Kurzgeschichten

Beiträge zum Thema Kurzgeschichten

Miefke Saga III - Auch für Allergiker

Neuerscheinung MIEFKE SAGA III ... auf der BUCH WIEN! Das neueste Buch des Kärnter Erfolgautors Gerald Eschenauer ist eine mutige Auseinandersetzung mit der Provinz. Der Ton wird rauer, die Ansage härter. In Kärnten öffnet sich ein Schlund griechischer Dimension, verspeist zuerst alle Bergdörfchen, dann die Landeshauptstadt, schließlich Österreich und macht nicht vor Europa halt ..." heißt es in der Buchbeschreibung von Miefke Saga III.... Für alle Freunde der Satire und kritischer...

Die Autorin bei ihrer letzten Lesung im read!!ing room

Lesung: Valerie wird fromm

Maria Gornikiewicz präsentiert den dritten Teil ihrer "Valerie"-Reihe mit musikalischer Livebegleitung. Es spielt das Mundharmonika-Duo Sylvia&Rudi. Spricht der liebe Gott durch eine Sonnenblume oder spinnt Valerie? Das ist natürlich eine entscheidende Frage. Nach »Die fabelhafte Welt der Valerie« und dem Psychothriller aus Favoriten »Mordet Valerie?« hat Valerie Kirchheiser jetzt ein sonderbares Interesse an Jesus Christus. Hat sie endlich ihre Mordgelüste unterdrückt und ist friedlich...

ENT[z]WEIHNACHTET - Garantiert unbesinnliche Weihnachtsgeschichten

Ihr Menschlein kommet, oh kommet doch all... Gerald Eschenauer, Kärntner Autor und Obmann der Literaturinitiative BUCH13 liest erfrischend ehrliche, morbide, sinnliche und alltägliche Geschichten aus der Anthropologie „ENT(z)WEIHNACHTET“ 20 Kärntner Autorinnen und Autoren schrieben ihre unbesinnlichste Weihnachtsgeschichte. Der Stoff, aus dem „ent(z)weihnachtet“, der erste Sammelband des Kärntner Literaturvereins Buch13, gemacht ist. Ein Abend mit Gerald Eschenauer der uns die Sicht auf das...

  • Wien
  • Neubau
  • Ursula Effenberger
4

Glanzfetisch: Toby Shine erzählt und schreibt über eine besondere Leidenschaft

Autor Toby Shine erfolgreich mit Spandex-Fetisch-Kurzgeschichten Als Toby Shine bin ich in der Öffentlichkeit nahezu unbekannt, aber meine erotischen E-Books sind in vielen Ländern beliebt. "Jeder Tag hat seine Laune, jede Laune Ihren Glanz" so das Motto meiner Ideen. Ich lasse die erotischen Abenteuer meiner Protagonisten überwiegend in Spandex/Lycra-Kleidung erleben. Ob Catsuit, Leggings oder ein Badeanzug, die Vorliebe für den glänzenden Stoff ist die Grundlage fast jeder Geschichte. Ich...

5

Lesung der Wiener Autorinnen Helga Kolsky und Ingrid J. Poljak

Kurzgeschichten-Lesung Die beiden Autorinnen Helga Kolsky aus Wien-Landstraße und Ingrid J. Poljak aus Wien-Liesing lesen aus ihren jüngst veröffentlichten Kurzgeschichten-Bändchen. "Das Amulett und andere seltsame Geschichten" von Helga Kolsky "Alles Theater" von Ingrid J. Poljak In beiden Bändchen, die sich hervorragend als Mitbringsel oder kleine Weihnachtsgeschenke eignen, sind seltsame, phantastische oder rätselhafte Kurzgeschichten zu lesen. Auch die anderen Bücher der Autorinnen liegen...

4

Autorin aus Atzgersdorf: Ingrid J. Poljak liest

Die KrimiAutorin Ingrid J. Poljak aus Atzgersdorf liest aus ihrem soeben erschienenen Kurzgeschichten-Büchlein "Alles Theater" Seltsame und phantastische Kurzgeschichten. Nach der Lesung plaudert Ingrid J. Poljak über ihre Arbeit an ihren Büchern und speziell an ihrem Thriller-Manuskript "Die Masken des Luc Diabelli". Es werden auch ihre anderen Bücher als ideale Mitbringsel und Weihnachtsgeschenke zum Erwerb aufliegen. www.ingrid-j-poljak.com Wann: 31.10.2015 15:30:00 bis 31.10.2015, 17:00:00...

Schreibimpuls WortReich 2015 | Foto: Thomas Moraus

Lesung der Siegertexte von WortReich 2015

Die fünf besten Kurzgeschichten des Wettbewerbs des Kärntner Bildungswerks und der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See stehen fest Es lesen die Autor/innen (in alphabetischer Reihenfolge): Sieglinde Demus Clemens Hofer Gertraud Holzfeind Mag.a Evelyne Thum Mag.a Christine Tidl Wer von diesen Autor/innen auf welchem Platz gelandet ist, erfahren Sie am Samstag, den 17. Oktober 2015, um 17 Uhr in der Naturel Hotels & Resorts GmbH, Dorf SCHÖNLEITN, Dorfstraße 26, Oberaichwald. Die Einladung...

Buchtipp der Woche: Off Season

Geschlossene Badehütten, verlassene Spielplätze und vergessene Dinge – Strandbäder haben auch in der Nachsaison ihren Reiz. Ein Schriftsteller und ein Fotograf haben sich aufgemacht, den Zauber von Badeseen außerhalb des Sommers in Text und Bild einzufangen. Düstere wie heitere Geschichten, begleitet von fesselnden Fotografien. Mehr

Buchtipp der Woche: Zu Tisch

Auf einen Kaffee mit Ludwig van Beethoven Wir kennen ihre Heldentaten, ihre Verdienste in Kunst, Kultur und Politik. Aber würden wir mit ihnen speisen wollen, wenn sie uns eingeladen hätten? Josef Schöchl ist nach seinem erfolgreichen Band „Lebensmittelgeschichte[n]“ der Frage nach den Lieblingsspeisen prominenter Männer und Frauen der Geschichte nachgegangen. Die Ergebnisse sind überraschend und amüsant: Von Konrad Adenauer über Theodor Fontane und Immanuel Kant bis hin zu Maria Theresia und...

1

E-Book mit Sommerliteratur aus Österreich präsentiert

Am 26. Juni fand im Margaretner read!!ing room die Präsentation des E-Books unter dem Titel "Hundstage"statt. Der Titel spielt auf die heißeste Zeit des Jahres an und war 2014 das Motto für das Literaturfestival "Summer in the City - Summa in da Stadt 2014". Die Anthologie, die von Gabriele Rökl und Neil Y. Tresher herausgegeben wurde, umfasst die Texte aller Autorinnen und Autoren. Fast alle Genres und Gattungen sind vertreten. Kurzgeschichten, Gedichte, Szenisches und Essayistisches...

Der Schreibimpuls 2015 | Foto: Thomas Moraus

Kurzgeschichten gesucht

Das Kärntner Bildungswerk veranstaltet in Kooperation mit der Marktgemeinde Finkenstein den Kurzgeschichten-Wettbewerb WortReich Inzwischen ist der Kurzgeschichten-Wettbewerb zu einem Finkensteiner Markenzeichen geworden. Denn bereits zum 6. Mal werden Kärntner Autorinnen und Autoren dazu eingeladen, zu einem vorgegebenen Schreibimpuls eine Kurzgeschichte zu verfassen. In diesem Jahr ist es jedoch kein Aphorismus, kein Zitat aus einem Buch oder Ähnliches, das die Autorinnen und Autoren zum...

Lesung mit WERNER LAHNER

Am Samstag, den 13. Juni liest WERNER LAHNER seine heiteren bis besinnlichen Gedichte. Bekannt ist dieser Mann auch durch seine Teilnahme an verschiedenen Kultur Veranstaltungen am Semmering. Unser Angebot dazu: Kaffee und Kuchen 4 €. Da die Zufahrt zum Museum (Platzmangel) nicht möglich ist, führen wir gerne einen Shuttle Dienst durch. Die Lesung findet im Kultur Pavillon statt, dadurch sind wir Wetter unabhängig. Beginn ist um 16 Uhr, Eintritt frei. Wann: 13.06.2015 16:00:00 Wo: Ghega Museum,...

2 1 4

Gemeinsamer Anfang (Ausgabe 1 - 3 )

Gemeinsamer Anfang (Ausgabe 1 - 3) Als E-Bücher im Handel gibt es sie seit Kurzem auch als Taschenbuch, aber im Moment nur über mich zu beziehen. Vielleicht interessiert sich der eine oder andere ja dafür. Die Hälfte des Erlöses der Bücher kommt unserem Tierhilfeverein „ Tierhilfe unterm Regenbogen “ zugute. Hier mal die kleinen Einblicke in die 1. beiden Geschichten. Der Tod! Wie unheimlich das Moor wirklich sein, konnte spürte Katja erst jetzt. Jetzt wusste sie auch wieder, warum sie sich...

Foto: (c) Thomas Moraus

WortReich 2015

Der Kurzgeschichten-Wettbewerb des Kärntner Bildungswerks und der Marktgemeinde Finkenstein Der Schreibimpuls des diesjährigen Kurzgeschichten-Wettbewerbs ist dieses Foto hier. Kärntner Autorinnen und Autoren sind herzlich dazu eingeladen, ihre Kurzgeschichte bis 31. August 2015 an bettina.staffaneller@kbw.co.at zu mailen. Details zur Ausschreibung finden Interessierte hier: http://www.bildungswerk-ktn.at/fileadmin/bilder/aktuelles/Ausschreibung_WortReich_April_2015.pdf Wann: 04.05.2015...

Birgit Birnbacher: "Das Schreiben lässt sich vom Ich nicht trennen." | Foto: Elisabeth Leberbauer.org

Der prämierte "Badewasserrest"

Die gebürtige St. Veiterin Birgit Birnbacher erhält den Förderpreis der Rauriser Literaturtage 2015. "Schreiben ist wie ein Körperteil von mir. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich irgendwann einmal nichts geschrieben hätte", sagt Birgit Birnbacher. "Vor fünf Jahren hat sich dann die Haltung zu meinen Texten verändert. Schreiben wurde mehr, als ein Hobby für mich." Seit 2011 veröffentlicht die gebürtige St. Veiterin Texte in Zeitschriften und Anthologien (u.a. in der "momente"-Anthologie der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Harald Körner, Autor aus Brunnenthal
3

Das Leben im schrägen Blickwinkel – ungewollt satirisch

"Un-lustige Berichte über ein ganz-lustiges Dasein": Brunnenthaler schreibt mit 68 Jahren erstes Buch. BRUNNENTHAL (kpr). "Vielleicht wird man mit dem Alter etwas wunderlich", begründet Harald Körner sein 458 Seiten starkes Buch "Das Leben ist etwas vom Zweithärtesten". Mehr als 15 Jahre lang hat der Brunnenthaler die Kurzgeschichten aus seinem Leben niedergeschrieben. Eine Autobiographie ist es trotzdem nicht geworden. Denn: "Dafür fehlt mir die Ernsthaftigkeit", gibt Körner schmunzelnd zu. Im...

Lesung: Der Sinn des Wartens und was sich sonst noch ausgeht

Ninoslav Marinković präsentiert Kurzgeschichten,die im Zuge der vergangenen Jahre erschienen sind. Sie behandeln das Leben in verschiedenen Sprachen und Altersstufen; sie handeln von einer Papierhandlung und thematisieren eines der großen Themen: die Zeit. Die Texte sind kleine in sich geschlossene Miniaturen, die darauf warten einem größeren Publikum präsentiert zu werden. Ninoslav Marinković, geboren 1963 in Osijek, Kroatien, studierte Anglistik/Germanistik und kam 1991 in Wien. Er arbeitet...

Lesung: Peter Campa

Peter Campa präsentiert seine neuen Kurzgeschichten. Hauptperson seiner Geschichten ist ein gewisser Herr Kudrna, 56 Jahre alt, Pensionist, Billa-Vorteilsclub-Mitglied und Vater von zwei erwachsenen Söhnen. Auch in diesen Kurzgeschichten bleibt sich Peter Campa treu und präsentiert sich als einer der letzten Chronisten Wiens. Peter Campa wurde 1954 geboren. Er ist ein Vertreter der modernen Genreliteratur. Schon früh wandte sich Campa der Erzählung zu. Im Januar 1995 erschien die...

Lesung der Siegertexte

Inzwischen ist der Kurzgeschichten-Wettbewerb des Kärntner Bildungswerks zu einer Tradition geworden. Bereits das fünfte Mal wurden Kärntner Autorinnen und Autoren dazu eingeladen, zu einem vorgegebenen Schreibimpuls eine Kurzgeschichte zu verfassen. Der diesjährige Impuls lautete: „Übertriebene Eile tut nicht gut oder a eiliga Mensch håt ka Glyck“ Die Einsendungen waren wieder zahlreich, der Zugang zum Thema gestaltete sich – wie gewohnt – sehr unterschiedlich. Es wundert daher nicht, dass es...

Autorenlesung

Vergnüglicher Abend mit Kurzgeschichten aus der neuen Sammlung von Herwig Wolf "allerhand und überhaupt" - Eintritt frei! Im Anschluss können Bücher auch signiert und erworben werden (€ 12.-) Wann: 28.11.2014 19:30:00 bis 28.11.2014, 21:30:00 Wo: Stadtbücherei, 5550 Radstadt auf Karte anzeigen

Warum der Titel Rotkariert und Hirschgweih steht alles im Buch. | Foto: Lienbacher

Buchvorstellung: Rotkariert und Hirschgweih

Am Freitag, 17. Oktober, findet um 20.00 Uhr die Buchvorstellung "Rotkariert und Hirschgweih" von Romana Lienbacher beim Galln in Kuchl statt. Romana Lienbacher begann im Jahr 97 mit der Mundartdichterei. Schrieb Gedichte für diverse Hochzeiten, Geburtstage, Büttenreden und hielt tagebuchähnlich ihren Werdegang als Bäurin, Ehefrau und Mutter dreier Kinder fest. Vor ca. drei Jahren entstand die Idee Kurzgeschichten, zum Teil sehr amüsantes, lustiges Erlebtes mit sehr viel Liebe Geschriebenes als...

BUCH TIPP: Wie das Leben eben so spielt oder nicht

Der Deutsche Erzähler und Lyriker Matthias Kröner spielt mit den Worten, fordert den Lesenden mit 33 scharfen, humorvollen, tabulosen, tief wühlenden Geschichtchen und Szenen. Einen roten Faden sucht man vergeblich, zu verworren, ungewöhnlich und wendig spielt das Leben mit seinen Abgründen und Neuanfängen. Fazit: Ein unberechenbarer, aufrüttelnder Lesespaß. Stories & Friends Verlag, 132 Seiten, 15,30 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Liebe: romantisch, erotisch, sarkastisch

Die Schauspielerin Angelika-Ditha Morosowa liest Texte rund um das Thema "Liebe".. eine kleine europäische Literaturreise der sinnlichen, lustvollen und leidenschaftlichen Art.. auch der Humor kommt nicht zu kurz: Die romantischen und witzigen Gedichte von Alexander Puschkin bis zu den erotisch-sinnlichen von Erich Fried, zu leidenschaftlichen Christian Morgensterns, Ricarda Huchs. Dazu drei Kurzgeschichten von Anton Tschechow, Kurt Tucholsky und Ödön von Horváth, bei denen das Schmunzeln...

Lesung

Heitere Kurzgeschichten Wann: 12.04.2014 19:00:00 Wo: Kurhotel , Bad Großpertholz 72, 3972 Bad Großpertholz auf Karte anzeigen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

5
  • 16. Juni 2025 um 19:00
  • Cafe Club International C.I.
  • Wien

Eva Salvarani – heiter-absurde Kurzgeschichten und beeindruckende Fotografien!

Eva Salvarani – „Catwalk of Nature“. Fotokunst Lesung aus: „Eine vergnügliche Reise durch den Lebensdschungel“. Kurzgeschichten. Vernissage – Lesung – Ausstellung bis 13. Juli 2025 galeriestudio38.at/KUNST_16 galeriestudio38.at/LITERATUR_16 Am 16. Juni wird im Club International die Fotoausstellung „Catwalk of Nature“ von Eva Salvarani eröffnet. Bei der Vernissage stellt sie auch ihren Kurzgeschichtenband „Eine vergnügliche Reise durch den Lebensdschungel“ vor. Von Coronaviren, alltäglichen...

  • Wien
  • Ottakring
  • ::kunst.projekte" der [galerie]studio38

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.