kostenlos

Beiträge zum Thema kostenlos

Eine psychische Erkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige eine Belastung. HPE Wien bietet kostenlose Hilfe. | Foto: Kittus/Unsplah
1 2

Gratis-Angebot bei HPE
Mentale Stütze für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratungen, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE Wien hilft jenen, die psychisch erkrankte Personen unterstützen – und all das kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Depressionen, Persönlichkeits-, Angst- oder Zwangsstörung – psychische Krankheiten beeinträchtigen das Leben betroffener Personen vielschichtig. Eine wichtige Stütze sind dabei Familie und Freunde. Aber was tut man, wenn die Tochter oder ein Freund psychisch erkrankt ist? Und wie können Angehörige am besten helfen? Diese und...

Rat auf Draht, die Telefonhilfe für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen, ist unter der Notrufnummer „147“ rund um die Uhr, kostenlos und ohne Vorwahl aus ganz Österreich erreichbar. | Foto: pixabay.com
2

Psychologische Hilfe
Rat auf Draht zählt 70.000 Kontakte

Königsberger-Ludwig: Rat auf Draht ist unverzichtbar – nicht nur in der Pandemie; In ihrem 35-jährigen Bestehen lobt SPÖ NÖ LR Ulrike Königsberger-Ludwig den wertvollen Beitrag der Beratungsorganisation Rat auf Draht unter der Nummer 147, die im Vorjahr fast 70.000 Kontakte mit Kindern und Jugendlichen hatten. NÖ. „Rat auf Draht war seit jeher und ist – gerade in Zeiten der Pandemie - eine ganz wesentliche Säule, um die Auswirkungen auf unsere Kinder und Jugendlichen zu bemerken und diesen auch...

Gratis-Beratung zur Coronaimpfung bieten die Wiener Nachbarschaftszentren jetzt per Telefon oder Videochat. | Foto: Karolina Grabowska/ Pexels
1 2

Wiener Hilfswerk
Kostenlose Impf-Beratung der Nachbarschaftszentren

Gratis-Angebot des Wiener Hilfswerks: Fragen rund um die Corona-Impfung beantworten jetzt Gesundheitsberater der Nachbarschaftszentren. Geholfen wird über Telefon oder Videochat. WIEN. Du hast Fragen zur Impfung gegen das Coronavirus? Dann bist du bei den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks genau richtig! Diese jetzt bieten kostenlose Beratung von erfahrenen Gesundheitsberaterinnen und Gesundheitsberatern per Telefon oder Videochat. Ob Leopoldstadt, Ottakring oder Donaustadt: Mit der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei Demenz sind direkte Hilfe und individuelle Beratung durch nichts zu ersetzen.  | Foto: pixabay.com

Demenz in NÖ
Bei ersten Anzeichen gleich reagieren

Eichtinger/Farthofer/Nemeth: Das Demenz-Service NÖ bietet Information und individuelle, persönliche Beratung. Wichtig und sinnvoll ist eine Beratung schon zu Beginn einer Demenzerkrankung. NÖ. „Das Demenz-Service NÖ bietet Information rund ums Thema Demenz sowie individuelle, persönliche Beratung durch speziell ausgebildete und erfahrene Expertinnen. Mit diesen Angeboten wollen wir Demenz-Betroffene und ihre Angehörigen unterstützen“, betont Landesrat NÖGUS-Vorsitzender Martin Eichtinger....

Foto: BRS

WKO Rechtsexperten
Arbeitsrechtsberatung im Bezirk Braunau

Die WKO Rechtsexperten beraten am 20. Oktober auch heimische Unternehmer und Arbeitgeber in der Bezirksstelle. BRAUNAU. Für alle Arbeitgeber und heimischen Unternehmer hat die WKO Oberösterreich eine Beratung zu diversen Fragen des Arbeitsrechtes wie Entlohnung, Altersteilzeit, Arbeitnehmerschutz oder einen Kollektivvertrag. Den kostenlosen Beratungsservice (Dauer ca. 45 Minuten) können Mitglieder der WKO Oberösterreich direkt in ihrer Bezirksstelle in Anspruch nehmen. Anmeldungen werden in der...

Foto: justiz.gv.at/Archiv

Ab August beim Bezirksgericht Braunau
Beratung in Erwachsenenschutzsachen und Wiederaufnahme der Familienberatung

Zwei kostenlose Beratungsangebote werden am Bezirksgericht Braunau wieder ermöglicht. BRAUNAU. Ab 3. August 2021 besteht beim Bezirksgericht Braunau an jedem ersten Dienstag im Monat, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr, die Möglichkeit der kostenlosen Beratung durch den Verein „VertretungsNetz“. Hier erhält man Auskunft in sämtlichen Fragen des Erwachsenenschutzes (vormals Sachwalterschaften) und auch die Registrierung der Erwachsenenvertretung ist möglich. Termine können während der Amtsstunden...

Die Wolfsberger Rechtsanwältin Gabriella Bardel | Foto: RMK

Kostenlose Erstauskunft in Wolfsberg
Guter Rat vom Anwalt

Ab Juli können sich Bürger in Wolfsberg wieder kostenlosen anwaltlichen Rat holen. WOLFSBERG. Die erste unentgeltliche anwaltliche Auskunft ist ein Service der Rechtsanwaltskammer für Kärnten, um Menschen ganz unbürokratisch wichtige rechtliche Informationen in verschiedenen Lebenssituationen zu geben. Aufgrund von Covid-19 wurde diese kostenlose Rechtsberatung seit November des Vorjahres eingeschränkt, ab Juli kann man in allen Gemeindeämtern der Bezirksstädte Kärntens wieder Rechtsauskünfte...

Robert Streibel von der VHS Hietzing und Alexander Putzendopler freuen sich über die kostenlose Rechtsberatung.  | Foto: Foto: Henry Sorianosos/VHS Hietzing

Rechtsberatung VHS Hietzing
Kostenlose rechtliche Beratung für alle Hietzinger

Im Sinne der Nachbarschaftshilfe bat Rechtsanwalt Alexander F. S. Putzendopler im Rahmen der regelmäßigen kostenlosen Rechtsberatung in der VHS Hietzing seine Dienste an. Nun hat er seine eigene Kanzlei unmittelbar neben der VHS in der Hofwiesengasse 42 eröffnet. Ab sofort kommt Putzendopler jeden Dienstag zwischen 17 und 18 Uhr in die VHS Hietzing, um dort kostenlos zu beraten. "Als Hietzinger ist es mir gerade in der aktuellen Situation wichtig, dass der Weg zum Recht für die Bewohner unseres...

GB*-Beratungsnachmittag: Am 17. Juni beantwortet  Expertin Vlasta Osterauer-Nova im Amtshaus Brigittenau alle Fragen zum Mieten und Wohnen.  | Foto: GB*
3

GB* gastiert am Brigittaplatz
Kostenlose Miet- und Wohnberatung im Amtshaus Brigittenau

Kostenlose Beratung der Gebietsbetreuung: Am 17. Juni werden im Amtshaus Brigittenau alle Fragen rund um die Themen Mieten und Wohnen beantwortet. WIEN/BRIGITTENAU. Sie wohnen im Altbau und möchten Ihren Mietzins überprüfen? Oder Sie haben Fragen zur Kündigung oder Delogierung? Dann sind Sie beim GB*-Beratungsnachmittag genau richtig.  Das kostenlose Angebot der Gebietsbetreuung findet am Donnerstag, 17. Juni im Brigittenauer Amtshaus (20., Brigittaplatz 10) statt. Zwischen 14 und 18 Uhr...

In der Hannovergasse beantworten Experte Günter Schneider und Vize-Bezirksvorsteherin Barbar Pickl verschiedene Fragen zum Mieten.
1 Aktion

Grüne Brigittenau
Neue kostenlose Mieterhilfe im 20. Bezirk

Alles rund ums Mietrecht: Eine neue Beratungsstelle in der Brigittenau haben die Grünen Brigittenau in ihrem Vereinslokal ins Leben gerufen. WIEN/BRIGITTENAU. Von falscher Betriebskosten-Abrechnung über Wasserschäden bis zu nicht durchgeführten Erhaltungsarbeiten: Gibt es Probleme rund ums Mieten, sind Laien oft auf Expertenrat angewiesen. Unkomplizierte Hilfe bietet die neue, kostenlose Beratungsstelle der Grünen Brigittenau. "Seit der Pandemie wird Wohnen und die eigene Wohnqualität ganz...

Gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz? Die "fit2work"-Berater helfen Unternehmen und Einzelpersonen weiter. | Foto: fit2work
1 3

Gesundheit am Arbeitsplatz
"fit2work" trotz(t) der Krise

Gesundheit am Arbeitsplatz: "fit2work" bietet gratis Beratung mit ärztlichem und psychologischem Check-up an. Unterstützung erhalten sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen. LEOPOLDSTADT. Unter der Pandemie leiden die Bezirksbewohner genauso wie die ansässigen sozialen Einrichtungen und Betriebe. Die wirtschaftlichen und psychosozialen Herausforderungen sind enorm. Abhilfe leistet das Programm "fit2work". Zu den Themen „Gesundheit und Arbeitsfähigkeit“ wird in einem persönlichen Gespräch...

KOMPETENZ+BERATUNG
Kostenloser Workshop für Frauen

Eigenschaften, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Wissen – wir erwerben und erweitern unsere Kompetenzen ständig. In der Arbeit, in der Familie, in der Freizeit, im Ehrenamt usw. Es ist wichtig, sich seiner Kompetenzen bewusst zu sein und herauszufinden, welche davon auch in Zukunft eine Rolle spielen sollen. Wo liegen Ihre Stärken und Fähigkeiten?In diesem Workshop kann in einem angeleiteten Prozess und im Austausch mit anderen Frauen dieser Frage nachgegangen werden. Jede Teilnehmerin hat die...

Unter den Nummer 0800 400 120 und der Telefonseelsorge 142 stehen Experten für Gespräche und Beratungen zur Verfügung. | Foto: Kathpress

Gedanken
Ein Anruf genügt – Sprechen entlastet

INNSBRUCK (dibk). Das Beratungsangebot der Corona-Sorgen-Hotline wird durch mobile Teams ergänzt. Gemeinsame Einrichtung„Das Coronavirus stellt nicht nur eine Gefahr für die körperliche Gesundheit dar – auch die Psyche leidet unter Kontaktverboten, Quarantäne und Ausgangssperren“, weiß Soziallandesrätin Gabriele Fischer. Bereits zu Beginn der Krise wurde für psychisch belastete und besorgte Bürgern die Corona-Sorgen-Hotline des Landes Tirol und der Diözese Innsbruck eingerichtet. „Bereits 930...

Jetzt wäre doch der optimale Zeitpunkt, um mit dem Rauchen aufzuhören. Die ÖGK hilft dabei. | Foto: Pixabay

Raucherentwöhnung per Telefon

Die Österreichische Gesundheitskasse, kurz ÖGK, bietet ein Rauchentwöhnungsprogramm über das Telefon an. Grundsätzlich haben Raucher ein erhöhtes Risiko, an Virusinfektionen zu erkranken, da das Immunsystem durch die zahlreichen Schadstoffe des Tabakrauchs geschwächt sind. Die Weltgesundheitsorganisation WHO präsentierte in einer Studie, dass bei Rauchern ein schwerer Corona-Krankheitsverlauf häufiger auftreten kann (alle Infos gibt es hier). Dabei ist die genaue Ursache zwar nicht klar, aber...

Anzeige
LR Martin Eichinger (NÖGUS Vorsitzender), Andreas Schneider (Leiter des Demenz Service NÖ), Martina Amler (Direktorin Landesstelle NÖ ÖGK), Gabriele Nemeth (Expertin des Demenz Service NÖ) | Foto: www.demenzservicenoe.at

ÖGK - Demenz-Beratung in allen NÖ Kundenservice-Stellen
ÖGK - Demenz-Beratung

Jetzt auch in Mödling: Termine für 2020 fixiert Rund 130 000 Menschen in Österreich sind aktuell von Demenz betroffen – Tendenz stark steigend. Die Diagnose Demenz stellt Betroffene und deren Angehörige vor gänzlich neue Herausforderungen und Probleme. Um ihnen in dieser schwierigen Situation zur Seite zu stehen, bietet die Österreichische Gesundheitskasse in Niederösterreich ab Jahresanfang regelmäßig kostenlose Demenzberatungen in allen Kundenservice-Stellen an. Der Info-Point Demenz in der...

Die Broschüre „Unser Kind – Ein Leitfaden für Eltern bei Trennung oder Scheidung“ kann ab sofort kostenlos bei der Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ bestellt werden – nähere Infos dazu im Bericht.  | Foto: Getty Images/bayer/sub. communication design
2

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Kinderrechte bei Trennung der Eltern: Leitfaden „Unser Kind"

Kinder- und Jugendanwaltschaft informiert und unterstützt Eltern auf dem Weg zu nachhaltigen Lösungen OÖ. Eine Trennung oder Scheidung der Eltern ist für betroffene Kinder immer ein einschneidendes Ereignis. Allein in Oberösterreich sind jährlich etwa 6.000 Kinder in dieser Situation: Die Tendenz ist steigend – getrennt lebende Eltern, Alleinerzieher/innen und Patchworkfamilien werden immer zahlreicher. Auch im Beratungsalltag der Kinder- und Jugendanwaltschaft des Landes/KiJA OÖ nimmt das...

  • Perg
  • Ulrike Plank
HPE Wien: Geboten wird kostenlose Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter. | Foto: pexels
3

HPE Wien
Unterstützung für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratung, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE hilft jenen, die psychisch kranke Personen unterstützen. BRIGITTENAU.  Für viele Menschen, die an einer psychischen Krankheit wie Depressionen, einer Persönlichkeitsstörung, Angst- oder Zwangserkrankung leiden, sind Familie und Freunde eine wichtige Stütze. Kümmert man sich um eine Person mit einer psychischen Krankheit, beeinflusst das aber auch nachhaltig das eigene Leben. Eine kostenlose Anlaufstelle ist der gemeinnützige, überparteiliche...

Babyglück: Viele Mütter nehmen die Leistungen der Hebammen in Anspruch, wünschen sich aber auch Hausbesuche.  | Foto: Luna/Fotolia
2

Vorbild Wien: Graz prüft Gratis-Hausbesuch von Hebammen

Gratis-Hausbesuche von Hebammen gibt es in Wien. Auch Graz zeigt Interesse und prüft den Vorschlag. Eine Schwangerschaft verändert das ganze Leben: Viele Neuerungen treten ein und neben regelmäßigen medizinischen Checks spielt die Geburtsvorbereitung eine wichtige Rolle. Die Hebammen bieten hier viel Service und Beratung für werdende Mütter und nehmen sich Zeit für ihre Fragen. In Wien gibt es Hausbesuche der Hebammen, die für Schwangere kostenlos sind. Die WOCHE fragt nach, ob dieses Service...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

Bezirkstreffen für Sehbehinderte 26.9.2018

Der Blinden- und Sehbehindertenverband Kärnten (BSVK) lädt zum Bezirkstreffen in Spittal Drau ein! Obmann Willibald Kavalirek und sein Team informieren über typische Augenerkrankungen im Alter, außerdem werden rechtliche Beratungen gemacht und Fragen zum Pflegegeld, Vergünstigungen und andere Belange besprochen. Welche Hilfestellungen es noch gibt, erfahren Betroffene und Angehörige am Mittwoch, 26. September im Cafe Moser in Spittal/Drau in der Zeit von 14.00 bis 17.00 Uhr. Wo: Café Moser,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Katharina Springer
Anzeige
Foto: RE/MAX

Daniela Weiss – RE/MAX-Immobilienexperte für Bruck an der Leitha

Ob Verkauf, Vermietung oder Verpachtung, Daniela Weiß von RE/MAX Limes bietet ein kostenloses Beratungsgespräch. In diesem zeigt er den Weg zur Vermarktung Ihrer Immobilie in kürzester Zeit zum bestmöglichen Preis. Es geht immer um Geld, Zeit und Sicherheit für den Kunden. Daniela Weiss 0664 465 81 03 d.weiss@remax-pi.at

Foto: KK

Kostenlose Beratung für pflegende Angehörige

Gratwein-Straßengel. Was tun, wenn ein geliebter Angehöriger zu pflegen ist? Welche präventiven Maßnahmen, sowohl finanzielle als auch personelle, müssen getroffen werden? Wie funktioniert die Kommunikation mit an Alzheimer-Erkrankten überhaupt? Für derartige Fragen und noch mehr rund um das Thema Pflege beziehungsweise zu pflegende Angehörige hat die Projektgruppe "Gesunde Gemeinde – Projekt AGIL" von Gratwein-Straßengel ein besonderes Service vorbereitet: Ab dem 17. April, jeweils von 17 bis...

Foto: MEV

Verein Weitblick: Beratung für Frauen und Mädchen

Gratwein-Straßengel. Mit dem Verein Weitblick gibt es ab sofort im B3 in Gratwein kostenlos und anonym für alle Frauen und Mädchen eine eigene psychosoziale und juristische Beratungsstelle. Denn häufig stehen Frauen vor scheinbar unüberwindbaren Herausforderungen – der Verein hilft dabei, diese meistern zu können, um selbstbestimmt und im Sinne der Gleichstellung Entscheidungen zu treffen. Jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr steht ein professionelles Team zur Verfügung. Persönliche...

Persönliche Vorsorge - kostenlose Vortragsreihe der Caritas

"Mein Weg, mein Wunsch, mein Wille" Alles geregelt? Für persönliche Vorsorge ist es nie zu früh! In entspannter Atmosphäre erfahren Sie Neues zu Erbrecht und testamentarischer Verfügung sowie Wissenswertes zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Kennen Sie den Unterschied? Erfahren Sie das und mehr bei einem kostenlosen Informationsabend der Caritas. Darüberhinaus können Sie sich über die aktuellen Pflegeangebote der Caritas informieren - von der Hilfe zu Hause bis hin zu den Senioren- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.