Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

19. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Samstag, der 19. November. PolitikDie italienischen Güterkraftverkehrsverbände klagen beim EuGH gegen die Tiroler Fahrverbote. Eine Tatsache die von mehreren Seiten als Affront aufgefasst wird. Mehr dazu... Die neue Landesregierung ist noch nicht lange an der Macht, doch Kritik aus der Opposition macht sich bereits bemerkbar. Mehr dazu......

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Gebäude des WUK-Vereins muss dringend saniert werden. Durch die Hilfe der Stadt ist das jetzt möglich. | Foto: WUK
3

Baustart im April 2023
WUK startet Crowdfunding für die große Sanierung

Barrierefrei, ökologisch und zukunftsfit soll das WUK bis zum Jahr 2024 werden. Für die große Sanierung startete der Verein zur Schaffung offener Kultur- und Werkstättenhäuser ein Crowdfunding.  WIEN/ALSERGRUND. Bis 2024 wird das Werkstätten- und Kulturhaus, kurz WUK, im 9. Bezirk saniert. Nach über 160 Jahren intensiver Nutzung ist das ein Grund zur Freude. Bevor das WUK in die ehemalige Lokomotivfabrik einzog, war das Gebäude nämlich für den Abriss bestimmt. Der Verein hat sich für den Erhalt...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Patricia Hillinger
Die 3a und 3b der Musikmittelschule Innsbruck hatten viel Spaß bei der erfolgreichen Aufführung des Musicals. | Foto: Musikmittelschule Innsbruck (MMS Ibk)
1 1

Musical
Mittelschüler der 3. Klasse begeisterten mit "Tushi Pamoja"

Die Musikmittelschule Innsbruck begeisterte mit ihrem Musical "Tuishi Pamoja" das zahlreich erschienene Publikum in der vergangenen Woche.  Einer Geschichte über die Freundschaft konnten am vergangenen Freitagabend die ZuhörerInnen in der Musikmittelschule Innsbruck lauschen. Die SchülerInnen der 3. Klassen begeisterten die Gäste bei der Premiere des Musicals „Tuishi Pamoja“. Mit viel Engagement, Spaß und Können sangen, tanzten und erzählten sie vom Zebramädchen Zea und dem Giraffenjungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
4

18. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 18. November. PolitikDer Klubobmann der Liste Fritz, Markus Sint, hat sich kürzlich den Rechnungsabschluss 2021 angeschaut. Das Ergebnis fällt ernüchternd aus. Die Schulden des Landes sind massiv gestiegen. Mehr dazu... Kürzlich kam es in Innsbruck zu einem Arbeitsgespräch der Verkehrslandesräte von Tirol und Südtirol. LR Zumtobel und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Dr. Michael Linsbauer
3

Kultur und Musik
Klassik traf auf Romantik im Schloss Mannersdorf

Die Haydnregion Niederösterreich lud zum Herbstkonzert ins Schloss Mannersdorf.  MANNERSDORF. Das preisgekrönte „Trio Immersio“ zählt zu den aufregendsten Trioformationen der jungen Klassikszene. Das traditionelle Herbstkonzert der Haydnregion NÖ präsentiert dieses aufstrebende Ensemble im eindrucksvollen, freskengeschmückten Maria Theresien Saal von Schloss Mannersdorf. Dr. Michael Linsbauer, künstlerischer Leiter der Haydnregion NÖ unterhielt sich mit den Interpretinnen. Johann Kopf,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

17. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 17. November. PolitikVonseiten des Landes Tirol wurde beim Treffen der Landesfrauenreferentinnen in Wien ein Bericht zum Aufbrechen von Rollenbildern eingebracht und damit zum Erfahrungsaustausch zwischen den Bundesländern angeregt. Weiters wurden die Ergebnisse der Studie „Sexismus im Alltag“ präsentiert. Mehr dazu ... Für die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
robin der künstler
8

Vernissage mit Robin's Künstler*innen - Runde
KUNST-EVENT für Floridsdorf

tolle veranstaltung im floridsdorfer amtshaus! robin der künstler aus floridsdorf konnte mit bezirksvorsteher georg papai einen kunst-event der sonderklasse für die floridsdorfer/innen gestalten. am 3. nov. 2022 war es dann so weit. so trommelte robin der künstler zeitgenössische künstler*innen für eine gemälde-ausstellung zusammen und stellte so eine neue künstler*innen runde zusammen. es waren dann an die 20 künstler*innen die ihre kunstwerke zeigen konnten. wegen des großen erfolges 2021...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • KUNSTTREFF WIEN
1 4

Sierning: WEIHNACHTEN WIE ES FRÜHER WAR
WEIHNACHTEN WIE ES FRÜHER WAR

Am 26. und 27. November sehen sie im Rahmen vom "Sierninger Schlossadvent"  präsentiert im Renaissance-Ambiente,   bei uns im Heimatforscher Stüberl   "WEIHNACHTEN WIE ES FRÜHER WAR" ! Wir Heimatforscher werden in dieser Zeit in unserem Stüberl anwesend sein und wollen euch einen kleinen Einblick geben, wie Weihnachten früher war ! Wir freuen uns auf euren Besuch.

  • Steyr & Steyr Land
  • Günter Rosatzin
Am 24. November 2022 laden Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Künstlerin Maja Ettinger-Cecic zur Illuminierungsfeier des Weihnachtsbaums. | Foto: BV 6
2

Fritz-Grünbaum-Platz
Mariahilf lädt zu Beleuchtung des Weihnachtsbaums

Der Kunstweihnachtsbaum leuchtet wieder in Mariahilf. Zumindest ab dem 24. November 2022, wenn er im Zuge der Illuminierungsfeier bei Musik, Punsch und Maroni feierlich erleuchtet wird. WIEN/MARIAHILF. Am 24. November 2022 ist es so weit: Der traditionelle Kunstweihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz wird feierlich beleuchtet. Der Chor06 sorgt mit musikalischer Begleitung für vorweihnachtliche Stimmung, es wird Punsch sowie Maroni und Bratkartoffeln geben. Das Besondere an dem Weihnachtsbaum in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Zehn Jahre nach dem Tod des Künstlers Franz West setzt eine Skulpturengruppe im öffentlichen Raum des 3. Bezirks ein prominentes Zeichen für sein Schaffen. | Foto: Archiv Franz West, Estate Franz West, 2022
3

Esteplatz
Temporäres Kunstobjekt setzt ein Zeichen für Franz West

Zehn Jahre nach dem Tod des Künstlers Franz West setzt eine Skulpturengruppe im öffentlichen Raum des 3. Bezirks ein prominentes Zeichen für sein Schaffen. Am 3. Dezember 2022 wird sie feierlich eröffnet. WIEN/LANDSTRASSE. Franz West hat Zeit seines Lebens in Wien gearbeitet. Im 3. Bezirk befanden sich seit den 1990er-Jahren seine Ateliers anfangs an der Weißgerberlände, dann in der Geusaugasse. Später lag Wests Werkstätte für viele Jahre am Esteplatz, wo nun für einige Zeit eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Hannah Maier
Die Via Claudia Augusta zu einer Kulturader europäischer Dimension zu machen, daran arbeiten Euregio und Via Claudia Augusta Transnational. In Bozen fand heute ein Vernetzungstreffen statt. | Foto: Euregio/Armin Gluderer
3

Euregio-Tagung in Bozen
Kulturvernetzung an der Via Claudia Augusta

Die Via Claudia Augusta führt auch die durch die Tiroler Bezirke Landeck, Imst und Reutte. Die römische Kaiserstraße zu einer Kulturader europäischer Dimension zu machen, daran arbeiten Euregio und "Via Claudia Augusta Transnational". In Bozen fand dazu ein Vernetzungstreffen statt. BEZIRK LANDECK, IMST, REUTTE. Die nach dem römischen Kaiser benannte Via Claudia Augusta führt von der Adria und der Poebene über die Alpen bis zur Donau. Damit verbindet sie auch die drei Euregio-Landesteile und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bo Skovhus / Schwimmbad Südbahnhotel | Foto: Foto© Südbahnhotel-Kultur

Bo Skovhus im Südbahnhotel am Semmering
Das Konzertprogramm am 20. November - Jazz und Schubert

Das Südbahnhotel-Kultur lädt am Sonntag, 20. November um 11:00 Uhr zum Jazz Brunch mit Musiker*innen des JAM MUSIC LAB. Gewinner*innen des Ö1 Jazz Stipendiums und anderer Wettbewerbe sind ebenso zu hören wie international renommierte Lektor*innen der Universität wie auch Star- und Überraschungsgäste der heimischen Jazzszene. Um 15:00 Uhr ist der Star-Bariton Bo Skovhus im Schwimmbad des Südbahnhotels mit Schuberts "Winterreise", begleitet von / Akkordeon zu hören. Für das Konzert wird eine im...

  • Neunkirchen
  • Sonja Soukup
Hollie Miller gestaltete die Installation "Carrier-Woman" (2021). | Foto: SMOM Overload -uncensorable-
4

Hernalser Gürtel
Im "Kubus" dreht sich aktuell alles um (Nicht-)Mütter

Der gläserne "Kubus" am Hernalser Gürtel kann für frauenpolitische Themen gemietet werden. Das Projekt "SMOM Overload -uncensorable-" befasst sich aktuell im Rahmen von Video-Installationen mit dem Thema der (Nicht-)Mutterschaft.  Am Donnerstag, 17. November 2022, sind zwei Live-Performances geplant. WIEN/JOSEFSTADT/OTTAKRING/HERNALS. Es ist viel mehr als ein simpler Glaskasten, der da unter einem U-Bahn-Bogen beim Hernalser Gürtel 56 steht. Bei dem Objekt "Kubus", das wie ein großer,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Tobias Schmitzberger
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

16. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 16. November. PolitikDie Pharmaindustrie in Tirol boomt. Kein Wunder, dass der Antibiotika-Produktionsprozess in Tirol erweitert und modernisiert wird. Dazu gibt es für die Sandoz GmbH Landesförderungen von zwei Millionen Euro. Mehr dazu ... WirtschaftDie Silvrettaseilbahn AG führt ab diesen Winter auf ihren Kundenparkplätzen eine...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Maria Stransky vor ihrem Stand | Foto: Andreas Stransky

Weihnachtskunstmarkt
Haus der Begegnung, Liesinger Platz 3

Der Liesinger Weihnachtskunstmarkt 2022 findet heuer am Freitag, 25. November 2022, ab 19:00 Uhr (Vernissage) Samstag, 26. November 2022, 10:00 - 18:00 Uhr Sonntag, 27. November 2022, 10:00 - 17:00 Uhr im Veranstaltungszentrum Liesing (ehemals HdB Liesing) 1230 Wien, Liesinger Platz 3 statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm wird den Markt weihnachtlich abrunden. Auch Maria Stransky ist mit einem Stand vertreten.

  • Wien
  • Liesing
  • Andreas STRANSKY
5

Herbstausstellung
der Openairgalerie Ebenfurth im Streckhof Haschendorf

Am Wochenende 12./13. November 2022 fand im Streckhof Haschendorf die OPENair GALERIE in Zusammenarbeit mit der freiwilligen Feuerwehr Haschendorf statt. Der Obmann des Künstlervereins Ebenfurt OPENair GALERIE Jean Pierre Massanetz schaffte es wieder über 20 Künstler um sich zu scharen. Am Samstag pünktlich um 14.00 Uhr wurde die Kunstausstellung von Bürgermeister Alfredo Rosenmaier und dem Abgeordneten zum NÖ Landtag DI Franz DINHOBEL in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna MIKL-LEITNER...

  • Wiener Neustadt
  • Andreas STRANSKY
Raphael Sas will sein neues Album am Gipfel des Roten Bergs präsentieren. | Foto: Kautzky
1 5

Musiker aus Hietzing
Raphael Sas will am Gipfel aufspielen

Raphael Sas ist ein Musiker mit einem breiten Spektrum. Sein neues Album heißt "Roter Berg" – er möchte es auf dem Gipfel der Hietzinger Grünfläche vorstellen. WIEN/HIETZING. Gitarrist, Sänger und Sprecher in Radio und TV – Raphael Sas ist vielseitig. Angefangen hat aber alles in Hietzing. "Aufgewachsen bin ich gleich beim Roten Berg in Lainz, dort war ich dann in der Steinlechnergasse in der Volksschule und später bei den Ursulinen in Mauer im Gymnasium", sagt der 39-jährige Musiker auf einem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Eine russische Bombe ist im August im Zoo in Mykolajiw gelandet. Das ist eines der Fotos, die in der Schau gezeigt werden. | Foto: Viktoria Iwlewa
3

Favoritner Brotfabrik
Galerie Hilger zeigt Kunst in Zeiten des Krieges

Am Dienstag, 15. November, findet um 19 Uhr die Eröffnung der Schau "Nach dem 24. Februar". Die Galerie Hilger Next zeigt Fotografien aus der Ukraine, Moldawien und Russland nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. WIEN/FAVORITEN. Anlässlich des Ukraine-Krieges zeigt die Galerie Hilger Next in der Brotfabrik in der Absberggasse eine Foto-Schau. Vier Fotografen und Fotografinnen zeigen unterschiedliche Perspektiven zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Dazu gibt es eine besondere...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Kinder lernten hautnahe gefährdete und vom aussterben bedrohte Lebewesen kennen. | Foto: VS Dorfgastein
6

Klimaquiz der Volksschule Dorfgastein
Klimasensibilisierung der Kinder

Die Volksschule Dorfgastein hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kindern die regionalen Tiere näher zu bringen.  Darüber hinaus stand im Mittelpunkt des Natur-Projektes die Kinder in frühen Jahren zu den Themen Klima-, Energie- und Artenschutz zu sensibilisieren. DORFGASTEIN. Nicht im Klassenraum, sondern an der Patschg-Wiese in Dorfgastein, ein Biotop für die heimischen Amphibien, begann die Volksschule Dorfgastein den Tag. Der ganze Schultag stand unter dem Thema die regionalen Kleintiere und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Fiston Mwanza Mujila | Foto: (C) Richard Haufe-Ahmels
3

Lesung. Black Community OÖ. Wissensturm Linz
Tanz der Teufel. Lesung mit Fiston Mwanza Mujila

"Der Roman vibriert, stampft und swingt. Eine Tour de Force des Spachwitzes. Rilke lernt Rumba. Ein Hohelied der Musik. Sprachrausch." Die Kritiker überschlagen sich in ihren Rezensionen. Von FAZ bis Falter, alle wollen den Autor Fiston Mwanza Mujila kennenlernen, sind von seinem zweiten Roman "Tanz der Teufel" begeistert. Am Freitag, 18.11.22, kommt er nach Linz. Diesmal hat er tanzende Teufel, Diamantensucher, Frauen ohne Alter und einen niederösterreichischen Autor im Grenzgebiet zwischen...

  • Linz
  • Black Community OÖ
Bürgermeister Thomas Vasku und Büchereileiterin Melitta Schraml eröffneten die Bücherei mit Geschäftsführerin des "Treffpunkt Bibliothek" Ursula Liebmann und Nationalratsabgeordneter Alois Schroll. | Foto: Fatma Cayirci

Eröffnung
Platzmangel: Bücherei Loosdorf zieht jetzt um

Die Öffentliche Bücherei Loosdorf siedelt aufgrund von Platzmangel vom Gemeindeamt ins "Alfery". LOOSDORF. Die Bücherei wurde 1894 gegründet und übersiedelt bereits das fünfte Mal aufgrund von Platzmangel, jetzt vom Gemeindeamt ins ehemalige "Alfery-Haus". "Uns war es wichtig, dass der neue Standort sich an einem zentralen und barrierefreien Platz befindet", so Bürgermeister Thomas Vasku. Die neuen Räumlichkeiten mit 300 Quadratmeter Fläche bieten nicht nur einen Ort für Lesebegeisterte,...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Foto: Magdalena Laiminger
11

Galaabend - 70 Jahre Erwin Steinhauer
Erwin Steinhauer begeistert im ausverkauften Kultur Quartier

Ein besten gelaunter Erwin Steinhauer gastierte am Samstag, den 12. November 2022 im Rahmen der Wunderlichen Kulturtage 2022 in Kufstein. Nicht zum ersten Mal, wie wir an diesem Abend feststellten. Bereits 1976, genauer gesagt am 03. März 1976, war Steinhauer, damals als Teil des legendären Kabarett Keif, zu Gast in Kufstein. Damals in der Aula des BRG Kufstein. über 46 Jahre später präsentierte sich der Grand Segnieur des österreichischen Schauspiels in Bestform und präsentierte einen bunten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

15. November
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 15. November. PolitikDas vom Land angekündigte Asyl-Containerdorf für Kufstein wird kommen. Allerdings nicht im Kasernenareal. Mehr dazu ... Die Protestaktion gegen die Baumfällung am Innsbrucker Bozner Platz geht in die neue Woche. Mehr dazu ... WirtschaftFür Direktvermarkter gab es in Tirol kaum eine Schlachtmöglichkeit für...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Gemeindehistoriker Franz Bachleitner präsentiert den Besucherinnen und Besuchern historische Fotos. | Foto: Straßwalchner Kulturvereinigung
3

Straßwalchener Kulturvereinigung
Die dunkle Vergangenheit aufgearbeitet

Kürzlich lud die Straßwalchener Kulturvereinigung zu einer Premiere ein. Zum ersten Mal wurden historische Texte und Bilder aus den Jahren 1938-1945 öffentlich präsentiert, die zu 100 Prozent aus Straßwalchen stammen. STRASSWALCHEN. Über 130 Gäste sind der Einladung gefolgt und haben sich somit auf eine spannende und nachdenkliche Zeitreise begeben. Aufgrund des großen Interesses sind nun weitere Veranstaltungen zu dem Thema geplant, um Licht in diesen dunklen Teil der örtlichen Geschichte zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: wild/Herbert Rohrer
  • 23. Juni 2024 um 15:00
  • Museum der Moderne Salzburg Mönchsberg
  • Salzburg

Kunst auf allen Ebenen | Überblicksführung

Überblicksführung durch die aktuellen Ausstellungen auf dem Mönchsberg: Spielen heißt verändern! Die SammlungenRäume öffnen! Die SammlungenIlit Azoulay. QUEENDOM. Navigating Future CodesGENERATOR #1: States of MatterMuseumsticket + € 4 Keine Anmeldung erforderlich

2
  • 23. Juni 2024 um 17:00
  • Gemeindeamt Kematen
  • Kematen in Tirol

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik

FARBFANTASIEN in Acrylfließtechnik Berta Steiner Ausstellung im Kornkasten in Kematen Eröffnung: Freitag, 14. Juni 2024, 19:00 Uhr Ausstellung: 14. bis 23.Juni 2024 Geöffnet: Samstag,15.06. von 15:00 bis 19:00 Uhr; Sonntag, 16.06., 23.06. von 10:30 bis 13:00 Uhr und 17:00 bis 19:00 Uhr; Ort: Kematen, Kornkasten, Dorfplatz 1

Peter Rohrsdorfer, Rupert Hörbst, Daniela Rohrsdorfer, Markus Holzer, Eberhard Reiter | Foto: Otto Reiter
2
  • 23. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche St. Markus
  • Linz

"Odyssee des Amadè" - 4saxess und Rupert Hörbst begeben sich auf Mozarts Seelenreise

Der – warum auch immer – frustrierte Mozart begibt sich auf die Suche nach seinem „Ich“. Er versucht auch die Freude mit und an der Musik wiederzufinden... Diese surreale und manchmal auch etwas skurrile Irrfahrt wird musikalisch illustriert von 4saxess, die den Suchenden stilistisch breit gefächert geleiten und begleiten. Die Bilder (live gezeichnet oder vorbereitet animiert und projiziert) des Karikaturisten Rupert Hörbst zeigen Mozarts Gemütszustand, aber auch den verwirrenden Weg auf den...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.