KSV 1870

Beiträge zum Thema KSV 1870

Die Baubranche gerät zunehmend unter Druck. Eine schwache Auftragslage lässt die Firmenpleiten ansteigen. | Foto: Pixabay
4

Insolvenzen deutlich gestiegen
Heimische Baubranche wird zum Sorgenkind

In den vergangenen neun Monaten gab es deutlich mehr Firmenpleiten als im Vorjahr. Insolvenztreiber waren der Handel, die Gastronomie und die Bauwirtschaft. Letztere entwickelt sich laut dem Gläubigerschutzverband KSV1870 zunehmend zum Sorgenkind der heimischen Wirtschaft. Von einer Insolvenzwelle könne trotz Zuwachs aber aktuell nicht die Rede sein. ÖSTERREICH. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung waren in den ersten drei Quartalen 2023 in Österreich 3.906 Unternehmen von einer Insolvenz...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wir haben Tipps und Tricks, wie du gut durch die Inflation kommst. | Foto: pixabay.com
7

Unternehmensinsolvenzen
7,6 Prozent Anstieg in Niederösterreich

Unternehmensinsolvenzen um 10 Prozent gestiegen Während die Zahl der Firmenpleiten gegenüber dem Vorjahr angewachsen ist und knapp über dem Vorkrisenniveau 2019 liegt, entwickelt sich die heimische Baubranche immer mehr zum Sorgenkind. NÖ/WIEN. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung sind in den ersten drei Quartalen 2023 in Niederösterreich 753 Unternehmen – etwa 7,6 Prozent mehr, als im Vorjahr – von einer Insolvenz betroffen. In ganz Österreich sind 3.906 Unternehmen betroffen. Weiters haben...

2022 gab es um 13,1 Prozent mehr private Pleiten als noch im Vorjahr. Die durchschnittliche Verschuldung je Insolvenz lag bei rund 111.000 Euro. Der größte Schuldenberg wurde im Burgenland angehäuft. | Foto: panthermedia/filmfoto
1 3

Privatpleiten 2022 gestiegen
Durchschnittliche Schulden bei 111.000 Euro

Die Anzahl der Privatinsolvenzen ist laut dem Kreditschutzverband KSV1870 im letzten Jahr deutlich angestiegen. Demnach gab es 2022 um 13,1 Prozent mehr private Pleiten als noch 2021. Die durchschnittliche Verschuldung je Insolvenz lag bei rund 111.000 Euro – zwei von drei betrafen Männer. Der größte Schuldenberg wurde im Burgenland angehäuft. ÖSTERREICH. Die Zahl der eröffneten Schuldenregulierungsverfahren ist im Vorjahr auf 8.176 Fälle gestiegen. Wie die aktuelle KSV1870 Analyse zeigt,...

  • Dominique Rohr
Laut einer aktuellen Hochrechnung des Kreditschutzverbandes KSV1870 mussten in diesem Jahr bereits 3.482 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind 92 Prozent mehr als noch im Vorjahr.  | Foto: Marco2811
3

Inflation und Personalnot
Zahl der Insolvenzen hat sich fast verdoppelt

Pandemie, Rekord-Inflation, Fachkräftemangel - all das macht Unternehmen, aber auch Privatpersonen in Österreich zu schaffen. Daher ist es kaum verwunderlich, dass die Zahl der Insolvenzen deutlich angestiegen ist. Expertinnen und Experten rechnen bis Jahresende mit keiner Besserung.  ÖSTERREICH. Laut einer aktuellen Hochrechnung des Kreditschutzverbandes KSV1870 mussten in diesem Jahr bereits 3.482 Unternehmen Insolvenz anmelden. Das sind 92 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Bei den...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Besonders dramatisch stellt sich die Lage aktuell im Süden Österreichs dar, wo es im Vorjahr einige Privatkonkurse ehemaliger Selbständiger gab, deren Passiva besonders hoch ausgefallen sind.  | Foto: KK
1 Aktion 4

Privatkonkurse
Männer aus Wien ab 41 Jahren am häufigsten verschuldet

Eine aktuelle KSV1870 Analyse zu den eröffneten Schuldenregulierungsverfahren des Jahres 2021 zeigt, dass 62 Prozent auf Männer entfallen. Die durchschnittliche Schuldenhöhe lag im Vorjahr bei 121.000 Euro. Wien und 41- bis 60-Jährige sind am häufigsten betroffen, die Schuldenquote ist in der Steiermark am höchsten. ÖSTERREICH. Männer haben laut der Studie doppelt so hohe Schulden wie Frauen – im Vorjahr waren es im Schnitt 154.000 Euro. Zurückzuführen sei dass im Bereich der ehemaligen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Konkursstatistik des KSV 1870. | Foto: MEV

Insolvenzentwicklung 2020
Rückgang bei den Insolvenzzahlen auch im Bezirk

BEZIRK KITZBÜHEL. Im Bezirk Kitzbühel ging im Jahr 2020 die Zahl der Unternehmensinsolvenzen gegenüber 2019 von 13 auf acht zurück. Zudem gab es laut KSV 1870 elf nicht eröffnete Insolvenzverfahren (2019: 12). Ein starker Rückgang wurde für den Bezirk Kitzbühel auch im Bereich der Privatkonkurse registriert. Die Privatpleiten sanken von 2019 auf 2020 von 33 auf 26.

Auch im Bezirk Landeck gibt es wie im österreichweiten Trend derzeit wenig Insolvenzen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

KSV 1870
Weniger Insolvenzen im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (otko). Trotz der Corona-Krise gibt es im Bezirk Landeck in den ersten drei Quartalen des heurigen Jahres weniger Insolvenzen. Der KSV 1870 warnt vor einer weiteren Verschleppung. Insolvenzen werden verschleppt Aufgrund der Corona-Krise und des Lock-Downs kam es österreichweit zu einem deutlichen Rückgang der Insolvenzen. Das hängt laut dem Kreditschutzverband (KSV) von 1870 auch damit zusammen, dass die öffentlich-rechtlichen Gläubiger ihre Forderungen derzeit gestundet haben...

Weiter sinkende Konkurszahlen. | Foto: MEV

KSV 1870 - Konkursauswertung
Weniger Konkurse im dritten Quartal

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Im 3. Quartal 2020 gab es laut KSV 1870 im Bezirk Kitzbühel sieben Unternehmensinsolvenzen gegenüber zehn im Vorjahrs-Quartal. Zudem gab es zehn nicht eröffnete Insolvenzverfahren (im Vorjahr neun). Die Zahl der Privatkonkurse im Bezirk sank von 27 im Vorjahrs-Vergleichsquartal auf 17 im heurigen dritten Quartal.

Insolvenzstatistik des ersten Quartals. | Foto: Pixabay/Ratfink1973
5

Insolvenzen in Kärnten
Die Auswirkungen von Corona auf die Insolvenzstatistik

Der Kreditschutzverband 1870 veröffentlicht die Auswertung der Insolvenzstatistiken für Unternehmen sowie Private im ersten Quartal 2020. Seit den von der Regierung gesetzten Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus, vermeldet der Alpenländische Kreditorenverband bei den Insolvenzen in Kärnten weitere Veränderungen. KÄRNTEN. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden in Kärnten insgesamt 70 Unternehmen insolvent gemeldet. Das beschreibt einen Rückgang von rund 23 Prozent im Vergleich zum...

Schulden-Falle: Meist sind es junge Männer, die im städtischen Umfeld wohnen und wenig Finanzwissen haben, die in den Privatkonkurs schlittern. | Foto: pixabay
1

KSV1870
So schützt du dich vor Privatkonkurs

9.534 Konkursverfahren Privater wurden 2019 eröffnet. Ein Drittel der Fälle wäre vermeidbar gewesen. ÖSTERREICH. Mit einem Plus von 12 Prozent gab es 2019 – bereinigt um die Folgen einer Rechtsnovelle aus dem Jahr 2017 – den zweithöchsten Wert an Privatkonkursen seit 2011. Pro Person lagen die Schulden im Schnitt bei 63.300 Euro. Bei einem Drittel der Betroffenen handelte es sich um ehemals Selbständige, 20 Prozent waren selbstverschuldete Fälle, 18 Prozent Fälle wegen Gehaltseinbußen, 24...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Privatkonkurse sind heuer - nicht nur in Kärnten - explodiert | Foto: Pixabay/derneuemann

Insolvenzstatistik
2018 enorm viele Privatkonkurse in Kärnten

Überraschend ist es nicht: Die Kärntner Insolvenzstatistik (Hochrechnung) zeigt ein Plus von 62 Prozent bei eröffneten Privatkonkursen und einen Rekordwert beim Schuldenstand. KÄRNTEN. Die Hochrechnung des KSV1870 zeichnet ein dramatisches Bild: 755 Privatkonkurse 2018 gegen 466 im Jahr 2017. Das bedeutet ein Plus von 62 Prozent. "Was wir hier sehen, ist ein Nachholbedarf aus dem Vorjahr und für niemanden überraschend. Dennoch ist der Schuldenstand enorm", sagt Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin...

Foto: Gina Sanders/Fotolia

Elf Unternehmensinsolvenzen im ersten Quartal

BEZIRK. Der Kreditschutzverband KSV 1870 gab die Unternehmens und Privatinsolvenzen für das erste Quartal 2017 im Bezirk Linz-Land bekannt. Im heurigen Jahr wurden elf Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Sechs Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Zudem gab es 22 Fälle von Privatkonkursen. Zum Vergleich: Im vergleichbaren Zeitraum wurden 2016 zwölf Unternehmensinsolvenzen eröffnet. Acht Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Außerdem wurden im ersten Quartal 2016 37...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Geschäftsführer und Eigentümer der insolventen Egger Heizungs- und Sanitärtechnik GmbH musste nun Privatkonkurs anmelden | Foto: Woche-Archiv

Konkurs für Lendorfer Unternehmer

Werner Synowczyk ist in den Privatkonkurs geschlittert. LENDORF/SEEBODEN. Der Eigentümer und Geschäftsführer der insolventen Egger Sanitär und Heizungstechnik GmbH Werner Synowczyk ist in den Privatkonkurs geschlittert. Laut KSV 1870 betragen die Passiva rund eine Million Euro, Gläubiger können ihre Forderungen bis zum 4. April anmelden. Zwei Unternehmen Synowczyk ist alleiniger Gesellschafter des Unternehmens, das bereits im Jänner 2015 Konkurs anmelden musste. Parallel dazu betrieb er von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

Bruck: KSV präsentiert Insolvenzstatistik 2016

BEZIRK. Der Kreditschutzverband von 1870 (KSV) präsentierte nun die Zahlen zum vergangenen Jahr 2016. Demnach wurden 12 Unternehmensinsolvenzen angemeldet, im Vergleichszeitraum 2015 meldeten 20 Unternehmen Insolvenz an. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren mangels Kostendeckung registrierte der KSV im Jahr 13 Fälle, im Jahr davor ware es vier. Bei den Privatkonkursen gab es eine leichte Steigerung, im Jahr 2015 meldeten 24 Personen Konkurs an, im Jahr 2016 waren es sechs Fälle.

2015 und 2016 zeigen im Lungau ein ähnliches Bild. | Foto: Angelika Pehab

Drei Unternehmensinsolvenzen und vier Privatkonkurse in neun Monaten

Der KSV vermeldet die ausgewerteten Unternehmens- und Privatinsolvenzen für die Quartale eins bis drei des Jahres 2016. In den abgelaufenen neun Monaten eröffneten im Lungau Unternehmensinsolvenzen in drei Fälle. Ebensoviele (drei) Insolvenzverfahren wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnete. Dazu kamen vier eröffnete Privatkonkurse. Die Vergleichsdaten aus dem Jahr 2015 zeigen ein ähnliches Bild: eröffnete Unternehmensinsolvenzen – vier Fälle; nicht eröffnete Insolvenzverfahren (mangels...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Heuer wie 2015 gingen im ersten Halbjahr drei Unternehmen in Konkurs | Foto: BB Archiv

Drei Unternehmensinsolvenzen und zwei Privatkonkurse im ersten Halbjahr

Der KSV1870 informiert, dass im Lungau für das erste Halbjahr 2016 drei Fälle von eröffneten Unternehmensinsolvenzen verzeichnet sind. Nicht eröffnete Insolvenzverfahren (mangels Kostendeckung) liegen in zwei Fällen vor. Darüber hinaus wurden drei Privatkonkurse eröffnet. Die Vergleichsdaten vom ersten Halbjahr 2015 zeigen das gleiche Bild: Drei Fälle von eröffneten Unternehmensinsolvenzen und ebenfalls zwei eröffnete Privatkonkurse.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Foto: KK
2

2015: Mehr Insolvenzen im Bezirk

Firmenpleiten um sechs, Privatinsolvenzen um sieben Fälle gestiegen. BEZIRK (ven). Der Bezirk Spittal ist finanziell gebeutelt. Insgesamt gab es im Jahr 2015 29 eröffnete Unternehmensinsolvenzen. „Das sind um sechs Fälle oder 26 Prozent mehr Firmenzusammenbrüche als im Vergleichszeitraum des Vorjahres“, berichtet Barbara Wiesler-Hofer, Leiterin des KSV1870 Kärnten. Weniger Schulden Gesunken ist allerdings der Schuldenberg der insolventen Unternehmen von 115,6 Millionen Euro im Vorjahr auf 37,6...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller

12 Insolvenzen und 30 Privatkonkurse im Bezirk Braunau

BEZIRK. 12 Unternehmensinsolvenzen wurden bis zum dritten Quartal 2015 im Bezirk Braunau eröffnet. Das berichtet der Kreditschutzverband 1870 (KSV) in einer Aussendung. Zehn Fälle wurden mangels Kostendeckung nicht eröffnet. Zudem gab es im Bezirk 30 Fälle von Privatkonkursen. Zum Vergleich: In den ersten drei Quartalen 2014 gab es 14 Unternehmensinsolvenzen, elf nicht eröffnete Insolvenzverfahren und 65 eröffnete Privatkonkurse.

14 Mal hieß es: Privatkonkurs!

BEZIRK FREISTADT. In etwa gleich geblieben ist die Insolvenz-Bilanz im Bezirk im Vergleich zum Vorjahr. Wie der Kreditschutzverband KSV1870 für das ersste Halbjahr 2015 meldet, wurden fünf Unternehmensinsolvenzfälle eröffnet. Dreimal wurden mangels Kostendeckung keine Verfahren eröffnet. 14 Personen mussten Privatkonkurs anmelden.

Konkurse im Bezirk leicht rückläufig

BEZIRK MELK. Laut der jüngsten Statistik des Kreditschutzverbandes von 1870 (KSV) hat die Anzahl der Konkurse im Jahr 2014 leicht abgenommen. In Summe wurde über sechzehn Unternehmen die Insolvenz eröffnet - zwei weniger als 2013. Weitere elf Fälle konnten mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden. Was die Privatkonkurse betrifft, so hat sich die Zahl von 31 Fällen im Jahr 2013 auf nur noch 23 Fälle reduziert.

  • Melk
  • Christian Rabl
Foto: Fotolia/Gina Sanders

Keine Unternehmenspleite seit Jahresbeginn

BEZIRK. BEZIRK. Über kein einziges Unternehmen im Bezirk Rohrbach wurde heuer von Jänner bis Ende September ein Insolvenzverfahren eröffnet. Das vermeldet der KSV 1870. Im vergangenen Jahr traf es im selben Zeitraum vier Unternehmen. Jedoch konnten fünf Insolvenzverfahren heuer mangels Kostendeckung nicht eröffnet werden. Im vergangenen Jahr war dies vier Mal der Fall. Die Zahl der eröffneten Privatkonkurse ist zurückgegangen. In den ersten drei Quartalen 2013 waren es 30 gewesen. Heuer wurden...

Heuer 36 Privatkonkurse im Pongau

Folgendes ergeben die Auswertungen des KSV1870 für die Unternehmens- und Privatinsolvenzen für das I. bis III. Quartal 2014 im Pongau: 21 eröffnete Unternehmensinsolvenzen; sechs nicht eröffnete Insolvenzverfahren (mangels Kostendeckung); und 36 eröffnete Privatkonkurse.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Erstes Halbjahr: 47 Privatkonkurse

BEZIRK. Im ersten Halbjahr 2014 wurden beim Kreditschutzverband 1870 (KSV 1870) acht Fälle von Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Braunau eröffnet. Mangels Kostendeckung nicht eröffnet wurden neun Fälle. In den ersten sechs Monaten des Jahren mussten 47 Menschen im Bezirk Privatkonkurs anmelden.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.