Krebs

Beiträge zum Thema Krebs

P.Krebs, B. Grah, M.Schwarzäugl
4

Gold, Silber und Bronze nach Fürstenfeld

Bei den am Wochenende statt gefundenen Österr. Meisterschaften im Radcross in der Brigittenauer Bucht/ Wien, hat das Team vom Radverein ASVÖ Radl-Eck Cycling Top Ergebnisse erzielt. Karl-Heinz Gollinger konnte bei den Amateuren einen klaren Sieg einfahren und sich so zum Österr. Meister küren. Peter Krebs und Michael Schwarzäugl mussten sich nur dem Niederösterreicher Branko Grah geschlagen geben und konnten sich somit auch Silber und Bronze sichern. Johann Fuchs beendete die Querfeldein Saison...

Ing. Sylvio Lachmann
2

Gesundheitsvortrag Jänner 2014

Ing. Sylvio Lachmann: "Volksgesundheit - Psyche, Umwelt & Ernährung" Trotz steigender Ausgaben im Gesundheitssystem sind immer mehr Menschen chronisch krank. Besonders psychische Aspekte spielen dabei zunehmend eine Rolle. Eine zukünftige Gesellschaft wird aber nur so leistungsfähig sein, wie es die psycho-soziale Gesundheit dieser Gesellschaft zulässt. Welche Einflussfaktoren spielen dabei für jeden Einzelnen eine Rolle? Wie kann man schädliche Einflussfaktoren erkennen und was kann man...

  • Stmk
  • Graz
  • ewald pilz
Dr. Svent Haufe
2

Gesundheitsvortrag Jänner 2014

Ing. Sylvio Lachmann: "Volksgesundheit - Psyche, Umwelt & Ernährung" Trotz steigender Ausgaben im Gesundheitssystem sind immer mehr Menschen chronisch krank. Besonders psychische Aspekte spielen dabei zunehmend eine Rolle. Eine zukünftige Gesellschaft wird aber nur so leistungsfähig sein, wie es die psycho-soziale Gesundheit dieser Gesellschaft zulässt. Welche Einflussfaktoren spielen dabei für jeden Einzelnen eine Rolle? Wie kann man schädliche Einflussfaktoren erkennen und was kann man...

  • Stmk
  • Graz
  • ewald pilz

Ausstellung visualisiert innere Stärken - "Schön, ist das Leben."

Heidi Pippan, die im Sommer 2013 als erste Brustkrebspatientin den 850 km langen Jakobsweg erfolgreich radelte, präsentiert den Teaser zur Ausstellung „Schön, ist das Leben.“ Die von Heidi Pippan konzipierte Ausstellung „Schön, ist das Leben.“ basiert auf der jüngsten WHO Statistik (2008) der drei häufigsten Krebsarten (Frauen: Brust-, Darm- und Gebärmutterhalskrebs - Männer Lungen-, Prostata- und Darmkrebs). „Die meisten Menschen werden sich der Kräfte erst durch Krisen bewusst.“ In der...

2

Ausstellung "Schön, ist das Leben." visualisiert innere Stärken

Nachdem Heidi Pippan im Sommer 2013 als erste Brustkrebspatientin den 850 km langen Jakobsweg erfolgreich abradelte, präsentiert sie nun den Teaser zur Ausstellung „Schön, ist das Leben.“ Die von Heidi Pippan konzipierte Ausstellung „Schön, ist das Leben.“ basiert auf der jüngsten WHO Statistik (2008) der drei häufigsten Krebsarten (Frauen: Brust-, Darm- und Gebärmutterhalskrebs - Männer Lungen-, Prostata- und Darmkrebs). „Krisen sind relativ, aber da ich selbst Krebs habe, ist die...

Foto August Schwertl:  " DasTeam mit dem Herz für Kinder"
3

Direkte Hilfe ist die beste Hilfe

Ein spontaner Einfall von den Freunden, Mitarbeitern, und Besitzer der Fleischhauerei Stabauer in Oberwang. Vor dem Geschäft wurde ein Stand aufgebaut und kostenlos Getränke sowie kleine Imbisse angeboten. Freiwillige Helfer wollen 2 Tage den Stand betreiben um mit dem Spendengeld Spielzeug zu kaufen, oder das Geld direkt der KINDERKREBSHILFE in Linz zu Verfügung stellen. Das Team freut sich helfen zu können und hofft das Heute am 21.und Morgen am 22.12. noch viele Besucher kommen und ein Herz...

Schock vor Weihnachten

Abermals wird die tapfere Familie Saffertmüller aus Ernsthofen mit ihren sechs Kindern auf eine harte Probe gestellt. Wie berichtet wurde bei der siebenjährigen Anna vor zwei Jahren eine akute lymphoplastische Leukämie diagnostiziert. Zwei Jahre die mit vielen Krankenhausaufenthalten, schmerzhaften Untersuchungen und Chemotherapien einhergingen. Erst vor wenigen Monaten hatte Anna ihre letzte Chemotherapie, konnte das Krankenhaus verlassen mit der Schule beginnen. Alles schien gut, die Eltern...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Reinhold Függer, Hans Geinitz und Klaus Emmanuel (von links) mit dem Bestrahlungsgerät im Operationssaal. | Foto: BHS Linz
2

Neue Form der Krebstherapie in OÖ

Die Barmherzigen Schwestern Linz setzen erstmals in Oberösterreich eine spezielle Form der Krebstherapie ein, die Intraoperative Radiotherapie (IORT). Dabei erfolgt die Bestrahlung während der Operation noch direkt am OP-Tisch. Für Frauen mit Brustkrebs besteht damit die Möglichkeit einer einmaligen Bestrahlung schon während des Eingriffes. Die wesentlichen Vorteile gegenüber der konventionellen Strahlentherapie sind eine kürzere Behandlungsdauer und eine bessere Zielgenauigkeit für das...

  • Linz
  • Nina Meißl

Auch Barbara wünscht sich vom Christkind ein Fahrrad

ERNSTHOFEN (eg). Es ist sicher auch ihr fester und unerschütterliche Glaube an Gott der sie all die Schicksalsschläge der vergangenen Jahre so überstehen ließ. Zusammen mit ihren sechs Kindern ist die Familie Saffertmüller aus Ernsthofen durch eine ganz schlimme Zeiten gegangen und doch haben sie alle wie Pech und Schwefel zusammengehalten. Besonders als die Mama mit der siebenjährigen Anna, die an einer akuten lymphoplastischen Leukämie litt, so lange im Krankenhaus war. „Alle Geschwister...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Auf den Millimeter genau bestrahlt der TrueBeam den Tumor, so Leiterin Annemarie Schratter-Sehn (l.) zu Landtagspräsidentin Marianne Klicka.

Favoriten: Der Tumor wird punktgenau bestrahlt!

FAVORITEN. Das Kaiser Franz Josef Spital ist in der Krebstherapie an führender Stelle, freut sich die Leiterin Annemarie Schratter-Sehn. Vor kurzem erhielt sie einen zweiten TrueBeam: einen Top-Beschleuniger am aktuellen Stand der Technik. Mit ihm kann man alle Krebsarten bestrahlen. Seine Genauigkeit liegt unter dem Millimiterbereich. Dadurch wird das gesunde Gewebe geschont. Ein Gerät, viele Anwendungen Aber nicht nur Bestrahlungen werden mit dem Gerät vorgenommen. Auch Computertomographie,...

7

Eine starke Familie

Sie sind vom Schicksal nicht verwöhnt und trotzdem oder vielleicht sogar deswegen sind sie eine eng verbundene und eingeschworene, liebevolle Familie geworden. Besonders die drei jüngeren Kinder Bernadette, Anna und Barbara sind ein eingeschworenes Team und spielen, lachen und tanzen gerne zusammen. Die jüngste, Bernadette ist fünf Jahre, Anna sie ist sieben Jahre und sie wurde die vergangenen zwei Jahre von der schrecklichen Krankheit Leukämie geplagt und dann ist da noch Barbara, sie ist elf...

  • Enns
  • Oliver Wurz
9

Einfach eine schrecklich nette Familie

ERNSTHOFEN. Sechs Kinder aber vor allem die bösartige Krebserkrankung „akute lymphoblastische Leukämie“ der kleinen Anna haben die Familie Saffertmüller aus Ernsthofen die vergangenen zwei Jahre an schier unüberwindbare Grenzen getrieben. „Der Glaube und die Kinder haben mir in den vergangenen Jahren immer wieder die Kraft gegeben das alles durchzustehen“ sagt die tapfere Mama Aloisia Saffertmüller überzeugt. Mit Schaudern erinnert sie sich an die Diagnose von Anna. Anna war da gerade einmal...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Justin Bieber trauert um Jake | Foto: iloveJB123 (flickr CC BY 2.0)

Justin Bieber trauert um toten Fan

Justin Bieber legt sein Herz offen. Der Biebs trauert um den kleinen Jake Schafer, der den Kampf gegen den Krebs verloren hat. Der kleine Junge durfte nur 10 Jahre alt werden und musste sich dann seiner Krankheit geschlagen geben. Doch JB denkt an den kleinen Kämpfer und teilt dies auch seinen Belieber mit. Jake Schafer hat den Kampf gegen den Krebs verloren. Justin Bieber erfüllte dem 10-jährigen Kämpfer einen Wunsch und traf sich mit ihm im November 2011. Sie haben mit den Toronto Leafs...

  • Anna Maier
Foto: Roswitha Lukas

Rote Pfote - Charity Event für die Krebsforschung

Die Volkskrankheit Krebs macht auch vor unseren vierbeinigen Lieblingen nicht Halt Seit 2007 unterstützt der Verein "Rote Pfote" Forschungsprojekte, die das Leben mit Krebs für Tiere und deren Besitzer einfacher machen. Am Freitag, den 15. November findet im Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien ein Chaity Event statt, um Spenden für die Krebsforschung zu sammeln. Lachen ist die beste Medizin - daher veranstaltet der Verein Rote Pfote am Freitag, den 15. November 2013 einen...

Info-Abend: Ganzheitliche Medizin und Begleitung für Krebspatienten

Was Schulmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam im Genesungsprozess bewirken können. Das Krankenhaus der Elisabethinen und elisana, das Zentrum für Gesundheit und Komplementärmedizin am Spital, präsentieren ihre einmalige Kooperation für die Behandlung und Begleitung von Krebspatienten. Onkologen, Mediziner und Therapeuten aus der TCM und der altindischen Heilkunde Ayurveda arbeiten zusammen, um jedem Betroffenen einen individuellen Therapieweg anzubieten. In...

  • Linz
  • Nina Meißl
Anzeige

Ganzheitliche Betreuung in der Onkologie - Was Schulmedizin, Traditionell Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam bewirken können - Vortrags- und Diskussionsabend

Das KH der Elisabethinen und elisana, das Zentrum für Gesundheit und Komplementärmedizin am Spital, präsentieren Ihre einmalige Kooperation für die Behandlung und Begleitung von Krebspatienten. Onkologen, Mediziner und Therapeuten aus der TCM und der altindischen Heilkunde Ayurveda arbeiten zusammen, um jedem Betroffenen einen individuellen Therapieweg anzubieten. In einem Vortrags- und Diskussionsabend am 14. November 2013 referiert ein Krebsspezialist, eine TCM-Ärztin und ein...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH
Anzeige

Ganzheitliche Betreuung in der Onkologie - Was Schulmedizin, Traditionell Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam bewirken können - Vortrags- und Diskussionsabend

Ganzheitliche Medizin und Begleitung für Krebspatienten am Krankenhaus der Elisabethinen Was Schulmedizin, Traditionelle Chinesische Medizin und Ayurveda gemeinsam im Genesungsprozess bewirken können Das KH der Elisabethinen und elisana, das Zentrum für Gesundheit und Komplementärmedizin am Spital, präsentieren Ihre einmalige Kooperation für die Behandlung und Begleitung von Krebspatienten. Onkologen, Mediziner und Therapeuten aus der TCM und der altindischen Heilkunde Ayurveda arbeiten...

  • Linz
  • elisana Zentrum für Gesundheit GmbH
Scheckübergabe an Krebshilfe-Geschäftsführerin Andrea Konrath | Foto: Josef Lang

3.350 Euro für Hilfe gegen Brustkrebs

3.350 Spendenerlös für die Burgenländische Krebshilfe brachte ein Benefiz-Abend, den die Stegersbacher SPÖ-Frauen im Kastell veranstalteten. Das Motto: „Aus Liebe zum Leben“. Den Scheck übernahm Andrea Konrath, Geschäftsführerin der Burgenländischen Krebshilfe. Als Ausdruck der Hoffnung auf Heilung erstrahlte das Kastell im Oktober in Rosa, der Symbolfarbe für den Einsatz gegen Brustkrebs.

Foto: Foto: Archiv

Krebs und Sexualität sind vereinbar

Eine Krebserkrankung stellt viele Patienten und deren Partner vor neue Herausforderungen im Liebesleben. Krebs ist in den meisten Fällen ein Wendepunkt im Leben. Erkrankung und Therapie verändern den Patienten körperlich und seelisch. Auch sein Umfeld bleibt von den Auswirkungen der Krankheit meist nicht verschont. Die Behandlung von Brust- oder Prostatakrebs etwa hat direkte Auswirkungen auf das Sexualleben, bei anderen Krebsarten kann die Sexualität indirekt betroffen sein. Ab dem Zeitpunkt...

Foto: Privat
3

Herausforderung Krebs Informationsveranstaltung für Angehörige!

Das Rote Kreuz Kirchdorf veranstaltet unter der Leitung von Dr. Johann Zoidl, Palliativmediziner, Barmh. Schwestern Linz am Donnerstag, 7. November, 15 Uhr, in der Bezirksstelle Kirchdorf eine Informationsveranstaltung für Angehörige. Gisela Moser MSc, Psychoonkologin d. Krebshilfe OÖEiner aktuellen Studie zufolge stellt die Beeinträchtigung des Zusammenlebens in der Familie die größte Belastung infolge einer Chemotherapie dar, gefolgt von Haarausfall und Erschöpfung. Krebs hat eine sehr starke...

"Krebs? Was kann ICH zur Gesundung beitragen?"

Um 18 Uhr Beginn mit Berichten über vergangene Veranstaltungen und Kongresse, und Vorschau. Nach dem Kurzreferat mit Diskussion zu obigem Thema gibt es ausführlichen Gesprächsaustausch in der Selbsthilfegruppe "Krebspatienten für Krebspatienten" jeden 1. Donnerstag im Monat: Restaurant am Praterstern, 1020 Wien. Anmeldung erforderlich unter info@krebspatienten.at , sowie über die neue Krebs-Hotline 0650-577-2395 von 9-21 Uhr. Werde zum informierten, mündigen Patienten durch Besuch unserer...

"Mein Arzt hat gemeint, er habe die eine Hälfte erledigt. Um die andere müsse ich mich kümmern. Das mache ich jetzt." | Foto: Cornelia Grobner

"Ich will nicht stigmatisiert sein"

Oktober ist der internationale Brustkrebsmonat. Aktionen und Initiativen wollen Bewusstsein für die tückische Krankheit schaffen. Die Bezirksblätter haben mit einer Betroffenen (60) aus Klosterneuburg geredet. Wann und wie wurde der bösartige Tumor bei Ihnen entdeckt? "Bei einer Gesundenuntersuchung im Spätsommer. Ein aufmerksamer Arzt hat den ein Zentimeter großen Knoten im Ultraschall entdeckt und ihn gleich als wahrscheinlich bösartig eingestuft. Eine Biopsie hat den Verdacht bestätigt. Zwei...

Krebs: Linzer Krankenhaus lädt zum Tag der offenen Tür

Das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Linz lädt am Freitag, 18. Oktober, von 13 bis 18 Uhr, zum Tag der offenen Tür im Zentrum für Tumorerkrankungen. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Besucher können einen Blick hinter die Kulissen des onkologischen Leitspitals für Oberösterreich blicken. Geboten werden ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Expertenvorträgen, eine Gesundheitsstraße (PSA-Blutabnahme, Komplementärmedizin, TCM, etc.), Führungen durch die größte...

  • Linz
  • Nina Meißl
Verena Dunst (li.) und Eva Weinek raten zum kostenlosen Mammographie-Programm. | Foto: SPÖ

SPÖ rät: Rechtzeitig zur Brustkrebsvorsorge

Die SPÖ appelliert, dass Frauen regelmäßig zur Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchung gehen. "Das Früherkennungsprogramm des Mammographie-Screenings ist kostenlos und kann unbürokratisch in Anspruch genommen werden“, so Landesfrauenvorsitzende Verena Dunst und die Güssinger Bezirksvorsitzende Eva Weinek. Das Früherkennungs-Programm sieht vor, dass alle Frauen in der Hochrisiko-Altersgruppe zwischen 45 und 69 einen Einladungs-Brief erhalten. Dieser Brief gilt als Überweisung und ermöglicht eine...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 22. Mai 2025 um 18:30
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Innsbruck

Geschlechter- und weitere Diversitätsaspekte bei der Therapie von Krebserkrankungen

Vortragender: Univ.-Prof. Dr. Dominik Wolf Direktor, Universitätsklinik für Innere Medizin V, Hämatologie und Internistische Onkologie, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich Eintritt frei. Streaming möglich unter https://video.ibm.com/channel/nLQ2HMjy945 Detailinformationen auf der Website https://www.i-med.ac.at/diversitaet/ringvorlesung/index.html

Foto: pixabay Symbolfoto
  • 5. Juni 2025 um 16:00
  • Minoritensaal
  • Tulln

Informationsnachmittag zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs

Am Donnerstag, den 5. Juni 2025, von 16 bis 19 Uhr findet im Minoritensaal, Nibelungenplatz 4, 3430 Tulln an der Donau, ein Informationsnachmittag zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs statt. TULLN. Die Veranstaltung bietet umfassende Informationen und Austauschmöglichkeiten rund um das Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs.

  • Tulln
  • Doris Schlager

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.