionalsport weiterhin forciert. Wir kümmern uns auch künftig um die Sportregion des Bezirks und ihre Themen, wenn auch in...

2

Kommentar
Ohne Kantine, aber mit Schutzmaske - Frust ist verständlich

Die Sportvereine sind frustriert und enorm verärgert über die angekündigten Maßnahmen, die ab Freitag gelten sollen. Die fehlenden Einnahmen bedeuten ein großes Problem, das für viele Vereine sogar existenzbedrohend sein kann oder wird. Die am Montag präsentierten und ab morgen geltenden Maßnahmen der Bundesregierung haben verständlicherweise großen Unmut und enormes Unverständnis bei den Vereinen und Fans verursacht. Zumal der genau Text der Verordnung erst, heute Donnerstag, bekannt werden...

Kommentar
Corona-Virus-Maßnahmen in Österreich weiter verschärft

Es war zu erwarten, seit Montag ist es nun fix. Aufgrund steigender Covid19-Zahlen gibt es neue Verschärfungen im Bezirk und in Österreich. BEZIRK OBERWART. Seit Donnerstag ist der Bezirk Oberwart "orange", seit Montag gibt es neue Maßnahmen bei Veranstaltungen von der Bezirkshauptmannschaft (maximal 250 indoor und maximal 500 outdoor bei zugewiesenen Sitzplätzen und Präventionskonzept). Diese wurden zum Teil bereits von den Verschärfungen der Bundesregierung bei Zusammenkünften überholt. Nur...

Peter Kowal ist Chefredakteur der WOCHE Kärnten. | Foto: Regionalmedien Austria

Kommentar
Das Image schlechter Verlierer unbedingt vermeiden

Ein merkwürdiger 9:0-Sieg der SV Ried gegen den Floridsdorfer AC machte die Oberösterreicher – zum Leidwesen der Austria Klagenfurt – zum Aufsteiger in die Fußball-Bundesliga. Der große (Image-)Verlierer sind jedoch nicht die Austrianer aus Waidmannsdorf, sondern die Wiener aus Floridsdorf. Das soll so bleiben! Vergangenen Freitag platzte der Traum der Austria Klagenfurt vom Aufstieg in die Fußball-Bundesliga gegen die punktgleiche Sportvereinigung (SV) Ried. Ein kurioser 9:0-Sieg der...

2

Kommentar
Einfache Lösung statt Kreativität im Unterhaus

Während man bei den Fußballprofis der Herren-Bundesliga noch auf eine Fortsetzung der Saison mittels Geisterspiele hofft, ging für den Amateurfußball das Licht letzte Woche bereits aus. Betroffen vom Abbruch und gleichzeitiger Annullierung der Meisterschaft ist auch der gesamte Frauenfußball - inklusive der höchsten Spielklasse. Eine Fortführung der Saison unter Ausschluss der Öffentlichkeit ist nicht rentabel und notwendige Testungen unfinanzierbar. Somit war ein Abbruch der Saison...

Stadtblatt-Redakteurin Lisa Gold
1

Kommentar
Keine Neiddebatte aufkommen lassen

Ein Licht am Ende des Tunnels und erste Pläne, um in einen „normalen Alltag“ zurückkehren zu können. Wie soll man die Wirtschaft wieder hochfahren, ohne das Risiko einer neuen Infektionswelle einzugehen, dennoch aber den wirtschaftlichen Schaden nicht zu groß werden zu lassen? Wann sollen die Schulen wieder ihre Pforten öffnen? Diese Fragen werden intensiv diskutiert. Man widmet sich der Zeit nach Corona – und das ist gut so. Die Menschen brauchen eine Perspektive. Wenn die Ungewissheit zu groß...

Kommentar
Es muss nicht immer nur Fußball sein

Fußball und alpines Skifahren sind die wohl beliebtesten – oder man sollte sagen präsentesten – Sportarten in Österreich. Da der Wintersport saisonal eingegrenzt ist, hört und liest man im Sportbereich, ob man nun ein Fan ist oder nicht, meist nur Fußballnews. Ich will dem Fußball hier überhaupt nicht seine Faszination streitig machen. Jedoch wäre ein breiterer Fokus wünschenswert. Besonders bei der Geldvergabe, sei es nun der Finanzierung der Vereine oder Bezahlung der Sportler, sieht man...

Die treusten Fans stehen im Abseits

Eines vorweg: Sportlich ist dem SC Imst nichts vorzuwerfen. Es wurde eine tadellose Hinserie in der Regionalliga Tirol gespielt, der eine oder andere Rückschlag ist für einen Aufsteiger normal. Nach dem Rausschmiss der Trainer und den Abgang von Ronald Gercaliu gärt es aber im Verein. Und zwar – und das ist das Problem – vor allem unter den treusten Fans! Wenn der Fanclub Gegenwind auf Facebook artikuliert, dass er zwar weiter hinter der Mannschaft, NICHT aber hinter dem Vorstand steht,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
1

Kommentar
Müll vermeiden - auch am Sportplatz

Eine Devise des Burgenländischen Müllverbandes lautet "Besser Müll vermeiden". Diesem folgend, wurde nun eine Aktion gemeinsam mit dem Land Burgenland gestartet, um auch auf Sportplätzen den leidigen Plastikmüll deutlich zu verringern. Die Hartplastik-Mehrwegbecher sollen bei den Vereinen im Burgenland forciert werden und mittels Förderung der Umstieg von den Einwegbechern schmackhaft gemacht werden. Diese Aktion macht absolut Sinn, da die Mehrwegbecher einige Vorteile bringen. Durch die...

Foto: Julia Moll

Ein unsäglicher Nestbeschmutzer

Der Fußball im Amateurbereich funktioniert, da es viele Freiwillige gibt, die sich in den Dienst der Sache stellen. Manche Vereine haben freilich auch Grundsatzentscheidungen zu treffen. Investiere ich in Spieler und kicke somit in einer höheren Klasse, oder gebe ich mich mit weiter unten zufrieden und lasse nur eigene Leute einlaufen? Im Fußball-Oberland gibt’s freilich seit geraumer Zeit einen selbst ernannten Allwissenden, der sich im unsäglichsten Nestbeschmutzen übt und vor allem über...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Foto: Julia Moll

Die Vereine sind der Verband

Der Tiroler Fußballverband bekleckert sich aktuell mal wieder mächtig mit zweifelhaftem Ruhm. Da forcieren der Präsident und vor allem sein Vize, der offenbar immer noch mehr die Interessen seiner Reichenau vertritt, auf Teufel komm raus eine Reform der Westliga, die Auswirkungen auf alle Spielklassen hat. Das im Wissen, dass eine Änderung nur mit Zustimmung des ÖFB möglich ist. Dieser rang sich nun in seiner jüngsten Sitzung zu einer typischen österreichischen Lösung durch: Vertagt bis 14....

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Kommentar: Der Sport bietet vielseitige Chancen

Der Ball rollt nunmehr wieder im Bezirk und somit darf man sich auf viele sportliche Wochenenden freuen. Aber bekanntlich zeichnet sich der Bezirk Oberwart durch eine große sportliche Vielfalt aus, die wirklich beeindruckend ist. Und mit American Football kommt nun eine weitere Sportart hinzu, die es im Burgenland bislang nur einmal gibt. Erfreulicherweise ist der Sport im Bezirk vielfältig und sehr erfolgreich. Alleine in der vergangenen Woche gab es zahlreiche Siege zu feiern - vom Grasski...

Peter Leitner | Foto: Julia Moll

Rote Karte für den Fußballverband

Vor wenigen Wochen wurde Umhausen und speziell auch der Fußballverein von einem tragischen Todesfall erschüttert. Im Kicker-Team spielen auch zwei Brüder des Verstorbenen. So lag es nahe, dass der Verein beim benachbarten SV Längenfeld um Verlegung des anstehenden Lokalderbys anfragte. Dort gab’s vollstes Verständnis und sofortige Zustimmung. Doch dann kam der allmächtige Tiroler Fußballverband ins Spiel. Die Partie habe zwingend stattzufinden, hieß es aus Innsbruck. Ja, geht’s noch? Was für...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Peter Leitner

Schnelle Kehrtwende tut Not

Keine Frage, auch eine Spitzenmannschaft kann auf dem Fenner-Acker bei Union Innsbruck Remis spielen. Auch dass das Fehlen eines der besten Stürmer der Liga in der Offensive ein Loch in der Offensive reißt, ist nur logisch. Das Ausscheiden im Tirol-Cup bei Gebietsligist Fieberbrunn war dann aber schon sehr schwer verdaulich. Und jenen, denen eh noch flau im Magen war, dürften bei der Pleite gegen Völs nicht wirklich Besserung erfahren haben. Nach drei Frühjahrsrunden von einer Krise zu reden,...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner

Mädchenfußball gehört gefördert

Der Hype nach der erfolgreichen Frauen-Fußball-EM war groß. Alle bewunderten auf einmal das österreichische Nationalteam. Doch die heimische Bundesliga hinkt im europaweiten Vergleich hinterher. Daher verwundert es nicht, dass der Salzburger Fußballverband auf den weiblichen Nachwuchs setzt. Mit einem kostenlosen Fußballtraining speziell für Mädchen sollen auch in Zukunft talentierte Spielerinnen für den Sport begeistert werden. Damit wir aber auch bei der nächsten Frauen-EM aufzeigen können,...

2 1

KOMMENTAR: Der Ärger ist das Schöne am Fußball

WOCHE-Redakteur Simon Michl liebt nicht nur die Freude am Fußball. Ein kurzer Gedankengang über späte Tore und Unentschieden. Wenn Sie unsere Berichte von den Fußballspielen am Wochenende lesen, wird Ihnen etwas einfallen: "Die haben a schönes Pech g’habt." Gleich sechs Teams aus dem Bezirk kassierten am Wochenende ein Gegentor in den letzten zehn Minuten, alle davon führten zu Unentschieden. Ich behaupte, dass das ziemlich sicher ein Rekordwert ist. Viel länger dürfte aber die Diskussion unter...

Peter Zezula, Bezirksblätter Wiener Neustadt. | Foto: Santrucek

Kommentar: Es muss nicht gleich ein Stadion sein

Wiener Neustadt. Da gewinnt der SC fünf Mal hintereinander (ich bin eh "blau-weiß bis in den Tod"...) und schon kommen wieder sensationelle Neuigkeiten vom Stadion-Neubau. Der jetzt tatsächlich weit mehr Realität wird, als alle anderen Träumereien zuvor. Bei aller Euphorie bitte ich die Stadtverantwortlichen aber nicht zu vergessen, worum es tatsächlich im Sportleben unserer Stadt gehen sollte: die Jugend für den Sport zu begeistern. Ein Beispiel: Hochsicherheitstrakt Sportanlage der...

Ein Kommentar von Agnes Czingulszki (aczingulszki@bezirksblaetter.com)

Jetzt heißt es die Welle nutzen

#frauenfußball #innsbruck #vereine #gogogo INNSBRUCK. Es gab sie auch vorher schon: Frauen, die Fußball spielten. Nur wusste das keiner oder es interessierte niemanden. Mit der aktuellen Europameisterschaft aber wird den Damen – und das nicht zu unrecht – enormes Interesse zuteil. Hinzu gehört auch, dass die Geschichte der österreichischen Frauenfußballmannschaft die Märchenschiene bedient, auf welche Medien bekanntlich gerne aufspringen. Chancenlos, jung, hübsch, spielen mit Freude und haben...

Kommentar: Der Ball rollt auch im Tourismus

Herz und Engagement lohnen sich - manchmal dauert es vielleicht, aber der Erfolg stellt sich ein. Das sieht man in vielen Bereichen - von der Wirtschaft über Kultur bis zum Sport. Im Tourismus hat sich das Burgenland hoch gearbeitet und vor allem in "Tatz" ist in den letzten Jahren ein großartiges und vielseitiges Angebot für Gäste und Einheimische entstanden. Wellness und Kur fallen einem da sofort ein, aber mittlerweile gehören der Sport oder die Kultur ebenso zu den wesentlichen...

Foto: rugercm/Fotolia

Kommentar: Fair Play im Fußball

Fair Play. Dieser Maxime haben sich Fußballvereine und Verbände rund um den Globus verschrieben. Geht fair miteinander um, soll die Losung sein, auf dem Platz und abseits davon. Spätestens in der heißen Saisonphase, in der es um Auf- und Abstieg, um Wohl und Wehe von Vereinen und Spielern geht, lässt der gute Anstand zu wünschen übrig. Der ohnehin raue Umgangston auf dem Sportplatz verschärft sich. Schiedsrichterentscheidungen werden noch weniger akzeptiert. Die Zuschauer rufen lauter und...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Kommentar: Sport ist mehr als nur Fußball

Die Nacht des Sports zeigte es wieder einmal eindrucksvoll, unsere burgenländischen Sportlerinnen und Sportler sind weltspitze und das in so vielen verschiedenen Sportarten. Auch der Bezirk Oberwart war wieder bestens vertreten und konnte insgesamt vier Trophäen erringen - und das nur alleine für die Sportstadt Oberwart durch Chris Chougaz, Bernd Wiesberger, Georg Wolf und Peter Fuith. Zusätzlich gab es noch einige weitere Nominierungen in den einzelnen Kategorien. Gleichzeitig gab es auch...

1

Kommentar: Der DSV Leoben entdeckt die Jugend

Der Fußballclub DSV Leoben sucht Wege, um verlorenes Terrain in der Jugendarbeit zurückzugewinnen. "Das Feuer der Hochöfen in den Herzen unserer Spieler brennt und niemals erlischt": Diese – etwas holprige – Sager steht auf der Homepage des Fußballclubs DSV Leoben. Auf die Spieler der Kampfmannschaft umgelegt, wohl zu Recht. Denn das Team um Routinier Markus Briza spielt in der Landesliga einen erfrischenden, offensiv ausgerichteten Fußball. Den Fußballtalenten ist dieses Feuer anscheinend...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.