Landwirte

Beiträge zum Thema Landwirte

Die Vorbereitungsarbeiten laufen auf Hochtouren: Es werden Böden gereinigt, Lieferanten empfangen, Waren erfasst, Listen erstellt und die Produkte eingeräumt. | Foto: Genussladen St. Paul
4

Genussladen St. Paul
Ab kommenden Dienstag stehen die Türen offen

Anfang nächster Woche startet im neuen Genussladen am Fuße des Stifthügels in St. Paul der Betrieb. ST. PAUL. Am Dienstag, 27. April 2021, ist es soweit: In den ehemaligen Räumlichkeiten des Elektrogeschäftes Mahkovec steht die Eröffnung des neuen Genussladens an. Auch am zweiten Standort des "Haus der Region" werden heimische Erzeugnisse ins Licht gerückt. Knapp 80 Produzenten vermarkten ihre Kostbarkeiten nun im St. Pauler Genussladen. Mit neuen regionalen Tiefkühlprodukten oder...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wie wärs heuer zum Muttertag mit einem ganzen Blühstreifen für die Mama? | Foto: Thierry RYO/Fotolia
1

Muttertagsgeschenkidee
Statt eines Blumenstraußes eine ganze Blumenwiese schenken

Am 9. Mai lassen wir unsere Mamas anlässlich des Muttertages hochleben. Wie wärs heuer statt Pralinen, einem Gutschein für einmal Fensterputzen oder dem obligatorischen Blumenstrauß mit einer Blühpatenschaft? OÖ. Gemeinsam mit dem oberösterreichischen Maschinenring hat das Bienenzentrum OÖ die Aktion "Blühpatenschaft – ich mach mit" ins Leben gerufen. Dabei werden mehrjährige Blühflächen von Landwirten angelegt und gepflegt. Dadurch entsteht ein kunterbunter Lebensraum für Insekten, Vögel und...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Der kleine Andre empfiehlt die Eier vom elterlichen Bruggerhof. | Foto: Kainz
9

Regionaler Marktplatz
Hereinspaziert in's Fulpmer Gadile!

Engagierte heimische Produzenten haben das Geschäft eröffnet, in dem Köstliches aus dem Stubaital angeboten wird. FULPMES. Gadile ist ein alter Ausdruck für Speisekammer und trifft das Thema des neuen Ladens auf den Punkt: In den Regalen stehen frisch geerntete, mit Sorgfalt hergestellte und behutsam gereifte Spezialitäten aus der Region. Manches gibt es immer, anderes wechselt je nach Saison. Zwölf Stubaier Landwirte haben sich mit dem gemeinsamen Geschäft in Fulpmes einen Traum erfüllt. Sie...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Marina Kraft und Florian Forster, Martin Wildgatsch, Ulrich Uhl, Doris und Josef Hartmann. | Foto: Uhl
2

Das Beste auf direktem Weg

Direktvermarkter der Gemeinde Gaubitsch präsentieren sich und ihre Produkte unter freiem Himmel GAUBITSCH. Die heimischen Bäuerinnen und Bauern sind eine verlässliche Quelle für eine Vielzahl von regionalen Lebensmitteln und bieten diese auf vielen verschiedenen Wegen. Auch die Gemeinde Gaubitsch schließt sich dem Reigen der rund 200 bäuerlichen Direktvermarkter aus dem Bezirk Mistelbach an, sie stellen sich nun in der druckfrischen Broschüre der Bezirksbauernkammer Mistelbach „Das Beste auf...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Ursula Reiter (r.) wurde erneut zur Bezirksbäuerin gewählt. Ihr zur Seite als Stellvertreterin steht Nicole Karner. | Foto: LK Bezirk Weiz (2x)
2

Bezirksbäuerinnenwahl
Ursula Reiter einstimmig wiedergewählt

Im Gemeindezentrum Unterfladnitz fand am 9. April die Wahl der Bezirksbäuerin sowie des Bäuerinnenbeirates des Bezirkes Weiz statt. Unter Einhaltung der COVID-19 Sicherheitsbestimmungen wurde die bereits amtierende Bezirksbäuerin Ursula Reiter einstimmig wiedergewählt. Kammerobmann Josef Wumbauer zeigte sich als Wahlvorsitztender erfreut, dass auch die neue Stellvertreterin Frau Nicole Karner aus St. Margarethen an der Raab und die acht Mitglieder des Beirates, einstimmig für die nächste...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Projekt wurde von LR Johann Seitinger, Josef Rieberer (beide Mitte) und Co. in Zeltweg vorgestellt. | Foto: Brauerei Murau

Murauer Bier
Die Braugerste vor der Haustür

Brauerei Murau setzt mit neuem Projekt weiter auf Regionalität. MURAU/MURTAL. Ein wichtiger Bestandteil der Rohstoffe für geschmackvolles Bier stellt die Braugerste dar, die für die Brauerei Murau bis jetzt zur Gänze in Niederösterreich angebaut wurde. In Zukunft wird sich das ändern: Zumindest einen Teil der benötigten Braugerste wird die innovative Brauerei künftig aus dem Murtal beziehen können. Meilenstein Dieser Meilenstein in puncto Nachhaltigkeit und regionaler Wertschöpfung wurde durch...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Bebauungsplan für die Heiligkreuzer Folientunnel wurde kürzlich beschlossen.  | Foto: Michael Kendlbacher
Aktion

Gemeinderat Hall
Folientunnel in Heiligkreuz sind nun fix

In der jüngsten Haller Gemeinderatssitzung wurde trotz heftiger Kritik der Bebauungsplan für die Heiligkreuzer Folientunnel beschlossen. HALL. Die geplanten Folientunnel in Heiligkreuz sind nun fix. Der Gemeinderat hat mehrheitlich dem Bebauungsplan zugestimmt, somit steht dem Bau der übergroßen Gewächshäuser nichts mehr im Weg. Laute Kritik kam wie auch schon zuvor von der Opposition, die sich klar dagegen aussprach. Die Sorge, der dörfliche Charakter von Heiligkreuz könnte sich dadurch stark...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die bodennahe Ausbringung von Gülle reduziert die Geruchsbelästigung stark. | Foto: LK OÖ
2

Martin Dammayr hat die Antwort
Warum wird jetzt Gülle ausgebracht?

Aktuell bringen besonders viele Landwirte Gülle auf ihren Feldern aus. Das irritiert viele Menschen in der Region, ist aber notwendig für die Kreislaufwirtschaft. BEZIRK. In landwirtschaftlichen Tierhaltungsbetrieben fallen laufend sogenannte Wirtschaftsdünger an. Das ist vorrangig Gülle, die in Güllegruben zwischengelagert wird. Wenn jetzt im Frühling die Verbotszeiträume für die Gülledüngung zu Ende gehen und die Witterung Bodenverhältnisse es zulassen, dann wird die hofeigene Gülle auf die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Liebe zur Landwirtschaft ist für viele Kleinstbauern der einzige Grund, warum sie ihren Hof nicht komplett aufgeben. Franz Steinegger will diesen Umstand mit Hilfe des Landschaftspflegefonds ändern. | Foto: Schneeberger
Video 2

"Ziel ist es, dass der Landwirt ein Grundeinkommen vom Fonds bekommt"

Mit dem Landschaftspflegefonds soll der Fortbestand der Grundlseer Kleinstbauern sichergestellt werden. In Grundlsee gibt es derzeit nur noch 25 viehhaltende Betriebe. In der Mitte der 90er-Jahre waren es noch über 50. Um diesen Trend stoppen zu können, hat Bürgermeister Franz Steinegger den Landschaftspflegefonds ins Leben gerufen. Dieser wurde zwar von ihm gegründet, habe allerdings nichts mit der Gemeinde an sich zu tun, wie er verrät. "Die Entwicklung der Bauern geht seit Jahren nur in eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Osterschinken am Benediktinermarkt: Ulrike und Josef Kucher vom "Treffer-Hof" in der Gemeinde Magdalensberg sind schon die 3. Generation am Markt.
1 27

Osterjause direkt vom Markt
Ostern kann kommen

Die vierzigtägige Fastenzeit nähert sich mit dem Karsamstag bzw. Ostersonntag seinem Ende. An einem der beiden Tage – je nach Tradition - schreiten die Kärntnerinnen und Kärntner, meist im Familienkreis, zu einer köstlichen Osterjause. Natürlich aber erst nachdem die Speisen in einem gut gefüllten Weidenkorb am Karsamstag im Rahmen der Speisesegnung, auch Fleischweihe genannt, gesegnet wurden. KLAGENFURT. Was in so einem Osterkorb alles drinnen ist, das variiert von Region zu Region. Fixer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Bernhard Knaus
Die Gemeinde Dobl-Zwaring ist eine beliebte Kommune. Aktuell schielen Investoren auf den Bau einer riesigen Photovoltaik-Anlage.
2 1 Aktion

Graz-Umgebung
Ackerflächen so gefragt wie nie

Der Flächenverbau in Graz-Umgebung nimmt seit Jahren zu. Auch die Energiewende spielt dabei mit. Die Thematik ist längst bekannt. Graz-Umgebung gilt mit seinen Gunstlagen nahe Autobahn und Landeshauptstadt als der aufstrebendste Bezirk im ganzen Land. Wohnbau, Gewerbe und Industrie, alle wollen ein Stückchen der kostbaren Fläche rund um Graz. 5.000 Euro pro HektarDoch die neue Klima- und Energiestrategie der Bundesregierung sorgt nun für eine neue Investorengruppe, die Platz in der Region...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Andrea Simperl (Bildmitte) mit Barbara Friedam (li) übernimmt das Amt der Bezirksbäuerin von Margarethe Auer (re). Waltraud Walch und Manfred Kohlfürst gratulierten. | Foto: Edith Ertl
3

Neue Bezirksbäuerinnen kommen aus Dobl-Zwaring und Frohnleiten

In Dobl-Zwaring fand am Montag die Wahl zur Bezirksbäuerin für Graz und Graz-Umgebung statt. Nachfolgerin von Margarethe Auer wurde Andrea Simperl, die sich für die Bäuerinnen der rund 3500 landwirtschaftlichen Betriebe im Bezirk einsetzen wird. „Ich war zehn Jahre lang Bezirksbäuerin, jetzt bin ich 60, gehe in Pension und finde, das Amt soll in jüngere Hände übergeben werden mit frischen Ideen“, sagt Auer. Die Kumbergerin machte sich als Bezirksbäuerin für Direktvermarkter stark, schärfte das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Erfolgsgeschichte: Christina Niederl und Stefanie Niederl (r.) sind mit ihren pinken Automaten schon an vier Standorten vertreten. | Foto: Hofschneider Dirndln
Aktion Video 3

Direktvermarktung neu gedacht
Nonstop rundum gesunde Sachen

24-Stunden-Läden und Automaten unserer Bauern sind der Renner. SÜDOSTSTEIERMARK. Die bäuerlichen Produkte heimischer Direktvermarkter sind eine echt gesunde Sache und ein wichtiger Bestandteil eines rundum nachhaltigen Ernährungskreislaufs. Neben klassischem Ab-Hof-Verkauf und dem Beschicken der Bauernmärkte nutzen immer mehr Direktvermarkter die Option, ihre Produkte in 24-Stunden-Selbstbedienungsläden oder in Automaten zu vertreiben. "Diese Möglichkeit der Selbstbedienung liegt immer mehr im...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
 Projektverantwortliche Andrea Uhl, Kammerobmann Roman Bayer, Bezirksbäuerin Eva Weigl, Kammerobmannstellvertreter Wolfgang Rögner | Foto: BBK Mistelbach/Andrea Uhl
2

Bauernkammer Mistelbach
Direktvermarkter präsentieren neue Bröschüre

BEZIRK MISTELBACH. Die heimischen Bäuerinnen und Bauern sind eine verlässliche Quelle für eine Vielzahl von regionalen Lebensmitteln und bieten diese auf vielen verschiedenen Wegen. Rund 200 bäuerliche Direktvermarkter aus dem Bezirk Mistelbach stellen sich nun in der druckfrischen Broschüre der Bezirksbauernkammer Mistelbach „Das Beste auf direktem Weg“ vor. Direktvermarktung ist ein wichtiges Standbein für landwirtschaftliche Betriebe. Zugleich profitieren die Konsumenten von sicheren...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die neuen Kammerräte Josef Philipp (Roitham am Traunfall/GM); Gudrun, Roitner (Wilhering/LL), Karl Keplinger (Helfenberg/RO), Klaus Wimmesberger (Pram/GR), Georg Schickbauer (Treubach/BR), Josef Mair (Waizenkirchen/GR), Johann Großpötzl (Sigharting/SD) | Foto: UBV

Unabhängiger Bauernverband
Freude über das Wahlergebnis

Das UBV-Team kann sich über das beste Ergebnis bei der Landwirtschaftskammerwahl 2021 seit Bestehen des Unabhängigen Bauernverbandes freuen. 18,70 Prozent, das ist ein Plus von 4,36 Prozent. BEZIRK KIRCHDORF. Somit wurde die Position des zweiten Platzes weiter ausgebaut. Damit hat der UBV für die kommende Funktionsperiode sieben Mandate in der Landwirtschaftskammer und 20 Mandate auf Ortsebene  im Bezirk Kirchdorf errungen. Sprachrohr für BergbauernAndreas Burgholzer aus Ried im Traunkreis ist...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Inhaber Philipp Bachinger setzt auf Regionalität. | Foto: Friedl
6

Philipp Bachinger
„Mit acht Jahren war mir klar, dass ich Metzger werden möchte“

1994 gab es zuletzt in Ort im Innkreis eine Metzgerei. Am 1. März öffnete nun die Metzgerei Bachinger ihre Pforten. ORT IM INNKREIS (mafr). Eine große Eröffnungsfeier gab es coronabedingt nicht, diese soll im Sommer nachgeholt werden. Das tat der Stimmung am ersten Tag keinen Abbruch. „Ich glaube, die Leute freuen sich auf unsere Metzgerei und wir freuen uns auf sie“, sagt Inhaber Philipp Bachinger. Der 24-jährige Orter lebt, genau wie Vater und Mitinhaber Bruno Bachinger, seinen Beruf! Es sei...

  • Ried
  • Mario Friedl
Mit dem Bodenkoffer kann der eigene Boden unkompliziert analysiert werden. Am Bild (v.l.n.r.):  Elisabeth Murauer (Boden.Wasser.Schutz.Beratung LK OÖ), Ludwig Hartl (Ortsbauernobmann Gurten), Norbert Ecker (Boden-Sachverständiger), Johannes Karrer (LEADER-Region Sauwald-Pramtal) und Rita Atzwanger (LEADER-Region Mitten im Innviertel).
 | Foto: LEADER Mitten im Innviertel
3

LEADER-Region Oberinnviertel-Mattigtal
Ein Bodenkoffer für's Innviertel

Die LEADER-Region "Mitten im Innviertel" startet gemeinsam mit der LEADER-Region Sauwald-Pramtal und der Landwirtschaftskammer Ried-Schärding das Projekt "Bodenkoffer". Im Fokus des Projektes steht die Verbesserung der Gesundheit von Acker- und Grünflächen. INNVIERTEL. Produktionsmittel einsparen, die Gesundheit von Acker- und Grünflächen verbessern und auf die Bedeutung von Böden aufmerksam zu machen: Diese Ziele verfolgen die LEADER-Regionen "Mitten im Innviertel" und Sauwald-Pramtal mit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Umgeben von Hochhäusern und Geschäften befindet sich der Unterkrumbacherhof am oberen Ende der Bahnhofstraße mitten in Wörgl. Dort verkaufen Monika und Martin Egger ihre köstlichen Erzeugnisse direkt ab Hof: Bauernbunddirektor Peter Raggl, LK-Präsident  Josef Hechenberger, Monika und Martin Egger, Bezirksbauernobmann Michael Jäger und LK-Vizepräsidentin Helga Brunschmid (v.l.).  | Foto: Tiroler Bauernbund

Erbhof Unterkrumbach
Wörgler Landwirte sind sich sicher: Offenheit beugt Konflikten vor

Der LK-Präsident Josef Hechenberger, die Vizepräsidentin Helga Brunschmid und der Bezirksbauernobmann Michael Jäger besuchten den Erbhof Unterkrumbach inmitten von Wörgl.  WÖRGL (red). LK-Präsident Josef Hechenberger, Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bezirksbauernobmann Michael Jäger waren zu Gast am Unterkrumbacherhof mitten in Wörgl. Sie tauschten sich über Direktvermarktung, Akzeptanz der Landwirtschaft in der Gesellschaft und die Zukunft der heimischen Bauernfamilien aus.  Ein Hof...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Günther (l.) und Judith (r.) Rabeder führen das Unternehmen. | Foto: Rabeder

"Farmgoodies" aus Niederwaldkirchen
100 Hektar für Bio-Leinsamen

Seit 2014 stellen die Bio-Bauern Judith und Günther Rabeder in ihrem Betrieb "Farmgoodies" unter anderem Bio-Öle her. Heuer werden im Mühlviertel zudem erstmals 100 Hektar Bio-Lein für "Farmgoodies" angebaut. NIEDERWALDKIRCHEN. Mithilfe des Unternehmens und der Produkte soll die regionale biologische Landwirtschaft nachhaltig gestärkt werden. Den Niederwaldkirchner Betrieb versorgen heuer etwa 40 Bio-Landwirte aus dem gesamten Mühlviertel mit Rohstoffen. Eingespieltes Team"Aufgrund der Pandemie...

  • Rohrbach
  • Florian Meingast
Skybird Kremstal-Obmann Wolfgang Wirtl aus Molln bei einem Start am Hirschwaldstein in Micheldorf. | Foto: Wirtl
3

Skybird Kremstal
Drachenflieger und Paragleiter verlieren beliebten Startplatz

Steinbacher Landwirt verweigert künftig Drachenfliegern und Paragleitern die Starterlaubnis auf gepachtetem Grundstück. STEINBACH/ZIEHBERG. Das Drachenfliegen und Paragleiten hat im Kremstal eine lange Tradition. Der Verein "Skybird Kremstal" in Micheldorf wurde bereits im Jahr 1974 gegründet und zählt heute mehr als 220 Mitglieder aus ganz Österreich. Die sportlichen Erfolge der Mitglieder können sich sehen lassen. Manfred Ruhmer ist zwölffacher Weltmeister im Drachenfliegen und ein Star in...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Alexander Gamper, Peter Falbesoner, Hubert Klammer und Sebastian Hager (v.l.) sind bereit für die LK-Wahlen. | Foto: FPÖ

Bezirk Kufstein
Freiheitliche Landwirte treten als zweitstärkste Fraktion bei LK-Wahlen an

Die Freiheitlichen Landwirte (FPÖ) treten bei der Landwirtschaftskammerwahl als zweitstärkste Fraktion an. Für den Bezirk Kufstein geht Johannes Lintner aus Alpbach ins Rennen.  ALPBACHTAL (red). "Freiheitliche Landwirte treten als zweitstärkste Fraktion zu den LK-Wahlen an“, so LA Alexander Gamper.  In sechs Bezirken kandidieren die FPÖ-Bauern für die Bezirksversammlung – unter anderem auch der Bezirk Kufstein mit dem Spitzenkandidaten Johannes Lintner aus Alpbach. Der Gärtner steht an 9....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die beiden EU-Mandatare Bernhuber (ÖVP) und Sidl (SPÖ) sprachen sich gegen das Freihandelsabkommen aus. | Foto: Archivfoto: Zeiler
4

ÖVP und SPÖ gegen Mercosur
"NÖ soll Feinkostladen von Europa bleiben"

Widerstand gegen Mercosur-Freihandelsabkommen im EU-Parlament in Brüssel – Niederösterreichs ÖVP und SPÖ ziehen an einem Strang: „Freihandel auf dem Rücken der Bauern ist inakzeptabel“, so Alexander Bernhuber (ÖVP), „Wir müssen unsere hochqualitative, regionale Lebensmittelherstellung schützen“, so Günther Sidl (SPÖ). NÖ / BRÜSSEL. Das berühmte Schnitzel on Sunday oder der Schweinsbraten mit Semmelknödel ist uns Österreichern wichtig. Wichtig ist auch zu wissen, woher das Fleisch kommt, das...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch auf Klaus Füreder Feld wurden Spuren gezogen.  | Foto: Klaus Füreder

"Driften" auf Feldern
Beschädigte Äcker und zerstörtes Saatgut

In letzter Zeit "driften" Unbekannte immer wieder mit ihren Fahrzeugen über Oberösterreichs Felder. Dadurch werden Äcker beschädigt und Saatgut zerstört. OÖ. Spuren wurden zum Beispiel auch auf Klaus Füreders Getreidefeld gezogen. Der Landwirt aus Lichtenberg im Bezirk Urfahr-Umgebung vermutet dahinter Burschen, die aus Langeweile auf eine solche Idee gekommen sind. Neben dem entstanden Schaden ärgert sich Füreder vor allem über die "Respektlosigkeit gegenüber der Natur und dem bäuerlichen...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Matthias Seifried und Martin Nießl (von links) haben eine neue Selbstversorgerhütte eröffnet. | Foto: Emhofer

St. Georgen
Neue Selbstversorgerhütte eröffnet

Spezialitäten aus eigener Produktion sind in der Oberrainz 7 rund um die Uhr erhältlich.  ST. GEORGEN. Ab sofort sind Lebensmittel von zwei heimischen Landwirten in einer neuen  Oberrainz 7 erhältlich. Die zwei Hüttenbetreiber Matthias Seifried vom Gramitscherhof in Oberrainz und Martin Nießl vom Bio-Hof-Nießl in Unterpichling bieten ihre Produkte ab sofort in einer Selbstversorgerhütte in Oberrainz 7 an. Beim "Gramitscher" wird schon seit 1985 aus hochwertigen regionalen Zutaten Bauernbrot...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.