kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Mit dem gemeinnützigen Verein Damensache bietet Marietta Babos eine Finanzberatung speziell für Frauen. | Foto: Sabine Krammer
4

Vorsorge
Wiener Verein Damensache bietet Frauen kostenlose Finanzberatung

Der gemeinnützige Wiener Verein Damensache bietet Frauen jeden Alters eine kostenlose Finanzberatung an. Damit will Gründerin Marietta Babos Aufklärung leisten und bei der individuellen Altersvorsorge unterstützen.  WIEN. Ein persönlicher Schicksalsschlag hat Wienerin Marietta Babos den Unterschied zwischen den Erwerbsbiografien von Männern und Frauen deutlich aufgezeigt. "Durch den Tod meines Vaters hatte meine Mutter, bedingt durch Kindererziehungszeiten, plötzlich nur eine niedrige...

  • Wien
  • Sabine Krammer
FörderTour im Bezirk Innsbruck-Land – ein TourStopp ist auch in Fulpmes geplant. | Foto: © Land Tirol
1 3

Beratung vor Ort
Das Land Tirol auf FörderTour – Stopp in Fulpmes

Beratung kann kostenlos und ohne Termin in Anspruch genommen werden. FULPMES. Nach der erfolgreichen FörderTour im Vorjahr, bei der tirolweit 700 Personen bei ihren Anliegen unterstützt und 400 Multiplikatoren geschult wurden, wird die FörderTour des Landes Tirol heuer fortgesetzt. Ziel dieser ist es, die Bevölkerung über Landesförderungen in unterschiedlichsten Bereichen – von der Wohnbauförderung über die Mindestsicherung bis hin zu Familienförderungen – zu informieren. Um eine...

Mit kostenlosen Sprechstunden hilft MeinBezirk den Leserinnen und Leserin weiter. (Symbolbild) | Foto: Karolina Grabowska/Pexels
5

Wien
Gratis-Beratung zu Wohnen, Recht, Lernen und mentale Gesundheit

Guter Rat muss nicht teuer sein. Wer Fragen rund um Wohnen, Recht, Lernen oder psychische Gesundheit hat, kann die Sprechstunden von MeinBezirk in Anspruch nehmen. Diese sind kostenlos. WIEN. Wer vor einem rechtlichen Problem steht oder Schwierigkeiten mit den Nachbarn hat, weiß oft nicht, wohin er sich wenden soll. Aber auch das Lernen oder die psychische Gesundheit können scheinbar unlösbare Fragen aufwerfen. Unterstützung bietet MeinBezirk den Leserinnen und Lesern mittels regelmäßiger...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Seit einem Jahrzehnt bieten die "Frühen Hilfen" in Wien ihre Unterstützung an. | Foto: die möwe
3

4.500 Familien geholfen
"Frühe Hilfen" in Wien feiern zehnjähriges Bestehen

Das Wiener Unterstützungsangebot "Frühe Hilfen" feiert sein zehnjähriges Bestehen. Dieses ist kostenlos und freiwillig und richtet sich an Schwangere und Familien mit Kindern bis drei Jahren, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Seit dem Start im Jahr 2014 konnten laut eigenen Angaben rund 4.500 Familien unterstützt werden. WIEN. Seit einem Jahrzehnt bieten die "Frühen Hilfen" in Wien ihre Unterstützung für Schwangere und Familien mit Kindern bis drei Jahren, die sich in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Wipptal sieht man im neuen Projekt eine einmalige Möglichkeit zur Reaktivierung von leer stehenden Gebäuden und hofft, dass sich Eigentümer melden und die Chance ergreifen. | Foto: Peter Knapp
2

Wipptal
Im Leerstand schlummern Möglichkeiten – neues Projekt

Besitzer von Leerständen im Wipptal können sich jetzt kostenfrei über alle Möglichkeiten zur Reaktivierung beraten lassen. WIPPTAL. Wir haben schon einmal kurz berichtet: Leerstände nehmen rundum zu und das Wipptal geht jetzt dagegen an. Viele Besitzer wollen nämlich revitalisieren, wissen aber nicht, wie sie das am Besten angehen sollen. Dafür gibt es jetzt Unterstützung. Über ein kostenfreies Service vom Regionalbüro Wipptal in Zusammenarbeit mit dem Planungsverband Wipptal können sich...

Neue Sprechstelle für Pflege und Betreuung in Saalfelden (Rathausplatz 3). | Foto: pixabay
3

Pflege und Betreuung
Neue kostenlose Sprechstelle in Saalfelden

In Saalfelden wurde eine neue Sprechstelle zum Thema Pflege und Betreuung eingerichtet, die ab sofort allen kostenlos jeden zweiten Montag im Monat von 10 bis 12 Uhr zur Verfügung steht.  SAALFELDEN. Wie MeinBezirk aus dem Büro des Landesrates Christian Pewny (FPÖ) erfuhr, gibt es seit 4. November 2024 im Pinzgau eine neue Sprechstelle für professionelle und kostenlose Information, Beratung, Hilfestellung und Unterstützung zum Thema Pflege und Betreuung. Diese befindet sich in Saalfelden...

Österreichweit leiden rund 800.000 Menschen an Diabetes. Diabetikerinnen und Diabetiker müssen den Blutzucker regelmäßig messen. (Symbolbild) | Foto: Robbins/Pixabay
2

Kostenlos
Im Döblinger Einkaufszentrum Q19 wird auf Diabetes getestet

Eine Diabetes-Erkrankung ist keine Seltenheit. Zudem gibt es einige Faktoren, die eine Erkrankung begünstigen. Im Q19 kann man sich kostenlos testen lassen.  WIEN/DÖBLING. Österreichweit leiden rund 800.000 Menschen an Diabetes, weitere 350.000 sind bereits von der Vorstufe "Prädiabetes" betroffen. Bei Menschen, die übergewichtig sind, wenig Sport betreiben, sich ungesund ernähren oder unter sehr viel Stress leiden, ist das Risiko zu erkranken hoch. Gratis testen und beratenIm Q19 in der...

Die Organisatoren und Mentoren: Martin Weißböck und Helmut Ranalter | Foto: Privat
3

Raum für Verständnis
Erstmalig eröffnet ein Männertreff in Oberkärnten

Mit dem ersten Männercafé in Spittal schafft der Verein Ponto einen wichtigen Begegnungsraum für Männer und Väter in Oberkärnten. Der Treff bietet die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und den eigenen Blickwinkel zu erweitern. Das Zusammenkommen findet einmal im Monat im Otelo Spittal statt und steht Männern jeden Alters offen. SPITTAL. "Wir wollen einen Ort schaffen, an dem Männer sich über die Herausforderungen des Lebens, der Partnerschaft und der Erziehung austauschen...

kostenlose psychologische Beratung
Familienberatung INKLUSION KÄRNTEN nun auch in Spittal an der Drau

Ab August 2024 finden Sie unsere Familienberatungsstelle INKLUSION KÄRNTEN auch am neuen Standort in Spittal an der Drau in den Räumlichkeiten der Praxis Auenweg 28. Dort bieten wir kostenlose Beratungen zu folgenden Schwerpunkten an: Menschen mit Behinderung und deren AngehörigeAutismus-Spektrum psychologisch Beratung im Umgang mit Ängsten, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen oder belastende Alltagssituationen und NEU: Elternberatung im Zuge des Eltern-Kind-PassesBei Interesse oder für...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Inklusion Kärnten
Wer Hilfe beim Antrag zur Wohnbeihilfe Neu braucht, bekommt diese bei Wiener Wohnen oder dem Nachbarschaftsservice Wohnpartner. | Foto: Kenny Eliason/Unsplash (Symbolbild)
1 3

Kostenlos bis August
Beratung für die Wohnbeihilfe Neu in ganz Wien

Mit einem Fördertopf von 151 Millionen Euro sollen die Wienerinnen und Wiener vor dem sozialen Abstieg bewahrt werden. Wie man die Wohnbeihilfe Neu erhalten kann, erfahren Interessierte bei Wiener Wohnen und dem Nachbarschaftsservice Wohnpartner. Kostenlose Beratungen gibt es in der ganzen Stadt. WIEN. Trotz Teuerung sollen sich alle Wienerinnen und Wiener ihre Wohnung leisten können. Dafür will die Stadt mit einer Erhöhung der Wohnbeihilfe NEU sorgen. Diese wurde von Budget von 60 auf 151,5...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Leiterin Sozialservice Claudia Auer-Deutsch (3.v.l.), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Stadträtin Erika Buchinger und Magdalena Spanitz (Pflegemanagement Hilfswerk NÖ) mit Seniorinnen und Senioren beim ersten Pflegeberatungstermin. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Weller

Wiener Neustadt
Kostenlose Pflegeberatungsstunden in den Seniorenklubs

Die Stadt Wiener Neustadt bietet in Kooperation mit dem Hilfswerk kostenlose Pflegeberatungsstunden in den Seniorenklubs ohne Anmeldung. Beantwortet werden den Seniorinnen und Senioren bzw. natürlich auch deren Angehörigen, Fragen zum Thema Älterwerden, zu Pflege und Betreuung. Interessierte werden auch über das zielgruppenorientierte Angebot der Stadt informiert. Der nächste Termin ist am 13. Juni in der Fischelkolonie. WIENER NEUSTADT(Red.). „Das Wohl unserer älteren Bürgerinnen und Bürger...

Ab sofort bietet das multiprofessionelle Team von Inklusion Kärnten eine kostenlose Beratung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. | Foto: Inklusion Kärnten

Eltern-Kind-Pass
Inklusion Kärnten bietet kostenlose Beratungen an

Ab sofort bietet der Verein Inklusion Kärnten ("I:K") kostenlose Beratungen im Rahmen des Eltern-Kind-Passes an. Das Angebotsspektrum wurde stark ausgebaut. VILLACH, VILLACH LAND. Inklusion Kärnten ("I:K") ist ein Verein, dessen Fokus auf der psychologischen und pädagogischen Beratung, Förderung und Unterstützung von Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen liegt. Im Zentrum der sozialpädagogischen Förderung stehen Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit einer...

Die Bezirksvorstehung Hernals erweitert das kostenfreie Beratungsprogramm. Bezirkschef Peter Jagsch (SPÖ) und Juristin Trude Zörer. | Foto: BV17
3

Kostenlose Hilfe in Hernals
Beratungsprogramm durch Experten wird erweitert

Die Bezirksvorstehung Hernals erweitert das kostenlose Beratungsangebot. Neben einer juristischen Beratung steht nun auch eine psychologische Hilfe den Hernalserinnen und Hernalsern zur Seite. von Philipp Scheiber und Michael Payer WIEN/HERNALS. Hernals war der erste Bezirk in Wien, der für die Bevölkerung ein kostenloses Beratungsprogramm durch Experten angeboten hat. Auch mehr als 20 Jahre nach dem ersten Termin besteht das Angebot nicht nur, sondern wurde mit Jahresbeginn sogar erweitert....

Der Gesundheits- und Sozialsprengel westliches Mittelgebirge bietet mit seinen Angeboten älteren, kranken und hilfsbedürftigen Personen und deren Angehörigen professionelle Hilfe. | Foto: Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge
3

Pflege
Pflegerisches Case Management im Westlichen Mittelgebirge

Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge hat sein Angebot um einen weiteren Pfeiler erweitert und bietet nun kostenlose Beratung in Pflegeangelegenheiten.  WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Der Gesundheits- und Sozialsprengel Westliches Mittelgebirge ist ein gemeinnütziger, nicht gewinnorientierter Verein, der seine Tätigkeit auf das Gebiet der Gemeinden Grinzens, Axams, Birgitz, Götzens, Natters und Mutters erstreckt. Die Aufgabe des Vereins  ist es pflege- und...

Die Elternberatung startet im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes ab Herbst an den Familienberatungsstellen in ganz Österreich. | Foto: pepp.at
3

Eltern-Kind-Pass
Caritas bietet ab sofort kostenlose Elternberatung

Die neue kostenlose Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes kann nun auch bei den Caritas Familien- und Männerberatungsstellen in der Diözese St. Pölten in Anspruch genommen werden. Dort erhalten schwangere Frauen und Eltern mit Kleinkind eine kompetente Beratung. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Eine Schwangerschaft bedeutet für werdende Eltern neun außergewöhnliche Monate. Die Zeit vor und nach der Geburt eines Kindes wirft aber auch viele Fragen auf. Beispielsweise diese: Wann beginnt der...

Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. | Foto: Martin Wurglits
2

Beratung & Begleitung
Verein Stadtmenschen Wien hilft bei Behördenwegen

Die vielen Hilfsleistungen der Stadt Wien gestalten sich oftmals als Bürokratiedschungel für viele Menschen. Genau da setzt der Verein "Stadtmenschen Wien" an und hilft diesen, sich bei Behördengängen zurecht zu finden. WIEN. Wohnbeihilfe, Mindestsicherung und noch viele andere Förderungsmöglichkeiten bietet die Stadt Wien den Menschen. Doch bis das die Unterstützung durchgeboxt und aufs Konto gelangt ist, gibt es jede Menge bürokratische Hindernisse zu überwinden. Viele Menschen kommen dabei...

Bettina Wissmann möchte mit ihrer Initiative Betroffenen von Medikamentensucht Rückhalt und Hilfe in der Gruppe bieten. | Foto: BRS
4

Unterstützung bei Medikamentensucht
Neue Selbsthilfegruppe in Wels

Bettina Wissmann möchte die Gefahren der "stillen Sucht" aufgrund von Medikamentenabhängigkeit aufzeigen und Betroffenen mit ihrer vor Kurzem gegründeten Selbsthilfegruppe im "Treffpunkt" helfen. Die Treffen sind anonym und kostenlos. WELS. "Ich möchte Menschen, die in diesen Teufelskreis gekommen sind, helfen", erklärt Bettina Wissmann ihre Motivation, eine Selbsthilfegruppe für Medikamentenabhängige in Wels zu gründen. "Es gibt derzeit kein vergleichbares Angebot", so Wissmann. Sie ist...

Foto: fit2work/Hinterlechner

Bezirk
fit2work NÖ am Weltfrauentag: Kostenlose Beratung für Frauen

Das Beratungsprogramm fit2work lädt anlässlich des Weltfrauentages am 8. März insbesondere Frauen, die sich gesundheitlich belastet fühlen, dazu ein, sich kostenlos beraten zu lassen. KREMS. fit2work bietet österreichweit Unterstützung bei gesundheitlichen Problemen, welche die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen. Ziel der Beratung ist es, die Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen und diese längerfristig zu erhalten. Dabei steht die Person mit ihrer ganzen Lebenssituation im Mittelpunkt. Frauen...

Frauenstadträtin Kathrin Gaál freut es – das Angebot des Stadt Wien Frauenzentrums wird weiterhin dankend angenommen. | Foto: PID/ Martin Votava
2

Stadt Wien
Rund 4.500 Frauen ließen sich 2022 im Frauenzentrum beraten

Eine positive Vorjahresbilanz zog das "Stadt Wien Frauenzentrum" – rund 4.500 Frauen ließen sich dort im Jahr 2022 beraten. Dabei wurde zu Fragen wie Ehe, Finanzen und Recht geholfen. WIEN. Seit der Eröffnung im Sommer 2019 agiert das "Stadt Wien Frauenzentrum" als Erstberatungsstelle für Frauen, die bei Themen wie Ehe bzw. Partnerschaft, Finanzen, aber auch bei Problemen anderer Art nicht mehr weiterwissen.  Bis dato fanden laut Stadt Wien 12.336 Beratungen statt – 4.498 waren es alleine im...

Wird man Opfer von Gewalt, ist rasche Unterstützung wichtig. Aber wo und wer bietet diese an? In der Brigittenau gibt es einige kostenlose Anlaufstellen. | Foto: Priscilla Du Preez / Unsplash
1 4

Anonym & kostenlos
Hilfe für Opfer von Gewalt in der Brigittenau

Für Opfer von Gewalt ist rasche, kostenlose und auch anonyme Unterstützung enorm wichtig. In der Brigittenau gibt es mehrere Anlaufstellen für Betroffene. WIEN/BRIGITTENAU. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der gleichzeitig den Beginn der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen markiert. Seit Jahren wird dieser Zeitraum bis zum 10. Dezember – dem Internationalen Tag der Menschenrechte – weltweit dazu genutzt, um durch Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen auf...

Essstörungen sind in Österreich weit verbreitet. Im LeLi Tageszentrum können Betroffene sich helfen lassen. | Foto: Shutterstock/Ekaterina Vidyasova
4

Kostenloses Angebot
Tageszentrum unterstützt Menschen mit Essstörungen

Im LeLi Tageszentrum für Menschen mit Essstörungen findet sich ein österreichweit einzigartiges Angebot. Der Bedarf ist hoch, wie die Bilanz des ersten Jahres zeigt. GRAZ. Essstörungen sind in Österreich weit verbreitet und verzeichnen seit Beginn der Corona-Pandemie einen stetigen Anstieg. Die Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH hat auf diese Entwicklung reagiert und vor einem Jahr in Graz das LeLi Tageszentrum für Menschen mit Essstörungen gegründet. Das österreichweit einzigartige und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Neben dem Malwettbewerb wurde für die Kinder am "Tag der Sonne" auch weiteres Programm geboten. | Foto: Gemeinde Bruck
Aktion 4

Tag der Sonne
Ein Fest für Energie und Wärme in der Gemeinde Bruck

Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße lud kürzlich zum "Tag der Sonne" ein. Es soll die Menschen daran erinnern, dass die Sonne als Energie- und Wärmeträger extrem wichtig und nützlich ist. BRUCK. Die Gemeinde Bruck an der Glocknerstraße feierte den "Tag der Sonne", der 1978 von US-Präsident Jimmy Carter eingeführt wurde. Dieser findet seither weltweit statt und soll auf die Sonne als Wärme und Energielieferant aufmerksam machen. Reges Treiben rund um den Musik-PavillonDas Interesse der...

Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen und raschen Zugang zu psychologischen Behandlungs­möglichkeiten für Kinder und Jugendliche ermöglichen.  | Foto: Dmyrto_Z/panthermedia

Gegen Corona-Folgen
Kostenlose psychologische Hilfe für junge Menschen in OÖ

Neues Projekt „Gesund aus der Krise“ – Kostenlose psychologische Beratung und Behandlung für junge Menschen OBERÖSTERREICH. Für die psychosoziale Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die besonders von den Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sind, werden vom Bundesministerium für Gesundheit österreichweit 12,2 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Kostenlos und rasch Das Projekt „Gesund aus der Krise“ soll einen kostenlosen, raschen und niederschwelligen Zugang zu psychologischen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Zeigen sich begeistert über die gut angenommene Aktion: Präsident der Notariatskammer Steiermark Dieter Kinzer, diei Notarinnen Alice Perscha und Marcella Handl sowie Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) (v.l.)
 | Foto: Marija Kanizaj

Rat vom Notar
Das kostenlose Angebot feiert zehnjähriges Jubiläum

Zehn Jahre guter Rat: Am 30. März hatten zahlreiche Menschen wieder die Gelegenheit sich bei der Aktion "Rat vom Notar" kostenlos in rechtlichen Fragen beraten zu lassen. GRAZ. Guter Rat muss nicht teuer sein: Im Rahmen der Aktion "Rat vom Notar" am Grazer Hauptplatz, die seit zehn Jahren einen Fixpunkt im Grazer Eventkalender darstellt, konnten sich Menschen wieder kostenlosen Rat von der Notariatskammer Steiermark einholen. Das Ziel der Aktion war und ist es Menschen die Angst vom Gang in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.