Krankenhäuser

Beiträge zum Thema Krankenhäuser

Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt wieder, auch die der schweren Krankheitsverläufe, nicht aber die der lebensgefährlichen Fälle. | Foto: KTS-Design/Panthermedia

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Corona-Welle baut sich langsam wieder auf

Die Zahl der Corona-Infektionen ist in den letzten Tagen und Wochen wieder gestiegen. Die Gesundheitskasse registrierte in dieser Woche im Burgenland 629 Covid-Krankmeldungen, im Vorjahr waren es in derselben Kalenderwoche 517 Krankenstände. Anlaufstelle ArztpraxisAuch in den Arztordinationen macht sich die Entwicklung bemerkbar. "Die Zahl der Infektionen ist im Steigen, auch jene der Fälle mit schweren Verläufen", berichtet Ernst Eicher, Allgemeinmediziner in Minihof-Liebau. "Wir haben in der...

Besuche in Krankenhäusern sollen möglichst unterlassen werden. | Foto: Toni Muhr
7 2 8

Coronavirus
Aktuelle Entwicklungen im Murtal und in Murau

Wir berichten laufend über aktuelle Entwicklungen in der Region. MURAU/MURTAL. Die Coronazahlen sind wieder leicht rückläufig - insgesamt gibt es in der Region 151 aktiv Infizierte. Die aktuelle Statistik (Stand: 21. Dezember): Bezirk Murau: 29 aktiv Infizierte Bezirk Murtal: 122 aktiv Infizierte (Fallzahl, bezogen auf die vergangenen sieben Tage. Quelle: Ages) Montag, 19. DezemberAm Montag waren in der Region exakt 168 aktiv Infizierte registriert - die Dunkelziffer dürfte weitaus höher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Während die Corona-Maßnahmen auf Bundesebene weiter gelockert wurden, hält Wien an seinen strengeren Regeln fest. Anpassungen gibt es nur im Detail. | Foto: Barbara Schuster/RMW
2 3

Bundesweit gelockert
Stadt Wien hält an strengeren Corona-Maßnahmen fest

Während die Corona-Maßnahmen auf Bundesebene weiter gelockert wurden, hält Wien an seinen strengeren Regeln fest. Anpassungen gibt es nur im Detail. WIEN. Bereits vor einigen Tagen kündigte das Gesundheitsministerium unter Minister Johannes Rauch (Grüne) an, die bundesweiten Corona-Maßnahmen weiter zu lockern. So gibt es österreichweit in Spitälern keine 3-G-Pflicht mehr. Anlässlich der Änderungen des Bundes, musste die Stadt Wien die eigenen Maßnahmen anpassen. Doch im Großen und Ganzen bleibt...

Hacker behauptet, dass viele Bürgermeister, nicht nur Ludwig, nicht sehr glücklich mit aktuellen Corona-Maßnahmen österreichweit sind. (Archiv) | Foto: PID/VOTAVA
3

Maskenpflicht
Hacker fordert österreichweit einheitliche Corona-Regeln

Der zuständige Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) kann laut einem Interview die jüngste Entscheidung der Regierung über die Corona-Maßnahmen nicht nachvollziehen. Wien will die Maßnahmen nicht lockern. Außerdem kommentierte er auch den Personalmangel in Wiener Spitälern. WIEN. Vor einigen Tagen wurde bekannt, dass der "Wiener Weg" im Kampf gegen das Coronavirus bleiben wird. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) nahm Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) in die Pflicht und forderte, das...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Pro 100.000 Niederösterreichern werden 90 ungeimpfte Personen der Altersgruppe über 60  intensivmedizinisch betreut. | Foto: Land NÖ / Maier
2 4

Coronavirus
Mehr Ungeimpfte in Niederöstrerreichs Krankenhäusern

Die Zahlen bestätigen die Wirkung der Impfung: Pro 100.000 Niederösterreichern werden 108 Ungeimpfte auf Intensivstationen (plus acht Geimpfte) und 403 Ungeimpfte auf Normalstationen (plus 34 Geimpfte) behandelt. NÖ. Viele Fragen gibt es rund um das Thema Corona-Impfung. Von "Stimmt es, dass die Impfung nicht so gut wirkt und man trotzdem erkrankt?", über "Stimmt es, dass man Kinder nicht zu impfen braucht, weil das Virus keine Gefahr ist?" bis hin zu "Stimmt es, dass wir alle Versuchskaninchen...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ
1

Kommentar
Recht und Pflicht

Nein, das wird keine juristische Abhandlung, aber ein kleiner Ausflug für eine Klarstellung soll mir erlaubt sein: Wenn etwas juristisch rechtlich verankert ist, dann wird es für uns Bürger zur Pflicht, dies zu befolgen. Beispiel Drogenkonsum – egal welche Droge – ist im Straßenverkehr nicht erlaubt. Das wird gesetzlich geahndet. Komplett anders verhält es sich im alltäglichen Gebrauch der beiden Termini. Was sind aber nun die Rechte und Pflichten, die jeder von uns moralisch und ethisch hat?...

Die Corona-Lage ist entspannt, wie seit Oktober 2020 nicht mehr.  | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
Aktion 3

Covid-19
Kein Corona-Patient mehr in den Intensivbetten des Landes

Die Corona-Lage in den Krankenhäusern des Landes entspannt sich weiter. Salzburg kurbelt aber auch die Zahlen der Impfungen weiter nach oben. SALZBURG. Stand 22. Juni befindet sich kein einziger Corona-Patient auf der Intensivstation. Auf den Normalstationen werden derzeit noch acht Menschen gegen Covid behandelt. Somit ist die derzeitige Situation ähnlich entspannt wie am 1. Oktober 2020.  „Im Vergleich zu damals befinden wir uns allerdings nicht mehr in der Ruhe vor dem Sturm der zweiten...

Das Besuchsverbot gilt bis 13. Dezember. | Foto: MEV

Corona Virus
Besuchsverbot in Pflegeheimen und Krankenhäusern verlängert

In Kärntens Pflegeheimen und Krankenhäusern wird das Besuchsverbot abermals verlängert. Die Regelung gilt vorerst bis Sonntag, 13. Dezember. KÄRNTEN. Die Besuchsregelung in den Krankenhäusern und Pflegeheimen war heute, Freitag, Thema in der Sitzung des Koordinationsgremiums. Landeshauptmann Peter Kaiser informierte: Sowohl in den Krankenanstalten als auch in den Pflegeheimen wurde das Besuchsverbot mit Ausnahmen in besonderen Situationen bis kommenden Sonntag, 13. Dezember, verlängert....

Vor dem Eingang des Tauernklinikums in Mittersill (am Foto) und Zell am See werden Besucher und Patienten auf die besonderen Schutzmaßnahmen hingewiesen. | Foto: BB

Tauernklinikum
"Bitte halten Sie sich an die Vorsichtsmaßnahmen"

Aufgrund der aktuellen Sicherheitsmaßnahmen kommt es in den Krankenhäusern des Landes immer wieder zu Problemen. Im Tauernklinikum appelliert man an die Vernunft. ZELL AM SEE, MITTERSILL. "Wir haben aktuell keine Coronafälle – und das soll auch so bleiben", sagt Rudolph Pointner, ärztlicher Direktor des Tauernklinikums. Deshalb gibt es – wie in allen Krankenhäusern des Landes – auch in den Tauernkliniken derzeit besondere Vorsichtsmaßnahmen. Daran hält sich laut Pointner ein Großteil der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Schutzmaskenpflicht im Supermarkt gilt wieder ab Freitag. | Foto: Freepik

Schutzmaskenpflicht ab Freitag
Betroffen sind Supermärkte, Post, Banken, Krankenhäuser und Pflegeheime

Die Bundesregierung kündigt Einführung der Schutzmaskenpflicht in einigen öffentlichen Bereichen ab Freitag. Dazu zählen neben Supermärkten, Postfilialen und Banken auch Krankenhäuser und Pflegeheime. Bei Gottesdiensten ist ebenso wieder Maske zu tragen. BEZIRK OBERWART. Dienstagnachmittag wurden im Rahmen einer Pressekonferenz Verschärfungen bei den Corona-Schutzmaßnahmen verlautbart. Das Motto lautet weiterhin:  "So viel Freiheit wie möglich, so viel Einschränkung wie nötig, nun sei es aber...

Pressekonferenz in Kärnten: langsames Hochfahren in den Spitälern | Foto: Pichler

Corona-Virus
So geht es in den Kärntner Spitälern weiter!

Schrittweise Öffnung von Kärntner Spitälern: Krankenhäuser entwickeln nun lokale Pläne und Prioritätenlisten, wie aufgeschobene Behandlungen wieder stattfinden können. Es habe sich einiges aufgestaut. Die Versorgung von Akutfällen war und ist immer gegeben.  KÄRNTEN. Gesundheitsminister Rudolf Anschober kündigte heute Vormittag in einer Pressekonferenz an: "Die Länder und die regionalen Krankenanstalten erarbeiten Pläne für die schrittweise Öffnung." In Kärnten wurden erste Pläne heute bereits...

Coronavirus
Verteilung des Schutzmaterials in Tirol läuft

TIROL. Die lang ersehnte und dringend benötigte Schutzkleidung im Kampf gegen das Coronavirus wird nach und nach in Tirol verteilt. Bisher konnten rund 1,3 Millionen Schutzmasken und -anzüge verteilt werden. Die Vergabe des Materials wird laufend fortgesetzt. Feuerwehr, Rotes Kreuz, Bundesherr und die Bergrettung Tirol arbeiten zusammen, um die Verteilung so rasch wie möglich zu bewerkstelligen. Schutzkleidung an die Helfer ausgegebenDas Material wurde an die niedergelassenen ÄrztInnen, an die...

9,85 Euro pro Stunde und 50 Cent Gefahrenzulage: Die Entlohnung für Putzjobs in Krankenhäusern sorgt für Aufregung.  | Foto: Adhy Savala/Unsplash
2

Im Krankenhaus putzen
50 Cent Gefahrenzulage für Corona-Putzjob?

Für zwei Wiener Spitäler werden von einer großen Facility-Firma Reinigungskräfte gesucht. Die Entlohnung und der Gefahrenzuschlag von 50 Cent pro Stunde sorgen angesichts der Corona-Pandemie auf Facebook für Entrüstung. WIEN. Weil eine Reinigungsfirma auf Facebook für zwei Spitäler in Wien Putzkräfte sucht und zum Gehalt von 9,85 Euro pro Stunde nur 50 Cent pro Stunde an Gefahrenzulage bietet, steht die Firma nun in der Kritik. Gerade jetzt, so die Reaktionen via Social Media, sollte den...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Das neue Coronavirus COVID-19 breitet sich auch in Österreich aus. Deshalb gilt es jetzt mehr denn je auf Hygiene zu achten. | Foto: The Digital Artist
1 14

JUDENBURG
Hygiene versus Coronavirus

Bei der METEKA in Judenburg weiß man, wie wichtig effiziente Hygienemaßnahmen in allen Bereichen unseres Gesundheitssystems sind. Prim. Dr. Helmut Katschnig ist nicht nur ein hervorragender Mediziner und Betreiber eines Dialyseinstitutes in der Bezirksstadt Judenburg, sondern auch eine Kapazität als Erfinder. Im 82er-Jahr ist er nach Judenburg gekommen, davor war er an der Uniklinik Graz tätig. Bereits damals hat der umsichtige Arzt erkannt, dass kontaminierte Materialien intern und extern ohne...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Auf dem Markt sind derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der der Schutzstufe FFP1 zu bekommen, so LH-Stv. Christian Stöckl. Deshalb stellt das Land Salzburg 105.000 Schutzmasken für medizinisches Schlüsselpersonal zur Verfügung.  | Foto: Symbolbild: Unsplash.com

Coronavirus in Salzburg
Schutzmasken für Spitäler und niedergelassene Ärzte

Das Land Salzburg rüstet ab sofort und bei Bedarf die Krankenhäuser mit Schutzmasken aus dem landeseigenen Bestand aus. Zudem wird auch den niedergelassenen Ärzten der Atemschutz zur Verfügung gestellt. 105.000 Schutzmasken sind es ingesamt. SALZBURG. „Da auf dem Markt derzeit weder einfache OP-Masken noch Masken der Schutzstufe FFP1 zu bekommen sind, es aber wichtig ist, dass das medizinische Schlüsselpersonal entsprechend geschützt ist, helfen wir hier selbstverständlich und gerne aus“, so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.