Land Steiermark

Beiträge zum Thema Land Steiermark

Landesrätin Ursula Lackner setzt auf den Ausbau der umweltfreundlichen Wärmeversorgung. | Foto: Land Stmk/Purgstaller
2

Klimaschutz
Weiz profitiert vom Nahwärmeausbau – 187.000 Euro vom Land

Das Land Steiermark setzt seinen Kurs für nachhaltige Energieversorgung fort: 187.000 Euro fließen nach Weiz, um das Nahwärmenetz auszubauen und 27 neue Abnehmer zu versorgen. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen fossile Energieträger. WEIZ. Das Land Steiermark setzt einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung und unterstützt den Ausbau der Biomasse-Nahwärme in Weiz. Mit einer Förderung von 187.000 Euro soll die Nahwärmeversorgung der Stadt ausgebaut werden. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Earth Hour 2023 in der Ökostadt Graz. 
Leider kein Interesse zwischen zwischen 20:30 und 21:30 das Licht auszuschalten- zeigten auch 2023 viele öffentliche Einrichtungen in Graz. 
Bei dieser Bildzusammenstellung sind 7 Einrichtungen ersichtlich, die auch leider während dieser Zeit auf Stromverschwendung setzten...
14

Earth Hour 2023 - Stromverschwendung statt Klimaschutz

Am 25. März 2023 fand wieder die alljährliche Veranstaltung Earth Hour statt. Aufruf zum StromsparenNachfolgend ein Auszug von der Webseite vom WWF-Österreich. "... Am Samstag den 25. März 2023 von 20:30 bis 21:30 Uhr heißt es wieder „60 Minuten für einen lebendigen Planeten“. Im Zuge der weltweit größten Natur- und Klimaschutzaktion – der WWF EARTH HOUR – setzen Menschen, Städte und Gemeinden aus der ganzen Welt ein Zeichen für eine lebenswerte Zukunft indem sie sich 60 Minuten Zeit nehmen....

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Der Inhalt der KlimaKiste tourt durch die Steiermark. | Foto: Andrea Pallier
2

Lesefreude
Klimachecker-Tour machte Halt in Markt Hartmannsdorf

Klimaschutzbildung ist seit mehr als zehn Jahren eine wichtige Säule der Klimaschutzstrategie des Landes Steiermark. Das stetig ausgebaute und kontinuierlich verstärkte Angebot zu den Themen Energie und Klimaschutz zählt mittlerweile zu den Vorzeigebeispielen im Österreichvergleich. Eine dieser Maßnahmen – das eigens entwickelte Kinderbuch „Vom Klimaschrecker zum Klimachecker“ – geht auf Tour durch die Steiermark und machte nun auch in Markt Hartmannsdorf Station. MARKT HARTMANNSDORF. Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Stefan Putz
Unnötiges Dauerlicht im Eingangsbereich der A5 vom Land Steiermark an der Adresse Burggasse 13.
4

Zu Besuch bei der A5
Steirische Verwaltung setzt auf Stromverschwendung

Begonnen am 14. September 2022 mit der A3 in der Paulustorgasse 4, am 19. Oktober weiter zur A6 am Karmeliterplatz, um am 24. Oktober die A5 in der Burggasse 13 zu besuchen. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche vom Land Steiermark damit keine Freude haben werden. Wie nachhaltig ist die A5? An der Adresse Burggasse 13 sind wir bei der Abteilung 5...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
So funktioniert sinnvolle Stromverwendung bei der Verwaltung vom Land Steiermark an der Adresse Karmeliterplatz 2.
8

Zu Besuch bei der A6
Steirische Verwaltung setzt auf Stromverschwendung

Nachdem am 14. September 2022 die A3 in der Paulustorgasse 4 besucht wurde, wandern wir nun etwa 70 Meter weiter zur A6,  die an der Adresse Karmeliterplatz 2 residiert. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche vom Land Steiermark damit keine Freude haben werden. Wie nachhaltig ist die A6?An der Adresse Karmeliterplatz 2 sind wir bei der Abteilung 6 "Gesellschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
An der Adresse Paulustorgasse 4 befindet sich die Abteilung 3 "Verfassung und Inneres".

Liebe Leser - schauen auch SIE hier einmal außerhalb der Geschäftszeiten vorbei, und fragen sich:
"Wieso kann die Verwaltung vom Land Steiermark kein Vorbild bei der Stromverwendung, beim Stromsparen, bei der Nachhaltigkeit sein"?
1 4

Zu Besuch bei der A3
Steirische Verwaltung setzt auf Stromverschwendung

Diesmal besuchen wir eine wichtige Abteilung vom Land Steiermark. Danke Woche!Liebe Woche, vielen Dank, dass Sie diesen Beitrag weiterhin online lassen, und somit diesen wichtigen Hinweis zu mehr Nachhaltigkeit akzeptieren, auch wenn manche vom Land Steiermark damit keine Freude haben werden. Wie nachhaltig ist die A3?An der Adresse Paulustorgasse 4 sind wir bei der Abteilung 3 "Verfassung und Inneres" gelandet. Ein kurzer Blick durch die Fenster - aha - Infomonitore im Dauerbetrieb. Aber kein...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Franz Rotter, Präsident der ASMET und Vorstandsmitglied der voestalpine, sowie Wirtschafts- und Forschungslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl setzen sich für die Forschung zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz ein.  | Foto: Klaus Pressberger
3

Land Steiermark und ASMET
2,5 Millionen Euro für Forschung zur Kreislaufwirtschaft

Das Modell der Kreislaufwirtschaft wird durch die Rohstoffknappheit und die steigenden Preise immer relevanter. Das Land Steiermark und die ASMET (Austrian Society for Metallurgy und Materials) aus Leoben wollen jetzt Forschungsprojekte zum Thema Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft mit 2,5 Millionen Euro fördern.  LEOBEN/GRAZ. Steigende Produktionskosten sowie Rohstoffengpässe stellen die heimische Industrie vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund gewinnt die Kreislaufwirtschaft immer...

Das Buch „Vom Klimaschrecker zum Klimachecker“ will jungen Steirerinnen und Steirern kindgerecht vermitteln, wie wir mit unserer Natur umgehen sollen.  | Foto: Paige Cody/Unsplash
3

Klimaschutzstrategie des Landes
Kinder sollen "Klimachecker" werden

Kinder zu klimaschonenden Menschen machen. Das hat sich die Klimaschutzstrategie des Landes zum Ziel gesetzt. Eine Maßnahme davon ist das Kinderbuch  „Vom Klimaschrecker zum Klimachecker“, das eine Lesetour durch die steirischen Bibliotheken unternimmt, um viele Kinderohren zu erreichen. STEIERMARK. Am 6. April ist Welterschöpfungstag. Dieser Tag markiert den Punkt, an dem global gesehen mehr konsumiert wird, als die Natur reproduzieren kann. Eine bedeutende Rolle spielt hier auch die...

Benedikt Kammerstätter, Firma ECOwind, Leonhard Steinbauer, Versuchsstation Haidegg, LR Ursula Lackner, LR Johann Seitinger und Franz Grießer, Leiter der Abteilung 10 - Land- und Forstwirtschaft beim Spatenstich der neuen PV-Anlage. | Foto: Land Steiermark/Binder
2

Pilot-Projekt bei Graz
Neue Anlage schützt Obstbau und produziert Strom

Die Versuchs- und Forschungsanstalt für Obst- und Weinbau des Landes Steiermark startet  in Haidegg ein Pilot Projekt für den Einsatz von Agri-Photovoltaik. GRAZ/HAIDEGG. Der Klimawandel und seine Folgen haben besonders große Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft. Gerade der steirische Obst- und Weinbau war in den letzten Jahren massiv von Schäden durch Spätfrost, Starkregen und Hagelunwetter betroffen. Die Versuchsstation des für Obst- und Weinbau des Landes Steiermark in Haidegg...

  • Stmk
  • Liezen
  • Roland Schweiger
Die Airpower 22 soll nachhaltiger werden. | Foto: Bundesheer/Janschitz
1 Aktion 2

Airpower 22
Sieben-Punkte-Plan für eine grüne Flugshow

Eine eigene Stabstelle soll für Nachhaltigkeit bei der Airpower sorgen, der Verkehr steht besonders im Fokus. ZELTWEG. Die Ziele sind vergleichbar hoch wie das Fluggeschehen selbst. Die Airpower 22 soll als "Role-Model" für nachhaltige Großveranstaltungen aufgezogen werden. Umweltschutz wird bei der Flugshow im kommenden Jahr großgeschrieben, das wurde bereits bei der Bekanntgabe vor drei Monaten klargestellt. Jetzt wurden auch Details dazu präsentiert: Eine eigens eingerichtete Stabstelle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
LR Ursula Lackner kam für die offizielle Übergabe persönlich nach Köflach. | Foto: Wiedner
3

Auszeichnung für Stoelzle Oberglas
Wichtiger Beitrag zum Vorantreiben der Klimabildung

Der Köflacher Leitbetrieb Stoelzle Oberglas bekam von Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner eine Auszeichnung verliehen. KÖFLACH. LR Ursula Lackner ließ es sich nicht nehmen und stattete Stoelzle Oberglas in Köflach einen Besuch ab. "Stoelzle leistet einen wichtigen Beitrag zum Vorantreiben der Klimabildung in der Steiermark, deshalb freue ich mich, euch nun persönlich diese Tafel übergeben zu können", so Lackner. "Sie alle tragen über ihre Beispielwirkung und ihre Bildungsangebote zum...

Die Airpower 2022 wird am 2. und 3. September 2022 in Zeltweg stattfinden. | Foto: GEPA pictures
2 Aktion 2

Airpower 22
Nächster Anlauf für die Flugshow

Die nächste Airpower im September 2022 löst Jubel bei Touristikern und Kritik bei Gegnern aus. ZELTWEG. Beim Bundesheer spricht man (noch) nicht gerne über die Airpower 22. Dabei ist es mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass die Flugshow am 2. und 3. September 2022 nach Zeltweg zurückkehrt. Das Heer hat bereits einen neuen Projektleiter bestimmt und das Airpower-Büro in Zeltweg wurde wieder aktiviert. Eine offizielle Bestätigung des Termins wird für kommende Woche erwartet. Neuer Rhythmus...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Klimaschutzbeauftragte von Hartberg-Fürstenfeld Oliver Stangl, gemeinsam mit Landesrätin Ursula Lackner, Andrea Gössinger-Wieser und Friedrich Hofer.
 | Foto: Klimabündnis Steiermark

Klimabündnis Steiermark
Oliver Stangl ist neuer Klimaschutzbeauftragter für Hartberg-Fürstenfeld

Unter den 21 neuen kommunalen Klimaschutzbeauftragte für die Steiermark ist auch Oliver Stangl für den Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an: Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es über alle Ebenen hinweg einen breiten Schulterschluss. Eine besonders wichtige Rolle nehmen dabei die steirischen Gemeinden ein. Um das nötige Know-How vor Ort zu verankern, bildet das Klimabündnis Steiermark im Auftrag des Landes...

Dir. Gerda Lichtberger, Gudrun Walter, Moritz Prattes (Klassensprecher der 6a), Andra Gupper vom BORG Deutschlandsberg. Die Schule beteiligte sich an der Initiative "„Agenda 2030 – Von Jugendlichen für Jugendliche“, die vom Land Steiermark und dem Umweltbildungszentrum Steiermark ins Leben gerufen wurde.  | Foto: Niklas Mordelt
Video

BORG Deutschlandsberg
Video über Koralmbahn als Beitrag für Nachhaltigkeits-Kampagne

17 Ziele – 17 Schulen – 17 Videos leisten in der Steiermark einen Beitrag für eine nachhaltige Zukunft. Auch das BORG Deutschlandsberg nahm an der Multimedia-Kampagne des Landes Steiermark und des Umweltschutzzentrums Steiermark teil.  DEUTSCHLANDSBERG. Die Initiative „Agenda 2030 – Von Jugendlichen für Jugendliche“ wurde von Land Steiermark und dem Umweltbildungszentrum Steiermark ins Leben gerufen, um 17 globale Nachhaltigkeitsziele der UNO steirisch zu erklären und multimedial umzusetzen....

Bei Re-Use-Electro in Krieglach werden Elektrogeräte wieder auf Vordermann gebracht oder fachgerecht recycelt.  | Foto: Pro Mente
3

Wiederverwendung rockt!
Re-Use-Shops im Mürztal leisten einen Beitrag

Re-Use-Shops wie jener in Krieglach leisten einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung sowie zum Klimaschutz. Im Dezember des vergangenen Jahres wurde ein historischer Punkt in der Geschichte der Menschheit erreicht. Zu diesem Zeitpunkt überstieg die Masse aller menschengemachten Strukturen auf der Erde erstmals die weltweite Biomasse. Das Gewicht sämtlicher künstlicher Erschaffungen der Menschen ist mittlerweile also höher als die gesamte Natur des Planeten. Dass daran etwas grundlegend...

Stellt Energieberatung des Landes neu auf die Beine: Klimaschutzlandesrätin Ursula Lackner  | Foto: Land Steiermark/Purgstaller

Energieberatung für Steirer wird kostenlos
Weniger Energieverbrauch wird belohnt

Heizung rauf, Licht an: Die dunkle, kalte Jahreszeit fordert ihren Tribut auf Strom- und Heizungsrechnung und wirkt sich nicht nur auf die Geldbörse, sondern auch auf das Klima negativ aus. Dabei gäbe es oftmals noch Einsparungspotenzial, von dem die Konsumenten schlicht nichts wissen. Das Land Steiermark hat daher nun das Energieberatungsangebot für die Steirer neu aufgestellt, um Ratsuchenden noch besser und im wahrsten Sinne des Wortes effizienter helfen zu können. "Es gibt unzählige...

Arbeiten zusammen: B. Eibinger-Miedl, S. Nagl | Foto: Lunghammer

Stadt-Land-Paarlauf für Klimaschutz

Gemeinsam mit dem Wissenschaftsressort des Landes Steiermark startet die Stadt Graz eine Ausschreibung zur Unterstützung von Forschungsprojekten zum Thema Klimaschutz. "Green Tech 100 – 1 Earth, 0 Carbon, 0 Waste" richtet sich an universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen. Gefördert werden Projekte aus den Bereichen Energiesysteme sowie Ressourcen/Recycling. Details zur Ausschreibung: http://www.zukunftsfonds.steiermark.at. "3,5 Millionen Euro stehen zur Verfügung", erläutern LR...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Wird es eine Airpower 2022 in Zeltweg geben? | Foto: ripu
2

Mit Umfrage
So wahrscheinlich ist die Airpower 2022

Das Bundesheer will eine Fortsetzung der Flugshow - das hängt in erster Linie vom Budget ab. ZELTWEG. Klimaschutz, eine Waffenschau, große Lärmbelästigung und Sicherheitsbedenken. Das sind die Argumente, die Flugshow-Gegner gegen die Airpower ins Treffen führen. Dazu hat das Bundesheer heuer offensiver als sonst auf mangelndes Budget und infrastrukurelle Probleme hingewiesen, allen voran Verteidigungsminister Thomas Starlinger, der die internen Herausforderungen als Generalmajor kennen muss....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Karl Grabner (l.) repräsentiert mit Binder+Co ein Unternehmen aus dem Bezirk, das bei der Klimaschutzinitiative R20 dabei ist. | Foto: steiermark.at/Streibl
3

Binder+Co, Redwave und KWB: Drei regionale Firmen beteiligen sich am R20 Austrian World Summit

Im Bereich Umweltschutz setzen sich die drei Unternehmen Binder+Co, Redwave und KWB ein und beteiligen sich an der Klimaschutzinitiative R20. Ziel der Initiative ist es, Klimaschutz-Projekte und Best-Practice-Beispiele von Regionen, Staaten oder von Unternehmen zu unterstützen und damit grüne Technologien zu fördern. Sie wurde 2010 von Arnold Schwarzenegger in Kooperation mit den Vereinten Nationen gegründet. In dessen Heimatgemeinde Thal bei Graz erfolgte nun der symbolische Startschuss für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
4

Ausstellungseröffnung „Das Land, das wir uns nehmen“

Augenzeugen aus Amazonien und Afrika erzählen was Landverlust für sie bedeutet – und was wir in Europa damit zu tun haben. Die Ausstellung „Das Land, das wir uns nehmen“  wurde am 15. Mai 2018 vom Klimabündnis Steiermark in Räumlichkeiten vom Land Steiermark eröffnet. Nach einer Begrüßung durch Klimaschutzkoordinatiorin Mag.a Andrea Gössinger-Wieser folgte ein Kurzvortrag vom Amazonas-Regenwald Experten Johann Kandler vom Klimabündnis Österreich. Komplexe Zusammenhänge, wie Fleischkonsum,...

  • Stmk
  • Graz
  • Victoria Allmer
oland Pomberger (Montanuniversität Leoben, hinten 2.v.l.), KR Hans Roth (3.v.l.), Astrid Arnberger (4.v.l.) samt Team der Saubermacher Dienstleistungs AG und LR Anton Lang (3.v.r.) bei der Überreichung des Energy Globe Styria Award. | Foto: Werner Krug

Leobener im Siegerteam für den Energy Globe Styria Award

Renommierter Energie- und Umweltpreis für steirische Vorzeigeprojekte Landespreis Energy Globe Styria Award verliehen GRAZ, LEOBEN. Zum 16. Mal wurde in der Aula der Alten Universität in Graz der Landespreis „Energy Globe Styria Award" vergeben. Mit dem renommierten Energie- und Umweltpreis wurden wieder steirische Initiativen vor den Vorhang geholt, die sich für den Klimaschutz einsetzen. Überreicht wurden die Trophäen und Urkunden von Umweltlandesrat Anton Lang und den beiden Vorständen der...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Geld sparen und noch dazu der Umwelt zuliebe. Tipps des Landes helfen, u.a. die Stromkosten zu reduzieren. | Foto: Bilderbox

Die Sonne stellt keine Rechnung

Mit "Ich tu's"-Aktion ermutigt das Land zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Immer mehr Unternehmen in der Steiermark produzieren einen Teil ihres benötigten Stroms eigenständig. Selbst Betriebe im Energiebereich senken auf diese Weise die Kosten für ihren Stromverbrauch. Was sich für Unternehmen auszahlt, rechnet sich auch für private Haushalte. Mit seiner Initiative "Ich tu's für unsere Zukunft" will das Land jetzt alle Steirer als Partner bei seinen Maßnahmen für den Klimaschutz gewinnen...

Große Geschenke an kleine Erde

Land rechnet vor: Jeder kann 4.000 Kilogramm CO2 im Jahr einsparen. Schaltbare Steckerleiste, Zeitschaltuhren, Stand-by-Betrieb – daheim wie im Büro lassen sich mit wenig Mitteleinsatz allerhand Strom und damit Kosten sparen. Viele der klassischen Maßnahmen gegen Energievergeudung haben in den steirischen Haushalten Einzug gehalten. Bis zu 100 Euro pro Jahr kann man sich auf diese Weise weglegen. Doch im Routineablauf unseres täglichen Lebens steckt zusätzlich Einsparpotenzial – unserer Umwelt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.